Basketball-Bundesliga 2010/11

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Basketball-Bundesliga 2010/11
Reihenfolge der Austragung 45. Saison
Veranstalter BBL GmbH
Anzahl der Mannschaften 18
Hauptrunde
Hauptrundenerster Brose Baskets
Hauptrunden-MVP Vereinigte StaatenVereinigte Staaten DaShaun Wood (Deutsche Bank Skyliners)
Topscorer Vereinigte StaatenVereinigte Staaten DaShaun Wood (Deutsche Bank Skyliners)
Bester Verteidiger Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Immanuel McElroy (Alba Berlin)
Bester deutscher Nachwuchsspieler Deutschland Tibor Pleiß (Brose Baskets)
Trainer der Saison Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris Fleming (Brose Baskets)
Play-offs
Deutscher Meister Brose Baskets
   Vizemeister      Alba Berlin
Finals-MVP Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kyle Hines (Brose Baskets)

Basketball-Bundesliga 2009/10

Die Basketball-Bundesliga-Saison 2010/11 (offiziell Beko Basketball-Bundesliga) war die 45. Spielzeit der höchsten deutschen Spielklasse im Basketball der Männer. Die reguläre Saison begann am 1. Oktober 2010 mit einem Heimspiel der Eisbären Bremerhaven gegen die Giants Düsseldorf und endete am 23. April 2011 mit dem 34. und letzten Spieltag. In den sich daran anschließenden Play-offs setzten sich schließlich die Brose Baskets aus Bamberg durch, die mit einem 3:2-Sieg in der Finalrunde gegen Alba Berlin ihren Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigten.

Teilnehmende Mannschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Basketball-Bundesliga 2010/11 (Deutschland)
Mannschaft Halle Plätze VJP1
Artland Dragons Artland-Arena 3000 9
Brose Baskets (M4) Stechert-Arena 6800 5/FI4
BBC Bayreuth Oberfrankenhalle 4000 A3
Alba Berlin O2 World Berlin 14500 2/VF
Telekom Baskets Bonn Telekom Dome 6000 4/VF
Phantoms Braunschweig Volkswagen Halle Braunschweig 6100 8/HF
Eisbären Bremerhaven Stadthalle Bremerhaven 4050 6/HF
Giants Düsseldorf Burg-Wächter Castello 3670 172
Deutsche Bank Skyliners Ballsporthalle Frankfurt 5002 7/FI
LTi Gießen 46ers Sporthalle Gießen-Ost 4003 14
BG Göttingen Lokhalle Göttingen 3700 3/VF
Phoenix Hagen Ischelandhalle 3003 16
EnBW Ludwigsburg Arena Ludwigsburg 5300 11
Mitteldeutscher BC Stadthalle Weißenfels 3000 10
EWE Baskets Oldenburg EWE Arena 3148 1/VF
TBB Trier Arena Trier 5900 15
Tigers Tübingen Paul Horn-Arena 3132 12
Ratiopharm Ulm Kuhberghalle 3000 13

1Vorjahresplatzierung bezogen auf die Abschlusstabelle der Basketball-Bundesliga-Saison 2009/10 vor den Playoffs bzw. ggf. der Playoff-Platzierung
2Auf Grund der fehlenden Lizenzierung der sportlich qualifizierten Cuxhaven BasCats (ProA) konnten die Giants Düsseldorf durch den Erwerb einer Wild Card die Klasse halten.
3Aufstieg aus der ProA
4Titelverteidiger

Abschlusstabelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

= Playoff-Plätze
= Abstiegs-Plätze
# Team Siege Niederlagen Punkte Körbe
1 Brose Baskets Bamberg 32 2 66 2786:2213
2 Deutsche Bank Skyliners 26 8 60 2629:2365
3 Alba Berlin 24 10 58 2802:2526
4 Artland Dragons 23 11 57 2736:2484
5 New Yorker Phantoms Braunschweig 20 14 54 2647:2563
6 EWE Baskets Oldenburg 20 14 54 2603:2599
7 BG Göttingen 19 15 53 2514:2403
8 Eisbären Bremerhaven 18 16 52 2670:2698
9 EnBW Ludwigsburg 18 16 52 2699:2769
10 TBB Trier 17 17 51 2380:2383
11 Phoenix Hagen 15 19 49 2904:2959
12 Walter Tigers Tübingen 15 19 49 2600:2698
13 Telekom Baskets Bonn 14 20 48 2527:2602
14 ratiopharm Ulm 12 22 46 2755:2806
15 LTi Gießen 46ers 9 25 43 2368:2657
16 BBC Bayreuth 9 25 43 2528:2746
17 Mitteldeutscher BC 8 26 42 2338:2612
18 Giants Düsseldorf 7 27 41 2249:2652

Play-offs 2010/11[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Viertelfinale Halbfinale Finale
                         
1 Bamberg 3        
8 Bremerhaven 0  
1 Bamberg 3
  4 Artland 2  
4 Artland 3
5 Braunschweig 2  
1 Bamberg 3
  3 Berlin 2
2 Frankfurt 3    
7 Göttingen 0  
2 Frankfurt 2
  3 Berlin 3  
3 Berlin 3
6 Oldenburg 2  

Vorlage:Turnierplan8/Wartung/Breiten

Meistermannschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kader Brose Baskets in der Saison 2010/11
Spieler
Nr. Nat. Name Geburt Größe Info Letzter Verein
Guards (PG, SG)
5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Goldsberry 19.10.1982 191
9 Deutschland Karsten Tadda 02.11.1988 190
11 Deutschland Daniel Schmidt 16.08.1990 186 DL
13 Deutschland Maurice Stuckey 30.05.1990 187 DL
22 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian Roberts 03.12.1985 188
25 Slowakei Anton Gavel 24.10.1984 189 A-Nat.
Forwards (SF, PF)
7 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Reyshawn Terry 07.04.1984 203
8 Serbien Predrag Šuput 01.06.1977 200
12 Deutschland/Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Crowell 09.12.1985 197
23 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Casey Jacobsen 19.03.1981 198 (C)ein weißes C in blauem Kreis
42 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kyle Hines 02.09.1986 196
Center (C)
19 Deutschland Erik Land 03.06.1990 205 DL
14 Deutschland Philipp Neumann 20.02.1992 209 DL
21 Deutschland Tibor Pleiß 02.11.1989 215 A-Nat.
Trainer
Nat. Name Position
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris Fleming Cheftrainer
OsterreichÖsterreich Stefan Weissenböck Assistenztrainer
Deutschland Arne Woltmann Assistenztrainer
Deutschland Wolfgang Heyder Manager
Legende
Abk. Bedeutung
(C)ein weißes C in blauem Kreis Mannschaftskapitän
A-Nat. Nationalspieler
DL Doppellizenzspieler
Quellen
Ligahomepage
Stand: 2011

Ferner gehörten dem Kader weitere nicht eingesetzte Doppellizenzspieler an.

Führende der Mannschaftsstatistiken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Defensiv beste Mannschaft: Brose Baskets (2.213 Punkte, ⌀ 65,1 pro Spiel)
  • Defensiv schlechteste Mannschaft: Phoenix Hagen (2.959 Punkte, ⌀ 87,0 pro Spiel)
  • Offensiv beste Mannschaft: Phoenix Hagen (2.904 Punkte, ⌀ 85,4 pro Spiel)
  • Offensiv schlechteste Mannschaft: Giants Düsseldorf (2.249 Punkte, ⌀ 66,1 pro Spiel)

Führende der Spielerstatistiken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kategorie Spieler Team Wert
Punkte pro Spiel DaShaun Wood Skyliners Frankfurt 19,0
Rebounds pro Spiel John Bryant Ratiopharm Ulm 10,9
Assists pro Spiel Branislav Ratkovica Tigers Tübingen 7,4
Steals pro Spiel Kevin Hamilton Phantoms Braunschweig 2,1
Blocks pro Spiel Tibor Pleiß Brose Baskets Bamberg 1,8
Effizienzwert pro Spiel John Bryant Ratiopharm Ulm 20,9

Saisonbestmarken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wert Spieler
Punkte 37 Derrick Allen (Berlin)
Rebounds 20 Chris Ensminger (Bonn)
Dreier 9 David Bell (Hagen)
Assists 13 Branislav Ratkovica (Tübingen)
Ballgewinne 6 Marius Nolte (Frankfurt)
Geblockte Würfe 7 Ekenechukwu Ibekwe (Artland)
Effektivität 43 Tyrese Rice (Artland)

Ehrungen 2010/11[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auszeichnung Name Verein
All-Star Game MVP Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kyle Hines Brose Baskets
Spieler des Jahres Vereinigte StaatenVereinigte Staaten DaShaun Wood Deutsche Bank Skyliners
Bester Offensivspieler Vereinigte StaatenVereinigte Staaten DaShaun Wood Deutsche Bank Skyliners
Bester Verteidiger Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Immanuel McElroy Alba Berlin
Bester deutscher Nachwuchsspieler (U24) Deutschland Tibor Pleiß Brose Baskets
Most Improved Player Deutschland Philip Zwiener TBB Trier
Trainer des Jahres Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris Fleming Brose Baskets
Most Likeable Player Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kyle Hines Brose Baskets
Finals MVP Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kyle Hines Brose Baskets

Quelle: [1]

All-BBL Teams[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

All-BBL First Team:

All-BBL Second Team:

Durchschnittliche Zuschauerzahlen in der Hauptrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stadt Besucher Kapazität Auslastung
Bamberg 06.797 06.800 099.96 %
Bayreuth 02.999 04.000 074.98 %
Berlin 10.451 14.500 072.08 %
Bonn 05.077 06.000 084.62 %
Braunschweig 03.204 06.100 052.52 %
Bremerhaven 03.662 04.050 090.42 %
Düsseldorf 02.036 03.670 055.48 %
Frankfurt 04.507 05.002 090.10 %
Gießen 03.522 04.003 087.98 %
Göttingen 02.969 03.700 080.24 %
Hagen 02.596 03.065 084.70 %
Ludwigsburg 02.903 05.300 054.77 %
Mitteldeutscher BC 02.241 03.000 074.70 %
Oldenburg 03.133 03.148 099.52 %
Quakenbrück 02.985 03.000 099.50 %
Trier 03.516 05.900 059.59 %
Tübingen 02.702 03.132 086.27 %
Ulm 02.918 03.000 097.27 %
Gesamt 03.813 04.854 078.55 %
Vorjahr 03.756 04.831 077.75 %

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Auszeichnungen & Awards der Bundesligageschichte. In: easycredit-bbl.de. Abgerufen am 11. Juni 2017.