Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Siegel Kanton Wallis.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Siegel_Kanton_Wallis.jpg(346 × 334 Pixel, Dateigröße: 36 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung

Siegel der Republik Wallis (Oberwallis), 1582. Burgenverein Untervaz (1996, p. 13), mit Verweis auf Louis Mühlemann, Wappen und Fahnen der Schweiz (Lengnau 1991) 140 ff.:

Ähnlich [wie in Chur] liegen die Dinge im Wallis, wo der Bischof von Sitten als «PREFECT(us) CO(munitatis) VALES(ii)» auf einem Doppeltaler von 1501 seinem von der Mitra überhöhten Wappenschild nur den Bischofsstab und das Schwert als Zeichen seiner geistlichen und seiner reichsfürstlichen Würde unterlegt hat, während die Republik Wallis auf ihrem Siegel von 1582 mit der Aufschrift «S(igillum) REIP(ublice) PATRIE VALLESY» auf den oberen Schildrand ihres hier erstmals begegnenden Sternenwappens den Doppeladler gesetzt hat. Letzterer wurde zweifellos vom geistlichen Reichsfürstentum entlehnt. Der Sittener Fürstbischof Hildebrand von Riedmatten beschritt hierauf den Weg des Kompromisses und bildete aus seinem persönlichen Wappenschild, jenem der Republik und jenem der Stadt Sitten eine Wappendreiheit, die er dem Doppeladler des Reiches aufgelegt hat, ohne es freilich dabei zu unterlassen, seinen Schild mit der Mitra zu bekrönen und mit Hirtenstab und Schwert zu unterlegen.
Datum
Quelle Ursprung unbekanntUnknown source
Urheber Autor/-in unbekanntUnknown author

Lizenz

Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:37, 30. Mai 2013Vorschaubild der Version vom 16:37, 30. Mai 2013346 × 334 (36 KB)Trinityfolium{{Information |Description= |Source= |Date= |Author=<!-- software author / developer team --> |Permission= |other_versions= }} == {{int:license}} == {{free screenshot|license={{GPL}} }}

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten