Benutzer:Frank Schulenburg/Mindestanforderungen für Artikel zu Vogelarten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikel zu Vogelarten sollten folgende Mindestanforderungen erfüllen:

Formale Anforderungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Artikel unter deutschsprachigem Lemma; Redirect des lateinischen Namens auf diesen Artikel (Redirect auch mit Kategorie versehen)
  • Taxobox
  • Korrekte Einordnung in Wikipedias Kategorienbaum
  • Abschnitte folgen der in der Wikipedia üblichen Reihenfolge („Äußere Merkmale“ zuerst, „Bestandsstatus“ zuletzt)

Abschnitte, die in keinem Artikel dieser Art fehlen sollten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lebensweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dieser Abschnitt kann die folgenden Abschnitte zusammenfassen (beispielsweise wenn über die Art nur wenig bekannt ist, so dass zu den jeweiligen Themen nur einer oder wenige kurze Sätze zusammenkommen):

  • Lebensraum
  • Ernährung
  • Verhalten
  • Siedlungsdichte
  • Fortpflanzung

Gibt es zu den Unterthemen Einzelabschnitte, entfällt der Abschnitt.

Ernährung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Betitelung: Der Begriff ist nicht identisch mit „Nahrung“, da diese nur einen Teilaspekt umfasst. „Ernährung“ kann auch Verhaltensaspekte (z.B. die Vorgänge bei denen der Vogel zu seiner Nahrung kommt) oder die umfassende Erläuterung von Ernährungstrategien einschließen. Das Wort „Nahrungsweise“ (das leider allzu häufig in der Wikipedia auftaucht) gibt es nicht.

Untergliederung (muss nicht durch Überschriften gekennzeichnet sein, es reichen Absätze):

  1. Einleitende Beschreibung der Ernährung (zB. tierisch/pflanzlich/omnivor, Jagen, Sammeln, etc.)
  2. Beschreibung des Nahrungsspektrums, ggf. regionale Besonderheiten, Nestlingsnahrung
  3. Ernährungsweise und Verhaltensweisen, die sich daraus ergeben (zB. Nahrungsaufbereitung, Vorratshaltung, soziale Strukturen, Vergesellschaftung mit anderen Arten etc.)
  4. Besonderheiten, Ausnahmen bzw. Abweichendes
Aspekte
  • Hauptnahrung(squellen), Ergänzendes, Nestlingsnahrung
  • Vorlieben und Abneigungen
  • Saisonale Unterschiede
  • Aufnahme von Fremdkörpern oder Mineralstoffen (siehe z.B. Gastrolith)
  • Interaktion mit anderen Arten (Vergesellschaftung, Prädation, Synökien, Kleptoparasitismus, etc.)
  • Besonderheiten der Verdauung, Gewölle, etc.

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Beschreibung der Lebensraumansprüche einer Art kann sehr anspruchsvoll sein und viele verschiedene Aspekte haben, die in den Kenntnisbereich anderer Wissenschaften hineinreichen. Beispielsweise spielt die Ökologie (also die Beziehung zu anderen Lebewesen) hier eine besondere Rolle, weswegen auch ein Grundverständnis für ökologische Fachbegriffe, Botanik oder Pflanzensoziologie erforderlich sein kann. Auch geologische, geografische, klimatische, oder wirtschaftliche (z.B. Land- und Forstwirtschaft) Gegebenheiten können eine Rolle spielen. Ggf. kann es nützlich sein, den Rat von anderen Wikipedianern oder Fachredaktionen zu erbitten – beispielsweise wenn es um die richtigen Verlinkungen oder die Übersetzung und Interpretation bestimmter Textstellen geht.

Die sich aus dem oben gesagten ergebenen Zusammenhänge gilt es, möglichst knapp und treffend zusammenzufassen, ohne zu sehr auf Details einzugehen, jedoch auch keine wesentlichen Aspekte auszulassen. Bei mitteleuropäischen Arten mit einem großen Verbreitungsgebiet ist darauf zu achten, dass der Fokus nicht zu deutlich auf den

Betitelung: Der Begriff ist identisch mit „Biotop“, „Habitat“, „Lebensraumansprüche“ etc. Die einfache, deutsche Form ist jedoch vorzuziehen. Ggf. kann der Abschnitt in einen Sammelabschnitt „Lebensweise“ eingegliedert werden, wenn die Informationen bei der Art nur spärlich sind.

Untergliederung (muss nicht durch Überschriften gekennzeichnet sein, es reichen Absätze):

  1. Allgemeine Beschreibung der Lebensraumansprüche und -charakteristika (für das gesamte Verbreitungsgebiet, ggf. Erläuterung der Unterschiede)
  2. Aufzählung der Lebensraumausprägungen, in denen die Art vorkommt; regionale Besonderheiten; Ausnahmen
  3. Habitatwahl auf dem Zug und im Winterquartier (kann ggf. auch bei „Wanderungen“ aufgeführt werden, falls opportun)
Aspekte
  • allgemeine Einordnung der Art (stenök, euryök, etc.)
  • Landschaftsformen (offen, halboffen, geschlossen bewaldet)
  • Landschaftstypen (verschiedene Waldformen, Gewässer, Kulturlandschaft, Wüste, Savanne, Gebirge, etc.)
  • Anthropogene Lebensräume: Nutzungs- und Bewirtschaftungsformen, Kulturfolge, Verstädterung
  • (mikro)klimatische Verhältnisse (arid, humid, …, Windschutz, Sonneneinstrahlung, etc.)
  • Vegetation (ggf. bis hin zu bevorzugten Pflanzengesellschaften)
  • Ernährung und Nistplatzangebot (wenn für Habitatwahl wichtig, evtl. Überschneidung mit Abschnitten „Ernähung“ und „Fortpflanzung“)
  • Höhenverbreitung
  • unterschiedliche Ansprüche der Unterarten (siehe z.B. Blaukehlchen, Fasan)
  • Ansprüche in Gebieten, wo die Art als Neozoon vorkommt

Anforderungen an die verwendete Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weiteres[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nützliche Hilfsmittel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]