Diese Seite wurde als informative Liste oder Portal ausgezeichnet.

Briefmarken-Jahrgang 1990 der Deutschen Bundespost Berlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deutsche
Bundespost
Berlin

Deutsche
Demokratische
Republik

Deutsche
Bundespost

 
Gemeinschaftsausgabe

Der Briefmarken-Jahrgang 1990 der Deutschen Bundespost Berlin umfasste 18 Sondermarken und zwei Dauermarken. Die Briefmarken dieses Jahrganges waren bis zum 31. Dezember 1991 frankaturgültig.

Der Nennwert der Marken betrug 16,05 DM; dazu kamen 3,70 DM als Zuschlag für wohltätige Zwecke.

Zwei Ergänzungswerte der Dauermarkenserie „Sehenswürdigkeiten“ erschienen am selben Tag für die Deutsche Bundespost.

Erstmals gab es eine Gemeinschaftsausgabe mit gleichem Motiv, das von fünf europäischen Postverwaltungen Deutsche Bundespost, Deutsche Bundespost Berlin, Deutsche Demokratische Republik und in Belgien und Österreich[1] zur 500-jährigen europäischen Postgeschichte herausgegeben wurde. Neben den Marken gab es auch Sonderstempel.[2]

Die am 27. September 1990 erschienenen Marken waren ursprünglich zur Ausgabe am üblichen Termin im Oktober vorgesehen. Durch die Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990 wurde der Ausgabetermin vorgezogen, da mit dieser der Sonderstatus von Berlin nach dem Vier-Mächte-Abkommen und damit sowohl Notwendigkeit als auch Rechtfertigung besonderer Briefmarkenausgaben der „Deutschen Bundespost Berlin“ entfiel.

Für Philatelisten ist dieses Sammelgebiet damit abgeschlossen.

Liste der Ausgaben und Motive[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Legende

  • Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt. Sollten keine Marken abgebildet sein, liegt es daran, dass das Urheberrecht des Künstlers noch nicht erloschen ist.
  • Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
  • Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Pfennig. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagsmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
  • Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
  • Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
  • Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
  • Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.

Sondermarken

Bild Beschreibung Werte in
Pfennig
Ausgabe-
datum
(1990)
Auflage Entwurf Mi.-Nr.
500 Jahre internationale Postverbindungen in Europa[3]
Der kleine Postreiter (Albrecht Dürer)
100 12. Januar 15.618.000 Bundesdruckerei
Berlin
860
250 Jahre öffentlicher Personenverkehr in Berlin
Pferdekutsche
60 12. Januar 9.800.000 Ernst Kößlinger 861
150. Geburtstag von Ernst Rudorff
Musiklehrer, Vorkämpfer des Heimat- und Naturschutzes
60 12. Januar 14.600.000 Fritz Lüdtke 862
Sporthilfe 1990: Beliebte Sportarten
100+50 15. Februar 3.225.000 Gerd Aretz 864
140+60 15. Februar 3.279.000 Gerd Aretz 865
100 Jahre Freie Volksbühne Berlin
Theater der Freien Volksbühne, stilisierter Theatervorhang
100 15. Februar 8.100.000 Ernst Kößlinger 866
40 Jahre Bundeshaus in Berlin
Bundeshaus in der Bundesallee
100 15. Februar 8.100.000 Bernd Görs 867
Für die Jugend 1990: 125 Jahre Max und Moritz
60+30 19. April 2.217.000 Heinz Schillinger 868
70+30 19. April 2.217.000 Heinz Schillinger 869
  • Wozu müssen auch die beiden
    Löcher in die Säcke schneiden
80+35 19. April 2.212.000 Heinz Schillinger 870
  • Schon faßt einer, der voran,
    Onkel Fritzens Nase an
100+50 19. April 2.232.000 Heinz Schillinger 871
200 Jahre Drehorgel
„Hofsänger in Berlin“ Radierung nach Ludwig Knaus
100 3. Mai 8.140.000 Antonia Graschberger 872
Deutscher Katholikentag 1990 in Berlin
Plakat
60 3. Mai 14.641.000 Fritz Lüdtke 873
100 Jahre Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft
Mörser, Aspirin-Molekül, Symbol der Gesellschaft
100 9. August 8.150.000 Reinhold Ertle 875
Wohlfahrtsmarken 1990: Geschichte der Post und Telekommunikation
60+30 27. September 8.442.000 Peter Steiner 876
80+35 27. September 5.334.000 Peter Steiner 877
100+50 27. September 11.190.000 Peter Steiner 878
200. Geburtstag von Adolph Diesterweg
Adolph Diesterweg, Pädagoge
60 27. September 6.100.000 Bernd Görs 879

Dauermarken

Bild Beschreibung Werte in
Pfennig
Ausgabe-
datum
(1990)
Auflage
Berlin,
Bund
Entwurf Mi.-Nr.
Berlin,
Bund
Dauermarkenserie: Sehenswürdigkeiten
5 15. Februar 25.412.000 Sibylle und Fritz Haase 863
1448
70 21. Juni 14.758.000 Sibylle und Fritz Haase 874
1469

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Briefmarken der Bundesrepublik, Berlins und der DDR von 1990 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Briefmarken anderer Staaten 1990 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 500 Jahre europäische Postverbindungen – Sonderpostmarke. austria-forum.org
    Entwurf: Reinhold Gerstetter, Stich: Wolfgang Seidel, Druck (Ausgabe Österreich): Österreichische Staatsdruckerei.
  2. Norbert B. Vogt: 500 Jahre Post motivbezogene Stempel zum Jubiläum „500 Jahre europäische Postverbindungen 1490–1990“; Ersttags-, Sonder- und Werbestempel der Deutschen Bundespost, der Landes-Postdirektion Berlin, der Deutschen Post der DDR, der Österreichischen Postverwaltung und der Belgischen Postregie zum Thema „500 Jahre Post“. Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft Forschung Deutsche Bundespost e.V. 1990.
  3. Ausgaben mit gleichem Motiv gab es unter der Bezeichnung Deutsche Bundespost, Deutsche Demokratische Republik und in Belgien und Österreich.
  4. Das Markenmotiv stellt einen stilisierten Ausschnitt aus dem Ölgemälde von Otto Antoine Paketpost im Anhalter Bahnhof, Berlin, um 1910 dar, bei dem der Bildhintergrund der Bahnhofshalle weggelassen wurde.