Liste der Echo-Pop-Preisträger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Liste der Echo-Preisträger)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Echo-Logo

Dieser Artikel listet alle Preisträger des Echo Pop auf.

Album des Jahres

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit 2005 unter dem Namen Hit des Jahres, davor Single national/international. Zwischen 2001 und 2004 wurde zwischen national und international getrennt.

Künstler (Pop)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Künstlerin (Pop)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Künstler/-in oder Gruppe (Rock/Metal/Alternative)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diese Kategorie besteht in dem Namen seit 2007, vorher hieß sie unter anderem: Industrial, Deutschrock, New Rock, NewRock/Metal/Alternative National/International, Metal, Alternative oder auch Alternative Rock.

Künstler/-in (Schlager/Volksmusik)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Oftmals, wie in den Jahren 2004, 2000, 1999, 1996, 1995, 1994 geschehen, wurden weibliche und männliche Künstler separat prämiert.

Gruppe (Schlager/Volksmusik)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den Jahren 1998–2001 trennte man zwischen Schlager- und Volksmusikgruppen.

Künstler/-in oder Gruppe (Hip-Hop/R&B)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bis 2008 national/international, ab 2009 nur noch national, seit 2014 wieder national/international

Künstler/-in oder Gruppe (Club/Dance/Techno)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den Jahren 2001–2003 trennte man zwischen national und international. Von 1994 bis 2005 wurden die besten Dance-Songs ausgezeichnet, seit 2012 werden die besten Dance-Alben ausgezeichnet.

Nachwuchspreis (Newcomer)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zusätzlich zum Nachwuchspreis (Newcomerpreis) gab es früher verschiedene Nachwuchspreise wie: Radio-Nachwuchs-Preis, Berliner Nachwuchspreis und Hamburger Nachwuchspreis.

Live-Act (national)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Musik-DVD-Produktion

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2002 unter dem Namen Musik Home Video DVD.

Radio Echo (National)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Videoclip (national)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2004 unter dem Namen Bestes Nationales Newcomer-Video.

Kritikerpreis (national)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Handelspartner (national)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Preisträger sind Verkaufsstellen von Musik, welche auf einem hohen Niveau die Waren anbieten.

Medienpartner des Jahres (national)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bis 2004 Mediamann /-frau des Jahres

Nationaler Künstler/-in oder Gruppe im Ausland

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Produzent (national)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ehemalige Kategorien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Comedy (national)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit 2010 als eigener → ECHO Jazz

Seit 1994 als eigener → ECHO Klassik

Marketing (national)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere verschiedene Preisträger

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2018:
    • Deutschland PEACE by PEACE von Fetsum und Tedros „Teddy“ Twelde (Sonderpreis für soziales Engagement)
  • 2017:
    • Deutschland Viva con Agua (Sonderpreis für soziales Engagement)
    • Deutschland Lutz Neugebaue
  • 2016:
    • Deutschland Kollegah (Bester interaktiver Act)
    • Deutschland Roland Kaiser (Sonderpreis für soziales Engagement)
  • 2015:
    • Deutschland Kollegah (Bester interaktiver Act)
    • Deutschland Udo Lindenberg (Sonderpreis für soziales Engagement)
  • 2014:
    • Deutschland Peter Maffay (Sonderpreis für soziales Engagement)
  • 2013:
  • 2012:
    • Deutschland Der Graf (Sonderpreis für die Aktion „Die Grafschaft“ zugunsten des Vereins Herzenswünsche e.V.)
  • 2011
    • Deutschland Gerd Gebhardt (Sonderpreis für die Verdienste um die deutsche Musikwirtschaft)
    • Deutschland Silbermond (Sonderpreis für soziales Engagement)
  • 2010
    • Irland Rea Garvey (Sonderpreis für soziales Engagement)
  • 2009
    • Deutschland Rosenstolz (Ehrenpreis für soziales Engagement)
    • Deutschland Bear Family Records (Sonderpreis für besondere Verdienste um die Musik)
    • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lionel Richie/Motown (Sonderpreis für das herausragende musikalische Gesamtwerk)
  • 2008
    • Deutschland Dieter Thomas Heck (Sonderpreis für besondere Verdienste für die deutsche Musik)
  • 2007
    • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Yusuf Islam (Sonderpreis für das Lebenswerk als Musiker und Botschafter zwischen den Kulturen)
    • Irland Bono (Sonderpreis für globales Engagement)
  • 2006
    • Irland Bob Geldof (Besondere musikalische Leistungen)
  • 2005
  • 2003
  • 2002
    • Deutschland 3p (Label-Page)
  • 2000
  • 1998
  • 1995
  • 1994
    • Deutschland Hans Zimmer: Das Geisterhaus (Filmmusik national)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Verleihung des Deutschen Schallplattenpreises Echo 1999.