Benutzer Diskussion:Eschweiler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Fragst du mich hier, antworte ich auch hier.
  • Neue Nachrichten bitte ganz unten anhängen.
  • Bitte beachte die Wikipedia-Richtlinien für Diskussionsseiten und beende deinen Beitrag mit deiner Signatur.
  • Regelmäßig miste ich hier aus, sortiere um, passe Wikipedialinks an und korrigiere zum Wohle der deutschsprachigen Schülerinnen und Schüler offensichtliche Rechtschreib- oder Tippfehler, insbesondere in Bezug auf ß/ss.
  • Möchtest du einfach nur deinen Kropf leeren, so wende dich bitte an die Parkuhr ;-)

Hilfe bei Volapük[Quelltext bearbeiten]

Maha erzählte mir, dass du dich mit Volapük auskennst und diese Sprache beherrschst. Ich wende mich an dich, weil wir (viele Leute verschiedener Wikipedias) derzeit ein Problem damit haben wie die Wikipedia auf Volapük seit einiger Zeit betrieben wird. Vorwiegend ein einzelner Benutzer hat mit Hilfe eines Bots diese bis dato sehr kleine Wikipedia innerhalb von ein paar Monaten auf über 100'000 Artikel aufgebläht (er hat dazu einfach vorhandene Datenbanken und statistischer Vorlagen andere Wikipedias ausgewertet). Abgesehen von den offensichtlichen extrem schematisch formulierten Kurzartikeln, beinhalten viele dieser Artikel keinen vollständigen Satz (vgl. auch die Kategorien) oder mindestens teilweise Zeichensalat, der auf Fehlbedienung des Bots zurückzuführen ist. Dieses Verhalten hat aus verschiedenen Gründen den massiven Unmut aus anderen Wikipedias auf sich gezogen. Leider sind die derzeitigen Betreiber dieser Wikipedia komplett uneinsichtig wenigstens den gröbsten Unfug schnellzulöschen und verteidigen ihre boterstellten Artikel pauschal als "brauchbar" und beharren auf dem Standpunkt, dass man sich nur in ihre Angelegenheiten einmischen dürfe, wenn man Volapük spreche. Verschiedene Versuche sie direkt in der Volapük Wikipedia und über Meta-Wiki irgendwie zu einem Kompromiss zu bewegen sind gescheitert, auch weil "übliche Verdächtige" jegliche sinnvolle Diskussion ad absurdum geführt haben. Zuletzt ein Versuch von mir in Meta, sie dazu zu bringen einzusehen, dass das mit dem Bot keine gute Idee war, siehe meta:Proposals for closing projects/Radical cleanup of Volapük Wikipedia (vorsicht extrem lang, langatmig usw, auf der Diskussionsseite finden sich von ein paar verlinkte Blogs zum Thema...). Leider bin ich damit wohl gescheitert, trotz das Jimbo Wales selbst einen Kommentar verfasst hat, im dem er sich klar gegen eine Bot-Wikipedia ausspricht. Zudem hat der Hauptautor dieser Wikipedia bei mir einen Nerv getroffen bei dem ich irgendwann zum Rumpelstilzchen wurde (sein langatmiges ostentatives Geschwätz)... Ich würde mich deshalb darüber freuen, wenn du (falls du Zeit und genügend Lust hast) dir mal die Volapük Wikipedia anschaust und einen Kommentar zur Qualität dieser Wikipedia und deine Sicht zur optimalen Gestaltung einer Wikipedia auf Volapük abgeben kannst. Viele Grüße, Arnomane 00:36, 8. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo Eschweiler,

derzeit wird Erkelenz als exzellenter Artikel vorgeschlagen. Kannst Du dich an der Abstimmung beteiligen ? Gruß Erky 17:35, 10. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Danke für Dein Pro!--Erky 21:17, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo Eschweiler! Sollte es Dich interessieren (und nur dann): Nicht so ganz weit weg von Deinen Eisenbahn-Themen gibt es noch den Artikel Straßenbahn Graz von Hufi und mir, der beim Schreibwettbewerb einen 6. Platz gemacht hat, danach lesenswert wurde und nach 2-monatigem, sehr fruchtbarem Review jetzt in der KEA steht. Da ist auch ein animierter Streckenplan von mir eingebaut. Wir würden uns sehr über ein Votum von dir freuen. Klick einfach hier. Gruß Uwe --presse03 03:13, 25. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo,

Ich habe deine Beschreibung von der Motte in Rotenhain aus der Liste deutscher Turmhügelburgen herausgenommen und stattdessen einen neuen Beitrag erstellt: Alte Burg (Rotenhain) kannste ggf. überarbeiten (z.B. fehlen noch die Koordinaten) - ich hoffe das ist in Deinem Sinne... --Saarlandbilder.net 23:44, 27. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Danke, prima, Eschweiler 10:46, 6. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hi, bitte mal gucken ob die Änderung so geht. Liebe Grüsse --Pepe 23:53, 27. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Navigationsleiste Herzogtums Jülich[Quelltext bearbeiten]

Dieses Diskussion Benutzer Diskussion:Atamari#Navigationsleiste Wehrmeisterei könnte dich auch interessieren. --Atamari 12:39, 9. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe die Diskussionsseite von L.1951a gelesen und musste doch über den Kommentar zu meiner Plattdeuschen Seite etwas schmunzeln. Die Seite zur Brauerei habe ich übrigens noch um einige wesentliche Punkte erweitert und hoffe, euch damit etwas geholfen zu haben. Gruß --~~ BBKurt 23:10, 24. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Josef Schmitz alias ... (wissen wir schon :-)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Eschweiler. Er hat jetzt eine Ausstellung im Rathaus, hast Du sicher gesehen. Näheres auch im Café Uferlos. Vielleicht sollten wir nach drei Jahren eine Revitalisierung .... überlasse ich Dir :-) Grüße. Ich mag es wirklich, das Klein-Venedig an der Inde. So nannte es neulich eine respektvolle gebürtige Eschweilerin, und dem kann ich nur folgen. --Reise-Line Fahr mal hin! 23:06, 20. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Ausstellung habe ich leider nicht gesehen. Klein-Venedig an der Inde habe ich noch nie gehört. Sehr hübsch! Danke für die Motivation für Etagenjupp! Mal sehen. Muss geschickt eingefädelt werden. Lieben Gruß in der Hoffnung, ab jetzt wieder regelmäßig in der Wikipedia zu sein --Eschweiler 20:25, 8. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hallo Eschweiler! Schön, Dich wiederzusehen, man wird sich wieder begegnen. Und bevor Du auf die Idee kommst, mich in die "Vermissten" einzutragen: Ich bin drei Wochen im Urlaub. Gruß. --Reise-Line Fahr mal hin! 21:41, 8. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hallo, Reise-Line! Danke gleichfalls. Hups, ich habe jetzt gesehen, dass man Vermisste eintragen kann. Tschuldigung! Schönen Urlaub und gute Hin- und Rückreise, Eschweiler 10:35, 17. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hallo Eschweiler, Du wolltest Dich doch noch darum kümmern. Vielleicht hilft das [[1]] Gruß --Eynre 08:11, 12. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vielen, lieben Dank, Eschweiler 10:35, 17. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hi Eschweiler. Wo warst du denn so lange? Ich hab dich auch schon längere Zeit vermisst. Ich bin immer in Wikipedia, denn ich bin seit 5. März krank. Sonst hab ich Langeweile. Gruß --Karl-Heinz 21:06, 23. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Beruflich und familiär und kellerausmistungstechnisch war verdammt viel zu tun. Doch jetzt komme ich langsam wieder in Schwung. Ich habe inzwischen einen Schuhkarton voll Zettel mit Ideen für die Wikipedia, na, mal sehen :-) Dir aber vor allen Dingen alles Gute und eine vollständige Genesung! Wenn auch die Wikipedia von deiner Langerweile tüchtig profitiert (siehe deine Beitragszahlen), so geht die Gesundheit doch vor. Die Bulgaren sagen "sdrawé da íma" (wortwörtlich "Gesundheit gibt", übersetzt "Es gebe Gesundheit, alles andere kommt schon in Ordnung"). In diesem Sinne, Eschweiler 21:13, 23. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ob Du freundlicherweise mal auf Diskussion:Kleeburg schauen würdest? Dass die Kleeburg laut Navileiste im Mittelrheintal liegt, kann man doch nicht so lassen, oder kannst Du mir dies erklären. Gruß--Blaufisch 15:50, 28. Jul. 2008 (CEST)

Ich hab mir erlaubt, das Problem zu lösen. Gruß --Karl-Heinz 16:17, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
DANKE und Gruß--Blaufisch 16:25, 28. Jul. 2008 (CEST)

Indestraße (das Klein-Venedig ....)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Eschweiler, ich wollte gelegentlich den Stadtartikel mit einem passenden Foto beglücken. Die Indestraße hieß, wie mir eine 1923 gebürtige Eschweilerin erklärte, früher anders. Aber wie hieß sie früher, und seit wann heißt sie Indestraße? (Das Bild kommt auch, wenn Du es nicht weißt, dann halt ohne diese Zusatzinfo). Lieben Gruß. --Reise-Line Fahr mal hin! 23:44, 31. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Besten Dank fürs Foto im Voraus und hallo, Reise-Line! Näheres steht auf Liste der Straßen in Eschweiler unter Indestraße. Lieben Gruß, Eschweiler 16:48, 4. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Raiffeisenbank Augsburger Land West[Quelltext bearbeiten]

Hallo Eschweiler, ich wollte nicht in der Raiba Eschweiler vandalieren, ich wollte den Artikel nur als Vorlage für Raiba Augsburger Land West nehmen, dabei habe ich dann die Änderungen aus versehen zuerst bei Eschweiler eingetragen. Bitte den Artikel über die Raiba Augsburger Land West nicht löschen, er soll noch ausgebaut werden. 17:03, 7. Aug. 2008 132.230.55.13

Ach so! Im Augsburger Artikel steht aber immer noch einiges von Eschweiler. Außerdem fehlen noch weitere Angaben. Bau schnell und gut aus, dann ist der Löschantrag vom Tisch. Lieben Gruß, Eschweiler 17:06, 7. Aug. 2008 (CEST) PS: Bitte am Ende deiner Nachricht nicht die vier Tilden vergessen.[Beantworten]
Hallo, du hast den Eintrag hier vergessen? Grüße --Wangen 17:36, 7. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Da du anscheinend schon Feierabend gemacht hast, hab ich das mal erledigt. Darfst meinen Text in der QS-Mitteilung gerne ändern, ist schließlich dein Eintrag. Grüße --Wangen 17:55, 7. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Vielen, lieben Dank! Ich hatte ernste Probleme mit meim Login, aber jetzt ist wieder alles in schönster Ordnung :-) Lieben Gruß, Eschweiler 00:14, 11. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Benutzer Diskussion:Hxhbot ist die Seite eines Botes, den brauch man eigtl. nicht begrüßen. Oder sagt Du zum Fahrkartenverkaufsschalter auch immer "Guten Morgen"? ;-)

Schönes Wochenende noch. Curtis Newton 08:57, 23. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich weiß, ich weiß :-) Aber irgendjemand hat ihn programmiert und interessiert sich vielleicht für die Bahnhöfe. Man kann nie wissen ;-) Dir auch ein schönes Wochenende --Eschweiler 09:04, 23. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]


Hallo, ich stoße auf den Artikel Manse und lese eine hochinteressante Umrechnung, die Du irgendwann 2005 dort eingefügt hast. Mich würde die Quelle interessieren, aus der Du diese Rechnung genommen hast. Erst wäre auch gut , wenn sie dort eingefügt würde. Beste Grüße --Pfir 22:00, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]


Hallo Eschweiler! Ich hoffe, dass Dir meine Änderungen gefallen. So wird ein wenig Angleichung mit anderen Gerichtsartikeln betrieben. Vielleicht möchte Du bei neuen Artikeln auch so verfahren? --Pelagus 20:06, 1. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Jau, eine echte Verbesserung! Danke! Werde mit und mit angleichen und bei neuen Artikeln so verfahren. Lieben Gruß, Eschweiler 20:09, 1. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Besser: Wikipedia:Formatvorlage Gericht. --195.145.160.208 09:39, 24. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]


Artikel ohne Lit[Quelltext bearbeiten]

Glückauf Eschweiler, der Artikel Eschweiler Bergbau ist leider ohne Lit. kannst Du die mal nachtragen? Ich habe gesehen dass der Artikel im Wesentlichen von Dir geprägt wurde. Glückauf --Pittimann 09:40, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Noch einer ohne Fahrmarke! Grube Glücksburg würde sich auch über Lit freuen. Glückauf --Pittimann 11:06, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Nachfrage[Quelltext bearbeiten]

Auf der Suche nach Bergbau-Kundigen Autoren bzw. kundig in der Literatur dazu, stieß ich auf dich. Es dreht sich um die Qualität von Literatureintragungen durch Benutzer:Pittimann. Wie ich hier sehe, liegt ihm am Herzen, dass viele weitere Artikel einen Literaturabschnitt haben.

Neben Zechen scheint er im Bereich Kfz-Technik und Fahrradtechnik aktiv geworden zu sein. Abgesehen davon, dass es dabei zu gehäuften Flüchtigkeitsfehlern kam, stellt sich die Frage, ob er eine sorgfältige Literaturauswahl trifft. Darauf angesprochen, stellt sich heraus, dass ihm maßgebliche Bücher (wie z.B. Liste von Bergwerken in Nordrhein-Westfalen#Quellen) nicht zur Verfügung stehen. Vielleicht kannst du als Kundiger sachlich zu der Frage beitragen, wie man mit den Artikeln verfahren soll, die von Pittimann mit W.&G. Hermanns Zechenbuch bereichert wurden.
Und wo / bei wem kann man dazu weitere kompetente Meinungen einholen? -- KaPe 04:17, 12. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo! Zurzeit läuft eine Lesenswert-Abstimmung über Düren. Einfach durchlesen und am Ende des Artikels abstimmen. Besten Dank -- Karl-Heinz 14:59, 27. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo Eschweiler, Frage: wie viele Städte bzw. Gemeinden sollen denn in die neuen Kategorien und welchen Nutzen bzw. Mehrwert haben diese? Was Rheinland-Pfalz anbetrift, sind nach meiner Kenntnis annähernd alle heutigen Gemeinden und Städte irgendwann in den letzten 186 Jahren aus anderen Gemeinden entstanden. Die Zuordnungen Idar-Oberstein, Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sankt Augustin in die Kategorie:Städtefusion sind nach meinem Kenntnisstand falsch. Es gab dort jeweils vor den Gebietsreformen um 1970 nicht jeweils zwei Städte (das sind jetzt nur Beispiele) Gruß --Update 17:18, 4. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

(1) In die Kategorien sollen, wie üblich bei Kategorien, alle Städte bzw. Gemeinden. Ihre Zahl ist endlich und prozentual betrachtet gering. (2) Der Mehrwert ist, dass eine Kategorie hier sinnvoller ist als eine nur teilweise Auflistung unter Städtefusion. (3) Gerade Rheinland-Pfalz hat im Vergleich zu Nordrhein-Westfalen kaum Städte- bzw. Gemeindefusionen. Falls du dir darum Sorgen machst, dass irgendwie im Leben alles ja Fusion ist, dann kann man in die Kategorientexte gerne "seit dem 19. Jh." oder etwas ähnliches schreiben. (4) Deine zwei erstgenannten Beispiele sind echte Fusionen nach dem Schema "X plus Y ist jetzt EINE Stadt und heißt jetzt X-Y". Auch St. Augustin ist aus mehreren Orten künstlich zusammengezimmert worden. Außerdem darf eine Städtefusion durchaus auch nach dem Schema "X plus Y plus A plus B plus C plus D plus .... bilden jetzt EINE Stadt mit Namen X-Y" entstanden sein. Lieben Gruß, Eschweiler 17:26, 4. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Nun, dass in die neuen Kategorien keine Äppel oder Birnen gehören hab ich mir schon gedacht. Das mit den 186 Jahren ist hergeleitet aus dem Jahr 1815, als das Rheinland zu Preußen kam und in den vorherigen Kurfürstentümern und den anderen Herrschaftsgebieten erstmals Gemeinden gebildet und teilweise auch uralte Stadtrechte aberkannt wurden, z.B. in Dierdorf, Engers, Unkel. In der Rheinprovinz und später in den entsprechenden Teilen von RLP und NRW habe die alten preußischen Gemeindestrukturen bis etwa 1970 fortbestanden. In RLP begann der Prozess der Gebietsreform etwa 1968 und dauerte bis Mitte der 1970er Jahre. Das o.g. Schema "X plus Y plus A plus B ..." entspricht nicht der Erläuterung in der Kategorie:Städtefusion, denn nach der Definition im Artikel Städtefusion ist das ein Zusammenschluss von Kommunen, an dem mindestens zwei Städte beteiligt sind. Zumindest für St. Augustin trifft das nicht zu. Von den 1969 zusammengeschossenen Gemeinden hatte keines die Stadtrechte. Und bezüglich RLP kann ich im Augenblick nur den Landkreis Neuwied anführen. Ursprünglich gab es im Kreis rund 100 Gemeinden und zwei Städte, nach der Gebietsreform um 1970 die heutigen 59 Ortsgemeinden und 5 Städte. Wer sucht jetzt alle Gemeindefusionen raus, für ganz Deutschland? --Update 18:17, 4. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Danke für deine Hinweise! Meine Antwort (1) sollte keine ulkige Bemerkung sein; ich meinte diesen Satz mit Betonung auf "alle". Ja, St. Augustin ist eine Gemeindefusion. Zum Kreis NR: Wahrscheinlich wurde eingemeindet bzw. wurden Verbandsgemeinden gebildet. Ob es im Kreis NR auch ECHTE Fusionen gab, werde ich nachprüfen. Tja, wer sucht jetzt alle Gemeindefusionen raus? Ich bin schon dabei. Lieben Gruß, Eschweiler 18:25, 4. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Das mit den Verbandsgemeinden ist noch mal ein Thema für sich und davon habe ich nicht geredet. Nein, es gab echte Eingemeindungen, z.B. Rederscheid eingemeindet zu Windhagen und Auflösungen alter Gemeinden und gleichzeitige Bildung neuer Gemeinden, z.B. Hausen (Wied), Neustadt (Wied), Asbach (Westerwald) (jeweis vorher drei bzw. vier eigenständige Gemeinden). Nur das steht (glaube ich) in WP noch nicht drinn und selbst die Webseiten der Ortsgemeinden helfen kaum weiter. Ich hab hier einiges an Regionalliteratur, hab aber keine Lust das auszuwerten und anschliessen von wem auch immer wieder herausgeschossen zu bekommen mit dem Argument, Heimatjahrbücher werden ja nur von Hobbyhistorikern geschrieben und können nicht als Quelle dienen. --Update 18:39, 4. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Dann nochmals vielen Dank für die Hinweise! Ich weiß, dass ich einiges an Arbeit vor mir habe :-) Meiner Meinung nach können Heimatjahrbücher als Quellen dienen. --Eschweiler 18:52, 4. Jan. 2009 (CET) (in wenigen Minuten abgemeldet)[Beantworten]

Doch noch einmal eine Anmerkung. Ich kenne mich in diesen Dingen, Gemeindestrukturen halt nur gut in RLP aus und sehr gut in meinem Landkreis. Daneben auch etwas im benachbarten NRW, dort habe ich jahrzehnte gearbeitet und auch lange gelebt. Und obwohl ich seinerzeit keine zwei km von der Landesgrenze zu RLP enfernt wohnte, waren mir die Strukturen hier in RLP fremd und es ist mir dann auch immer schwer gefallen, meinen NRW-Arbeitskollegen die Konstrukte Ortgemeinde und Verbandsgemeinde zu erläutern. Wir haben halt hier noch die Ortsgemeinden mit teilweise nur wenigen hundert Einwohnern, aber eigenem Gemeinderat und natürlich eigenem Bürgermeister und daneben die Verbandsgemeinden. Die Ortsgemeinden selbst setzen sich zum Teil aus bis zu 50 Ortschaften und Weilern zusammen, wobei jeder Weiler auch seine eigene Geschichte hat. In NRW hat man dagegen alles in die Städte eingemeindet oder neu geschaffen, dass diese oft ausserhalb des Stadtkerns genau so aussehen wie die Verbandsgemeinden, d.h. viele Dörfer und Weiler in der Landschaft. Und wenn ich mir aktuelle Löschdiskussionen zu Ortteilen oder Natur- und Kulturdenkmälern ansehe, dann hat man echt keine Lust noch vielerlei in WP einzubringen. Schulartikel ist auch so ein Thema alles nicht relevant, alles was alt ist, ist nicht relevant, aber jede Zeichentrickserie von RTL-II und all die Typen die sich Wresteler nennen, sind es wohl. Aber ich werds nicht ändern können. Gruß --Update 19:33, 4. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Zur Info: zur Kategorie:Gemeindefusion gibts inzwischen einen Löschantrag von Septembermorgen, Gruß --Update 19:49, 4. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du vor einiger Zeit die Kategorie "Kategorie:Ortsteil von Stolberg (Rheinland)" angelegt hast. Hierin sind aber sowohl Stadt- als auch Ortsteile aufgeführt. Wäre es nicht besser, hier durhc unterschiedliche Kategorien zwischen beiden Arten zu unterscheiden? Was meinst du? Ich habe noch nichts geändert, da ich den Sachverhalt zuerst einmal mit dir besprechen wollte. Ich würde mich freuen, von dir zu hören. Gruß -- ~~ BBKurt 17:34, 14. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wenn ich mich recht erinnere, wurde bewusst "ORTSteil" als Name gewählt, um nicht nur Stadtteile zu berücksichtigen. Nicht alle Städte haben klar umrissene und definierte Stadtteile, sondern teilen ihr Gebiet mal nach statistischen Gesichtspunkten, mal nach Schulbezirken, mal nach Wahlbezirken, mal nach was-weiß-ich auf. So haben beispielsweise Bonn und Troisdorf klar definierte Stadtteile, die sogar kleine weiße Ortsschilder haben, zum Beispiel Gronau in Bonn oder Spich in Troisdorf. Welche unterschiedlichen Kategorien schweben dir denn vor? Lieben Gruß, Eschweiler 10:34, 7. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich hatte mir vorgestellt, dass ein im Abschnitt Stolberg_(Rheinland)#Einwohnerstand aufgeführte Satz berücksichtigt wird. Hier ist erwähnt, dass Stolberg 17 Stadtteile besitzt. Die Kategorie Ortsteil_von_Stolberg_(Rheinland) kommt aber auf deutlich mehr. Für Stolberg läßt sich ja nun deutlich zwischen Orts- und Stadtteilen unterscheiden. Die Frage ist, ob es sich lohnt, eine Unterkategorie Ortsteil_von_Stolberg_(Rheinland) anzulegen und der eine übergeordnete Kategorie Stadtteil_von Stolberg_Rheinland über zu ordnen? -- ~~ BBKurt 23:37, 8. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Meiner Meinung nach hat eine solche Unterkategorie in der Wikipedia keine Chance. Lieben Gruß, Eschweiler 13:49, 24. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Okay, damit kann ich leben! .-) Gruß in die Nachbarschaft--~~ BBKurt 15:44, 24. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Falls Du eine andere Idee hast, möchte ich sie gerne erörtern bzw. durchboxen. Es gibt übrigens eine Lesenswert-Abstimmung zu Burg Stolberg. Lieben Gruß in die Nachbarschaft, Eschweiler 12:23, 24. Apr. 2009 (CEST) (PS: Bin am Wochenende auf der Fahrt nach Dorff auch durch Deinen Ort gekommen.)[Beantworten]

Steinbachshochwald[Quelltext bearbeiten]

Hallo, seit geraumer Zeit beschäftige ich mich mit der Geschichte des Gutes Steinbach Hochwald. Bis jetzt konnte ich das Datum bzw. das Baujahr noch nicht ausfindig machen. In dem sehr interessanten Artikel zum Propsteier Wald ist nun das Jahr 1830 angegeben. Welche Quellen berichten davon und wo kann ich sie finden. Es würde mich einen riesigen Schritt weiter bringen. Vielleicht ist eine Hilfestellung möglich. Ich wäre sehr dankbar dafür.

--Stodo 19:17, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das Gut Steinbachshochwald bzw. das dortige Ausflugslokal hat eine eigene Internetseite nebst Geschichte. --Eschweiler 02:02, 25. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]


Hallo Ich bin Frau Hermine Schneider und teile mit: !. Die kath.Kirche hat sich bei mir für den Missbrauch 1959 im Eschweiler Kinderheim entschuldigt,auch das Kinderheim (es besteht eine sehr gute Freundschaft mit dem Heim),als auch der Orden ADJC,welcher mir noch weiterhin hilft,die erlittenenen Traumata zu verarbeiten.Ich habe dem Orden verziehen und mich bedankt für die Güte und Gnade! Der Frieden und Segen ist wieder eingekehrt und das Heim ist einst der fortschrittlichsten in NRW.Dort haben es die Kinder faktisch besser als in einem Elternhaus!Der Vertreter des Ordens und ein Priester waren bei mir zu Besuch und segnete mich.das war für mich die Anerkennung ,welche mir lange verwehrt blieb und das man mir glaubte und es auch juristisch in 10 Jahren Prozesskrieg bewiesen werden konnte.Ich war bereits im noch kriegsbeschädigtem Altbau 1956!

Ist jemanden etwas bekannt von einem Massaker an jüdischen Kindern im 3. Reich in dem Schacht unter bezw. seitlich des Eschweeiler kinderheims,habe Bilder von toten Kindern aus diesem Schacht! und bete für diese.Die müssen von der SS ermordet worden sein,teilweise wurden diese verbrannt .Der Schacht wurde zu Kriegsende fast zugeschüttet und später von der beauftragten Baufirma des Architekten Schopp,der das Kinderheim 1958 wieder aufbaute (ich besitze alle Unterlagen und Pläne vom Wiederaufbau und Abris des alten Heimes)Komplett mit neuen Banketten versehen,aufdem das mächtige Betonfundament des neuen Heimes gegossen wurde,alsdann der Neubau /(besitze alle Pläne der Bauausführung) erichtet wurde.Nur der Kartoffeltiefkeller und eine Außenwand(mit Erde verfüllt) blieben erhalten vom Altbau.Ich besitze ein Archiv des Eschweiler Kinderheimes von 1909-1991 ,auch Fotos,bin selbst jüdischer Abstammung und das Schicksal der jüdischen Kinder liegt mir sehr nahe. Eine entfernte Verwandte (Frau Frankenstein) ist als "Stolperstein" in Aachen!(Siehe "My Heritage.de)

Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Eschweiler/Cagibi“

Nur mal als Frage...[Quelltext bearbeiten]

Hallo Eschweiler, Du hast vor längerem die Kat 'Person(Neuss)' angelegt. War deine Intention, darunter alle zu fassen, die in Neuss zur Schule gingen oder dort gestorben sind oder sollte es 'etwas mehr' sein? --NB > ?! > +/- 11:13, 9. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Habe ich angelegt wie eine übliche solche Person-Seite anderer Städte auch. Lieben Gruß, Eschweiler 22:17, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Problem mit deiner Datei[Quelltext bearbeiten]

Hallo Eschweiler,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z.B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z.B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:03, 14. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich habe die Bildbeschreibung ergänzt. Ist es so in Ordnung? Vielen Dank. --Eschweiler 09:28, 3. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Bot wird dir nicht antworten, deshalb tue ich es. Jetzt ist es i.O. Ich habe den Warnhinweis-Baustein aus der Bilddatei entfernt. --presse03 12:02, 3. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Bot wird dir nicht antworten, aber ich tue dies für ihn.
-- Suhªdi 17:15, 4. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Postleitregionen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Eschweiler, schau doch mal in der nachfolgenden Diskussion vorbei: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Liste_der_Postleitregionen_in_Deutschland Gruß,--Zarbi 21:39, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Hi Eschweiler, nur aus Neugier: Wo wird gebratener Hühnermagen zu Salaten verwendet? Habe ich noch nie gehört oder gesehen. Rainer Z ... 16:02, 6. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich schon sehr häufig. Besonders in Frankreich. Man schneidet die Wandung ab und brät das Muskelfleisch kurz in der Pfanne. Dann wird es kleingeschnitten und kommt oben auf den Salat ähnlich wie gebratene Speckwürfel oder Croutons. Kann ich nur empfehlen :-) Lieben Gruß, --Eschweiler 20:09, 6. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hi Eschweiler,

trägst du bei deinen kürzlich hochgeladenen Bildern bitte noch einen Lizenzbaustein nach? --Isderion 14:30, 11. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank! Ist erledigt. --Eschweiler 17:39, 11. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Statt Quellenangaben wird der Text verschoben. Der wird so nicht besser eher schlechter. Die Existenz einer "Region Aachen" ist weiterhin unbequellt. Dafür hat der ganze Text nichts mehr mit dem Lemma zu tun. So muss das alles aus dem Artikel entfernt werden. Warum hast du nicht einfach deine Quelle ergänzt, die du dafür herangezogen hast? Du hast doch Quellen? --79.198.16.9 09:00, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hallo Eschweiler,
du hast meine Korrektur der Jahreszahl unter dem Bild wieder rückgängig gemacht mit der Begründung, dass es sich um zwei verschiedene Chronogramme handeln würde. Dies ist allerdings nicht der Fall, ich habe jedes einzelne Wort verglichen und auch die Jahreszahl extra nochmal ausgerechnet, um zu wissen, welche der beiden Jahresangaben korrekt ist. 1785 ist richtig, 1756 falsch.

Grüße, Tafkadasoh 02:19, 5. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]


Um die ganze Sache zu klären, habe ich hier ausführlich das zweite Chronogramm abgebildet. Haben jetzt beide Chronogramme die gleiche Jahreszahl? Oder wo habe ich mich vertan?

Vielen Dank im Voraus, --Eschweiler 22:10, 5. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Soeben habe ich das 1756-Beispiel ins Lemma Chronogramm eingefügt. Ich bin aber auf C+V+X+C+L+V+I+D+M+I+I+V+I+V = 1784 gekommen. Hm?! --Eschweiler 11:59, 6. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]


Hallo Eschweiler, bin seit langem mal wieder in der Wikipedia angemeldet und sehe erst jetzt deine Rückmeldung. Also wo ich jetzt die Fotos vom anderen Chronogramm sehe ist erstmal folgendes klar: Es sind unterschiedlicher Chronogramme. Allerdings ist auf http://de.wikipedia.org/wiki/Chronogramm#Beispiele_in_chronologischer_Reihenfolge folgendes von dir dazu aufgelistet:

1756: in Eschweiler: CrVX Christi saLVtIs reDeMptIonIs Vestræ pIgnVs l weitz m bradenheuers
[...]
1785: in Eschweiler (Rheinland) bei Neu-Lohn, Gedenkstein aus dem abgebaggerten Ortsteil Laurenzberg: CRVX CHRISTI SALVTIS? REDEMPTIONIS VESTRÆ PIGNVS L WEITZ M: BARDENHEUERS – MATER DOLOROSA (= MDCCLXVVVVIIIII)

Wie du also sehen kannst, ist der im Wikipediaartikel aufgelistete Text beides mal der gleiche, obwohl es auf deinen Fotos zwei unterschiedliche Chronogramme sind. 1785 ist richtig für das Chronogramm "CrVCeM eXaLtabat BarDenheVer VtVeneretVr", wobei ich mich frage, wieso der Buchstabe 'B' am Anfang von BarDenheVer groß geschrieben ist. Vielleicht deutet das auf eine uns unbekannte Sonderregel hin (ähnlich wie 'Y' z.B. gezählt wird wie 'II', also als 2).

Beim anderen Chronogramm, "CrVX Christi saLVtIs reDeMptIonIs Vestræ pIgnVs l weitz m bradenheuers" kommt definitiv nicht 1756 heraus. Wenn man die hervorgehobenen römischen Buchstaben aufaddiert, kommt man tatsächlich wie zuletzt von dir erkannt auf 1784. Im Wort 'Christi' sind allerdings auch noch zwei 'I's, wobei auf dem Bild selber ich nur 'ChrIst' erkennen kann. So kam ich damals dann ebenfalls auf das Ergebnis 1785, ohne damit zu meinen, dass die beiden Chronogramme identisch sind (sie könnten nur das gleiche Ergebnis haben). Wenn es doch "ChrIstI" heißt dann wäre das Ergebnis 1786. Haben die beiden Chronogramme ggf. etwas miteinander zu tun? Beziehen sie sich z.B. auf das gleiche Ereignis? Das würde dann für 1785 bei beiden sprechen.

Viele Grüße, Tafkadasoh 23:52, 28. Mar. 2010 (CEST)

Drei Jahre später im Artikel geändert. --Pp.paul.4 (Diskussion) 01:49, 21. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Daniela Katzenberger[Quelltext bearbeiten]

Hallo Eschweiler, ich bin über den obigen Artikel gestolpert, den Du vorgestern angelegt hast. Ich denke, der könnte noch etwas Relevanzdarstellung gebrauchen - in der jetzigen Form schreit er ein wenig nach einem LA ("Mutter bei Big Brother" habe ich gleich mal rausgenommen). "Raab verspottet" ist kein wirklich relevanzbringendes Ding. Vielleicht mehr auf ihre eigentliche Tätigkeit eingehen? Hat die Dame als Model irgendwelche Meriten gesammelt oder ähnliches? Oder ist die Bekanntheit hauptsächlich wegen der Auswanderer-Doku-Soap? Moderiert sie da auch oder ist sie nur "Berichtete"? --Ulkomaalainen 12:06, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Regio Aachen[Quelltext bearbeiten]

Die Kategorie:Regio Aachen ist doch nur eine zusätzliche Themenkategorie und Die Kategorie:Städteregion Aachen und deren Unterkategorien gehören doch direkt in die entsprechenden NRW-Kategorien? Zwischen Ort - Kreis - Land hat doch eine Regions-Kategorie keinen Platz? -- Dancer 21:53, 14. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Was bedeutet das jetzt konkret? --Eschweiler 21:55, 14. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich denke mir, Kategorien wie bsw. Kategorie:Veranstaltung (Städteregion Aachen) gehört hierarchisch in die Kategorie:Veranstaltung (Nordrhein-Westfalen) und nur "nebenbei" in die Kategorie:Veranstaltung (Regio Aachen) usw., da Regions-Kategorien ja nur Themenkategorien sind. -- Dancer 22:03, 14. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
In dieser Thematik kenne ich mich jetzt so genau nicht aus. Für mich wirkt es so, wie es ist, ganz sinnvoll. Wenn du da aber Wissen und Erfahrung hast, dann ändere es bitte. Kein Problem. --Eschweiler 22:12, 14. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das ist ja Arbeit. Also, die Struktur Eschweiler -> Städteregion -> NRW darf nicht durch die Regio unterbrochen werden, sondern die Städteregion kommt nur "nebenbei/zusätzlich" in die Regio. -- Dancer 22:28, 14. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Also lasse ich einfach die Kategorie:Veranstaltung (Regio Aachen) löschen?! Lohnt sich eine Kategorie:Veranstaltung (Kreis Düren)? --Eschweiler 22:32, 14. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hallo Eschweiler, ich denke, dass sich eine Kategorie:Veranstaltung (Kreis Düren) nicht lohnt. Nach Portal:Kreis Düren komme ich nur auf etwa sechs Veranstaltungen. Gruß -- Karl-Heinz 22:49, 14. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Na, dann lass ich es einfach löschen. Danke für deine Mühe, --Eschweiler 23:03, 14. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Warum löschen? Die Kat konnte doch für die Regio bleiben, nur eben zusätzlich zur NRW-Kat. -- Dancer 23:26, 14. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hups, zu spät! War aber ohnehin etwas zu mager. --Eschweiler 00:29, 15. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Und noch ein Hups :-) Ich hatte ja gar nicht gemerkt, dass da eine Antwort von Karl-Heinz dazwischen war - statt von Dancer. Gruß zurück, Karl-Heinz! --Eschweiler 02:17, 15. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Da bin ich wieder. ^^ Ich denke, die Kategorie:Historisches Territorium (Regio Aachen) benötigt eine Unterkategorie Kategorie:Historisches Territorium (Städteregion Aachen), die dann auch in die Kategorie:Geschichte (Städteregion Aachen) gehört. Die Kategorie:Geschichte (Städteregion Aachen) gehört in die Kategorie: Geschichte der Regio Aachen und in die Kategorie:Städteregion Aachen, in die die Kategorie:Geschichte der Regio Aachen genausowenig gehört wie in die Kategorie:Geschichte Nordrhein-Westfalens, denn da gehört stattdessen die Kategorie:Geschichte (Städteregion Aachen) rein. -- Dancer 19:19, 16. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Schnelllöschung deines Eintrags[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel festgestellt:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Der Gegenstand des Artikels ist ohne Zweifel für eine Enzyklopädie nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt.

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Falls nicht mangelnde Relevanz der Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. XenonX3 - (:±) 18:59, 17. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sprengung der Rurtalsperre Februar 1945? Tausende Todesopfer?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Eschweiler, ich schreibe dir, weil ich dir auf meinen Wanderungen durch das Wikipedia-Land schon öfter begegnet bin und deine Einsätze ganz sinnvoll fand. Mein Anlass:

(1) "Im Zweiten Weltkrieg wurden die Grundablassrohre der Talsperre als Abwehrmaßnahme gegenüber den vorrückenden Alliierten am 10. Februar 1945 gesprengt. Die Folge war eine gewaltige Überschwemmung, durch die tausende Zivilisten starben."

Dieser Satz steht in dem Wikipedia-Artikel über die Rurtalsperre, an dem auch du gelegentlich mitgearbeitet hast. "Tausende Zivilisten", furchtbar. Nun stamme ich aus dieser Gegend, aber davon, dass "Tausende Zivilisten" durch eine Sprengung am Rursee ums Leben gekommen sind, habe ich nie etwas gehört. Ich bin dann auf den Artikel "Rurfront" gestoßen, in dem ich folgenden Text fand:

(2) "Die schwachen Truppen der 15. deutschen Armee konnten dem Ansturm nicht standhalten, und Generalfeldmarschall Model gab Befehl, die Rurtalsperre zu sprengen. Durch die Überflutung der Uferräume der Rur sollte der amerikanische Vormarsch gestoppt werden. Als die 9. US-Armee unter General Simpson die Rur am 9. Februar erreichte, konnte er die nun zum reißenden Fluss gewordene Rur nicht überschreiten. Er meldete ans Hauptquartier, dass er vor Ablauf von zwei Wochen die Rur nicht überschreiten könne und jeder Angriff in der Zwischenzeit sinnlos sei."

Hier scheint die These von einer Sprengung im Bereich der Staumauer des Rursees bestätigt zu sein, wenn auch nur von einem Befehl die Rede ist und davon, was durch diesen Befehl erreicht werden sollte. Ob dieser Befehl durchgeführt worden ist und ob dieser Befehl "zum Erfolg" geführt wurde, wird ja - genau genommen - nicht gesagt.

In einem anderen Beitrag im Internet finde ich einen Hinweis darauf, dass eine solche Sprengung zwar geplant war, aber aufgrund technischer Probleme nicht durchgeführt wurde:

(3) "Habe einen Bericht im Fernsehen gesehen, wonach deutsche Truppen (wohl noch nicht mal SS), am 10. Februar die Grundblasrohre sprengen wollten, bzw. sogar schon gesprengt hatten. Allerdings verklemmten sie sich nur, statt zu bersten! Unterhalb der Talsperre lagen mehrere Orte, die mit allem abgesoffen wären! Immerhin umfasst der Stausee 205 Millionen Kubikmeter Wasser. Die Bevölkerung war nicht gewarnt worden." (forumarchiv.balsi.de/ss/235450.html)

Das Zitat (2) stammt wörtlich aus folgender Internet-Quelle: http://gnspress.ch/berichte/10/04_10/Juelich/Juelich%20im%20zweiten%20Weltkrieg.htm

Eben habe ich bei einer mir bekannten älteren Dame, die in Düren wohnt und die Zeit selbst erlebt hat, nachgefragt. Ja, der Pegel der Rur sei Anfang 1945 erhöht gewesen, sie wisse aber nichts von einer Sprengung im Bereich der Rurtalsperre, auch nichts über eine größere Zahl von zivilen Todesopfern. Man habe damals die Abflussöffnungen der Rurtalsperre geöffnet, um einer Katastrophe durch eine Bombardierung oder Sprengung der Staumauer zuvorzukommen.

Was ist nun richtig? Vielleicht kannst du selbst etwas beitragen oder verfügst über Kontakte, die hier Klarheit herbeiführen können. Es geht ja nicht um eine Kleinigkeit, es geht um das Leben von "tausenden Zivilisten".

Nach allem, was ich von dir gelesen habe, weiß ich, dass dir am Wahrheitsgehalt der Wikipedia gelegen ist. Vielleicht können wir ja einiges klarstellen! --ZwarAber 23:10, 28. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Danke für diesen wichtigen Hinweis. Ich werde mal meine Kontakte zu Geschichtsvereinen spielen lassen. Lieben Gruß, Eschweiler 14:24, 29. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Schön, dass du dich der Sache annimmst. Meine Gewährsfrau wies gestern darauf hin, dass es sich um eine Verwechslung handeln könnte: Rur/Ruhr, Bombardierung der Möhnetalsperre im Mai 1943 durch britische Bomber. Auch ein Freund, der aus dem Ruhrgebiet stammt und mit dem ich heute sprach, nannte spontan diese Möglichkeit. --ZwarAber 00:12, 30. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hier noch ein interessanter Textbeleg: "Durch die große Sprengung am Ausgang des Druckstollens der alten Kraftzentrale in Verbindung mit der Schleusenöffnung von Schwammenauel liefen beide Talsperren aus. Die Rur trat 14 Tage lang über die Ufer. Als traurigste Kriegsfolge beherbergt der am 20.9.1953 eingeweihte Ehrenfriedhof bei Mariawald über 400 Gefallene." Wilhelm A. Reitz, Die Geschichte Heimbachs (PDF-Datei; 1,96 MB)]
Es scheint also tatsächlich 1945 ein Hochwasser an der Rur gegeben zu haben. (Dies bestätigt ja auch meine Zeitzeugin.) Die "400 Gefallenen" auf dem Ehrenfriedhof bei Mariawald, von denen Reitz berichtet, haben damit aber wahrscheinlich nichts zu tun, mit "Gefallenen" sind ja wohl im Krieg gefallene Soldaten gemeint und nicht zivile Kriegsopfer. Leider ist in Reitz' Text kein Datum genannt, denn auch hier widersprechen sich die Wikipedia-Artikel: Im Artikel über die Rurfront heißt es, dass die US-Armee bereits am 9. Februar 1945 die Rur wegen des Hochwassers nicht überschreiten konnte. In dem Artikel über die Rurtalsperre wird als Datum der Sprengung der 10. Februar 1945 genannt.
In den Aufzeichnungen von Wilhelm A. Reitz ist von einer "Sprengung" und von einer "Schleusenöffnung" die Rede. Der Unterschied ist wichtig! Eine Schleusenöffnung könnte ja auch präventiven Charakter gehabt haben: Man hätte Wasser abgelassen, damit durch alliiertes Bombardement keine zivile Katastrophe - wie bei der Bombardierung der Möhnetalsperre - eintreten kann. Eine Sprengung hingegen hätte bewusst den Tod vieler Zivilpersonen in Kauf genommen. Sicher hat Hitler auf das Leben von Zivilisten, wenn ihm durch solchen Zynismus propagandistisch kein Schaden entstehen konnte, keinen Wert gelegt (Nerobefehl). Wenn aber einer der höchsten Wehrmachtsoffiziere, Generalfeldmarschall Model, ausdrücklich den Befehl zur Sprengung gegeben und damit bewusst das Leben vieler Zivilisten in Gefahr gebracht, also geopfert hätte, so wäre das doch eine wichtige historische Information! Es gibt ja bis heute eine Diskussion über die Nähe der führenden Wehrmachtsoffiziere zu Hitler und der NS-Ideologie. - Also auch wichtig: Gab es eine Sprengung? Von wem befohlen? Hat sie stattgefunden? ----ZwarAber 22:45, 30. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Klingt sehr spannend. Bin aber ab heute Nacht in Urlaub und unterwegs. Danach klemme ich mich dahinter. Lieben Gruß, Eschweiler 23:04, 30. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hallo Eschweiler, hoffentlich hattest du einen schönen Urlaub! Eben habe ich folgenden Satz im Artikel über die Rur gefunden:
"Als Abwehrmaßnahme gegen die vorrückenden Alliierten wurden am 10. Februar [1945] die Grundablass-Stollen der Urfttalsperre gesprengt."
In dem Artikel über die Urfttalsperre heißt es:
"Die Alliierten versuchten vergebens, die Staumauer [der Urfttalsperre] aus der Luft zu zerstören. In die Staumauer wurden durch Flieger- und Sprengbomben fünf Scharten mit Tiefen von 1,50 bis 3,50 m geschlagen. Die Brüstungsmauern zu beiden Seiten der Mauerkrone und die Schiebertürme wurden völlig zerstört. Deutsche Truppen hatten zudem die Verschlüsse des Kermeterstollens am Kraftwerk Heimbach gesprengt und die Grundablässe der Staumauer geöffnet, woraufhin die Talsperre vollkommen leerlief. Die Kriegsschäden an der Talsperre wurden von 1945 bis 1950 beseitigt."
Was ist nun richtig? Können deine Kontakte helfen? Freundliche Grüße --ZwarAber 22:42, 27. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Also Urft und nicht Rur?! Ich bleibe am Ball. Lieben Gruß, Eschweiler 18:26, 30. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Offenbar Rur und Urft! Weiter unten habe ich einige Informationen wiedergegeben, die ich dem Buch von Hans-Dieter Arntz entnehme. Ganz klar wird darin jedenfalls, dass am 8. Februar 1945 "die Verschlüsse an den Auslaufuhren des Kraftwerkes in Schwammenauel" durch deutsche Pioniere gesprengt wurden. An beiden Staudämmen, dem der Urfttalsperre und dem der Rurtalsperre, war es offenbar bereits vorher zu Zerstörungen durch Bomben gekommen. Insofern sind die "fünf Scharten mit Tiefen von 1,50 bis 3,50 m" in der Staumauer der Urfttalsperre, die in dem Wikipedia-Beitrag erwähnt werden, durchaus glaubhaft. Ähnliche Schäden gab es auch an der Staumauer der Rurtalsperre. Die Urfttalsperre mitsamt Staumauer wurde wohl am 4. Februar 1945 eingenommen (Arntz, S. 167). In eine Bildbeschreibung heißt es: "10. Februar 1945: Ein amerikanischer Infanterist der 78. Division, 1. US-Armee, sichert den Damm der Urfttalsperre. Deutsche Pioniere hatten vorher noch die Druckleitung und Abläufe gesprengt." (S. 167) Vorher – das wird dann wohl heißen vor dem 4. Februar 1945. Übrigens hatten bereits seit längerer Zeit alliierte Torpedo-Flugzeuge versucht, den Staudamm der Rurtalsperre in ähnlicher Weise wie 1943 die Möhnetalsperre anzugreifen, was aber nicht gelang: "Da jedoch die Zielanflugstrecke der Torpedo-Flugzeuge lang, flach und niedrig über der Wasseroberfläche geflogen werden muß, um den Torpedo ins Wasser zu bringen, machten die hochragenden Bergrücken diesem Vorhaben ein Ende. Die Bomben [nicht Torpedos!] trafen zwar den eigentlichen Damm und kratzten die Dammkrone an, aber nennenswerten Schaden konnten auch sie nicht anrichten." (Arntz, S. 166) Es ist also wohl den geographischen Gegebenheiten zu verdanken, dass Torpedos nicht platziert werden konnten und eine Katastrophe wie bei der Möhnetalsperre nicht eingetreten ist.
Auf jeden Fall ist die Rurtalsperre für beide Kriegsparteien von enormer strategischer Bedeutung gewesen. Interessant und makaber ist es, wie das Interesse wechselt: Bis zu einem gewissen Zeitpunkt lag es im Interesse der Alliierten, diese Talsperre mit Torpedos zu zerstören und damit eine zivile Katastrophe herbeizuführen (gezieltes Handeln zur Demoralisierung der Bevölkerung, nicht zu verwechseln mit "leider unvermeidlichen" Kollateralschäden, also "totaler Krieg" wie von Goebbels heraufbeschworen). Dann aber, mit Beginn des Jahres 1945, lag es im Interesse der deutschen Wehrmacht, durch eine Sprengung der Talsperre unter Inkaufnahme von erheblichen zivilen Opfern eine militärische Katastrophe gegen die im tieferen Rurtal, also in der Gegend von Jülich, stationierten alliierten Truppen herbeizuführen. Jetzt mussten die alliierten Truppen alles tun, um eine Sprengung zu verhindern. --ZwarAber 21:53, 27. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich versuche mal, meinen Senf dazuzugeben, ich kenne zwar die örtliche Geschichte nicht, war aber schon mehrmals am Rursee, habe die wohl gemeinte Sendung "Gefährliche Dämme" vor kurzem gesehen und kenne mich auch etwas mit Staudämmen und Wassserkraft etc. aus.

1) Wie auch am Kraftwerk Heimbach selbst gezeigt wird (dort sind Überreste der alten teilweise gesprengten Druckleitung ausgestellt), hat man wohl in der Tat erfolgreich die (kurzen) steilen Druckleitungen gesprengt, wodurch Wasser aus der Urftalsperre (mit voller 'Wucht', aber siehe weiter unten) auslief

2) Beim Rursee/Schwammenauel wurde laut Sendung eine Sprengung der Verschlüsse der Grundablässe versucht, die aber scheiterte. Evtl. hat man es aber trotzdem geschafft, nachträglich diese Grundablässe gezielt zu öffnen.

3) Im Film wird aus einer evtl. erfolgreichen Sprengung die dann riesige Flutwelle abgeleitet, was m.E. falsch ist, siehe unten

DENN:

Zu 1) sind die Druckleitungen von Heimbach nur ein kurzes Stück, davor ist ein langer Kanal begrenzten Querschnitts, der nicht gesprengt werden konnte und der auf jeden Fall den Durchfluss begrenzt (Der Kanal war eigentlich nur für ca. 15m3/s Wasser ausgelegt). Ich kann es nicht abschätzen, aber viel mehr als das 3fache wird vielleicht nicht ausfließen können, wenn die Druckleitungen weg sind.

Zu 2) findet man, dass der Abfluss der Grundablässe bei voller Öffnung bei etwa 100 m3/s liegt.

Zusammen wären das so ca. 150 m3/s an "Flutwelle". Das ist zwar schon ganz ordentlich für einen kleinen Fluss wie die Rur, aber nicht apokalyptisch viel:

Denn dazu kann man nun eine interessante Abschätzung machen: Bei einen gesamten Stauvolumen von ca. 200 Mio m3 und einem Abluss von 150 m3/s, was kommt da für eine Zeit raus? 1.3 Mio Sekunden oder 15 Tage, was recht genau an den 14 Tagen mit gesteigertem Wasserstand liegt.

Kurzgesagt, das mit der Sprengung bei Heimbach und Öffnung bei Schwammenauel kann stimmen, auch mit dem erhöhten Wasserstand der Rur für 14 Tage, aber eben keine riesige Flutwelle mit 1000 Toten. (Zum Vergleich, bei der Sprengung der Ederseemauer sollen ca. 8000 m3/s ausgeflossen sein!)

Nur so meine Ideen (XW) -- 95.240.17.163 18:44, 27. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Gute Ideen, das! Ich habe die Sache anhand eines Buches von Hans-Dieter Arntz ("Kriegsende 1944/1945 – Zwischen Ardennen und Rhein") nachgeprüft. Dort heißt es auf Seite 169:
"Am Mittwoch, dem 7. Februar 1945, besetzte das dritte Bataillon des 311. US-Infanterie-Regiments eine kleine, sich verzweifelt wehrende Stellung deutscher Infanteristen. Der Marsch der Amerikaner auf den Damm der Rurtalsperre bei Heimbach begann.
Doch an dieser Talsperre hatte General Rundstedt seine Springkommandos belassen. Am folgenden Tag, dem 8. Februar 1945, sprengten deutsche Pioniere die Verschlüsse an den Auslaufrohren des Kraftwerkes in Schwammenauel, und nun donnerten pro Sekunde 100 Kubikmeter Wasser in das Bett der Rur, so daß in den Niederungen des Flachlandes eine Überschwemmung verursacht wurde, die, wie sich mehrere Tage später herausstellte, doch nicht den erhofften Erfolg brachte."
In dem Buch wird auch darauf hingewiesen, dass die Menschen in Heimbach, dem Wallfahrtsort, der sich unmittelbar am Fuße des Staudamms befindet, sich bereits seit 1943 große Sorgen wegen eines möglichen Angriffs auf die Rurtalsperre gemacht hatten. In der erhaltenen Pfarrchronik des Ortes heißt es:
"Die furchtbare Katastrophe an der Möhnetalsperre lenkte die Aufmerksamkeit auch auf die Talsperre Schwammenauel. Wehe Heimbach, wenn sich die Wassermassen zu Tal wälzen sollten! Im Mai 1943 wurde daher der Staudamm mit neun kleinkalibrigen Geschützen gesichert. Der Wasserspiegel wurde um 36 Millionen cbm gesenkt. Die Unruhe in den Herzen der Bewohner stieg." (Pfarrchronik, zitiert von Arntz, Seite 143)
Aus der Pfarrchronik wird kein Eintrag zum 8. Februar 1945, also dem Tag der Sprengung, zitiert. Dies wäre sicher der Fall gewesen, wenn die Sprengung viele Todesopfer gefordert hätte (denn dann hätte es einen entsprechenden Eintrag gegeben, und er wäre gewiss auch in dem Buch zitiert worden). Also scheint es zu einer großen Überschwemmung nicht gekommen zu sein. Darauf deutet auch der Hinweis von Arntz, dass die Sprengung "nicht den erhofften Erfolg brachte". Ein "Erfolg" wäre es aus Sicht der deutschen Wehrmacht gewesen, wenn durch die Sprengung der Vormarsch der US-amerikanischen Truppen gestoppt oder ernsthaft behindert worden wäre. – Das Datum im Artikel über die Rurtalsperre habe ich unter Angabe der Quelle verändert. --ZwarAber 19:40, 27. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
die sprengung des grundablassventils zusammen mit den druckrohren des kermeterstollens sollten nicht 1 große welle erzeugen sondern eine möglichst langanhaltendes hochwasser verursachen. Die rur stieg dabei zwischen o,50 cm und 1 mtr. ( je nach standort)--217.235.208.47 16:41, 29. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

siehe dazu

Probleme mit deiner Datei[Quelltext bearbeiten]

Hallo Eschweiler,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Eschweiler) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:00, 31. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Du bist ein besserer Ortskundiger als ich, prüfe mal bitte die von mir eingefügten Koordinaten. Sie sollten zwar stimmen, ich hätte aber gerne dafür eine Bestätigung. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 11:06, 5. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ja, die Koordinaten sind soweit in Ordnung, da sie das Bahngelände dort treffen. Wenn es um das Empfangsgebäude geht, so liegt es eher gegenüber der Einmündung der Auestraße. --Eschweiler 02:43, 6. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich den letzten Edit (von dir) richtig verstehe, trug der Bahnhof früher einen anderen Namen ? Falls dem so ist müsste der alte Name natürlich im Artikel (bzw. in der Einleitung) erwähnt werden (eine Möglichkeit sieht man z. Bsp. in Bahnhof Neuoelsnitz). Vermutlich lautete der Name einfach Bahnhof Palenberg, aber so selbsterklärend ist dies nicht. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 21:22, 8. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Umbenennung wird höchstwahrscheinlich 1935 mit der Gründung von Übach-Palenberg erfolgt sein. --Eschweiler 23:21, 8. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Problem mit deiner Datei[Quelltext bearbeiten]

Hallo Eschweiler,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:01, 10. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hallo Eschweiler,

bitte beachte, dass du bei der nächsten Auslagerung größeren Umfanges vorher eine Kopie der Versionsgeschichte unter WP:IU beantragst. Momentan sind die Teile im Artikel ja alle aus dem Artikel Vennbahn herauskopiert worden, allerdings sagt die Versionsgeschichte aus, du hättest das alles geschrieben. Da das hier als URV geahndet werden kann, ist es immer sinnvoll, die Duplizierung zwecks Auslagerung von Artikelinhalten zu beantragen. -- Platte ∪∩∨∃∪ 14:01, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Oooh! Vielen Dank! Das werde ich dann machen. Aber ich habe ja überall und jederzeit mit offenen Karten gespielt und möchte keinesfalls UR verletzen. --Eschweiler 14:17, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ist ja nur ein Hinweis. Ich hab sowas auch schon geschafft. -- Platte ∪∩∨∃∪ 14:26, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hallo Eschweiler!
Der Artikel Bahnstrecke Mönchengladbach–Stolberg ist mit dem Wartungsbaustein Lückenhaft gekennzeichnet. Weil Du an dem Artikel wesentlich mitgewirkt hast und ich daher annehme, dass Du etwas mit dem Thema vertraut bist, möchte ich Dich fragen, ob Du Dich vielleicht um die Behebung der Mängel kümmern magst.
Die fehlenden Betriebsstellen müssen in der Streckenbeschreibung ergänzt werden.
Wenn Du bei der Verbesserung Hilfe benötigst oder einfach nur Unterstützung anfordern möchtest, dann kannst Du die Redaktionen, WikiProjekte und Themenportale anschreiben und/oder den Artikel an dieser Stelle verlinken. Weitere Informationen diesbezüglich erhältst Du hier.
Wenn der Grund für den Wartungsbaustein nicht ersichtlich oder unverständlich ist, kannst Du anhand der Versionsgeschichte des Artikels den Bausteinsetzer ermitteln und ihn kontaktieren. Solltest Du der Meinung sein, dass der Artikel den Wartungsbaustein unberechtigt trägt, kannst Du auf der Diskussionsseite Deine Ansichten darlegen und den Artikel hier zur Diskussion eintragen.
Bei weiteren Fragen kannst Du Dich gern an mich oder an das WikiProjekt Wartungsbausteine wenden. Alternativ kannst Du natürlich auch hier auf Deiner Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen.
Hilf bitte mit, eine Lösung für das Problem zu finden. Damit leistest Du einen wichtigen Beitrag, um zu verhindern, dass die Wartungskategorien immer größer werden. Ich würde mich freuen, wenn Du helfen könntest. Vielleicht möchtest Du Dich auch zukünftig noch weiter in dem Bereich der Wartungskategorien engagieren. Dann kannst Du auf unserer Beteiligenseite erfahren, wie Du Dich noch wirksam an unserer Arbeit beteiligen kannst.
Viele Grüße, Gamba 15:34, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Mache ich gern. Danke für die Einladung hierzu! --Eschweiler 08:23, 16. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bahnstrecke Eschweiler-Weisweiler–Langerwehe[Quelltext bearbeiten]

Auch wenn Du den Text einmal umgekrempelt hast, so ist es im wesentlichen immernoch eine Urheberrechtsverletzung. Warum hast Du nicht einfach einen Importwunsch geäußert? Das wäre das einfachste der Welt gewesen ...

Davon mal ab, meinst Du wirklich, dass diese Verbindungsstrecke ohne eigenen Halt wirklich einen eigenen Artikel braucht? axpdeHallo! 16:24, 21. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Der Text ist erweitert und jetzt in logischer Reihenfolge. Ist es jetzt tatsächlich eine echte URV? Wenn ja: Kann im Nachhinein ein Importwunsch geäußert werden? Einen eigenen Artikel habe ich nur gewagt, weil auch Bahnstrecke Stolberg–Münsterbusch ein eigener Artikel ist. Danke für deine Hilfe, ESChweiler 16:30, 21. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Naja, ich habe oft genug einen Artikel völlig neu aus dem Boden gestampft ohne auch nur eine Zeile von dem zu verwenden, was hier vorher noch so rumschwebte, insbesondere wenn der Streckenzuschnitt falsch war und der Artikel an sich eh' so unterirdisch, dass nur eine komplette Neuanlage etwas helfen konnte. Dafür habe ich auch die eine oder andere URV angebapperl bekommen, bis dann von Admins entschieden wurde, dass meine neuen Artikel wenn überhaupt nur rein zufällig ähnliche Formulierungen aufwiesen (was beim Thema Eisenbahn ja nicht weiter verwunderlich ist), in jedem Fall aber um Längen besser waren als die alten ... ;-)
Zum Thema Verbindungsstrecke, die verbindet lediglich zwei Betriebsstellen, die zumindest in den jeweiligen Streckenartikeln schon hinreichend erwähnt sind, auch die Angaben zur Bedienung sind im wesentlichen identisch zum Artikel der Talbahn. Außer ein oder zwei Ingenieursbauwerken weist die Strecke absolut keine Besonderheit auf, die nicht auch im ursprünglichen Artikel untergebracht werden/bleiben kann ... Gruß axpdeHallo! 17:46, 21. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Tja, dann schaufel ichs wieder zurück. Scheint wohl das Beste zu sein - sonst knallt noch jemand nen LA rein  ;-| Besten Dank, ESChweiler 17:52, 21. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Nationalpark EIfel[Quelltext bearbeiten]

Ich muss mal was anmerken... DU Ordnest den Nationalpark Kreis Düren zu, Wollseifen, Iim Park zu Euskirchen? Grüße aus der Eifel Caronna 09:19, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich verstehe Deinen Einwand nicht ganz. Was bedeutet "Wollseifen, Iim Park zu Euskirchen"? Die Zuordnung war nur provisorisch, weil ich meine Arbeit unterbrechen musste. Es war keine Absicht und kein Annexionsversuch. OK? :-) Liebe Grüße von der Inde, --Eschweiler 11:10, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
sollte im Park (Im Nationalpark) heißen ... Grüße aus der Eifel Caronna 21:23, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte künftig die Spielregeln beachten; also nicht erst neue Kat. anlegen und die alte Kat leeren, sondern dies insgesamt mit der Community diskutieren (möglicherweise ist auch der neue Kategoriennamen nicht allgemein anerkannt). Gruß--Engelbaet 14:25, 19. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

In Ordnung und verstanden. Die ganze Angelegenheit um die Regio-Aachen-Kategorien ist ziemlich vertrackt. Lieben Gruß, Eschweiler 23:04, 19. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hallo Eschweiler, sollen in die Kategorie auch die Politiker rein? Gruß -- Karl-Heinz 07:00, 20. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hallo, Papa1234,
jau, sicher. Als Vorlage für DN sehe ich die Kategorie:Politiker (Städteregion Aachen). Lieben Gruß und weiter so ;-) --Eschweiler 10:28, 20. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Katzenberger[Quelltext bearbeiten]

Es gibt keinen Grund, Diskussionen zu löschen. Jedenfalls bisher nicht. -- Michael Kühntopf 21:55, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Etwas für den Fachmann[Quelltext bearbeiten]

Hallo Eschweiler, du bist ja Fachmann für Kategorien. Kannst du mir bei Kategorie:Jüdischer Friedhof in Nordrhein-Westfalen eine Unterkategorie Kategorie:Jüdischer Friedhof im Kreis Düren einrichten? Ich wusste garnicht, dass es davon 22 Stück gibt bzw. gab. Gruß -- Karl-Heinz 17:16, 16. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hat sich erledigt. Ich bin stolz auf mich, weil ich das auf Anhieb selbst geschafft habe. Gruß -- Karl-Heinz 18:31, 16. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Schön, dass ich helfen konnte ;-) Noch alles Gute, Eschweiler 14:05, 22. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

solltest Du die IP mal auf ihrer DS ansprechen. Nur mal angenommen, es ist ein Neuling: was soll er mit kommentarlosen Reverts anfangen? Gruß, --91.89.142.237 22:52, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

Naja, die Rechtschreibung und Ausdrucksweise der IP sind derart suboptimal, ... ich weiß nicht. Ich halte das eher für einen Witzbold und keine ehrlich gemeinte Verbesserung. Außerdem sind es verschiedene IP. Aber ich begrüße sie mal. Danke für den Tipp, Eschweiler 22:55, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]
Viel Erfolg! --91.89.142.237 22:55, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]
Dä! Jetzt abwarten und Tee trinken..... Eschweiler 23:01, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]
Kleine Frage im Nachgang (gerade erst gesehen): wieso hast Du diesen Absatz auf VM verlinkt? --91.89.142.237 23:22, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]
Damit der bearbeitende Admin alle Infos hat und sieht, dass bereits etwas getan wurde. --Eschweiler 23:24, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]
:-) Danke! --91.89.142.237 23:25, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

Hahnenfurth - eine ursprünglich selbstständige Gemeinde? Gibt es da eine Verwechslung? --Atamari 20:57, 13. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Es ist von einer "Ortschaft" die Rede und einer "Bahnstrecke durch den Ort" ohne Hinweis, dass Hahnenfurt Ortsteil einer größeren Gemeinde war. Für mich klang das nach Eigenständigkeit. Wenn nicht, bitte ich meine Kategorisierung zu entschuldigen. Aber zu welcher Gemeinde in welchem Kreis gehörte Hahnenfurth? --Eschweiler 21:02, 13. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Sorry, dass ich jetzt lächle. Ein Ortsteil bedeutet nicht, dass es eine selbstständige Gemeinde ist. Ostteile gibt es in Wuppertal rund 500-1000 Stück. Hahnenfurth gehörte verwaltungstechnisch ehemals zu der Gemeinde Schöller. Hahnenfurth selbst ist ein (ehemals) Straßendorf mit ca. 10 Häusern. Bitte in Zukunft eine Liste der ehemaligen Gemeinden zu Grunde nehmen, nicht wo irgendwo Ortsteil oder ähnliches steht. --Atamari 21:09, 13. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Das war genau die Info, die mir fehlte. Nämlich, dass es zu Schöller gehörte. Hätte ich das vorher gewusst, wäre mein Irrtum nicht geschehen. Danke, Eschweiler 21:13, 13. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Du suchst so etwas: Liste ehemaliger Städte in Deutschland... irgendwo hatte ich mal eine Liste ehemaliger Gemeinden gesehen. --Atamari 21:22, 13. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Jau! Und auch Kategorie:Ehemalige Gemeinde in Deutschland. Nochmals danke, Eschweiler 21:31, 13. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
So - jetzt kommt die ganz, ganz große Überraschung. Oder Enttäuschung... für Wuppertal (heutiges Gebiet) hatte wie schon die Kategorie vor zwei Jahren angelegt: Kategorie:Vorgängergemeinde von Wuppertal --Atamari 21:46, 13. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Ne. Der einzige Unterschied ist eben jenes Schöller, das 1929 keine Vorgängergemeinde war, sondern erst 1975 ins fertige Wuppertal eingemeindet wurde. Oder? :-) --Eschweiler 21:50, 13. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Und ist eine ehemalige Gemeinde auf den heutigen Stadtgebiet Wuppertals...? --Atamari 22:07, 13. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Ja. --Eschweiler 13:47, 14. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Falscher Namensraum[Quelltext bearbeiten]

Kleiner Hinweis: Du legst gerade das, was Kategorien werden sollen, im Artikelnamensraum an. -- 89.180.213.114 17:07, 14. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Da Verschiebung von ANR -> KNR nicht möglich sind, habe ich die Kategorien im Kategoriennamensraum neu angelegt. - inkowik (Disk//Bew) 17:13, 14. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke! Komplett "Kategorie:" vergessen :-) --Eschweiler 17:16, 14. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Urft Ehemalige Gemeinde (Kreis Euskirchen) ?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Eschweiler, worauf beruht die Einordnung von Ortschaften wie Urft, Pesch, Holzmühlheim usw. in die Kat Ehem. Gemeinde, obwohl sie niemals eine eigenständige Verwaltungseinheit waren? Grüße aus Marmagen --Pfir 18:14, 15. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Sie befanden sich bereits in der Kategorie: Ehemalige Gemeinde in Nordrhein-Westfalen. Ich habe viele, aber nicht alle überprüft, ob sie wirklich eigenständig waren. Sollte ich wohl nachholen. Danke für den Hinweis und lieben Gruß nach Marmagen, Eschweiler 20:00, 15. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Bei den Orten im ehem. Kreis Schleiden, wo ich es überprüfen kann, werde ich das mal korrigieren. Gruß --Pfir 22:47, 15. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Hi, Schedewitz gehört aber zur Stadt Zwickau, nicht zum Landkreis. Beim Ansehen der Kategorie:Ehemalige Gemeinde (Landkreis Zwickau) fiel mir auf, daß da noch mehr solche Schnitzer drin sind. Glückauf! Markscheider Disk 12:34, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Danke für den Hinweis. Da es aber keine kreisfreie Stadt Zwickau mehr gibt, ist die Zuordnung zum Landkreis korrekt, denke ich. Andere Schnitzer passieren sicherlich auch deswegen, wenn vorher falsch eingeordnet wurde: zurzeit orientiere ich mich an dem, was das steht. Glückauf! Eschweiler 12:37, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Es ist immer schwierig, so etwas einzuordnen, da sich die Struktureinheiten im Laufe der Zeit meist mehrfach ändern. Schedewitz wurde vor dem WKII eingemeindet; damals und bis vor kurzem war Zwickau Kreisstadt, und es gab den 'Stadtkreis' und einen separaten Landkreis Zwickau. Aber Du hast natürlich recht, wie sollte man es anders machen... In Zwickau steht „1907 wurde Zwickau kreisfrei (sog. exemte Stadt). Die sächsischen Kreishauptmannschaften wurden 1938/1939 umbenannt. Seitdem war Zwickau Sitz des gleichnamigen Regierungsbezirks Zwickau und die Amtshauptmannschaft wurde in Landkreis umbenannt.“ Schedewitz hat also weder räumlich noch zeitlich zu irgendeinem Landkreis gehört. Glückauf! Markscheider Disk 13:48, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Jau. Seit der Kreisreform Sachsen 2008 (dort: Kreisreform Sachsen 2008#Landkreis Zwickau) ist Zwickau kreisangehörig. Wegen all dieser Hin-und-Here - wie du sie beschrieben hast - hat sich eine Portaldiskussionsrunde darauf geeinigt, schlicht und ergreifend die heutige Situation zu nehmen. Und daraus folgt: Schedewitz ist ehemalig PLUS Schedewitz liegt heute im Landkreis Z GLEICH Schedewitz ist eine ehemalige Gemeinde im Landkreis Z'. Mir persönlich hätte auch eine andere Lösung gefallen. Naja... Glückauf! Eschweiler 13:54, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Kann man wohl nichts machen, mir fällt auch keine bessere Lösung ein. Theoretisch bin ich ja Schedewitzer, aber wir wohn(t)en in Vorderneudörfel und zählen uns deshalb zu Niederplanitz, getreu dem Spruch: "Wer bei uns eingepfarrt ist, gehört dazu." ;) Es gibt da so klitzekleine Animositäten zwischen den Bewohnern der einzelnen Stadtteile, weißt Du... Wie ist es eigentlich bei Euch in der Adventszeit? Gibt es noch Reste bergmännischen Brauchtums? Der EBV war ja mal eine relativ große Nummer; vergangen, vergessen? Oder wird da noch etwas gepflegt? Glückauf! Markscheider Disk 15:48, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Oh ja, Animositäten kenne ich nur zu gut. Diesen Köln-Düsseldorf-Effekt scheint es überall zu geben. Reste bergmännischen Brauchtums sind bei uns viele bergbaubezogene Straßennamen, hier und da ein paar Denkmalloren und Bergmannschöre. Ansonsten nicht viel. Man setzt eher darauf, die Region auch ohne Kohle am Laufen zu halten. Glückauf! Eschweiler 15:59, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Also dann, ich wünsche Dir ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest! Glückauf! Markscheider Disk 16:24, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Lieben Dank und danke gleichfalls!! Glückauf! Eschweiler 16:25, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte um Beachtung[Quelltext bearbeiten]

Hier! Viele Grüße, --Y. Namoto 18:30, 21. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Ehemalige Gemeinde (Chemnitz)[Quelltext bearbeiten]

Ich weiß nicht ob diese Kategorie sinnvoll ist, da bspw. die Chemnitzer Stadtteile Chemnitz-Grüna und Chemnitz-Klaffenbach zwar Ehemalige Gemeinden in Sachsen, nicht aber ehemalige Gemeinden von Chemnitz sind. Irgendwie finde ich das falsch und es sollten die Änderungen an den Stadtteil-Artikeln rückgängig gemacht bzw. die neue Kategorie gelöscht werden. mfg --89.246.186.222 22:44, 21. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Ehemalige Gemeinde (Chemnitz) bedeutet: erstens ehemalige Gemeinde und zweitens heute Teil der heutigen Stadt Chemnitz. Es geht also gar nicht um ehemalige Gemeinden von Chemnitz, sondern in Chemnitz. Lieben Gruß, Eschweiler 09:52, 22. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Und woher soll man das wissen?--89.182.22.117 15:16, 24. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Es gibt hierzu eine ausgiebige Diskussion. Aber mein Hinweis in puncto Chemnitz war ja beileibe kein Vorwurf, sondern nur eine hoffentlich kurze und knackige Erklärung, nämlich „nicht irgendwann mal von, sondern jetzt in“. Lieben Gruß, Eschweiler 17:26, 27. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]


Bahnstrecke Stolberg-Herzogenrath[Quelltext bearbeiten]

gruß von --217.235.185.235 17:37, 30. Dez. 2010 (CET) aber dein "Beleg" bezüglich der RINGBAHN hinkt. Siehe http://www.gessen.de/str/sthrath.html. Beachte: Im Absatz zur GESCHICHTE der Strecke ist RINGBAHN einfach falsch. Es ist eine Eisenbahnstrecke von Weiche A bis Weiche B. Dass darauf, sozusagen im Kreis, ein Verkehr stattfinden kann, ist eine Sache des Angebotes (Fahrplan) nicht der Strecke. Bitte, seh es ein und du darfst es auch wieder ändern.[Beantworten]

Da hat IP217... Recht - die Strecke selbst ist keine Ringstrecke - nur der Fahrplan weist einen Angebotsring auf. --SonniWP✍ 11:00, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
gruß von --217.235.176.155 15:25, 31. Dez. 2010 (CET), ich seh, du hast viel zu tun. Ich hab´s schon geändert. Hatte gestern einen berufskollegen von dir hier, er war erstaunt über deinen arbeitseifer. Alle Achtung! Aufrichtige Anerkennung und freundliches kopfnicken.:-)[Beantworten]
Danke schön, Eschweiler 15:58, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Na ja, über mehr brauchen wir nicht zu reden. --SonniWP✍ 16:06, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo Eschweiler! Beim Koordinatensuchen bin ich auf diese Website gestoßen! Die Beschreibung der Grube ist sehr ausführlich. Vielleicht kann sie dir helfen deinen Artikel weiter auszubauen. Viele Grüße und ein frohes neues Jahr! -- Druffeler 15:35, 4. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Na, super! Vielen Dank! Meinst Du, dass ich von der Seite tüchtig übernehmen kann mit etwas umformulierten Sätzen und der Quellenangabe www.stolberg-abc.de von Herrn Holtz? Oder könnte das Ärger geben? In der Vergangenheit bin ich diese Quelle umgangen, weil sich der Autor Holtz laut Benutzer:Aufklärung negativ zur Wikipedia geäußert hat. Ebenso viele Grüße und ein frohes 2011! --Eschweiler 17:13, 5. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Von Problemen mit Herrn Holtz hatte ich nichts mitbekommen. Aber Aufklärung hat ja einige Artikel auf Basis der Website angelegt. Wenn du die Sätze etwas stärker abänderst oder die Infos neu formulierst, kann er nichts dagegen sagen. Die Quelle solltest du aber angeben. Viele Grüße!-- Druffeler 18:42, 5. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Gut. Danke. Die Quelle erscheint mir ja äußerst ergiebig. Lieben Gruß, Eschweiler 19:37, 5. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]


Hallo Eschweiler, im Artikel über den Ort Breinig hast Du unter Persönlichkeiten Hartmut Ritzerfeld genannt. Meines Wissens nach ist Hacky Ritzerfeld ein echter Büsbacher. Habe ich vielleicht eine Falschinformation darüber, dass er immer noch in seinem Elternhaus wohnt? Freundliche Grüße -- SiggiMausB 19:17, 6. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Hallo, SiggiMausB! Den Hartmut-Ritzerfeld-Artikel hat seinerzeit eine IP mit dem Hinweis auf Breinig angelegt: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hartmut_Ritzerfeld&diff=prev&oldid=13670998. Deswegen wurde er, zumal bis heute nichts daran geändert wurde, unter Breinig einsortiert. Keine weitere Ahnung! Kann man oder kannst Du ihn persönlich fragen? Lieben Gruß, Eschweiler 22:34, 7. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Hallo Eschweiler! Bei der Koordinatensuche bin ich über diesen Artikel gestolpert und hatte am 16. Dezember 2010 eine Frage auf der DS des Artikels hinterlassen. Diese hat wohl niemand gesehen. Deshalb hier noch einmal! Sassenrath wird weder im WP-Artikel Rheurdt noch auf der HP der Stadt als Ortsteil genannt. Auch der GeoserverNRW kennt den Ort nicht. Woher hast du die Infos, nach denen du den Text angelegt hast? Viele Grüße! -- Druffeler 13:56, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Das ist jetzt lange her, aber ich denke, dass die Infos aus Nichtinternetlandkarten, Nichtinternetstadtplänen, der Denkmalschutzliste Rheurdts und der auf der Diskussionsseite erwähnten Internetseite stammen. Lieben Gruß, Eschweiler 15:37, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Auf der HP der Stadt Rheudt wird vom Hof zu Sassenrath, der ältesten Ansiedlung von Rheurdt geschrieben. In der Denkmalliste wird auf der letzten Seite der Mühlengraben der ehem. Wassermühle Sassenrath genannt. Ortsteil dürfte also falsch sein. Viele Grüße -- Druffeler 16:04, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

... wollte nur kurz darauf hinweisen. Gruß --Euku: 18:14, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Ja, prima, danke :-) --Eschweiler 11:27, 11. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Bahnstrecke Stolberg–Münsterbusch[Quelltext bearbeiten]

Ich hatte (alleine?) das problem, das sich dieses bild nicht mehr im artikel darstellte? Als ich aber -versuchsweise- den pfad aus commons eingegeben habe (File) funktioniertes es wieder. So hab ich es gelassen in der annahme, das es auch anderen nützlich wär.--217.235.198.198 10:05, 23. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Aha. --ESChweiler 21:33, 28. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Hallo Eschweiler! Kannst du die Lagebeschreibung "nördl. der heutigen Leuwstr. (hinter dem Nepomuk-Bildstock)", die auf den verlinkten Websites genannt wird, vielleicht etwas konkretisieren? Gruß -- Druffeler 12:39, 7. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Auf dieser Seite steht unter anderem: Mit der Straße „Rothe Gasse“ erreicht man einen Wegweiser, der den Wanderer nach rechts in Richtung Vicht weist. Über Feldwege gelangt man nun in das Zentrum von Mausbach. Hier wird die L12 gequert und man wandert geradeaus bis zur Straße „Kreuzfeld“, wo die Kupferroute rechts abzweigt. Man folgt nun einem Wiesenweg, der an Bauernhöfen und Weiden vorbeiführt. Rechts erkennt man einen Sportplatz vor dessen Eingang der Weg links geradeaus parallel zum Sportplatz verläuft und den Wanderer an Pferdekoppeln vorbei hinab über einen schmalen Pfad in den kleinen Ort Vicht führt. Dieses Pfadstück bitte bei feuchter Witterung vorsichtig begehen! Ein Bildstock rechts von 1748 mit einer barocken Holzskulptur, die Johannes Nepomuk darstellt, weist dem Wanderer den Weg zur L238 wo man in Höhe des Hotels Burghof die Straßenseite wechselt und sich nach links wendet. Der Weg parallel zum Sportplatz bis zum Bildstock liegt exakt zwischen Leuwstraße (südlich) und Zum Hof (nördlich). Es reicht, glaube ich, zu schreiben, dass die Vichter Hütte am nördlichen Ortsausgang von Vicht lag, wo sich heute L 12 und L 238 kreuzen. --ESChweiler 17:50, 7. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
kannst du nicht die genauen Koordinaten eintragen? Ich habe schon etwas Vorarbeit geleistet - musst nur ein paar stellen hinter dem Komma eintragen. Grüße aus der Eifel Caronna 19:36, 7. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Vielleicht war ja auch "Am Dörenberg" die damalige Ausgangsstraße. Wäre von der Lagebeschreibung passender.-- Druffeler 20:04, 7. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich hab mal die Beschhreibung genommen und die Karte angepasst stimmts nun in etwa? Der Bildstock dürfte etwa dort sein laut Karte (Kapelle) Grüße aus der Eifel Caronna 20:32, 7. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Ja, ich denke, dass das so in Ordnung ist. Danke sehr, ESChweiler 19:22, 9. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Hallo Eschweiler. Dass der Artikel Kloster Steinfeld in die Kategorie: Bauwerk im Kreis Euskirchen gehört, ist mir vollkommen klar. Was ich nicht verstehe, sind die Gründe, die dich veranlassen, die Kategorie: Kloster Steinfeld auch dort unterzuordnen. Bitte freundlichst um Aufklärung. Gruß aus Marmagen --Pfir 20:10, 12. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Weil sich in dieser Kategorie ebenfalls Bauwerke befinden und das Kloster an sich in Gänze ein Bauwerk ist. Wir können aber auch gerne die Kategorie des Klosters aus der des Kreises entfernen und die einzelnen Bauwerke einordnen. Lieben Gruß, ESChweiler 21:50, 12. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Das ist ein guter Vorschlag. Dann würden nicht Personenartikel unter einer Bauwerkskategorie subsumiert. Ich ändere das mal so. Gruß --Pfir 22:54, 12. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
In Ordnung! Danke! --ESChweiler 23:30, 12. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

ist jetzt 3 Kilometer lang und ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Was machst Du da mit den Kategorien? Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 06:07, 14. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Nichts Schlimmes. Nur eine feinere Unterteilung. --ESChweiler 06:09, 14. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Da schließe ich mich Astrobeamer aber gewaltig an. Ich kann nicht nachvollziehen, warum du die Talbrücke Exter in die Kategorie Verkehr (Kreis Herford) eingeordnet hast. Wichtiger wäre die Beibehaltung der Kategorie Verkehr in Ostwestfalen. So fein muss das nicht differenziert werden, womöglich kommt da noch eine Kategorie Autobahnbrücken in Exter (Vlotho), (da haben wir )nämlich drei Stück von!)?. Überdies hast du die beiden anderen A2-Brücken im Kreis Herford übersehen. Aber mal im Ernst. Da gibt es sicherlich in der WP wichtigeres zu tun, als die Kategorien so zu zerfasern, dass sich nur noch Ortskundige auskennen ... --Gwexter 20:33, 21. Feb. 2011 (CET) Das hatte ich noch vergessen: Jede marginale Bearbeitung dieser Art müllt die Server voll ...[Beantworten]
Astrobeamer meinte andere Kategorien als die Verkehrkategorien. Doch zurück in den Ostteil von NRW: Wieso ist die Talbrücke für ganz OWL von Bedeutung? Sie befindet sich doch an einem ganz bestimmten Ort in einem ganz bestimmten Kreis. Dann geht es meiner Meinung nach bei Kategorien nicht um Zerfasern oder um Wegweiser für Ortsunkundige. Gruß und danke für den Hinweis für die beiden übersehenen Brücken, ESChweiler 00:57, 22. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Es ging mir um die Sache an sich, nicht um Details, aber als Gegenfrage: Wieso ist die Brücke wichtig für den Kreis Herford? Aber lassen wir die Diskussion nicht ausarten. Die Feinstgliederung in der von dir praktizierten Form (ich sehe da noch manches auf uns zukommen) ist völlig unnötig, weil sie den Blick auf kleinste Details lenkt und damit ablenkt. Wen interessiert es denn, welche A2-Brücken im Kreis Herford liegen? Aufschlussreicher ist es, durch die Kategorisierung zu zeigen, in welchem Umfang es geographische Gegebenheiten in OWL gibt, die zu solchen Baumaßnahmen zwangen. Politische Winz-Segmente sind da völlig unerheblich. Aber mach mal, wenn du meinst ... --Gwexter 07:05, 22. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Jüdischer Friedhof im Kreis Euskirchen[Quelltext bearbeiten]

Wieso ist die Kategorie:Jüdischer Friedhof im Kreis Euskirchen in der Kategorie:Baudenkmal im Kreis Euskirchen - das würde bedeuten, dass alle jüdischen Friedhöfe perse Baudenkmäler sind. Das kann ich aber nicht bestätigen, denn beispielsweise (in Wpt) der Alter Jüdischer Friedhof an der Weißenburgstraße ist kein Baudenkmal. --Atamari 01:17, 22. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Stimmt! Ich habe seinerzeit die Kategorie Kreis Euskirchen entfernt, da Oberkategorie. Richtig wäre gewesen, die Baudenkmal-Kategorie zu entfernen. Ich ändere das jetzt. So korrekt? Danke, ESChweiler 01:20, 22. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Es ist mir nur exemplarisch aufgefallen - kann es sein, dass du noch mehr Jüdische Friedhofs-Kategorien perse als Baudenkmal klassifiziert hattest. So eine ähnliche Aussage hatte ich schon mal gelesen. .... Ich sehe jetzt: Kategorie:Jüdischer Friedhof im Kreis Düren, Kategorie:Jüdischer Friedhof im Rhein-Sieg-Kreis, Kategorie:Jüdischer Friedhof im Kreis Heinsberg und Kategorie:Jüdischer Friedhof im Rhein-Erft-Kreis --Atamari 01:43, 22. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Dann schaue ich mir die auch mal an. Wie gesagt: Ich habe sie nicht als solche deklariert, sondern nur falsch entfernt. Auf jeden Fall besten Dank, ESChweiler 01:45, 22. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Um Kategorisierung OWL[Quelltext bearbeiten]

Moin,

wollt dir nur mal nen Danke für deine Fleißarbeit bei den Kats in OWL rüberwachsen lassen. Ansonsten hilft auch das Portal:OWL. Gruß --Aeggy 07:31, 22. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Bitte, bitte :-) Lieben Gruß, ESChweiler 15:38, 22. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Deine Kategorisierungen[Quelltext bearbeiten]

Ich bin irritiert: Mindestens beim Rehmerloh-Mennighüffer Mühlenbach und Habighorster Bach hast Du die Kategorie: Naturschutzgebiet in Europa gelöscht. Bei weiteren hatte ich wegen Beobachtungslistenüberlauf keine Lust mehr, zu schauen... Gilt nicht mehr, was zu dieser Kat als Erklärung hinterlegt ist (vulgo: jedes NSG kommt da rein)? --Hagar66 16:52, 22. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Hm, da hast du, glaub ich, Recht. Ich werde es rückgängig machen. Besten Dank für den Hinweis! --ESChweiler 17:00, 22. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
(nach BK) Oh je..... großer Fehler. Geographische Objekte werden immer nach dem staatlichem Kategorie-baum (evt. tiefer als Bundland, Kreis oder Stadt) einsortiert und immer zusätzlich nach Kontinent. Da die kanarischen Inseln (z.B.) spanisch sind aber zum afrikanischen Kontinent gehören. Die staatlichen Kategorien sind hier keine Unterkategorien der Koninentkategorien - bitte Kategorie-Einleitung beachten. --Atamari 17:03, 22. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Ja. --ESChweiler 17:05, 22. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Hallo Eschweiler,

durch Zufall bin auf „Juffer“ gestossen. Um es kurz zu machen, ich habe insbesonders Probleme mit den Abschnitt „Zur Fragwürdigkeit der Matronen-Theorie“. Ich vermute mal, dass du den Abschnitt verfasst hast -nach dem Tool zu urteilen wirst du als Hauptautor ausgewesen-, dass dort keine Quellen referenziert sind machen verdächtig. Meine Vermutung ist, dass du irgendeine Heimatkundliche Publikation aus der Lit.-Liste verwendet hast. Wesentliches in der Aussage ist falsch, Konjunktive werden bemüht jedoch die relevante wiss. Lit zu den Matronensteinen, die altphilologischen und germanistischen Auswertungen der Epigraphen außer acht gelassen, und somit anhängige Kulte und Verbinungen hin in den germanischen Raum sind nicht aufgeführt. Anhaltspunkte zu kurz und unvollständig verfasst, oder kopiert? Ich bin eigentlich geneigt zu löschen werde aber in Absprache mit dir vorerst zur Leserinformation Watungs- und Qualitäts-Bausteine setzen. Grüße --Α72 19:14, 25. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Hallo, Alexander, der Abschnitt „Zur Fragwürdigkeit der Matronen-Theorie“ kam hier von einer 195-IP in den Artikel. Ich habe damit nichts zu tun. In erster Linie habe ich den Grundstein zum Juffer-Artikel gelegt und ihn hier und da ein wenig beobachtet. Du darfst selbstverständlich gerne tun, was du für richtig hältst. Danke dafür, mich hier informiert zu haben. Lieben Gruß, ESChweiler 20:30, 25. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Danke für deine Info! Dann werde ich mal die Sense anlegen. ;-)) Grüße Α72 12:41, 26. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Ehemaliger Bahnhof in...[Quelltext bearbeiten]

...sag mal, sind die Verschiebungen mit dem Bahnportal abgesprochen? Ich halte sie nämlich für recht heikel. Die Kategorie Bahnhof wird geographisch sortiert, und das ist auch gut so. Bei "ehemaliger Bahnhof" hat man aber das Problem, wie man nun mit Änderungen der Verwaltungsstruktur umgeht. So mancher ehemalige Bahnhof in Polen ist auch ein ehemaliger Bahnhof in Deutschland. Ich rate doch zu vorheriger Absprache. Grüße, --Global Fish 17:04, 25. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Stimmt. Aber es geht um das eindeutige Gebiet der heutigen BR Deutschland. Die Deutschland-Kategorie hier ist nicht mehr und nicht weniger als die bereits bestehende USA-Kategorie. Daher sehe ich kein Problem. Oder habe ich etwas übersehen? Danke für den Hinweis, ESChweiler 17:06, 25. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Bei den USA gibt es das Problem nicht, weil es, seit es Eisenbahnen gibt, dort keine nennenswerten Grenzänderungen gab. Bei Deutschland schon. Dass das heutige BRD-Gebiet gemeint ist, ist aus dem Namen eben nicht unbedingt eindeutig. Ich will der Änderung nicht unbedingt im Wege stehen, aber ein wenig skeptisch bin ich doch. Mein Rat ist da, das doch erst zur Diskussion zu stellen, bevor Du Dir eventuell unnötige Arbeit machst. Grüße, --Global Fish 17:15, 25. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ja, gut. Aber: Wenn in Kategorien "Deutschland" steht, ist meiner Erfahrung nach stets die Bundesrepublik gemeint. Auch bei Kreiskategorien sind stets die heutigen Kreise gemeint. Ich schreibe jetzt eine genauere Beschreibung der Kategorie, informiere das Portal und werde erst mal mit dem Umsortieren aufhören. Lieben Gruß, ESChweiler 17:18, 25. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Politiker-Kats[Quelltext bearbeiten]

Moinsen Kollege, ich habe prinzipiell nichts gegen eine Kategorisierung von Politiker-Artikeln, wollte aber mal nachfragen, wie das aussehen soll. Ich möchte lediglich vermeiden, dass ein undurchsichtiger Kategorien-dschungel die Artikel durchzieht und bitte daher freundlichst um Diskussion: Hier gehts lang. Grüße--Ticketautomat 13:56, 26. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ehemalige Bahnhöfe[Quelltext bearbeiten]

Du hattest nun die ehemaligen Bahnhöfe tiefer kategoriesiert. Frage: sollten dort auch Haltepunkt (als Notlösung) mit hinein? Und: ich habe Weiterleitungen (in Kategorie:Bahnhof in Wuppertal) angelegt, in denen einzelne Haltepunkt näher beschrieben sind. Wie ist deine Meinung, sollten solche ehemalige Haltepunkt - die nicht als eigenen Artikel existieren - auch in der Kategorie:Ehemaliger Bahnhof in Deutschland aufgenommen werden? Dann hätten wir noch zehn weitere Einträge. --Atamari 18:54, 26. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hier und da werden in Wikipedia ohnehin Bahnhöfe und Haltepunkt zusammengeworfen. So heißt es beispielsweise mit Absicht Liste der Bahnstationen in der Region Aachen, also Stationen statt Bahnhöfe und/oder Haltepunkte. Meiner Meinung nach ist eine Umbenennung in Kategorie:Ehemalige Bahnstationen aber unnötig, das heißt die Haltepunkte dürfen mit hinein, finde ich. --ESChweiler 19:00, 26. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
done --Atamari 20:17, 26. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo Eschweiler, ich habe gesehen, dass du heute diese Kategorie angelegt hast. Ihr Sinn ist mir jedoch nicht ganz klar. Gab es denn dazu irgendeine Diskussion? Viele Grüße Kai. Geisslr 14:55, 30. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo, Geisslr, Nationalökonomen sind durch den Artikel ausgewiesen. Die Nationalökonom-Kategorie ist analog zur Agrarökonom-Kategorie ausgelegt. Lieben Gruß, ESChweiler 15:04, 30. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

bitte sichten[Quelltext bearbeiten]

Heinsberger Bahn, Derkum, Satzvey, Rosenthal (Wassenberg), Bahnstrecke Jülich–Dalheim, Hellenthal, Arsbeck, Gemünd (Schleiden) -EWPN

Vielen Dank für's Sichten, aber komischerweise erscheinen die o.g. Artikel immer noch als ungesichtet? -EWPN

Hallo Eschweiler, ich mag nicht ohne Rücksprache in anderer Arbeit hinein schreiben. Deshalb zunächst ein Hinweis: Sei einiger Zeit gibt es zwischen Pley und dem Naturschutzgebiet eine Gedenktafel für das 'Lager Pley'. Wenn Du das googelst, findest Du u.a. eine pdf-Datei, in der die Einweihung in der Lokalzeitung erwähnt wird. Ein Hinweis auf die Tafel und das 'Lager Pley' sowie ein Foto könnten m.E. den Artikel gut ergänzen. Ich würde mich freuen, von Dir zu hören. --Sicam 12:00, 3. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Danke, Sicam. Nur: Ich hab gegoogelt und gegoogelt, aber ich kann diese pdf nicht finden. --ESChweiler 01:51, 5. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hier befindet sich eine Erweiterung des Bördebahn Artikels. Ich hätte gern gewußt, ob er zum Einfügen taugt. Benutzer:Gamba kennt den Artikel schon, hat sich aber nicht geäußert. --Quern 18:44, 28. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hmm, da finde ich aber nur einleitende Worte. --ESChweiler 01:54, 5. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo Eschweiler, irgendetwas stimmt da mit der Benennung noch nicht. Wenn also Ortsteil der Oberbegriff ist, dann kann man Städte nach Stadtbezirk, Gemeinde nach Gemeindeteil etc. zusammenfassen, jetzt im Moment geht´s dagegen innerhalb der Kategorien heillos durcheinander, mal Gemeindeteil, mal Stadtteil, mal Stadtbezirk. Außerdem bleibt der Ortsteil das zentrale Kategorisierungkriterium, nicht die Stadt! Bitte schau doch noch einmal drüber. - SDB 22:14, 11. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

In Ordnung! Welche Kategorien meinst du genau? --ESChweiler 15:46, 13. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich meine Kategorie:Stadt nach Ortsteil und Kategorie:Stadt nach Bezirk im Verhältnis zu Kategorie:Ortsteil als Thema und Kategorie:Stadtteil als Thema - SDB 02:36, 14. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Was willst du uns mit[Quelltext bearbeiten]

diesem Artikel sagen? Ich werde nicht schlau draus, was du uns da mitteilen willst und warum es relevant sein sollte. --79.224.238.35 02:00, 25. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo Eschweiler! Falls du es nicht wahrgenommen haben solltest, wollte ich dich darauf aufmerksam machen, dass zum Artikel Rheinische Ortsnamen eine Löschdiskussion läuft. Da der Hauptvorwurf Quellenlosigkeit ist, kann man das vielleicht abwenden. Ich kenne mich leider nicht gut genug aus, aber vielleicht fällt dir was ein. Viele Grüße und viel Erfolg! --Mushushu 12:41, 19. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Vielen Dank. Ich habe reagiert. Lieben Gruß, ESChweiler 15:57, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Und es hat geklappt! Schön, ich freue mich! Grüße --Mushushu 18:02, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Finde deine Arbeit sehr beachtlich, was Eschweiler und Umland betrifft und würde gerne diese Arbeit mit den notwendigen Fotografien unterstützen. Falls Interesse besteht, würde ich mich über eine "Wish List" der Objekte in Eschweiler freuen :-) Grunpfnul 02:56, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Ja, Interesse besteht. Vielen Dank. Werde in allernächster Zeit hier meine Wunschliste notieren. Lieben Gruß, ESChweiler 15:30, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Hallo Eschweiler, ich bin gerade zufällig über deinen Upload [2] gestolpert, der nach Commons kopiert wurde. Da das Foto ja offensichtlich nicht von dir selbst geschossen wurde, hast du noch irgendein "Dokument" (Email oder so) mit der Genehmigung des Urhebers (vermutlich dieser Geschichtsverein)? --Túrelio (Diskussion) 10:13, 15. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Probleme mit deinen Dateien (03.06.2012)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Eschweiler,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Ew-gressmuehl.jpg - Problem: Freigabe
  2. Datei:Ew-suedstadt1.jpg - Problem: Gezeigtes Werk
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:16, 3. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Danke! Das zweite Foto ist von mir. Zum ersten Foto ggf. beim EGV anfragen. --ESChweiler 22:02, 3. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
Hallo Eschweiler. Für das zweite Bild hat sich die Frage inzwischen erledigt, für das erste benötigen wir jedoch noch die Freigabe durch den Urheber oder Rechteinhaber. Bitte lass uns diese gemäß WP:TV#Bild per E-Mail an das Support-Team zukommen. Danke und Gruß… --Krd 13:05, 5. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]


Hallo Eschweiler,

im Rahmen einer naturwissenschaftlichen Arbeit, würde ich gerne wissen, woher Sie die Informationen über die Mühlen, den Mühlpfad und Mühlbach in Mühlhausen (Unna) haben :-) Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen! LG Kranlilio

Hallo Eschweiler, vor über zwei Jahren hast du die Liste angelegt. Mich stört bei der Liste, dass erst Text kommt, dann kommen viele Bilder und dann eine Liste. Ich denke, für den Leser ist der Leerraum zu groß. Könntest du vielleicht die Bilder in die Liste einbauen, wie z.B. bei den Denkmallisten? Oder wäre eine größere Galerie angebracht? Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 21:43, 27. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Das sieht doch gut aus. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 18:58, 5. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]
Hallooooooooooooooooo :-) Big bRother is watching you :-D Eigentlich wollte ich Dich überraschen damit. Auf jeden Fall danke für die Blumen und liebe GRüße, --ESChweiler 19:00, 5. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Raum Eschweiler-Stolberg“ – Versionsunterschied[Quelltext bearbeiten]

Version vom 1. September 2010, 11:04 Uhr (Bearbeiten) (rückgängig)
Eschweiler (Diskussion | Beiträge)
Zum nächsten Versionsunterschied

  • von ihnen wurde eingefügt: (zitat)
Eine Fusion beider Städte wurde im Zuge der kommunalen Neugliederung Anfang der 1970er Jahre angedacht, aber nicht realisiert.

Ich würde es ja gerne glauben, aber mit einem nachweis wäre es mir leichter. Könnten sie ggf. noch ihre quelle dazu nachtragen?--217.255.169.251 16:28, 16. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]

Gerne! "Die Neugliederung der Städte und Gemeinde in den Ballungszonen und die Reform der Kreise des Landes Nordrhein-Westfalen", Abschnitt B, Gutachten erstattet am 9. April 1968, Seite 89: "4. Die kommunale Neugliederung im Osten der Ballungsrandzone Aachens muß der stark entwickelten Zentralität der Städte Eschweiler und Stolberg gerecht werden. Eine Zusammenfassung der Räume Eschweiler und Stolberg aus dem Gesichtspunkt, daß sie nach dem Landesentwicklungsplan II gemeinsam einen Entwicklungsschwerpunkt 1. Ordnung bilden, ist allerdings nicht erforderlich. Beide Städte verfügen sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich üb er eine leistungsfähige mittelzentrale Ausstattung. Die Zusammenfassung dieser zentralörtlichen Ansätze verspricht, da der Ausbau eines neuen Zentrums weder notwendig noch wirtschaftlich ist, keine Vorteile. Die weitere Entwicklung erfordert vielmehr die Förderung und den Ausbau der Mittelzentren Eschweiler und Stolberg in gleichem Maße unter Konzentration auf die jeweiligen Siedlungsschwerpunkte.", Seite 161: "Der Raum Aachen-Monschau umschließt das Hauptzentrum Aachen und die Nebenzentren Eschweiler, Alsdorf und Monschau.", Seite 367: "Der vorgeschlagene Kreis umfaßt die mittelzentralen Einzugs- und Versorgungsgebiete der Zentren Aachen, Eschweiler und Monschau. [...] Stolberg und Alsdorf sind [...] nur als zentrale Orte unterer Stufe ausgewiesen; sie verfügen aber im Gegensatz zu Würselen über einen eigenen Nahversorgungsbereich, der auch andere Gemeinden umfaßt." und Seite 368: "Im Gegensatz zu den übrigen Gemeinden des Kreises Aachen ist es der Stadt Eschweiler gelungen, sich zu einem voll wirksamen Mittelzentrum zu entwickeln, deren Einzugsgebiet sich jedoch nach Nordosten in den Bereich der Kreise Düren und Jülich ausgedehnt hat. Der gesamte mittelzentrale Versorgungsbereich von Eschweiler soll nach dem Vorschlag zur gemeindlichen Neugliederung mit der Stadt zu einer einheitlichen Gemeinde zusammengefaßt werden. Wenn daher die Stadt Eschweiler in den Kreis Aachen einbezogen wird, ergibt sich auch insoweit eine Deckungsgleichheit des Kreisgebiets mit den mittelzentralen Einzugsbereichen und eine klare Abgrenzung zu den Einzugsbereichen der angrenzenden Mittelzentren Jülich und Düren." --ESChweiler 17:35, 8. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

Danke--87.185.72.76 16:53, 11. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

Hallo Eschweiler,

vor einiger Zeit hast Du den Artikel angelegt und auch die meisten Informationen beigesteuert. Hast Du noch die Quellen parat und könntest diese unter Literatur oder als Einzelnachweise einfügen? Siehe dazu auch die Diskussion zum Artikel. --EveryPicture (Diskussion) 17:09, 28. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

Problem mit Deiner Datei (12.12.2013)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Eschweiler,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Notgeld1923.jpg - Probleme: Quelle, Urheber
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Eschweiler) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:08, 12. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Hallo Eschweiler, woher hast du, dass sie bei 4 Singles mitspielt? --Jobu0101 (Diskussion) 15:32, 5. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Hallo, Jobu0101, das habe ich von hier und hier. --ESChweiler 22:32, 5. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel Mirapolis ist nun fertig[Quelltext bearbeiten]

Hallo Eschweiler! Wikipedia hat meine Sitzung schon wieder nicht anerkannt. Offenbar gibt es bei der Bearbeitung eines Wikipedia Artikels ein Zeitlimit. Sorry, für die vielen Edits vorher, aber wenn zwei Tage Arbeit nicht gespeichert werden, dann ist das echt frustrierend. Dieses Mal habe ich es aber in den Zwischenspeicher des PC´s gelegt und wieder gehabt. Den Änderungstext in der Betreffzeile hat mir Wikipedia auch nicht angenommen. Aber nun ist der Artikel endlich fertig. Leider gibt es leichte Abweichungen zu dem französischen Artikel, da dort einige Attraktionen an anderer Stelle und in anderen Temenbereichen, u.a. in der Rubrik "weitere Attraktionen" sind. Jetzt könnt ihr noch kleinere Änderungen vornehmen. Die Hauparbeit ist aber nun geschafft. Alle Attraktionen und Themen sind nun mit Originaltitel und in deutscher Übersetzung vorhanden. Lustig, was Google da zusammensetzt. Aber mit etwas Hirn kann man es dann doch in das deutsche übersetzen. Gruß! --LGB-ler (Diskussion) 14:57, 24. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ah, ja, danke :-) --ESChweiler 14:03, 6. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Hallo! Danke für die Ausbesserung der Tippfehler. Vier Augen sehen mehr als zwei. Leider weicht die französische Version dieses Artikels mit dem Standort von einigen Attraktionen ab. Danke auch für die richtige Übersetzung. Ich kann kein Französisch und ich musste Google zum übersetzen benutzen. Gruß! --LGB-ler (Diskussion) 14:41, 6. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Alles klar! Lieben Gruß, --ESChweiler 14:46, 6. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich habe nun beide Vertsionen in den deutschen Artikel. Also den Parkplan und die Attraktionen vom französischen Artikel übernommen. Nun sind einige Attraktionen doppelt vorhanden. Ich habe dann in die Klammer die Quelle hin. Ich habe gerade etwas doppeltes noch entfernt. Gruß! --LGB-ler (Diskussion) 14:48, 6. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Hallo Eschweiler! Kannst Du bitte auch beim Spreepark drüberschauen? Vielen Dank! Gruß! --LGB-ler (Diskussion) 14:55, 6. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Globales Benutzerkonto[Quelltext bearbeiten]

Hallo Eschweiler! Mir ist aufgefallen, dass du noch gar kein globales Benutzerkonto hast, siehe hier. Gibt es einen besonderen Grund dafür? In den nächsten Wochen werden alle Benutzerkonten in irgendeiner Weise global werden. Da fänd ich es sinnvoller, dies über Special:MergeAccount lieber direkt selbst zu steuern. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:44, 17. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Aha! Danke schön und frohes neues Jahr! --ESChweiler 19:58, 31. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]
Hiermit gratuliere ich
Eschweiler
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:10, 16. Jun. 2015 (CEST)

Hallo Eschweiler! Am 16. Juni 2005, also vor genau 10 Jahren hast Du hier zum erstenmal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 33.000 Edits gemacht und fast 700 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Bei dieser Gelegenheit möchte ich Dir auch für Dein Engagement bei Artikeln zu lokalen und regionalen Themen rund um Eschweiler danken. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir auch weiterhin Spaß macht. In letzter Zeit scheinst Du zwar hier etwas weniger aktiv zu sein, aber das ändert sich vielleicht auch mal wieder. Eventuell kann eine kleine Anerkennung wie diese hier auch als Ansporn dienen, wer weiß? Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:10, 16. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ooh :-) Das habe ich selber gar nicht bemerkt. Herzlichen Dank :-) :-) Gleichfalls liebe Grüße und frohes Schaffen, ---ESChweiler 22:02, 23. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Moin Eschweiler,
kleiner Hinweis: Der Artikel Portal:Essen und Trinken/Neue Artikel wird von einem Bot automatisch gefüllt, der Kategorien auswertet. Solange Du also Deinen Artikeln Kategorien vergibst, die in irgendeiner Form mit Essen & Trinken zu tun haben, taucht Dein Artikel dort ca. einen Tag später automatisch auf.
Viele Grüße, Grueslayer Diskussion 23:31, 19. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Problem mit Deiner Datei (20.07.2015)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Eschweiler,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Quenelles.JPG - Problem: Gezeigtes Werk
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:01, 20. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Bitte löschen! --ESChweiler 16:02, 1. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Problem mit Deiner Datei (04.08.2015)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Eschweiler,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Quenelles Nantua.JPG - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 4. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Die Lizenz habe ich hinzugefügt. --11:49, 6. Aug. 2015 (CEST)
Vielen Dank, ich habe die Datei aus der Prüfung entfernt. Grüße, --emha db 10:27, 7. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Danke schön! --ESChweiler 22:07, 7. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Zuständigkeit der Gerichte[Quelltext bearbeiten]

Hallo Eschweiler, ich möchte dich um deine Meinung zu diesem Thema bitten, aber nicht ohne mich vorher für die vielen von dir erstellten Artikel zu Gerichten zu bedanken. Viele Grüße--Marcel Rogge (Diskussion) 12:29, 22. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Hallo Eschweiler!

Die von dir angelegte Seite Mirapolis wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:11, 2. Feb. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)[Beantworten]


Problem mit Deiner Datei (27.07.2016)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Eschweiler,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:DB 2570 railway map alternativ.png - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 27. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Hallo Eschweiler. Woher stammt das zugrundeliegende Kartenmaterial, und unter welcher Lizenz steht es? --Krd 18:28, 28. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Es ist, wie angegeben: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:DB_2570_railway_map.png ----ESChweiler 23:47, 30. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ah, ok. Die Quell-Datei steht also offenbar unter CC-BY-SA-2.0, d.h. daraus abgeleitete Werke müssten auch unter diese Lizenz gestellt werden. Bild-frei passt hier also niht. Möchtest Du die Lizenz anpassen? Gruß… --Krd 20:38, 2. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Gerne! Oder wer auch immer anpasst :-) Danke schön! --ESChweiler 15:47, 18. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Hallo Eschweiler!

Die von dir angelegte Seite Liste der Brücken in Eschweiler wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:10, 21. Sep. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)[Beantworten]

Kupferstadt Stolberg[Quelltext bearbeiten]

Wie ist dir als erfahrenen Benutzer dieser Edit gelungen, der zur Unbrauchbarkeit der WL führte? --Eingangskontrolle (Diskussion) 02:18, 4. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Probleme mit Deinen Dateien (22.01.2017)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Eschweiler,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Ketschenburg2.jpg - Problem: Gezeigtes Werk
  2. Datei:Oranjevla.jpg - Problem: Gezeigtes Werk
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 22. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Hallo Eschweiler!

Die von dir angelegte Seite Stiftung Leuchtfeuer wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:56, 3. Apr. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)[Beantworten]

Hallo Eschweiler!

Die von dir angelegte Seite Aachener Bergmannssiedlungsgesellschaft mbH wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:28, 25. Okt. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)[Beantworten]

Kreuzweg bei Sankt Mariä Heimsuchung im Ortsteil Kämpchen von Herzogenrath-Kohlscheid[Quelltext bearbeiten]

Hallo Eschweiler,

hättest du eventuell die Möglichkeit, Fotos von diesem Kreuzweg aufzunehmen und auf

Commons: Karl Radinger (Maler) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

hochzuladen? Ich helfe gerade Benutzerin:Maimaid, einen Artikel über den Maler Karl Radinger zu schreiben. Dieser hat um 1953 in zweieinhalbjähriger Arbeit diesen Kreuzweg als sein erstes bedeutendes Werk geschaffen. --Neitram  13:18, 29. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Hallo! Da müsste ich bei Gelegenheit man schauen. Ich kann für die nächste Zeit nichts versprechen. ----ESChweiler 14:34, 3. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]
Okay! Gib mir einfach per Ping Bescheid, falls es bei dir möglich wird. --Neitram  15:20, 4. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

Es ist nicht möglich, sich einen überblick der damaligen dichten situation der industrieanlagen in diesem raum zu verschaffen. Die ganze situation zwischen atsch-stolberg-aue-pumpe-etc war doch -entlang der inde- ein zusammenhängendes industrierevier. Gruben, hütten, werke etc. Sie haben doch verbindungen, könnte man da nicht mal eine karte machen (lassen) in denen mittels kreuz und namen das mal dem interessierten verdeutlicht würde ? Bekanntlich sagt ein bild (karte) dann mehr als 1000 worte.--2003:E9:DF0A:D500:7811:891:E781:4698 17:28, 7. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Das ist eine sehr gute Idee. Vielen Dank. Ich werde mich darum bemühen. Es könnte aber ein wenig dauern. --ESChweiler 12:30, 20. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
großes danke für ihr engagement.--Albert Gr. (Diskussion) 09:18, 22. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Hallo Eschweiler!

Die von dir stark überarbeitete Seite Deformität wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:36, 9. Mär. 2019 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)[Beantworten]


Hallo Eschweiler!

Die von dir angelegte Seite Hügeln wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:20, 20. Apr. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)[Beantworten]


Hallo Eschweiler!

Die von dir angelegte Seite Vorlage:Navigationsleiste Schule in Düren wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:16, 15. Jul. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)[Beantworten]


Hiermit gratuliere ich
Eschweiler
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 19:44, 16. Jun. 2020 (CEST)

Hallo Eschweiler! Am 16. Juni 2005, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du 33.500 Edits gemacht und 712(!!) Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonders verdient gemacht hast Du Dich dabei um die enzyklopädische Darstellung von – na was wohl? – Eschweiler. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 19:44, 16. Jun. 2020 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.[Beantworten]

Ich schließe mich den Glückwünschen gerne an. Gruß --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 19:51, 16. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Hallo Eschweiler, ein Nutzer Henricotheodoro hat hier eine Quelle eingefügt, die ich in Literatur verwandelt habe (Nachsichtung). Ich habe damit sonst nichts zu tun. grüße --Cholo Aleman (Diskussion) 18:25, 12. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

OK. Danke. --ESChweiler 10:01, 28. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Hallo Eschweiler!

Die von dir angelegte Seite Europäischer Sozialpreis wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:23, 22. Jan. 2023 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)[Beantworten]

Hallo Eschweiler!

Die von dir angelegte Seite Gerhard Meiß wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:22, 24. Jan. 2023 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)[Beantworten]

Hallo Eschweiler!

Die von dir angelegte Seite Helene Nickel wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:33, 24. Jan. 2023 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)[Beantworten]

Hallo Eschweiler!

Die von dir angelegte Seite Eschweiler Geschichtsverein wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:39, 24. Jan. 2023 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)[Beantworten]