Diskussion:Altenpflege

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ist die Trennung von Altenpflege und Altenpfleger ... ?[Quelltext bearbeiten]

Als Konsequenz aus der Diskussion dort und hier werde ich demnächst, wenn sich kein Widerspruch ergibt, folgendes tun:

1. Den Ausbild.bezogenen Inhalt unter dem hiesigen Stichwort und dem Stichwort Altenpfleger verschieben nach Altenpflegeausbildung und dort die entsprechenden Inhalte aus beiden Lemna einstellen.

2. Den übrigen Inhalt aus beiden Artikel hier entsprechend umstrukturieren.

Gibt es dazu weitere Vorschläge? Sehe sonst keinen Weg. Die jetzige Aufteilung ist für Suchende nicht nachvollziehbar. Mit einem Neuanfang wird das Altenpflege-Stichwort dann vielleicht besser und weiter wachsen können.

Gruesse --Asdfj Post 16:19, 10. Aug 2006 (CEST)

Wenn ich das richtig verstehe stimme ich dem zu, dass es sinnvoll ist zwischen Altenpflege und Altenpflegeausbildung zu unterscheiden und die Inhalte darauf zu verteilen. Das sollte die Überschneidungen vermindern--WerWil 20:36, 10. Aug 2006 (CEST)
Ich bin dafür "Altenpflege" und "Altenpfleger" zu behalten (und wechselseitig aufzuräumen) und die "Ausbildung zum Altenpfleger" kommt als großes Unterthema in "Altenpfleger" (denn Altenpfleger ist doch kein Unterthema zur Altenpflegeausbildung, sondern genau umgekehrt). Dafür muss man sich auch mal einen Benutzer vorstellen: Der gibt doch nicht "Altenpflegeausbildung" als Suchbegriff ein (auch wenn er genau dies sucht), sondern "Altenpfleger".
Also kein neues Lemma "Altenpflegeausbildung" oder "Altenpflegerausbildung".--Dr.cueppers 21:23, 10. Aug 2006 (CEST)
Habe jetzt noch mal geschaut wie es bei Krankenpflege und -pflegerin aussieht. Wenn wir es hier nicht ganz anders machen wollen wären die jetzigen Lemmata doch besser. Schwierigkeiten in der inhaltlichen Abgrenzung werden wir immer haben.
Wo sollen wir die Ausbildung abhandeln? Hier oder beim Pfleger? Das Berufsbild, gehört eher nicht hier her? Die rechtlichen Rahmenbedingungen gehören zum Tätigkeitsfeld oder zum dort Tätigen? --WerWil 22:08, 10. Aug 2006 (CEST)
Nochmal in Kürze:
Altenpfleger soll alles zum Berufsbild (incl. Rechtsthemen) und zur Ausbildung enthalten (jetzt ist vieles davon in Altenpflege!),
Altenpflege soll die Tätigkeiten in Bezug auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Pflegebedürftigen enthalten.

Heute so geändert - Einbau der Pflege bei "Altenpfleger" erfolgt im Laufe des Tages.--Dr.cueppers 11:54, 18. Aug 2006 (CEST)
Fertig--Dr.cueppers 22:34, 18. Aug 2006 (CEST)

Konsequenz bis hierher - erst mal so lassen!? Na ja. Sonst würde einfach von Altenpfleger ein redirect zum Stichwort Altenpflege weiterleiten. Und dort gibt es in/nach einem kurzen, zusammenfassenden Abschnitt den (ordentlichen) Verweis zum ausführlichen Ausbildungs-Beitrag. Alles andere bliebe dort. Die jetzige Aufspaltung ist mehr als künstlich. --Asdfj

Die Überarbeitung hat den Artikeln gut getan. Danke.--WerWil 09:20, 18. Sep 2006 (CEST)

An den Autor Peter Pock des Wikipedia-Artikels Altenpflege[Quelltext bearbeiten]

Willkommen in der Wikipedia, das Thema Pflege und Altenpflege ist sehr wichtig und in der Wikipedia dringend noch weiter ausbaubedürftig, es wäre sicher interessant zu sehen, was in Österreich und Tirol anders als in Deutschland oder in der Schweiz in der Altenpflege gemacht wird.

Strukturierung[Quelltext bearbeiten]

Der Einleitungsteil ist noch viel zu lang. --WerWil 21:51, 6. Apr 2006 (CEST)

Ich denke es ist wenig sinnvoll unter Siehe auch "Tag des Alters" einzufügen wenn dort gar nichts steht. Ein Link im Text der noch nicht angebunden ist, ist ok. aber unter "Siehe auch" sollten doch nur schon bestehende Inhalte verlinkt werden.--WerWil 23:14, 28. Apr 2006 (CEST)

Über Florence[Quelltext bearbeiten]

Der Bezug zur Altenpflege wird im Absatz nicht deutlich, da dort nur auf ihre Tätigkeit im Rahmen der Sanitätsversorgung eingegangen wird. -- Apollo*

Florence Nightingale gehört hier nicht wirklich hin. Der Artikel wirkt insgesamt noch recht zufällig zusammengepuzzelt. Hab da schon ein bisschen dran gemacht, und werde so ich zeit finde weiter daran mitarbeiten.
(werwil 01.04.06)

Ich finde Altenpflege ist sehr wichtig! Man sollte darüber mehr schreiben und auch jüngere Generationen darauf aufmerksam machen Älteren Menschen zu helfen! Wer weiß vielleicht brauchen sie ja im späteren Leben auch Hilfe!

Deswegen würde ich Vorschlagen mehr Informationen über die Ausbildung zu schreiben und was man dann dort alles so machen muss, wie Axxx ausputzen, Medikamente verabreichen usw.

Liebe Grüße

Kann dem nur zustimmen. Neben der Beschreibung des Tätigkeitsfeldes sollte unbedingt die Ausbildung skizziert werden und auch die internationale Ausnahmestellung der AP dargestellt werden.

(werwil 01.04.06)

Ich habe die Angaben zur Ausbildung in den Artikel über die Altenpfleger verschoben. Ich denke da gehört es mehr hin. --WerWil 01:08, 13. Apr 2006 (CEST)

Es fehlt auf jeden Fall etwas über die Entwicklung der Altenpflege.

(werwil 01.04.06)

Formulierungen[Quelltext bearbeiten]

Dieser Satz ist mir nicht klar:

"Das Wissen dafür ist vom Umfang her nicht in der bisher in Deutschland üblichen Ausbildung zu vermitteln."

Was ist hier mit der bisher in deutschland üblichen Ausbildung gemeint? Die Krankenpflege? Dann finde ich bisher etwas schwierig, weil das etwas nur kurz zurückligendes bezeichnet, die Altenpflege hat aber schon eine mindestens 30 jährige eigenen Entwicklung.

Sollte sich das Bisher auf die Ausbildung vor 2000 beziehen, ist das m. E. so auch nicht richtig, weil in einigen Bundesländern vor 2000 durchaus noch mehr Inhalte vemittelt wurden, als nach der Neuordung. --WerWil 09:28, 3. Apr 2006 (Bitte erklären)(CEST)

Hier noch ein erklärungsbedürftiger Satz. Ich Ahne was er sagen will, aber ich fürchte er ist etwas zu kurz ausgefallen: "In der Praxis können altersbedingter Geiz bei wohlhabendenden, sich fern haltenden rechtlichen Angehörigen etc. enorme Ungerechtigkeiten und Missbräuche bewirken." --WerWil 18:56, 5. Apr 2006 (CEST)

Das habe ich heute herausgenommen, erstens wegen des unverständlichen Inhalts, zweitens wegen der Einordnung in "Mehrgenerationenhaus", wozu es überhaupt keinen Bezug hat.--Dr.cueppers 09:38, 18. Aug 2006 (CEST)
Noch so etwas Verschrobenes und Verschwommenes: ...... der existentiellen Garantenstellung des Pflegepersonals nicht recht entspricht. Manch andere verwendete Bezeichnungen könnten aber als Herabwürdigung verstanden werden.
--Dr.cueppers 23:15, 8. Aug 2006 (CEST)
Ebenfalls umformuliert.--Dr.cueppers 09:38, 18. Aug 2006 (CEST)

Linksammlung[Quelltext bearbeiten]

Also ich finde die Sammlung der Links wird langsam kritisch. Das soll hier ja keine Linklist werden. Also bitte nochmla überprüfen welche davon wirklich hier hingehören.--WerWil 14:32, 9. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Einige kommerzielle Links rausgenommen. Um es nachvollziehbar zu machen, jeweils auskommentiert eine Bemerkung hinterlassen, warum
Vorschlag: Bei Wiederholung durch einen Admin bearbeiten lassen. Kostet unnötig Zeit. Aber klar, versuchen tuns die "Profis".
--Asdfj 19:49, 22. Aug 2006 (CEST)

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

In dem Artikel fielen mir folgende überarbeitungswürdige Punkte auf:

  • 1 außerdem verlangt der medizinische Fortschritt eine immer höhere Qualifizierung zur Umsetzung moderner Pflegekonzepte und dem Einsatz zum Teil hochtechnisierter Hilfsmittel
Wer verlangt was?
  • 2 Statistisch gesehen verlassen die meisten gelernten Altenpflegekräfte den Beruf nach nur fünf Jahren.
glaubhaft, aber Quelle wäre trotzdem wichtig
2, lautet jetzt (und kann wohl so bleiben mit dem Vorschlag . . .nach "durchschnittlich" nur . . zu ergänzen) …den Beruf nach durchschnittlich nur fünf Jahren verlassen würden.
Ich werde durchschnittlich einfügen.
  • 3 In Härtefällen kann jedoch noch die Pflegestufe 3 (S) beantragt werden, diese wird jedoch sehr selten bewilligt.
Was hat das mit Altenpflege zu tun? gehört zu Pflegeversicherung
3. Dann gehört der gesamte Text mit den Pflegestufen wohl auch nicht herein - hat mich auch gestört, war aber unentschlossen.
Den Absatz könnnte man ersetzen durch: Die Leistungen der Pflegeversicherung sind nach der Schwere der Pflegebedürftigkeit (Einstufung durch den MDK) abgestuft (siehe Pflegeversicherung).
  • 4 Gravierender wirkt sich allerdings aus, was mit 36-Stunden-Tag in der Pflege beschrieben wird. Die Versorgung hört einfach "nie" auf - sie dauert den ganzen Tag (und dann kostet sie auch noch die Nachtruhe: 24 + 12 = 36).
Hier ist vermutlich die häusliche Pflege gemeint, sollte präzisiert werden. Oder gibt es in deutschen Pflegeheimen 24-Stunden-Dienste?
4. Das steht ja nach dem Satz mit … für die Betroffenen und ihre Angehörigen…, aber könnte durch folgende Ergänzung eindeutiger formuliert werden: ….mit 36-Stunden-Tag in der häuslichen Pflege …
sollte man eindeutiger formulieren,z.B: ...mit 36-Stunden-Tag in der familiären Pflege...
  • 5 In der Praxis können altersbedingter Geiz bei Wohlhabenden, sich fern haltende Angehörige etc. enorme Ungerechtigkeiten und Missbräuche bewirken.
Löschen oder erklären
  • 6 Betreutes Wohnen
Ein-Satz-Abschnitt löschen oder erklären. Ist hier eine ambulante oder eine stationäre Einrichtung gemeint? Vielleicht sollte man auf den unklaren Begriff Betreutes Wohnen verzichten und konsequent die Begriffe ambulante Pflege (Pflegepersonen nur zeitweise anwesend) und stationäre Pflege (Pflegepersonen 24 Stunden am Tag anwesend) verwenden
6. Ist ein ausführlicher Absatz geworden. Hat übrigens überhaupt nichts mit Pflege zu tun. Hier hat asdfj die Reihenfolge in diesem Kapitel geändert, die ich - mit einem anderen Vorspann (siehe unten) hinter der Ober-Überschrift "Versorgungsformen" - wieder rückändern möchte auf das Hilfeprinzip beim älter werden "zuerst wird kaum und dann immer mehr fremde Hilfe nötig"
Ich bin auch für eine klare Gliederung in der Reihenfolge: zuerst Ambulante Pflege, dann stationäre Pflege, jeweils mit Unterformen. Den unscharfen Begriff Betreutes Wohnen würde ich vermeiden (in Österreich gibt es noch den Begriff Betreubares Wohnen (ambulante Betreuung).

Meine Reihenfolge sollte eben nicht erst bei "ambulanter Pflege" beginnen, sondern bei den Vorstufen.
Es wundert mich also, dass betreutes Wohnen "vermieden" werden soll. Das ist für mich ein häufig anzutreffendes Angebot für "noch einigermaßen rüstige Ältere" (allerdings mit nicht einheitlichem Inhalt, wie auch aus dem zitierten Artikel hervorgeht); ich hatte (2002) jedenfalls mehrere durchaus brauchbare solche Angebote und mich damals damit ausführlicher befasst (aber dann doch eine andere Lösung gefunden). Mit dem österreichischen Begriff kann ich dagegen überhaupt nichts anfangen.
Ich vermeide übrigens den (zwar offiziellen, aber irreführenden) Begriff "ambulante" Pflege; ambulant hat sonst immer die Bedeutung, dass der Patient irgendwo hingehen muss, damit ihm geholfen wird, er dort aber nicht übernachtet. Wieso das Wort hier für die häusliche Pflege, noch dazu durch mit dem zu Pflegenden zusammen wohnende Familienangehörige, benutzt wird, erscheint mir irreführend!
--Dr.cueppers 14:41, 20. Aug 2006 (CEST)

Ich zähle die familiäre Pflege natürlich nicht zur Ambulanten Pflege (hier habe ich oben nicht exakt genug formuliert, da ich bisher davon ausgegangen bin, im Artikel Altenpflege nur die professionelle Altenpflege zu behandeln). Der Begriff ambulant hat laut Duden auch die Bedeutung nicht fest an einen bestimmten Ort gebunden, so wird er auch in der Formulierung Ambulante Pflege gebraucht. Gebräuchliche Bezeichnungen (in Österreich) sind auch Mobiler Pflegedienst ("Mobile Pflege") und Hauskrankenpflege.

Ich will auch keine Form der Pflege ausschließen, glaube aber, dass zumindest die Familiäre Pflege in einem eigenen Artikel behandelt werden sollte. Mir geht es nur um die Abgrenzung der verschiedenen Formen (im Artikel Betreutes Wohnen wird vom gelegentlichen Besuch zur Motivation bis zur Rund-um-die-Uhr-Betreuung alles erwähnt, da fallen also alle Formen der Pflege hinein). --Friedrichheinz 15:48, 20. Aug 2006 (CEST)

Ich bin (außerhalb von Wikipedia, d. h. in Word) dabei, einiges zu überarbeiten und stoße auf einige Ungereimtheiten.
So steht am Artikelanfang "... befasst sich mit der Betreuung und Pflege von betagten Menschen in verschiedenen Institutionen und Organisationsformen (Altenheim, ...).." - Bei "Betreuen" und "Altenheim" sind also die "nicht pflegebedürftigen" Alten mit erfasst (also nicht erst die Pflegebürftigen und schon gar nicht erst ab der Stufe "von professionellen Kräften Gepflegte". (Das ist beim Lemma "Altenpfleger durchaus anders!).
Wenn wir also bei dieser Lemma-Definition bleiben, müssen die Vorformen der Pflege (= Betreuung) mit behandelt werden. Offensichtlich im Gegensatz zu "da ich bisher davon ausgegangen bin, im Artikel Altenpflege nur die professionelle Altenpflege zu behandeln" - habe ich bisher auch an die Vorstufen gedacht, aber nicht konsequent genug. Hierzu sollte also zwischen uns erst mal Konsens hergestellt werden!
Ich kann hierzu nur aus eigener Erfahrung bei mir sagen, auch wenn man sich noch völlig fit fühlt, es geht fast unmerklich schrittweise immer langsamer, schlechter, schwieriger; man klettert ab irgendwann eben nicht mehr auf die Leiter (nur als Beispiel), aber die Birne muss halt gewechselt werden, wer macht mir das? Anderes geht dagegen noch prima (Wiki am Laptop....). Was ich damit aussagen will: Es ist nach meiner Meinung ein gleitender Übergang in diesem Lemma zu behandeln von "es geht nicht mehr alles so wie früher" bis "es geht gar nichts mehr ohne fremde Hilfe".
Dr.cueppers 17:25, 20. Aug 2006 (CEST)
Meiner Meinung nach sollte in diesem Artikel, nur die berufliche (professionelle) Altenpflege behandelt werden. Diese umfasst in zunehmendem Maße Pflegemaßnahmen, jedoch benötigen auch stark pflegebedürftige Menschen weiterhin soziale Beziehungen. Beides ist Aufgabe des Altenpflegers. Dazu eine Definition aus meinem Lehrbuch (Mechthild Seel, Elke Hurling: Die Pflege des Menschen im Alter, 2001):
"Die Begleitung und Unterstützung eines Senioren bei der Verwirklichung der persönlichen Lebensaktivitäten und im Umgang mit existentiellen Erfahrungen des Lebens ist der selbständige Aufgabenbereich der AltenpflegerInnen."
(siehe dazu ATL oder AEDL)
Diese Aufgabe wird genauso in der Familiären Pflege übernommen. Die Unterschiede der Familiären Pflege zur beruflichen Pflege liegen in der Unentgeltlichkeit, der Dauerbelastung ("36 Stunden") und der zumindest anfangs fehlenden Kenntnis der Ergebnisse der Pflegeforschung.
Mit Betreuung ist keine "Vorform" der Krankenpflege, sondern der soziale Aspekt dieses Berufes gemeint.
Die "Nur"-Bewohner, die keine Pflege brauchen gibt es zwar in dem Alten- und Pflegeheim, in dem ich seit einem Jahr beschäftigt bin, noch, aber sie "sterben aus". Eine Aufnahmebedingung für den Heimeintritt ist oft Pflegestufe 3 (von 7 in Österreich).
--Friedrichheinz 18:38, 20. Aug 2006 (CEST)

Absolut nicht einverstanden!

- die Beschränkung auf professionelle Altenpflege ist nicht (!) gewollt, sonst bräuchte es eine andere Überschrift.
Man kann das Thema natürlich auch viel breiter diskutieren, z.B. gesellschaftspolitische Ursachen und Folgen, finanzielle Aspekte, psychische Probleme der alten Menschen (Depression) und der Pflegenden (Burnout-Syndrom, dieser Begriff ist für mich überraschend weder im Altenpflege- noch im Altenpfleger-Artikel erwähnt)
- eine Beschränkung auf professionelle Altenpflege erfolgt im Lemma Altenpfleger.
- ein gesondertes Lemma für die häusliche Pflege durch Angehörige ist nicht beabsichtigt.
jeder, der das möchte kann eines anlegen
- "Mit Betreuung ist keine "Vorform" der Krankenpflege, sondern der soziale Aspekt dieses Berufes gemeint": Erstens ist von Krankenpflege überhaupt keine Rede; zweitens wird hier (wieder) von einem Aspekt eines Berufes gesprochen - Aspekte dieses Berufes gehören in Altenpfleger, dort gibt es schon das "Berufsbild"!
Was sind den die konkreten Tätigkeiten der Altenpflege? Weder in Altenpflege noch in Altenpfleger wird wirklich darauf eingegangen.
- "Die Unterschiede der Familiären Pflege zur beruflichen Pflege liegen in der Unentgeltlichkeit" - ist in Deutschland Unsinn; es gibt zwar wenig, aber es ist nicht unentgeltlich.
zahlt man dem angehörigen/privaten Pfleger ein Entgelt, dann pflegt er ja professionell.
Kommentar: durchaus nicht - professionell bedeutet "beruflich" - und somit "ausgbebildet".
- "Die Unterschiede der Familiären Pflege zur beruflichen Pflege liegen in der zumindest anfangs fehlenden Kenntnis der Ergebnisse der Pflegeforschung": Bei den familiär versorgten Fällen geht es im Durchschnitt um die leichteren Fälle und um die Grundpflege - was kann ich von der Pflegeforschung für neue Erkenntnisse gewinnen, um meine Frau (im fünften Jahr) anzuziehen, zu füttern usw., usw. - und wie / wodurch sollen die "anfangs fehlenden" Kenntnisse später zustandekommen?
Körperpflege, Ankleiden, Auskleiden, Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme machen auch bei der professionellen Altenpflege einen Großteil der Arbeit aus. Kenntnisse erwirbt man durch Erfahrung oder durch Fortbildung.

Für heute genug - hier müssen jetzt noch andere mitdiskutieren!--Dr.cueppers 22:03, 20. Aug 2006 (CEST)

Eine breitere Beteiligung an der Diskussion würde mich auch freuen. Gruß --Friedrichheinz 23:06, 20. Aug 2006 (CEST)

Nachtrag: Die stark eingerückten Texte sind von Friedrichheinz, die anderen von Dr.cueppers 23:33, 20. Aug 2006 (CEST)


  • 7 Gerontopsychiatrie
Der Abschnitt sagt nichts über Gerontopsychiatrie aus.
  • 8 In der ambulanten Pflege gewinnt die Bezeichnung Kunde immer mehr an Bedeutung,
Was hat das mit dem Berufsbild zu tun?
  • 9 Manch andere verwendete Bezeichnungen könnten aber als Herabwürdigung verstanden werden.
Löschen oder präzisieren
  • 10 In Deutschland war die Altenpflege lange Zeit ein eher ungeliebter Nebenaspekt der Krankenpflege.
Löschen oder belegen
  • 11 Hierdurch sind Altenpfleger/innen häufig auch in psychiatrischen Einrichtungen anzutreffen.
kann leicht missverstanden werden
  • 12 Aufbau des Altenpflegegesetz
Absatz löschen oder auslagern, Überschriftenliste eines Gesetzestextes bringt keinen Erkenntnisgewinn
  • 13 Die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung
Absatz löschen, was sagt eine solche Liste aus?

Mit einer Überarbeitung des Artikels habe ich begonnen, größere Änderungen möchte ich aber zuerst zur Diskussion stellen. --Friedrichheinz 09:27, 18. Aug 2006 (CEST)

Hallo Friedrichheinz, ich habe mir erlaubt, oben Zahlen einzusetzen, damit man sich besser unterhalten kann. Ich habe alles eben erst gesehen, manches ist inzwischen erledigt, weil es mir auch aufgefallen war - alles weitere morgen (bzw. heute am Tag!)--Dr.cueppers 00:44, 20. Aug 2006 (CEST)

Hier meine Kommetare:

1. lautet jetzt (und kann wohl so bleiben): Der medizinische Fortschritt, der Einsatz zum Teil hochtechnisierter Hilfsmittel und die Umsetzung moderner Pflegekonzepte erfordern eine immer höhere Qualifizierung.
5. hatte ich schon gelöscht
7. Habe ich in "Altenpfleger" verlagert (dieses Lemma bedarf auch noch einer Durchsicht!)
8 Habe ich in "Altenpfleger" verlagert.
9. habe ich gelöscht
10. Habe ich in "Altenpfleger" verlagert
11. Habe ich in "Altenpfleger" verlagert (ist auch dort fragwürdig)
12. habe ich gelöscht (aus genau diesem Grunde)
13. Habe ich in "Altenpfleger" verlagert (wie auch alles Andere zur Ausbildung)
Versorgungsformen
Die Hilfen für Ältere sind dadurch gekennzeichnet, dass diese zunächst versuchen, sich selber untereinander zu helfen z. B. in Wohngemeinschaften oder dass sie gelegentliche Hilfe in Anspruch nehmen durch das Wohnen mit Jüngeren zusammen, z. B. im Mehrgenerationenhaus oder mit betreutem Wohnen. Entsteht dann mit fortschreitendem Alter Pflegebedürftigkeit, so wünschen sich die Betroffenen (und der Gesetzgeber), dass die Betreuung so lange wie möglich in der vertrauten Umgebung der eigenen Wohnung stattfindet. Das wird in erster Linie von Angehörigen, aber auch von anderen, nicht dafür ausgebildeten Personen geleistet. Bei zunehmendem Hilfebedarf sind dann mehr und mehr professionelle Kräfte nötig und in schweren Fällen lässt sich das nicht mehr in häuslicher Umgebung durchführen.

Dr.cueppers 11:42, 20. Aug 2006 (CEST)

Hallo Dr.cueppers, ich habe zu den Punkten 2, 3, 4 und 6 Kommentare eingefügt und nach oben verschoben (erleichtert meiner Meinung nach die Lesbarkeit). Gruß --Friedrichheinz 13:50, 20. Aug 2006 (CEST)


Hallo Friedrichheinz und Dr.cueppers,

- ihr seid ja mächtig fleißig im Argumentieren hier auf dieser Seite. Im Artikeltext selbst ist ja gar nicht soviel Sichtbares passiert. Das zeugt jedenfalls von Engagement. Und davon, dass ihr versucht einander zu verstehen.

- habe gerade als Dritter versucht, Eure Diskussion hier nachzuvollziehen. Ist mir beim ersten Lesen nicht gelungen. Liegt vermutlich vor allem daran, dass Friedrichheinz seine Beiträge nicht am Schluss gekennzeichnet hat und zum Teil, der Lesbarkeit halber, mit dem Doppelpunkt für Einrückungen gearbeitet hat. Sonst ist der Doppelpunkt in den Diskussionsseiten ja der Hinweis, dass nun jemand anderes schreibt (im glücklichen Fall ja auch antwortet). Bin also etwas verwirrt vom Lesen hier.

Eine Frage zur Lösung meiner Verwirrung an Friedrichheinz: hattest du a) verstanden und b) auch so akzeptiert, dass es hier die zwei Seiten Altenpflege und Altenpfleger gibt, die unterschiedliche Inhalte bekommen sollen? In meinen Augen keine so glückliche Lösung (steht ja weiter oben auf dieser und der entspr. Disk.seite), aber evtl. schreibst du da manches doppelt, was Dr. cü gerade glaubte entwirrt zu haben. Wäre nett, wenn du mal kurz antwortest. Hier oder bei Post Gruesse --Asdfj Post 20:26, 22. Aug 2006 (CEST)

Hallo Asdfj, die von Dr.cueppers vorgeschlagene Aufteilung der Inhalte habe ich ursprünglich akzeptiert, bin aber im Laufe der Diskussion zur Auffassung gelangt, das eine derartige Trennung nicht wirklich möglich ist. Ich bin also dafür die Artikel wieder zusammenzuführen.
  • Derzeit geht es hauptsächlich um die Frage, ob Familiäre Pflege in den Artikel Altenpflege aufgenommen werden soll. Ich schlage die Eröffnung eines eigenen Artikels vor.
  • Frage der Definition des Lemmas Altenpflege: Ich bin für eine Beschränkung auf die berufliche Altenpflege.
Gruß --Friedrichheinz 20:52, 22. Aug 2006 (CEST)
Danke für die schnelle Reaktion. Lese dann mal entspannt weiter. Das mit dem extra Stichwort Familiäre Pflege für alles im Zusammenhang mit der Arbeit von Angehörigen für ein Angehöriges finde ich auch gut. S. u. Damit diese Diskussionsseite noch eine übersichtliche Gliederung behält mach ich da gleich mal einen einen neuen Absatz draus. Gruesse --Asdfj 21:53, 22. Aug 2006 (CEST)

Familiäre Pflege[Quelltext bearbeiten]

Das mit dem extra Stichwort Familiäre Pflege für alles im Zusammenhang mit der Arbeit von Angehörigen für ein Angehöriges finde ich auch gut. Die Altenpflege sollte -möglichst- als Stichwort für professionelle Pflege verwendet werden. Natürlich gibt es da jede Menge Überschneidungen. Aber im Anfangssatz wird darauf hinngewiesen und gelegentlich sollten wir uns zurücklehnen und schauen, ob wir uns da noch am Ziel orientieren --Asdfj 20:59, 22. Aug 2006 (CEST)

Nachsatz: es gibt einen kurzen Artikel Häusliche Pflege. Vor einem neuen Doppelspiel sollte das berücksichtigt werden. --Asdfj 22:39, 22. Aug 2006 (CEST)

Hallo Asdfj und Friedrichheinz. Zur Klarstellung:
1) Die beiden Artikel Altenpflege und Altenpfleger waren bisher kein gemeinsamer Artikel, sie "wieder zusammenzuführen" geht also ins Leere; Altenpflege enthielt aber früher auch die Ausbildung (das war unsinnig), die ich nach Altenpfleger transferiert habe.
2) "Derzeit geht es hauptsächlich um die Frage, ob Familiäre Pflege in den Artikel Altenpflege aufgenommen werden soll" ist falsch formuliert. "Derzeit geht es Friedrichheinz um die Forderung, Familiäre Pflege aus dem Artikel Altenpflege hinauszuwerfen" wäre treffender formuliert. Wenn aber aus Altenpflege plötzlich die nicht professionelle hinausgeworfen werden soll und dort nur noch die professionelle Altenpflege enthalten sein soll, ist das bisherige Lemma eindeutig falsch und der Inhalt müsste (teilweise) nach einer neuen "professionelle Altenpflege" verschoben werden und teilweise nach einer neuen "familiäre Pflege" (die Eingabe "Altenpflege" führt dann zu keinem Artikel mehr - unsinnig! Und was wird dann mit der "gemischten" häuslichen Pflege, die teils privat und teils professionell erfolgt?) - deshalb bin ich dagegen, aber vor allem auch deshalb, weil eine Trennung nicht im Sinne des Lesers ist, der sich pauschal informieren möchte (den ich pauschal informieren wissen möchte, auch über die Vorstufen der Pflege!). Wiki ist aber nicht dazu da, einem Berufsstand Plattformen zur exclusiven Selbstdarstellung zu bieten.
3) Die zusätzlichen Argumente der professionellen, beruflichen Altenpflege, die nicht allgemein zum Thema Altenpflege gehören, sondern nur (!) zur professionellen (und die Friedrichheinz bitte einmal stichwortartig auflisten solle, damit man weiß, wovon überhaupt die Rede ist), passen wohl alle in Altenpfleger, denn das ist eine Berufsbezeichnung: In diesem Lemma hat die nicht professionelle Pflege wirklich nichts zu suchen, dort kann sich der Berufsstand (zu) profilieren (versuchen). Der Vorschlag von Friedrichheinz läuft aber darauf hinaus, zwei Lemmata für die professioneolle Pflege zu beanspruchen und die nicht professionelle Pflege in beiden nicht zu dulden.
4) Ich habe eine Idee für einen tragfähigen Kompromiss unter dem vorhandenen Lemma Altenpflege, komme aber vor morgen abend nicht mehr dazu, den zu formulieren und muss darfür vorher auch nochmals den bisherigen Text genau durchlesen (und würde nach Möglichkeit vorher gern die vorgeschlagene Stichwortliste kennen). Also dann bis morgen--Dr.cueppers 22:35, 22. Aug 2006 (CEST)
Hallo P C, warte es geduldig und mit Interesse ab. See you. --asdfj 22:47
Tut mir schrecklich leid, bin noch keinen Schritt weiter (und die Begründung gehört sogar unmittelbar zur Überschrift: Unerwarteter zusätzlicher Zeitbedarf für die "familäre Pflege" meiner Frau!)--Dr.cueppers 21:38, 23. Aug 2006 (CEST)
Hallo P C, habe mal zu dem Thema einige Stichworte unter "soziale Beziehungen" vorgelegt. --asdfj 17.9.

Vorschlag zur Neugliederung[Quelltext bearbeiten]

Allgemeines[Quelltext bearbeiten]

  • Definition
  • Gesellschaftliche Entwicklungen

Geschichte[Quelltext bearbeiten]

  • Entwicklung aus kirchlichen Einrichtungen
  • Um 1900 erste staatliche Einrichtungen
  • Entwicklung der Altenpflege aus der Krankenpflege

Berufsbild[Quelltext bearbeiten]

  • Abgrenzung/Überschneidung andere Berufsbilder – gehört in „Altenpfleger“ 1)
  • Soziale Verpflichtung vs Kunde/Klient – gehört in „Altenpfleger“ 1)
  • Zeitdruck, psychische Belastung, Burnout-Syndrom – gehört in „Altenpfleger“ 1)
Soziale Arbeit

Soziales Leben, Biographiearbeit, Geragogik,...

Pflege

Körperpflege, Mobilisierung, Geriatrische Erkrankungen...

Versorgungsformen[Quelltext bearbeiten]

Vorstufen zur Altenpflege

Die nachfolgenden 3 Themen sind hier in diesen neuen Absatz verschoben („nicht pflegebedürftig, aber betreuungsbedürftig“), der wohl auch noch einer geeigneteren Überschrift bedarf.

  • Mehrgenerationenhaus
  • Betreutes Wohnen
  • Altenheim / Wohnheim
Häusliche Pflege
  • Familiäre Pflege hier sind evtl. Unterkapitel nötig; auch hier gehören keine Statusfragen der Pflegepersonen hinein, sondern ein Hinweis auf Pflegeperson
  • Mobile/Ambulante Pflege
Teilstationäre Pflege
Stationäre Pflege
  • Pflegeheim

Finanzierung[Quelltext bearbeiten]

Wer? Was? Wann?

Ausbildung[Quelltext bearbeiten]

  • Ausbildungsformen – gehört in „Altenpfleger“ 1)
  • Einkommen – gehört in „Altenpfleger“1)

Gesetzliche Grundlagen[Quelltext bearbeiten]

  • Finanzierung
  • Berufsausübung – gehört in „Altenpfleger“ 1)
  • Ausbildung – gehört in „Altenpfleger“ 1)

Siehe auch, Links, etc[Quelltext bearbeiten]

...... 1) jeweils mit einem Hinweis auf Hauptartikel „Altenpfleger“

Weil ich "familiäre" Pflege nun doch in der Gliederung vorfand, habe ich keinen Gegenentwurf angefertig, sondern - im Interesse einer baldmöglichen Einigung - die vorgeschlagene Gliederung benutzt und nur geringfügig verändert (meine Begründungen sind ja schon bekannt) - Änderungen in "gelb" . Von mir kommt noch eine interessante Statistik von 2003 (Zahlen aller Pflegefälle in den 3 Pflegestufen und den verschiedenen Versorgungsfomen / Anzahl der Pflegekräfte ambulant und stationär...)--Dr.cueppers 18:42, 24. Aug 2006 (CEST)

Vorgenannte Statistik soeben in Pflegeversicherung eingebaut - passt dann auch in Altenpflege!--Dr.cueppers 20:01, 24. Aug 2006 (CEST)

Vorschlag von:--Friedrichheinz 02:02, 23. Aug 2006 (CEST)

Sieht schon recht rund aus. Erfreulich, dass die "Familiäre Pflege" eingeschlossen wird. Meines Erachtens sollte dort nicht nur der Umfang der Leistungen dargestellt werden sondern auch die damit verbundenen Probleme für alle Beteiligten (vgl bisheriges und auch bei Demenzversorgung angeschnitten werden. IMO, zugegebenermaßen immer noch, die "Ausbildung" hier nur anreissen und dann in einem extra Artikel ausführlicher (inkl. Berufsbild) beschreiben. Bitte: vor weiteren Schritten noch etwas auf DocCü warten. Es brennt ja nichts an. Dank+Gruesse --Asdfj 00:41, 24. Aug 2006 (CEST)
Mir sind alle Schritte recht, die inhaltliche Verbesserungen bringen. Meine Frage an Dr.cueppers: Wie definiert man den Unterschied betreuungsbedürftig gegenüber pflegebedürftig? Gruß --Friedrichheinz 21:11, 24. Aug 2006 (CEST)
Bitte mal die ersten beiden Absätze zu pflegebedürftig lesen; insbesondere seit Bestehen der Pflegeversicherung hat das Wort (praktisch) die Bedeutung erlangt "in eine Pflegestufe eingestuft". Betreuung ist dann "alles, was davor an Hilfe nötig ist". Auch im Altenheim/Seniorenheim (da sind alle Bewohner mehr oder weniger betreuungsbedürftig, sonst wären sie nicht dort) unterscheidet man schon lange, bevor es eine Pflegeversicherung gab ganz klar, wenn jemand vom "normalen" Heimbewohner zum "Pflegefall" wurde (meist verbunden mit Velegung auf eine entsprechend eingerichtete Station und mit einer anderen Kostenstufe). Es wäre wohl sicherlich richtig, wenn wir in Wikipedia auch "pflegebedüftig" definieren als "vom MDK als pflegebedürftig eingestuft" (wer stuft das in Ö ein?) und alles davor als "betreuungsbedürftig" - oder gibt es dafür ein besser geeignetes Wort?--Dr.cueppers 23:10, 24. Aug 2006 (CEST)
Eben habe ich Betreuung gelesen, dieses Wort ist ja auch schon "juristisch beschlagnahmt" - wir brauchen wohl doch ein Anderes!--Dr.cueppers 23:43, 24. Aug 2006 (CEST)
Ideen: auf Hilfe angewiesen - gelegentlich auf Hilfe angewiesen - (hilfebedürftig und hilfsbedürftig sind auch schon für andere Dinge festgelegt)--Dr.cueppers 23:50, 24. Aug 2006 (CEST)
Neben der juristischen Bedeutung von Betreuung in Deutschland (in Österreich heißt das Sachwalterschaft) sehe ich noch immer ein Definitionsproblem. Wieweit liegen die Definitionen von Pflegebedürftigkeit und Pflegestufe 1 auseinander?
Als Info Pflegestufe 1 (von 7) in Österreich:
  • Anspruch haben Pensionsbezieher, wenn der ständige Betreuungs- und Hilfsbedarf (Pflegebedarf) aufgrund einer körperlichen, geistigen oder psychischen Behinderung oder einer Sinnesbehinderung voraussichtlich mindestens sechs Monate andauert. Zeitaufwand für den durchschnittlichen Pflegebedarf mehr als 50 Stunden monatlich.
Gruß --Friedrichheinz 00:07, 25. Aug 2006 (CEST)
Das Definitionsproblem besteht; offizielle Definitionen in diesem Bereich gibt es offenbar nicht; es wir uns wohl nur übrig bleiben, am Artikelanfang zu erklären, was "in dem nachfolgenden Text" als Abgrenzung zwiscnen den Begriffen ... und ... gemeint ist. Das wird immer irgendwie willkürlich sein, weil - analog zum Alterungsprozess - die Hilfen ganz, ganz allmählich nötig(er) werden und jede Grenze innerhlb dieses langsam fortschreitenden Prozesses willkürlich ist. Die von einem Gutachter festzustellende Grenze "mehr oder weniger als 90 Monuten Hilfe pro Tag" (= 45 Stunden/Monat in D, also fast identisch mit den 50 Std in Ö) ist der einzige "offizielle" konkrete Anhaltpunkt für eine Abgrenzung - wir haben halt nichts Geeigneteres. Hinzukommt, dass bei dieser Schwelle die professionelle Hilfe so richtig einsetzt: Es dürfte nur sehr wenige Fälle geben, die (noch) nicht in Pflegestufe I sind, aber trotzdem Pflegedienste in Anspruch nehmen. (Anmerkung: Auffällig bei der Definition in Ö ist die Beschränkung auf "Pensinär" (=Rentner in D); diese Einschränkung gilt in D nicht, da können alle Jahrgänge Leistungen aus der Pflegeversicherung bekommen.)--Dr.cueppers 13:42, 25. Aug 2006 (CEST)

Weitere Wünsche, Vorschläge zum A-Artikel[Quelltext bearbeiten]

Hallo Friedrichheinz, der historisch wichtige Beitrag von E. Böhm war meines Wissens ja nicht die "Theorie" (?) sondern seine Ansätze zur Auflösung der Gerontopsychiatrien in Ö. Kannst du evtl. da was dazu beitragen? (Gar nur wenig bei http://www.pflegewiki.de/wiki/Erwin_Böhm). >ist sicher nicht dringend. Interessiert mich aber. Gruß --Asdfj 19:09, 24. Aug 2006 (CEST)

Hallo Asdfj, das Pflegemodell von Erwin Böhm wird im Pflegewiki und Psychobiographische Pflege behandelt. Das könnte man nach Überarbeitung auch in die Wikipedia übernehmen. Gruß --Friedrichheinz 13:56, 26. Aug 2006 (CEST)
Bezweifle, dass die Überarbeitung den Einsatz lohnt. Es ging mir um die lokale Einschätzung dieser Tätigkeitsphase: "... hauptsächlich in der Geronto-Psychiatrie. 1974 erhielt er eine Anstellung als Oberpfleger im Psychiatrischen Krankenhaus in Wien, bis 1982 war er außerdem Pflegedienstleiter der Abteilung "Übergangspflege" beim Kuratorium für psychosoziale Dienste in Wien."
Hatte es die starke Bedeutung, wie z B die gemeindenahe Psychiatrie in Italien? Oder sind die Geronto-Psychiatrien inzwischen wieder voll wie eh und je und ohne Konzeption? Wenn Böhm daran etwas verändert hat, dann ist das für die Altenpflege insgesamt wichtig. Meint asdfj. 28. 8. 06

dauert leider etwas länger (gesundheitliche Gründe, passen leider teilweise zum Thema!)--Dr.cueppers 13:10, 3. Sep 2006 (CEST)

Hallo Leute, habe zu dem Absatz Altenpflege#Beziehungen_in_der_Pflegesituation hier ein Stichwort in WP mit Literatur etc zum Thema Heimaufnahme geschrieben. Falls jemand Zeit hat, bitte drauf schauen, weil es eine Löschdiskussion darum gibt, die sich weniger um Aspekte der Pflege dreht:

  • Dort war Heimaufnahme als Löschkandidat bis zum 11. Februar. Gruß und Danke --Jklö 22:19, 7. Feb. 2007 (CET) - Vermerk dazu: erled. bleibt. --Jklö 12:56, 8. Jul. 2007 (CEST)

FAQ beim bmfsjf[Quelltext bearbeiten]

Beim bmfsfj werden folgende Fragen zur Pflegesituation in Heimen als häufig gestellt bezeichnet. Ich denke, wir sollten prüfen, ob wir hier schon eine Antwort darauf gegeben haben: (etwa so: >nein< , < j a > , evtl. Verweis auf ein Lemma/Artikel mit >>dort> [ Link ])

  1. Was ist dran an Medienberichten über >>dort> Pflegeskandale?
  2. Was wird getan, damit möglichst alle Pflegebedürftigen eine angemessene Pflege erhalten? (vgl. Soz.Stationen) >nein< Die Angemessenheit ist auch immer ein Gesellschaftlicher Diskurs, der hier nicht abgebildet ist.
  3. Ist es zulässig, dass in Pflegeheimen unausgebildetes Personal beschäftigt wird? >>fehlt> Heimpersonalverordnung, s.a. bei Heimgesetz >nein<
  4. Wie kann es passieren, dass laut Presseberichten die Mehrheit der in Alten- und Pflegeheime wohnenden Personen unterernährt sein soll?
  5. Was kann gegen Fälle von >>dort> Liegegeschwüren (Dekubitus) getan werden, von denen die Medien immer wieder berichten?
  6. Sind künstliche Ernährung oder das Anlegen von Windeln in Heimen zulässig, um den Pflegekräften die Arbeit zu erleichtern?
  7. Ist es erlaubt, dass freiheitsbeschränkende und freiheitsentziehende Maßnahmen wie z.B. das Fixieren am Bett angewendet werden? >nein< (vgl. Fixierung (Medizin), Freiheitsberaubung, [[Unterbringung], Unterbringungsverfahren])< j a > <zum Teil> (Es fehlt die Einschließung, auch in d. eigenen Wohnung.)
  8. Was kann bei Verdacht auf falsche Medikation getan werden? >nein< (vgl. Medikament, Compliance.
  9. Ist es richtig, dass Pflegefehler entstehen, weil Trägern von Heimen finanzielle Mittel fehlen? >nein<
  10. Was sollte bei der Suche nach einem geeigneten Heim beachtet werden?>nein< Kann im Rahmen einer Enzyklopädie m. E. auch nicht geleistet werden. - Im Einzelfall nicht. Aber beschreiben, wo häufig Missverständnisse/Konflikte nach dem Heimeinzug auftreten, schon. Das ist doch im AH-Artikel zum Teil drin.
  11. An wen kann man sich bei Problemen oder Verdacht auf Pflegemängel wenden? >dort> Pflegeskandale (Disk.S.), Heimaufsicht
  12. Wer ist für die Qualität der Pflege in einem Heim verantwortlich? >dort> Pflegedienstleitung
  13. Wer hat außer den Trägern von Heimen Einfluss auf die Qualität der Pflege? (Vgl Qualitätssich. i d Med)>nein<
  14. Was ist die Aufgabe der Heimaufsicht? - < j a >
  15. Was ist die Aufgabe des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung? - < j a >

Ja und Nein sind also hier keine Antwort auf die Frage, sondern eine Meinung, ob das Thema hier in WP bereits ausreichend behandelt ist. Es können verschiedene Meinungen bei einer Frage stehen!

Was meint ihr? Beides ist willkommen - die kurze Abstimmung in der obigen Frageliste genauso wie Desiderate an vorhandene oder neue Artikel! --Aaaah (Benutzer_Diskussion:Aaaah|Post) 20:46, 6. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich wünsche mir


"Man" sollte mehr eingehen auf

Können, dürfen oder wollen die Pflegeheime nicht mehr Personal einstellen? (Jklö)


Diverses

Bei mehreren der Fragen bin ich der Meinung, dass sie hier nicht wirklich beantwortet werden können. Wikipedia ist kein Ratgeber oder Leitfaden zur Heimauswahl.--WerWil 15:03, 7. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich auch so. Aber das Hintergrundwissen bereit stellen. Jedoch nicht unbedingt alles in einem Artikel. Vielleicht brauchen wir doch noch ein "Unterportal" in der Pflege. oder geht´s auch ohne? Dann sollten die Hauptartikel Alten- und Krankenpflege eine gute Vernetzung (inhaltlich) bieten. Genau deshalb hier mal ein Zurücklehnen und gemeinsam Nachdenken. --Aaaah 18:36, 7. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Umfang des Artikels[Quelltext bearbeiten]

Dass man sich da über 8 Seiten ausbreitet, ich habe es ausgedruckt, finde ich reichlich übertrieben. Das soll ja keine Seminararbeit und oder so was sein. --Anton-kurt 17:00, 7. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Darstellung der Situation in Deutschland, Österreich, Schweiz[Quelltext bearbeiten]

Wenn man das will, ich kann mich zu Österreich dazu einbringen, werden es 24 Seiten? Da ich diese Aufgliederung und Ergänzung bejahe, sollte dringend entrümpelt werden. --Anton-kurt 17:00, 7. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo Anton-kurt, so auf den ersten Blick widersprechen sich deine Äußerungen bei Umfang des Artikels und Darstellung der Situation in DACH-Land. Wie meinst du das? Vielleicht erst mal kurz die Zeilsetzung oder einen Überblick über die Gliederung, bevor es (wieder - hatten wir mal bei der Aufspaltung Altenpflege/Altenpfleger) zu aufwändigen Reverts kommt. Nur ein Vorschlag. -- Gruß + Servus Aaaah 18:30, 7. Jul. 2007 (CEST) --[Beantworten]
Dies hier muss eindeutig der Übersichtsartikel bleiben. Wenn einzelne Unterpunkte zu Umfangreich werden sollten sie zu eigenen Artikeln ausgebaut und ausgelagert werden.--WerWil 23:17, 8. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also, auf die aktuelle Struktur kann man ja aufbauen.

Der Artikel Altenpflege wird m. E. leider noch mit zahlreichen Elementen aus anderen Artikeln (v. a Pflegeversicherung) zu sehr aufgebläht.

Die Geschichte und Entwicklung wird hingegen total vernachlässigt. Das Besondere der Altenpflege gegenüber den anderen Pflegeberufen geht sovöllig unter.

Die Struktur unter "Pflege in Deutschland" ist inkosequent, denn es werden ab der Finanzierung Verweise auf andere Länder gemacht.

Im Übrigen: Der Begriff "Pflegebedürftige" und "ältere Menschen mit Pflegebedarf" sind nicht deckungsgleich! Auch Menschen unter < 60 Jahre können (und sind) pflegebedürftig!

Die Versorgungsformen sind z. T. auch nicht allein auf Altenpflege zu beziehen: Bsp. Pflegeheime (es gibt nicht umsonst Altenpflegeheime) oder Betreutes Wohnen (gibt es auch im Bereich Rehabilitation und Teilhabe und in der Jugendhilfe).


Apollo* 23:14, 12. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]


PS: Das Binnen-I (wie in AltenpflegerIn) ist tatsächlich nur in der Schweiz im amtlichen Sprachgebrauch.



Eine Zusammenfassung:


Als Konsequenz aus der Befragung

- - - - > evtl. auf Lücken achten bei folgenden Punkten:

  1. Erforderliche Infrastruktur für angemessene Pflege? (insbesondere auch im ambulanten Bereich)
  2. Zulässigkeit in Pflegeheimen unausgebildetes Personal zu beschäftigen? Anzahl? >>> Heimpersonalverordnung, Heimgesetz
  3. Wie kann es passieren, dass laut Presseberichten die Mehrheit der in Alten- und Pflegeheime wohnenden Personen unterernährt sein soll?
  4. Ist es erlaubt, dass freiheitsbeschränkende und freiheitsentziehende Maßnahmen wie z.B. das Fixieren am Bett angewendet werden? >>> (vgl. Fixierung (Medizin), Freiheitsberaubung, [[Unterbringung], Unterbringungsverfahren]) (Es fehlt die Bewertung der Einschließung einer hilflosen Person, auch in d. eigenen Wohnung.)
  5. Was kann bei Verdacht auf falsche Medikation getan werden? >>> (vgl. Medikament, Compliance.
  6. Zusammenhang Pflegefehler - finanzielle Mittel?
  7. Was sollte bei der Suche nach einem geeigneten Heim beachtet werden?
  8. Wer hat außer den Trägern von Heimen Einfluss auf die Qualität der Pflege? (Vgl Qualitätssich. i d Medizin)
  9. Jüngere Geschichte des Berufs Altenpflege
Grüße an alle Mitschreibende --Aaaah 08:27, 31. Jul. 2007 (CEST)--[Beantworten]

Wer will was löschen?[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Habe diesen angeblichen QS-Baustein (Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend durch Quellenangaben belegt. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben nachrecherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung.) entfernt, weil er bei diesem Artikel falsch verwendet wird. So läuft der QS-Baustein auf eine beliebige Ankündigung irgendwelcher Streichungen hinaus. Ich konnte der Versionsgeschichte nicht einfach entnehmen, wer ihn gesetzt hat. Daher wende ich mich sozusagen an die oder den Unbekannten.

Der QS-Baustein ist bei einem Übersichtsartikel zu einem Viel-Themen-Beitrag vieler Personen so nicht sehr hilfreich (Freundlich ausgedrückt). Wer soll denn da was nun ändern? Wer Qualität verbessern will, sollte schon Roß und Reiter nennen. Dafür ist die Diskussionsseite hier der richtige Ort. Denn das Allermeiste im Artikel ist sicher nicht falsch. Die Belege decken aber immer nur Teilbereiche. Das ist bei so einem Querschnittsthema "Alt und pflegebedürftig werden" aber nicht verwunderlich. Wer einen ganz anderen Aufbau oder ganz andere Aussagen haben will, der sollte das sagen und möglichst auch mit Literatur, die wissensch. belastbar ist, belegen.

Freundliche Grüße mit der Bitte auch die Diskussion in den vorstehenden Abschnitten zur Kenntnis zu nehmen, ohne die der Artikel ja nicht den jetzigen Aufbau hätte.

--Aaaah 18:21, 24. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja, an dieser versteckten Drohung habe ich mich auch schon gestört. Das ist aber nicht vor allem ein "Löschankündigungsbaustein", sondern er benennt ein Problem, das hier wirklich besteht. Der Artikel ist mittlerweile sehr Umfangreich und es ist nicht nachvollziehbar welche Aussagen auf welcher Quelle beruhen. Ich gehe mal davon aus, dass die Literaturliste keine Empfehlung zum weiteren Studium ist, sondern in Wirklichkeit die Quellen auflistet. Dann kann man nicht sagen es gäbe keine Quellen, ich finde diese Quellensammlung für einen solchen Artikel angemessen. Diese Quellen müssten nun aber noch den einzelnen Abschnitten genauer zugeordnet werden. So wie es Jetzt ist, ist ein Quellenbaustein gerechtfertigt.--WerWil 10:49, 17. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Stationäre Pflege[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt teilstationäre und stationäre Pflege sollte dringend überarbeitet werden. Kurzzeitpflege ist stationäre Pflege. Tages- und Nachtpflege (gibt es bundesweit praktisch nicht) sind in der Regel nicht an Pflegeheime angeschlossen, es handelt sich vielmehr um Tagesstätten meist mit gerontopsychiatrischer Ausrichtung. Die Verweildauer in den Pflegeheimen ist seit 2001 relativ stabil bei 30 Monaten, allerdings sterben fast 50 Prozent innerhalb des ersten Jahres. Die Unterscheidung zwischen Altenheimen und Pflegeheimen ist unsinnig, heute gibt es nur noch Pflegeheime, Altenwohnheime sind praktisch ganz verschwunden. Dass zunehmend nichtpflegebedürftige alte Menschen stationär gepflegt werden ist schlicht falsch. --84.191.117.112 13:54, 7. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Weitere Literatur[Quelltext bearbeiten]

Als weitere Literatur füge ich die Titel hier ein, die aus dem Artikel-Absatz "Literatur" als zu eng im Sinne von WP:Lit herauszunehmen waren. Natürlich kann diese Listung hier künftig ergänzt werden. Allerdings sollten Titel hier nicht nur unter dem Aspekt der Verlagswerbung eingefügt werden. Es geht um Grundlagenliteratur, die evtl. nur spezielle Fragen bearbeitet. Dann sollte auch hier zu den Titeln hinzugefügt werden, wofür sie wichtige Informationen zur Altenpflege bzw. zum Berufsbild AP leisten (falls das nicht durch den Titel selbst bereits klar wird). MfG ---- aaaah (post ?),  10:34, 13. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Weitere Literaturtitel zum Beruf "Altenpflege"

  • Friedhelm Henke: Lernfelder der Altenpflege - Fallorientiertes Wissen in Frage und Antwort. Kohlhammer, 2. Auflage, 2011; ISBN 978-3-17-021740-9 (sollte wohl eher zur Altenpflegeausbildung, Teilaspekt)
  • Friedericke Bremer-Roth, Friedhelm Henke: Altenpflege - In guten Händen. Cornelsen, 2. Auflage, 2011; ISBN 978-306450330-4
  • Erika Baldaszti, Elfriede Urbas: Altern in Gesundheit - Vienna Healthy Ageing Profile. Stadt Wien, Bereichsleitung für Strukturentwicklung/Gesundheitsförderung und Gesundheitsberichterstattung, 2007. 95 Seiten. (Altenpflege in Österreich, auch online als PDF) (sollte wohl eher zur Geriatrie)
  • Bernd Hein: Krankenpflegehilfe Altenpflegehilfe Lehrbuch für die Pflegeassistenz. Elsevier Verlag, München 2007, ISBN 978-3-437-27940-9 (sollte wohl eher zur Altenpflegeausbildung, Teilaspekt)

unbelegtes POV und nicht-enzyklopädische Formulierungen[Quelltext bearbeiten]

"Daneben wirkt sich aus, was bewusst überzeichnend mit 36-Stunden-Tag in der familiären Pflege vor allem von verwirrten älteren Menschen beschrieben wird. Die Versorgung „hört einfach nie auf“ – sie dauert den ganzen Tag und kostet auch noch die Nachtruhe, also 24 + 12 = 36 Stunden. " - das ist doch völliges Geschwurbel aus persönlicher Sicht. Mag alles stimmen, ist aner nicht enzyklopädisch 47.71.35.159 16:02, 12. Dez. 2018 (CET) PS sehe gerade, dass genau diese Stelle schon vor über 10 Jahren oben kritisiert wurde - dass das noch immer im Artikel steht, zeigt einmal wieder, wie schlecht und ungepflegt die WP mittlerweile geworden ist.[Beantworten]

Habs entfernt, zumal der Satz an dieser Stelle ohnehin nicht belegt wurde. --Georg Hügler (Diskussion) 16:12, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]