Diskussion:Artur Schnabel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich wäre sehr dafür, dass man zu dieser Arthur Schnabel-Seite umgeleitet wird und nicht zu jener des deutschen Judokas. Das "öffentliche Interesse" für den Pianisten dürfte doch grösser sein als für den Judoka, oder liege ich da falsch? -- 89.206.83.74 12:18, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die Universität Cambridge ernannte Artur Schnabel zum Ehrendoktor. Ich kann das aber nicht einbauen, da ich nicht weiss, wann das war und wie die Begründung lautete ..., Michael Kühntopf 17:32, 31. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Es wäre mal interessant zu klären, in welchem Zusammenhang "besser ist als man sie ausführen kann" gesagt wurde. So steht es reichlich Zusammenhanglos da. Ich habe gleich auch mal das Schönberg-Zitat länger ausgeführt (mit Angabe, woher es stammt), damit kein verfälschender Eindruck entsteht. Quelle dafür: Hans-Heinz Stuckenschmidts Schönberg-Biografie, erschienen im Piper-Verlag. -- Kausalitaet 16:45, 31. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Trivia: Stammt dieser Schüttelreim wirklich von AS?[Quelltext bearbeiten]

Axel Hacke sagt in seiner SZ-Magazin-Kolumne vom 5. September 2015: "[...] Ich muss zum Beispiel, höre ich das Wart 'knacken', stets an den einst berühmten Pianisten Artur Schnabel und seine Vorliebe für Schüttelreime denken, die ihn Verse dichten ließ wie diesen:

'Am Anfang war auch Schnabel nur,
das Ende einer Nabelschnur.'"

Wenn das so stimmt: Der Vers ist genial! Zur allfälligen Verwendung! -- Gibt es mehr davon? Und wenn ja: wo? (Ok, hab selbst mal etwas nachgeforscht: Scheint zu stimmen!) -- Nachtrag: Und Axel H. scheint sich hier bei Eike Christian Hirsch bedient zu haben. --Delabarquera (Diskussion) 13:52, 8. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

In seiner Autobiografie (dt. Übersetzung) nennt Schnabel seinen Geburtsort "Lipnik". Bevor ich da gegen Ortsnamenkonventionen verstoße, können Schnabel-Fans gern ihre Einschätzung mitteilen... --Schoener alltag (Diskussion) 21:30, 5. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Geht es sicherlich um Lipnik in Westgalizien, oder nicht: [1]? D T G (Diskussion) 08:27, 7. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
[2] ? D T G (Diskussion) 19:55, 8. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Ich weiß von einem Pianisten, einem ehemaligen Schüler von Hiroshi Kajiwara, dass auch Hiroshi Kajiwara Schüler von Artur Schnabel war.

Ist das in den hier verwendeten Quellen schon irgendwo erwähnt? Ich habe angefangen, einen Artikel über Hiroshi Kajiwara zu schreiben, aber die Quellenlage ist etwas dünn. Als Kajiwara dauerhaft nach Deutschland übersiedelte, war Artur Schnabel schon verstorben. Ich würde gerne wissen, wann und wo sie sich vorher begegnet sind. Naheliegend wäre die Schnabel-Schule in Tremezzo am Comer See. Ich finde aber nichts dazu. Kann mir jemand helfen? Sciencia58 (Diskussion) 08:36, 9. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Tremezzo ist wenig wahrscheinlich. Hiroshi Kajiwara ist 1924 geboren. Als die Familie Schnabel 1939 nach Amerika ging, war Hiroshi Kajiwara 15. Kann er ihn in Amerika getroffen haben. Oder wo ??? Hiroshi hat später selbst als Weltklassepianist sehr junge Schüler unterrichtet auch Kinder. Ob er schon als Kind in die Schweiz konnte, um bei Schnabel Unterricht zu erhalten? Sciencia58 (Diskussion) 08:42, 9. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]