Hans-Peter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Hanspeter)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hans-Peter oder Hanspeter ist ein männlicher deutscher Vorname.

Herkunft und Bedeutung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Namensvereinigung:

  • Hans: Kurzform zu Johannes, hebräisch Jochanan ‚Gott ist gnädig / Gott hat Gnade erwiesen‘
  • Peter: Vorname griechischen Ursprungs mit der Bedeutung ‚Fels‘

Während die Form „Hanspeter“ etwa Ende des 19. Jahrhunderts durch Kontraktion der beiden Bestandteile entstand, wurde die Form „Hans-Peter“ als Doppelname vor allem in den 1930er bis 1950er Jahren populär.[1]

Die Betonung des Namens kann auf Hans oder auf Peter erfolgen.[2]

  • Hans(-)Peter/Hanspeter
  • Hanns(-)Peter/Hannspeter
  • Hannes(-)Peter/Hannespeter (selten)
  • Hape (Kurzform)
  • Johann(es)(-)Peter (Langform, selten)

Eingewanderte Formen finden sich etwa als Hanspetar (tschechisch, slowakisch, slowenisch, auch deutsch) oder Hans-Petter/Hanspetter im Skandinavischen.

Bekannte Namensträger (alle Varianten)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Hans-Peter Jahn (* 1948), deutscher Cellist, Literatur- und Musikwissenschaftler, Essayist, Autor und Komponist, Dramaturg, Veranstalter und Rundfunkredakteur
  • Hans Peter Johannsen (1908–1981), deutscher Bibliotheksdirektor, Autor und Vorsitzender des Grenzfriedensbundes
  • Hans-Peter Joisten (1942–1973), deutscher Automobilrennfahrer
  • Hans Peter Jürgens (1924–2018), deutscher Kapitän und Kap Hoornier sowie Autor
  • Hanspeter Padrutt (* 1939), Schweizer Psychiater, Psychotherapeut und Schriftsteller
  • Hans-Peter Pohl (* 1965), ehemaliger deutscher Wintersportler und Olympiasieger

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Konrad Kunze: dtv-Atlas Namenkunde. Vor- und Familiennamen im deutschen Sprachgebiet. München 1998, S. 53; siehe auch Renata Cibulková: Die deutschen Vornamen – Übersicht der Entwicklungstendenzen der Namensgebung vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Brünn 2010.
  2. Wilfried Seibicke: Historisches Deutsches Vornamenbuch. Band 2: F–K.. Walter de Gruyter, Berlin/ New York 1998, ISBN 3-11-016196-6, S. 280.