Asellus Australis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stern
Asellus Australis (δ Cancri)
AladinLite
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Krebs
Rektaszension 08h 44m 41,1s [1]
Deklination +18° 09′ 15,5″ [1]
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 3,94 mag [1]
Spektrum und Indices
B−V-Farbindex (1.08) [1]
U−B-Farbindex (0.99) [1]
R−I-Index (0.54) [1]
Spektralklasse K0+IIIb [1]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (17.14 ± 0.19) km/s [1]
Parallaxe (24.63 ± 0.31) mas [1]
Entfernung (132 ± 2) Lj
(40) pc
Eigenbewegung [1]
Rek.-Anteil: (−17.67 ± 0.27) mas/a
Dekl.-Anteil: (−229.26 ± 0.18) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Effektive Temperatur (4700) K [1]
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungδ Cancri
Flamsteed-Bezeichnung47 Cancri
Bonner DurchmusterungBD +18° 2027
Bright-Star-Katalog HR 3461 [1]
Henry-Draper-KatalogHD 74442 [2]
Hipparcos-KatalogHIP 42911 [3]
SAO-KatalogSAO 98087 [4]
Tycho-KatalogTYC 1396-2758-1[5]
2MASS-Katalog2MASS J08444109+1809158[6]
Weitere Bezeichnungen Asellus Australis, FK5 326

Asellus Australis (lat. „südlicher Esel“) ist der Eigenname des Sterns δ Cancri (Delta Cancri) im Sternbild Krebs. Er gehört der Spektralklasse K0 an und besitzt eine scheinbare Helligkeit von +3,9 mag.

Asellus Australis ist etwa 130 Lichtjahre von der Erde entfernt. Er kann als ekliptiknaher Stern vom Mond und (sehr selten) von Planeten bedeckt werden.

In der griechischen Mythologie stellen Asellus Australis (zweithellster Fixstern im Krebs) und der etwas schwächere Asellus Borealis (nördlicher Esel) die zwei Lasttiere dar, die den Gott Dionysos bei einer seiner Irrfahrten durch Vorderasien über einen Fluss trugen und zum Dank an den Himmel versetzt wurden. Sie stehen dort beidseits des schimmernden Sternhaufens der Krippe (Praesepe oder M44) und tun sich am Futter gütlich.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d e f g h i j del Cnc. In: SIMBAD. Centre de Données astronomiques de Strasbourg, abgerufen am 15. September 2018.