Benzoid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benzoid nennt man eine cyclische chemische Struktur, bei der formal noch drei Doppelbindungen innerhalb eines einzelnen sechsgliedrigen Rings (Benzolring) erhalten bleiben.[1] Polyzyklische benzoide Kohlenwasserstoffe bzw. benzoide Aromaten sind Verbindungen, die zwei oder mehr kondensierte Benzolringe enthalten.[2][3]

Ein benzoider Ring steht im Einklang mit der Hückel-Regel, besitzt eine außergewöhnliche Stabilität und trägt beachtlich zur Resonanzstabilisierung bei Kationen bei polycyclischen Aromaten bei.[1]

Viele benzoide Aromaten (z. B. Toluol, Styrol, Naphthalin[4]) sind im Steinkohlenteer vorhanden und können daraus isoliert werden. Andere können zum Beispiel durch elektrophile Substitution dargestellt werden.[1]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c Joachim Buddrus, Bernd Schmidt: Grundlagen der Organischen Chemie. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2015, ISBN 978-3-11-033105-9, S. 368 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Paula Yurkanis Bruice: Organische Chemie Studieren kompakt. Pearson Deutschland GmbH, 2011, ISBN 978-3-86894-102-9, S. 650 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. Eberhard Breitmaier, Günther Jung: Organische Chemie, 7. vollst. Überarb. u. erw. Auflage 2012 Grundlagen,Verbindungsklassen, Reaktionen, Konzepte, Molekülstruktur, Naturstoffe, Syntheseplanung, Nachhaltigkeit. Georg Thieme Verlag, 2014, ISBN 3-13-159987-1, S. 551 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  4. Starthilfe Chemie. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-322-87175-6, S. 66 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).