Departement Fulda

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Departement Fulda war eine Verwaltungseinheit des Großherzogtums Frankfurt zwischen 1810 und 1813.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Departement Fulda entstand aus dem Besitz der ehemaligen, mit dem Reichsdeputationshauptschluss 1802 säkularisierten Reichsabtei Fulda, mit Ausnahme der Propstei Herbstein, die an das Großherzogtum Hessen gefallen war. Von 1802 bis 1806 stand es als Fürstentum Nassau-Oranien-Fulda unter der Herrschaft von Wilhelm Friedrich von Nassau-Oranien. Das Territorium wurde ergänzt um kleinere ehemalige reichsritterliche Besitzungen, zum Beispiel den Huttengrund.

Nach der Schlacht bei Jena 1806 beschlagnahmte Napoléon Bonaparte das Fürstentum und bildete daraus mit anderen Territorien 1810 das Großherzogtum Frankfurt.

Nach Auflösung des Großherzogtums Frankfurt fiel das Departement nach dem Wiener Kongress 1815 größtenteils an das Kurfürstentum Hessen und erhielt dort die Bezeichnung „Großherzogtum Fulda“. Die Distrikte Brückenau, Hammelburg und Weyhers wurden dem Königreich Bayern zugeschlagen, Dermbach und Geisa dem Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach.

Gliederung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die innere Gliederung wurde über die Herrschaftswechsel beibehalten. Die früheren fuldischen Ämter (bzw. Ämter von Nassau-Oranien-Fulda) hießen nun Distrikt, ihre Verwaltungshauptorte Mairie.

Außer der Hauptstadt Fulda bestanden 15 Distrikte mit 305 Munizipalitäten:

Personen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

An der Spitze des Departements stand der Präfekt Lothar Herquet.

Departementrat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mitglieder des zwölfköpfigen Departementrats waren

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Peter Adolph Winkopp: Versuch einer topographisch-statistischen Beschreibung des Großherzogtums Frankfurt, Frankfurt am Main 1812, Digitalisat
  • Staats-Calender der Großherzoglichen Stadt und des Departements Frankfurt: 1812, S. 127 ff. Digitalisat

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]