Brasse (Grabmalkunst)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Brasse von Simon Felbrigg und seiner Frau Margaret von Teschen, St Margaret’s Church, Felbrigg, Norfolk
Grabplatte Iso von Wölpe (1231)

Eine Brasse ist eine Sonderform der Grabmalkunst. Dabei dienen gravierte Messingplatten als Grabtafeln. Es existieren sowohl vollständig mit Metall beschlagene Steinsockel oder in den Boden eingelassene Steinplatten als auch Steinplatten, in die Metallpartien eingelassen sind.

Deutschsprachiger Raum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die älteste erhaltene Brasse aus dem Jahr 1231 befindet sich in Deutschland in der St.-Andreas-Kirche in Verden (Grab von Iso von Wölpe). Weiterer früher Vertreter ist das Grabmal des Hildesheimer Bischofs Otto von Braunschweig-Lüneburg (gest. 1279).

England[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die älteste in England erhaltene Brasse befindet sich in Stoke d’Abernon. Sie stammt von 1277 und ist die Grabplatte für Sir John d’Abernon. Die größte Anzahl an Brassen in England enthält die Kirche St Mary Magdalene in Chatham. Es handelt sich um 18 Brassen, die im Zeitraum von 1320 bis 1529 gearbeitet wurden.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • W. F. Creeny: A Book of Facsimiles of Monumental Brasses on the Continent of Europe. Norwich 1884.
  • James Mann: Monumental Brasses. Penguin Books. Harmondsworth/Middlesex 1957 (K 75).
  • Herbert Macklin: Monumental Brasses. 7. revidierte Ausgabe. George Allen & Unwin, London 1966 (rev. Charles Oman, 1953; 196 Seiten).
  • Malcolm W. Norris: Monumental Brasses. The Memorials. 2 Bände. Phillips & Page. London 1977.
  • Hugh Keith Cameron: A List of Monumental Brasses on the Continent of Europe. The Monumental Brass Society. London 1977.
  • Peter Sager: Süd-England – von Kent bis Cornwall. 5. Auflage. DuMont Buchverlag. Köln 1977, ISBN 3770107446.
  • Malcolm W. Norris: Monumental Brasses. The Craft. London u. a. 1978.
  • John Coales (Hrsg.): The Earliest English Brasses. Patronage, Style and Workshops 1270–1350. Monumental Brass Society. London 1987.
  • Jerome Bertram: Monumental Brasses and Slabs in the Cities of the German Hanseatic League. Oxford 1994.
  • Ursula Wolkewitz: Die gravierten Messinggrabplatten des 13. und 14. Jahrhunderts im Bereich der norddeutschen Hanse – ihre Herkunft und ihre Bedeutung. Erinnern – mahnen – belehren. Kassel university press. Kassel 2014.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Monumental brasses – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien