Diskussion:Bagdadbahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeitung[Quelltext bearbeiten]

Sorry, ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum hier ohne Begründung einfach der Internetlink bei der Überarbeitung des Artikels gelöscht wurde. Ferner wurden die politischen Beweggründe Wilhelms II. die Bahn mitzubauen, entfernt. Schließlich wollte er seinen Einfluss im Osmanischen Reich vergrößern. Die Bahn war ja von Anfang an ein Verlustgeschäft, deshalb hat er die Deutsche Bank nur mit Mühe zur Finanzierung drängen können. Ich werde das nochmals einarbeiten. --Trainspotter 10:46, 15. Nov 2004 (CET)

Entschuldigung für das Löschen des Internetlinks und die Entfernung der politischen Beweggründe Wilhelm II. Habe deine Hinweise in den Text eingearbeitet und den Link wiederhergestellt. -- 217.231.26.150 23:35, 15. Nov 2004 (CET)
Kein Problem. Bitte achte das nächste mal auf schon vorhandene Fakten. Es sieht einfach unhöflich aus, wenn solche Sachen kommentarlos gelöscht werden. --Trainspotter 10:51, 16. Nov 2004 (CET)

Karte und Bilder fehlen[Quelltext bearbeiten]

Wäre schön, wenn bald ein Eisenbahnfan eine Karte zum Streckenverlauf der Bagdadbahn beisteuern würde. Auch historische Abbildungen wären sinnvoll. --Wolfgang1018 17:41, 24. Nov 2005 (CET)

I put a (rough) map of the route on wikimedia commons -
Approximate route of the railway
, sbandrews :)

Nutzungsrechte[Quelltext bearbeiten]

Bereits 1911 sicherte sich die Deutsche Bank als Führer des Betreiberkonsortiums vom Osmanischen Reich das Recht, Öl- und Mineralvorkommen in einem Streifen von 20 Kilometer Breite um die Bahnstrecke abbauen zu können. In einer Doku am 06.01.07 auf Arte wuden 10 km genannt. Sind es jetzt zehn oder zwanzig.--Tresckow 19:05, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

In der Arte-Doku wurde soweit ich mich erinnern kann von "10km auf jeder Seite" gesprochen. Ich überprüfe es heute (ich habe die Sendung aufgenommen) --Chapu 17:36, 29.01.2007

„...Die Tatsache, dass die Deutschen ihre Bahnlinie über Mosul genau im Zentrum dieser Erdölvorkommen geführt hatten zeigte ja den Briten an, dass die Deutschen tatsächlich ihren Finger auf die Erdölvorkommen legen würden, denn sie hatten gleichzeitig ja sich gesichert ein 10 km breiten Streifen links und rechts von der Bahnlinie, so daß die Erdölvorkommen nun mehr oder weniger den Deutschen zur Ausbeutung freistanden...“ (Jürgen Angelow, Historiker, Universität Potsdam) --Chapu 09:30, 30.01.2007

Danke.--Tresckow 03:40, 27. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Streckenverlauf im Bereich der türkisch-syrischen Grenze[Quelltext bearbeiten]

Zu welchem Land gehört die Bahnstrecke westlich von Nusaybin/Qamishli heute? Zur Türkei oder zu Syrien? Als ich vor ein paar Jahren mit dem Bus von Mardin nach Nusaybin die Grenze entlang gefahren bin (also auf der türkischen Seite), war zwischen der Straße und der Bahnlinie ein Grenzzaun. Nur eine Vorbefestigung?

"Von den Grenzübergängen zwischen Syrien und der Türkei sind Çobanbey und Nusaybin/Qamischli geschlossen." - wenigstens letzterer aber nur für den Zug- und Straßenverkehr. Für Fußgänger war er zumindest 2001 passierbar. Das spielt für die Bahn natürlich keine Rolle, aber ich werde es trotzdem mal präzisieren, falls kein Einspruch kommt. -- FRaGWüRDiG ?! 21:09, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Streckendiagramm[Quelltext bearbeiten]

Da die Grenzen ja die heutige Situation wiedergeben, sollte man im Streckenbild nicht auch zischen in Betrieb (rot) und außer Betrieb (blassrot) unterscheiden? -- FRaGWüRDiG ?! 21:09, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wäre angebracht, schließlich ist das ja bei der Hedschasbahn auch der Fall. Hat einer vllt. die genauen Informationen dazu? -- Platte Drück mich! 21:19, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Auf türkischer Seite scheint das soweit ok zu sein. Zumindest spuckt die TCDD-Website Fahrpläne für meine über die gesamte Strecke verteilten Stichproben aus. Unklar ist mir nur der Status von Çobanbey. -- FRaGWüRDiG ?! 22:22, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die eingebrachten Daten beruhen auf verschiedenen Quellen aus der zitierten Literatur und einer Befahrung von Teilstrecken in der Türkei und in Syrien. Die Strecke ist - bis auf kleine Abschnitte - sowohl in der Türkei als auch in Syrien komplett befahrbar. Die nicht befahrenen Teilstrecken setze ich dort mal in rosa ein. Mir fehlen allerdings jegliche Infos hinsichtlich des Betriebs im Irak. Ich konnte lediglich vor Ort feststellen, dass der Grenzübergang bei Yarubie von Gürterzügen genutzt wird. Wie weit die Strecke aber in den Irak hinein noch funktionsfähisg ist, weiß ich nicht. Also: rot oder rosa? - Das ist hier die Frage. Reinhard Dietrich 10:38, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Bzgl. der nicht befahrenen Strecke in Syrien: deine Grafik im Artikel Eisenbahn in Syrien besagt, dass Aleppo-Achterin von Güterzügen befahren wird... Was stimmt? Bzgl. Irak: am besten rot mir Standard-Bahnhöfen, dafür aber mit Fußnote in der Streckenbox, oder? -- FRaGWüRDiG ?! 19:30, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Wir könnten ja vorläufig mal die Angaben aus Irak#Schienenverkehr übernehmen. -- FRaGWüRDiG ?! 23:20, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Hier ist etwas mehr über das irakische Schienennetz zu finden, allerdings auch nichts zum heutigen Zustand. -- FRaGWüRDiG ?! 23:37, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Was bedeutet im Diagramm "Qamischli 2" und "Qamischli (1)"? -- FRaGWüRDiG ?! 23:02, 27. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die CFS in Syrien bezeichnet, wenn ein Ort mehr als einen Bahnhof hat, ihre Bahnhöfe in dieser Weise. Zumindest in Homs, Deir ez Zor und Qamishli ist das so. "1" entspricht unserem "Hauptbahnhof", "2" wäre im Fall von Qamishli der "Westbahnhof". Reinhard Dietrich 10:38, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ok, so etwas dachte ich mir schon. Aber was ist die gängige Schreibweise? Mit Klammern oder ohne? -- FRaGWüRDiG ?! 19:30, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Bahnhofsbeschilderung weist keine Klammern auf. Reinhard Dietrich 21:45, 3. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Abzweig ist mit "Abzweig Türkische Bagdadbahn" beschriftet. Ist "Türkische Bagdadbahn" ein feststehender Begriff oder soll er nur bezeichnend sein hinsichtlich des Streckenverlaufs auf türkischem Territorium? Wenn letzteres würde "türkisch" auf jeden Fall klein geschrieben, besser aber noch sollte die Beschriftung weggenommen werden. -- FRaGWüRDiG ?! 22:22, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die von mir als "Türkische Bagdadbahn" bezeichnete Strecke wurde seitens der Türkei in den 30er Jahren errichtet, um bei der Fahrt Richtung Nussaybin nicht die (erst nach dem Ersten Weltkrieg entstandene) Grenze zu Syrien zwei Mal überschreiten zu müssen. Ich will damit die Funktion dieses zweiten Streckenastes auch dem "Schnellleser", der nur das Diagramm wahrnimmt, erklären und plädiere daher dafür die Erklärung zu belassen. Reinhard Dietrich 10:38, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ok. -- FRaGWüRDiG ?! 19:30, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Aufteilung Infobox[Quelltext bearbeiten]

Die Aufteilung der Infobox halte ich für falsch. Denn die "türk. BB" ist nicht ein loses Teilstück. Heute liegt der Hauptverkehr auf der BB auf türkischem Gebiet und führt damit über die "türk. BB". Nebenbei war das komplette Diagramm auch nicht unübersichtlich, falls das der Grund für die Aufteilung war. -- FRaGWüRDiG ?! 23:06, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

aber für jemanden der den Text nicht liest könnte der Entdruck enstehen, die zwei Strecken wurden von Anfang an gebaut, obwohl die türkische Strecke erst später entstand (hierzu fehlen noch Angaben im Artikel). Liesel 07:00, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich fand die frühere Version der Darstellung der Strecken in einer Grafik instruktiver, da deren Verhältnis zueinander besser ablesbar war. Kann das rückgängig gemacht werden? Die Bahn wurde sowieso in zahlreichen Abschnitten errichtet, auch das geht aus den Diagrammen jetzt nicht hervor. Manchmal muss man halt den Text lesen und nicht nur die Bilder angucken. Reinhard Dietrich 15:40, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Man sollte aber noch daraufhinweisen, dass im Text überhaupt nichts zur "türkischen Bagdadbahn" steht. Es steht weder etwas, wann diese gebaut wurden, noch warum. Man man streng wäre müsste die diese Tabelle ganz raus, weil im Text überhaupt keinerlei Bezug dazu genommen wurde. Es ging bisher nie aus den Diagrammen hervor, wann was gebaut wurde. Man sah nur eine Strecke die sich in zwei Stränge aufteilte. Beim Text lesen, stellte man fest, dass die originale Linie über Aleppo führte. Über den Rest wird kein Sterbenswörtchen verloren. Liesel 21:18, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
So, jetzt findet sich im Text (Folgen des Ersten Weltkriegs / Türkei) auch was über die innertürkische Umgehung des syrischen Teils der Bagdadbahn. Könnte bitte jemand, der was davon versteht, das alte, einheitliche Streckendiagramm wieder herstellen? Reinhard Dietrich 08:35, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Jetzt habe ich es selbst probiert und geändert. Reinhard Dietrich 12:45, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Literaturangabe Johannes Müller, Syrien und die Hedschasbahn = Dampf und Reise/Überseeische Eisenbahnen 1/1989 ist schon richtig. Das Heft stellt eine Monographie dar, die Zeitschrift hatte damals diesen Doppeltitel. Reinhard Dietrich 15:40, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Review vom 22. Juni bis 31. Juli 2007[Quelltext bearbeiten]

Aufgrund von Literatur und einer Bereisung von Teilstrecken in Syrien und der Türkei ist es gelungen, eine ganze Menge Material zusammen zu tragen. Jetzt wäre es an der Zeit, dieses zu ergänzen, um dann in eine Kandidatur für "Lesenswerter Artikel" einzusteigen. Reinhard Dietrich 11:51, 22. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die syrischen/irakischen Ortsnamen müssten noch mal von jemand Kundigem überprüft werden. Ich hatte das für die türkischen Namen soweit möglich schon getan, bei den nichttürkischen kommt zum einen Teilweise mehr als eine Schreibweise vor und außerdem sollte sich die Transkription an die WP-Konventionen halten. Ich hatte auch schon mal eine Anfrage auf der Diskussionsseite der Arabisch-NK hinterlassen, aber soweit ich weiß kam keine Reaktion. -- FRaGWüRDiG ?! 19:47, 23. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Soweit ich weiß, gibt es für Arabisch keine einheitliche, offizielle Transkription ins Deutsche. Meine Arabischkenntnisse sind auch so minimal, dass ich zu einer standardisierten Transkription inhaltlich nichts beitragen kann. Was ich versuchen könnte, wäre die Schreibweise wenigstens innerhalb des Artikels zu vereinheitlichen. Kannst Du mir bitte mal das vollständige Lemma der von Dir genannten Arabisch-NK angeben, damit ich die mir mal durchlese, bevor ich mich an die Arbeit mache. Reinhard Dietrich 21:37, 23. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bitte sehr: Wikipedia:Namenskonventionen/Arabisch. -- FRaGWüRDiG ?! 21:44, 23. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Auf mich als nur sehr oberflächlich Sachkundigen macht der Artikel einen soliden Eindruck. Ein wenig stört mich allerdings der Absatz "Bedeutung", der irgendwie als Fremdkörper wirkt. Er erscheint als ziemlich oberflächliche Zusammenfassung der (guten) Abschnitte darunter - entweder etwas ausfüttern (und verlinken!) oder ganz raus. --Qualle 14:27, 29. Jun. 2007 (CEST) erledigtErledigt[Beantworten]

Schöner Artikel, sehr interessantes Thema. Einiges muss aber bis zu einer "Lesenswert"-Kandidatur noch getan werden. Folgende Punkte kommen nicht ausreichend zur Geltung, werde da auch noch mal selbst Hand anlegen:

  • Rolle der Deutschen Botschaft Konstantinopel und dort besonders Adolf Freiherr Marschall von Bieberstein
  • Vorgeschichte des guten Verhältnisses des Deutschen Kaiserreiches und des Osmanischen Reiches (z.B. Hinweis auf die Deutschen Militärmissionen im Osmanischen Reich oder auf die Palästinareise Kaiser Wilhelms II.).
  • Rolle der Deutschen Bank, dort besonders Georg von Siemens, ist zu kurz gefasst
  • wenige historische Bilder, werde noch ein, zwei ergänzen können
  • vieles ist nur äußerst wage beschrieben: Da die Strecke in weiten Teilen durch unberührte Natur und wissenschaftlich unerforschtes Gebiet führte, wurden während des Baus bedeutende archäologische, botanische und zoologische Entdeckungen gemacht. Hab davon vorher noch nichts gehört. Was ist die Quelle, welche Entdeckungen waren das (dieser Abschnitt ist nur ein Beispiel für diese Ungenauigkeit).
  • zeitgenössische Zitate fehlen, z.B. aus der "Alldeutschen Welt am Montag" (November 1898): "Der kranke Mann wird gesund gemacht, so gründlich kuriert, dass er, wenn er aus dem Genesungsschlaf aufwacht, nicht mehr zum Wiedererkennen ist. Man möchte meinen er sehe ordentlich blond, blauäugig, germanisch aus. (...) Durch unsere liebende Umarmung haben wir ihm soviel deutsche Säfte infiltriert, dass er kaum noch von einem Deutschen zu unterscheiden ist (...) Ein reiches Erbe steht uns bevor. Die Türkei bietet unendliche Absatzgebiete für deutsche Industrie und deutsches Kapital, aber auch für landwirtschaftliche Ansiedler. Das osmanische Volk stellt die besten Untertanen, die sich ein Staat wünschen kann."
  • Im Februar 2004, beim Staatsbesuch von Bundeskanzler Gerhard Schröder in der Türkei, haben beide Staaten ein Abkommen über die strategische Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Bahn und der türkischen Eisenbahngesellschaft TCDD zur Verbesserung der Qualität des internationalen Schienenverkehrs in den Süd-Ost-Korridoren. Hartmut Mehdorn sagte im Namen der Deutschen Bahn, man wolle sich zusammen mit der TCDD für den Bau einer neuen Bahnstrecke nach Bagdad bewerben.

- unterm Strich: Der Teil zur Geschichte muss dringend überarbeitet und vor allem ausgebaut werden. Gruß - Suedwester93 12:38, 13. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist doch keine Monographie, sondern ein Lexikonartikel. Deshalb sollte auf eine zu umfangreiche Darstellung verzichtet werden. Ein einzelnes Zitat, das passt, ist ja nicht schlecht. Aber eine Zitatensammlung sollte das auch nicht sein. Die Quintessenz sollte dann in einem Satz zusammengefasst werden. Das hier vorgeschlagene Programm überfrachtet den Artikel. -- Reinhard Dietrich 13:29, 16. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Im Zusammenhang mit der vermeintlichen Zitatüberfrachtung möchte ich auf den exzellenten Artikel Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach hinweisen. Zitate veranschaulichen den Sachverhalt auf angenehmste Art und bieten einen tieferen Einblick in die Epoche als Bilder oder Texte es tun könnten. Und nein, das ist kein Lexikonartikel, so wie Wikipedia auch kein Lexikon, sondern eine Enzyklopädie ist. Zitate und reiche Bebilderung sind daher m.E. äußerst angebracht. Gruß Suedwester93 19:02, 16. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mir sind das auch zu viele Zitate. Beispiel: Die Reaktion der Sozialdemokratie auf das Bauvorhaben wird gleich mit zwei Zitaten untermauert. Das muss nun wirklich nicht sein. Zitate sollte sehr sparsam eingesetzt werden und auch nur, wenn sie für ein Verständnis des Textes notwendig erscheinen. Das sehe ich bei vielen Textstellen aber nicht...
Zu den Bildern: Ebenso halte ich den Geschichtsabschnitt jetzt mit zeitgenössischen Porträts fast schon überfrachtet. Der Artikel wird dadurch ebenso nicht lesbarer. Manchmal ist weniger mehr... --Trainspotter 13:33, 20. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

erledigtErledigt

Nachdem der Artikel nun etwa 6 Wochen im Review gestanden hat, mache ich an dieser Stelle damit mal Schluss. Es sind noch zahlreiche Anregeungen gekommen und eingearbeitet worden, darüber hinaus hat der Artikel Anatolische Eisenbahn sehr durch dieses Review gewonnen.

Das Problem einer einheitlichen Transkription aus dem Arabischen muss - auch an dieser Stelle - ungelöst bleiben. Darüber sind sich offensichtlich nicht einmal arabische "native speakers" einig. - Reinhard Dietrich 21:43, 31. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

optische Korrekturen[Quelltext bearbeiten]

Die optischen Korrekturen von Benutzer Platte sind eher eine Verschlimmbesserung.... auf der Karte kann man nicht sehen die Strecke durch Syrien verläuft oder nicht... insofern war das mit dem weggelöschten schon auf dem ersten Blick eindeutig. ...und von der Tabelle unten (Eröffnungen) schwarz auf grau zu lesen.... na ja ich fand schwarz auf einer hellen Farbe passender. 134

Lesenswert-Kandidatur 31. Juli bis 07. August (erfolgreich)[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Nach einem sechswöchigen Review-Prozess ist dieser Artikel soweit, bei "lesenswert" beurteilt zu werden. Es sind jetzt so viele Fakten gesammelt, so viel Literatur ausgewertet und auch Ergebnisse aus Vor-Ort-Studien eingeflossen, dass er nun reif dafür erscheint. - Reinhard Dietrich 22:02, 31. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nein, die Bagdadbahn ging nur bis Aleppo, wo sie "Kopf" machte. Die Weiterfahrt nach Damaskus erfolgte mit der Société Ottomane du Chemin de fer Damas–Hamah et Prolongements (D.H.P.), die in Aleppo einen eigenen Bahnhof besaß. Wagenübergänge waren möglich (vgl. Taurus-Express). - Reinhard Dietrich 16:15, 1. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich bin die Strecke selbst abgefahren. Die Tunnel sind von 1 bis 37 durchnummeriert. Ich habe leider versäumt, mir genau zu notieren, wie viele Tunnel davon jeweils zwischen den einzelnen Stationen liegen – vielleicht das nächste Mal? ;-) – oder ein anderer fügt bei Gelegenheit mal seine eigenen Aufzeichnungen ein? - Reinhard Dietrich 16:15, 1. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Pro. Allerdings lesenswert, wenn nicht sogar mehr. Kleiner Hinweis: Muslimiye oder Muslimie? Beide Transkriptionen werden im Artikel-Text verwendet (und im Foto auch noch Mouslemie *grins*). --presse03 16:54, 1. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es gibt (leider) keine einheitliche Transkription aus dem Arabischen ins Deutsche. Selbst arabische "native-speakers" sind sich nicht einig: Siehe die Beschriftung des Bahnhofs Muslimiye / Muslimie /Mouslemie. - Reinhard Dietrich 14:48, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel bereits seit Wochen auf meiner Beobachtungsliste und habe keinen Zweifel an seinen lesenswerten Eigenschaften. Ich halte ihn für sehr gut. Er ist gündlich recherchiert und ansprechend bebildert, stellenweise eine rechte Augenweide. Er hat mehr verdient - aber soweit ist es noch nicht. --SonniWP 17:02, 1. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

  • Pro schöner Artikel nicht nur über eine Bahnstrecke, sondern auch über Weltpolitik (dt. Finanzimperialismus, Ursache 1.WK.) und so auch für "Nicht-Bahn-Kenner" ein Lesegenuss...
    Allerdings könnte die BS-Tabelle vllt. noch etwas verschmälert werden und die heutige Bedeutung noch etw. herausgearbeitet werden?--Ratheimer 17:19, 1. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Pro, ich war allerdings mal so frei und hab versucht, den Artikel optisch etwas zu polieren, da das bei mir (1280x1024px) z.T. durch die Bilder das ganze etwas verzerrt gewirkt hat. Ansonsten inhaltlich soweit in Ordnung. -- Platte Drück mich! 17:33, 1. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Pro, klar lesenswert, aber zur Exzellenz sollte man noch etwas am Layout arbeiten. M.E. sollte man auf das eine oder andere Bild verzichten. Und die 6 x 37 Tunnel wurden ja schon angesprochen; die sollte man vielleicht per Landkarte oder Google Earth genauer auszählen. --Fritz @ 20:37, 1. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da hilft nur eine gute Landkarte. Google Earth bietet nur schlechte Fotos, ich sprech aus Erfahrung habe für die Karte die Strecke abgeflogen. Liesel 09:24, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Schade. Ich warte auf den Tag, an dem jeder auch noch so abgelegene Winkel der Welt so fotografiert ist, daß man die Spuweite herausmessen kann... --Fritz @ 19:42, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Pro, habe den Artikel vor Urzeiten schon mal zu einem halbwegs informativen Text gebracht und deshalb in den letzten Monaten auch intensiv die Entwicklung des Artikels verfolgt und bin begeistert, was aus ihm geworden ist. Einzige Kritikpunkte, wie schon Fritz schreibt, die Anzahl der Bilder, insbesondere im Abschnitt Vorgeschichte. Man sollte sich überlegen, ob jede Person mit einem Porträt vertreten sein muss... --Trainspotter 09:14, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Neutral. Ich möchte mal noch auf ein paar Formalia hinweisen. Zitate sollten anders als Eigennamen nicht kursiv, sondern in Anführungszeichen gefasst werden. Einzelnachweise gehören hinter den Satzpunkt, und sollten in sich selbst ebenfalls mit einem Punkt abgeschlossen werden. Ebenso muss die Literaturliste nochmal neu formatiert werden. Grundsätzlich sollten Aufsatztitel anders formatiert werden als Publikationstitel (nicht zuletzt um dem Laien zu zeigen, nach was er in einem Bibliothekskatalog zu suchen hat), und da bietet sich für erstes das Anführungszeichen an. Manche Literaturangaben sind aber unvollständig: ist Corrigan ein Zeitschriftenaufsatz oder ein Band einer Reihe, haben Evans und Hennig (u.a.) keine ISBN, und wo sind Earle, Engdahl und McMurray erschienen? Das bitte noch nachbessern. ––Bender235 12:31, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Hm, hm, hm, ja, sicher, lesenswert ist der Artikel schon. Aaaaber.... leider habe ich nix vom Review mitbekommen, hat mal wieder keiner angerufen... So muß ich leider hier meinen Widerworten Ausdruck geben. Die Bagdadbahn war das Projekt der Deutschen, um die Engländer mittelfristig aus ihrer hegemonialen Stellung im Nahen und Mittleren Osten zu verdrängen. An dieser Konfrontation hat sich -leider- bis heute nix geändert, siehe den III. Irakkrieg bzw. Schröders Weigerung, Truppen zu schicken. In dem Artikel laufen die Briten immer noch als unschuldige, liebenswürdig-schrullige Bowlerhat-Träger mit Heiligenschein durch die Gegend. Aber in den Weblinks ist auch William Engdahls Recherche über die Bagdadbahn erwähnt. Ich bitte die Autoren und andere Interessenten, sich diese Passage mal beizeiten zu Gemüte zu führen. Dann ist's aber Essig mit der "Glory of England" und ähnlichem Scheiß. Weiter oben hat Atomiccocktail Karl Helfferich launig als "Stinker" bezeichnet, besser hätten es good ol' Churchill und Konsorten auch nicht sagen können, denn Helfferich war einer der maßgeblichen Schlüsselpersonen, die das Projekt Bagdadbahn vorangetrieben haben.
Also, hier ist noch viel Nachholbedarf, wenn man denn überhaupt am politischen Hintergrund interessiert ist, der weit jenseits der Karikatur von den noblen Gentlemen und doofen Deutschen liegt. --Bonzo* 23:06, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich wollte die Deutschen nicht schlecht machen und die Briten mit Heiligemschein versehen. Dazu kenne ich mich im Thema viel zu wenig aus. Aber die Erinnerung sagte mir, dass Helfferich wichtig für den Bau war (oder die Planungen) und Helfferrich sich später als ganz übler Republikfeind betätigt hat. --Atomiccocktail 21:50, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Pro Nachdem ich die Veränderungen des Artikels in den letzten Tagen beobachtet habe, meine ich erheblich besser und lesenswert war er eigentlich schon vorher, aber die Beanstandungen über die Bahnlastigkeit sind gut bearbeitet worden. --SonniWP 09:20, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kandidatur erfolgreich. --Bodenseemann 00:38, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

"von davon"?[Quelltext bearbeiten]

Im Absatz "Finanzierung" ist mir ein unverständlicher Satz aufgefallen. Da heisst es: ″Die Deutsche Bank war von davon anfangs wenig angetan." ist das "von" hier nicht zuviel? --Krynnie 17:09, 27. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Korrigiert. Suedwester93 17:43, 27. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bagdadbahn von Hamburg nach Bagdad jpg[Quelltext bearbeiten]

http://freepages.military.rootsweb.ancestry.com/~worldwarone/WWI/TheGeographyOfTheGreatWar/images/Figure5-Page6.jpg (nicht signierter Beitrag von 95.89.26.185 (Diskussion | Beiträge) 21:29, 8. Mai 2010 (CEST)) [Beantworten]

Das Copyright für dies Bild müßte doch schon längst abgelaufen sein. Oder? Publiziert in den USA vor 1923… Das sollte dann nach Commons. --L.Willms (Diskussion) 12:51, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

bei der veranschlagten Bauzeit liegt glaube ich ein Fehler im Artikel vor. Hier steht "Am 27. Juli 1903 begannen die für zehn Jahre angesetzten Bauarbeiten an der Strecke." so weit mir bekannt ist lag die angesetzte Bauzeit bei acht Jahren. vgl. Gall, Lothar Deutsche Bank 1870-1995, S. 78 oder Lohmann/Pohl, Die Bagdadbahn, S.50 Gruß... (nicht signierter Beitrag von 79.241.42.94 (Diskussion) 14:58, 11. Jul 2011 (CEST))

Kleine Ungenauigkeit[Quelltext bearbeiten]

...im Streckendiagramm. Bei der "Streckenverlegung wegen Stausee" treffen die frühere und aktuelle Trasse schon VOR der Staatsgrenze Türkei–Syrien wieder zusammen, genau hier, s. Google Maps/Earth, sehr gute Auflösung! Die grenze verläuft paar 100 m weiter südlich, bei dem kleinen Bach kurz vor Meydan Ekbaz. --Amga 20:49, 5. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Literaturangabe "Robinson"[Quelltext bearbeiten]

Was bedeutet die Literaturangabe "Robinson"? Bitte erweitern (falls ernst gemeint).--Panda17 17:21, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Du meinst den Einzelnachweis "Robinson"? Siehe unter Literatur: Neil Robinson usw., würde ich mal vermuten... -- Amga 19:53, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

"1912 begann der Bau von Bagdad in Richtung Norden unter Leitung von Heinrich August Meißner Pascha." Dies ist vielleicht verwirrend, da 5 Zielen oberhalb von Heinrich August Meißner die Rede ist. Es handelt sich hierbei um dieselbe Person, allerdings wurde Meißner für seine Leistungen bei Bau der Bahn nach Mekka und Medina zum Pascha ernannt. --Warum-bin-ich-so-fröhlich? (Diskussion) 12:20, 19. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Aktuelle Situation / Befahrbarkeit[Quelltext bearbeiten]

Hat jemand Informationen über die Befahrbarkeit der Strecke, insbesondere an der türkisch-syrischen Grenze aufgrund der momentanen Spannungen und des Bürgerkriegs in Syrien? --134.3.206.108 23:15, 14. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Das würde mich auch interessieren --jf (Diskussion) 23:49, 29. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich gehe davon aus, dass aufgrund der politischen Situation (2016) in Syrien und im Irak kein Bahnbetrieb stattfindet.--84.128.249.209 19:53, 25. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

Das ist ein gutes Beispiel dafür, was im Wikipedia-Jargon Theoriefindung genannt wird. Solche beleglosen Privatüberlegungen sind hier verpönt. Ich nehme die Angabe raus. Mit freundlichen Grüßen, --Φ (Diskussion) 19:58, 25. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

Tote bei Arbeitsunfällen[Quelltext bearbeiten]

Gibt es irgendeine zumindest ungefähre Angabe, wieviele beim Streckenbau Beschäftigte der Bagdadbahn-Bau das Leben gekostet hat ? Man kann bei Filmbeiträgen zum Thema bisweilen Denkmäler sehen, auf denen Dutzende Namen deutscher Arbeiter genannt sind. --129.187.244.28 09:15, 29. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Vage Vermutungen gehören nicht in den Artikel[Quelltext bearbeiten]

"Es wurde angestrebt" und so weiter. Von wem? Den Namen oder die Parteien muß man nennen. Von einem Marinestützpunkt, der von "man" am Persischen Golf angestrebt worden sei, weiß ich nichts, und ich hab einiges zum Thema gelesen. Wichtig ist, und das steht nicht im Artikel, daß das British Empire sich entschieden dafür eingesetzt hat, daß die Bahn nur bis Baghdad gehen soll, maximal bis Basra, aber auf keinen Fall bis an einen Seehafen. England hatte — von Indien aus — schon fast alle Scheichtümer an der arabischen Seite des Golfs unter seinem Einfluß, und hat Telegrafenleitungen von Baghdad nach Indien gelegt, nicht nach Istanbul. Natürlich geht es politisch um die Konkurrenz von Seeweg nach Indien gegen Landweg nach Indien. In dem politischen Roman, den ich kürzlich in die Literaturliste aufgenommen habe, wird behauptet, die Eisenbahnfahrt von Berlin nach Baghdad würde nur 5 Tage dauern. Mit dem Schiff von England über Gibraltar und Suezkanal würde man bis zur Straße von Hormuz eher Wochen brauchen. Mit einer Eisenbahn an einen Tiefseehafen am Persischen Golf oder am Roten Meer käme deutscher Handel und Militär in den Indischen Ozean, ohne die Briten um Erlaubnis bitten zu müssen, das "nasse Dreieck" verlassen zu dürfen. Solche Fakten müssen dargestellt aber auch belegt werden.
Die politische Seite dieses Bahnbaus ist in dem ARtikel zu wenig, und wenn zu vage abgehandelt. Vor allem dies "man" und "es wurde" sind zu ersetzen durch die Benennung von Roß und Reiter. X hat am soundso dieses oder jenes gesagte. Z hat geäußert etc. So muß das lauten.
Ich find auch nicht gut, daß der Abschnitt "Eröffnungen" die Erörterungen der politischen Auseinandersetzungen darüber unterbricht.
--L.Willms (Diskussion) 23:32, 17. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ist belegt. --Φ (Diskussion) 23:41, 17. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
? --L.Willms (Diskussion) 14:55, 18. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

User:Phi will, daß "ein militärstrategisch wichtiger Stützpunkt" angestrebt wurde[Quelltext bearbeiten]

„Am Persischen Golf wurde zudem ein militärstrategisch wichtiger Stützpunkt für die deutsche Handels- und Kriegsflotte angestrebt“

Dazu müssen Sie bitteschön Roß und Reiter nennen, und aus dem Text, den sie dazu verlinken, auch ein Zitat anbringen. Wer strebt an? Wie hat der Streber das geäußert? Ohne solche Angaben ist das ein Gerücht.
Also: Butter bei die Fische! Bis dahin werd ich Ihre letzte Änderung rückgängig machen. --L.Willms (Diskussion) 15:24, 22. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Die Biographie von irgendwem kann nicht als Beleg für so eine vage Behauptung herhalten. Bringen Sie konkrete Angaben! --L.Willms (Diskussion) 15:27, 22. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Die Biographie ist in einem anerkannten Wissenschaftsverlag erschienen, sie wird im akademischen Diskurs positiv rezipiert, siehe die Treffer hier. Das ist nach WP:Q das ausschlaggebende Kriterium. Statt Gegenargumenten kamen nur Fragen. Lieber Benutzer:L.Willms, warum beantwortest du dir die nicht selber? Dazu müsstest du das Buch natürlich lesen. Viel Freude dabei wünscht --Φ (Diskussion) 15:38, 22. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ist ja schön, daß das Buch erschienen ist. Es werden jährlich Millionen verschiedener Titel verlegt. Aber der Satz, den Sie in diesen Wikipedia-Artikel einfügen möchten, geht aus dem Titel dieser Publikation nicht hervor. Sie müssen schon einen Satz mit dem fünf W schreiben, und auf eine bestimmte Seite des Buches verweisen, die 5 W von "Wer, was, wo, wie und wann". Wann (Datum) hat wer (Minister, General, Publizist oder was?) geäußert, und wo (Zeitungsartikel, Parlamentsprotokoll, Regierungsdokument, o.ä.) und wie, daß am Golf ein deutscher Militärstützpunkt gebaut werden sollte? Der Titel eines Buches allein ist kein Beleg.
Sie haben's gelesen (oder etwa nicht?) und können mit Seitenangabe die 5 W anführen. Danach reden wir weiter. Wenn nicht, dann eben nicht. --L.Willms (Diskussion) 17:44, 22. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Es gibt hier keine Fünf-W-Regel. --Φ (Diskussion) 18:12, 22. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Implizit schon. Das ist die Grundregel einer ordentlichen Zeitungsberichterstattung, und sollte in einem enzyklopädischen Artikel erst recht gelten. Die gesamte Biographie von jemandem, den niemand kennt, reicht nicht als Beleg. Sie müssen Roß und Reiter nennen. Und: schauen Sie doch mal die erstmalige Nennung von Kriegszielen des deutschen Imperialismus durch den Reichskanzler Bethmann-Hollweg im Reichstag am 5. April 1916 (siehe www.reichstagsprotokolle.de), ob da der Persische Golf vorkommt. Geträumt haben viele, und wenn Ihr Biograf auch geträumt hat, dann zitiern sie ihn, so wie ich den Karl Figdor oder den Kreß von Kressenstein zitiert habe. Konkret müssen Sie werden, nicht schwafeln. --L.Willms (Diskussion) 18:26, 22. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
WP:DU. WP:Q. --Φ (Diskussion) 18:33, 22. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Mit Aküfi können Sie den Titel nicht zum Beleg machen. Oder hatten Sie folgendes gemeint: Autor X hat unter dem Deckmantel einer Biografie in Wirklichkeit eine Denkschrift verfaßt, mit der er einen Militärstützpunkt am Persischen Golf fordert. Aber das ist nicht vor 1918, sondern heute. Sie müssen für 1918 eine konkrete Aussage anführen, und nicht nur Fantasien. --L.Willms (Diskussion) 19:58, 23. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich habe einen Beleg genannt. Das muss reichen. Weiteren Wissensdurst stillst du bitte durch eigene Lektüre. --Φ (Diskussion) 20:40, 23. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Unterschied zum englisch-sprachigen Artikel[Quelltext bearbeiten]

Allein die beiden Zusammenfassungen am Anfang des Artikels lesen sich völlig unterschiedlich. Keine einzige Nennung geopolitischer, kolonialer, ökonomischer Interessen bei der Entstehung, nur eine trockene Aneinderreihung von Eckdaten in der Erstellung der Eisenahnstrecke.

Erst unter dem Abschnitt "Politischen Folgen" werden die Interessenskonflikte explizit benannt, die Bedeutung außerhalb des gewöhnlichen kolonialen Kontexts jener Zeit erschließt sich einem Laien jedoch nicht. Zum Vgl. nur mal der letzte Satz der einleitenden Zusammenfassung des englischen Artikels: "As stated by a contemporary 'on the ground' at the time, Morris Jastrow wrote[8] "It was felt in England that if, as Napoleon is said to have remarked, Antwerp in the hands of a great continental power was a pistol leveled at the English coast, Baghdad and the Persian Gulf in the hands of Germany (or any other strong power) would be a 42-centimetre gun pointed at India.""

Allein die Formulierung "[...] die deutsche Propaganda, die von einer Eisenbahn Berlin–Bagdad sprach [...]" steht im krassen Kontrast zum allerersten Satz des englischen Wikipedia-Artikels: "The Baghdad railway, also known as the Berlin–Baghdad railway (Turkish: Bağdat Demiryolu, German: Bagdadbahn, Arabic: سكة حديد بغداد‎, French: Chemin de Fer Impérial Ottoman de Bagdad), was built from 1903 to 1940 to connect Berlin with the then Ottoman city of Baghdad [...]".

Ich kann verstehen, falls in einer möglichst nüchternen Beschreibung jegliche Luft für Projektionen deutscher Großmachtphantasien genommen werden soll, aber da schießt der Artikel über sein Ziel hinaus und verwundert in der Fragmentierung und Auslassung, weshalb ich auch sofort auf den englischen Artikel gesprungen bin.

Der französische Artikel ist auch klar in der Benennung: "[...] ce qui en fait un des plus grands ouvrages d’infrastructure de l’époque et une des réalisations capitales de l’impérialisme économique allemand. Le nom allemand de « Bagdadbahn » (chemin de fer de Bagdad) a été développé en « B. B. B. (Berlin-Byzance-Bagdad) » dans les milieux pangermanistes, bien que l'ancien nom de Byzance (Constantinople) ne fût plus en usage2. Il se rattache à un ensemble de grands chantiers ferroviaires reliant l'Europe centrale au Levant, et où le rôle de l'Allemagne a été prédominant." (nicht signierter Beitrag von 178.5.205.222 (Diskussion) )

Formulierungsvorschlag? --Φ (Diskussion) 16:51, 25. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
In der einleitenden Zusammanfassung z.B.: "Als ein ursprünglich kommerzielles Unternehmen des internationalen Eisenbahnbaus lanciert durch die Deutsche Bank unter der Leitung von Georg von Siemens entzündete sich das Projekt Anfang des 20. Jahrhundert in der Vorgeschichte zum ersten Weltkrieg zum Orient-Konflikt in denen die kolonialen Machtbestrebungen Deutschlands und des osmanischen Reiches denen von England (Indien), Frankreich (Nord-Afrika) und Russland (Kaukasus) gegenüberstanden.

Engdahl/Böttiger[Quelltext bearbeiten]

Unter den Weblinks findet sich «F. William Engdahl: Mit der Bahn von Berlin nach Bagdad.» Der Text basiert auf einer Übersetzung von Helmut Böttiger u.a. Angesichts der beiden Personen und des heutigen Verlags von Herrn Engdahl wäre es mir sehr lieb, wenn jemand Kompetentes den Text überprüfen würde. Autor, Übersetzer und heutiger Verlag sind doch recht dubios. -- Dietrich (Diskussion) 18:13, 25. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Konya–Karaman[Quelltext bearbeiten]

Die Abschnitte Konya–Karaman und Adana–Toprakkale sind für den Ausbau zu einer Schnellfahrstrecke vorgesehen. Nach dem Google-Luftbildern ist die Strecke bis Karaman einschließlich der Elektrifizierung fertiggestellt und auch dahinter in Arbeit. Weiß jemand, wie der Stand tatsächlich ist? –Falk2 (Diskussion) 00:25, 17. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Konya – Karaman für 200 km/h am 8. Januar 2022 eröffnet (Quelle: Geschäftsbericht 2021 der TCDD Taşımacılık A.Ş., S. 4) --2003:F1:CF31:FDD9:D06A:5366:79B:47F9 23:19, 12. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Streckenlänge &[Quelltext bearbeiten]

"Streckenlänge: 1597 km"

meint via Südast über Aleppo, oder Nordast oder alles zusammen?

Bei oder nach 104,1 km in der Tabelle fehlt ein neuer Kilometrierungsnullpunkt.

Wo und auf welcher Höhe liegt der höchste Punkt der Bahn?

Westlich von Aleppo orientierte sich Amy Johnson an der Bahn. Wenn man der Strecke im Flug über die Gebirgsüberdeckung der Tunnel folgt, wie hoch ist dann der höchste Punkt des Geländes?

Helium4 (Diskussion) 11:55, 1. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]