(3548) Eurybates

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asteroid
(3548) Eurybates
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 31. Juli 2016 (JD 2.457.600,5)
Orbittyp Jupiter-Trojaner (L4)
Große Halbachse 5,1896 AE
Exzentrizität

0,0889

Perihel – Aphel 4,7280 AE – 5,6512 AE
Neigung der Bahnebene 8,0616°
Länge des aufsteigenden Knotens 43,5600°
Argument der Periapsis 28,0909°
Siderische Umlaufzeit 11,82 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 13,11 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 72,14 km
Albedo 0,0538
Rotationsperiode 8,711 h
Absolute Helligkeit 9,7 mag
Geschichte
Entdecker C. J. und I. v. Houten-Groeneveld, T. Gehrels
Datum der Entdeckung 19. September 1973
Andere Bezeichnung 1973 SO, 1954 CB, 1957 JX, 1978 EE5, 1985 TZ
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(3548) Eurybates ist ein Asteroid aus der Gruppe der Jupiter-Trojaner.[1] Damit werden Asteroiden bezeichnet, die bei den Lagrange-Punkten auf der Bahn des Jupiter um die Sonne laufen. (3548) Eurybates wurde am 19. September 1973 vom niederländischen Forscherteam Cornelis Johannes van Houten, Ingrid van Houten-Groeneveld und Tom Gehrels entdeckt. Er ist dem vorauseilenden Lagrangepunkt L4 zugeordnet.

Der Asteroid ist nach dem mythischen griechischen Herold Eurybates, dem Freund und Begleiter des Odysseus benannt.[2] Im August 2027 soll die Raumsonde Lucy an Eurybates vorbeifliegen.

Am 10. Januar 2020 gab das Minor Planet Center mit MPEC 2020-A113 die Entdeckung eines Mondes bekannt. Er wurde mit dem Hubble-Weltraumteleskop am 12. September 2018 erstmals beobachtet, erneut am 14. September 2018 und ein drittes Mal am 3. Januar 2020. Die scheinbare Helligkeit betrug 26,95 mag, was unter Voraussetzung einer gleichen Albedo wie der von Eurybates einem mittleren Durchmesser von 0,6–1 km entspräche. Die Rotationsperiode des Satelliten beträgt 82,6±0,4 Tage, die mittlere Bahnhalbachse 2310 ± 100 km und seine Exzentrizität ca. 0,05.[3]

Der Mond wurde Queta benannt, nach der mexikanischen Leichtathletin Enriqueta Basilio.[3] Der Satellit ist besonders interessant, weil Eurybates das größte Mitglied der einzigen bis jetzt bekannten und bestätigten Familie von Trojanern ist, die auf eine Kollision zurückgeführt werden kann. Lucy soll ein entsprechend erweitertes Programm erhalten, um ihn genauer zu erforschen.[4]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. IAU Minor Planet Center: (3548) Eurybates. Abgerufen am 18. Mai 2021.
  2. Homer: Odyssee, XIX. Gesang, Vers 243-8.
  3. a b Minor Planet Center: MPEC 2020-T164 : (3548) Eurybates I = Queta. Abgerufen am 18. Mai 2021.
  4. Tricia Talbert: NASA’s Lucy Mission Confirms Discovery of Eurybates Satellite. 9. Januar 2020, abgerufen am 18. Mai 2021.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]