Brisbane International 2009/Herren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Brisbane International 2009
Datum 4.1.2009 – 11.1.2009
Auflage 7
Navigation 1992 ◄ 2009 ► 2010
ATP Tour
Austragungsort Brisbane
Australien Australien
Turniernummer 339
Kategorie Tour 250
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 433.000 US$
Finanz. Verpflichtung 484.750 US$
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Tschechien Radek Štěpánek
Sieger (Doppel) Frankreich Marc Gicquel
Frankreich Jo-Wilfried Tsonga
Turnierdirektor Steven Ayles
Turnier-Supervisor Tom Barnes
Letzte direkte Annahme Japan Kei Nishikori (63)
Stand: 8. Februar 2016

Das Brisbane International 2009 war ein Tennisturnier für Herren, welches vom 4. bis 11. Januar 2009 in Brisbane stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2009 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Doha die Qatar ExxonMobil Open sowie in Chennai die Chennai Open gespielt, die genau wie das Brisbane International zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten. In Brisbane fand zudem parallel ein Damenturnier der WTA Tour 2009 statt.

Der letzte Sieger des Turniers im Herreneinzel war Guillaume Raoux, der das Turnier 1992 gewinnen konnte. Im Doppel gewannen damals das Duo Steve DeVries und David Macpherson das Turnier. Während der Jahre 1993 bis 2008 fand keine Austragung des Turniers in Brisbane statt. Das diesjährige Finale im Einzel gewann Radek Štěpánek gegen Fernando Verdasco mit 3:6, 6:3, 6:4. Damit gewann dieser seinen dritten Einzeltitel auf der ATP-Tour. Im Doppel siegte die Paarung Marc Gicquel und Jo-Wilfried Tsonga gegen Verdasco und Mischa Zverev mit 6:4, 6:3.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld lag bei 433.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 484.750 US-Dollar.

Qualifikation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Qualifikation fand vom 2. bis 4. Januar 2009 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Russland Teimuras Gabaschwili
Vereinigte Staaten Bobby Reynolds
Vereinigte Staaten Amer Delić
Australien Joseph Sirianni

Preisgelder und Weltranglistenpunkte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld einzogen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelwettbewerb gelten pro Team.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 77.200 $
Finale 150 40.500 $
Halbfinale 90 21.500 $
Viertelfinale 45 11.675 $
Achtelfinale 20 7.000 $
Erste Runde 0 4.250 $
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 12
Qualifikationsrunde 0 525 $
Zweite Runde 0 0 $
Erste Runde 0 0 $
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 25.000 $
Finale 150 12.700 $
Halbfinale 90 7.350 $
Viertelfinale 45 3.550 $
Erste Runde 0 2.100 $

Einzel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Serbien Novak Đoković 1. Runde
02. Frankreich Jo-Wilfried Tsonga Viertelfinale
03. Spanien Fernando Verdasco Finale
04. Schweden Robin Söderling Viertelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Tschechien Tomáš Berdych Achtelfinale

06. Vereinigte Staaten Mardy Fish 1. Runde

07. Frankreich Richard Gasquet Halbfinale

08. Tschechien Radek Štěpánek Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Serbien N. Đoković 4 4                          
   Lettland E. Gulbis 6 6        Lettland E. Gulbis 3 4  
Q  Russland T. Gabaschwili 3 3        Frankreich P.-H. Mathieu 6 6    
   Frankreich P.-H. Mathieu 6 6          Frankreich P.-H. Mathieu 6 6  
Q  Vereinigte Staaten B. Reynolds 3 2        Japan K. Nishikori 3 4    
   Japan K. Nishikori 6 6        Japan K. Nishikori 7 6    
WC  Australien B. Klein 0 4     5  Tschechien T. Berdych 67 3    
5  Tschechien T. Berdych 6 6          Frankreich P.-H. Mathieu 2 1  
3  Spanien F. Verdasco 6 6     3  Spanien F. Verdasco 6 6    
WC  Australien B. Tomic 4 2     3  Spanien F. Verdasco 6 6    
Q  Vereinigte Staaten A. Delić 62 7 66      Kroatien M. Ančić 2 3    
   Kroatien M. Ančić 7 64 7     3  Spanien F. Verdasco 4 6 6
   Spanien J. C. Ferrero 3 63        Frankreich F. Serra 6 0 3  
   Frankreich F. Serra 6 7        Frankreich F. Serra 6 6    
   Osterreich J. Melzer 6 4 7      Osterreich J. Melzer 4 3    
6  Vereinigte Staaten M. Fish 4 6 64     3  Spanien F. Verdasco 6 3 4
8  Tschechien R. Štěpánek 6 6     8  Tschechien R. Štěpánek 3 6 6
   Russland I. Kunizyn 2 2     8  Tschechien R. Štěpánek 7 6    
   Frankreich M. Llodra 5 7 6      Frankreich M. Llodra 62 3    
Q  Australien J. Sirianni 7 63 2     8  Tschechien R. Štěpánek 2 6 6
   Frankreich J. Benneteau 3 6 7   4  Schweden R. Söderling 6 4 3  
   Vereinigte Staaten R. Ginepri 6 3 5      Frankreich J. Benneteau 3 3    
   Vereinigte Staaten S. Querrey 3 3     4  Schweden R. Söderling 6 6    
4  Schweden R. Söderling 6 6       8  Tschechien R. Štěpánek 2 6 6
7  Frankreich R. Gasquet 4 6 6   7  Frankreich R. Gasquet 6 2 4  
   Frankreich M. Gicquel 6 2 2   7  Frankreich R. Gasquet 7 6    
   Vereinigte Staaten T. Dent 7 6        Vereinigte Staaten T. Dent 5 4    
   Belgien S. Darcis 60 2       7  Frankreich R. Gasquet 1 6 6
   Finnland J. Nieminen 5 6 6   2  Frankreich J.-W. Tsonga 6 4 2  
WC  Zypern Republik M. Baghdatis 7 1 4      Finnland J. Nieminen 6 61 65  
   Argentinien A. Calleri 2 5     2  Frankreich J.-W. Tsonga 0 7 7  
2  Frankreich J.-W. Tsonga 6 7      

Doppel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Belarus 1995 Maks Mirny
Israel Andy Ram
Viertelfinale
02. Brasilien Marcelo Melo
Brasilien André Sá
1. Runde
03. Schweden Simon Aspelin
Tschechien Pavel Vízner
Viertelfinale
04. Tschechien Martin Damm
Schweden Robert Lindstedt
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Belarus 1995 M. Mirny
 Israel A. Ram
4 6 [11]        
   Tschechien T. Berdych
 Tschechien R. Štěpánek
6 2 [9]     1  Belarus 1995 M. Mirny
 Israel A. Ram
4 4    
   Vereinigte Staaten M. Fish
 Vereinigte Staaten S. Querrey
5 5     WC  Australien C. Ball
 Australien C. Guccione
6 6    
WC  Australien C. Ball
 Australien C. Guccione
7 7         WC  Australien C. Ball
 Australien C. Guccione
4 2    
4  Tschechien M. Damm
 Schweden R. Lindstedt
7 7          Spanien F. Verdasco
 Deutschland M. Zverev
6 6    
   Argentinien L. Arnold Ker
 Brasilien B. Soares
5 5       4  Tschechien M. Damm
 Schweden R. Lindstedt
3 3    
WC  Australien B. Klein
 Australien B. Tomic
64 65        Spanien F. Verdasco
 Deutschland M. Zverev
6 6    
   Spanien F. Verdasco
 Deutschland M. Zverev
7 7            Spanien F. Verdasco
 Deutschland M. Zverev
4 3  
   Frankreich M. Gicquel
 Frankreich J.-W. Tsonga
7 4 [10]        Frankreich M. Gicquel
 Frankreich J.-W. Tsonga
6 6  
   Kroatien M. Ančić
 Frankreich P.-H. Mathieu
5 6 [4]        Frankreich M. Gicquel
 Frankreich J.-W. Tsonga
7 6      
   Frankreich J. Benneteau
 Frankreich M. Llodra
4 5     3  Schweden S. Aspelin
 Tschechien P. Vízner
61 4    
3  Schweden S. Aspelin
 Tschechien P. Vízner
6 7            Frankreich M. Gicquel
 Frankreich J.-W. Tsonga
6 64 [10]
   Osterreich J. Knowle
 Osterreich J. Melzer
7 2 [4]        Vereinigte Staaten T. Parrott
 Slowakei F. Polášek
5 7 [7]  
   Vereinigtes Konigreich J. Murray
 Serbien D. Vemić
614 6 [10]        Vereinigtes Konigreich J. Murray
 Serbien D. Vemić
3 4    
   Vereinigte Staaten T. Parrott
 Slowakei F. Polášek
3 6 [10]      Vereinigte Staaten T. Parrott
 Slowakei F. Polášek
6 6    
2  Brasilien M. Melo
 Brasilien A. Sá
6 2 [1]    

Weblinks und Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]