Diskussion:Amazing Grace

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was hat das Bild mit dem Lied zu tun? --84.130.150.169 17:33, 28. Sep 2006 (CEST)

Lies den Liedtext, dann weißt Du's.--Dr. Meierhofer 17:35, 28. Sep 2006 (CEST)

Übersetzung[Quelltext bearbeiten]

"Staunenswerte Gnade"??

"Erstaunlich" würde "amazing" genauso entsprechen und klingt in meinen Ohren mehr nach Deutsch. Wer ist da meiner Meinung? Ickle 22:26, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich halte "erstaunlich" auch für die beste Übersetzung. In der Übersetzung des Liedtextes wird es derzeit (28.3.2008) mit "unglaublich" übersetzt. "Erstaunlich" oder auch "staunenswert" halte ich in Anbetracht der Entstehungsgeschichte des Liedes für viel passender. John Newton wurde durch die Gnade, die er erfuhr, ja gläubig; die Gnade war für ihn nicht unglaublich. Aber er hat darüber gestaunt, dass sie gerade oder sogar ihm - der sich selber als Schuft bezeichnete - zuteil wurde. "Verblüffend" (s. u.) fände ich auch okay; wäre sozusagen eine 1:1-Übersetzung. Da in "verblüffend" aber "verwirrend" mitschwingt, gefällt mir "erstaunlich" am Besten. Ich vermute, es war folgender Übergang für John Newton: Erst war es unglaublich, dann verwirrend oder verblüffend. Und dann, als er es besser verstand, war es schließlich erstaunlich. -- M. Wehle
"Bewundernswert" wäre auch noch möglich. Die möglichen Übersetzungen bilden folgendes Spektrum: Unglaublich, verwirrend, verblüffend, erstaunlich, bewundernswert. Darin ist "verblüffend" die Mitte, und es erscheint mir als die goldene Mitte. Dass es so nah an "verwirrend" liegt, stört mich nicht mehr: Das passt sogar gut zur Entstehungsgeschichte und zum Liedtext; ich sehe es jetzt genau wie Dircules (s. u.). --Michael Wehle 19:53, 17. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Laut Übersetzungsmachine heißt es "Erstaunliche Anmut" aber meiner Meinung nach ist hier die "Erstaunliche Gnade" angebracht.

Eine mögliche Übersetzung wäre "Verblüffende Gnade". Da maze einem Labyrinth entspricht und der Texter sichtlich völlig baff ist, dass er als übler Schurke eine solche Gnade erhielt (wie jemand, der in einem Labyrinth plötzlich feststellt, dass er gar nicht mehr weiß, wo er überhaupt ist), finde ich "verblüffend" verblüffend passend :)
Generell: Gibt es zu so einem Klassiker nicht schon irgendeine (vielleicht sogar offizielle) Übersetzung, bei der sich hier und da auch die Verse reimen (und der deutsche Text in die Melodie passt)? --dircules 03:05, 22. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]


(welch süßes Wort)

Müsste es nicht eher Welch süßer Klang heißen?? Ich mein Sound heißt doch Klang und nicht Wort.


Hab das jetzt mal das "Wort" in "Klang" umgeändert da ich auch bei anderen Übersetzungen im Internet immer Klang gelesen hab.Sarevok 19:39, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


"wretch" ist auch nicht das "wrack" (=wreck), sondern eher sowas wie "armer kerl" oder "schurke" - ich hab das mal geändert -87.168.180.217 19:22, 4. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin mal durch den ganzen Text gegangen und habe die Übersetzung näher ans Original gebracht, ein paar Ungenauigkeiten sind aber noch drin, so bei "'Tis grace has brought me safe thus far" - das müsste wörtlich heißen: "'S ist Gnade hat mich sicher so weit gebracht" - der Satz ist also grammatikalisch falsch, aber so wohl Standard. Soll man das mit Zusatz "(sic!)" so übersetzen? Für "wretch" hat mein Langenscheidt-Taschenwörterbuch nur "Wicht" - nach meinem Dafürhalten würde "Knilch" es ganz gut treffen, ich bin aber nicht sicher, ob das Wort nicht nur regional gebräuchlich ist. Ich war auch nicht sicher, wie nah ich am Satzbau bleiben soll, und habe daher zumindest innerhalb der Zeile meist auf den deutschen Standard-Satzbau umgestellt. --Liondancer 14:22, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

"portion" wird hier mit "Anteil" übersetzt, das klingt in meinen Ohren etwas eigenartig. Lt Merriam Webster kann dieses Wort auch synonym für "fate", also "Schicksal" verwendet werden, i. d. Sinne, daß wir einen Anteil am Schicksal aller haben. (Quelle: "portion" Webster's Third New International Dictionary, Unabridged. Merriam-Webster, 2002. http://unabridged.merriam-webster.com (22 Sep. 2011).--Stefuzius 10:25, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

"wretch": die Wortherkunft zeigt, daß das Wort ursprünglich für "Ausgestoßene" verwendet wurde (outcast) und heute eher mit "armer Teufel" übersetzt wird, jemand, der in misslicher Lage ist, aber auch für böse Menschen, d. h. "der arme Sünder" passt m. E. gut. (Quelle: "wretch" Webster's Third New International Dictionary, Unabridged. Merriam-Webster, 2002. http://unabridged.merriam-webster.com (22 Sep. 2011).--Stefuzius 10:28, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

"Unglaublich" für "amazing" halte ich für falsch. Das verb "amaze" hieß ursprünglich "verwirren, beängstigen" und wird heute für "erstaunen, verwundern" und synonym für "überraschen" verwendet. Dem entsprechend wird "amazing" mit "erstaunlich, verwunderlich, überraschend" übersetzt. In Anbetracht der Tatsache, daß es darum geht, zum Glauben zu kommen, paßt das m. E. viel besser. Für mich persönlich passt "überwältigend" am besten.(Quelle: "amaze", "amazing" Webster's Third New International Dictionary, Unabridged. Merriam-Webster, 2002. http://unabridged.merriam-webster.com (22 Sep. 2011).--Stefuzius 10:28, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Fehlende Strophe[Quelltext bearbeiten]

Was ist mit der folgenden, die ist doch ziemlich verbreitet, oder?

"Must Jesus bear the cross alone,

and all this world goes free?

No, there's a cross for everyone,

and there's a cross for me!"

Marathi 14:02, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Meine Soundkarte ist zwar nicht gerade Referenzklasse, dürfte im Vergleich mit dem heutigen Standard-Onboardsound aber zumindest guter Durchschnitt sein. Trotzdem kommt beim Anhören der verlinkten MIDI-Datei etwas aus den Lautsprechern, das man nur noch mit viel gutem Willen als Amazing Grace erkennt. Gibt es da nichts besseres (mit WP-üblicher Lizenz)? --Löschvieh 22:45, 4. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]


Eine der besten Interpretationen von 'Amazing Grace' dürfe wohl die von Judy Collins (1970) sein.

https://m.youtube.com/watch?v=AtteRD5bBNQ&t=95

(Aber wohl besser in 'NewPipe', Handy, oder 'FreeTube, Rechner, abspielen.) ;-) Gruß --Ingolfto (Diskussion) 12:51, 16. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Komponisten?[Quelltext bearbeiten]

es dürfte nicht ganz so eindeutig wie in der von mir vorgefundenen version sein, wer die melodie komponiert hat. im angloamerikanischen sprachraum werden im normalfall keine komponisten für die melodie angegeben. ich habe die formulierung etwas relativiert und den m.e. sinnvollen hinweis auf die pentatonik eingetragen. MiBü 15:56, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Schottisches (Pictisches) Kampflied![Quelltext bearbeiten]

Es gibt ein Lied der Picten, die zu einer sehr ähnlihen Melodie ein "Lied des Kampfes und der Hoffnung" gesungen haben. Bei interesse kann ich den (leider nur noch im Englischen) erhaltenen Text einbauen. -- Reaperman 15:30, 17. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Entstehungsgeschichte von "Amazing Grace" verbessern[Quelltext bearbeiten]

Ich habe über „Amazing Grace“ und John Newton auf englischen Websites recherchiert. Da wird die Geschichte anders und viel detaillierter geschildert.

https://en.wikipedia.org/wiki/AmazingGrace https://en.wikipedia.org/wiki/JohnNewton http://www.sierraleoneheritage.org/sites/monuments/ruinsjohnnewton

Bitte die Entstehungsgeschichte von „Amazing Grace“ auf der deutschsprachigen Wikipedia Seite wie folgt ersetzten:

Der Text von „Amazing Grace“ stammt vom englischen Priester John Newton und dem Dichter William Cowper. Er wurde 1772 geschaffen und 1779 veröffentlicht. Ob es damals schon eine Melodie zum Text gab, ist unbekannt. „Amazing Grace“ blieb in England längere Zeit eher unbeachtet. 1831 erschien das Lied erstmals in einem amerikanischen Gesangsbuch. Die heute weltweit bekannteste, gesungene Melodie von „Amazing Grace“ wurde vom amerikanischen Komponisten William Walker (1809-1875) im Jahr 1835 geschaffen. In den USA bekam „Amazing Grace“ vor allem in den Südstaaten einen grossen Auftrieb, bevor es sich weltweit verbreitete.

John Newton (1725-1807) war ursprünglich ein englischer Sklavenhändler und Kapitän von Sklavenschiffen, die während mehreren Jahren Sklaven aus Sierra Leone (West Afrika) auf die Karibischen Inseln und den Süden Nordamerikas brachten. 1748, auf einer Fahrt von Sierra Leone nach England, geriet er in einen heftigen Sturm. Das Schiff drohte an der Küste zu zerschellen. Er rief Gott an, um ihm zu helfen, und das Schiff überstand den heftigen Sturm. Es war das Schlüsselerlebnis, dass er sich als bisher Uninteressierter der Christlichen Religion zuwandte. Trotzdem war er noch einige Jahre Sklavenhändler und Kapitän von Sklavenschiffen. 1754 erlitt er einen schweren Herzinfarkt und musste seine Tätigkeit als Sklavenschiffkapitän aufgeben. Er beteiligte sich aber noch weitere Jahre finanziell am lukrativen Sklavenhandel.

1764 wurde er Priester der Church of England in Olney. Viele Jahre später bereute er, dass er früher aktiv am Sklavenhandel beteiligt gewesen war. Ab 1788 wandte er sich öffentlich gegen den Sklavenhandel.

John Newton wurde ein Verbündeter von William Wilberforce, dem Vorsitzenden der parlamentarischen Kampagne zur Abschaffung des afrikanischen Sklavenhandels in England. Kurz bevor John Newton starb erlebte er noch, dass England 1807 die Sklaverei abschaffte.--Hansjörg Kelderer / 5.6.2020 (nicht signierter Beitrag von 2001:1715:9D95:A8B0:7D21:7652:A087:D03B (Diskussion) 01:15, 5. Jun. 2020 (CEST))[Beantworten]

Danke für den Vorschlag. Allerdings frage ich mich, ob das alles unter "amazing grace" gehört. Das ist zum größten Teil doch Biographie von Newton und gehört dahin.
Oder was meinen Andere dazu?
--Helmut w.k. (Diskussion) 10:33, 5. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]