Diskussion:Am Puttenser Felde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Leider fehlt jeglicher Hinweis auf das alte (denkmalgeschützte?) Heizkraftwerk mit dem Turm, der das Bild der Straße wohl viel wesentlicher prägt als die alten Häuser. (nicht signierter Beitrag von 82.83.207.155 (Diskussion | Beiträge) 14:11, 26. Apr. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Hallo, müssen wirklich „so viele“ Bilder im Artikel erscheinen. Und ist es nötig „Romane“ unter den Bilder einzufügen? -- ClemensFranz 21:13, 28. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Qualitätssicherung[Quelltext bearbeiten]

Ein Artikel , bei dem der Eindruck entsteht, der Hauptautor wohnt dort oder hat sich mit dem Buch zu den Kindheitserinnerungen zu Leo Brawand intensiv beschäftigt. Wohlgemerkt eine der kleinsten Straßen in Hannover mit 8 Hausnummern. Im Artikel werden die Buchaussagen von Leo B. überprüft, ist das Aufgabe der Wikipedia? Fotos werden mit unendlich langen Kommentaren versehen, die nicht gerade enzyklopädisch klingen, wo es um alte Wagenräder an den Wänden oder ein ehemaliges Plumpsklo geht. Oder das bei den Vorderhäusern von Nr. 5 die Stahlträger die Jahreszahl 1894 tragen und beim Hinterhaus 1895. --AxelHH 23:50, 28. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

überschrift des ersten bildes[Quelltext bearbeiten]

huhu, die überschrift des ersten bildes ist falsch hier müßte statt links rechts stehen^^ (nicht signierter Beitrag von 82.83.179.158 (Diskussion) 22:04, 24. Aug. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Widerstand, Verkauf, Sanierung[Quelltext bearbeiten]

Die Häuser 5, 6 und 6A wurden bis 2001 (?) von der Universität verwaltet und sollten vom Land Niedersachsen 2002 im Rahmen eines rigiden Sparkurses veräußert werden.[1] Die Bewohner wehrten sich gegen einen Verkauf an mögliche Spekulanten und erreichten mit viel lokaler Unterstützung einen Verkauf an die Woge und damit eine Überführung in genossenschaftliches Gemeineigentum. In das „Putti“ flossen keine Sanierungsgelder, das Puttenser Feld liegt außerhalb des Sanierungsgebiets, siehe die Karte auf Seite 23 des Abschlussberichts Sanierung Nordstadt.[2] --Stobaios (Diskussion) 20:22, 19. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Hausbesetzungen[Quelltext bearbeiten]

Keinerlei Beleg für Hausbesetzungen etc in ganz Google auffindbar. Wer diese Aussage im Artikel haben möchte, möchte bitte diese Aussage belegen. Solange darf dieses Wort gem WP:Belege gelöscht bleiben. --87.180.107.65 10:48, 11. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Es gibt auch eine Zeit vor dem Internet, wo nicht alles digitalisiert online abrufbar war. Die Zeitungsartikel, die das belegen, soll der Artikelersteller beibringen. Basta. --Benutzer:Tous4821 Reply 11:49, 11. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Danke fürs Sichten --87.180.107.65 12:06, 11. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Es gab schon etwa in der Mitte der 1980-er Jahre Auseinandersetzungen um den Fortbestand der Gebäude auf der Nordseite, wohl im Zusammenhang mit den damaligen Erweiterungsplänen der Universität. Zu der Zeit - oder etwas später - wurde auch der ehemalige Kohlebunker des Heizkraftwerkes abgerissen, der westlich an das Grundstück Nr. 8 angrenzte und für den es alternative Vorschläge zur Nutzung als Veranstaltungsraum gab. Darüber wurde zumindest in der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" auch umfangreich berichtet. --Joerg Hertzer (Diskussion) 11:08, 17. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Quellenhinweis[Quelltext bearbeiten]

Zumindest als ich Am Puttenser Felde wohnte (in den Jahren von 1977 bis 1984) waren in den "Personen- und Vorlesungsverzeichnissen" der Universität Hannover Lagepläne abgedruckt, in denen für alle von der Universität verwalteten Gebäude eine von der Universität vergebene Gebäudenummer eingetragen war; das gilt auch für die Wohngebäude Am Puttenser Felde. Durch Vergleich verschiedener Ausgaben lässt deshalb sich ungefähr ableiten, wann diese Gebäude in das Eigentum des Landes kamen und in der Folge von der Universität verwaltet wurden. Haus Nr. 5, in dem ich wohnte, war bei meinem Einzug in Privateigentum und wurde einige Jahre später vom Land gekauft, folglich bei meinem Auszug in Landeseigentum.

Die damaligen Verzeichnisse dürften auch heute in der Universitätsbibliothek einsehbar sein, und das ist ja fast nebenan.

Aus diesen Verzeichnissen lässt sich vermutlich auch belegen, dass nicht der gesamte Gebäudetrakt auf der Südseite, sondern nur ungefähr ein Drittel (am westlichen Ende) vom Heizkraftwerk belegt war. In den übrigen Gebäudeteilen waren auch damals Universitätsinstitute, und zwar das Institut für Kolbenmaschinen und ein Institut für Maschinenkonstruktion (oder ähnlich, zum Namen dieses Institutes bin ich mir aus der Erinnerung nicht ganz sicher). --Joerg Hertzer (Diskussion) 21:44, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Nummer 5 hat kein Hinterhaus[Quelltext bearbeiten]

Zu den Sätzen

"Kurz vor 1900 entstanden als Mietshäuser die Häuser Nummer 5 und 6. Hinterhaus und Seitenflügel sind die älteren Gebäudeteile. Die rohen Backsteinbauten gruppieren sich um einen nur wenige Meter schmalen Hof, in den kaum Sonnenlicht dringt. Dagegen sind die Treppengeländer aufwendig gedrechselt. Die freiliegenden Stahlträger für die Geschossabsätze geben mit ihren Inschriften Hinweise auf die Bauzeiten der Gebäude: „Peiner Walzwerke 1894“.

Die etwas jüngeren Vorderhäuser („Peiner Walzwerke 1895“) ...":

Im Gegensatz zu Nr. 6 hat das Haus Nr. 5 (in dem ich selbst einmal wohnte) kein getrenntes Hinterhaus. Das Haus hat auf der Straßenseite in jeder Etage zwei Wohnungen, dazu einen rückwärtigen Flügel mit jeweils einer Wohnung, dazwischen ein gemeinsames Treppenhaus, von dem aus die Toiletten zugänglich sind. Offensichtlich wurde das gesamte Haus auch in einer einzigen Bauphase errichtet. Ein "Seitenflügel" ist mir auch an Haus Nr. 6 nie aufgefallen. Die Gestaltung der Treppengeländer sowie der Stahlträger für die Geschossabsätze in Haus Nr. 5 habe ich leider nicht in Erinnerung. Da ich nicht weiß, ob das Haus Nr. 5 zeitgleich mit dem Hinterhaus Nr. 6, dem Vorderhaus Nr. 6 oder zu noch anderer Zeit errichtet wurde, habe ich jetzt keinen Vorschlag für eine korrigierte Fassung. --Joerg Hertzer (Diskussion) 22:54, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]