Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Adriaen Hanneman - PORTRAIT OF AMALIA VON HESSE-KASSEL.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.618 × 2.000 Pixel, Dateigröße: 1.017 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Adriaen Hanneman: Porträt der Emilia von Hessen-Kassel  wikidata:Q124314168 reasonator:Q124314168
Künstler
Adriaen Hanneman  (etwa 1604
date QS:P,+1604–00–00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
–1671)  wikidata:Q864279
 
Adriaen Hanneman
Alternative Namen
Adriaen Haddeman, Adryaen Hanneva
Beschreibung nordniederländischer Maler, Zeichner und Ornamentmaler
Geburts-/Todesdatum etwa 1604
date QS:P,+1604-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
11. Juli 1671 (beerdigt)
Geburts-/Todesort Den Haag Den Haag
Wirkungsdaten 1625-1671
Wirkungsstätte
Den Haag (ca. 1619-1626), London (1626-1638), Den Haag (1638-1671)
Normdatei
artist QS:P170,Q864279
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Porträt der Emilia von Hessen-Kassel
label QS:Len,"Portrait of Amalia von Hesse-Kassel"
label QS:Lde,"Porträt der Emilia von Hessen-Kassel"
Objektart Gemälde
object_type QS:P31,Q3305213
Genre Porträt Auf Wikidata bearbeiten
Beschreibung
English: Emilie von Hessen-Kassel (1626-1693) was the daughter of William V, Landgrave of Hesse-Kassel and Amalia Elizabeth von Hanau-Münzenberg. In 1648 she married Henry Charles de la Trémoille, Prince of Taranto, son of Duke Henry de Trémoille and of Thouars and Maria de la Tour d’Auvergne
Datum 1656
date QS:P571,+1656-00-00T00:00:00Z/9
Technik Öl auf Leinwand
medium QS:P186,Q296955;P186,Q12321255,P518,Q861259
Maße Höhe: 109,9 cm; Breite: 90,8 cm
dimensions QS:P2048,109.9U174728
dimensions QS:P2049,90.8U174728
Provenienz
  • Collection of the Royal House of Hanover, Schloss Marienburg and Schloss Herrenhausen;
  • By descent in the family, from whom acquired by the present collector in 2004.
  • Auction: Sotheby's, New York, 28. Januar 2016, Master Paintings Evening Sale, lot 26, Property of a Private Collector.
Inschriften
  • Unterschrift und Datum unten rechts:
Ano 1656/Adr Hanneman
  • Text unten links:
Kgl. Schloss Herrenhausen/Furstenhaus/Oelgemälde/No. 333

inventory label affixed to the canvas
Referenzen https://www.sothebys.com/es/auctions/ecatalogue/2016/master-paintings-evening-sale-n09460/lot.26.html
Herkunft/Fotograf Sotheby's

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

image/jpeg

417ee2bc4cfd83916466b6c761c2250729c1c451

1.041.896 Byte

2.000 Pixel

1.618 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:07, 24. Dez. 2015Vorschaubild der Version vom 17:07, 24. Dez. 20151.618 × 2.000 (1.017 KB)PancoPincoUser created page with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung