Wikipedia:Sperrprüfung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Wikipedia:SPP)
Letzter Kommentar: vor 35 Minuten von Holder in Abschnitt Benutzer:Sur3 (erl.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Parameter Zeigen auf Nein gesetzt
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel
Abkürzung: WP:SP, WP:SPP
Archiv (aktuelles Archiv)

Erledigtes bitte in der Überschrift mit (erledigt) oder (erl.) markieren, außerdem bitte unter die Diskussion {{erledigt|1=--~~~~}} setzen, damit der Bot die erledigten Diskussionen nach zwei Tagen automatisch archiviert.

Prüfung von Benutzersperren und Auflagen

Bei schweren oder wiederholten Verstößen gegen Prinzipien der Zusammenarbeit können Administratoren Benutzerkonten sperren, vgl. unsere grundsätzlichen Richtlinien dazu. Solche Kontensperren können hier zur Überprüfung durch andere Administratoren vorgeschlagen werden. Auch administrative Auflagen, die wie eine nicht-technische Sperre wirken (sog. Topic Bans in Artikeln oder Trennungsgebote zwischen Benutzern), können hier geprüft werden. Nicht behandelt werden Sperren, die auf eine Abstimmung der Community oder eine Entscheidung des Schiedsgerichts zurückgehen. Eine Sperrprüfung ist nur auf Wunsch des Gesperrten selbst zulässig, und die Prüfung kann zur Aufhebung, Ermäßigung, Beibehaltung oder Verschärfung der Sperre bzw. der Auflage führen. Übergeordnete und abschließende Instanz für Probleme im Zusammenhang mit Kontensperren und Auflagen ist, wenn alle anderen Konfliktlösungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind, das Schiedsgericht, siehe dazu Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen.

Entsperrung für die Sperrprüfung

Solltest du komplett oder für Bearbeitungen im Wikipedia-Namensraum gesperrt sein und deshalb diese Seite nicht bearbeiten können, musst du dich für die Sperrprüfung entsperren lassen. Speichere dazu die folgende Zeile auf deiner eigenen Benutzer-Diskussionsseite ab:

{{Ping|Name eines Admins}} – Sperrprüfung gewünscht. --~~~~

Der per „Ping“ informierte Administrator wird für die Sperrprüfung die Sperre deines Kontos aufheben. Wenn es auf diesem Weg zu einer Freischaltung kommt, wird auf der Benutzerseite die Vorlage {{Sperrprüfung}} eingebunden.

Falls keine Reaktion erfolgt oder falls du deine Diskussionsseite nicht bearbeiten kannst, wende dich bitte an das Support-Team (sperren@wikimedia.org), um eine Entsperrung für die Sperrprüfung zu beantragen. Wenn es auf diesem Weg zu einer Freischaltung kommt, wird auf der Benutzerseite die Vorlage {{Sperrprüfung|im Support}} eingebunden. Entsprechende Konten werden dann in dieser Wartungskategorie Kategorie:Benutzer:Sperrprüfung gelistet.

Bis zum Abschluss deiner Sperrprüfungsanfrage darfst du dann ausschließlich in deiner Sperrprüfung auf dieser Seite, zur Benachrichtigung des sperrenden Admins auf dessen Diskussionsseite und auf deiner eigenen Diskussionsseite schreiben (gegebenenfalls außerdem in dich persönlich betreffenden Meldungen auf der Seite zur Vandalismusmeldung – das bedeutet jedoch, dass du selber keine Meldungen initiieren darfst).

Bei einer Auflage oder einer partiellen Sperre, die nicht den Wikipedia-Namensraum betrifft, kann eine Sperrprüfung direkt ohne vorhergehende Entsperrung eingeleitet werden.

Vorgehensweise und Tipps für den Antragsteller
  1. Lies zuerst die Sperrbegründung und die dort verlinkten Seiten sowie die eventuell dazugehörende Vandalismusmeldung genau.
  2. Benachrichtige den sperrenden Admin auf dessen Benutzerdiskussionsseite über deinen Sperrprüfungsantrag, damit er Nachfragen zur Kontoblockade beantworten kann.
  3. Trage den Prüfwunsch hier ein und gib dabei – falls vorhanden – den Link zur entsprechenden Vandalismusmeldung an. Begründe, warum du die Sperre oder Sperrdauer für ungerechtfertigt hältst.
  4. Stelle den Fall bitte kurz und sachlich dar: Das kann zu einer objektiven, gründlichen und zeitnahen Beurteilung deiner Anfrage beitragen.
  5. Eine Sperrprüfung muss vor Ablauf der verhängten Sperre bzw. Auflage eingeleitet werden. Nachträgliche Sperrprüfungen finden nicht statt.
Prüfphase
  • Jeder Benutzer kann durch sachbezogene Kommentare zur Sperrprüfung beitragen. Allgemeine Betrachtungen, Nachtreten (gegenüber dem Antragsteller oder anderen Benutzern) usw. gehören nicht auf diese Projektseite und werden entfernt.
  • Die Sperre wird von Administratoren geprüft. Sie setzen abschließend eine Markierung als „erledigt“ und begründen ihre Entscheidung mit Bezug auf die Diskussion.
  • Läuft die Sperre während der Sperrprüfung ab, wird die SP mit „erledigt wegen Zeitablauf“ geschlossen. Im Logbuch kann das mittels 0-Sekunden-Sperre vermerkt werden, z. B. mit dem Kommentar: „Bitte berücksichtige, dass die letzte Sperre in der Sperrprüfung war, aber ungeprüft abgelaufen ist.“


Benutzer:NDG (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

NDG (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde gesperrt von Codc (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite).

Die Sperre wurde Begründet durch "Nachstellen und Umsetzung des UCoC".
Nachstellung stellt gemäß § 238 StGB einen Straftatbestand dar. Auch für meine Person gilt die Unschuldsvermutung, somit ist die Verbreitung dieser Tatsachenbehauptung zu beenden, bis ich rechtskräftig dafür verurteilt wurde. Der ausführende Admin Codc ist von mir auf seiner Disk informiert worden.--NDG (Diskussion) 10:11, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Eine Sperrprüfung ist nur für eine laufende Sperre möglich und bitte berücksichgige, die Wikipedia ist keine Justizsimulation und du bist hier nicht vor dem EuGh. --Itti 10:20, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Wie bereits von Itti zutreffend ausgeführt, ist eine Sperrprüfung nur für eine noch laufende Sperre möglich (siehe Pkt. 5 unter "Vorgehensweise und Tipps für den Antragsteller" im Seitenintro). Damit ist die Sperrprüfung hier erledigt. Und natürlich sind Sperren von Wikipedia-Accounts keineswegs daran gekoppelt, dass eine rechtskräftige Verurteilung vorliegt. Die Begründung, warum die Sperre hier ungerechtfertigt gewesen sein soll, wäre also selbst im Fall einer noch laufenden Sperre so nicht ausreichend und nicht nachvollziehbar. --Wdd. 🇺🇦 🇮🇱 (Diskussion) 10:27, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Weitere Beiträge administrativ entfernt. Die Einleitung einer Sperrprüfung wurde gemäß den Regeln für Sperrprüfungen abgelehnt, weitere Diskussionen bitte nicht hier. --Wdd. 🇺🇦 🇮🇱 (Diskussion) 10:53, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Wdd. 🇺🇦 🇮🇱 (Diskussion) 10:27, 5. Jun. 2024 (CEST)

Benutzer:ManuelNeuerFan1 (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

ManuelNeuerFan1 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde gesperrt von Squasher (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite). Auf Basis dieser VM: Spezial:Diff/245653356
Die Entscheidung dazu stand bei mir schon länger im Raum, jetzt möchte ich sie durchziehen. Daher bitte dieses Konto dauerhaft sperren inkl. Erstellen von Benutzerkonten gesperrt, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten.
Seid aber bitte so nett und hinterlasst meine Benutzerseiten wunschgemäß. Dafür müsste ich nämlich einige Bearbeitungen durchführen, die ich zwar könnte, aber nicht darf, da ich nur für die SP entsperrt bin:

  • Falls aus irgendeinem Grund eine Benutzerseite Benutzer:ManuelNeuerFan1 angelegt wurde, bitte schnelllöschen
  • Auf meiner Disk nur die ersten drei Vorlagen-Tags (nobots, Deaktiviert, Archivübersicht) stehen lassen. Den Rest bitte in mein Archiv verschieben.

Danke und tschüss --ManuelNeuerFan1 (Diskussion) 13:45, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Moin, mit diesen Wünschen bist du hier falsch. Offensichtlich bist du eh reichlich angenervt, was auch die Aktionen erklärt, die zur VM geführt haben. Wenn ich einen ungefragten Rat geben darf, Computer aus, mach etwas anderes, lass den Ärger verrauchen und dann solltest du dich schütteln und dein Krönchen richten. Beste Grüße --Itti 13:53, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Wunschgemäß umgesetzt. Eigentlich bitte via AA anfragen. Wenn du es dir anders überlegst, kannst du dich gerne jederzeit melden. Gruß, -- Toni 13:55, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- Toni 13:55, 5. Jun. 2024 (CEST)

Benutzer:Sur3 (erl.)

[Quelltext bearbeiten]
   Sperrender Administrator: ‪Benutzer:Toni Müller‬
   Sperrgrund: Automatische Sperre, da du eine gemeinsame IP-Adresse mit Sur3 benutzt.
   Grund der Benutzersperre: „Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar: Man On A Mission (Anglizismen), siehe VM“
   Beginn der Sperre: 17:08, 6. Jun. 2024
   Block-ID: #2640578

Ich wurde ungerechtfertigt für Vandalismus gemeldet und direkt gesperrt ohne mich überhaupt rechtfertigen zu können.

Es ist eine Lüge, dass ich keinen Willen zur Enzyklopädischen Mitarbeit hätte und ich bin hier nicht der Man on a Mission, sondern die anderen welche unbedingt überall den Anglizismus DNA durchdrücken wollen, selbst entgegen der Artikeldiskussion. Der Artikel zur Abkürzung DNS war seit 10 Jahren stabil, bis Nina letztes Jahr meinte die Abkürzung DNA mit einbauen zu müssen. Auf der Diskussion zu der Begriffsklärungsseite war die letzte Meinung von Februar auch, dass DNA nicht in die Begriffsklärungsseite gehört. Aber Admin Codc hat meine Änderung einfach unbegründet und entgegen der Artikeldiskussion rückgängig gemacht!

Ich habe diesbezüglich auch schon vor drei Tagen einen Vermittlungsausschuss ( Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_zwischen_Sur3_und_Admins ) einberufen, aber niemand hat reagiert, stattdessen wurde ich von Codc für Vandalismus ( Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Sur3_(erl.) ) gemeldet und gesperrt.


Mit freundlichen Grüßen

--Sur3 (Diskussion) 17:59, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Nachgetragen: Sur3 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde gesperrt von Toni Müller (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite). VM --Count Count (Diskussion) 18:26, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
q.e.d. und als Admin war ich in deinem Zusammenhang bislang noch nie tätig sondern in der Doppelrolle als Benutzer. Ich bin alle deine Beiträge seit deinem Wiedereinstieg in die Wikipedia im Oktober letztes Jahr durch gegangen und du hast praktisch ausschließlich und gegen den Widerstand gegen eine Vielzahl von verschiedenen Benutzern deine Mission gegen die Anglizismen geführt und genau dafür wurdest du gemeldet. --codc senf 18:04, 6. Jun. 2024 (CEST) PS: Im Vermittlungsausschuss hat sich niemand gemeldet weil das Instrument seit über zehn Jahren völlig tot ist. --codc senf 18:05, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Das stimmt nicht ich habe stets die Diskussion gesucht. Deswegen hatte ich die Verschiebung ja auch die Tage nicht durchgeführt sondern lediglich eine Anfrage dazu gestellt, weil die Diskussion auf der Diskussionsseite zu Gunsten der Verschiebung eingeschlafen war. Du legst alles negativ aus und hast einen unnötig feindlichen Ton mir gegenüber (Zitat: "Falschfahrer"), dabei habe ich immer nur die Diskussion gesucht und danach gehandelt. Du hingegen hast einfach meine Änderung an der Seite DNS entgegen der Diskussionsseite rückgängig gemacht und bist hier der eigentliche (mit deinen Worten) "Falschfahrer" und nutzt eine VM gegen mich um deine Meinung entgegen der Diskussionsseite durchzudrücken! --Sur3 (Diskussion) 18:09, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Sur3 Lies das Seiten-Intro und informiere den sperrenden Administrator auf dessen Diskussionsseite. --Count Count (Diskussion) 18:27, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ok, danke, habe ich gemacht. --Sur3 (Diskussion) 18:38, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Auf dem Vermittlungsausschuss hast Du zwar irgendwo irgendwas geschrieben, was dann wohl auch irgendwer irgendwann gesehen hat, eventuell nach der VM und Nachschauen in Deiner Beitragsgeschichte, aber da Du niemanden angepingt hast, wie sollte das denn dann jemand mitbekommen?
Ja, der VM ist sowieso ziemlich tot, aber ohne jedes Ping passiert da natürlich überhaupt nichts. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 20:01, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Man On A Mission (einziges Ziel ist die Mission DNA/DNS) + Kopf durch die Wand + Pranger => kWzeMe. Gruß, -- Toni 19:33, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Das stimmt nicht. Ich habe die Fakten auf meiner Benutzerseite zuletzt ganz neutral dargestellt. Das war kein Pranger. Ich hatte es vielleicht zunächst nicht neutral genug dargestellt, da ich enttäuscht war zu sehen, dass dieses Verhalten von einem Admin kommt, welcher meiner Meinung nach respektabel handeln sollte. Aber der letzte Stand meiner Benutzerseite war eine neutrale Darstellung der Fakten! Und ich hatte ja auch extra einen Vermittlungsausschuss einberufen in der Hoffnung das zu klären. --Sur3 (Diskussion) 19:46, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe seit zwanzig Jahren zur Verbesserung der Wikipedia beigetragen, bis ich letztes Jahr von Leyo reported wurde, obwohl ich lediglich die stabile Version der Seite wieder hergestellt hatte:
>>@aka (A): Eigentlich ist die Version ohne "vormals" die stabile Version, das wurde erst vor ca. 2 Wochen ohne Diskussion eingefügt, die Version von Sur3 ist die über Jahre(!) stabile Version, siehe Disk des Artikels.--Rainyx (Diskussion) 23:27, 21. Okt. 2023 (CEST)<< (Quelle: Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2023/10/21#Benutzer:Sur3 )
--Sur3 (Diskussion) 19:53, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Du hast seit deiner Anmeldung 2005 praktisch nichts in der Wikipedia gemacht bevor du Oktober letzten Jahres im Bereich DNS/DNA und RNS/RNA auf eine Mission unterwegs bist und das gegen praktisch alle Benutzer = Geisterfahrer = Falschfahrer. Also erzähl keine Märchen vom produktiven Wikipedianer. --codc senf 20:02, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Nur weil meine Beiträge selten sind heißt das nicht, dass sie weniger Wert sind, ich lege mehr Wert auf Qualität als auf Quantität. Ich habe zum Beispiel die ganzen Wirkstoffe bei den Giftpflanzen des Jahres eingefügt ( https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Giftpflanze_des_Jahres&diff=prev&oldid=103743263 ) um nur einen Punkt zu nennen. Du behauptest ich hätte gegen alle Benutzer etwas geändert, aber ich habe immer nur gemäß der Diskussion gehandelt. Behaupten kannst du viel, wann habe ich deiner Meinung nach gegen die Mehrheit gehandelt? Nehmen wir das letzte Beispiel, die Seite DNS die du einfach rückgängig gemacht hast. Der letzte Stand (von Februar) auf der Diskussionsseite war, dass meine Version die richtige ist! Mit welcher Begründung hast du also die Seite entgegen der Diskussion zurückgesetzt?!? --Sur3 (Diskussion) 20:09, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Mein einziges Fehlverhalten, war den Artikel mRNA letztes Jahr zu Verschieben, obwohl in letzter Sekunde ein unbegründetes Veto kam. Aber die Diskussion zum Thema mRNA haben wir ja inzwischen weitestgehend abgeschlossen, da sehe ich also keine Probleme mehr. --Sur3 (Diskussion) 20:03, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Glaub mir, der hier abarbeitende Admin wird sich deine Beitragsliste auch genauer anschauen und deine Beschäftigungsmaßnahmen von Teilen der Community würdigen. Men on a Mission werden hier ungern gesehen weil sie einfach nur nutzlos Zeit verschwenden. Was du irgendwann mal evtl. an Meriten erworben hast spielt hier keine Rolle sondern dein aktuelles Verhalten – was Itti auf der VM auch entsprechend gewürdigt hat. --codc senf 20:18, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Beantworte lieber meine Frage. Du hackst immer weiter auf mir rum, dabei bist du es der entgegen der Diskussionsseite einfach meine Änderung zurückgesetzt hat! Du, Leyo und Nina sind hier die Men on a Mission die die ganze Zeit DNA pushen, selbst in Artikel wo es nicht reingehört und wenn man euch darauf hinweist macht ihr VMs und persönliche Angriffe anstelle objektiv zu diskutieren! --Sur3 (Diskussion) 20:25, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich diskutieren nicht sinnlos mit einem Men on a Mission wegen etwas was auch im deutschen Sprachgebrauch heute üblich ist und das wäre RNA und DNA. --codc senf 20:36, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe doch nie behauptet, dass es nicht üblich sei. Es ist schließlich Englisch und damit Wissenschaftssprache. 🤷🏻‍♂️ --Sur3 (Diskussion) 20:42, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Es ging darum, dass es auf der DNS Begriffsklärungsseite nichts zu suchen hat, da diese lediglich auf den richtigen Artikel verweisen soll, lies vielleicht mal die Diskussion anstelle einfach zu revertieren! --Sur3 (Diskussion) 20:44, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hier geht es nicht um die BKS, irgend einen Artikel oder mich sondern um deine Sperre und Gesamtwirken im letzten 3/4 Jahr. --codc senf 20:48, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich wäre ja auch gerne produktiver gewesen im letzten 3/4 Jahr, aber wenn man unschuldig angeklagt und verurteilt wird und dann nichtmal eine Entschuldigung bekommt ist das schon nicht schön. Ich habe vielleicht im letzten 3/4 Jahr nur mäßig beigetragen, aber ich denke, dass die Wikipedia durch mich schon besser geworden ist. Aber ich finde es traurig zu sehen wie Leute mit Adminstatus entgegen der Richtlinen handeln und nicht in der Lage sind ein Sokratisches Gespräch zu führen. --Sur3 (Diskussion) 20:59, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Sur3, zunächst mal ist jeder Admin auch Mensch, als solche fehlbar. Dann ist fast jeder Admin vorrangig auch Autor. Einige sind aber auch eher technisch unterwegs. Als Autor ist jeder Admin genauso wichtig und genauso viel wert, wie jeder andere Autor ohne Adminrechte und natürlich darf ein Autor, ob mit oder ohne Adminrechte eine VM stellen. Er darf dabei auch fehl gehen. Das berechtigt jedoch andere, wie z.B. dich nicht dazu einen Pranger aufzubauen und diese Person auf ewig anzuprangern. Das machen zwar manche, vermutlich fühlt man dann eine gewisse Befriedigung, nur führt das dazu, das die angeprangerte Person bestenfalls darüber den Kopf schüttelt. Du solltest dich entscheiden, wie, oder ob du überhaupt so weiter machen möchtest, denn Wikipedia im Konfliktmodus wird niemandem gut tun. --Itti 21:08, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Alles was ich erwartet hatte war etwas Einsicht und vielleicht eine Entschuldigung. Wenn man Fehlverhalten nicht anprangert, wie soll dieses dann jemals reflektiert werden? Ich habe deswegen ja auch extra den Vermittlungsausschuss einberufen, weil ich das Thema gerne klären wollte und nicht ewig anprangern. --Sur3 (Diskussion) 21:13, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Auch hier nochmal kurz: Der Vermittlungsausschuss, ohne jede Benachrichtigung von irgendwem mindestens per Ping, war quasi nicht-existent, wie sollte den jemand mitbekommen? --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 21:18, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Abgesehen davon, es gibt eigentlich keine Vermisstungsausschüsse, an die ich mich erinnern könnte, die irgendwie funktioniert hätten. Wenn du ein Problem mit einer Handlung hast, kannst du entweder direkt mit der Person sprechen. Manchmal ist es besser, das per Mail, als öffentlich zu machen. Du kannst es auf VM melden, wenn das Problem größer ist, schlussendlich gibt es bei richtig, richtig großen Problemen noch das Schiedsgericht. Aber, ich denke, wenn du für die von dir präferierten Änderungen nur Gegenwind bekommst, von mehreren anderen, dann solltest du überlegen, ob nicht du derjenige bist, der in diesem Punkt fehl gegangen ist. Das ist nicht schlimm, nur darauf zu beharren ist nicht klug. Viele Grüße --Itti 21:24, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich bekomme ja nicht nur Gegenwind, vielmehr war meine Version ja bei Leyo's erster VM die richtige und die BKS war auch seit 10 Jahren stabil bis Nina da unnötigerweise ohne Diskussion DNA eingefügt hat. --Sur3 (Diskussion) 21:27, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ja, das passiert. Dann nimmt man die Diskussion auf. Diskussionsseite, ggf. eine entsprechende Redaktion einbinden, oder eine WP:3M anfragen. Aber Pranger, usw. das hilft nicht. Das wesentliche der Konsensfindung ist, du musst andere überzeugen, deine Vorstellung, deine Meinung ihnen näherbringen/klar machen und überlege mal, wie das andersrum bei dir funktionieren würde. Indem dein Nick auf einer anderen Seite angeprangert wird? --Itti 21:32, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe ja auch die Diskussion gesucht, meine letzte Änderung auf der DNS Seite erfolgte aufgrund der Artikeldiskussion, aber Codc hat es einfach ohne Begründung revertiert und eine VM gegen mich gestellt. --Sur3 (Diskussion) 21:36, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich dachte die Admins bekommen das schon mit und die Vermittlungsausschussseite würde irgendwie überwacht, wenn man sonst irgendetwas in Wikipedia ändert wird das ja auch immer direkt registriert. Wie funktioniert das denn mit den Pings? Soll ich einfach bei den Leuten auf der Diskussionsseite posten um sie zu pingen? --Sur3 (Diskussion) 21:32, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Es gibt eine Vorlage dafür {{ping|Sur2}} @Sur3:. Die nutzt du und wenn du das mit einer gültigen Signatur machst, wird ein "Ping" ausgelöst. Schau mal. --Itti 21:48, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ok danke, ich habe Leyo und Codc mal in dem Vermittlungsausschuß gepingt. --Sur3 (Diskussion) 21:53, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Es gibt keinen Grund warum ich mich mit dieser disfunktionalen Seite VA beschäftigen sollte. --codc senf 22:01, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Itti Würdest du dich als Vermittler zur Verfügung stellen? --Sur3 (Diskussion) 21:58, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Nein, denn ich denke Vermittlungsausschüsse funktionieren einfach nicht. Aber ich würde einen Vorschlag machen. Ich war auch mal Mentorin hier, würde dir als sozusagen Mentorin beistehen, dich beraten und versuchen zu vermitteln, wenn @Codc, Toni Müller: das unterstützen würden. Jedoch wäre mir dann auch wichtig, dass du meine Tipps sehr ernsthaft überdenkst und möglichst berücksichtigst, sonst macht das keinen Sinn. --Itti 22:14, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hmm ok, ich verstehe zwar nicht warum der Vermittlungsausschuss nicht funktionieren sollte, aber wenn das eure bisherige Erfahrung damit ist stelle ich die Idee mit dem Vermittlungsausschuss mal zurück. Das mit der Mentorin klingt interessant, wie genau habe ich mir das vorzustellen? In wiefern ist eine Mentorin anders als ein Vermittler? --Sur3 (Diskussion) 22:20, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ohne Itti vorgreifen zu wollen: eine Mentorin ist dein "Pfadfinder"/Wegweiser in der Wikipedia, mit der du Änderungen in Artikeln besprichst, abstimmst, ob diese am besten erst auf der Diskussionsseite eines Artikels vorgestellt werden sollten, ein in der WP Kundiger, der dich bei deinen Edits begleitet. Im Vordergrund steht deine Entwicklung in der WP, die Unterstützung bei Arbeit an Artikeln, aber auch Einbremsen vor möglicher Eskalation, auf beiderseitiger freiwilliger Basis, nicht eine Schlichtungsinstanz zwischen Benutzern - ein Mentor im Wortsinne eben. --Alraunenstern۞ 22:42, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wenn Itti das netterweise anbietet, ist dagegen wenig einzuwenden. Nur: Was ist denn von dir konkret noch zu erwarten als Diskussionen über DNA/DNS, die uns null bringen? (Nutzen für die Wikipedia) -- Toni 22:52, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wie ich bereits schrieb, die Diskussion zu mRNA war ja weitestgehend abgeschlossen, nachdem ich der Argumentation der Gegenseite zugestimmt hatte, daß mRNA seit der Coronakriese ein allgemein bekannter Begriff ist. Und ich habe die Diskussionen ja nur gestartet, weil andere das DNA gepushed haben, die DNS BKS war 10 Jahre stabil, bis Nina letztes Jahr DNA da reingeschrieben hat. Also abgesehen von den BKS Seiten DNS und RNS ist aus meiner Sicht jetzt alles in Ordnung was das Thema angeht. Ich finde es nur nicht gut Leute die DNS/RNS benutzen und daher auf der entsprechenden BKS Seite landen zu belehren, dass sie die englische Abkürzung verwenden sollen, anstelle einfach auf den korrekten Artikel zu verweisen in dem alle Abkürzungen drin stehen, das ist halt nicht der Sinn von BKS Seiten. --Sur3 (Diskussion) 23:23, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Dementsprechend gibt es keinen Mehrwert. Nur Bindung von Zeit und Ressourcen durch zu erwartene überflüssige Diskussionen. -- Toni 00:01, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Die Diskussion wurde aber bereits geführt. Und der letzte Standpunkt von Februar war, dass Gunnar mir recht gegeben hat: https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:DNS --Sur3 (Diskussion) 00:03, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Codc Der Grund warum du dich mit der Seite beschäftigen solltest ist dein Verhalten mir gegenüber. Du hast immer noch keine Begründung geliefert warum du meine Änderung entgegen der Diskussionseite revertiert hast. Stattdessen hast du mich als Falschfahrer und Man-on-a-Mission bezeichnet ohne konkrete Belege zu liefern. Ich denke hier ist durchaus Diskussionsbedarf, wenn sich jemand mit Admintitel derart respektlos gegenüber einem Editor verhält. --Sur3 (Diskussion) 22:13, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hier gehts nicht um mich, der Vermittlungsausschuss ist eine tote Seite und ich glaube das verstehst du nicht oder willst es nicht verstehen. Wikipedia ist kein Diskussionsforum und Belege sind deine „Bearbeitungen” im letzten 3/4 Jahr. --codc senf 23:05, 6. Jun. 2024 (CEST) PS: Gewöhne dir ab mich hier anzupingen ich habe diese Seite auf Beobachtung und da tauchst du mir auch woanders viel zu häufig in letzter Zeit auf.Beantworten
Ihr behauptet die ganze Zeit ich wäre ein "Man on a Mission". Aber dafür gibt es keinen konkreten Beleg, vielmehr habe ich bei der mRNA Diskussion der Argumentation der Gegenseite zugestimmt, woraufhin Codc meinte mich als "Falschfahrer" betiteln zu müssen. --Sur3 (Diskussion) 21:07, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Der "Beleg" sind deine Beiträge, die einzig und allein darauf abzielen. -- Toni 21:38, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Erst seitdem ich letztes Jahr unrechtmäßig von Leyo beschuldigt wurde. Aber magst du ein konkretes Beispiel liefern, anstelle nur "deine Beiträge" zu schreiben? --Sur3 (Diskussion) 21:46, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Toni Können wir die Sperre eventuell aufheben und die Diskussion auf den Vermittlungsausschuss verschieben? --Sur3 (Diskussion) 22:01, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe vielleicht die falsche Brille auf, aber ich sehe hier auch eine inhaltliche Frage. Ganz verwirrt darüber, ob man noch DNS schreiben darf wie in meiner Studienzeit, habe ich eben den Artikel LSD gelesen, um festzustellen, ob ich nicht LAD schreiben muss. Aber selbst in der en:WP schreibt man LSD für Lysergsäurediäthylamid. Es gibt also zumindest für Laien schon noch etwas zu diskutieren und zu wissen. Vielleicht wurde das schon zu oft diskutiert, sodass nun nur noch über Sperren etc. verhandelt wird und es keine Kompromisse zu geben scheint. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 22:53, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Sur3 hat halt keine Ahnung von (Bio)-Chemie denn Englisch ist da nicht unbedingt immer die bestimmende Sprache. Als Beispiel wird die Stereoisomerie von Doppelbindungen mit der E/Z-Nomenklatur bezeichnet und das kommt von Entgegen und Zusammen. --codc senf 23:12, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Naja ich weiß schon, daß LSD von Albert Hofmann entdeckt wurde und der war soweit ich weiß Schweizer und daher hat sich die Deutsche Abkürzung etabliert. Aber danke, dass du mir wiedermal keine Ahnung unterstellst. So langsam gewöhne ich mich an deine abwertende Diskussionskultur. *seufzt* --Sur3 (Diskussion) 23:38, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@Sur: Du kannst davon ausgehen, dass alle Artikel im Bereich Biologie/Chemie aus guten Gründen auf den Lemmata sind, auf denen sie aktuell sind (auch wenn sie Dir nicht einleuchten mögen) und es darum keinerlei Bedarf gibt, über eine Verschiebung zu diskutieren, sie gar im Alleingang zu verschieben oder die Einleitung bzgl. Schreibweisen zu ändern. Es wäre daher für diese Sperrprüfung sehr hilfreich, wenn Du zusagen würdest, künftig den Bereich "Schreibweisen von Artikeln im Bereich (Bio)chemie" vollständig zu meiden. --Orci Disk 23:51, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Die Verschiebung des Artikels stand seit Jahren im Raum. Aber ist jetzt auch ausdiskutiert, nachdem die Gegenseite endlich vernünftige Argumente gebracht hat. Wie ich berets schrieb sehe ich momentan keinen Verschiebungsbedarf. Lediglich die BKS Seiten DNS und RNS sind noch zu diskutieren, nachdem Nina da letztes Jahr DNA reingeschrieben hat. Auf der BKS Seite zu DNA steht ja auch nicht DNS als Abkürzung. Das ist einseitiges Pushing undzwar nicht von meiner Seite. --Sur3 (Diskussion) 23:55, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Auch das solltest Du m.e. einfach so akzeptieren und auf sich beruhen lassen, egal wer nun Schuld hat. Du solltest einfach akzeptieren, dass Deine Meinung in diesem Bereich in Wikipedia nicht geteilt wird, jegliche weitere Edits und Diskussionsbeiträge in diesem Bereich nur Ärger für alle Beteiligten schaffen und Du darum (wenn es Dir wirklich um konstruktives Editieren in Wikipedia geht) diesen Bereich zukünftig meidest. --Orci Disk 00:09, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Also wollt ihr die dazu bereits geführte Diskussion dazu auf der Diskussionsseite in der Nina kein bisschen auf meine Argumente eingeganen ist und nur gesagt hat sie editiert es wieder rein einfach ignorieren und Leute weiter ohne Argumente zu liefern bevormunden und das obwohl ein anderer Benutzer mir bereits recht gegeben hat?
In den Wikipedia Regeln steht: "Eine Vandalismusmeldung dient nicht als Ersatz für ein Gespräch oder gar als „Strafandrohung“ oder um die eigene Ansicht durchzusetzen."
Dies ist hier jedoch offensichtlich der Fall und der Grund warum ich von den meisten Admins hier sehr enttäuscht bin. --Sur3 (Diskussion) 07:17, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
In der Diskussion auf der Artikeldiskussionsseite konntest du für deine Meinung keinen Konsens erreichen. Es ist dabei auch egal, wer wann, was eingeführt hat, dass es Nina war, hast du inzwischen ein Dutzend Mal geschrieben, aber, wie gesagt, es ist völlig egal. Nicht egal ist, dass du das Ergebnis der Diskussion nicht akzeptieren möchtest und das hat zu deinem Problem geführt. Du stehst gerade an einem Punkt, an dem du eine Entscheidung treffen musst. Sonst wird sie für dich getroffen. --Itti 07:29, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Die Beiträge von Sur3 in der deutschsprachigen Wikipedia seit Oktober 2023 beziehen sicher fast ausschließlich zur Frage mRNA, DNA u. ä. und er stellt sich sich hier gegen den langjährigen Konsens, der in der Wikipedia u. a. von den Redaktionen Chemie, Biologie und Medizin entsprechend der wissenschaftlichen Fachliteratur etabliert wurde. Das Thema hat er offensichtlich schon seit 2007 auf dem Schirm, siehe auch diesen Beitrag von 2015. Es gab ein freundliches Angebot von Itti, ein Mentoring zu übernehmen. Als er hier darauf gefragt wird, was denn von ihm konkret noch zu erwarten sei als Diskussionen über DNA/DNS, lautet seine Antwort u. a. dass die BKS-Seiten DNS und RNS noch zu diskutieren seien. Weitere Themen oder Ideen wurden nicht genannt. Hier ist m. E. ganz klar die  Bezeichnung Man on a mission zutreffend, von daher war die Sperrbegründung Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar: Man On A Mission (Anglizismen) vollkommen richtig und ich setze die infinite Sperre entsprechend wieder ein. --Holder (Diskussion) 07:38, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Holder (Diskussion) 07:41, 7. Jun. 2024 (CEST)

Benutzer:Luxbox11 (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Luxbox11 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde gesperrt von Codc (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite).

Bitte entsperren. Es wurde kein Vandalismus begangen.

Liebe Grüße(nicht signierter Beitrag von Luxbox11 (Diskussion | Beiträge) 23:25, 6. Jun. 2024 (CEST))Beantworten

Zweimalige Anlage eines Fakeartikels Sirianer und daraufhin erfolgte die Sperre da kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar ist. --codc senf 23:28, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Also, ich fände es schon gut, vorab informiert zu sein, wenn die Sirianer planen, die Erde zu übernehmen. Das würde dann einen zeitlichen Vorteil bringen, um die Klingonen und die Remulaner etwas auf Abstand zu halten, um mit den Vulkaniern die Verteidigung der Erde durchzuziehen. Dann kann man mit den Formwandlern gemeinsam die Borg bekämpfen. Nacht! --Itti 23:38, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Unsinnartikel gelesen, damit Sperre geprüft und bestätigt. Gruß, -- Toni 23:58, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- Toni 23:58, 6. Jun. 2024 (CEST)