Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Nature-adorning-the-three-graces-by-Rubens-and-Brueghel.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(954 × 1.400 Pixel, Dateigröße: 190 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Nature adorning the three graces  wikidata:Q111046393 reasonator:Q111046393
Künstler
Peter Paul Rubens  (1577–1640)  wikidata:Q5599 s:sl:Peter Paul Rubens q:de:Peter Paul Rubens
 
Peter Paul Rubens
Alternative Namen
Rubens, Pierre Paul Rubens, Pieter Paul Rubens, Sir Peter Paul Rubens
Beschreibung flämischer Maler, Bildhauer, Zeichner und Druckgrafiker
Geburts-/Todesdatum 28. Juni 1577 Auf Wikidata bearbeiten 30. Mai 1640 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Siegen Antwerpen
Wirkungsdaten 16. Jahrhundert
date QS:P,+1550-00-00T00:00:00Z/7
 Auf Wikidata bearbeiten
Wirkungsstätte
Antwerpen (1589-1600), Mantua (9. Mai 1600-1608), Spanien (1603), Antwerpen (1608-1640), Niederlande (1612), Paris (23. Mai 1623-29. Juni 1623, 4. Februar 1625-9. Juni 1625), Calais (November 1626), Paris (Dezember 1626), Brüssel (1627), Niederlande (10. Juli 1627-6. August 1627), Spanien (26. August 1628-29. April 1629), London (18. Mai 1629-23. März 1630), Brüssel (1631), Niederlande (November 1631), Affligem (September 1634)
Normdatei
artist QS:P170,Q5599
und
Jan Brueghel der Ältere  (1568–1625)  wikidata:Q209050
 
Jan Brueghel der Ältere
Alternative Namen
Jan Brueghel , Jan Bruegel (I), Samtbrueghel, Blumenbrueghel
Beschreibung flämischer Maler, Zeichner und Druckgrafiker
Geburts-/Todesdatum 1568 Auf Wikidata bearbeiten 13. Januar 1625 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Brüssel Antwerpen
Wirkungsdaten 1578 bis 1625
date QS:P,+1500-00-00T00:00:00Z/6,P580,+1578-00-00T00:00:00Z/9,P582,+1625-00-00T00:00:00Z/9
Wirkungsstätte
Antwerpen (1578), Italien (1589–1596), Neapel (1590), Rom (1592–1594), Mailand (1595–1596), Antwerpen (1596–1625), Prag (1604), Brüssel (1606–1613), Northern Netherlands (1613)
Normdatei
artist QS:P170,Q209050
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Nature and Her Followers
oder
Nature Adorning the Three Graces
Objektart Gemälde
object_type QS:P31,Q3305213
Datum etwa 1615
date QS:P571,+1615-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Technik Öl auf Holzmedium QS:P186,Q296955;P186,Q106857709,P518,Q861259
Maße Höhe: 106,7 cm; Breite: 72,4 cm
dimensions QS:P2048,106.7U174728
dimensions QS:P2049,72.4U174728
institution QS:P195,Q1061094
Inventarnummer
609
Provenienz
  • 1620er Jahre
    date QS:P,+1620-00-00T00:00:00Z/8
    : käuflich erworben durch House of Vasa, Warschau
  • 1669: übergeben John Casimir Vasa, Paris
  • 1716/17: käuflich erworben durch Sir James Thornhill, Paris von M. Ronde
Inschriften

Text:

MAGNA[...]TRI/ TERRÆ O[...]RETI
Bemerkungen
English: Rubens painted the figures, and his friend Bruegel painted the ornaments. The statue in the center represents the 'Great Mother' or 'Mother Earth'. The fat old man in the foreground is Silenus. In 1621 Jan Bruegel the Elder wrote to Cardinal Federigo Borromeo: I have sent many paintings to the King of Poland who likes our work. The letter of Juan de Arrazola Oñate, the secretary of infanta Isabella of September 18, 1619 in which he turned to the general treasurer Monsieur Monfort to release from customs paintings sent by Jan Brueghel the Elder to Poland, confirms the commission of Sigismund III Vasa (6 landscapes, 9 portraits including portraits of archduke Albret and Infanta Isabella and other European monarchs, 3 large battalistic pictures).
Referenzen

Jean Denucé, Brieven en documenten betrejfend Jan Breughel en U. Bronnen voordde Geschiedems van de Waamsche Kunst, vol. Ill, Antwerp, 1934, p. 81

Justus Müller Hofstede, Rubens und Jan Brueghel: Diana und ihre Nymphen, "Jahrbuch der Berliner Museen", Berlin, 1968, p. 225
Herkunft/Fotograf Web Gallery of Art:   Abbild  Info about artwork

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell18:35, 29. Mär. 2010Vorschaubild der Version vom 18:35, 29. Mär. 2010954 × 1.400 (190 KB)AxelBoldt{{Painting | Artist = {{Creator:Peter Paul Rubens}} and {{Creator:Jan Bruegel d. Ä.}} | Title = ''Nature and Her Followers'' or ''Nature Adorning the Three Graces'' | Year = c. 1615 | Technique = oil on panel | Dimens

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Metadaten