Bredenbeker Teich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bredenbeker Teich
Geographische Lage Kreis Stormarn
Zuflüsse Bredenbek
Abfluss Bredenbek
Ufernaher Ort Ahrensburg, Hamburg
Daten
Koordinaten 53° 40′ 33″ N, 10° 11′ 50″ OKoordinaten: 53° 40′ 33″ N, 10° 11′ 50″ O
Bredenbeker Teich (Schleswig-Holstein)
Bredenbeker Teich (Schleswig-Holstein)
Höhe über Meeresspiegel 35,47 m ü. NN
Fläche 35,4 ha[1]
Volumen 464.000 m³ [1]
Umfang 6,09 km[1]
Maximale Tiefe 3,2 m[1]
Mittlere Tiefe 1,31 m[1]
Einzugsgebiet 5,16 km²[1]

Vorlage:Infobox See/Wartung/SeelängeVorlage:Infobox See/Wartung/Seebreite

Der Bredenbeker Teich (auch Bredsche genannt) ist ein Teich im Kreis Stormarn im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein westlich der Ortschaft Ahrensburg. Er ist ca. 35 ha groß und weist eine mittlere Tiefe von 1,3 m, eine maximale von 3,2 m auf. Seine Uferlinie ist 6,1 km lang und wird südlich von Spazier- und Fahrwegen begleitet. Das Wasser des Teichs fließt über die Bredenbek, durch die er auch gespeist wird, die Alster und Elbe zur Nordsee ab. Der östliche Teil des Teiches ist durch einen ca. 2 m hohen Drahtgitterzaun gegen Betreten gesichert, die Insel ist ebenfalls abgesperrt.

Der Bredenbeker Teich ist noch heute ein beliebtes Ausflugsziel nördlich von Hamburg zwischen Ahrensburg und Ammersbek-Bünningstedt.

Das Gewässer ist Schauplatz der Geschichten von Biene Maja, in denen der Ahrensburger Autor Waldemar Bonsels seine Kindheitserlebnisse verarbeitete.[2]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Bredenbeker Teich wurde Ende des 15. Jahrhunderts durch das Zisterzienserinnen-Kloster Reinbek zur Fischzucht angelegt und 1585 durch Peter Rantzau, den Besitzer des Gutes Ahrensburg, vergrößert. 1924 kaufte der Hamburger Holzkaufmann Wilhelm Gratenau den Teich und die umliegenden Ländereien mit dem Gut Lindenhof auf. Am Nordufer des Teiches legte er ein großes Strandbad an,[3] das in warmen Sommermonaten auch bei vielen mit der Walddörferbahn anreisenden Hamburger Badegästen großes Interesse fand. Später entstanden ebenfalls am Nordufer des Teiches noch ein Campingplatz und zwei Golfplätze.

Das Strandbad und der Campingplatz sind auch heute noch vorhanden und werden seit 1998 durch den Verein CBT e. V. (Campingverein Bredenbeker Teich) betrieben.

Der Badesee befindet sich im nordwestlichen Bereich des Geländes. Zum Gelände des Bredenbeker Teichs gehören noch zwei weitere Seen, die sich nach Osten bis an die Stadt Ahrensburg ausdehnen. Die Wasserqualität des Bredenbeker Teichs ist nachgewiesen sehr gut.[4]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Bredenbeker Teich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d e f Bredenbeker Teich: Charakteristische Daten. In: Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein: Seen (abgerufen am 13. August 2012)
  2. Interessantes in und aus Stormarn. Kreis Stormarn, abgerufen am 27. Dezember 2017.
  3. Josef Nyary: Die Bredenbek – der Fluss der vielen Quellen. In: Hamburger Abendblatt, 9. September 2006. Auf: abendblatt.de, abgerufen am 9. April 2017
  4. Strandbad Bredenbeker Teich Freibad ⛱️ baden in Stormarn/Schleswig-Holstein. Abgerufen am 20. Juli 2022.