Diskussion:Auslassungspunkte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Auslassungspunkte“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Zum Archiv
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Verwendung bei ausgelassenem Text nach einem Satz[Quelltext bearbeiten]

Wie ist die korrekte Verwendung, wenn nach einem Ganzsatz der Text nicht fortgesetzt wird.

Wenn z.B. vom Text "Das ist ein Satz. Aber es geht noch weiter. Viel weiter!" nur der erste Satz verwendet werden soll, ist dann ein Leerzeichen vor den Auslassungspunkten zu setzten, oder nicht? Wäre also "Das ist ein Satz…", "Das ist ein Satz …" oder "Das ist ein Satz. …" korrekt?

Weder in der aktuellen Beschreibung noch in den offiziellen Regeln finde ich dafür eine eindeutige Vorgehensweise bzw. ein Beispiel. (nicht signierter Beitrag von 217.149.172.92 (Diskussion) 23:06, 18. Jan. 2023 (CET))[Beantworten]

Das kommt auf den Kontext bzw. auf den Grund der Auslassung an. Wenn es sich z.B. um ein Zitat handelt und man möchte die Auslassung eines ganzen Satzes (oder mehrerer) verdeutlichen, dann tritt „[…]“ an die Stelle der Auslassung. Alles darum herum bleibt unberührt, inkl. Interpunktion, wie bei Zitaten üblich. Im gegebenen Beispiel also: „Das ist ein Satz. […]“ --Winof (Diskussion) 10:52, 19. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Mich würde interessieren, wie man es am besten in einem Plot (Handlung), der aber nur den Anfang erzählt, bzw. in einem Teaser verwendet, unter der Annahme, dass der letzte Vollsatz vollständig angeführt werden sollen. Durch die Auslassungspunkte soll signalisiert werden, dass nur der Anfang der Handlung angeführt ist, und es soll nicht zu viel gespoilert werden. (nicht signierter Beitrag von 217.149.170.88 (Diskussion) 21:24, 21. Jan. 2023 (CET))[Beantworten]
Das wird im Artikel beantwortet. Zitat aus dem Abschnitt Stilmittel: „Auslassungspunkte verwendet man manchmal am Satzende, um anzuzeigen, dass der Autor einen Gedanken offen oder unbeantwortet lassen möchte, um den Leser zum Nachdenken anzuregen“, oder auch „wo ein Textgedanke nicht zu Ende geführt wird“ – Diese Beschreibung trifft z. B. auf Teaser zu.
Was die Orthographie betrifft: Auch dies wird im Artikel erklärt: „Wenn Auslassungspunkte am Ende eines Ganzsatzes stehen, entfällt der Schlusspunkt.“ Ebenso, dass davor ein Leerzeichen (empfohlen wird ein geschütztes Leerzeichen) gesetzt wird, wenn ganze Wörter oder Satzteile ersetzt werden (und erst recht bei ganzen Sätzen). Richtig ist also: „Das ist ein Satz …“ Ein konkretes Beispiel, wie man es z. B. am Schluss eines Teasers finden könnte: „Doch damit fingen ihre Probleme erst an …“ --Winof (Diskussion) 14:18, 23. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Danke! Es ist nur so, dass sich das vielleicht etwas mit "Es werden keine zusätzlichen Leerzeichen eingefügt" spießt, weil durch die Auslassungspunkte ja auch den Punkt des Satzes repräsentiert wird. Die Formulierung "Wenn Auslassungspunkte am Ende eines Ganzsatzes stehen, entfällt der Schlusspunkt" zielt wohl eher davon ab, dass durch die Auslassungspunkte eben das Ende eines Satzes weggelassen wird. Es ist durch das Weglassen des Schlusspunktes auch nicht mehr erkenntlich, ob der Satz schon zu Ende gewesen wäre, oder, ob er, etwas durch eine Konjunktion, weiterginge. Würde der letzte Satz hingegen eine Frage sein und mit einem Fragezeichen enden, so könnte/dürfte und wollte man das Fragezeichen wohl auch nicht weglassen. In diesem Falle wäre dann das Satzzeichen noch Bestandteil und für mich ist das doch eine etwas inkonsistente Handhabung. (nicht signierter Beitrag von 217.149.175.144 (Diskussion) 22:47, 26. Jan. 2023 (CET))[Beantworten]
Dass keine zusätzlichen Leerzeichen eingefügt werden, ist durchaus richtig. Das Leerzeichen ist ja bereits vorhanden und trennt den ausgelassenen Satz vom vorhergehenden. Die Auslassungspunkte repräsentieren (genau genommen) nicht auch den Punkt des Satzes; dieser wird eher aus typografischen und ästhetischen Gründen weggelassen (außer bei Zitaten, aber das hatte ich ja schon erläutert). Der Fall, dass ein ganzer (Teil-)Satz ausgelassen wird, wird auch später noch ausführlicher erklärt. Du hast insofern recht, dass es unter den beschriebenen Umständen rein formell eine Mehrdeutigkeit gibt, ob der vorhergehende Satz vollständig ist oder nicht. Dies ergibt sich aber in der Regel aus dem Kontext, zumal sich der fragliche Satz in dieser Situation i. allg. am Ende eines Absatzes befindet. Sollte dennoch eine Mehrdeutigkeit bestehen, die die Verständlichkeit beeinträchtigt, empfiehlt es sich, den Satz in geeigneter Weise umzuformulieren. --Winof (Diskussion) 10:58, 27. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]