Benutzer Diskussion:Idler/Archiv2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alte Diskussionen sind archiviert unter:
Archiv 1: bis 07.07.2005
Archiv 2: 08.07.2005 - 26.10.2005
Archiv 3: 27.10.2005 - 09.01.2006
Archiv 4: 09.01.2006 - 16.02.2006
Archiv 5: 16.02.2006 - 20.03.2006
Archiv 6: 20.03.2006 - 31.07.2006
Archiv 7: 01.08.2006 - 31.01.2008
Archiv 8: 01.02.2008 - 20.04.2008
Archiv 9: 21.04.2008 - 31.12.2008
Archiv 10: 01.01.2009 - 31.12.2009


Frankfurter Stammtisch am 8. Juli[Quelltext bearbeiten]

Hallo, am kommenden Freitag findet mal wieder ein Stammtisch in Frankfurt statt. Würde mich freuen, Dich dort zu treffen. Wenn Du kommen willst, trag Dich bitte in die Liste ein, damit wir ausreichend Sitzplätze beschaffen können. Viele Grüße. -- akl 3. Jul 2005 18:11 (CEST)

Assume good faith, heisst es nicht so? Ich habe es mir schon recht genau überlegt, ob ich die Beiträge von Manfred Riebe auch auf Benutzerseiten rückgängig mache oder nicht. Mir geht es dabei nicht um Rechthabertum oder Krawallmacherei - sondern vielmehr um anderes: In dem angesprochenen Meinungsbild ebenso wie in vielen Debattenbeiträgen ist immer wieder der Aufruf zu hören, "die Admins" mögen doch bitte dies oder das und insbesondere das Löschen auf Benutzerseiten sein lassen. Nun ist es m.E. nach so, dass gesperrte Benutzer nunmal deshalb gesperrt sind, damit sie eben nichts mehr in der Wikipedia hinterlassen, und zwar nirgendwo. Die Aufgabe, dieses durchzusetzen, ist nun nicht nur den Admins überlassen, sondern allen Benutzern der Wikipedia - auch solchen (wie mir) die vergleichsweise wenig beigetragen haben.

Wenn wir unterschiedlicher Meinung sind, ob sowas gelöscht werden soll oder nicht: So be it. Nur ist es so, dass Deine (und ich bleibe bei einem Nick lieber beim vertrautem Wikipedia-Du, solange ich nichts anderes höre) Interpretation der Regeln anders ist als meine - Du sagst: Ich kann die Regel, dass gesperrte Benutzer nicht in der Wikipedia schreiben dürfen, auf meiner Benutzerseite ausser Kraft setzen. Ich sehe das anders und lösche auch auf Deiner Seite. Es gibt, wenn mich nicht alles täuscht, gerade ein Meinungsbild, dass sich mit der Frage beschäftigt, welche dieser Auffassungen von der Mehrheit der Benutzer geteilt wird. Solange dies nicht entschieden ist, werden wir wohl beide nach unserer jeweiligen Interpretation weiter fortfahren.

Noch ein Wort in eigener Sache: Wenn Du Benutzer unterschiedlicher Wertigkeit einführen möchtes (also nicht nur Admins, sondern auch z.B. Benutzer mit mehr als 2000 Beiträgen, mit mehr als 1000 Beiträgen, mit mehr als 500 Beiträgen etc), und an diesen Status irgendwelche Rechte binden möchtest: ruf doch bitte ein Meinungsbild ins Leben. Solange dies nicht der Fall ist, sind solche Abstufungen irrelevant. Jeder, also auch jemand, der noch nie irgendwas hier geschrieben hat, kann und darf, ja: soll in der Wikipedia alles tun, solange er sich an die von der Gemeinschaft gesetzen Regeln hält. Sowas nennt man wohl ein Wiki.

Beste Grüße,

--nodutschke 3. Jul 2005 23:38 (CEST)

Ich nehme mir die Freiheit meine folgende Meinung hier festzustellen: Wenn man, entgegen dem ausdrücklichen Wunsch eines Benutzers, auf dessen Seite Löschungen vornimmt (wie hier geschehen), so handelt es sich damit um Löschvandalismus. Sperrungen von Benutzern zielen lediglich darauf ab, den Artikelbestand gegen Eingriffe dieser Benutzer zu schützen. Der Artikelbestand ist das primäre Arbeitsobjekt von Wikipedia. --chris 4. Jul 2005 13:05 (CEST)


Hallo Idler, ich kann gut verstehen, dass Dich die Missachtung Deines ausdrücklichen Wunsches - siehe gelbes Schild - irritiert. Und Du hast ja sehr höflich und richtig auf den gesperrten Herrn reagiert, siehe oben. Im Grunde drückt aber auch nodutschke mit seiner Löschung von Riebes Beiträgen seinen Wunsch aus, dass verbindliche Entscheidungen der community von allen respektiert und durchgesetzt werden mögen. Ich fände es daher schön, Ihr vertragt Euch, wenn möglich.

Ich selbst würde Dein Schild auf jeden Fall achten, solange keine verbindliche Regel zum Umgang mit Beiträgen gesperrter Nutzer auf Benutzerseiten besteht. Die Debatte läuft ja gerade. Ich bin jedenfalls dagegen, dass das vermeintliche Hausrecht als Hintertür für gesperrte Selbstdarsteller benutzt werden kann und damit Sperrentscheidungen unterlaufen und entwertet werden. Ich sehe aber auch ein, dass darüber nur schwer Konsens erzielt werden kann. Wenn Herr Riebe z.B. einen Hinweis auf die e-mail-Funktion wiederholt missachtet, würde ich seine Wortmeldungen selber von meiner Disku löschen, um zu zeigen, dass das nicht tolerierbar ist. Gruß, Jesusfreund 5. Jul 2005 13:44 (CEST)

Hallo Idler,
ich hatte damals einen SLA für die redundante Kategorie:Schriftsteller (die richtige wäre die Kategorie:Autor gestellt und du hast sie "Zu löschen" markiert. Das hat Anathema rückgängig gemacht und, wenn ich mich recht erinnere, hast du sie daraufhin gesperrt. Ich wollte fragen, ob jetzt etwas gegen die Löschung spräche, es ist nämlich ziemlich lästig, jede Woche 10-20 Artikel sinnlos zu verschieben (oder wenn man's ne zeitlang vergisst 100 auf einmal :-(
Bitte lösche sie doch jetzt oder sag mir zumindest Bescheid, wenn einen Grund dagegen gibt.
Gruß -- Harro von Wuff 4. Jul 2005 00:12 (CEST)

Du glaubst gar nicht, wie froh ich bin, dass sie weg ist. Danke! -- Harro von Wuff 4. Jul 2005 19:48 (CEST)

Und wieder IP 195.14.211.28 und Aikidō[Quelltext bearbeiten]

Hallo Idler, nur zur Info: Wiederholt hat die IP 195.14.211.28 im Aikidō-Artikel die Bücher von B. Rödel eingestellt. Diesmal hat er auch andere Bücher gelöscht. Die IP 195.14.211.28 reagiert scheinbar nicht auf Diskussionsseiten. Und nu? Viele liebe Grüße -- BB 4. Jul 2005 16:43 (CEST)

Ich bin so frei und befreie Idler mittels wenig harmonischer Shōtōkan Dynamik von diesem Problem: Ich werde die IP, die's ja mittlerweile schon 10 Mal versucht hat, zunächst mal für einen Monat sperren. --chris 4. Jul 2005 16:57 (CEST)
Habe eben nachgeschaut: die IP fallt unter den Provider NetCologne. Okay, mal sehen, ob sich jemand beschwert. :-) Grüße --Idler 4. Jul 2005 17:00 (CEST)
Da sie ja bereits seit März (ausschließlich) zum Thema Aikidō spammt scheint sie doch statisch oder zumindest dauerhaft vergeben. Ich habe daher wenig Sorgen, daß andere in Mitleidenschaft gezogen werden. --chris 4. Jul 2005 17:06 (CEST)
Hallo zusammen, ich glaube ich hatte mit meiner Anrede in der ersten Abmahnung recht. -- BB 4. Jul 2005 17:22 (CEST)
Hallo, BB: Ich denke immer noch, es ist ein Fan von Rödel, dem nur die Sicherung durchgebrannt ist - ein Tissier-Schüler und 4. Dan kann doch eigentlich nicht so blöd sein, seine Opuscula magna an die Stelle von Tamura Sensei und Saito Sensei stellen zu wollen; und weshalb sollte er den Nikyo plus Tabelle löschen? Gruß --Idler 4. Jul 2005 20:46 (CEST)
Hallo Idler, ich kenne ihn. Er macht sehr übertrieben viel Werbung für sich. Er arbeitet sehr an seiner Vitae. Zu mehr Kommentar möchte ich mich auch nicht öffentlich hinreissen lassen. Achja, ein Fan weis doch nicht Monate vor Erscheinen von einem neuen Buch, oder?! Und dann auch noch mit ISBN-Nummer, Verlag und so weiter.
Und das mit dem Foto - Ich finde das Foto auch nicht gut. Der Ikyo ist sehr unsauber ausgeführt. Das Bild ist auch in dem franz. Wiki-Artikel Aikido. Ich wollte bisher nur noch nicht löschen. Ich war auf der Suche nach einem anderen Foto ohne eine URV zu riskieren. -- BB 5. Jul 2005 08:46 (CEST)
Laut Bildbeschreibung und gemäß Handgelenkbeugung soll das ein Nikyo omote sein. Ob "sauber" oder nicht, wird vermutlich von Schule zu Schule anders beurteilt - da werde ich micht nicht äußern. ;-) Gruß --Idler 5. Jul 2005 08:52 (CEST)
Sorry, natürlich "nikyo omote waza"...je nach Angriffsform. Ob sauber oder nicht....ich sagte ja, ich habe es noch nicht ausgetauscht, weil ich noch kein besseres als Ersatz gefunden habe. Gruß -- BB 5. Jul 2005 09:59 (CEST)

Hallo Idler,

er ist wieder zu gange. Viele liebe Grüße --BB 13:41, 22. Aug 2005 (CEST)

Ich hatte den Artikel entsperrt und schon fings wieder an. Hab die Sperre wieder reaktiviert *stöhn* --christian`g [aka guenny] (+) 13:46, 22. Aug 2005 (CEST)
Das ist wohl für alle das Beste. Gruß --BB 14:08, 22. Aug 2005 (CEST)

Hi, sinnvoller ist es wohl, Ilha do bananal zu löschen und von Ilha do Bananal auf Bananalinsel zu redirecten. Sollte sich für Bild:Ilhaban.gif noch eine Lizenz finden, kann man dies ja auch dort nutzen. --Svencb 4. Jul 2005 21:53 (CEST)

Hallo, Idler, da mir weder Ihr Alter noch Ihre Gesinnung mir gegenüber bekannt ist, laß' ich den von Ihnen gebrauchten Zusatz "junger" bzw. "alter" "Freund" in der Anrede mal besser weg ;-)
Zur Sache: Ihr Beispiel zur Erläuterung des Begriffs Erfüllungsgarantie leuchet mir ein, und da ich kein Ignorant, sondern durchaus lernwillig bin, habe ich den Löschantrag aus dem Artikel entfernt und dafür einen 'Überarbeiten-Baustein' eingefügt. Man sollte den Artikel vielleicht um Ihr gut gewähltes Beispiel ergänzen.
Ich hätte diese Information gerne direkt in die Löschdiskussionsseite vom 3.Juli geschrieben und einen Erledigungsvermerk eingefügt, aber aus welchen Gründen auch immer, eine Bearbeitung dieser Seite ist gegenwärtig nicht möglich.
Einen schönen Tag und Gruß. --Zollwurf 5. Jul 2005 10:52 (CEST)

Das mit dem Drachen is nur son Joke, weil man mich früher einmal, als ich noch als Assistentin Statistik las, Frau Mahlzahn genannt hat. Ansonsten ist der Drache schon wieder relativ auf dem Damm. Viele Grüße --Philipendula 5. Jul 2005 10:52 (CEST)

Ich habe die Erörterung nach Diskussion:Angriffsstufen verschoben, damit andere auch eine Chance haben, mitzureden. --Idler 5. Jul 2005 15:54 (CEST)


Assume good faith, die Zweite[Quelltext bearbeiten]

Ich gehe, gemäss diesem Spruch, mal davon aus, dass Ihre Löschung des Beitrags von Jesusfreund auf meiner Diskussionsseite einfach nur ein Versehen war, oder?--nodutschke 5. Jul 2005 16:35 (CEST)

Ich danke für den Hinweis - in der Tat, ein reines Versehen, das ich bedauere und das ich unverzüglich revertiert habe; zumal ich Jesusfreund sehr schätze und ihm auf seinen Beitrag bereits geantwortet hatte. --Idler 5. Jul 2005 16:50 (CEST)
Kein Problem, ich hätte es auch selbst gemacht, wollte aber Ihre sehr genaue Rechtschreibkorrektur nicht durcheinanderbringen.--nodutschke 5. Jul 2005 16:54 (CEST)

Deine Hinweise[Quelltext bearbeiten]

Danke erst einmal dafür, wegen Erfordernis der Vertraulichkeit habe ich dir einige weitere Informationen per E-Mail geschickt, ich hofe, sie ist angekommen? -- RainerBi 7. Jul 2005 06:54 (CEST)

195.93.60.140[Quelltext bearbeiten]

Ist es nicht arg nervig, sich mit solchem Blödsinn abzugeben? Weitermachen! Gruß. --Immanuel Giel 7. Jul 2005 17:11 (CEST)

Liste der japanischen Top 3[Quelltext bearbeiten]

Hi Idler! Ich hab doch extra drüber geschrieben, dass ich das Ding übersetze, dann wird auch kein japanisch mehr übrig sein. Naja, mir egal, ich arbeite dann erstmal so dran und setze es wieder rein, wenn ich weiter bin. POV wird der Artikel wahrscheinlich überleben, weil diese Einstufungen aus der üblichen japanischen Reiseliteratur für Japaner stammen. -- Mkill 8. Jul 2005 17:03 (CEST)

Webeleinen oder Webleinen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Idler, Danke für Deine Ergänzung zum Webeleinenstek. Ich meine, daß es eher "Webleinenstek" heißt. Ich habe das auf der Diskussionsseite vermerkt. Nun weiß ich nicht, wo das am besten zu diskutieren ist und wie man ggf. die Artikel zusammenführt. Kannst Du evt. weiterhelfen? -- Axelrose 14:19, 15. Jul 2005 (CEST)

Rechtschreibung[Quelltext bearbeiten]

Ich finde es interessant zu sehen, dass Du zwar die Rechtschreibreform ablehnst, aber auf Deiner Benutzerseite konsequent die neue Rechtschreibung benutzt. Nichts für ungut.

So, entschluldigung. Ich bin gerade auf Deine "Rechtschreibungsseite" gestoßen, in der du die Sache erklärst. Sehr interessant. Viel Spaß noch bei Wikipedia. Wenn Du möchtest, kannst Du meinen Beitrag löschen. - ^_^ 19:59, 15. Jul 2005 (CEST)

Hat's geschmeckt? :-) Magadan  ?! 23:00, 15. Jul 2005 (CEST)

Alles extra für Dich - d.h. für Deinen Bilderwunsch - gekauft, das Gewürzhaus Schnorr hat fast alles! Und dann habe ich sie latürnich im Interesse der gebotenen Abfallvermeidung sorgfältig dem bestimmungsgemäßen Gebrauch zugeführt. :-) Gruß --Idler 23:43, 15. Jul 2005 (CEST)

Der Wunsch war von Melkom, der mir übrigens gestern abend auf dem Schloßplatz Gesellschaft geleistet hat (als Mini-WP-Stammtisch, wo ich doch schon den "richtigen" verpaßt habe). Aber ich bin natürlich ebenso begeistert. Gibt es auch ein Foto von Dir, mit Schürze, im Teig knetend? Bildbeschreibung: „Wikipedianer Idler beim Erstellen einer freien Enzyklopädie“ :-) Magadan  ?! 00:49, 16. Jul 2005 (CEST)
Sorry, nein: gekauft, nicht gerührt! Und den Bilderwunsch habe ich halt nur auf Deiner Seite gesehen. Schönes Wochenende, ich mach mal einen WP-Entwöhnungstag. Gruß --Idler 09:05, 16. Jul 2005 (CEST)
Ah, das ist die Vorlage:Portal FRM/Nichtsogute Artikel, die neben drei anderen ("Gute", "Neue" und "Kandidaten") im Portal eingebunden sind und die ich mir auf meine Seite geklebt habe (das kann jeder, weil es eben eine Vorlage ist).
Ich habe mich mit Melkom darauf geeinigt, daß derjenige, der einen Artikel/Bilder-Wunsch aus der Vorlage erfüllt, sich einen neuen aussuchen darf... eine Liste (in die jeder jederzeit alle seine Wünsche eintragen darf) findest Du, wenn Du in der Vorlage auf "mehr..." klickst, die Vorlage kannst Du durch Klick auf "ändern" ändern.
Ich wünsche Dir einen schönen sonnigen Erholungstag (ich geriete in einen Interessen-/Gewissenskonflikt, wenn ich Dir eine erfolgreiche Entwöhnung wünschen würde....). --Magadan  ?! 15:15, 16. Jul 2005 (CEST)

Mal kurz etc ... (Thema hat sich leicht gewandelt)[Quelltext bearbeiten]

Sunt gusti divorsi - zu Schnecken bevorzuge ich Knoblauch und Kräuterbutter; wobei ich Ihnen zugestehe, dass der dümmliche Gesichtsausdruck der Ms. Giovanni mit "schneckenhaft" ganz gut beschrieben ist. Was die Relevanz der Bezugnahme auf Serenissimus Jimbo angeht - das erinnert mich an den alten Witz "Das will eine Französin sein? Die hat vielleicht mal neben einem Franzosen gelegen!". Wenn Jimbo ein Foto eines Hosenknopfs spendiert, müssen wir nicht gleich einen Artikel darüber produzieren. Zu dem "Russenmädel" - die Nationalität ist irrelevant, hoffentlich hat sie mehr zu bieten als eine hübsche Fassade, und als Foto sollten Sie etwas Besseres als ein gescanntest DVD-Cover einstellen (URV!). Apropos Russenmädel - wollen Sie nicht mal einen Artikel über diese flotten Maiden erstellen? Typ und Name sollte Ihnen liegen. ;-) Gruß --Idler 12:50, 18. Jul 2005 (CEST)
  • Hallo Herr Idler, Danke für die Anregung :-). Leider kann ich kein russisch und stochere deshalb im Nebel. Wenn Sie mir ein , zwei Klarnamen /genaue Links von den Damen Ihres - na sagen wir mal Herzens :-) - mitteilen könnten , wäre ich Ihnen sehr verbunden. Ich würde dann nach dem Zauberwörtlein Relevanz in deutscher oder englischer Sprache suchen - wobei den Amis eine russische Relevanz vollauf genügen würde. Auch das ist ein Unterschied zwischen wikipedia.de und wikipedia.en.

PS: en:Vicca ist jetzt fertig - und ich warte auf einen Löschantrag aus Deutschland wie bei en:Karin Stoiber. LOLOLOLOLOL

PPS: Wen die Karin Stoiber:en - Löschdikussion interessiert: Link dahin befindet sich auf der Diskussionsseite.

PPS: DVD- , Zeitschriften- und Plattencover gehen übrigens anstandslos durch. Auch da haben es die wissbegierigen Amis besser. Grüsse . Ihre Mutter Erde 15:17, 18. Jul 2005 (CEST)

Es handelt sich um die russische Pop-Gruppe (no pun intended) "Via Gra" (sic!), die immerhin schon seit ein paar Jahren recht spärlich bekleidet durchs russische Tievie hupft und dabei mehr auf optische denn auf akustische Reize zählt ... sagen wir mal, Shakira mal drei pa-russkij. Ich hoffte, Bilder wie hier könnten Sie motivieren, doch ein wenig Russisch zu lernen. ;-)
Zur CD-Cover - klaro, auf :en: ist fair use okay.
Zu Karin Stoiber - nanu, hat die etwa auch solche Filme gedreht?? Oder ist es ein rein platonisches Interesse von Mutter zu (Landes-)Mutter? :-) Gruß --Idler ∀ 15:58, 18. Jul 2005 (CEST)
: Hallo Idler , ich melde mich hier erst heute [1] mit einer schlechten Nachricht: Ich muss leider passen. Diese Via Gra - Truppe hat ja nicht einmal ihre eigene Seite ins englische übersetzt.Und ich hab sonst auch nichts Ausagekräfiges auf englisch oder deutsch gefunden. Kurz: Hier waltet eine Sprachbarriere, sorry. ( Das wär vielleicht was für Martin Vogel - der kann, glaub ich ,russisch).
Zu Frau en:Karin Stoiber: Ja , die mag ich. Sie ist so völlig anders als die Damen mit denen ich sonst so beschäftige. Ick find det jut :-). Und ausserdem gefällt mir die Seite , die Ihr die Taubstummen aus Dankbarkeit eingerichtet haben. Das hat mich gerührt.
Apropos Damen - vielleicht können Sie oder ein Leser helfen. Mehr aus Scherz habe ich eine Alternativliste zu einem Löschkandidaten eröffnet. Das Problem: Wie es derzeit aussieht wird die Liste der grossbusigen Performer nicht gelöscht - also vermutlich auch nicht meine mit den schmalbrüstigen. Nur: Mir gehen die namhaften Frauen aus...seufz. Also: Einfach hier klicken und ergänzen : en:List of small-bust models and performers.
Liebe Grüsse.Ihre Mutter Erde 13:29, 20. Jul 2005 (CEST)
  • Wer´s noch nicht mitbekommen hat - es gilt das Recht Floridas  :

http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:What_wikipedia_is_not#Wikipedia_is_not_censored_for_the_protection_of_minors

IMHO ein Fehlinterpretation des dort gesagten. --Idler 16:26, 23. Aug 2005 (CEST)

PS von :en-WP: Sjakkalle deleted "List of small-bust models and performers" ... sic transit gloria mammae! --Idler 15:50, 9. Sep 2005 (CEST)

Halbwisser und löschen der Ergänzung Dangrade[Quelltext bearbeiten]

Das was sie damit gemacht haben ist eine verschlimm Verkürzung des Artikels schauen sie bitte auf meine Antwort auf der Diskussionsseite. Wie wäre es mit erst fragen und dann rausnehmen. Wie in Russland erst schiessen und fragen danach stellen. Das ist sehr bedauerlich. oder auch in diesem Falle eher schon rechthaberisch. Mit annähernd 60 Jahren hätte ich eine andere Reife vorrausgesetzt. MfG. Olaf Klenke ekkenekepen 19 Juli CEST

Antwort steht auf Diskussion:Dan (Kampfsport). Gruß vom verschlimmbesserschießenden Halbwisser Idler 11:54, 19. Jul 2005 (CEST)

Nutzung der Texte aus dem Abgeordnetenhandbuch des Landtages von BW[Quelltext bearbeiten]

Hallo Idler, ich hatte im April mal geschrieben, dass ich beim Landtag von BW nachgefragt habe ob wir die Texte aus dem Abgeordnetenhandbuch verwenden dürfen. Diese Antwort habe ich heute dazu erhalten:

Zur Nutzung von Abgeordnetenfotos in Wikipedia möchten wir Ihnen nun Folgendes mitteilen: Der Landtag von Baden-Württemberg gestattet Wikipedia die Verwendung der Abgeordnetenfotos, die auf der Homepage des Landtags abgebildet sind. Bei einer Veröffentlichung solcher Fotos ist als Quellenangabe zu nennen: www.landtag-bw.de
Nicht gestatten können wir Ihnen hingegen die Übernahme von Texten aus dem Abgeordneten-Handbuch. Die Pflege/Aktualisierung dieser Texte obliegt einzig dem Landtag. Gerade auch im Blick auf die Angaben, die im Zusammenhang mit den Offenlegungsregeln im Landtags-Handbuch aufgeführt werden, ist bei der Pflege dieser Texte höchste Sorgfalt und Aktualität geboten. Bitte haben Sie also Verständnis, dass wir Ihnen die Entnahme von Daten aus dem Landtags-Handbuch nicht gestatten können. Aus den genannten Gründen empfehlen wir Wikipedia, im Bedarfsfall auf die entsprechenden Internetseiten des Landtags von Baden-Württemberg zu verlinken. Damit wäre die Authentizität und Aktualität der betreffenden Angaben gewährleistet.

Ich verstehe die Begründung nicht ganz, es wäre doch gerade für die Aktualität sinnvoll wenn man die Texte des Landtags verwenden könnte und sich nicht auf andere Quellen verlassen müsste. Ich hab deshalb auch nochmal nachgefragt. Gruß, JuergenL 12:12, 19. Jul 2005 (CEST)

Löschantragsdiskussion[Quelltext bearbeiten]

Hallo Idler, danke für Deinen Beitrag auf meiner Diskussionsseite. Falls das nicht klar ausgedrückt ist von mir: Ich habe nichts gegen das Löschen als solches, ich habe aber etwas gegen das Stellen von Löschanträgen auf Grund von (für den Autor) nicht nachvollziehbaren subjektiven "Gefühlen". Auch halte ich Begründungen der Art:

  • "völliger Quatsch"
  • "sinnlos"
  • "Mist"
  • "Dumpfsinn"
  • ...

für nicht motivierend für einen Autor. Ich glaube nicht, dass der dann noch was besseres abliefern wird.

Davon mal abgesehen verstehe ich auch nicht (allerdings akzeptiere ich es), warum in der WP solche Angst vor kurzen Beiträgen besteht. Wenn in einem Satz eine Aussage getroffen wird, welche mich weiter bringt, ist das doch immer noch besser als gar nichts.

Was das Korrigieren anbelangt, so bin ich durchaus damit einverstanden, dies auch als "schöpferische" - also nicht destruktive - Tätigkeit zu werten und wie das Neuschreiben eines Artikels zu akzeptieren.

Gruß, --Exxu (Diskussion) 13:09, 20. Jul 2005 (CEST)

Hallo Idler, Deine Antwort kann ich sinngemäß nachvollziehen, aber Dein Beispiel hinkt trotzdem stark: Du schriebst: "... hatte ich in meiner Schulzeit mindestens 4 Mathelehrer, das waren lauter deutsche Mathematiker ...". Ich wage zu bezweifeln, dass alle diese Mathematiklehrer auch tatsächlich Mathematiker waren. (Dies ist nicht dasselbe!).
Und ausserdem: Der Satz "Yutaka Taniyama (* 12. November 1927 – † 17. November 1958) war ein japanischer Mathematiker" stuft den "Taniyama" ja gar nicht als Mathematiklehrer ein! Was willst Du also mit Deinem Vergleich ausdrücken? Wenn er ein Mathematiker (nicht Mathematiklehrer) war, dann wird es wahrscheinlich von ihm irgendwelche Veröffentlichungen geben, nach denen ich nur auf Grund dieses einen Satzes jetzt suchen kann. Ausserdem wird mir die Suche erleichtert, weil die Lebensdaten von ihm angegeben sind.
Ich halte also diesen einen Satz (um nun nochmal darauf zurückzukommen) für besser als gar nichts, dann hätte ich noch nicht einmal gewusst, dass es diesen Mathematiker gegeben hat. --Exxu (Diskussion) 14:56, 20. Jul 2005 (CEST)
Danke für Deine Antwort, Idler. Aber auch Dieses Beispiel des Suchens hinkt. Warum sollte ich nach dem Mathematiker in der WP suchen? Ich war davon ausgegangen, dass ich die WP auch benutzen kann, um in ihr zu "stöbern" oder meinetwegen den "zufälligen Artikel" auszuwählen. Bei einem Ordentlichen Kategorienbaum kann ich über "Wissenschaftler" - "Japanische Wissenschaftler", oder auch über sonstwas für einen Weg zur Kategorie "Japanische Mathematiker" kommen und dann steht da dieser Name. Und schon habe ich ein "Aha"-Erlebnis. Und der Satz ist kurz und prägnant. Ich muss nicht viel weiterlesen und kann selbst entscheiden, ob ich nach weiteren Informationen zu diesem Menschen suchen will.
Oder ein anderes Beispiel: In irgendeinem Artikel aus dem Internet (nicht in der WP) steh, dass dort der bekannte Wissenschaftler XYZ etwas eröffnet hat. Der Rest geht nur noch über die eröffnete Veranstaltung ("Zur Rettung der Wale" oder was auch immer). Wenn ich nun also in der WP nach diesem Namen suche und ihn finde, erfahre ich also, dass er Mathematiker ist.
Ein nächstes Beispiel: Wenn der Mann in die Kategorien "Geboren..." und "Gestorben..." eingeordnet ist, finde ich bei einem zufälligen Durchlesen der entsprechenden Kategorie des Jahres 1927 oder auch 1958 ebenfalls diesen Namen und erfahre dann den Rest.
Anders gefragt: Warum gehen die LA-Antragsteller davon aus, dass es nicht auch andere Vorgehensweisen, Suchgewohnheiten, Nutzungsvarianten einer Enzyklopädie, Vorstellungen von "Relevanz" usw. geben kann, als diejenige, welche sie selber haben?
--Exxu (Diskussion) 17:23, 20. Jul 2005 (CEST)
Hallo Idler, ich kann es durchaus akzeptieren, dass Dir ein solcher Satz zu wenig ist (meinestwegen auch, dass Du ihn als Frechheit empfindest). Aber deshalb unterstelle ich doch nicht dem Rest der Welt, dass er genau so empfinden muss. (Meinen Kindern hatte ich, als sie klein waren, vorgeschrieben, was ich für sie als relevant erachte.) Für andere mag es der Start zu einer neuen Information sein.
Im Übrigen:Ich habe nichts gegen unterschiedliche Auffassungen. Das halte ich durchaus für nützlich. Nur wenn jemand, welchem kraft seiner Rolle Macht gegeben ist, diese nutzt, um für andere Entscheidungen zu treffen - dann ist das eben Entmündigung. I agree to disagree --Exxu (Diskussion) 17:58, 20. Jul 2005 (CEST)

Hallo Idler (...Oh no, oh no!) Ich bin's doch noch mal. Also, was die "greatest happiness" der Leser anbelangt, gebe ich Dir vollkommen recht. Die Sicht der Autoren wird hier allerdings vernachlässigt. bye and sleep well, in your little Bettgestell --Exxu (Diskussion) 18:57, 20. Jul 2005 (CEST)

Herrick sperrte Benutzer:Ekkenekepen infinite (wg Signaturfälschung?)[Quelltext bearbeiten]

Die Begründung ist zum Steinerweichen. Entweder, die Signatur ist eine Verfälschung, dann ist kein Nachweis geführt, dass Ekkenekepen was damit zutun hat. Oder es war Ekkenekpen, der unter seinem Namen editiert hat, dann wars keine Signaturverfälschung! Der Betroffene hat über 200 Edits im Artikelbereich, wenn jemand ihn endgültig feuern will, soll er einen Benutzersperrantrag per Benutzerabstimmung durcchsetzen. Herrick ist bekannt für seine Extratouren und willkürliche Sperrungen auf bloßen Verdacht hin. Daneben boykottiert er Abstimmungen, indem er die Administratoren/Probleme-Seite mitten in einer Abstimmmung, die Raschka beantragt hat, sperrt. Wenn jetzt nichts gegen ihn gemacht wird, wird er keine Grenzen mehr kennen. Es ist also höchste Zeit, die Zurückhaltung aufzugeben! -- 212.144.9.90 22:50, 20. Jul 2005 (CEST)

  • O je , o jemine , wem erzählst Du das alles ? Alle kennen hier Herricks faule Tricks.
Aber er hat eben Narrenfreiheit.Die Partei braucht ihn anscheinend noch.Am besten , Du ärgerst Dich nicht weiter.
Grüsse Deine Mutter Erde 14:25, 21. Jul 2005 (CEST)

ich habe dir auf meiner Ben.Seite geantwortet[Quelltext bearbeiten]

Gruß!--Jeanpol 05:49, 22. Jul 2005 (CEST)

Bitte um Kommentar zur Qualitätssicherungsseite[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich möchte dich gerne dazu einladen, mir entweder hier oder lieber auf dem Portal zu DIESEM Beitrag von mir deine Meinung zu schreiben. Herzlichen Dank -- WikiCare 16:04, 22. Jul 2005 (CEST)

Löschdiskussion etc...[Quelltext bearbeiten]

Hallo Idler, gewiß, der eine oder andere Benutzer führt das Abstimmungsergebnis als Argument an. Das ist natürlich Blödsinn und wird eben mit dem Hinweis auf den Charakter der LD als nicht maßgebend bewertet. Allenfalls als Indiz tauglich, da die Qualität der Argumente im Vordergrund steht (soll!). Deshalb sollten verantwortungsvolle Admins "Löschen"-Beiträge, ohne das weitere Argumente folgen, in den Diskussionen ignorieren. Aber scheinbar ist das nicht so richtig bekannt... . Die LD ist auch bei einem zweiten LA keine Abstimmung... . Mmmhh, und ich dachte Du hättest dich mit deiner Erfahrung schon ein wenig damit auseinandergesetzt. Das ist übrigens das einzige taugliche Mittel (Nur-Wertung von Argumenten) Sockenpuppenfarmen diesbezüglich obsolet zu machen. Deine Argumentation weckt den Eindruck das mehrfache argumentlose Stimmabgabe Erfolg haben könnte. Wehret den Anfängen. --Mozart 14:01, 23. Jul 2005 (CEST)

Hallo, Du hast bei o.g. Meinungsbild mit "pro englisches System" gestimmt. Ich möchte Dich darauf hinweisen, dass der Hauptgrund für den Wechsel, der Verdoppelungsbug, offenbar inzwischen entfallen ist. Vielleicht möchtest Du daraufhin Deine Stimme noch einmal überdenken.--Gunther 01:28, 25. Jul 2005 (CEST)

Terrordatei vs. Anti-Terrordatei[Quelltext bearbeiten]

Hallo.

Ich wollte gerade eben einen Artikel zu dem z.Zt. überstrapazierten Begriff "Anti-Terrordatei" anlegen. Leider habe ich bei meinem ersten Versuch den Begriff "Terrordatei" angelegt, obwohl ich den ohne die Vorsilbe "Anti-" noch nie gehört oder gelesen habe.

Aus dem Grund die Doublette mit dem richtigen Begriff. (Da ich mich dabei auch noch verschreiben hatte, gab es auch noch "Anti-terrordatei" mit kleinem 't').

Ich würde darum bitten, dass nicht "Anti-Terrordatei" gelöscht wird, sondern der meiner Meinung gar nicht existente Begriff "Terrordatei".

Und gerade überlege ich, ob der Bindestrich in "Anti-Terrordatei" so richtig ist. Muesste es nicht "Anti-Terror-Datei" heissen? Sonst wäre das ganze ja nicht anti Terror, sondern anti der Datei, die alle Geheimdienstler und Innenpolitiker anlegen wollen. Also ein Anti zu sich selbst....

Wäre also schön, wenn der Artikel "Terrordatei" umbenannt werden könnte zu "Anti-Terror-Datei".

Hallo, Unbekannte/r - Ich habe Deinen Beitrag nach Antiterrordatei verschoben und ein bisschen mehr in Richtung Enzyklopädie umformuliert. Es wäre schön, wenn Du den Artikel noch etwas ausbauen könntest - ein Zweit- oder gar Drittsatz wird hier immer gerne gesehen. Gruß --Idler 22:02, 25. Jul 2005 (CEST)

Der letzten Tage Müh war groß - Ich bin für 2 Wochen auf Total-Entzug (WP/Job/Familienstress), fern vom Internet, und wünsche allen einen schönen restlichen Sommer. Grüße vom Idler 13:24, 5. Aug 2005 (CEST)

Hallo Idler, ich bin seit heute wieder da. Wünsche Dir einen erholsamen Urlaub. Viele liebe Grüße -- BB 15:46, 5. Aug 2005 (CEST)

Frisch gestählt aus dem Sommer-Urlaub zurück[Quelltext bearbeiten]

Hi Idler.

Melde mich frisch gestählt aus dem Urlaub zurück und war auch nicht untätig vgl. http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?p=3978#3978 und http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?p=3979#3979 ( Wenn Du weiterclickst gibts neues von Nodutschke )

Ich würde gerne wissen was so alles seit Ende Juli passiert ist.

  • Z.B.: Sind Simplicius , Markus Schweiß und Herrick immer noch Admins oder wurden sie inzwischen abgewählt ? Wo kann man den letzten Stand nachlesen ?
  • Wurde das Geheimnis der "Unabhängigen Wikipedianer" gelüftet ?

siehe auch http://en.wikipedia.org/wiki/User_talk:Jimbo_Wales#Unabh.C3.A4ngige_Wikipedianer_-_Just_a_hello_and_a_statement

Was war sonst noch ? Gab's sonst noch irgendwelche Probleme oder Peinlichkeiten?

Liebe Grüsse , Mutter Erde 23:59, 18. Aug 2005 (CEST)

IIRC, hat der "Unabhängige" sich als Gemeinschafts-Sockenpuppe entpuppt. Das Lenin-Gedicht fand ich schon immer übelste Personenkultschmalzlyrik und anti-aufklärerisch; auch durch Deine Umarbeitung wird's nicht besser, das bleibt einfach Schrott (mit einer Entschuldigung an alle Schrotthändler), und Deine Bezeichnung "Opa" für Dir missliebige Personen finde ich als fast 60-jähriger immer noch nicht toll. Ansonsten keine Ahnung - bin gerade erst aus heißen Gefilden zurück und muss mich erst mal resozialisieren. Gruß --Idler 16:26, 23. Aug 2005 (CEST)
  • Hallo Herr Idler , dann ich ja nur hoffen , dass sie ebenfalls gestählt wieder da sind. Was den Opa angeht , da muss ich leider passen. Wir beide werden den Jugendwahn , der ja leider kein nur-deutsches Phänomen ist , nicht abstellen können. Auch von dieser Stelle aus eine Entschuldigung an alle Schrotthändler - aber manchmal kann man auch daraus ein launiges Gedicht basteln. Und überhaupt: Kommen Sie mal nach Berlin - da gibts ganze Strassenzüge mit Galerien , die nur "aus alt mach neu"-Kunst anbieten. Übrigens: Ihre Worte des Trostes an Herrick haben mich so angerührt , dass ich meinerseits einen Nachruf geschrieben habe.[2].
PS: Bonustrack , wenn Sie dort nicht mit den Genossen das "Lied vom kleinen Trompeter" (bekanntlich Honeckers und Hagers Lieblingslied ) singen mögen. :-) Real Player oder hier: -> Sincerely
Gut gelaunt und gern ein bisschen vulgär. Ihre Mutter Erde 22:14, 24. Aug 2005 (CEST)

Periodika in alter Rechtschreibung[Quelltext bearbeiten]

Hier findet man einige interessante Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie_Diskussion:Periodikum_in_alter_Rechtschreibung --84.57.124.159 18:31, 20. Aug 2005 (CEST)


Juristen könnten sicher mehr über die Bedeutung des Schweigens hinzufügen. Was meinen Sie dazu, Idler? --82.83.171.104 13:57, 22. Aug 2005 (CEST)

Hallo, Herr 82.83.171.104: Dieses Thema ist etwas komplexer. Im deutschen Recht gilt grundsätzlich, dass Schweigen nicht als Willenserklärung zur Begründung eines Rechtsverhältnisses ausgelegt wird; dieser Grundsatz wird aber für eine Reihe von Fällen durchbrochen, vor allem im kaufmännischen Verkehr und im Rahmen laufender Vertrags- oder Geschäftsbeziehungen. Die deutschen Gerichte haben das lateinische Prinzip wie folgt präzisiert: qui tacet, consentire videtur, ubi loqui debuit atque potuit - Wer schweigt, wo er (wider-)sprechen sollte und konnte, dem wird Zustimmung unterstellt. Zu unterscheiden von der Wirkung des Schweigens ist weiterhin die Versäumung von Fristen, durch die ein Nachholen der Äußerung unzulässig wird (Sachvortrag im Prozess, Rechtsmittel etc). Die Frage ist interessant, kann aber nicht mit zwei, drei Sätzen abgehandelt werden. Grüße --Idler 16:26, 23. Aug 2005 (CEST)

Danke sehr, Herr Idler. Leider wird von einem Administrator Skriptor jeder Eintrag sofort gelöscht. Sein unbegründetes Löschen ohne Diskussion ist ein gutes Beispiel für den Abschnitt: „Jemanden durch Machtmißbrauch zum Schweigen bringen“. Das unterstreicht er noch durch die Androhung einer Artikel-Sperre. Das ist keine vertrauensvolle Zusammenarbeit, sondern ein Kleinkrieg, der dem Ziel und dem Ruf der Wikipedia schadet. - http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Schweigen -. Jetzt kann ich verstehen, weshalb sogar andere Administratoren Skriptors Rücktritt wegen Amtsmißbrauchs forderten: http://mail.wikipedia.org/pipermail/wikide-l/2005-March/010858.html --20:38, 23. Aug 2005 (CEST)

Nun löscht Skriptor sogar auf der Diskussionsseite! Da stimmt doch etwas nicht. Kein anderer Administrator führt sich so auf. --84.57.125.156 21:21, 23. Aug 2005 (CEST)

==Erzwungenes Schweigen== http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schweigen&diff=8715507&oldid=8714879

Werter Idler, Skriptor begibt sich auf juristisches Glatteis:

21:35, 22. Aug 2005 Pischdi K (Änderungen von Benutzer:82.83.171.104 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Melancholie wiederhergestellt)

Werter Pischdi, man löscht nicht ohne Begründung wie ein Großinquisitor im Mittelalter.--82.83.171.104 21:47, 22. Aug 2005 (CEST)

22:29, 22. Aug 2005 Skriptor K (Änderungen von Benutzer:82.83.171.104 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Pischdi wiederhergestellt)

Das ist eine unbegründete Löschung. Von Pischdi stammt keine Version. Dieses unbegründete Löschen ohne Diskussion ist ein gutes Beispiel für die politische Konsensfabrikation sowie für den Abschnitt: „Jemanden durch Machtmißbrauch zum Schweigen bringen“.--82.83.171.104 22:59, 22. Aug 2005 (CEST)

Können Sie bitte einmal nachschauen? --82.83.171.104 23:06, 22. Aug 2005 (CEST)

Ich habe meinen Text unter Berücksichtigung der sachlichen Kritik von Berlin-Jurist und Idler - denen ich hiermit ausdrücklich danke - noch einmal verbessert und hineingestellt. Ich habe daher Skriptor gebeten, von erneuter unbegründeter Löschung abzusehen. --84.57.124.37 23:16, 24. Aug 2005 (CEST)

Bethmännchen[Quelltext bearbeiten]

Naja, ob die wirklich schöner sind? Oder schmackhafter? Nun, wenn er meint.... Grüße, Magadan  ?! 17:42, 25. Aug 2005 (CEST)

„Neutralitäts“-Baustein[Quelltext bearbeiten]

Benutzer:NB setzt ohne jede Begründung, assistiert von seinem Echo Eike Sauer, einen „Neutralitäts“-Baustein

Benutzer:NB soll Administrator sein! Ich bitte um Überprüfung, ob der „Neutralitäts“-Baustein mißbräuchlich „aus dem Bauch heraus ohne Begründung gesetzt wurde.

Folgende Passage unter "2 Kritik" sehe ich als nicht neutral formuliert an: Schon im Sommer 1997 zeigte sich, daß Toni Schmid den Kultusminister und die Öffentlichkeit irregeführt hatte und daß die Lehrer mit ihrer Kritik an der Rechtschreibreform recht hatten. Seit Dezember 2004 ist Zehetmair als Vorsitzender des Rates für deutsche Rechtschreibung bemüht, den von ihm angerichteten Schaden wiedergutzumachen. Hier wird eindeutig und einseitig die Position des Vereins geteilt, ohne inhaltliche Belege zu geben, worin die "Irreführung" bestehen soll; dass die Lehrer mit ihrer Kritik recht hatten und dass Zehetmair Schaden angerichtet habe, ist offensichtlich nicht neutral formuliert, sondern stellt einseitig eine Meinung (die ich allerdings teile!) in unenzyklopädischer Weise als richtig hin. Ich halte den Neutralitätsbaustein für berechtigt, da ein sachfremder Bearbeiter diesen Fehler nicht ohne weiteres ausbessern kann. --Idler 10:49, 26. Aug 2005 (CEST)
(Zitierten Abschnitt herausgekürzt. --Idler 10:49, 26. Aug 2005 (CEST))

Neutralitätsprobleme[Quelltext bearbeiten]

Unwahrheit Nr. 1: Im „Neutralitäts“-Baustein steht: „Die Neutralität dieses Artikels ist umstritten.“ Niemand außer Herrn NB streitet. NB bricht einen Streit vom Zaun, assistiert von seinem Echo Eike Sauer. Benutzer:Linked sagt richtig: „Leider wird dieser „Neutralitäts“-Baustein auch gerne mißbraucht, um Artikel zu diskreditieren, deren Tatsachenlage Einzelnen nicht paßt.“

Unwahrheit Nr. 2: NB meint über zwei Sätze in dem Artikel: „erscheint mir nicht ganz neutral“... „Es geht nur um fehlende Neutralität in der Darstellung.“??? NB behauptet nur fehlende Neutraltät, ohne sachliche Argumente vorzutragen. Die Diskussionsseite ist voller Argumente, die NB noch nicht widerlegt hat.

Unwahrheit Nr. 3: „in vertrauter Manier“??? Was heißt denn das? NB schreibt als Begründung: „Ich kann nicht ausschließen, dass hinter der arbeitenden IP Herr Riebe steckt.“ Schau mal einer an, da arbeitet eine IP, und das mißfällt einem Administrator. Er personalisiert eine Sachfrage. NB geht es also nicht um die Sache, sondern um eine Person. Folglich hat Benutzer:NB ein Neutralitätsproblem. Gegen die einseitige Kritik des Kultusministeriums an den Lehrern erhob NB aber keinen Widerspruch wegen mangelnder Neutralität! --84.57.125.108 21:34, 25. Aug 2005 (CEST)

  1. Jeder, der einen Artikel für parteiisch hält, darf den Neutralitätsbaustein setzen. Wenn NB (IMHO zu recht) dies so handhabt, ist der Artikel damit umstritten und wird inhaltlich diskutiert. Die Diskussion sollte dazu führen, dass (in der Regel) der Artikel überarbeitet wird, damit der NPOV klarer zum Ausdruck kommt, und dass der Baustein entfernt werden kann.
  2. Es geht nur um fehlende Neutralität - fehlende Neutralität ist einer der schwersten Mängel, die ein Artikel haben kann. WP ist in jeder Hinsicht unparteiisch und bemüht sich um Darstellung aller (seriöser) Positionen, damit der Leser sich selbst eine Meinung bilden kann.
  3. Es geht hier nicht um die Arbeit irgendeiner IP oder um die Zensurwut eines Admins. Der Benutzer:Manfred Riebe war/ist engagierter Gegner der Reformrechtschreibung und wurde aufgrund seiner hartnäckigen Neigung, inhaltliche Diskussionen zu personalisieren und andere Meinungen politisch zu verdächtigen, mit einem Sperrverfahren überzogen, das nach einer wahren Monsterdebatte zu einer Dauersperre führte (mit 93:3 Stimmen, ein Rekord). Als gesperrter Benutzer darf Herr Riebe keinerlei Beiträge mehr schreiben. Auf diesen Umstand bezieht sich die Äußerung von NB: Falls Herr Riebe als IP auftritt (dies kann ggf. nachgewiesen wereden), so dürfen und sollen seine Beiträge gemäß den WP-Regeln gelöscht werden.
Ich hoffe, dass diese Hinweise zur Beruhigung der Gemüter beitragen können. Mit freundlichen Grüßen --Idler 11:04, 26. Aug 2005 (CEST)
Hallo Idler, ich freue mich darüber, auch in deinen Augen nicht daneben gelegen zu haben. Zu deinem letzten Satz möchte ich eine kleine Korrektur einbringen: Mir ist es persönlich egal, ob hinter einer IP, die die WP voran bringt, ein gesperrter Benutzer steckt - mein Hinweis sollte lediglich vorwarnen, dass das von Dir erwähnte Diskussionsverhalten der damals erlebten Sorte nicht ausgeschlossen werden könnte. --NB > + 11:53, 26. Aug 2005 (CEST)
Dieses Diskussionsverhalten tritt anscheinend bevorzugt bei bestimmten Themenkomplexen auf. Gerade beim Thema Rechtschreibreform sind oft die Emotionen stärker als die Argumente - blinde Wut über staatliche Bevormundundung auf der einen Seite, blinder Fortschrittsglaube auf der anderen. Mir hat mal ein Gymansiallehrer allen Ernstes gesagt: "Die Gegner der Rechtschreibreform sind nur zu faul zum Umlernen!" - ein argumentum ad hominem und Zirkelschluss, wie man es man keinem Juristen durchgehen lassen würde. Grüße -- Idler 12:09, 26. Aug 2005 (CEST)
Naja, Lehrer sind ja nicht umsonst in diversen Branchen als Kunden gefürchtet (Makler, Vermieter, Verkäufer, etc.), wenn dann noch ungezügelte Emotionen dazu kommen ;-). Ich darf das sagen, da ich genug Lehrer/Rektoren im Bekanntenkreis habe und selber in der 'Wissensvermittlung' tätig bin. Aber zum Glück im eher sachlich geprägten naturwissenschaftlichen Teil. Mir war der 'Vorteil' diverser Neuerungen auch nicht eingängig (Getrenntschreibung, Kommasetzung), allerdings auch nicht der Sinn aller alter Regeln (Tripelung bei Wortzusammensetzungen, ss/ß-Regeln). Mir gefällt also die aktuelle Entwicklung, obwohl ich mich auch mit allen anderen Regelungen hätte verständigen können.... --NB > + 13:18, 26. Aug 2005 (CEST)
Tjaja, so geht's - ich habe selbst zwei "schulpflichtige" Frauen in der Familie und demzufolge ein halbes Heer von Pädagogen in der Bekanntschaft; und manche können wirklich nicht damit umgehen, wenn sie nicht ex cathedra recht haben dürfen. Meine Haltung zur Rechtschreibreform steht auf meiner Benutzerseite; aber ich sehe das nicht emotional, sondern eher vom Funktionellen her, und auf dieser Ebene lässt sich noch ganz gut diskutieren. Grüße --Idler 18:00, 26. Aug 2005 (CEST)
Inzwischen hat man den Neutralitäts-Baustein entfernt, aber der Text ist nun wirklich nicht mehr neutral, und man hat Fehler hineingebaut. Das Löschen geht nach Rechthabermanier und schweigend vor sich. Gerade in einem Konfliktfall erwartet man aber, daß ein Administrator mit gutem Beispiel vorangeht und erst einmal auf der Diskussionsseite zwecks Konsensbildung wegweisende Fragen stellt, anstatt selber einen Konflikt zu provozieren und ihn zu eskalieren. Warum hielten denn Sie die Darstellung ebenfalls nicht für neutral, Herr Idler? Darauf hat mir bisher weder NB noch irgend jemand anders eine Antwort gegeben. --84.57.126.164 21:36, 26. Aug 2005 (CEST)
Meine Stellungnahme von heute morgen steht etwas weiter oben unter der Überschrift „Neutralitäts“-Baustein. Gruß --Idler 21:46, 26. Aug 2005 (CEST)

Häufige Unkenntnis des wissenschaftlichen Arbeitens und der Regeln der Betriebspsychologie[Quelltext bearbeiten]

Idler, ich danke Ihnen für Ihre Stellungnahme.

Richtigstellung:

Wozu dient denn die Diskussionsseite der Lehrerinitiative, wenn man einer Diskussion dort stillschweigend ausweicht? Im Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Schweigen wäre noch ein Abschnitt über das stillschweigende unbegründete Ändern und Löschen in der Wikipedia einzubauen, das allen Regeln der Betriebspsychologie widerspricht und daher das Betriebsklima immer wieder verschlechtert. Das ist die sachliche Ursache für die vielen Streitigkeiten in der Wikipedia, bei denen die Administratoren meist am längeren Hebel bzw. an den Knöpfen der Macht sitzen. Aber Löschen und Sperren und Vergraulen von fleißigen Benutzern, die resignieren und sich stillschweigend zurückziehen oder erst gar nicht hereinkommen, ist nicht die Aufgabe der Wikipedia.

In der Diskussionsseite wies ich auf sachliche Fehler der bisherigen Fassung hin. Die von Ihnen zitierten Sätze hatte ich in der Diskussionsseite vorbereitet. Am 12. August stellte ich diese Sätze in der Diskussionsseite vor. Aber niemand hatte etwas an ihnen auszusetzen, auch Sie nicht. Als am 15. August noch keine Kritik kam, stellte ich die Sätze in den Artikel hinein. Erst am 25. August setzte NB aus der Sicht eines arbeitenden Benutzers provokativ ohne Vorwarnung, ohne jede Begründung und Diskussion seinen Neutralitäts-Baustein hinein.

Auch Sie haben sich leider nicht ausreichend auf der Diskussionsseite informiert. Die Beweislast liegt eigentlich bei denen, die bloße Behauptungen aufstellen. So liegt auch die Beweislast für die Rechtschreibreform eigentlich bei den Kultusministern, die uns laufend Märchen über die Qualität der Reform erzählen.

1. Falsch ist Ihre Behauptung: Verein

Richtig ist dagegen: Initiative. Eine Initiative hat keine Satzung und somit keine detaillierten Ziele.

2. Falsch ist Ihre Behauptung: a) „ohne inhaltliche Belege zu geben, worin die „Irreführung“ bestehen soll; b) dass die Lehrer mit ihrer Kritik recht hatten und c) dass Zehetmair Schaden angerichtet habe.“

Richtig ist dagegen:

a) Wie Toni Schmid den Kultusminister und die Öffentlichkeit irregeführt hatte, hat Theodor Ickler in seinem Buch „Regelungsgewalt“ dargestellt. In der Diskussionsseite wurde ausführlich aus dem Buch Icklers zitiert. Darüber hinaus gibt es weitere Belege, die Ickler an anderen Stellen seines Buches zitiert.

b) Falsch ist: „ohne Belege zu geben, dass die Lehrer mit ihrer Kritik recht hatten“

Richtig ist dagegen: Man muß nur genau lesen.

In der Literaturliste sind frühe Aufklärungsbroschüren von Lehrern der Lehrerinitiative zitiert, die den Kultusministerien bekannt waren, u.a.:

  • Peil, Stephanus: Die Wörterliste. St. Goar: Leibniz-Verlag, 1997
  • Deterding, Klaus: Rechtschreibung zum Nulltarif, Fehler und Mängel der Neuregelung, Berlin, Februar 1997

Darüber wurden die Kultusminister von den Lehrern informiert. Ich hatte mich im Gegensatz zu meinen Kritikern vorher schlaugemacht: Sie finden die Petition der Lehrerinitiative an die Kultusministerkonferenz vom 25.02.1997 in der Webseite der Lehrerinitiative.

Einfacher noch: Wenn Sie unter den Weblinks die „Petition der Lehrerinitiative an die Kultusministerkonferenz“ vom 25.02.1997 anklicken, dann sehen Sie in der Petition unter anderen Lehrern und Hochschullehrern auch die oben genannten Namen.

Auf diese Petition hat Toni Schmid menschenverachtend reagiert. Anstatt sich zu informieren, diffamierte er die Lehrer öffentlich. Das liegt auf der Linie von Gerhard Schröder, der damals als Ministerpräsident die Lehrer als „faule Säcke“ bezeichnete.

Und eben das geschieht auch heute noch in dem Absatz des Artikels über die Lehrerinitiative. Das entbehrt jeder Neutralität und ist offenbar beabsichtigt. Der Handlanger Aljoscha begründet: „Wikipedia nimmt keine Schuldzuweisungen vor - schon gar nicht an einzelne Beamte!“ Das trifft offenbar nur auf Ministerialrat Toni Schmid zu. Die ungerechtfertigten Schuldzuweisungen an die Lehrer stehen immer noch drin.

c) Falsch ist Ihre Behauptung: „ohne Belege zu geben, dass Zehetmair Schaden angerichtet habe.“

Richtig ist dagegen: Zehetmair hat sich seit dem Jahr 2000 in der Presse zu seiner Fehlleistung bekannt und leistet nun als Vorsitzender des Rates für deutsche Rechtschreibung offiziell Buße für den von ihm angerichteten Schaden. Das verkündet er immer wieder in der Presse. Ob das wirklich Buße ist, steht auf einem anderen Blatt.

3. Es gibt also keinen Fehler, der auszubessern wäre. Sachfremde Bearbeiter, wie Aljoscha, die hier als willige Vollstrecker herbeigerufen werden, obwohl sie keine Ahnung haben und noch nie mitdiskutiert haben, schaden nur der Sache der Wikipedia, weil sie auch nicht die Absicht haben, sich sachkundig zu machen.

______________________________

NB behauptet: „Die IP verbreitet in vertrauter Manier Lügen in der WP.“ Das zeigt Befangenheit. In der Wikipedia wird häufig das Pferd erst am Schwanz aufgezäumt. Normal wäre es, wenn ein Administrator erst einmal auf der Diskussionsseite die Neutralitätsfrage stellen, begründen und diskutieren würde, um sich sachkundig zu machen, um nicht blindlings draufloszueiern. Ich vermisse konstruktive Kritik. Die destruktive Kritik und das undiplomatische unhöfliche Verhalten des NB schadet dem Ruf der Wikipedia.

Man sollte die Kritik von Benutzer:Linked ernstnehmen. Warum wohl schreibt Benutzer:Linked ausgerechnet von der „Vergabe des „Neutralitäts“-Sterns“? Gab es da mal einen „Stern“ als Neutralitätswarnung? Heute sehe ich ein Ausrufezeichen als „Kuckuck“ oder „Rote Karte“ auf der Seite kleben. Das macht aber grundsätzlich keinen Unterschied, Anprangern bleibt Anprangern. Es schadet dem Betriebsklima.--84.57.126.164 23:53, 26. Aug 2005 (CEST)

  • Hallo Idler, kleine Quizfrage: Wie schaffst Du es, hier zu posten, ohne in der History aufzutauchen ;-)... --NB > + 11:46, 27. Aug 2005 (CEST)

Beschwerde über unzulässige Identifizierung[Quelltext bearbeiten]

Benutzer Schulz hat sich über meinen Umgang mit Kritik geärgert und identifiziert mich unnötigerweise: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kandidaten_f%C3%BCr_exzellente_Artikel#Norbert_von_Xanten.2C_21._August Vielleicht könntest du ihm beibringen, dass bei aller Verärgerung über mich das so nicht geht. Danke --Historiograf 16:26, 26. Aug 2005 (CEST)

Okay? --Idler 17:25, 26. Aug 2005 (CEST)

Merci --Historiograf 17:43, 26. Aug 2005 (CEST)

Hallo Idler, ich bin gerade erst über diese Passage von Dir gestolpert, die mich betroffen gemacht hat. Ich hatte zu keinem Zeitpunkt vor dich 'vorzuführen', sondern bin im Gegenteil im Wesentlichen mit Dir einer Meinung. Ich hoffe, es ist Dir nicht entgangen, dass ich lediglich dem Anspruch eines 'Hausrechts', jedoch nicht einer Tolerierung entgegen getreten bin. Jetzt verstehe ich auch deine Interpretation meiner Worte hinsichtlich der Löschung von vermuteten Riebe-Beiträgen vor ein paar Tagen, die mich im Ansatz etwas verblüfft hatte. Ich trenne durchaus zwischen den 'harten' Grundlagen und deren Anwendung in der Realität, die selten so sauber daher kommt wie die Theorie. Ich hoffe, Du nimmst die Entschuldigung für den von Dir empfundenen, von mir aber nicht vorgesehenen Eindruck an... --NB > + 19:04, 29. Aug 2005 (CEST)

Akzeptiert - weiteres später, ich muss jetzt flitzen. --Idler 19:17, 29. Aug 2005 (CEST)
Knoten? --NB > + 15:18, 9. Sep 2005 (CEST)
?? --Idler 15:44, 9. Sep 2005 (CEST)
"...weiteres später,..." -> Knoten im Taschentuch zur Stütze der Erinnerung zur Linderung der Ungeduld Wartender ;-) --NB > + 16:02, 9. Sep 2005 (CEST)

Guten Morgen , Herr Idler , wären Sie bereit in der Sache "Manfred Riebe und andere gegen Nodutschke" die Interessen der Erniedrigten zu übernehmen? Ich wende mich an Sie , weil Ihnen zum Treiben des Genossen Nodutschke ja schon eine Menge eingefallen ist. Nachdem er vorgestern selbst von seinem Mentor Skriptor aufgefordert wurde ,seine hässlichen Übergriffe auf Elke Philburn zu unterlassen[3]f, hat er sich nun daran gemacht die Initiative Wir Lehrer gegen die Rechtschreibreform (Versionsgeschichte + Diskussion) mit seiner "Editionstätigkeit" zu "beglücken". Seine "wertvolle" Editionstätigkeit in en:Karin Stoiber sei hier nur am Rande erwähnt, aber darum kümmere ich mich selbst. Wenn Sie denken sollten , da müsste vor dem Rauswurf vorher aber noch ein Vermittlungsverfahren stattfinden , dann sei es - seufz - eben so. Natürlich dürfte Ihnen bewusst sein , dass Sie im Verlauf des Verfahrens mit Skriptor zusammenrumpeln könnten und dazu bräuchte es eben einen "Arsch in der Hose" , wie man in Berlin so schön sagt.Wenn Ihnen der ganze Kram zu lästig sein sollte , bitte ich um Nennung eines Kollegen an den ich mich wenden könnte - natürlich nur einen , der ebenfalls einen "Arsch in der Hose" hat. Grüsse aus Berlin Mutter Erde 10:27, 30. Aug 2005 (CEST)


Frankfurter Stammtisch am 9. September[Quelltext bearbeiten]

Hallo, am kommenden Freitag findet mal wieder ein Stammtisch in Frankfurt statt. Würde mich freuen, Dich dort zu treffen. Vielleicht kannst du ja ausnahmsweise doch an einem Freitag? Viele Grüße. --Mifrank, 14:49, 2. Sep 2005 (CEST)

Das erfahre ich dann höchstens am Tag vorher. Wenn es doch klappt, bin ich einfach da - aber rechnet mal nicht mit mir. Gruß --Idler 14:55, 2. Sep 2005 (CEST)

DAB und D.A.N.[Quelltext bearbeiten]

Hallo Idler,

schau doch mal hier nach:

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Spektrum#Andr.C3.A9_Nocquet

Faszinierend. Viele liebe Grüße --BB 17:01, 8. Sep 2005 (CEST)

Hmmm, wirklich interessant - ganz so hatte ich da nicht im Gedächtnis. Wie war das noch mit den Nachrufen beim Tod von Nocquet Sensei? Abe man weiß ja, distance lends enchantment. Vielleicht muss ich ja doch mal den Hottebub in Frankreich fragen (aber der regt sich bloß auf über den DAB). Gruß --Idler 18:27, 8. Sep 2005 (CEST)
Nunja, leider kann nicht immer alles so bleiben wie es ist, oder? Ein alter Spruch der Samurai sagt: "Das Schwert sollte niemals gezogen werden, denn wird es gezogen, so muss einer immer sterben. Das Schwert ist bereits gezogen. Passt vielleicht nicht ganz, aber leider ist der Vers in die heutige Zeit übertragbar. Viele liebe Grüße --BB 19:06, 8. Sep 2005 (CEST)
Hallo Idler, hast Du mal die Anzahl seiner Benutzerbeiträge gezählt. Und dann sein Satz .......und wenn der erste kleine Beitrag, den man zaghaft versucht, nach noch nicht einmal 15 min wieder verschwunden ist (soviel also zu Minenfeldern ;-) )......auch sehr, sehr seltsam. Viele liebe Grüße --BB 09:54, 9. Sep 2005 (CEST)
Hallo Idler, schau noch mal bei obigen Link rein und dann musst Du die Löschungen beobachten. Ich würde sagen: Volltreffer! --BB
Sieht fast so aus. *g* Wenn ich trollig veranlagt wäre, könnte ich den Andy bitten, auch mal die Sicht des D.A.N. einzubringen ... Kennst Du ihn? Er ist eigentlich der sanfteste Mensch, den ich kenne; aber wenn's um A.N. Sensei geht, kann ich nicht vorhersagen, wie er reagiert. :-( Gruß --Idler 11:48, 9. Sep 2005 (CEST)
Hallo Idler, ich bin mir nicht sicher, ob ich ihn schon persönlich getroffen habe. Also auf der Tatami. Ich bin auch, schon im Sinne des Aikido sehr harmoniebedürftig. Aber, was zu weit geht...... Ich finde der D.A.N. sollte hier Stellung nehmen dürfen. Viele liebe Grüße --BB 11:58, 9. Sep 2005 (CEST)
Also, das hier ist auch etwas besonderes! Gruß --Idler 12:10, 9. Sep 2005 (CEST)
Ich würde sagen, hier wurde ein Vespennest getroffen. Das wird spannend. Gruß --BB 12:31, 9. Sep 2005 (CEST)
Nun nimmt der eine mit dem anderen per Email Kontakt auf ;-))) siehe Diba Disk. Achte drauf, was nun passiert. Ich sagte bereits, das Schwert wurde bereits gezogen. Wie war das noch: Man muss die Sonne im Rücken haben :-))) --BB 14:47, 9. Sep 2005 (CEST)
Im Jodo lernt man, sich gegen's Katana zu verteidigen; aber ich bin noch nicht so weit - in ca. 5 Stunden soll ich endlich meine letzte Kihon bekommen! :-) Gruß --Idler 14:52, 9. Sep 2005 (CEST)

Und, klappt es nun mit der Kihon waza? Gruß --BB 09:25, 15. Sep 2005 (CEST)

Uff, danke der Nachfrage! Ich habe fast einen Waza-Overload - am Freitag war's die Kihon Tai-hazushi-uchi, Sonntag früh kam die Schwertseite dazu, und am Montag Abend wurde ich schon völlig überraschend mit der ersten Kata Tachi otoshi konfrontiert, eine Verknüpfung von 4 Kihon, aber nicht so völlig banal <dampfausdenohren> ... morgen Abend gehts weiter. :-) --Idler 14:39, 15. Sep 2005 (CEST)

Annahmezwang[Quelltext bearbeiten]

Schreibe an dich wegen Wirtschaftsrecht. Wird der "Annahmezwang" des "gesetzlichen Zahlungsmittels" tatsächlich durch ein Gesetz geregelt? Durch welches Gesetz konkret z.B. wird der Annahmezwang des Euro (und seiner Untereinheiten) geregelt? --qwqch 01:21, 12. Sep 2005 (CEST) Danke für Hilfe unter Diskussion:Währung

O je ein Lapsus meinerseits. Inzwischen habe ich begonnen tätige Reue zu leisten und den Artikel erst einmal auf ein konsistentes Lemma zu verschieben. Wärest du gewillt, den LA zurückzuziehen? Gruß --Dundak 10:44, 12. Sep 2005 (CEST)

Schon erledigtt. Ich glaube, den schiefen Redirect Kökkenmøddinger sollten wir durch Kökkenmöddinger ersetzen. Gruß --Idler 10:49, 12. Sep 2005 (CEST)
Danke! Den Redirect hatte ich schon angelegt. Gruß --Dundak 10:53, 12. Sep 2005 (CEST)
dito danke - den anderen habe ich jetzt gekillt. Gruß --Idler 10:58, 12. Sep 2005 (CEST)

Hallo Idler, hast Du Lust, dich mal durch die dortige Diss zu fräsen und Deine unabhängige Meinung zum Besten zu geben? --NB > + 19:39, 14. Sep 2005 (CEST)

Achdugrüneneune - da trocknet einem ja das Gehirn aus! Ich denke, wenn Ihr alle Möglichkeiten berücksichtigt, wird der Artikel immer unverständlicher...
Okay: die schlichte relative Mehrheit ist einfach: die Option (ohne Enthaltungen), die die höchste Stimmenzahl auf sich vereinigt. Diese einfache Mehrheit kann man aber noch mit einem Quorum verschönen: "wenn mindestens x Stimmen abgegeben werden", oder: "wenn auf diese Option mindestens y Stimmen entfallen" (vgl. 5 %-Klausel im Wahlrecht).
Dann gibt es z.B. die "Subtraktionsmethode" (bei Aktionärshauptversammlungen): Es werden nur die abgegebenen Neinstimmen und die ausdrücklich abgegebenen Enthaltungen gezählt; als Ja-Stimmenzahl gilt die Zahl der vertretenen (=anwesenden) Stimmen minus diese abgegebenen Stimmen:
  • Kapital= 10 Mio Anteile (wird nur ausnahmsweise relevant);
  • Aktionäre mit 6,5 Mio Anteilen sind da;
  • 500.000 Neinstimmen,
  • 200.000 Enthaltungen,
  • ergibt 5,8 Mio. errechnete Jastimmen (einschließlich aller Aktionäre, die gerade beim Essen, auf dem Klo oder eingeschlafen waren oder denen die Frage schlicht egal war ...) - so kommen diese tollen Mehrheiten zustande...
Oder z.B. im Joint Venture:
8 Leute im Board - 2 Seiten mit jeweils 4 Personen; Regelung z.B. Quorum 4 Personen, Abstimmungen werden mit einfacher Mehrheit angenommen, wenn von jeder Partei mindesten eine Ja-Stimme abgegeben wird. (Das soll verhindern, dass eine Seite die andere majorisiert, aber nicht immer alle Leute anwesend sein müssen). Usw etc.
Bei der absoluten Mehrheit würde ich das so sehen, dass diese vorliegt, wenn eine Option mehr Stimmen auf sich vereinigt, als die Summe der anderen zählbaren Stimmen beträgt... Das können dann die abgegebenen gültigen Stimmen sein, oder mit Enthaltungen, oder mit den aktuell möglichen Stimmen (=Anwesende), oder mit den potentioell möglichen Stimmen (=Stimmberechtigte).
Also - ich finde, Ihr solltet das auf die in der Praxis wichtigen Fälle beschränken und nicht alle theoretischen Möglichkeiten durchspielen.
Gruß --Idler 21:30, 14. Sep 2005 (CEST)
Danke für deine Bemühungen, ich weiß sie (ein-)zu schätzen ;-). Eine Nachfrage sei mir -zur Vermeidung von Missverständnissen- erlaubt: Ich teile auch die Auffassung, dass nicht alle denkbaren Anwendungen sinnvoll erläutert werden können. Wäre es deiner Meinung nach sinnvoller, das Lemma auf gängige Anwendungen zu beschränken, ohne die Systematik zu vertiefen oder es strukturell zu definieren und gängige Beispiele als Illustration zu benutzen? --NB > + 22:27, 14. Sep 2005 (CEST)
Gute Frage, nächste Frage ... Ohne verschiedene Entwürfe vergleichen zu können: Ich vermute, ich würde eine Beschränkung des Lemmas auf die zentralen Fälle vorziehen. Alternativ konnte man auch vom Einfachen zum Komplizierten schreiten - erst bestimmte gängige Mehrheiten beschreiben (Wahlkreismehrheit, Bundestagsmehrheit, Kanzlernmehrheit etc.) und dann einen Sonderabschnitt für Mehrheit mit Komplikationen einrichten. Eine Frage der persönlichen Vorliebe: Ich finde, es ist i.d.R. eingängiger, wenn man von den konkreten Fällen zur Abstraktion vorgeht. Gruß --Idler 14:31, 15. Sep 2005 (CEST)
Sorry, den Link hattest Du vielleicht in der Diss überlesen: Hier wäre eine Gegenüberstellung gewesen... --NB > + 14:59, 15. Sep 2005 (CEST)
Ah, so des' ka? Mit den eingestreuten Kommentaren ist das ziemlich schlecht zu lesen... Hmm - also, für die Definitionszeile würde ich mir schon den Hinweis wünschen, dass die Mehrheit das ausschlaggebende Kriterium in (idR: formalisierten) Entscheidungsprozessen ist; insofern gefällt mir die Einleitung von Wegner8 besser, weil sie schneller zur Entscheidung führt. Die angesprochenen Meinungsumfragen sind da IMO eher irreführend, weil es nur um hypothetische Entscheidungen geht. Wo keine Entscheidung ansteht, ist die Mehrheit irrelevant, siehe Todesstrafe etc.. Die Mehrheit ist für mein Verständnis auch weniger ein "Anteil" als eine "Relation" (A>B), wobei die verschiedenen "Mehrheiten" durch unterschiedliche Definition des Elementes B zustandekommen. Ich sehe schon, Eure Entwürfe sind schon dermaßen weit gediehen, dass ich nur die Verwirrung erhöhen kann; ich will mich hier nicht drücken, aber vermutlich würde ich eher einen dritten Entwurf basteln, und das wäre nicht unbedingt hilfreich... Mein Ratschlag: Ihr einigt Euch erst einmal auf Fundamentales wie die Begriffe (sprecht Ihr von Gruppen, Anteilen, Zahlen, Verhältnissen?) und deren Definition, jetzt geht das noch recht disparat zu. Anmerkung: Ich habe es vielleicht überlesen; habt Ihr einen Hinweis darauf, dass nur die relative Mehrheit eine (sichere) Enscheidung bei mehr als 2 Optionen (Kandidaten) zulässt, die absolute nur 2 Optionen (A oder B), und die qualifiziert absolute (IMO) nur eine Ja/Nein-Entscheidung (A oder Nicht-A)? --Idler 15:51, 15. Sep 2005 (CEST)
Dann wäre Dir diese kurze prägnante alte Version wohl nicht unsympatisch gewesen ;-)... --NB > + 21:14, 15. Sep 2005 (CEST)
Die Einleitung gefällt mir in der Tat. Im Weiteren fehlt es mir aber ein wenig an stringenten Definitionen; und manches an der alten Version ist IMO auch nicht völlig richtig; z.B. die "absolute Mehrheit" immer mit > 50 % der möglichen Stimmen gleichzusetzen - das stimmt z.B. für die Kanzlermehrheit, aber wenn Staatspräsidentenwahlen (bei einem Quorum von 20 % Wahlbeteiligung) für einen Kandidaten >50 % der abgegebenen Stimmen erfordern (andernfalls => Stichwahl), dann sehe ich das auch als absolute Mehrheit an (oder definiert Ihr das als "qualifizierte relative Mehrheit"?). Das Thema ist komplex, und der allgemeine Sprachgebrauch ist IMHO nicht eindeutig; darauf sollte man auch hinweisen. Puuh - Ihr kaut da an einem harten Brocken! Gruß --Idler 10:41, 16. Sep 2005 (CEST)
Ja, der Brocken erscheint mir hart, insbesonder, da bereits der Ansatz (erklären wir primär den Begriff oder die Anwendungen) unklar ist. Bei der Staatspräsidentenwahl wird IMHO eine einfache Mehrheit gefordert (mangels Bezugsmöglichkeit auf im Umfang definierte Stimmbasis).... --NB > + 14:25, 16. Sep 2005 (CEST)

Augenschonung[Quelltext bearbeiten]

Ähm, ich bin icht Uwe Gille, ehrlich! Eventuell solltest Du mal die Augen schonen, den Bildschrim ausmachen und sie durch das betrachten einer schönen Frau (in 3D!) so richtig entspannen. ;) Gute Nacht. Ich überprüfe jetzt meine Augenlider von innen auf Risse... ((ó)) Käffchen?!? 21:40, 14. Sep 2005 (CEST)

Wo habe ich behauptet, dass Ihr identisch seid? Ihr seid nur ein gutes Team: Er hängt sie auf, Du schießt sie ab. ;-) Ähmm - aber dass andere war auch eine prima Idee, wo hast Du denn diesen 3-D-Bildschirm her? Grüßli vom Idler 14:24, 15. Sep 2005 (CEST)

Bürokrat Michael Diederich löscht „bekanntgewordenen Lehrer“ Manfred Riebe[Quelltext bearbeiten]

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lehrer&action=history

http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Lehrer#Lehrer_-_Quelltext_betrachten

Da stimmt doch etwas nicht, Idler. Schauen Sie bitte einmal nach? 82.83.169.80 08:43, 19. Sep 2005 (CEST)

Warum wurde dieser Diskussionsbeitrag gelöscht. Herr Idler? 82.83.169.63 17:52, 20. Sep 2005 (CEST)


Weil Skriptor und manch andere eine Hetzjagd gegen sie veranstalten Herr Riebe und dabei noch nicht einmal mehr Wert auf Idlers Wunsch der eigenständigen Entfernung Rücksicht nehmen. Wie in vielen weiteren nachweisbaren Fällen ja nun auch.--Ekkenekepen 17:16, 21. Sep 2005 (CEST)

Der formale Grund steht oben unter der Überschrift Neutralitätsprobleme, meine Auntwort vom 26.08.05, Punkt 3. Grüße --Idler 17:24, 21. Sep 2005 (CEST)

Idler, Sie schreiben: "Falls Herr Riebe als IP auftritt (dies kann ggf. nachgewiesen werden)".

Sie unterstellen hier eine Identität, um die Löschorgien zu rechtfertigen. So meinte ich das nicht. Die Hetzjagd gegen Herrn Riebe kennen wir schon. Die Hetzjagd gegen verschiedene IPs, hinter denen man Herrn Riebe vermutet, weil diese IPs sich in seiner Sache engagieren, ist eine andere Sache. Wobei es zwar nahe liegend zu sein scheint das sie identisch sind abersoweit ich die Löschungen verfolgte, handelte es sich immer nur um Spekulationen seiner "Gegner" über eine mögliche Identität . Niemand hat eine Identität nachgewiesen. Vor Gericht heißt es immer: "in dubio pro reo", Dieser Rechtsgrundsatz wird in der Wikipedia ins Gegenteil verkehrt. Es geht daher nicht um die Sache, sondern um die Person. Was ein weiterer Beweis meiner vorherigen Persona non grata Theorie wäre. Gruss Olaf Klenke--Ekkenekepen 17:44, 22. Sep 2005 (CEST)

Hallo, Olaf: Die Identität kann nachgewiesen werden. Der Nachweis ist meines Wissens bisher nur für einige "Sockenpuppen"-Accounts geführt worden. Ich habe mich nur darauf bezogen, was als formaler Grund der Löschung angegeben worden ist; die Identität ist mitunter plausibel (d.h. glaubhaft), aber einen echten Nachweis habe ich auch noch nicht gesehen. Aber der Grundsatz in dubio pro reo (ebenso wie audiatur et altera pars) gilt eben nur in einem justizförmigen Verfahren; WP ist jedoch ein weitestgehend rechtsfreier Raum, was das Verhältnis der Beutzer untereinander angeht: Die Regeln sind ständig im Fluss und werden als mehr oder weniger unverbindliche Empfehlungen angesehen. Von daher ist eine IP hier faktisch rechtlos. Ein angemeldeter Benutzer kann immerhin versuchen, die Einhaltung der empfohlenen Verfahren zu reklamieren; wie wir wissen, nicht immer mit Erfolg. Grüße --Idler 18:04, 22. Sep 2005 (CEST)

Das stimmt aber damit liegt der Begriff Anarchie auch nicht mehr weit. Ich meine Anarchie funktioniert prinzipiell aber auch nur wenn das Bildungsniveau sowie auch die Sozialstruktur ähnlich sind. Das ist hier nicht der Fall. Für mich ist das alles nur noch ein Riesengroßes Experiment bei dem nacher einige wenige den Rahm ernten werden. Kollektiv ist ein sehr schwammiger Begriff.Ekkenekepen

Zum Stichwort "Anarchie" und in bezug auf die Überschrift fällt mir ein: Der ehemalige bayerische Ministerpräsident Franz Josef Strauß soll einmal gesagt haben: „Ich bin für die Anarchie, ... aber mit einem sehr starken Anarchen!“ :-)) 84.57.126.32 09:04, 23. Sep 2005 (CEST)
Da fällt mir der Spruch eines früheren US-Secretary of the Navy ein (Namen vergessen), der sagte: "Power corrupts; absolute power - sounds rather neat!" --Idler 09:21, 23. Sep 2005 (CEST)
„Power corrupts. Absolute power is kind of neat.“ (John Lehman, US-Secretary of the Navy, 1981-1987) Macht korrumpiert (verdirbt). Unbeschränkte Gewalt ist eine Art Ordnung/Sauberkeit.?? 84.57.126.32 17:05, 23. Sep 2005 (CEST)
In zeitgenössischem Deutsch eher Macht verdirbt den Charakter. Totale Macht ist ziemlich cool. (Eine zynisch-witzige Verdrehung von "Power corrupts - absolute power corrupts absolutely.") --Idler 17:33, 23. Sep 2005 (CEST)

Hallo Idler,
liest du eigentlich manchmal auch die Diskussionsseite? --LeSchakal 04:14, 23. Sep 2005 (CEST)

Nicht regelmäßig, sondern nur, wenn ich wissen will, ob eine Frage, die sich mir stellt, schon diskutiert worden ist. Gruß --Idler 09:07, 23. Sep 2005 (CEST)

Idler, schauen Sie doch bitte mal auf die Seite der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung -. Dort gibt es eine interessante Diskussion über den POV der löschenden Administratoren. Was meinen Sie dazu? Ein ähnliches Bild bietet sich hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Sprachpflege 84.57.126.24 17:44, 26. Sep 2005 (CEST)

Ausgerechnet ein Werk des Jakob-Grimm-Preisträgers Christian Meier wird als "nicht erstklassig" und "nachrangig" gelöscht? Mit der Löschung könnte ich leben - das Buch stammt nicht direkt vom DASD und befaßt sich auch nicht mit ihm -, aber diese Begründung ist doch von exquisiter Komik. Und daß die DASD die Rechtschreibreform angeblich nicht kritisiert, sondern sich nur mit ihr beschäftigt und sie analysiert haben soll, ist für mich mehr als ein Euphemismus, das ist schon eine glatte Falschdarstellung. Nun ja, das Thema ist jedenfalls beendet, Generalissimus Nodutschke hat "EOD" befohlen, - alles wegtreten, Roma locuta, causa finita. --Idler 22:23, 27. Sep 2005 (CEST)
Hallo Idler, meine von Dir zitierten Bemerkungen bezogen sich nicht auf die literarische Qualität des Autoren oder des Werks, sondern, wie in der Diss nachlesbar, auf die Einstufung des Werks durch die DASD selber. Und da fühle ich mich wenig berufen, dies zu überstimmen. Und -wie Du ganz richtig vermerkst- ist es weder ein Werk über den DASD noch ein Werk des DASD direkt - bitte sage mir also, auf Grund welcher Vorgabe unter Wikipedia:Verlinken es in der ja nicht ganz leeren Literaturliste einen Platz hätte haben sollen? (Die Meinung von Nodutschke ist für mich nicht bindend). Und wo -da suche ich vergeblich- wurde (von wem) geschrieben, dass die DASD die RSR nicht kritisiert hätte? Ich denke, das Thema ist immer noch unnötig aufgeregt... :-( --NB > + 07:32, 28. Sep 2005 (CEST)
@Nb: Dein Hinweis auf Wikipedia:Verlinken gibt die Gründe für und gegen Links an und bezieht sich nicht auf Literatur. Dein Kommentar zur Löschung des Meier-Buches las sich deshalb so, als zweifeltest Du die inhaltliche Qualität de Werkes an. Dass das Buch im Rahmen des Artikels nicht relevant ist, sehe ich so wie Du. Gruß --Idler 14:23, 29. Sep 2005 (CEST)
Treffer, ich meinte natürlich Wikipedia:Verlinken - was aber hinsichtlich der Relevanzkriterien keinen Unterschied macht (WP:Literatur bezieht sich da auf WP:Verlinken, daher mein Irrtum). In meinem Löschkommentar hatte ich explizit auf die Einordnung der DASD bezug genommen: "...die im Pub.-Verzeichnis der Akademie selber unter 'Sonstiges' laufen." Ansonsten freue ich mich über die erneute Übereinstimmung in sachlichen Dingen... --NB > + 14:45, 29. Sep 2005 (CEST)
Hallo Idler, ich finde die von Dir eingebrachte Schärfe ("Generalissimus", "befohlen", "alles wegtreten") völlig unnötig und unbegründet. Du kannst mit Manfred Riebe diskustieren, wie Du möchtest und wo Du möchtest (zu empfehlen ist das Forum beim VRS, da stört es auch keinen weiter; wahlweise auch die diversen Benutzerdiskussionsseiten, auf denen sich Riebe äussert). Aber: Die Äusserungen von Riebe haben nun mal nix im Artikelraum der WP zu suchen, und zwar nicht aus formalen Gründen (gsperrter Benutzer), sondern weil alle von ihm vorgebrachten Argumente schon zigmal als POV, falsch oder völlig überzogen bewertet wurden (nicht nur von mir, sondern von jeder Menge anderer Leute auch). Riebe führt seine Unsinnsedits, persönlichen Angriffe, Spamereien usw., die ihm die Sperre eingetragen haben, unverändert fort, eine Verhaltensänderung ist nicht festzustellen. Daher führe ich keine Diskussion mit Riebe, sondern lösche die Beiträge.
Zum Abschluss darf ich Dich doch sicher kurz zitieren, oder? "Ich hoffe, mit dieser Erläuterung können wir diese Diskussion abschließen" (klingt für mich übrigens wie ein: "alles wegtreten, bitte"--nodutschke 10:45, 28. Sep 2005 (CEST)
@Nodutschke: Der Text Manfred Riebe braucht offensichtlich nur noch ein wenig Zeit, um zu verstehen, dass er und seine Beiträge in der Wikipedia einfach nicht erwünscht sind klingt so, als ob Du Dich für befugt hieltest, im Namen der ganzen WP zu sprechen; was einige der hier Mitwirkenden vielleicht anders sehen. Z.B. für mich selbst ist nicht Herr Riebe unerwünscht, nur sein früher gezeigter Diskussionsstil war es (was ich auch Herrn Riebe persönlich recht deutlich mitgeteilt habe). EOD ist für mein Verständnis extrem apodiktisch und konfrontativ, in meinen Ohren klarer Kommandostil. Ich wollte nur die unnötige und unbegründete Schärfe kommentieren, die ich von Dir in die Diskussion eingebracht sah.
Zum Zitat: "Ich hoffe, mit dieser Erläuterung können wir diese Diskussion abschließen" heißt soviel wie Ich möchte nicht weiter diskutieren; wogegen EOD soviel heißt wie Du hast hier nicht weiter zu diskutieren. Ich denke, der Unterschied ist relevant.
Im Übrigen halte ich die hier geübte Praxis der lebenslangen Sperrung für sehr anfechtbar, da sie IMHO mit den Prinzipien zur Dauer der lebenslangen Freiheitsstrafe nicht vereinbar ist. Das ist zugegebenermaßen recht hoch aufgehängt; YMMV. WP ist weitgehend rechtsfreier Raum, und wo kein Richter ist, da hat der Kläger Pech gehabt. Aber nur weil das so ist, muss es mir nicht gefallen.
Gruß --Idler 14:43, 29. Sep 2005 (CEST)
2 kurze Anmerkungen:
"Z.B. für mich selbst ist nicht Herr Riebe unerwünscht, nur sein früher gezeigter Diskussionsstil war es" - Zustimmung
"Im Übrigen halte ich die hier geübte Praxis der lebenslangen Sperrung für sehr anfechtbar..." - Herr Riebe spricht zwar regelmäßig von lebenslanger Sperrung, aber nach meiner Erinnerung wurde damals unmissverständlich festgestellt, dass es nur eine unbefristete Sperrung gibt, die bei entsprechender (vertrauenswürdiger) Entwicklung jederzeit nach Entsperrantrag aufgehoben werden kann. Das war und ist Grundlage für mein bisheriges Abstimmungsverhalten... --NB > + 14:55, 29. Sep 2005 (CEST)
Hallo Idler, ich hatte in meinem Beitrag oben eigentlich schon recht klar gemacht (bzw. klar zu machen versucht), dass es mir nicht um die Person Manfred Riebe geht, sondern um seine Beiträge in der WP. Als Person kenne ich ihn gar nicht, so dass sich mir hier ein Urteil nicht zusteht.
Ich halte mich nicht für befugt, für die ganze WP zu sprechen, wie kommst Du darauf? Aber: Es ist ja wohl unstrittig, dass Riebe hier gesperrt ist, was ja nicht nur ein freundlich gemeintes Wangentätscheln ist, sondern ein klares Statement: Wir (also die WP, bzw. diejenigen, die abgestimmt haben) verzichten ab sofort auf Deine Mitarbeit. Oder verstehst Du das Ergebniss einer Sperrung anders? Diese Sperrung liegt ja nun nicht nur in seinem Diskussionsstil begründet (der sich allerdings auch nicht verändert hat), sondern auch in den Inhalten seiner Postings. Ich verstehe nicht, warum Du (scheinbar) von mir verlangst, ich solle mich immer wieder aufs neue mit den gleichen Inhalten von Riebe beschäftigen, statt sie einfach zu löschen. Versteh ich wirklich nicht.
Das EOD kommt übrigens gar nicht von mir, es ist die Kurzform von "Du wurdest mit 93:3 Stimmen von der Mitarbeit an der Wikipedia ausgeschlossen; auch als IP sind Deine Beiträge hier nicht erwünscht, Du kannst nicht auf eine Diskussion Deiner Beiträge zählen - Du hattest Deine Chance". Oder interpretierst Du eine Benutzersperre als etwas anderes als EOD?
Zu lebenslangen Sperre hat NB ja schon alles gesagt; im Fall Riebe ist die Sozialprognose jedoch nach dem hier gezeigten verhalten der letzten Woche auch in den Augen der grössten Menschenfreunde eher ungünstig, oder?--nodutschke 18:56, 29. Sep 2005 (CEST)
Zur lebenslangen Sperre hat NB schon manches gesagt, z.B.: Herr Riebe spricht zwar regelmäßig von lebenslanger Sperrung, aber nach meiner Erinnerung wurde damals unmissverständlich festgestellt, dass es nur eine unbefristete Sperrung gibt, die bei entsprechender ('vertrauenswürdiger') Entwicklung jederzeit nach Entsperrantrag aufgehoben werden kann. Das war und ist Grundlage für mein bisheriges Abstimmungsverhalten...
Wenn man jeden IP-Beitrag akribisch darauf untersucht, ob er von einem gesperrten User sein kann, und ihn dann radikal löscht, ohne ihn inhaltlich und nach dem gezeigten Diskussionsverhalten zu würdigen, dann (1) hat ber Betreffende keine Gelegenheit, eine vertrauenswürdige Entwicklung an den Tag zu legen, (2) zeigt die WP entgegen den Bekundungen kein Interesse daran, bei ihm eine vertrauenswürdige Entwicklung festzustellen, so sie einträte, (3) könnte bei dem Betroffen mit Fug und Recht der Eindruck entstehen, dass die berühmte Chance zur Resozialisierung eine hohle Fensterrede ist, die man überhaupt nicht praktizieren will. (IIRC sind hier auch schon Admins, die das Einloggen vergessen hatten, innerhalb von Sekunden als gesperrte Accounts identifiziert und mit ihrer IP gesperrt worden ...) Wer ist denn schon mal auf Antrag tatsächlich entsperrt worden?
Überspitzt gesagt, habe wir schon fast eine klassische Catch-22-Situation: Solange der Gesperrte sich an die Sperre hält und nicht versucht, hier zu schreiben, ist die Sozialprognose gut, er hat sich gebessert und darf eigentlich schreiben. Wenn er es aber wagt, zu schreiben, ist das ein Verstoß gegen die Sperre, das heißt schlechte Sozialprognose, also darf er doch nicht schreiben...
Also bitte keine Schönrednereien. Den "größten Menschenfreund" lassen wir jetzt mal zuhause, der arbeitet freitags nicht. Auf welcher Basis willst Du Deine ungünstige Sozialprognose stellen, wenn die Beiträge nach dem Schema "Riebe = gesperrt = weg damit" vom Tisch gefegt werden? Eine Sozialprognose ohne soziale Interaktion, wenn man von der einseitigen Repression absieht? (Ich empfinde das jetzige Diskussionsverhalten von Herrn Riebe als bereits deutlich gemäßigter im Vergleich zur Zeit des Sperrverfahrens.)
Wenn man Beiträge, die auf objektiver Ebene zumindest diskussionsfähig sind, permanent löscht, nur weil sie (vermutlich!) von Herrn MR/ME/XYZ sind, dann wird der Zweck des Sperrverfahrens pervertiert, nämlich die WP-Community insgesamt funktional und arbeitsfähig zu erhalten. Und der Betroffene muss den Eindruck gewinnen, es gehe nicht um sein Diskussionsverhalten, sondern nur noch um den Ausschluss seiner Person und seiner inhaltlichen Position. (Diese Interpretation teile ich überhaupt nicht; aber ich kann sie gut verstehen.) Im Ergebnis führt dieses Verhalten der WP dazu, dass z.B. Herr MR nachträglich den Eindruck gewinnen muss, seine ursprünglichen Verdächtigungen gegenüber WP seien durch die weiteren Ereignisse vollständig bestätigt worden, nur dürfe er gerade das nicht sagen. Eine permanente Verhärtung der Positionen; Sklerose total ist aber nicht mein Ideal. Gruß --Idler 17:36, 30. Sep 2005 (CEST)
Zum Glück ist mensch flexibler ;-) und kann variabel auf Probleme reagieren. So könnte man sich z.B. unter einem anderen Benutzernamen anzumelden und sich in eiiner etwas sozialverträglicheren Art um Artikel aus anderen Themenbereichen zu kümmern. Oder signalisieren, dass man erkannt hat, dass man explizit einen Standpunkt vertritt, dies aber bei der Arbeit hier relativieren kann (da kann ich dem 'Hausherrn' dieser Diss als gutes Beispiel empfehlen). Es gibt also verschiedene Möglichkeiten, denn die Löschungen erfolgen ja nur, wenn das Verhalten der IP hinreichende Ähnlichkeit mit bekannten Mustern (Thema, Tendenz, Anlaufstellen, Argumentationsweise und weitere Kommunikationsreflexe) hat. Es gibt also IMHO viele Möglichkeiten, dem Löschen zu entgehen; jedoch meine ich mich an eine Äußerung MRs zu erinnern, worin er eine Bestrafung von Unscheinbar, Skriptor, etc. forderte, damit er 'rehabilitiert' wäre (als hätte sich nicht sogar Prof. Ickler von seinen ehrabschneidenden Unterstellungen öffentlich distanziert) - das spricht für mich nicht für eine hoffnungsvolle Entwicklung. Was nicht heißt, dass ich automatisch alles lösche: ich schaue, ob die Bearbeitungen NPOV + konstruktiv sind... --NB > + 19:23, 30. Sep 2005 (CEST)

Die Behauptung und Vermutung, verschiedene IPs seien ein gesperrter Benutzer, dienen als untauglicher Vorwand für das Löschen und Sperren unbequemer Beiträge. Indem man Benutzer sperrt, die unter verschiedenen IPs gegen die Rechtschreibreform auftreten, verhindert man eine Diskussion über den strittigen Gegenstand, den die Kultusminister als unstrittig bezeichnen. Die Löschenden verfassen keine eigenen Artikel. Sie mobben anonyme Benutzer bzw. Benutzerinnen, unbekannte Sprachpfleger bzw. Sprachpflegerinnen, die Unbequemes schreiben, durch Löschen und Sperren, um deren Identität herauszufinden. Aber selber bleibt man getarnt. Können wir uns alle darauf einigen, daß es sich bei Benutzer:nodutschke wieder mal um Benutzer:NB handelt? „Wenn ich Ihre, nodutschkes, Beitragsliste richtig interpretiere, haben Sie in den letzten 6 Monaten an insgesamt 4 Artikeln inhaltlich mitgearbeitet und sich sonst nur auf Diskussionsseiten ausgebreitet. Ich kann nicht das geringste Verständnis dafür aufbringen, wenn ausgerechnet ein derartig unproduktiver Benutzer die Präpotenz hat, andere zu bevormunden.“ http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Nodutschke%5CArchiv#Antwort Benutzer:nodutschke braucht offensichtlich nur noch ein wenig Zeit, um zu verstehen, daß er und seine "Beiträge" in der Wikipedia einfach nicht erwünscht sind. rab 84.57.127.57 17:02, 28. Sep 2005 (CEST)

Diesen Beitrag kann ich auch nicht als NPOV einstufen ... und wenn die IP ihre Angriffe bequemerweise gegen den Anonymus "man" richtet, lässt sich natürlich bestens zurückverfolgen, worum es geht. Ansonsten will ich garnicht wissen, wer hinter diesem Herrn "Nodutschke" steckt. Wenn man weiß, wer Mr. Hyde tagsüber ist, kann man gegenüber Dr. Jekyll nicht mehr unbefangen bleiben. (Anmerkung: Das soll eine literarische Illustration zu Thema "doppelte Identität" (= Sockenpuppe) sein und kein Vergleich von Personen - nein, ich unterstelle niemanden einen Mord oder ähnlich schlimme Dinge. Mein Gott, jetzt muss man auch hier dauernd an "CYA" denken...) --Idler 16:00, 29. Sep 2005 (CEST)
Du würdest mir einen Gefallen tun, wenn du mich bei Wikipedia:Checkuser einträgst, diese ewigen Schuppen auf den Schultern (oder der Schlamm am Aufschlag) sind lästig ;-).... --NB > + 16:21, 29. Sep 2005 (CEST)
Wie schon gesagt - Das sind alles Dinge, von denen ich garnichts wissen will ((c) Die Ärzte). Du kannst ja selbst einen Antrag stellen - wenn Du begründen kannst, weshalb eine solche Unterstellung für Dich rufschädigend ist (ein etwas delikater Punkt). Allerdings ist es in der WP schon fast zum guten Ton geworden, andere routinemäßig als Zweitaccount, Sockenpuppe etc. zu deklarieren. Z.B. Hans Bug hat damit sehr viel Erfahrung sammeln dürfen. Ich will bei diesen Spielchen nicht mitmachen. Die persona Nodutschke ist mir extrem unsympathisch - so what, nirgends steht, dass er sich so verhalten muss, wie ich es gerne sähe, oder dass ich ihn so lieben müsste, wie er sich gibt. --Idler 16:52, 29. Sep 2005 (CEST)
Dass ich Dir extrem unsympathisch bin, ok. Schade, lässt sich aber wohl nicht mehr ändern (You can never make a second first impression). Aber bevor Du so ungeprüft Riebes Vorhaltung, ich sei eine Sockenpuppe von irgendwem, übernimmst: Warum fragst Du mich nicht einfach? Ist doch viel einfacher als irgendwelche Checkusers, oder?
Dass Dein Schreiben an Riebe auf dessen französischer WP-Seite nicht viel gefruchtet hat (wenn er es denn gelesen hat, bevor er es in die Versionsgeschichte verbannt hat), ist Dir aber sicher auch aufgefallen. Indem Du nun seine Argumentation ungeprüft übernimmst, gibts Du ihm nochmal Zucker. (Und nur zur Klarstellung: Ich bin niemandes Sockenpuppe, ich habe nur ein Account hier, und das ist dieses hier:--nodutschke 19:22, 29. Sep 2005 (CEST)
<Gebetsmühle>Meine Güte - ist das so schwer zu verstehen? Mir ist es schlichtweg egal, ob Du identisch mit Simplicius, Jesusfreund, Hans Bug, tsor, Katharina oder Ulrich Fuchs bist, oder mein alter Lateinlehrer bist oder ein Banklehrling oder Roman Herzog/Papst Benedikt/Jack the Ripper/G.W.Bush oder sonstwer. Jedenfalls: Du "bist" nicht Nodutschke, sowenig wie ich Idler "bin" - das sind leere Nicks für mehr oder weniger stilisierte WP-Figuren, und wer oder was sich dahinter IRL verbirgt, ist müßige Spekulation. Nach allem was ich weiß, könnte die gesamte WP aus zehn Personen bestehen, die sich zweitausend Accounts eingerichtet haben, oder aus einer Million Chinesen, die sich dieselben zweitausend Accounts teilen. Wenn einer meint, mit Zweit- oder Drittaccount lebt sich's besser, na von mir aus! Es kommt überhaupt nicht auf die Gründe an, sondern nur wie er/sie/es sich aufführt - ein Erstaccount ist auch nicht offener (selbst bei sogenannten Klarnamen nicht - siehe weiter unten Sonja Zieger). Ich nehme jeden at face value, so wie er hier auftritt; sonst könnte ich auch gleich LSD nehmen und munter ausflippen. Zu Herrn Riebe: Er ist kein Affe und ich gebe ihm keinen Zucker. Vermutlich hat er mein Schreiben gelesen, weshalb hätte er's sonst löschen sollen. (Das war jetzt ohne große Überlegung hingerotzt - ich hoffe, meine Haltung kommt trotzdem einigermaßen verständlich rüber). Gruß --Idler 19:58, 29. Sep 2005 (CEST)
Meine kleine filmische Anlehnung bezeichnet Riebe so sehr als Affe wie Deine literarische Analogie mich als Mörder bezeichnet. Eher könnte man meinen, ich habe ihn mit Adriano Celentano verglichen, was ich aber nie tun würde :-))--nodutschke 20:11, 29. Sep 2005 (CEST)
Würde ich auch nicht, solange ich ihn nicht habe Azzurro singen hören. --Idler , der garnicht wusste, dass man sagt "Adriano Celentano Zucker geben" - man lernt doch nie aus. 22:43, 29. Sep 2005 (CEST)
Lernen wir nicht alle etwas in der Wikipedia? --nodutschke 23:15, 29. Sep 2005 (CEST) der gar nicht wusste, dass man hier alles verlinken muss, um verstanden zu werden ;-)
Hoffentlich - zum Beispiel, dass "seinem Affen Zucker geben" eine deutsche Redewendung ist, die soviel heißt wie "einer verrückten Laune nachgeben." Das hat mit Adriano Celentano erst mal gar nichts zu tun; umgekehrt hat der deutsche Verleih dem Film Innamorato pazzo (= "Verrückt vor Liebe") einen deutschen Dröhnhumortitel verpasst, der sich an diese Redensart anlehnt. Die Redensart lautet danach immer noch "seinem Affen Zucker geben." Wieso die Zuckeranspielung einen Vergleich mit Adriano Celentano ergeben soll (und nicht mit dem sprichwörtlichen Affen), ist mir mit Link nicht klarer als ohne - evtl. einer der beliebten assoziativen Verweise? --Idler 16:53, 30. Sep 2005 (CEST)

Hallo Idler! Du hattest Dich in der Löschdiskussion sehr treffend zum Thema geäussert. Ich habe den Artikel jetzt anhand der mir zugänglichen Literatur komplett überarbeitet. Wirfst Du bitte nochmal einen Blick darauf? Danke und Gruß, Stefan64 21:44, 26. Sep 2005 (CEST)

Ich habe mal ein Auge darüber gerollt - das ist schon recht nett, aber irgendwie ... da muß noch etwas her, ich weiß nur nicht so recht, was. (Ist auch schon ca. 30 Jahre her, daß ich den Kram gelesen habe.) Vielleicht ein anderes Beispiel, etwa wie in der en:-WP, - das gefällt mir, weil's weniger um Logik geht, sondern um soziale Intelligenz. Naja, der LA dürfte sich jedenfals erledigt haben! Grüße --Idler
Das Beispiel stammt von De Bono, er verwendet es sogar mehrfach in seinen Veröffentlichungen. Gegen Verbesserungen habe ich natürlich überhaupt nichts einzuwenden, es ging ja erstmal "nur" um die Rettung des Artikels. Danke jedenfalls für Dein Feedback! Stefan64 23:39, 27. Sep 2005 (CEST)

Urheberrechtsverletzung unter falschem Namen[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrter Herr Idler,

Ich bin keine Wikipedia-Benutzerin, kenne mich auch mit den hiesigen Gepflogenheiten nicht aus, aber ich bekam den Rat, mich mit meinem Anliegen an Sie zu wenden. Gerne würde ich das weniger öffentlich als hier machen, aber eine andere Adresse habe ich von Ihnen leider nicht gefunden.

Zur Sache: Ein Wikipedia-Benutzer hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass es in Wikipedia eine Biographie von mir gibt sowie eine ziemlich erbitterte Diskussion darüber, ob ich, Sonja Zieger, relevant dafür sei. Eine Benutzerin "Sonja Zieger" hat diese Biographie in Wikipedia gestellt und sich auch an der Diskussion beteiligt. Die Biographie ist mittlerweile auf Antrag gelöscht worden, im Cache samt Diskussion noch ersichtlich:

http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Contributions/Sonja_Zieger

Hiermit möchte ich in aller Form klarstellen:

Ich, Sonja Zieger, habe weder "meine" Biographie, noch irgendwelche Photos, noch irgendwelche Beiträge zu Wikipedia beigesteuert.

Ich war zu dieser Zeit (12./13. September) im Urlaub und musste nun feststellen, daß in dieser Zeit mein Name widerrechtlich benutzt worden ist.

Ich möchte Sie darauf hinweisen, daß hier in mehreren Fällen ein grober Verstoß gegen das Urheberrechtsgesetz vorliegt: 1. Das Bild http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Sonja_Zieger_3.jpg ist nicht urheberrechtsfrei. Es ist nicht von mir persönlich aufgenommen worden, und ich habe auch keine Freigabe beantragt oder genehmigt.

2. das Bild http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Sonja_Zieger.jpg ist ebenfalls nicht public domain. Das Bild wurde von Herrn Axel Mendrok, Opern- und Musicalsänger, z.Z. am Staatstheater Wiesbaden tätig, aufgenommen. (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Axel_Mendrok) Ich habe Herrn Mendrok nicht gestattet, dieses Bild zu veröffentlichen, er hat mich auch nicht darum ersucht. Das Bild befindet sich im Privatbesitz von Herrn Mendrok und ist auf keiner öffentlich zugänglichen Internetseite verfügbar.

3. die "Biographie" (im Cache sichtbar, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Contributions/Sonja_Zieger ) Ein Benutzer hat sich offensichtlich unter meinem Namen bei Wikipedia angemeldet und meine Biographie (die Versatzstücke dazu lassen sich auf verschiedenen Seiten im Internet finden) eingestellt. Das ist eine eindeutige Urheberrechtsverletzung.

4. inhaltlich zur "Biographie" und "Diskussion" Dabei haben sich - auch im Laufe der Benutzerdiskussion, verschiedene Änderungen an der Biographie ergeben. Fehler in der Biographie sind geblieben, da die im Internet über mich zugänglichen Infos nicht vollständig sind. Zum Beispiel habe ich nie ein Buch veröffentlicht (angeblich im Henschel-Verlag), der Titel meiner Magisterarbeit lautete auch anders, zudem ist sie nicht veröffentlicht worden. Meine jetzige Tätigkeit ist NICHT Moderatorin. Diese falschen (und tatsächlich für eine Internet-Enzyklopädie völlig irrelevanten) Angaben sind rechtlich starke Urheberrechtsverletzungen sowie die Verleumdung meiner Person in der Öffentlichkeit.

5. Schlussfolgerung aus Bild + Text der "Biographie" Offensichtlich hat die Person, die sich als "Benutzer Sonja Zieger" ausgegeben hat, beim Veröffentlichen in Wikipedia persönliche Kenntnisse verwendet. Das ist ebenfalls eine Urheberrechtsverletzung, da es hierfür kein Einverständnis meinerseits gab.


Ich möchte Sie darum ersuchen,

- die Diskussionseite um meine vermeintliche Biographie zu löschen, inkl. aller dort veröffentlichten Photos,

doch zunächst: - rückzuverfolgen, wer hinter der vermeintlichen Benutzerin "Sonja Zieger" steckt,

- zu prüfen, ob jemand eine falsche Fährte zu Axel Mendrok gelegt hat,

- den Benutzer Axel Mendrok hinsichtlich seiner IP-Identität zu prüfen. Aufgrund des privat aufgenommenen, nicht veröffentlichten Photos http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Sonja_Zieger.jpg liegt der Verdacht nahe, dass er hinter dieser Urheberrechtsverletzung und Verleumdung steckt. Zudem tauchen sein Name wie auch sein Photo im Rahmen der Diskussion um meine vermeintliche Biographie auf.

Bitte checken Sie, falls möglich, IP und MAC Nummern. Ich möchte ungern den großen Umweg über richterliche Bescheide gehen müssen.

Hiermit möchte ich Ihnen auch mitteilen, dass ich heute morgen Herrn Axel Mendrok persönlich angerufen habe, um ihn zu fragen, ob er etwas damit zu tun hat. Herr Mendrok verneinte und behauptete auch auf wiederholtes Nachfragen, Wikipedia nicht zu kennen, von einer Biographie über ihn dort nichts zu wissen und auch kein Benutzer bei Wikipedia zu sein. Er verneinte auch, meine Biographie dort eingestellt zu haben, sowie Photos von mir veröffentlicht zu haben.

Ich hoffe, dass Sie mir bei den Nachforschungen behilflich sind und sein können und bedanke mich schon jetzt bei Ihnen für Ihre Hilfe.

Mit freundlich Grüßen,

Sonja Zieger

Sehr geehrte Frau Zieger,
Sie haben den Finger auf eine Schwachstelle der Wikipedia (und des ganzen Internets) gelegt. Ohne größeren Aufwand lässt sich die Identität eines Teilnehmers nicht feststellen. (Auch ich kann mir im Augenblick nicht völlig sicher sein, dass ich hier tatsächlich mit der echten Sonja Zieger korrespondiere.)
Was die Photos angeht: Wenn sie hier zur allgemeinen Nutzung eingestellt werden, ohne dass die Zustimmung der berechtigten Personen vorliegt, so ist das nicht nur eine Verletzung des Urheberrechts, sondern (wahrscheinlich) auch des allgemeinen Persönlichkeitsrechts der dargestellten Person. Da kein Artikel der WP die Bilder verwendet, sind sie hier ohnehin entbehrlich.
Gelöschte Bilder können jedoch nicht wiederhergestellt werden. Deshalb würde durch eine Löschung der einzige Beweis vernichtet, dass von dritter Seite ein Verstoß gegen Ihr Recht am eigenen Bild begangen wurde. Ich bitte Sie deshalb zu überlegen, ob Sie die Bilder und den Nachweis des einstellenden Benutzers evtl. noch zu Beweiszwecken benötigen.
Wenn Sie weiterhin möchten, dass die Bilder gelöscht werden, bitte ich Sie um einen Nachweis, dass Sie berechtigt sind, die Ansprüche von Frau Sonja Zieger hier geltend zu machen. Am einfachsten geht das, wenn Sie mir eine gut leserliche Fotokopie der Vorderseite Ihres Personalausweises als Fax an meine Büro-Nummer (Vorwahl) Null-schs-neun (Durchwahl) zwo-eins acht-sechs zwo-acht zwo-vier senden. (Ich gebe die Nummer als Text ein, um Spam zu erschweren.)
Sobald mir Ihr Nachweis vorliegt, werde ich auf Ihren Wunsch hin Ihre Fotos löschen und die zuständigen Stellen bei WP bitten, eine Überprüfung der IP-Nummern für die gesperrten Benutzer:Sonja Zieger und den einstellenden Bearbeiter der Artikel Sonja Zieger und Axel Mendrok zu veranlassen. Diese Funktion wird allerdings aus Gründen des Datenschutzes sehr restriktiv gehandhabt
Betreffend Herrn Axel Mendrok möchte Sioe ich davor warnen, voreilige Schlussfolgerungen zu ziehen. Immerhin besteht durchaus die Möglichkeit, dass auch seine Identität fälschlich von einem Dritten missbraucht wurde, der Ihnen beiden einen Streich spielen wollte. Die Fotos aus Ihrem Privatbereich können auch zufällig in den Besitz eines Kollegen, Bekannten oder Lebensabschnittspartners (sei es von Herrn Mendrok oder von Ihnen) gekommen sein. Ich halte dies für einigermaßen wahrscheinlich, weil im Artikel Axel Mendrok eine typische Autogrammkarte eingestellt wurde, wie sie Herrn Mendrok Agentur zweifellos zu Dutzenden (wenn nicht Hunderten) verteilt hat; Herr Mendrok selbst sollte über aussagekräftigere Aufnahmen verfügen.
Mit freundlichen Grüßen
--Idler 09:04, 29. Sep 2005 (CEST)
PS: Ich sehe gerade, die Bilder sind bereits gelöscht worden - damit hat sich diese Frage wohl erübrigt. --Idler 10:47, 29. Sep 2005 (CEST)
Da der Artikel zu ihr sowieso schon entfernt war, habe ich auf diese Anfrage hin halt auch die Bilder gelöscht (ich habe sie aber noch auf Festplatte). Der gleiche Text wie hier gepostet kam auch per Mail, weshalb ich das ganze für realistisch halte. Ob Sie es nun ist oder nicht ist dabei meines Erachtens ziemlich egal. Hundert mal "Urheberrechtsverletzung" schreiben macht diese noch nicht. Ich habe ihr in der Antwortmail auch unmissverständlich klar gemacht, dass die Bilder zu 99% urheberrechtlich okay sind und ich sie nur entfernt habe, weil sie sowieso nicht benutzt wurden und dass sie damit leben muss, dass früher oder später ein Artikel (auch mit Bildern) zu ihr auftauchen kann. --APPER\☺☹ 14:34, 29. Sep 2005 (CEST)
Hi Idler, bitte doch mal Benutzer:Elian zu vergleichen, ob Sonja Zieger und Axel Mendrok die gleichen IPs benutzt haben. Bei Benutzer:Gunfighter-6 hat die IP auch rumvandaliert. Sowohl der Vandale bei Gunny, als auch "Sonja Zieger" oben Benutzen den DTAG-Dial in Knoten 20. Nachtigall ick hör Dir trapsen, aber der Knoten ist andereseits recht groß. Ich denke hier will jemand Schadensbegrenzung betreiben... ((ó)) Käffchen?!? 10:32, 29. Sep 2005 (CEST)

@Frau Sonja Zieger:
Ich habe Ihr Fax erhalten und Ihr Anliegen weitergeleitet.
N.B. Sie können sich mir (und mit vielen Benutzern) auch direkt in Verbindung setzen. Voraussetzung ist jedoch, dass Sie sich selbst unter einem beliebigen Benutzernamen anmelden; dann können Sie angemeldeten Benutzern, die diese Funktion aktiviert haben, über "E-Mail an diesen Benutzer" ein persönliches, nicht öffentliches E-Mail schicken.
--Idler 20:30, 3. Okt 2005 (CEST)

Neutralität[Quelltext bearbeiten]

Auch wenn Du leider auf meine obige Frage nicht geantwortet hast, möchte ich gerade dich bitten, deine Meinung zu diesem Thema abzugeben, da ich deinem bisher gezeigten Verständnis von Neutralität vertraue und Dir das Thema ohne Einarbeitung vertraut ist... --NB > + 12:22, 29. Sep 2005 (CEST)

Besser auf der Diskussionsseite. 84.57.126.74 12:53, 29. Sep 2005 (CEST)

Nein, es wurde auf der Neutralitätsseite eingestellt... --NB > + 13:23, 29. Sep 2005 (CEST)

Hallo, Norbert: Deine "obige Frage" hatte ich nicht gesehen, habe jetzt oben geantwortet.
Zu Deiner Frage re Sprachpflege: Das Thema ist hochproblematisch, weil die Beurteilung der Sprachentwicklung notwendigerweise immer POV ist: Es sind keine Kriterien ersichlich, anhand derer sich objektivierbar feststellen lässt, welche Sprachentwicklung "positiv" oder "schädlich" ist, sondern nur anhand des individuell eingestellten Maßstabs, der der Beurteiler anlegt. (Mein bevorzugtes Kriterium ist Klarheit und Effizienz der Informationsübermittlung.)
Der von Dir verlinkte Edit war IMO eindeutig POV schon durch die Wortwahl "neue mangelhafte Presseorthographie gleichschalten"; mit der Korrektur durch Berlin-Jurist bin ich völlig einverstanden.
Zur Literatur: Chaos! Die Literatur zur Sprachpflege ist Legion, mein ältestes Buch zum thema ist Wustmann: Allerhand Sprachdummheiten von 1907, 1. Aufl. 1890... und IMO gehören auch die unzähligen "Stilkunden" (Ludwig Reiners &Co) in diese Gattung. Was von den vielen Büchern wirklich relevant ist, müsste auf der Disk-Seite ausgefochten werden. Die Themen pro/contra Anglizismen, pro/contra Rechtschreibreform etc. behandeln jeweils nur einen engen Ausschnitt des Themas, der IMO besser unter den jeweiligen Lemmata abgehandelt wird (und dorthin per "siehe auch" verlinkt werden kann). Grüße --Idler 15:13, 29. Sep 2005 (CEST)
Danke, ich habe schon wieder meinen Senf dazu gegeben ;-). Dass vieles im Sprachbereich subjektiv ist, ist klar - aber würdest Du dies als Enzyklopädietext stehen lassen? Ich will Dich nicht unnötig in eine Zwickmühle bringen, es ist mir vielmehr ein Bedürfnis, meine (IMHO lagerfreie, bestenfalls Riebe-geschädigte ;-)) Sicht von einem Gegner der RSR sachlichen kontrollieren zu lassen - gerade weil das, was mir mit schöner Regelmäßigkeit unterstellt wird, nicht zu meinen Leitlinien gehört... --NB > + 15:32, 29. Sep 2005 (CEST)
Hmm - also, dass die Rechtschreibreform "puristisch" sein soll, vermittelt mir ein ganz neues Reinheitsgefühl - das dürfte zumindest strittig sein. Ansonsten stimmt es IMO schon, dass mit der RSR der Schritt vom Deskriptiven zum Präskriptiven gemacht worden ist; jahrzehntelang war es der Vorwurf gerade der Sprachpfleger gegenüber der Dudenredaktion, dass sie rein deskriptiv vorging und das, was 50 % der Bevölkerung falsch machten, als richtig darstellte (so ungefähr sinngemäß).
"Der Staat" ist IMO zu verkürzend: Waren es die BRD mit Österreich und der Schweiz? Oder doch die KMK, also die Länder? Haben die Beteiligten selbst eingegriffen oder ein (angemaßtes?) Eingriffsrecht an die Kommission etc. delegiert?
Der Absatz ist also IMO nicht so sehr falsch, dass man ihn unbedingt löschen müsste, aber so richtig glücklich bin ich damit auch noch nicht. (Nun bastelt mal schön, liebe Kinder.) ;-)
Gruß --Idler 16:12, 29. Sep 2005 (CEST)

Herr Idler, auf der Neutralitätsseite hatte sich niemand geäußert. Also suchte NB einen Verbündeten, suchte Sie auf und hofierte Sie, indem er Sie um Ihre Meinung als Sprachpapst bat. Da hier kaum jemand diesen aufschlußreichen Vorgang vermutet, habe ich ihn von Ihrer Diskussionsseite herüberkopiert in die Diskussionsseite Sprachpflege. Nun präsentiert NB seinen POV dort als: "Nb (Staatliche Erziehungsauftrag + Eingriffe neutraler gefasst, Rest den Vorgaben entsprechend überarbeitet)". Wo gab es "Vorgaben" Idlers? Mit fiktiven "Vorgaben" Idlers will NB Ihnen die Verantwortung für seine politisch völlig einseitige und daher falsche Darstellung zuschieben. „Neutralisierung“ heißt Ausschaltung des politisch Unerwünschten durch Löschen und schwammiges Umformulieren. Das kann NB. Man schaue sich z.B. an, was NB in der Literaturliste und den Links auftragsgemäß, wie er behauptet, gelöscht hat. Ich lasse es noch ein wenig stehen, damit es sich einprägt. 84.57.126.74 23:10, 29. Sep 2005 (CEST)

Idler, Administrator NB und seine Sheriffs führen sich auf, als hätten Sie von Ihnen eine „Blankovollmacht“ erhalten: Die Behauptung und Vermutung, verschiedene IPs seien ein gesperrter Benutzer, dienen als untauglicher Vorwand für das Löschen und Sperren unbequemer Beiträge. Indem man Benutzer sperrt, die unter verschiedenen IPs gegen die Rechtschreibreform auftreten, verhindert man eine Diskussion über den strittigen Gegenstand „Rechtschreibreform“, den die Kultusminister als unstrittig bezeichnen. Die Löschenden verfassen meist keine oder keine einschlägigen eigenen Artikel. Sie mobben anonyme Benutzer bzw. Benutzerinnen, unbekannte Sprachpfleger bzw. Sprachpflegerinnen, die Unbequemes schreiben, durch Löschen und Sperren, um deren Identität herauszufinden. Aber selber bleibt man getarnt. Dies alles bedeutet a) eine Senkung des Qualitätsstandards, b) eine ständige Behinderung konstruktiver Betätigung. Dieses destruktive Verhalten ist Machtmißbrauch. „Fruchtbar“ oder „furchtbar“? Armes Deutschland!

Auch ich werde als „Manfred Riebe“ verfolgt, weil ich die Meinung dieses Reformkritikers teile. Es widerspricht im übrigen der Wikiquette, daß NB, sein „Schatten“ Nodutschke und dessen Gefährte Jesusfreund über einen gesperrten und daher abwesenden Benutzer herziehen, der sich nicht wehren kann. Solche Admins und ihre Hilfssheriffs können sich nicht von ihrer emotionalen Fixierung oder aus ihrer Froschperspektive lösen. Entsprechend weit ist der Horizont. Darauf weisen im Artikel "Sprachpflege" Nodutschkes: „Es geht hier nicht um die RSR!“ und NBs Löschen aller Literaturangaben über die Rechtschreibreform hin. Und das geschieht flächendeckend durch immer die gleichen Leute, wie man in den Versionsgeschichten folgender Seiten sehen kann:

http://de.wikipedia.org/wiki/Sprachpflege

http://de.wikipedia.org/wiki/Sprachkritik

http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Akademie_f%C3%BCr_Sprache_und_Dichtung

http://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Meier

http://de.wikipedia.org/wiki/Verein_Deutsche_Sprache

http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Sprachwelt

http://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Kr%C3%A4mer_%28Wirtschaftswissenschaftler%29

http://de.wikipedia.org/wiki/Dieter_Stein

NB, sein „Schatten“ Nodutschke und dessen Gefährte Jesusfreund leiden offenbar unter einer Rechtschreib- und Riebe-Phobie. Dieser Verunsicherung entspricht das Ausweichen vor einer Diskussion. Statt dessen hat man die glorreiche Idee, einen Popanz: „gesperrter Benutzer Manfred Riebe“ aufzubauen und unter diesem Vorwand politisch unbequeme Beiträge zu löschen und politisch unbequeme Benutzer zu sperren (Maulkorbmethode). rab 84.57.125.100 18:12, 1. Okt 2005 (CEST)

Nur für uninformierte 'Vorbeisurfer': Idler hat keinerlei Vorgaben etc. gemacht, sondern nur seine Meinung abgegeben. Die Vorgaben waren die allgemeinen Regeln der WP (nachzulesen im Wikipedia-Namensraum zu den Themen), welche von interessierter Seite unter verschiedenen IPs regelmäßig missachtet werden, um dann bei entsprechender Korrektur ganz unschuldig 'Haltet den Dieb' zu schreien - ein Blick in die Bearbeitunghistorie der IPs zeigt dann regelmäßig einen gegen diverse Regeln verstoßenden Feldzug, um noch irgendwie in Bezug zu bringende Artikeln tendenziell überzogen Richtung Anti-Rechtschreibreform oder Anti-Anglizismen zu 'impfen'. Nichts gegen eine neutrale Darstellung dieser durchaus berechtigten Anliegen, aber die WP ist kein Kampfblatt für irgendeine Seite (Krieger auf Kreuzzug waren schon immer für ihre Neutralität bekannt ;-))... --NB > + 18:56, 1. Okt 2005 (CEST)
Ein Blick in die Bearbeitungshistorie der von NB und seinen Helfern betreuten Artikel (siehe oben) zeigt regelmäßig seine Verstöße gegen die NPOV-Regeln sowie die seiner „Mitarbeiter“, die er zu Hilfe rief und gegen die er daher nicht einschreitet. Die Formulierung „Vorgaben“ stammt von NB. Unter „Vorgaben“ versteht man etwas anderes als die allgemeinen Regeln der WP. Gemäß seinen eigenen POV-Vorgaben tilgte NB im Artikel „Sprachpflege“ die wenigen Literaturangaben über die Rechtschreibreform,
  • Hanno Birken-Bertsch, Reinhard Markner: Rechtschreibreform und Nationalsozialismus. Ein Kapitel aus der politischen Geschichte der deutschen Sprache. Herausgegeben von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2000, 136 Seiten, ISBN 3-89244-450-1
wohingegen er alle Bücher über Anglizismen stehenließ. Die „Vorgaben“ bzw. Meinung Idlers mißachtete er. Zum Beispiel tilgte er den „Schritt vom Deskriptiven zum Präskriptiven“. An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Unter Neutralität und wahrheitsgemäßer Darstellung der historischen Fakten verstehe ich etwas anderes. Ich stelle mir in diesem Fall die Justitia vor mit verbundenen Augen und einer Waage in der linken Hand usw. Eine Ausgewogenheit kann ich weder in NBs Worten noch in seinem Wirken erkennen. Die Ausdrücke „Feldzug“ und „Kampfblatt“ für „Krieger auf Kreuzzug“ erinnern mich an die Killerphrasen der Kultusminister, mit denen diese jegliche Diskussion von seiten der Lehrer abwürgten, so wie das in den von NB „betreuten“ Artikeln auch geschieht. rab 84.57.125.100 19:52, 1. Okt 2005 (CEST)
Genau, jeder sollte die gesammte Bearbeitunghistorie der IPs (84.57.126.74, 84.57.125.100, 84.57.127.57, etc. - mal mit, mal ohne 'rab') bzw. der editierten Artikel anschauen und sich seine Meinung bilden! --NB > + 20:20, 1. Okt 2005 (CEST)
Sehr gut! In alle Diskussionsseiten setzte NB den gleichen aufschlußreichen POV-Textbaustein: "Die Eintragungen der IP sind zur Gänze tendenziell (contra Rechtschreibreform) und verstoßen regelmäßig gegen den NPOV." usw. --NB > + 09:19, 26. Sep 2005 (CEST)" Die Bewertung "tendenziell (contra Rechtschreibreform)" sagte genug über die nicht vorhandene Objektivität. 84.57.125.100 21:04, 1. Okt 2005 (CEST)
Danke, besser hätte ich den Unterschied zwischen den in der WP unerwünschten Polen "tendenziell (contra RSR)" bzw. "tendenziell (pro RSR)" und dem dazwischenliegenden NPOV auch nicht vermitteln können ;-)... --NB > + 21:54, 1. Okt 2005 (CEST) (War das jetzt 'rab' oder nicht 'rab'????)
Wobei der Artikel beide Positionen klar und mit den jeweiligen Begründungen darstellen soll, ohne sich einer Position anzuschließen - die Schlussfolgerung muss dem Leser überlassen bleiben. Ergänzungen für wie auch gegen die RSR können daher die NPOV-Darstellung des Artikels durchaus verbessern, wenn sie sorgfältig eingearbeitet (d.h. als eine Meinung dargestellt) werden. --Idler 22:54, 1. Okt 2005 (CEST)
Ganz meine Meinung (sofern die Darstellung keine Redundanz darstellt - wofür gibt es z.B. den Artikel Reform_der_deutschen_Rechtschreibung_von_1996:_Kritik_und_Apologetik), wobei für eine ausgewogene Darstellung beides in vergleichbarem Maß vorhanden sein muss (ich erinnere mich an den Rektor meines Sohnes, der in eine Klassenpflegschaftssitzung platzte, drei pro-Statements zu einem Thema vorlas und dann abstimmen ließ lassen wollte ;-)). Einen schönen Sonntag noch! --NB > + 12:25, 2. Okt 2005 (CEST)
Übrigens, Idler, zur These, hier werde von mir u.a. "aus Prinzip" gelöscht, weil es sich um Riebe handelt: Gerade hat die IP drei Bücher im Artikel Junge Freiheit eingefügt. Das unvermeidliche Buch zur Rechtschreibreform flog wieder raus (hat nix mit dem Lemma zu tun), die beiden Werke von Alexander von Stahl zum Thema "Beobachtung der JF durch den VS" blieben, weil passend, natürlich drin.--nodutschke 21:08, 1. Okt 2005 (CEST)
Das ist dann auch eine vernünftige Löschbegründung: Ein Nicht das Lemma betreffend ist inhaltlich relevant und nachprüfbar und hat damit höhere Akzeptanz als ein rev. gesperrter User XY. Zur sog. These: Ich vertrete hier keine These. Ich lese nur das, was von Dir und anderen geschrieben wird, nehme es ernst und beim Wort; und da sehe ich halt öfters Diskrepanzen. --Idler 22:54, 1. Okt 2005 (CEST)
Löschpapst Nodutschke hat sich auf die Bücherlöschung bzw. Büchervernichtung spezialisiert. Er macht es seinem Herrn und Meister NB nach: Er diskutiert nicht, sondern löscht. Wenn er Bücher gelöscht hat, obwohl sie einschlägig d.h. für das Lemma wesentlich sind, setzt er als Zwangsmittel die Sperrung von Artikeln ein: „Quelltext betrachten“ heißt es dann:

http://de.wikipedia.org/wiki/Sprachpflege

http://de.wikipedia.org/wiki/Verein_Deutsche_Sprache

http://de.wikipedia.org/wiki/Dieter_Stein

http://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurter_Allgemeine_Zeitung

http://de.wikipedia.org/wiki/Lehrer

Man hat den Eindruck, daß Nodutschke bei irgendeinem Admin stellvertretend die Knöpfe drücken darf und somit sozusagen Narrenfreiheit genießt.

Nodutschke: „Gerade hat die IP drei Bücher im Artikel Junge Freiheit eingefügt. Das unvermeidliche Buch zur Rechtschreibreform flog wieder raus (hat nix mit dem Lemma zu tun)“. Mit dem "unvermeidlichen Buch zur Rechtschreibreform" meint der unvermeidliche Nodutschke:

So „diskutiert“ Nodutschke:„Trotzdem wird hier nicht das gesamte Verlagsprogramm der Kindischen Freiheit abgedruckt.--nodutschke 21:29, 1. Okt 2005 (CEST)“.

Was soll man bei solch einem geistigen Höhenflug noch sagen? 84.57.124.214 12:39, 2. Okt 2005 (CEST)

Wie man schön subjektiv argumentiert, zeigt Nodutschke hier: Warum wurde der Beitrag der JF zur Sprachpflege gelöscht? rab 84.57.124.214 15:50, 2. Okt 2005 (CEST)

Der Rechtschreibreform fehlt die allgemeine Akzeptanz[Quelltext bearbeiten]

In der Diskussionsseite(!) des Artikels „Sprachpflege“ wird laufend politisch Unerwünschtes von den auf den Hilferuf von NB herbeigeeilten Helfern ohne Begründung gelöscht!! Dies zum Beispiel:

„Die Rolle des Staates in der Sprachpflege wird ambivalent gesehen.“? Wer sieht denn die Rolle des Staates beim genannten Beispiel der Rechtschreibreform in der Sprachpflege ambivalent, d.h. doppelwertig? Was soll denn das heißen, obwohl der Deutsche Bundestag beschlossen hat: „Die Sprache gehört dem Volk!“ und obwohl der Rechtschreibreform die allgemeine Akzeptanz fehlt?

Eine 16-jährige Gymnasiastin aus Oldenburg kann laut kürzlichem Beschluß des OVG Lüneburg weiterhin die traditionelle Orthographie benutzen. Das OVG hatte in zwei Entscheidungen geurteilt, Schüler müßten in einer allgemein akzeptierten Rechtschreibung unterrichtet werden. Die Richter begründeten ihren Beschluß damit, es sei höchst zweifelhaft, daß die Rechtschreibung von großen „Teilen im deutschen Volke“ akzeptiert werde. Das Volk ist in einer Demokratie der Souverän. rab 84.57.125.100 15:11, 1. Okt 2005 (CEST)

Ich war der festen Überzeugung, daß eine Diskussionsseite zum Diskutieren da ist und nicht zum Löschen. rab 84.57.125.100 23:44, 1. Okt 2005 (CEST)

Admin-Mailverteiler[Quelltext bearbeiten]

Hallo Idler,
nach dem starken Vandalismus wegen der Pochersendung ist wieder die Idee aufgekommen, einen Mailverteiler speziell für die Admins einzurichten. Dieser soll hauptsächlich dazu dienen, wichtige und akute Meldungen durchzugeben. Auf keinen Fall soll er dazu dienen, irgendwelche Beschlüsse zu fassen, das soll weiterhin der Community und der de-Mailingsliste überlassen werden. Das Mailaufkommen wird vermutlich gering bis sehr gering sein, es wird also keine Laberliste wie die de-Mailingsliste (die von einigen Admins deshalb abbestellt wurde). Da ersteinmal die Resonanz auf dieses Angebot geprüft werden soll, wurde noch keine Mail-Man-Mailingliste bei den Devs. beantragt, sondern ich richte erstmal einen Verteiler bei mir auf dem Server ein. Alles, was du machen musst, ist mir eine eMail an wp@baur.dns4.info schicken. Ich nehme deine Adresse dann in den Verteiler auf.
Schönen Tag noch :-). --DaB. 15:05, 2. Okt 2005 (CEST)

Nodutschkes/Jesusfreunds Lösch- und Sperrvandalismus im FAZ-Artikel[Quelltext bearbeiten]

Vorher:

Die FAZ und die Rechtschreibreform

Die FAZ stellte am 1. August 1999 auf die neue Presseorthographie um. Doch bereits am 1. August 2000 kehrte sie zur traditionellen Rechtschreibung zurück. Kurz darauf stellte die FAZ auf der Frankfurter Buchmesse 2000 eine Aufklärungsbroschüre vor: „Die Reform als Diktat. Zur Auseinandersetzung über die deutsche Rechtschreibung.“ In der Einleitung erläutert Professor Christian Meier, seinerzeit Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, die Rechtschreibreform sei ein „Staatsstreich“ gegen die Demokratie. Tatsächlich läßt sich dieser Sachverhalt angesichts des in Schleswig-Holstein gebrochenen Volksentscheids schwer leugnen. Meier weist darauf hin, daß ein gezielter staatlicher Eingriff in die Entwicklung der Schriftsprache vom Ausmaß der heutigen „Reform“ zuletzt während der Nazi-Diktatur versucht worden sei. Daß die FAZ die traditionelle Rechtschreibung verwendet und gegen den Strom der Massenblätter schwimmt, ist sowohl ein Zeichen für Zivilcourage als auch der Leserfreundlichkeit und ein starker Ausdruck journalistischer Unabhängigkeit. Die Leser der Deutschen Sprachwelt wählten die FAZ daher zum Sprachwahrer und Sprachstilwahrer des Jahres 2000.

Nachher:

Die FAZ und die Rechtschreibreform

Die FAZ stellte am 1. August 1999 auf die neue Rechtschreibung um. Doch bereits am 1. August 2000 kehrte sie zur alten Rechtschreibung zurück. Die Leser der Deutschen Sprachwelt wählten die FAZ daher zum Sprachstilwahrer des Jahres 2000.

Der mitternächtliche Edit-War Nodutschkes am Tag der deutschen Einheit:

01:00, 3. Okt 2005 Jesusfreund

01:00, 3. Okt 2005 Beblawie (Du betreibst Löschvandalismus)

00:57, 3. Okt 2005 Nodutschke (Beblawie, ich habe meine Änderungen genau begründet; Dopplungen gehören nicht in den Artikel; das Zitat von Meier hat keinen Bezug zur FAZ!)

00:54, 3. Okt 2005 Beblawie (nicht schon wieder Löschvandalismus!)

00:48, 3. Okt 2005 Nodutschke K (?Die FAZ und die Rechtschreibreform)

00:48, 3. Okt 2005 Nodutschke (Laut Websie der Deutschen Sprachwelt wurde die FAZ "nur" zum Sprachstilwahrer 2000 gewählt)

00:47, 3. Okt 2005 Nodutschke (Der Sammelband wird bereits unten in der Literatur aufgeführt.)

00:45, 3. Okt 2005 Nodutschke (Wird jetzt in einem eigenen Absatz behandelt)

00:44, 3. Okt 2005 Nodutschke (Meier und das Zitat haben nicht mit der FAZ zu tun, sondern behandeln die RSR im Allgemeinen. Daher gelöscht.)

00:44, 3. Okt 2005 Scooter K (also bitte...)

00:42, 3. Okt 2005 Fink (?Geschichte)

00:39, 3. Okt 2005 Scooter (etwas kritischer)

00:37, 3. Okt 2005 Nodutschke (Wenn Du diese Nebensächlichkeit schon reinschreiben willst, mach Dir wenigsten die Arbeit, ihn neutral zu formulieren! In den Artikel passt es natürlich immer noch nicht)

00:35, 3. Okt 2005 Beblawie K (?Die FAZ und die Rechtschreibreform - Grund für Preisverleihung angegeben)

00:34, 3. Okt 2005 Beblawie (?Die FAZ und die Rechtschreibreform - das ist jetzt auch wieder POV)

00:33, 3. Okt 2005 Steschke (BK am Artikelanfang ist allgemein störend. Eine BK für ein anderes Lemma ist mehr als störend.)

00:31, 3. Okt 2005 Scooter (neutraler und kritischer)

00:27, 3. Okt 2005 Beblawie (Ergänzung des Textes zur Rückkehr zur alten Rechtschreibung in neutralisierter Form wieder eingefügt)

00:23, 3. Okt 2005 Nodutschke (Siehe Disk.)

00:23, 3. Okt 2005 Nodutschke (Siehe meine Begründung auf der Disk.)

00:11, 3. Okt 2005 Beblawie K (revert: Rechtschreibreform ist im Zusammenhang mit der FAZ kein Randthema, weil die Rückkehr der FAZ zur alten Rechtschreibung ein schwerer Rückschlag für die neue Rechtschreibung war.)

00:08, 3. Okt 2005 Nodutschke (Lediglich ein Randthema)

00:06, 3. Okt 2005 Nodutschke (Lediglich von der FAZ herausgegeben (wie viele andere Schriften auch), ohne Mehrwert über die Zeitung für den Leser)

00:05, 3. Okt 2005 Nodutschke (Jede Menge POV, keine wesentliche Info über die Zeitung; ein Satz (FAZ erscheint in alter Rechtschreibung" würde reichen.)

20:49, 2. Okt 2005 Beblawie K (?Literatur - Format; nur notwendige und übliche Angaben sollten aufgenommen werden)

20:48, 2. Okt 2005 84.57.124.214 (K - ?Die FAZ und die Rechtschreibreform)

20:47, 2. Okt 2005 84.57.124.214 (Die FAZ und die Rechtschreibreform)

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Frankfurter_Allgemeine_Zeitung&action=history

Sperrung („Quelltext betrachten“)

  • Artikel wurde gesperrt (natürlich in der falschen Version) und kann jetzt in Ruhe ausdiskutiert werden. Jesusfreund 01:02, 3. Okt 2005 (CEST)
  • War ja zu erwarten, daß Du bei der Sperrung die vandalierte Form wiederhergestellt hast. -- Beblawie 01:06, 3. Okt 2005 (CEST)
  • einen artikel bevor man ihn sperrt nochmal schnell zu reverten ist jedenfalls kein guter stil. -- ∂ 01:07, 3. Okt 2005 (CEST)

Beblawie in der Löschdiskussion: „Nodutschke paßt wohl die ganz Richtung nicht und will das Thema Rechtschreibung möglichst draußen halten.“ Ein einzelner, der Diktator Nodutschke alias Jesusfreund, bestimmt, was in einem Artikel zu stehen hat. Armes Deutschland! Solche Lösch- und Sperrvandalen wie Nodutschke und Genossen schaden dem Ruf der Wikipedia. rab 84.57.125.134 08:48, 3. Okt 2005 (CEST)

10:00, 4. Okt 2005 He3nry K (Änderungen von Benutzer:84.57.125.135 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Nodutschke wiederhergestellt)

09:59, 4. Okt 2005 84.57.125.135 (Unbegründete Löschung! Die gelöschten Literaturangaben belegen die Absätze über die Rechtschreibreform und die Anglizismen.)

09:43, 4. Okt 2005 Nodutschke (Bitte nur grundlegende Literatur zum Lemma hier rein; RSR-Lit. bitte in die entsprechenden Artikel.) –rab 84.57.125.135 10:07, 4. Okt 2005 (CEST)

Auch bei der FAZ löscht Nobody, was ihm nicht paßt, sogar wenn man die FAZ zitiert. Frankfurter Allgemeine Zeitung für Deutschland: Die Reform als Diktat–rab 84.57.125.135 10:07, 4. Okt 2005 (CEST)

schuljung, aber anderer leute artikel ohne genehmigung 1:1 in die wikipedia kopieren ist nicht drin, ganz einfach. das hat mit passen wenig zu tun -- 10:29, 4. Okt 2005 (CEST)

Werter Herr Diederich, da man mich netterweise auch gleich sperrte, kann ich erst jetzt antworten. Die Höflichkeit und die Wikiquette gebieten es, daß man erst einmal fragt, ob eine Genehmigung vorliegt, bevor man den Text löscht. Reformkritiker sind froh darüber, wenn ihre Texte verbreitet werden. Dafür ist die Broschüre "Die Reform als Diktat" ja gedacht. Professor Christian Meier hat den Abdruck selbstverständlich erlaubt. Ich bitte also, den Text wieder hineinzustellen, auch wenn er manch einem sehr unbequem sein mag, weil er nicht in sein Weltbild paßt. rab 84.57.124.79 15:14, 4. Okt 2005 (CEST)

@Idler: Sorry, dass sich das alles hier auf Deiner Seite konzentriert; ich biete gerne meine Disk. als Ausweichquartier an.
Nun zur IP: Meier hat also 1. die exklusiven Verwertungs- und Veröffentlichungsrechte an seinem Text nicht der FAZ für das Buchprojekt übertragen, so dass er frei über den Abdruck des Textes an anderer Stelle verfügen kann? 2. In dem angesprochenen Sammelband steht auch nicht, dass Abdrucke und Veröffentlichungen (auch Auszugsweise) von dort enthaltenen Texten vorab und schriftlich vom Verlag genehmigt werden müssen? 3. Sofern 1. und 2. zutreffen: Meier / die FAZ hat also der Veröffentlichung des Textes unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation (und damit der weiteren, auch kommerziellen Nutzung) ausdrücklich Dir gegenüber zugestimmt? 3. Dass kannst Du auch beweisen? Ansonsten gilt nämlich, dass veröffentlichte Texte urheber- und / oder lizenzrechtlich geschützt sind und damit hier nicht abgedruckt werden dürfen. --nodutschke 15:31, 4. Okt 2005 (CEST)
Nodutschke/Jesusfreund, Sie übersehen,

1. daß es sich bei „Die Reform als Diktat“ um eine Stellungnahme der FAZ anläßlich ihrer Rückkehr zur traditionellen Orthographie handelt,

2. daß es sich um eine kostenlose Aufklärungsbroschüre handelte, die deswegen anläßlich der Frankfurter Buchmesse 2000 als Presseinformationsmaterial an jedermann verteilt wurde und auch an jedermann kostenlos versandt wurde,

3. daß es sich somit um keinen kommerziellen Druck zwecks Gewinnerzielung handelt, sondern um eine gemeinnützige Druckschrift zur Volksbildung,

4. Ungeachtet dessen liegt die Genehmigung von Professor Christian Meier vor, der der einzige außerhalb der FAZ-Redaktion war, der mit seiner Einleitung einen neuen Text lieferte.

5. Im übrigen steht der Text der Einleitung Christian Meiers deswegen auch an anderer Stelle im Internet.

Daraus folgt, daß Ihr Schießen aus der Hüfte nach Wildwestmanier regelmäßig einen Scherbenhaufen hinterläßt, obwohl es hier eine Wikiquette gibt, die zu einem zivilisierten Umgang miteinander anhalten soll. Künftig sollten Sie sich erst einmal schlaumachen, bevor Sie löschen.

Nodutschke/Jesusfreund auf Ihrer Sündenliste stehen:

a) einige Artikel, die Sie aus persönlichen subjektiven Gründen sperrten. Andauerndes Sperren von Seiten ist Sabotage der Wikipedia-Idee. Ich nenne als Beispiel nur einmal den FAZ-Artikel. Erst löschen Sie ohne stichhaltige Begründung und ohne eine Diskussion und führen einen Edit-War, um eine Sperre mit Ihrer vandalierten Version zu erreichen. Mit Wikiquette hat das nichts zu tun, eher mit Wildwest.

b) unbegründete Literaturlöschungen mit nachfolgender Löschung gegenteiliger Diskussionsbeiträge nach dem Motto: Deine Meinung gefällt uns nicht, deshalb schließen wir Dich von der Diskussion aus, indem wir Deine Beiträge löschen. Dann haben meine Sockenpuppen und ich die Mehrheit. Auch das ist Wildwest.

Sie hinterlassen eine Spur der Verwüstung, einen Scherbenhaufen nach dem anderen. Sie sollen auch einmal etwas Konstruktives leisten und einen Artikel schreiben. Wenn Sie ihn fertighaben, komme ich zu Ihnen und lösche mit stichhaltigen Gründen. rab 84.57.126.82 20:19, 4. Okt 2005 (CEST)

Ich habe mal bei der FAZ nachgefragt, ob diese das genauso sieht wie Du, Manfred. Nur der Vollständigkeit halber: Ich finde es schon spannend, dass sich dieser Artikel "an anderer Stelle im Internet" findet - nämlich genau einmal im bekannten VRS Forum (wo dann heute von Dir, Manfred, der Zusatz "Professor Christian Meier genehmigte den Abdruck und die Weiterverbreitung seines Textes. MR" eingefügt wurde). Spannend auch, wie viele Verstösse gegen das Urheberrecht sich in diesem Forum noch finden lassen - aber das soll nicht mein Problem sein.
Da Du nicht auf meine Argumente eingehst, sondern Dir die Welt und das Urheberrecht so hinbiegst, wie es Dir gefällt, werde ich diese "Diskussion" hiermit beenden, da sie offensichtlich sinnlos ist. Natürlich werden weitere Vandalismen von Dir weiterhin kommentarlos gelöscht.--nodutschke 23:12, 4. Okt 2005 (CEST)

Nodutschke/Jesusfreund, Beblawie erinnert mit seiner Frage in der FAZ-Diskussion: „Vielleicht kann hier jemand genaueres dazu sagen?“ daran, daß es hier um eine Enzyklopädie und somit um wissenschaftlich gesicherte Wahrheit geht und nicht um subjektive politische Interessen eines Nodutschke/Jesusfreund und somit nicht um das Festklopfen ideologischer Einbildungen und Vorurteile von Berliner Antifa-Interessengruppen und nicht um Löschen von Literatur, die nicht in diese Vorstellungen paßt. Diese Ihre Interessen gehen deutlich aus den Löschungen in diversen Literaturverzeichnissen, zuletzt besonders deutlich im Literaturverzeichnis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung hervor. Mich interessiert nur die Frage, unter wievielen Pseudonymen in der Wikipedia eine einzige Person Administratorenposten belegen und wie viele Zweitaccounts ein Administrator haben kann, um seine Lösch- und Sperrinteressen durchzusetzen.

Sie brauchen für Ihren Löschvandalismus einen Vorwand, also erfinden Sie wie üblich einen gesperrten Benutzer und eine Urheberrechtsverletzung. Das ist eigentlich das Spezialgebiet von NB, fällt mir ein.... Sollten Sie hier in seinem Auftrag arbeiten? Sie verbreiten Unwahrheiten. Es handelt sich entgegen Ihrer Behauptung nicht um den "Abdruck eines vollständigen Artikels". Es ist kein Artikel, sondern eine Einleitung, die hier nicht einmal in einem Artikel, sondern in einer Diskussionsseite stand und steht. Von "Abdruck" oder kommerzieller Verwertung kann auch keine Rede sein, wie Sie unterstellen wollen. Pressemitteilungen stehen sowieso nicht unter dem Urheberrechtsschutz. Der Text von Christian Meier, seine Einleitung zu „Die Reform als Diktat“, steht seit 21. Januar 2005 im VRS-Forum. Ihnen paßt es offenbar nicht ins Konzept, daß da steht: „Professor Christian Meier genehmigte den Abdruck und die Weiterverbreitung seines Textes. MR“. Dies bestätigte mir Professor Meier telefonisch. Es ist seltsam, daß ein Wikipedia-Administrator sogar die Homepage eines Berliner Professors und Rechtschreibreformkritikers auf Presseinhalte prüfte und diesen schriftlich(!) auf angebliche Ungereimtheiten aufmerksam machte. An dieser Einmischung in wissenschaftlich begründetes Zitieren in fremden Homepages sieht man, daß es dabei um sachfremde politische Interessen geht. rab 84.57.126.52 10:50, 5. Okt 2005 (CEST)

Der Löschvandale Nodutschke/Jesusfreund hinterläßt auch in der FAZ-Diskussionsseite eine Spur der Verwüstung. Ein Administrator über Nodutschke: „Wenn ich Ihre Beitragsliste richtig interpretiere, haben Sie in den letzten 6 Monaten an insgesamt 4 Artikeln inhaltlich mitgearbeitet und sich sonst nur auf Diskussionsseiten ausgebreitet. Ich kann nicht das geringste Verständnis dafür aufbringen, wenn ausgerechnet ein derartig unproduktiver Benutzer die Präpotenz hat, andere zu bevormunden.“ Dies löschte Nodutschke, weil es nicht in seine ideologische Linie paßt:

Beblawie hat recht, wenn er schreibt: „die Broschüre ist sicher auch als Rechtfertigung der Rückkehr zu verstehen, wenn sie nicht ohnehin Artikel enthält, die bereits vorher in der FAZ veröffentlicht wurden. (Vielleicht kann hier jemand genaueres dazu sagen?). Immerhin hat Christian Meier bereits in der FAZ vom 31. Juli 2000 die Umstellung kommentiert, wobei er bereits auf die Rechtschreibreform des Nazi-Ministers Rust hingewiesen hat. In diesem Aufsatz mit dem Titel "Kreislauf der Blamagen. Rechtschreibung ist keine Staatssache" beschäftigt sich Meier u.a. mit der Frage, welche Aufgaben dem Staat hinsichtlich der Rechtschreibung und der Sprache zukommen.“

Im Gegensatz zu Nodutschke, der seinen Artikel ohne jeden Bezug zur FAZ als Primärquelle auf Grund seiner subjektiven Einfälle aus dem Ärmel schüttelte, stützt sich Beblawie richtig auf eine wesentliche Quelle, einen Artikel Christian Meiers, der auch in dem Sammelband "Die Reform als Diktat" enthalten ist. Mit seiner Frage erinnert Beblawie daran, daß es hier um eine Enzyklopädie und somit um wissenschaftlich gesicherte Wahrheit geht und nicht um subjektive politische Interessen. Für eine Enzyklopädie ist nicht maßgeblich, daß jemand aus persönlichen subjektiven Interessen und Paritätserwägungen („ein gleichlanger Abschnitt über die Verwendung alter Typografien (Fraktur (Schrift))“) nicht einen ganzen Abschnitt „Die FAZ und die Rechtschreibreform“ haben will. Hitlers Verbot der Fraktur im Jahre 1941 ist jedoch sehr interessant, schon weil es seit 1. August 2005 auch ein Verbot in den Schulen gibt, die traditionelle Orthographie anzuwenden. GS, Sie könnten Ihre Ausarbeitung ja hier einmal vorstellen, damit man sich ein Bild machen kann, inwieweit diese Frage im Rahmen des FAZ-Artikels wichtig ist. Hingegen war das Echo in den Medien und bei Schreibberuflern und Sprachinteressierten in ganz Deutschland und im Ausland gewaltig, als die FAZ zur traditionellen Orthographie zurückkehrte.

Maßgeblich als Auswahlkriterien für den wesentlichen Inhalt des Abschnitts „Die FAZ und die Rechtschreibreform“ sind daher die Gründe der Rückkehr der FAZ. Weshalb wehrte sie sich erst ein Jahr später gegen die orthographische Gleichschaltung auf die Presseorthographie? Die einschlägigen Artikel der zuständigen Redakteure stehen aber nun einmal in der FAZ-Broschüre „Die Reform als Diktat“. Man muß sich nur die Zeit nehmen, sie zu studieren. Ich werde diese einschlägigen Artikel studieren und eine geänderte Fassung vorstellen. rab 84.57.125.233 21:25, 5. Okt 2005 (CEST)

Bitte prüfen Sie, was daran vandalistisch sein soll. Ein Vandale ist, wer solche harmlosen Texte unter dem Vorwand „gesperrter Benutzer“ löscht. Könnte man diesem Löschvandalen nicht das Handwerk legen? rab 84.57.125.1 08:51, 6. Okt 2005 (CEST)

Beschwerde über Admin Nina[Quelltext bearbeiten]

Nina hat mich heute Nacht für 4 Stunden gesperrt (angebliche Beleidigung und Ankündigung von Vandalismus). Da Admins keine Sonderrechte haben, müssen sie meines Erachtens die Entscheidung von Benutzern respektieren, wer auf ihren Seiten schreiben darf. Ich habe M. Schindler, der gegen die Regeln nach kurzer Zeit die von mir erstellte und seinerzeit behaltene Vorlage Quelle zur Löschung vorgeschlagen hat, bedeutet, auf meiner Disku nichts zu schreiben. Er hat sich daran nicht gehalten. Alle einschlägigen Äusserungen von mir vor der Sperre sind über meine Benutzerbeiträge recherchierbar. Man mag darüber streiten, ob ich M. Schindler beleidigt habe, aber mich würde doch interessieren, worin die Ankündigung von Vandalismus besteht. Ein Gespräch mit Nina im Chat war nicht möglich, sie sagte zur Begründung nur, das sei ihr Job. Gruß --Historiograf 13:21, 4. Okt 2005 (CEST)

GS http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:GS - angeblich ein promovierter Politikwissenschaftler, der etwas wissenschaftlich publiziert, als freier Journalist gearbeitet habe und heute als Berater in der freien Wirtschaft tätig sei, hat im Artikel Frankfurter Appell eine willkürliche subjektive Auswahl getroffen, welche Prominente eine lexikalische Bedeutung haben und welche nicht.

13:55, 7. Okt 2005 GS (Lexikalisierung)

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Frankfurter_Appell&action=history

Wie üblich, wenn es um die Rechtschreibreform geht, taucht der unvermeidliche Nodutschke auf und meint:

Ich finde, ebenso wie GS, dass hier nicht alle Erst- oder Zweitunterzeichner hingehören. Findet sich vielleicht ein Link, wo man eine Liste aller Unterzeichner findet? Der sollte dann hier noch mit rein.--nodutschke 14:37, 7. Okt 2005 (CEST) http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Frankfurter_Appell Nodutschke und GS treten häufig paarweise auf, um sich ihre Löschungen gegenseitig zu bestätigen. 84.57.124.192 17:06, 7. Okt 2005 (CEST)

Auch ohne etwaiges Nodutschke/GS-Tandem eine ziemliche Frechheit 20:31, 7. Okt 2005 (CEST)
Außer den Interessenvertretern Nodutschke/Jesusfreund fällt mir dort noch die freie Journalistin „Barb“ auf, die sich engagiert. Freie Journalisten erledigen gegen Honorar Auftragsarbeiten, fällt mir ein. Aber das machen auch andere, soweit sie sich wie Nodutschke rund um die Uhr ohne ausreichende Sachkenntnis in Artikel einmischen. rab 84.57.124.192 21:27, 7. Okt 2005 (CEST)

Nodutschke hat keine Ahnung von Wikiquette und davon, wer sein Treiben beobachtet und notiert. Das löschte der Löschvandale Nodutschke in der Diskussionsseite Frankfurter Appell:

Beblawie, ich könnte mir für den Artikel Frankfurter Erklärung zur Rechtschreibreform auch eine Liste prominenter Unterzeichner vorstellen, damit die Leser einen Eindruck erhalten.

Erfahrungsgemäß werden aber solche Listen, die sich mit Kritik an der Rechtschreibreform befassen, in der Wikipedia von Vertretern der gegenteiligen Meinung zusammengestrichen oder ganz gelöscht. Beispiele:

Rechtschreibreform von 1996: Liste der Kritiker und Befürworter

Liste der zur traditionellen Rechtschreibung zurückgekehrten Druckmedien

Die letztgenannte Liste ist ein Beispiel dafür, daß sich Administratoren über die Abstimmungsmehrheit hinwegsetzten und trotzdem löschten.

Googelt man, dann stößt man, wenn man Glück hat, auf solche in der Wikipedia gelöschten, unerwünschten Artikel. Außerdem kann man inder Wikipedia auch das Löschen von Literatur über die Rechtschreibreform in den Literaturlisten beobachten.

NB behauptet: „Die 'Erstunterzeichner' (welch signifikante enzyklopädische Information) sind auch in der sortierten Liste mit aufgeführt.“??? Beblawie hat recht: „da scheint mir doch etwas zuviel gelöscht worden zu sein (sogar diejenigen, für die es Wikipedia einen Artikel gibt).“ Manche hochrangigen Schriftsteller wurden von „GS“ wie verbotene Autoren aussortiert bzw. ausgegrenzt.Ich dachte, daß solche Methoden der Vergangenheit angehören. rab 84.57.124.192 20:57, 7. Okt 2005 (CEST)

Sehe ich das richtig? Hat NB heute einen neuen Artikel Liste der Unterzeichner des Frankfurter Appells eingerichtet? :-)) Es ist nicht ersichtlich, weshalb diese Aufspaltung des ursprünglichen Artikels erfolgt (divide et impera?). Die Aufspaltung ist nicht zweckmäßig. Es besteht natürlich die Gefahr, daß dieser Artikel später gelöscht wird, wie es schon mit anderen Listen geschah. rab 84.57.126.160 23:32, 8. Okt 2005 (CEST)


Ich habe die Biographie von Thomas Steinfeld, Süddeutsche Zeitung, neu bearbeitet. Seitdem gelingt es mir nicht, kleine Fehler zu verbessern. Eben sehe ich, daß der unvermeidliche destruktive Nodutschke alles gelöscht hat mit den Worten::

16:23, 9. Okt 2005 Nodutschke (Gegen die RSR haben viele Journalisten geschrieben; ist auch nur Randthema für Steinfeld, daher ist die epische Breite mal wieder fehl am Platze)

Können Sie bitte mal hineinschauen? rab 84.57.126.119 16:15, 9. Okt 2005 (CEST)


Ich bin kein Kenner der Werke von Thomas Steinfeld. Eine kurze Internetrecherche hat mich jedoch davon überzeugt, dass Herr Steinfeld zwar ein profilierter und engagierter Kritiker der Rechtschreibreform ist, sich jedoch hauptberuflich eher als Literat und Literaturkritiker betätigt. Insofern sehe auch ich im Artikel eine massive Übergewichtung seiner seiner RSR-Kritik gegenüber seiner sonstigen Tätigkeit, sowohl was den Lebenslauf angeht als auch in der Auswahl seiner Artikel. Der Artikel bedarf dringend einer Überarbeitung. Die Löschung fast aller seiner Werke, die sich nicht mit der RSR befassen,- wie soeben mehrfach erfolgt - sehe ich allerdings als Löschvandalismus an. --Idler 20:35, 9. Okt 2005 (CEST)

Parteiinteressen (POV)

Meinen folgenden Beitrag, Benutzer:84.57.127.170, löschte der unvermeidliche destruktive Nodutschke http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/9._Oktober_2005&action=history

„Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf.“

Behalten. AT und NB haben recht: Der Löschantrag wurde überhaupt nicht begründet und hat schon von daher keine Berechtigung. Man denke auch an den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit der Mittel: Ein Löschantrag ist unverhältnismäßig. Ein Neutralitätsbaustein hätte genügt. Ich rate, den Löschantrag zurückzuziehen, einen Neutralitätsbaustein zu setzen und auf der Artikelseite weiterzudiskutieren.

21:52, 9. Okt 2005 Kenwilliams (Satz zur Rechtschreibreformkritik)

21:46, 9. Okt 2005 Kenwilliams (Löschung auf der Löschantragsseite begründet. Revert der IP-Version auf die letzte Version von Idler. Schloß mit dem POV-Müll!)

„Ken - Am Rande des Wahnsinns“, POV ist es, wenn Sie von „verbohrt“ schreiben. „Das frustriert und nervt“ und ist subjektiv. Warum revidieren Sie meine Änderungen und Ergänzungen kommentarlos? Dies ist kein akzeptabler Stil. POV-Müll erzeugen Sie durch Ihre unbegründeten Löschungen, die in Ihrem eigenen POV-Interesse erfolgen (Sie schreiben schließlich selber von LRS). Es ist POV, wenn Sie aus dem Artikel alles herausrupfen, so daß nur noch ein LRS-Gerippe übrigbleibt: Es heißt ausdrücklich: Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen. „Dieser“ und zwar der von mir vorgestellte und nicht das LRS-Gerippe, das Sie erzeugt haben und Ihrem POV entspricht.

GS: „Natürlich ist der Artikel ohne Rechtschreibreform erhaltenswert.“ Das ist genauso POV. Ich schließe mich Idler an, der mit der Übergewichtung der RSR-Kritik gegenüber der sonstigen Tätigkeit nicht ganz Unrecht hat. Aber andererseits ist Thomas Steinfeld durch seine Rolle als RSR-Kritiker der FAZ in der literarischen Welt bekannter geworden als andere Literaturkritiker. Die Lösung liegt in einem Abwägen und einem ausgewogenen Kompromiß. Man kann ja sämtliche RSR-Artikel streichen und einen Absatz einfügen: „Literaturkritik“. Ich lösche also mal die RSR-Artikel und die entsprechenden Links. Aber den Abschnitt „Literaturkritik“ kann ich auch nicht aus dem Ärmel zaubern. Das braucht etwas Zeit.

Wer hat sich denn diesen Scherz erlaubt: „Dort tat er sich in den letzten Jahren als Kritiker der Rechtschreibreform hervor und hatte Anteil an der Umstellung der Süddeutschen Zeitung auf die alte Rechtschreibung.“ :-)) Die SZ hat doch nicht rückumgestellt! Idler, setzen Sie bitte den Neutralitätsbaustein? rab 84.57.127.170 22:55, 9. Okt 2005 (CEST) http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/9._Oktober_2005&oldid=9855362#Entfernung_des_LAs

37 Thomas Steinfeld (erledigt, bleibt, LA missbräuchlich)

__________________________________________________________

Anmerkungen:

Es ist erfreulich, daß Mißbrauch des Löschantrags festgestellt wurde. Andernfalls hätte man sich so ähnlich oder schlimmer blamiert wie beim Löschen der Benutzerseite von Sonja Zieger. Das Löschen von Diskussionsbeiträgen unter dem Vorwand „gesperrter Benutzer“ ist schon blamabel genug. Wenn dann obendrein kein Administrator einschreitet, kann man in diesem Dulden von Löschvandalismus bzw. Unterdrücken unerwünschter Informationen und einer Stimme in einem Abstimmungsvorgang und dem Unterlassen von Gegenmaßnahmen Parteilichkeit erkennen.

GS: „Natürlich ist der Artikel ohne Rechtschreibreform erhaltenswert.“ ... Die Parteilichkeit erkennt man insbesondere am Entfernen aller Informationen über die Rechtschreibreform. Nicht einmal eine einzige Literaturangabe wurde geduldet. Historische Wahrheitsfindung und Beachtung des Neutralitätsgrundsatzes kann ich darin nicht erkennen.

Vor den Augen der Öffentlichkeit und der Presse wird hier der Beweis geliefert, daß Informationen über die Rechtschreibreform auch in der Wikipedia, einer sogenannten freien Enzyklopädie (!), von Interessengruppen nach Kräften unterdrückt werden und Desinformation betrieben wird. Der Artikel wird gesperrt, sobald der Artikelinhalt der Ideologie der Machthaber entspricht. Auch im Artikel Thomas Steinfeld http://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Steinfeld heißt es nun: „Quelltext betrachten“!

„Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf.“ Ob Wilhelm Busch schon damals versteckt Ideologien kritisierte? Wenn die materielle Basis nicht im Sinne des ideologischen Überbaus „erklärt“ werden kann, dann muß ein Irrtum vorliegen, „weil nicht sein kann, was nicht sein darf“. Folglich muß man die materielle Basis passend machen und dazu gehört auch die Geschichtsschreibung. Auch Christian Morgenstern läßt in „Die unmögliche Tatsache“ Palmström in dieser Weise messerscharf (!) schlußfolgern. rab 84.57.124.60 10:39, 10. Okt 2005 (CEST)

Sehr geehrter Herr "rab":
Ich bitte Sie dringend, sich nochmals den Inhalt des gelben Kastens oben zu Gemüte zu führen. Diese Seite ist mein Arbeitszimmer in der WP und ist für direkte Korrespondenz mit mir bestimmt. Bitte hören Sie endlich auf, hier in aller Breite allgemeine Darstellungen, Betrachtungen und Bewertungen einzustellen. Ein Teil Ihrer Ausführungen könnte zur Not noch auf der Diskussionsseite des Artikels unterkommen, hier sind sie IMO völlig deplaziert. Wenn Sie sich nicht besser disziplinieren können, bleibt mir sonst keine Wahl, als (sehr gegen meine Neigung!) selbst zur Zensurschere zu greifen und alles zu löschen, was nicht mich und meine Tätigkeit hier betrifft. Grüße --Idler 12:54, 10. Okt 2005 (CEST)

Danke, Idler, für Ihren Hinweis. Ich lese oben: „An alle Rechtschreibreformgeschädigten: Diese Seite ist KEINE Litfaßsäule. Ich bitte hier keine Plakate anzukleben!“ Der Text bezog sich auf den Thomas-Steinfeld-Artikel, zu dem Sie Stellung bezogen hatten. Meinen Sie, daß der Artikel nun so in Ordnung ist? Mein kritischer Text oben wurde zuvor von Nodutschke gelöscht, obwohl es eine Abstimmung war und vermutlich weil er auch an Sie gerichtet ist. Wenn es seinen Löschterror nicht gäbe, hätte ich Sie hier nicht behelligt. Bitte mißverstehen Sie also meine Hilferufe in Notsituationen nicht als Werbeplakate. Sie meinen: „Ein Teil Ihrer Ausführungen könnte zur Not noch auf der Diskussionsseite des Artikels unterkommen.“ Leider nicht. Das träfe erst dann zu, wenn man den Löschvandalen Nodutschke disziplinieren und ihm das Handwerk legen würde. Sie kennen nun die Situation. Ich werde mich bei Hilferufen künftig kurz fassen. Gruß rab 84.57.124.60 20:41, 10. Okt 2005 (CEST)

Hallo Herr Idler , würden Sie ein Wiederwahlverfahren gegen diese beiden "Friedensfreunde" unterstützen ? Ich würde es ja selbst machen , bin aber vermutlich nicht berechtigt. Wenn Ihnen die beiden nichts sagen sollten :-) , dann klicken Sie doch einfach mal auf Hans Bugs Diskussionsseite und in die Versionsgeschichte. Oder ins Sperrlog:

19:48, 10. Okt 2005 Tsor blockiert Benutzer:213.6.9.12 für einen Zeitraum von: 1 day (Kriegerisches Vokabular auf H.Bugs Disk.seite)

19:47, 10. Okt 2005 Tsor blockiert Benutzer:217.184.8.201 für einen Zeitraum von: 1 day (Kriegerisches Vokabular auf H.Bugs Disk.seite)

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Hans_Bug&diff=prev&oldid=9875204

(Tsor hat nie begriffen, dass man keine Texte verfälschen darf, auch wenn man sie für kritikwürdig hält (als Admin eine Schande!))

Sollte das nicht genügen so kann ich Ihnen noch reichhaltiges Material anbieten. Natürlich kostenlos. Grüsse Mutter Erde 20:07, 10. Okt 2005 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich halte diese rituellen Schautänze für reichlich absurd - warum drängen sich manche Leute, die sonst völlig vernünftig agieren können, danach, auf Hans Bugs Bühne zu stürmen und sich dort wie im Kasperletheater gegenseitig abzupritschen? Zu Ihrer Anmerkung: Natürlich darf und muss ein Admin gegebenenfalls Texte "verfälschen", z.B. wenn sie eindeutig strafbaren Inhalt haben (Anleitung oder Aufruf zu Straftaten, Beleidigungen etc.). Einen solchen Anlass zum Eingreifen sehe ich hier nicht; meine Ausbildung als Jurist hat mich allerdings gelehrt, immer zu fragen, ob ein Eingreifen angemessen und erforderlich ist. Personen mit einer pädagogischen Ausbildung (oder auch nur Neigung) intervenieren nach meiner Erfahrung viel schneller und unreflektierter - in manchen Situationen wohl berechtigt; aber unter gleichberechtigten Erwachsenen IMHO sehr eskalationsträchtig. Freundliche Grüße --Idler 23:48, 10. Okt 2005 (CEST)
Texte, die einen strafbaren Inhalt haben, dürfen nicht verfälscht werden, sondern müssen natürlich gelöscht werden. Das Verfälschen beinhaltet nämlich das Vortäuschen falscher Tatsachen, so dass der erste Anschein entsteht, ein Autor habe einen anderen Text geschrieben, als es tatsächlich der Fall ist. So etwas kann kaum in Artikeln, wohl aber auf Diskussionsseiten und auf Benutzerseiten geschehen. Darum muss ein Admin natürlich bei Änderungen einen Änderungsvermerk hinter den veränderten Text setzen. Beispielhaft ist das ausgeführt im Wikipedia:Kurier, die Ehrlichen haben im Text "Die Narren sind los" ihre Überarbeitung angezeigt, die Fälscher haben anschließend den Text inhaltlich umgemodelt und den Anschein erweckt, H.B. hätte diese Überarbeitung vorgenommen. Fälschen scheint, so betrachtet, das Normale Handwerk der Admins zu sein. Wenn wir nun alle Fälscher unter den Admins feuern würden, blieben nur noch ein paar Juristen übrig. Da ist es zweckmäßiger, das Verfälschen "grundsätzlich" zu ächten, statt damit zu experimentieren, wie weit man gehen kann. Diskussionsseiten und Benutzerseiten sollten grundsätzlich nicht von Admins bewertet oder verändert werden, ohne die Erlaubnis der Diskutanten oder Benutzer vorher einzuholen! Was strafbar ist, weiß in der Regel kein Admin ohne juristische Ausbildung, es glauben ja sogar einige, man müsse den Gebrauch von bestimmten Wörtern verbieten wie "Krieg" oder "Barbarei", so als gebe es da einen Index. Auch der Unterschied von Meinung und Tatsache ist vielen nicht geläufig, es mangelt einfach an intellektueller Kapazität. Der Dilettant sollte sich zurückhalten, tut aber das Gegenteil! Tatsächlich wird die falsche Kompetenz der Admins kontinuierlich ausgeweitet - bis hin zu Geschmacks- und Moralfragen. Das geht so nicht weiter, ohne dass Wikipedia erheblichen Schaden nimmt. Ein Ansatz war die Abstimmung Hausrecht (keine Löschung auf Benutzerseiten ohne Einwilligung des Benutzers), das sollte ausgeweitet werden auf alle Diskussionsseiten: wo eine Signatur ist, muss ein textlicher Eingriff vorher angekündigt werden, damit eine öffentliche Überprüfung stattfindet. -- Hans Bug Wikipolizei 20:29, 11. Okt 2005 (CEST)
Hallo , Herr Idler, ich habe zu danken. Ich hab das heute zwar schon geschrieben, aber das hat dem Genossen Tsor nicht gefallen.[4]:-). Naja, wenn Ihnen auch mal der Kragen platzt , dann wissen ja , wo Sie mich finden können.
Ergebenst , Ihre Mutter "The Earth is not enough" Erde 19:02, 11. Okt 2005 (CEST)

Dass Hans Bug anscheinend (?) meiner Meinung ist (die oben erwähnte "Verfälschung" war im wesentlichen eine Löschung), hätte man sicherlilch mit weniger Worten deutlicher sagen können ... --Idler 14:12, 17. Okt 2005 (CEST)

Sperrung von Hans Bug bitte überprüfen[Quelltext bearbeiten]

Tsor missbraucht nicht nur seinen administeriellen Revert-Knopf sondern auch seine Benutzersperrfunktion, in Angelegenheiten, in denen er notorisch befangen ist (siehe seine Verfälschungen der Texte auf der Benutzerdiskussionsseite von Hans Bug). Ich halte das für einen massiven Übergriff gegen einen Mitarbeiter mit langer Edit-Erfahrung (über tausend Edits und hunderte von Artikel-Edits). -- 212.144.9.15 20:44, 11. Okt 2005 (CEST)


Irgendwie schäbig (und leider nichts besonderes. Vermutlich merkt´s auch gar keiner mehr)

20:30, 11. Okt 2005 Tsor blockiert Benutzer:Hans Bug für einen Zeitraum von: 1 day (Kriegsvokabular auf seiner Benutzerseite und seiner Disk.seite)

grübel 21:40, 11. Okt 2005 (CEST)

Der Gebrauch einer bestimmten Terminologie und Begrifflichkeit (Feindbegriff im Sinne Carl Schmitts?) ist eine klare Stilfrage und gehört vielleicht ins Feuilleton, ebenso die Frage, ob private Beiträge auf Benutzerseiten Tatsachenmeldungen, Kommentare, Polemiken, Satiren oder Essays sind und wie man derartige literarische Gattungen generell bewerten soll. Nur wo gibt es das Recht solche Elemente der Kommunikation zu bestrafen und Beiträge aus stilistischen Gründen inhaltlich zu verfälschen? Tsor ist ein ganz furchtbarer Administrator, er ist völlig unfähig zu begreifen, was er da tut, wenn er die freie Rede stranguliert und so tut, als wäre Wikipedia sein Eigentum, über das er verfügen könnte, indem er sich als Redakteur und Zensor von Benutzerbeiträgen aufspielt und gleichzeitig als Polizist und Richter über Stilfragen seine Strafurteile fällt. -- 213.6.6.32 09:14, 12. Okt 2005 (CEST)

Tsor sollte im Grundgesetz den Art. 5 (Meinungs- und Pressefreiheit) nachlesen, damit er einmal über seine Wildwest-Methoden nachdenkt. rab --84.57.124.224 08:09, 14. Okt 2005 (CEST)

Steinfeld-Artikel ist noch gesperrte Baustelle[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Idler, ich habe den Steinfeld-Artikel entsprechend ergänzt. Nur ist er leider gesperrt. Niemand sonst hat konstruktiv reagiert und konkrete Änderungen vorgeschlagen, d.h. an der Artikelarbeit mangelt es. Aber Dickbauch rührt sich nicht, obwohl ich ihn auch auf seiner Diskussionsseite angesprochen habe. Entsperren oder hineinstellen? Wartet er auf grünes Licht von Ihnen? Wer dann immer noch nicht zufrieden ist, könnte ja den Neutralitätsbaustein setzen und etwas Besseres anbieten. rab --84.57.126.99 19:50, 13. Okt 2005 (CEST)

Nachdem ich zweimal versucht hatte, weitere Werke von Steinfeld einzupflegen (z.B. Einmal und nicht mehr; Wallanders Landschaft etc.), und diese Info jedesmal durch den permaneneten Revert-War [5] wieder rausgeflogen sind, verspüre ich keine Neigung, mich weiter mit diesem Thema zu beschäftigen - in einem Stellungskampf begibt man nicht zwischen die Gräben. Jedenfalls ist der Artikel in einem jämmerlichen Zustand: 5 Zeilen "Werdegang", eine gähnende Leerstelle unter "Literaturkritik", und volle 11 Zeilen zur Kritik der RSR - ich bezweifle, ob Herr Steinfeld sich in dieser Beschreibung erkennen könnte. Die weitere Sperrung des Artikels halte ich für berechtigt, da auf der Disk-Seite noch keine Einigung auf eine NPOV-Fassung zu finden ist. Gruß --Idler 10:46, 14. Okt 2005 (CEST)
Es ist alles Baumaterial vorhanden:

1. der von Ihnen zwecks Ausgewogenheit angemahnte Text zur Füllung der „gähnenden Leerstelle unter ‚Literaturkritik’“:

Literaturkritik wider den Zeitgeist

Für Thomas Steinfeld ist ein Hauptkriterium der Literaturkritik „eine Wahrheit“, „ein Stück Wirklichkeit aus einem anderen Leben, sorgfältig bedacht und angemessen dargestellt“. Wenn der Leser wertvolle Erfahrungen mache, etwas erkenne, was er sonst nicht erkannt hätte, wenn er etwas verstehe, was er sonst nicht verstanden hätte, dann müsse es sich um gute Literatur handeln. Erst in Konfliktsituationen erkennt man, ob ein Literaturkritiker frei und unbefangen analysiert und urteilt. Frank Schirrmachers „Offener Brief an Martin Walser“ konnte zu Interessenkonflikten führen. Doch Thomas Steinfeld stellte fest, Schirrmachers Offener Brief unterstelle die Evidenz des Urteils, das er fälle. Was eigentlich Evidenz sein sollte, das gründe auf einer Hermeneutik und Philologie des Verdachts. Schirrmachers „Offener Brief an Martin Walser“ sei das Extrem einer Skandalisierung und zugleich selbst ein Skandal. Er erzeuge einen Legitimationsdruck auf das Opfer. Vor allem Martin Walser müsse sich immer neu rechtfertigen, nicht aber derjenige, der ihn an den Pranger gestellt habe. Steinfeld fühlte sich durch Schirrmachers Vorgehen an Zolas „J'accuse“ erinnert. Steinfeld rügte auch Kritikerkollegen und prominente Meinungsführer, die allzu schnell, oder ohne den Text zu kennen, urteilten. Die meisten hätten sich über Nacht in Experten für den Antisemitismus verwandelt (Süddeutsche Zeitung, 04.06.2002). Die Literaturkritik der „Zeitgeistfeuilletons“ spekuliere gezielt auf Skandale.

2. die fehlenden Literaturangaben:

  • Thomas Steinfeld (Hrsg.): „Einmal und nicht mehr“. Schriftsteller über das Alter, Stuttgart/München: Deutsche Verlags-Anstalt DVA, 2001, 141 S., ISBN 3-421-05449-5
  • Thomas Steinfeld: Wallanders Landschaft - Eine Reise durch Schonen. Mit einem Vorwort von Henning Mankell. Ungekürzte Ausgabe. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag, 2004, 140 S., ISBN 3-423-20759-0

Ich hatte zusätzlich darum gebeten, die Dissertation Steinfelds einzufügen:

  • Thomas Steinfeld: Symbolik - Klassik - Romantik. Versuch einer formalanalytischen Kritik der Literaturphilosophie Hegels. Dissertation. Königstein/Ts., Forum Academicum in der Verlagsgruppe Athenäum, Hain, Hanstein, 1984., 408 S. (Hochschulschriften: Literaturwissenschaft; 63), ISBN 3-445-02328-X

Der Artikel „Thomas Steinfeld“ war vorher kümmerlich: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Thomas_Steinfeld&oldid=8423338 Nun beklagen Sie seinen „jämmerlichen Zustand“, weil noch zwei Literaturangaben und der Abschnitt „Literaturkritik“ fehlen. Das ist ja kein Wunder, weil Sie den Artikel von Dickbauch haben sperren lassen. Eine Einigung auf eine NPOV-Fassung kann ja erst erfolgen, wenn der Abschnitt „Literaturkritik“ und die fehlenden Literaturangaben eingefügt sind. Sie als Administrator könnten die Baustelle beseitigen und den Artikel nach Vervollständigung sofort wieder sperren. Dann können die Parteien über den kompletten Artikel diskutieren.

Inzwischen habe ich den Artikel über Kurt Reumann hineingestellt: http://de.wikipedia.org/wiki/Kurt_Reumann . Merkwürdigerweise gab es aber da bisher keine Beanstandungen, obwohl die Problematik ähnlich ist. Ich habe den Eindruck, daß man Reumann als großen alten Mann nicht angreift, während man auf den noch aktiven Literaturkritiker losgeht, der auch einmal bei der FAZ war .... Die Baustelle ist blamabel für die Wikipedia. Gruß rab --84.57.126.33 00:25, 15. Okt 2005 (CEST)

Hallo Idler,

ich wollte gerade "Ki no michi" als neuen Artikel anlegen. Da musste ich feststellen, dass es hier schon Löschungen gab. Weißt Du warum? Ich kann es nicht nachvollziehen. Ich mache mir ungern unnötige Arbeit. Viele liebe Grüße --BB 20:19, 13. Okt 2005 (CEST)

Ich habe in der Diskussion einige Informationen zur Frage Duschköpfe nachgetragen. Gruß Holgerjan 11:12, 15. Okt 2005 (CEST)

Hallo, Idler. Im Artikel „Schwaig bei Nürnberg“, dem Sitz des VRS, ist einiges geboten. Löschvandalismus pur. Vorher war tote Hose auf dem Dorf. Sogar Benutzer:D, der Zweitaccount von Michael Diederich, ist dort zugange. Heute tauchte auch NB auf. Die instrumentalisierten Benutzer löschen den VRS-Link. Bitte schauen Sie mal hinein. Gruß rab --84.57.125.196 00:31, 17. Okt 2005 (CEST)

Ja , dieser Nb ist mir auch schon aufgefallen. Ist ja ein richtiger Tausendsassa . Anderswo hat er schon den Spitznamen "der unvermeidliche Norbert Bienefeld" weg. So was kommt von sowas.Und der Rest der Kinderbande ist auch am liebsten da , wo sie Manfred Riebe vermutet. Das muss ein interessanter Mann sein - das geht gar nicht anders. Nur Unscheinbar fehlt unentschuldigt. Wo mag er stecken? Grüsse Mutter Erde 11:01, 17. Okt 2005 (CEST)
Sorry, da sehe ich nicht, wo der Vandalismus stecken soll. Es wurden nur einige Personen und Links gelöscht, die IMO für den Ort keine besondere Relevanz haben. Dass ein Gemeinde einen Pfarrer und eine Bibliothek besitzt und Lifestyle-Gottesdienste veranstaltet, ist nun wirklich nicht ungewöhnlich. Angesichts der Vielfalt an kulturellem Angebot in Schwaig dürfte auch der VRS für sich keine so herausragende Bedeutung für den Ort beanspruchen, dass eine Nennung dort erforderlich wäre. --Idler 11:46, 17. Okt 2005 (CEST)

Hallo Idler, Schwaig bei Nürnberg ist der Sitz des VRS. Der VRS ist daher auch in der Gemeinde-Webseite aufgeführt. Damit die Löschung des VRS-Link in der Schwaig-Seite nicht so auffällt, wird gleich eine ganze Gruppe von Links gelöscht, z.B. alle Links auf die örtlichen Partei-Webseiten ... Man könnte argumentieren: Angesichts der Vielfalt an kulturellem Angebot in Schwaig dürften auch die politischen Parteien für sich keine so herausragende Bedeutung für den Ort beanspruchen. Übrigens ist auch das Gespann Jesusfreund und Nodutschke auf ihrer Wallfahrt nach Schwaig dort eingetroffen.

Auf der gleichen politischen Linie liegt folgendes:

23:35, 15. Okt 2005 Scooter (Revert auf Version von Benutzer:Linked) http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Reform_der_deutschen_Rechtschreibung_von_1996&action=history

Scooter, angeblich ein Tageszeitungsredakteur vom Niederrhein, löschte den VRS-Link. Es ist bedauerlich, daß gerade in dieser zentralen Seite über die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 kein VRS-Link steht. Der VRS-Link wurde zuerst von Unscheinbar in der Wikipedia systematisch flächendeckend gelöscht. Das sind keine Zufälle, das hat System. "Es wurden nur einige Personen und Links gelöscht, die IMO für den Ort keine besondere Relevanz haben." ??? Ich meine, das ist ein Vorurteil, weil Sie diese Personen und deren Leistungen nicht kennen. Gruß rab --84.57.124.17 17:24, 17. Okt 2005 (CEST)

Sicherlich wirkt eine 'Lokalgröße' größer, wenn das Lokal kleiner ist (Wahrnehmungslehre), aber es sollten für alle Orte wenigstens halbwegs die gleichen Regeln gelten. Und dazu gehört, dass Ortsgruppen überörtlicher Vereinigungen regelmäßig keine Weblink-Relevanz erfüllen, ebenso eine Liste örtlicher Kirchen - sofern nicht deren -objektiv- besondere Rolle erkennbar ist. Ich bin z.B. auch im Vorstand zweier Vereine, ohne jemals auf die Idee gekommen zu sein, diese im Ortsartikel unterbringen zu wollen, die auf Ortshomepages regelmäßig zu findende Vereinsliste ist allemal ausreichend (in Schwaig hat Herr Riebe noch nicht einmal seine Nennung als Vorsitzender aktualisieren lassen ;-)), wenn es sich nicht gerade um die Europazentrale von Greenpeace o.ä. handelt (und selbst die ist im Hamburg-Artikel noch nicht einmal enthalten...) --NB > + 18:09, 17. Okt 2005 (CEST)
@rab: Ich wohne in Frankfurt. Bitte stellen Sie sich einmal vor, wieviele Pfarrer, Gemeindebibliotheken, Vereine, Parteiortsvereine etc. etc. hier ansässig sind. Die Schwaiger Pfarrer und Vereine sind nicht bedeutsamer, nur weil sie auf kleinerer Bühne agieren. Und wenn auch in Schwaig der Hund des Apothekers lokal weltberühmt sein sollte, hier hat er nichts zu suchen. Auch der VRS kann im Artikel nur erwähnt werden, wenn er entweder in Schwaig durch seine Aktivitäten besonders bedeutsam ist oder wenn Schwaig durch ihn zu besonderer Bekanntheit gekommen ist (wie etwa Gummersbach durch den Handball-VfL). IMHO ist zur Zeit keine dieser Alternativen belegt. --Idler 18:27, 17. Okt 2005 (CEST)
Da war er wieder , der unvermeidliche , der Bienefeld :-) [6] Grüsse Mutter Erde 23:39, 17. Okt 2005 (CEST)
Hallo, Idler: "wenn Schwaig durch ihn zu besonderer Bekanntheit gekommen ist". Das trifft zu. Mutter Erde hat dankenswerterweise dort auf der Diskussionsseite von "Schwaig bei Nürnberg" gegoogelt ... Zur Zeit ist "Schwaig bei Nürnberg" sogar ein Wallfahrtsort. Michael Diederich in unterschiedlicher Verkleidung an der Spitze, gefolgt von Jesusfreund/Nodutsche/Bienefeld und ihren Helferlein wie ausgerechnet Gunfighter. Eben hat Diederich wutentbrannt den gesamten Diskussionsfaden gelöscht. Das ist ein gefundenes Fressen für die Presse. Gruß rab --84.57.124.17 00:06, 18. Okt 2005 (CEST)
  • Nur die Großen sind umstritten. Gell, Nobbi.
Norbert Bienefeld: http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?p=4179#4179
Mutter Erde: http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?p=4180#4180

@ rab (84.57.124.17): Ich habe die gelöschte Diskussion gelesen und habe ihr entnommen, dass jemand, der nicht Ihrer Meinung ist, sich der Parteilichkeit und des Machtmissbrauchs schuldig macht und besser gleich zurücktreten soll; wer nach dem Wikiprinzip Ihre Einfügung löscht, begeht angeblich Desinformation, Volksverdummung, Löschvandalismus und verstößt gegen die Wiki-Etikette; wenn zwei Mitarbeiter die gleiche Auffassung vertreten, müssen sie Klone sein. Kann es denn nur einen geben, der so dumm und verbohrt ist, Ihre Meinung nicht zu teilen? (Da Sie offenbar überzeugt sind, die hier geltenden Regeln besser zu beherrschen, als alle langjährigen Mitarbeiter, wäre es da nicht angezeigt, dass man Ihnen die WP exklusiv überlässt und alle anderen sich bescheiden zurückziehen?) Auch Ihr Hinweis auf "ein gefundenes Fressen für die Presse" ist ein überzeugendes Argument: Wenn jemand solche Unappetitlichkeiten schlucken will, darf er sie von mir aus gerne haben; wer jedoch durch sie bloßgestellt würde, sehe ich deutlich anders als Sie. Nach alledem betrachte ich mich nicht länger als geeigneten Partner für einen Meinungsaustausch. Ich darf Sie bitten, von weiteren Mitteilungen jeder Art an mich abzusehen. @ME: Have fun; but include me out. Ich ziehe die rationale Diskussion mit rationalen Menschen vor; bei RSR-Gegnern wird mir nur noch schlecht. Hochachtungsvoll --Idler 16:47, 18. Okt 2005 (CEST)

@ME: PS zur Behauptung, Schwaig sei durch den VRS zu besonderer Bekanntheit gelangt: Gugel ist nicht alles, aber ein gutes erstes Indiz. Die Suche nach Schwaig ergibt "ca. 2.190.000" Gugel-Hits; die Suche nach Schwaig -VRS -Rechtschreibung -Sprachpflege ergibt - naaa? Richtig: ebenfalls "ca. 2.190.000" Hits. Die Differenz deutet auf eine Relevanz des VRS für Schwaig von ca. Null. --Idler 17:15, 18. Okt 2005 (CEST)

  • mmh, ist das wirklich logisch? Darüber muss ich mal in einer stillen Stunde nachdenken. Da möchte ich mich jetzt nicht aus dem Fenster lehnen.
  • Ich habe Herrn Riebe und die anderen Schwaig bei Nürnberg - Fans schon gefragt , warum sie hier Eulen nach Athen tragen ? Diesen Ort kennt doch mittlerweile - Dank Manfred Riebe - nun weiss Gott jeder Deutsche/wikipedia.de-Leser . Also müssen die Franzosen, Amis , die Kirgisen , ja auch die Esten (= et) usw. an Schwaig herangeführt werden.
  • Wetten, dass Herr Riebe eines Tages als Ehrenbürger von Schwaig sterben wird? (Ich wünsche ihm natürlich ein langes Leben!).Und dann würden Sie ihn doch auch in den Artikel aufnehmen wollen, oder etwa nicht? Warum nicht jetzt schon - zu Lebzeiten?
  • Sie tun sich da als Frankfurter leichter, weil es in Ihrer Stadt genug Prominente gab,mit denen Sie prahlen können. Aber glauben Sie mir: Wie froh waren die Wolfratshausener , als sich eines Tages das Ehepaar Stoiber dort ansiedelte. Bis dahin konnten sie nur damit angeben , dass Goethe auf seiner Reise nach Italien im Humpl-Bräu übernachtete. Grüsse Mutter Erde 21:02, 18. Okt 2005 (CEST)
ad * 2: Dann habe ich wohl etwas falsch gemacht - bis zum Hinweis von "rab" war mir die Existenz sowohl des Ortes Schwaig als auch des Artikels Schwaig bei Nürnberg verborgen geblieben; und dass diesem Zustand abgeholfen wurde, empfinde ich nicht als Gewinn.
ad * 3: Topp, die Wette gilt: 1 Flasche Ardbeg 16 Jahre? Achtung - Sie haben gewettet, dass Herr MR als Ehrenbürger sterben wird, also noch zu Lebzeiten dazu gemacht wird; dafür müsste Herr MR aber im richtigen Leben ein anderes Diskussions- und Sozialverhalten (sit venia verbo) zeigen als hier; also werde ich gewinnen.
ad * 4: Frankfurter Promis? Ach ja, Goethe, Grzimek, Stoltze, Nitribitt? Mit denen prahle ich eigentlich nicht so oft. Aber Sie könnten doch auch mal im Humpl-Bräu übernachten, vielleicht hilft's, genügend WP-Prominenz haben Sie ja. (Nein, das reicht als Relevanzbegründung noch nicht für einen Artikel zu Mutter Erde.) Gruß --Idler 21:20, 18. Okt 2005 (CEST)
Nach vergessenem Abspeichern und Bearbeitungskonflikt:
Es sei mir ein Detail für's Protokoll erlaubt: Schwaig (als Ort) alleine gibt bei Google 36.000 Treffer, mit VRS dabei 719. Die Hypothese, nach der Schwaig durch den VRS bekannt wurde, wird also von den Fakten widerlegt ... --NB > + 21:25, 18. Okt 2005 (CEST)

Hallo Herr Idler , ( ad 3 ) . Da schlag ich ein (hoffend , dass diese Flasche nicht mehr als 300 Teuros kosten wird - ich habe nämlich keine Ahnung). Ich gehe aber eher davon aus , dass Sie nicht nur zahlen , sondern von Ihrer Frau ZUSÄTZLICH noch einen auf den Deckel bekommen werden .( Wie kannst Du nur so leichtfertig das Geld verpulvern. MÄNNER! Den Riebe kenn ja sogar ich :-) ).

So , und jetzt mal in medias res (ad 2): Sie , Nb, ich und viele viele andere kannten bislang Schwaig nicht mal vom Hörensagen.Das ist Geschichte - grad mal 5 Tage alt. Und das geht genau so weiter, wenn Herr Riebe Schwaig in der Welt vorstellt. Auch als Vorbild für die Jugend ist er attraktiv. Sich nicht unterkriegen lassen ist die Botschaft , die immer mitschwingt. Und last but not least: Er hat doch jetzt schon alle pseudoprominenten Schwaiger weit hinter sich gelassen - man kennt ihn,man kennt Schwaig.Ich sehe nur beste Voraussetzungen. Grüsse Mutter Erde 09:14, 19. Okt 2005 (CEST)

  • LOL*: Der brave Soldat aus Schwaig *LOL* -- tsor 14:11, 19. Okt 2005 (CEST)
"Auch als Vorbild für die Jugend ist er attraktiv" - wohl eher umgekehrt: Er war offenbar zu lange unter aggressiven pubertären Schreihälsen, die Lautstärke, Penetranz und Aggressivität für Argumente halten. Jugendliche respektieren Coolness und Souveränität. (Meine Tochter ist gerade 17 und würde sich schlicht weigern, auf solchem Niveau unter Normalnull zu diskutieren.) "Sich nicht unterkriegen lassen ist die Botschaft , die immer mitschwingt" - Wer sich nicht wehrt. lebt verkehrt! ist eine gute Maxime; aber das heißt nun wirklich nicht, einen MR-gegen-den-Rest-der-Welt-Feldzug zu starten und blindlings auf alles zu schießen, was einem nicht passt. Herr MR sollte vielleicht Budo aufnehmen, um zu lernen, wie man als Angegriffener den Überblick behält, statt nur hektisch um sich zu schlagen. Gerade wenn man sich wehrt, muss das Handeln im Rahmen des Erforderlichen, Geeigneten und Angemessenen bleiben (siehe Notwehr); und was hier abgegangen ist, sehe ich als völligen Exzess an. Und last but not least - Wenn's stimmen sollte, was Sie schreiben, wäre er noch immer nur ein Oberpseudopromi, primus inter pares der anderen Pseudopromis; wenn ein kleiner Ort keine echten Größen aufweisen kann, sollte man keine lokalen Zwerge zu Giganten aufblasen wollen. Und ob Schwaig ihm dafür Dank schulden könnte, als Ursprung der spezifischen MR-Streitkultur bekannt (???) zu werden, daran wage ich vorerst noch sehr zu zweifeln. --Idler 15:36, 19. Okt 2005 (CEST)
PS ad (3): (a) Zur Zeit eher im Bereich unter 100 Euro; mal sehen, wie es sich entwickelt. (b) Keine Sorge ob meines Haushaltungsvorstandes! Wir führen einen ordentlichen Haushalt, ein jede/r hat sein fixes Quantum an Taschengeld, und wie ich meines verpulvere - ob mit Büchern, Kameras, Zigarren oder Whisky - , bleibt allein mir überlassen. :-) --Idler 15:44, 19. Okt 2005 (CEST)
Guten Abend , Herr Idler , Danke für Ihre hübsche Antwort :-). Dass sich Herr Riebe nicht immer supergeschickt verteidigt und auch nicht immer supergeschickt angreift ist wohl wahr. Allerdings unterschlagen Sie da was. Nicht er hat dieses Machwerk unterschlagen sondern Skriptor aus nachvollziehbarem Grund :
http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Undelete/Benutzer_Diskussion:Manfred_Riebe
Das bringt mich auf eine Idee: Vielleicht zeigen Sie dieses Werk mal Ihrer Tochter - komplett mit allen Revertierungen. Und dann fragen Sie sie mal , wer da die aggressiven pubertären Schreihälse, die Lautstärke, Penetranz und Aggressivität für Argumente halten sind.
Da würde ich gern Mäuschen sein :-)
Danke für den Tipp mit Budo :-) . Da möchte ich mich mit einem meiner Lieblingsherren revanchieren:[7].
Und was die lokalen Zwerge angeht: Die Chinesen haben den gerade Genannten , die Deutschen haben Gerhard Schröder, die Schwaiger haben Manfred Riebe und wikipedia.de hat Opa Skriptor und dessen Inzucht.
Glauben Sie ernsthaft die Schwaiger würden gerne Herrn Riebe gegen Opa Skriptor eintauschen? Im Leben nicht.
Liebe Grüsse Mutter Erde :-) 21:08, 19. Okt 2005 (CEST)
Na, ob meine Tocher sich diese 67 Seiten (!) antun will - da kann ich nichts versprechen. Danke für Sūn Zǐ; wussten Sie, dass 孫子 Sūn Zǐ wörtlich nur "Enkelsohn" heißt (grandson) und 孙武 Sūn Wŭ soviel wie "Enkel Tapfer"? Das Zeichen 武 (Wŭ = militärisch, kriegerisch, tapfer) ist identisch mit dem "Bu" in Budo.
Ansonsten - Ihre Vorliebe für Skriptor erinnert mich schon fast an Catos Haltung zu Karthago, a la ceterum censeo Scriptorem esse expellendum. Bei Cato war der Senat schließlich so ermüdet, dass man lieber Krieg führte, nur um diesen Spruch nicht noch länger anhören zu müssen; ein Erfolg, der Ihnen wohl versagt bleiben wird. Schon Mephisto rät: "Du mußt es dreimal sagen!" - wenn es dann noch nicht geklappt hat, war's kein wirksamer Zauberspruch. --Idler 11:45, 20. Okt 2005 (CEST)
Hallo Herr Idler, dankeschön für die Herleitung aus dem Chinesischen. Muss mir dazu aber erstmal einen chin.Zeichensatz herunterladen. Mein DDR- Sun Tzu (= eine Übersetzung von den Freunden) stammt übrigens aus der Bibliothek von Dr.K.(ertzscher) , berüchtigt als Scharfmacher im ND in der Biermann-Ausbürgerung.
Ansonsten... Irrtum! - ein Teilerfolg ist schon hergestolpert (wie seinerzeit die Maueröffnung). Skriptor wurde abgemeiert- vom Chef persönlich. Ich würde diesen Vorgang als "Kolleteralschaden" in meiner Auseinandersetzung mit Herrn Wales bezeichnen , in der andere noch nachgelegt haben müssen, sodass auch Unscheinbar mit auf den Müll der Geschichte wanderte.
Es stellt sich jetzt wieder mal die Frage wie schon 1945 oder 1990: Was macht man mit all den Mitläufern und Claqueuren? Und dann schaue ich in die Benutzersperrung Mutter Erde 2 und sehe entsetzt: Das sind doch über 80 Leute! Die kann man doch nicht alle rausschmeissen! ( Sie sind übrigens auch dabei :-)).
Und überhaupt: Warum fängt der Chef nicht erstmal mit sich selbst an?
Wen der letzte Stand interessiert, bittesehr: hu:User vita:MutterErde
Jedenfalls, solange sich sonst nichts tut , füttere ich die Zaungäste hier und da und dort mit Konserven .Davon habe ich reichlich :-)
Liebe Grüsse Mutter Erde 14:15, 20. Okt 2005 (CEST)
PS: Olle Cato war auch kein Doofer :-)
Zu den "Mitläufern und Claqueuren" - höre ich da wieder die alte Ideologie? Wer nicht meiner Meinung ist, muss dumm, verlogen oder beides sein; denn schließlich jeder kann sehen, dass ich im Besitz der Wahrheit bin? Nein, Mamatschi, ich halte mich weder für einen Revolutionär noch für einen Mitläufer, sondern folge gern meinem eigenen Kompass, und wenn der mal nicht auf den einsamen Waldweg zeigt, sondern auf einen breiten Boulevard, dann fange ich auch nicht an, groß an mir zu zweifeln. (Die Rechtschreibreform ist für mich auch nicht okay, nur weil ein Herr Riebe dagegen ist.) Ich habe gegen Sie gestimmt, weil ich Ihr Verhalten als auf Konfrontation angelegt ansah; und provokant sind Sie doch immer noch gerne. Wenn das für Sie zum Revanche-Rauswurf reicht: Aber immer doch, 80 minus sind kein Problem -- natürlich kann man das machen, merkt garantiert keiner! Schauen Sie doch mal ins Benutzerblockaden-Log, da kann man nur staunen (wenn man sich etwas Naivität bewahrt hat). Gruß --Idler 18:55, 20. Okt 2005 (CEST)
Das gefällt mir ja auch Ihnen, dass Sie Ihrem eigenen Kompass folgen. Und wenn Sie der Kompass an die Seite dieser Leute geführt hat , dann war es eben ein schlechter Kompass ( Made in GDR? :-) . Verzeihen Sie mir diesen Scherz).. Im übrigen sind mir die meisten der Abstimmer unbekannt geblieben (auch heute noch). Das muss man erstmal wegstecken lernen. Und natürlich kann ich mir mein Volk auch nicht aussuchen. So sind die Deutschen nun mal. Ich mag sie trotzdem.
"Die Maos kommen und gehen , das deutsche Volk bleibt bestehen" (frei nach Josef Stalin. Achtung! Dieses Trouvaille sollte einen begabten Spitzbuben wie Skriptor nicht aufwerten!). Und weil ich die Deutschen und ihre Sehnsucht in einer Volksgemeinschaft bzw. in einer Community aufzugehen kenne , freue ich mich über jeden Manfred Riebe , Thomas7, Quellnymphe, Hans Bug,Elke Philburn, Soziallotse, Rrr, Wolfram Willimcyk und ein paar mehr. Studiert ihre Schriften , liebe Schüler und Studenten und lernt von ihnen. Und vergesst mir den Idler nicht! - eine Art Buddha , der sich das Weltheater eher amüsiert betrachtet. Aber das versteht Ihr vielleicht noch nicht - da müsst Ihr erst ein bisschen älter werden. Liebe Grüsse.Mutter Erde 21:38, 20. Okt 2005 (CEST)

Hallo Idler, kannst Du bitte mal auf der dortigen Diss nachschauen, ob ich da etwas zu eng sehe? --NB > + 22:59, 20. Okt 2005 (CEST)

URV Versionen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Idler. Habe gesehen, dass du 2-mal ein URV rückgängig gemacht hast. Danke. Wenn du jedoch siehst, dass jemand in einen bereits existierenden Artikel Text 1:1 hineinkopiert, musst du dies auf Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen erwähnen, damit die Versionen gelöscht werden und die URV nicht mehr zu finden ist. Ich habe dies für heute mal gemacht: Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen#21._Oktober. Gruss -- baumanns _____ 17:29, 21. Okt 2005 (CEST)

Danke! Der Knabe war saufrech, ich wollte erst mal alle Artikel erwischen, in denen er den Kram reinkopiert hatte. Gruß --Idler 17:32, 21. Okt 2005 (CEST)
Keine URVache. Ha suuuper Wortspiel :-P -- baumanns _____ 17:52, 21. Okt 2005 (CEST)
? Das kann Idler als Admin doch eigentlich selber? Hab's (mit Unterstützung von Finanzer wg. bockendem Server) gelöscht... --NB > + 18:43, 21. Okt 2005 (CEST)
Ah, so, hab nicht gewusst, dass Idler Admin ist. Abend -- baumanns _____ 23:28, 21. Okt 2005 (CEST)
Ist mir bei seiner bescheiden-zurückhaltenden Art auch lange verborgen geblieben... :-) --NB > + 08:13, 22. Okt 2005 (CEST)
Ja, in der guten alten Zeit war eben alles einfacher, als der "Sherriffstern" [[Kategorie:Administrator]] moch nicht verpönt war ... ;-) --Idler 13:00, 23. Okt 2005 (CEST)

Hallo Idler, Du hattest Dich am Kreuzfeuer bzgl. JuraXX in der Löschdiskussion am 19. Oktober beteiligt, wo ich eben noch einen rechtlichen Gedanken angebracht habe. Da ich nun gerade sehe, daß Du im richtigen Leben als Syndikus unterwegs bist, interessiert mich Deine Meinung natürlich umso mehr. Außerdem gestatte mir noch die Frage (Du weißt es als Admin wohl besser): Wo wird außer in der Diskussion zum Portal:Recht noch über rechtliche Themen im allgemeinen diskutiert. --Erster-geiger 18:02, 25. Okt 2005 (CEST)

M.W. meistens von Fall zu Fall am einzelnen Artikel. Ein allgemeines Jura-Forum habe ich noch nicht gesehen; ich bin allerdings auch nicht so begeistert hinter den Rechtsthemen her - hier möchte ich mich lieber ein bisschen entspannen. Gruß --Idler 19:04, 25. Okt 2005 (CEST)

Danke für Deine Antwort. Ich mache in meiner WP-Freizeit auch lieber anderes fernab von Rechtskram und meinte meine Frage allgemein, bin also nicht vernarrt in ein Jura-Diskussionsforum. Es wäre nur unglücklich, wenn ich mir über irgendetwas länger Gedanken mache und dann feststelle, daß schon alles an einem mir unbekannten Ort ausdiskutiert ist. Zu Deiner Anmerkung bzgl. §§ 3 - 5 UWG habe ich in der Diskussion übrigens noch den Hinweis auf § 4 Nr. 11 UWG ergänzt. Jetzt laß ich damit aber auch in Ruhe. Grüße --Erster-geiger 23:34, 25. Okt 2005 (CEST)

Danke. Allerdings stellt sich mir bei § 4 Nr 11 UWG die Gegenfrage: Ist WP Addressat des Verbots nach § 43 b BRAO (Werbung ist dem Rechtsanwalt nur erlaubt...), können wir dieser gesetzlichen Vorschrift zuwiderhandeln? (Ich bin hier leider ziemlich mies ausgestattet und habe keinen Kommentar des aktuellen UWG.) - Was mich erstaunt, ist, dass Clemens für "bleibt" entschieden hat, es gab nur 2 Stimmen gegen Löschen. --Idler 10:32, 26. Okt 2005 (CEST)

Hi! Zu Deiner Gegenfrage: Das geht, und zwar über § 2 Abs. 1 Nr. 1 UWG, wo geregelt ist, daß vom Gesetz auch Wettbewerbshandlungen umfaßt sind, die von einer Person zugunsten eines fremden Unternehmens vorgenommen werden. WP ist also als Dritter über § 2 Abs. 1 Nr. 1 UWG mit im Kreis derjenigen, deren Handlungen rechtlich bewertet werden. Gibt es noch eine Möglichkeit, gegen die Entscheidung von Clemens vorzugehen? Oder sollte es tatsächlich so sein, daß ein einzelner Admin durch eine Entscheidung nicht mehr umkehrbare Fakten schafft, ohne daß höhere "Instanzen" existieren? Hinzu kommt noch, daß die Entscheidung einfach nicht begründet wurde. Auch wenn wir hier nicht vor Gericht sind, aber zumindest etwas Rechtsverständnis muß erwartet werden können von einem Admin, und so dürfte es doch nicht sein, daß er, wenn er sich mit seinem Votum schon gegen die Mehrheit durchsetzt, dies ohne jegliche Begründung tut. Bei diesem Fall hier wird WP in der Fachpresse nicht sonderlich gut aussehen. Grüße --Erster-geiger 14:28, 26. Okt 2005 (CEST)

Und die Nennung und Beschreibung eines Unternehmens in einer Enzyklopädie ist eine Wettbewerbshandlung? Im geschäftlichen Verkehre zu Zwecken des Wettbewerbes? Das halte ich doch für eher gewagt (dass der Artikel Schrott ist, ist wieder was anderes). Und warum soll über den Umweg des UWG plötzlich die BRAO für Nichtanwälte gelten? Versteh ich ehrlich gesagt nicht. Ich stimme aber überein, dass die Entscheidung von Clemens unverständlich und - wenigstens solange unbegründet - m. E. zu revidieren ist. --AndreasPraefcke ¿! 15:59, 26. Okt 2005 (CEST)

Im Rahmen von Unterlassungsklagen wurde in letzter Zeit sehr häufig diese Ansicht vertreten. Das UWG ist auch kein Umweg. Sehr oft spielen verschiedene Gesetze sich einen Doppelpaß zu, so auch in diesem Fall. Die BRAO wäre doch ansonsten wertlos, weil jeder Anwalt, der gegen das Standesrecht verstoßen will, einfach irgendjemand anderes damit beauftragt; dann würde ja der jeweilge Anwalt mit den Schultern zucken, während der Wettbewerbsverstoß überhaupt nicht verfolgbar wäre... Für solche Fälle regelt das UWG, daß auch der Eingriff eines Dritten in den Wettbewerb (und nichts anderes ist das Verbreiten von unzulässiger Werbung über das Internet) ebenfalls gewissen Schranken unterliegt. Gegenmeinungen willkommen :) --Erster-geiger 18:56, 26. Okt 2005 (CEST)