Cupa Asociațiunii Române de foot-ball 1909/10

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Cupa Asociațiunii Române de foot-ball 1909/10
Meister Olympia Bukarest
Mannschaften 3
Spiele 2
Tore 5 (ø 2,5 pro Spiel)

Die Cupa Asociațiunii Române de foot-ball 1909/10 war das 1. Turnier in der Geschichte der rumänischen Fußballmeisterschaft. Der erste organisierte Wettbewerb dieser Art war für den Zeitraum Dezember 1909 bis Januar 1910 angesetzt worden.

Abschlusstabelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pl. Verein Sp. S U N Tore Quote Punkte
 1. Olympia Bukarest  1  1  0  0 002:100 2,00 02:00
 2. Colentina Bukarest  2  1  0  1 003:200 1,50 02:20
 3. United Ploiești  1  0  0  1 000:200 0,00 00:20

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Torquotient

  • Meister
  • Kontroversen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Im Rahmen des Turniers wurden lediglich zwei Spiele ausgetragen:

    Im Nachhinein wurde allgemein angenommen, dass Olympia Bukarest diesen Wettbewerb gewonnen hatte, und daher wurde der Verein zum ersten Meister Bukarests sowie Jahre später rückwirkend zum ersten rumänischen Landesmeister ernannt. Andere Quellen behaupten, dass Colentina Bukarest der tatsächliche Sieger des Pokals gewesen sei, weil einige Spiele aufgrund des Nichtantritts einer der Mannschaften nicht stattgefunden hätten. Allerdings lassen sich dafür keine Belege in der damaligen Tagespresse finden. Recherchen der International Federation of Football History & Statistics zufolge soll ein weiteres Spiel zwischen United Ploiești und Olympia Bukarest stattgefunden haben, aus dem United als Sieger mit einem Tor Differenz hervorgegangen sei.[1] Damit wäre Colentina der erste rechtmäßige Meister von Bukarest gewesen.

    Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    • Mihai Ionescu/Răzvan Toma/Mircea Tudoran: Fotbal de la A la Z. Mondocart Pres, Bukarest 2001, ISBN 973-8332-00-1.
    • Romeo Ionescu: Enciclopedia fotbalului românesc Vol. I. Ploiești 2000, ISBN 973-8030-17-X.

    Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    1. IFFHS vom 25. Februar 2010, abgerufen am 6. März 2010

    Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]