Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Sanson l'Afrique, ou Lybie Ulterieure 1655 UTA.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(6.878 × 4.487 Pixel, Dateigröße: 11,82 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Titel
Français : L'Afrique ou Lybie Ulterieure ou sont le Saara ou Desert, le Payes des Negres, La Guinee et les Pays circonv....
Beschreibung
English: Sanson's regional map of West Africa contains a lot of newer information about the coast, some speculation about the interior, and not a lot of ornamentation other than the cartouche. Instead of simply copying older Dutch maps, Sanson researched his subject and cited a couple of sources: Samuel Blommaert and Livio Sanuto. Samuel Blommaert (1583-1651) was a Flemish/Dutch merchant and director of the Dutch West India Company (West-Indische Compagnie or WIC) who had earlier made three trips to the East Indies with the Dutch East India Company (Vereinigde Oost-indische Compagnie or VOC), possibly visiting Benin. Livio Sanuto (1520-1576) was a Venetian geographer and cartographer who finished twelve maps of Africa shortly before his death. These had not been published until 1588 and copies were not widely distributed. Engraved by Jean (Jan van) Somer.
Datum
Quelle UTA Libraries Cartographic Connections: Karte / Text
Urheber
Nicolas Sanson  (1600–1667)  wikidata:Q502162
 
Nicolas Sanson
Alternative Namen
Nicolas Sanson, der Ältere; Nicolas Sanson d’Abbeville
Beschreibung französischer Kartograf, wissenschaftlicher Illustrator und Historiker
Geburts-/Todesdatum 20. Dezember 1600 Auf Wikidata bearbeiten 7. Juli 1667 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Abbeville, France Paris
Wirkungsdaten 1699 Auf Wikidata bearbeiten
Wirkungsstätte
Normdatei
creator QS:P170,Q502162
Anerkennung
English: UTA Libraries Special Collections, Gift of Dr. Jack Franke
 Kartografische Angaben
Ortsbezug Westafrika
Georeferenzierung Bitte hilf mit, diese Karte zu georeferenzieren If inappropriate please set warp_status = skip to hide.
 Bibliographische Angaben
Publikation
Les Cartes Generales de toute les parties du Monde
Erscheinungsort Paris
Drucker
Pierre Mariette
 Archivalische Angaben
institution QS:P195,Q1230739
Maße Höhe: 34 cm; Breite: 55 cm
dimensions QS:P2048,34U174728
dimensions QS:P2049,55U174728
Technik kolorierter Stich auf Papier
artwork-references

Baesjou, René (2005). "Historiae Oculus Geographia". Journal des Africanistes 75 (2): 101.

Pastoureau, Mireille (1988) Nicolas Sanso n d’Abeville Atlas du Monde 1665, Paris: Sand & Conti, S. 100−101

Stone (Hrsg.) (1997) Norwich's Maps of Africa, 180

Skelton, R. A. (1965) „Introduction“ in Livio Sanuto Geographia dell' Africa Venice 1588, New York: Theatrum Orbis Terrarum

Bodenstein (2017) , S. 96−101

(1999-2004) Tooley's Dictionary of Mapmakers, 4


Lizenz

Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1667 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell18:17, 23. Dez. 2021Vorschaubild der Version vom 18:17, 23. Dez. 20216.878 × 4.487 (11,82 MB)Michael Barera== {{int:filedesc}} == {{Map |title = ''L'Afrique ou Lybie Ulterieure ou sont le Saara ou Desert, le Payes des Negres, La Guinee et les Pays circonv....'' |description = {{en|Sanson's regional map of West Africa contains a lot of newer information about the coast, some speculation about the interior, and not a lot of ornamentation other than the cartouche. Instead of simply copying older Dutch maps, Sanson researched his subject and cited a couple of sources: Samuel Blomma...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten