AAU-Cubesat 2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
AAU-CubeSat 2
AAU-CubeSat 2
Land: Danemark Dänemark
Betreiber: Universität Aalborg
COSPAR-ID: 2008-021F
Missionsdaten
Masse: 3 kg
Start: 28. April 2008, 03:53 UTC
Startplatz: Satish Dhawan Space Centre
Trägerrakete: PSLV-CA C9
Status: im Orbit
Bahndaten[1]
Umlaufzeit: 96,9 min
Bahnneigung: 97,7°
Apogäumshöhe 625 km
Perigäumshöhe 605 km

AAU-Cubesat 2 (auch AAUSAT-II) ist ein dänischer Technologieerprobungs- und Amateurfunksatellit.

Aufbau und Mission[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

AAU-Cubesat 2 wurde von Studenten des Ålborg Universitetscenters entwickelt und gebaut. Er ist ein Picosatellit und wurde nach der Cubesat-Architektur gebaut. Er besteht aus einer Cubesateinheit (1U). Der Satellit diente der Ausbildung von Studenten, der Weltraumerprobung eines Gammastrahlen-Detektors mit Cadmiumzinktellurid und der Inbetriebnahme eines Digipeaters für Zweiwegverbindungen von Funkamateuren.

Er wurde am 28. April 2008 mit einer indischen PSLV-Rakete zusammen mit der Hauptnutzlast Cartosat-2A und den Satelliten CanX 2, CUTE-1.7 + APD II, Delfi-C3, COMPASS-1, SEEDS 2 und Rubin 8 vom Satish Dhawan Space Centre aus in einen Low Earth Orbit gestartet.

Seine COSPAR-Bezeichnung lautet 2008-021F.[2]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. AAUSAT CUBESAT 2. N2YO, 14. November 2013, abgerufen am 15. November 2013 (englisch).
  2. AAUSAT 2 im NSSDCA Master Catalog, abgerufen am 14. November 2013 (englisch).