Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Primula elatior (Tafel 41, Pflanzen der Heimat, Fitschen und Schmeil 1913, BHL-44791, 0093) clean, no-description, cropped.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.990 × 2.924 Pixel, Dateigröße: 3,1 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Originaltext: Tafel 41 - Pflanzen der Heimat
Hohe Schlüſſelblume, Primula elatior.
1. Blühende Pflanze. 2. Langgriffelige und 3. kurzgriffelige Blüte, geöffnet
Quelle & Meyer in Leipzig
English: Plate 41 - Pflanzen der Heimat (Plants of the Homeland)
Cowslip, Primula elatior.
1. flowering plant. 2. long-pistilled and 3. short-pistilled flower, open.
Quelle & Meyer in Leipzig
Datum
Quelle https://www.biodiversitylibrary.org/item/44791
Urheber Fitschen, Jost; Schmeil, O.
Andere Versionen
Full title
InfoField
Pflanzen der Heimat. Eine Auswahl der verbreitetsten Pflanzen unserer Fluren in Wort und Bild. Bearb. von O. Schmeil und J. Fitschen.
Page ID
InfoField
12334926
Item ID
InfoField
44791 (Find related Wikimedia Commons images)
Title ID
InfoField
12022 (Find related Wikimedia Commons images)
Page numbers
InfoField
Tafel 41
Names
InfoField
NameFound:Primula elatior NameConfirmed:Primula elatior EOLID:483957 NameBankID:2669987
BHL Page URL
InfoField
https://www.biodiversitylibrary.org/page/12334926
DOI
InfoField
10.5962/bhl.title.12022
Page type
InfoField
Illustration
Credit
InfoField
Diese Datei stammt aus der Biodiversity Heritage Library.

Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen.


العربية  বাংলা  Deutsch  English  español  français  italiano  日本語  македонски  Nederlands  polski  +/−

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Dieses Bild ist gemeinfrei, weil es ein rein mechanischer Scan oder eine rein mechanische Fotografie eines gemeinfreien Originals ist, oder – wenn anders belegbar – es einem solchen Scan oder einer solchen Fotografie so ähnlich ist, dass das Entstehen eines Copyright-Schutzes nicht erwartet werden kann. Das Original selbst ist gemeinfrei aus folgendem Grund:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.


Dieser Hinweis wurde für Fälle entworfen, in denen erklärt werden muss, dass jegliche Verbesserungen (zum Beispiel von Helligkeit, Kontrast, Farbabgleich, Schärfe) für sich selbst nicht ausreichend sind, um ein neues Copyright zu schaffen. Er kann verwendet werden, wenn unbekannt ist, ob Verbesserungen vorgenommen wurden, oder wenn Verbesserungen erkennbar, aber nicht ausreichend sind. Für bekanntermaßen unbearbeitete Scans kannst Du statt dessen den passenden {{PD-old}}-Hinweis verwenden. Anwendungshinweise findest Du unter Commons:When to use the PD-scan tag.


Beachte: Dieser Hinweis gilt nur für Scans und Fotos. Für Fotos von gemeinfreien Originalen aus der Ferne kann {{PD-Art}} anwendbar sein. See Commons:When to use the PD-Art tag.


Dieses Bild wurde digital nachbearbeitet. Folgende Änderungen wurden vorgenommen: Cleaned background by Gimp tools (heal selection) and divided the background layer to the whole image to get rid of the old pale background. Removed taxonomic labels as well.. Bearbeitet von Andreas Plank. Das Originalbild ist hier zu sehen.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell20:40, 9. Feb. 2021Vorschaubild der Version vom 20:40, 9. Feb. 20211.990 × 2.924 (3,1 MB)Andreas Plank== {{int:filedesc}} == {{BHL | title = Pflanzen der Heimat. Eine Auswahl der verbreitetsten Pflanzen unserer Fluren in Wort und Bild. Bearb. von O. Schmeil und J. Fitschen. | source = https://www.biodiversitylibrary.org/item/44791 | description ={{de|1=Originaltext: Tafel 41 - Pflanzen der Heimat<br />Hohe Schlüſſelblume, Primula elatior.<br />1. Blühende Pflanze. 2. Langgriffelige und 3. kurzgriffelige Blüte, geöffnet<br />Quelle & Meyer in Leipzig}}{{en|1=Plate 41 - Pflanzen der Heimat (Pla...

Die folgende Seite verwendet diese Datei: