Diskussion:Antonow An-70

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

US-Position zum Entwicklungsauftrag des AN-70-Konkurrenten A400M[Quelltext bearbeiten]

Die USA haben bekanntlich den Entwicklungsauftrag für den A400M als Quersubvention des Airbus-Programms scharf kritisiert; dass die USA gleichzeitig Druck auf die Natopartner ausgeübt haben sollen, zugunsten des Airbus keine AN-70 zu beschaffen, dürfte daher unzutreffend sein --AviationExpert 01:19, 27. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, dass die USA weder die Beschaffung des A400M, noch die Beschaffung der An-70 befürworten. IMHO gibt es nur eine Lösung, mit der die USA zufrieden wären (und die sie nicht mit allen Mitteln bekämpfen): Den massenweisen Kauf der C-17.
Die Ablehnung bzgl. A400M dürfte aus wirtschaftlichen Gründen erfolgen (namentlich wegen der Protektion von B**ing); die Ablehnung der An-70 aus politischen Gründen (Geschäfte mit dem Ex-Erzrivalen). Wie gesagt: Die USA versuchen, darauf hinzuwirken, dass Europa ebenfalls C-17 beschaffen, und wenn dies gelänge, dann würden die Europäer sogar zur Subvention von B**ing beitragen... --FlugTurboFan 18:29, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Gibt es für die Haltung der USA irgendwelche Quellen oder ehem. Nachrichten? -- Wikifantexter snafu 17:51, 6. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
In dem referenzierten Artikel An-70's Uncertain Future vom 03.09.2003 in www.aeronautics.ru steht nichts von "amerikanischem Druck" auf Deutschland gegen die Anschaffung der Antonov. Stattdessen wird dort intensives Lobbying von Airbus beschrieben, die Bildung von EADS sowie die davon beeinflusste Entscheidung anderer europäischer Regierungen für den A400M. Hier ein Zitat als Beispiel:

As time moved closer to the anticipated announcement of the FLA competition winner in Germany, the Airbus enlisted the support of British Aerospace - a partner in Airbus along with DaimlerChrysler Aerospace, Aerospatiale Marta, and CASA - to lobby the British government on behalf of the A400M. The idea was to alienate Germany in its interest toward the An-70. Airbus was betting that without the support of other FLA partners Germany will not go it alone with the An-70 alternative. In early November of 1999 France announced its support of the A400M and the pressure on Germany increased.

The threat of a German pullout from the FLA project was lowered by the October 14 announcement of a planned merger between France's Aerospatiale Matra and Germany's DaimlerChrysler Aerospace to form the Aeronautics, Defense and Space Company (EADS) that would be the world's third largest aerospace and military manufacturing consortium. This move by the DaimlerChrysler Aerospace made it very difficult, if not impossible, for Germany to get out of the A400M project.

Entsprechend habe ich den Text des Abschnitts geändert. Einer Quelle nicht enthaltene Aussagen unterzuschieben ist Manipulation und sollte in Wikipedia-Artikel nicht vorkommen. Ohne andere Nachweise bleibt die Behauptung "massiver" amerikanischer Einflussnahme unbelegt. Textor 12:00, 25. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

seltsam formuliert[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel:
Es ist nach der An-22 der zweite Antonow-Flugzeugtyp mit gegenläufigen Propellern, diese Konstruktion ist für eine gute Kurzstarteigenschaft des Flugzeugs verantwortlich.
Sollte man ändern, immerhin hatte z.B. der Fieseler Storch gute Kurzstartfähigkeit auch ohne gegenläufige Propeller. Kurzstart oder nicht hängt dann doch an anderen Merkmalen.--Thuringius 01:14, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Die gegenläufigen Propeller sind primär für den Drehmomentausgleich da.--87.122.18.249 01:12, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Wegen Zeitablauf nur fürs Protokoll. Gegenläufige Propeller dienen vorwiegend der effektiveren Ausnutzung der Motorleistung. Hat also zu mindestens 90 % aerodynamische Gründe, wenn diese Auslegung eingesetzt wird. Der hohe mechanische Aufwand verhindert, dass dies bei jedem Propellerflugzeug geschieht. Gruß --Quezon Diskussion 17:57, 16. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

-- DuesenBot 16:35, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Abschnitt -> bei der Bundeswehr[Quelltext bearbeiten]

Ist unnötig und past auch besser in Abschnitt Geschichte, da es sich um eine Randnotiz handelt. Außerdem ließt sich die Sache in einem Artikel der Welt anders. Demnach traten die AN-70-Bauer an die dt. Regierung heran, um das Flugzeug im Wettbewerb mit dem FLA (A400M) aufzutreteten. Es ist wie immer: welche Quelle glaube man besser? -- Wikifantexter snafu 17:49, 6. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hier im Focus von 1995 wird ebenfalls gesagt, Zitat: Die Luftwaffenführung setzt zwar noch auf die beiden Großvorhaben neues Jagdflugzeug Eurofighter 2000 und neue Transportmaschine Future Transport Aircraft/FTA. Industrievertreter sind jedoch skeptisch.. Zitat Ende. -- Wikifantexter snafu 17:59, 6. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Berlinonline nach diesem Artikel war es eine IDEE des damaligen BVM Rühe um ein politisch/wirtschaftliches Ost-West-Projekt, eher weniger eine konkrete Kaufabsicht der Bundesluftwaffe oder der deutschen Regierung. -- Wikifantexter snafu 18:06, 6. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

AN-70 vs AN-50[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel zur AN -70 ist ein Bild mit der AN-50. Lt. Disk. sind die Bilder zur AN-70 gelöscht. Naja, mag wohl richtige Gründe gehabt haben; aber wo ist der Unterschied zur AN-50. Kleiner/Größer, schneller/langsamer, … Aussehen und Besonderheiten? Ist das nicht so, als ob beim Porsche 911 ein Käfer als Bild gezeigt wird? -- JLeng 07:26, 6. Mär. 2010 (CET) Merk ich jetzt erst. Der Bildname heißt Datei:AN-50 takeoff.jpg. Gibt es die AN-50 überhaupt? -- JLeng 18:53, 22. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Gibt es die AN-50 überhaupt? Nein. Das Bild zeigt eine An-70, evtl. ein Tippfehler beim Bild-benennen ... -- Purg 22:48, 9. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich habe veranlasst, das Bild umzubenennen. Ist ja auch schließlich wirklich falsch. Das ist mittlerweile auch geschehen und in den meisten referenzierenden Artikeln (in den verschiedenen Sprachen) angepasst. --FlugTurboFan 12:57, 27. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Cockpitauslegung (fünf oder drei)[Quelltext bearbeiten]

Die Cockpitauslegung (Fünf-Mann-Cockpit) und die Triebwerkssteuerung dagegen entsprachen nicht den Anforderungen und hätten komplett neu entwickelt werden müssen („westernising“).

Bei den Technischen Daten hingegen wird eine Besatzung von 3 Mann angegeben. Wann hat sich das denn geändert und sollte das (wenn dies der Fall ist) dann nicht im Text vermerkt werden? -–62.224.79.168 13:32, 21. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Selbst Antonow schweigt sich sich über die Besatzungszahl aus, im Web geistern Angaben von meist 3, aber auch 5 und auch 3-5. Offenbar wurde das Flugzeug nach dem Absturz des ersten Prototypen grundlegend überarbeitet und dabei auf eine 3-Mann-Besatzung umgestellt. Die neuen Maschinen - so sie denn jemals produziert werden - haben offenbar eine dreiköpfige Besatzung, wobei auch nicht klar ist, was der Dritte macht (Flugingenieur? eine Art Lademeister?). Ich versuche das mal im Text unterzubringen.--Urfin7 (Diskussion) 13:33, 29. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Guten Tag. Ich habe meinen Beitrag im Artikel mit Quellenangabe versehen. Könnte bitte jemand nun den Artikel sichten?. Danke RSA-Key (Diskussion) 13:36, 8. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]