Diskussion:Befund (Archäologie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bis auf Renfrew/Bahn habe ich die Zitate aus Sekundärquellen, auf nicht absehbare Zeit werde ich wohl auch nicht an einen Eggert und einen Eggers gelangen; falls jemand zu viel Freizeit haben sollte, oder es regnet gerade, was auch immer - eine Prüfung in den Originalen und zusätzlich noch Nachtrag der Seitenzahl bei Eggers wären nett. Mutschas grahßias, grüßend, --DieKraft ~ 01:14, 5. Aug 2006 (CEST)

(title by --DieKraft ~ 16:20, 10. Aug 2006 (CEST))

Zu den 5% finde ich, in einer auf einer anderen Ebene am 01.12.05 geführten Diskussion, keinen Widerspruch von KRA (am o2.12.05). Sollte er jetzt plötzlich anderen Sinnes geworden sein? Da gibt es übrigenz zu Kreisgräben den folgenden (archäologisch unbelegten Satz) KRA: Nun, Menschen mögen Symbole, die Konsensdemokratie hat als Bindemittel zwischen den Gemeinschaften nicht gereicht, und deswegen hat man sich neben dem "privaten" Land, wo die Zäune bald nicht hoch genug sein konnten, aus traditionellen Gründen noch einen Gemeinschaftsplatz erkoren, der im Prinzip allen gehörte. Dort fanden dann die Parties statt, wurde verhandelt, getauscht und, Glaube verpflichtet und schweisst zusammen, auch noch dieser oder jener Ritus ausgeübt. Im Zuge dessen hat man dann ein bißchen an den Teilen herumgeschaufelt und -gebastelt, die wir schließlich heute als Kreisgrabenanlagen bezeichnen. Die Palisadenöffnungen waren wiederum als Datumsfinder wichtig, denn ohne die Sterne wüßte ja keiner, wann die Party genau steigt. JEW 15:31, 10. Aug 2006 (CEST)

Lieber JEW! Mein lustiges Fabulieren fand, ganz wie Sie selbst anmerken, in einer DISKUSSION statt, einem Meinungsaustausch, in dem freies Assoziieren neben Fakten ebenso wie Polemik und Taktik erlaubt sind - meinen Sie nicht?
Bei den Artikeln dagegen handelt es sich nicht um eine Diskussion, sondern um das Sammeln und Zusammenfassen jeglicher themenrelevanter AUSSAGEN und diese Aussagen sind bibliographisch abzusichern - darauf hatte ich Sie bereits in der Zerscherbungs-Diskussion hingewiesen. Geht Ihnen das Verständnis für den Unterschied zwischen einer Diskussion und dieser [Enzyklopädie] hier so sehr ab? Das würde Ihre Arbeitsweise in der WP allerdings erklären.
Wenn Ihnen schon der Mausklick zu den Richtlinien zu Quellenangaben zu viel ist, lesen Sie bitte wenigstens dieses dort entnommene Zitat:

1. Artikel sollten nur Material enthalten, das in zuverlässigen Quellen veröffentlicht wurde.
2. Bearbeiter, die neues Material einem Artikel hinzufügen, sollen eine zuverlässige Quelle
   anführen. Anderenfalls darf das neue Material von jedem Bearbeiter gelöscht werden.
3. Die Pflicht, eine zuverlässige Quelle zu nennen, liegt bei den Bearbeitern, die Material
   hinzufügen möchten, nicht bei denen, die es löschen möchten.

Im Übrigen hieb Ihr eingeschobener Satz mal wieder sämtliche Blüten vom Stiele... die Dokumentation überlebt hoffentlich zu mehr als nur 5%; aber auch an der jetzigen Stelle ist der Satz mehr als fehlplatziert. Grüße, --DieKraft ~ 16:20, 10. Aug 2006 (CEST)

Halten wir fest: Was eine zuverlässige Quelle ist, bestimmt DieKraft. Das war damals bereits der Ausgangspunkt der Diskussion über die Depotfunde. M. Rech obwohl dt. Archäologe war unbekannt, ausländische Archäologen sind perse "unzuverlässig". Andere Geisteswissenschaften sind Teufelswerk. So wie uns Archäologen der Fund gehört, so gehört uns auch die Interpretation. Besonders im Bereich von Religion, da haben wir zwar gar keine Ahnung, aber eine Interpretation durch andere Fakultäten ist geistige Raubgrabung, schließlich geht es um unseren Arbeitsplatz und da verbitten wir uns auch jegliche Analogiebildung, die wurde ein Benchmarking ermöglichen und das wollen wir schon gar nicht. JEW 09:59, 11. Aug 2006 (CEST)

Hallo JEW, vielleicht laesst Du mal das lustige Revertieren und erfreust uns stattdessen mit einer Quelle (on nun zuverlaessig oder nicht) zur Erhaltung der Sachkultur? yak 10:21, 12. Aug 2006 (CEST)

An die anmaßende Position von DieKraft, der alles was "er" nicht kennt, für unzitierwürdig hält (z.B. M. Rechs Depotfunde) schließt sich auch YaK an, der Fachliteratur wie: F. Schlette & D. Kaufmann (Hrsg.) (1989) Religion und Kult in ur- und frühgeschichtlicher Zeit, Berlin der Dt. Historiker Gesellschaft der DDR (mit dem Einwand: "Wo benutzt") im Artikel "Tisza-Kultur" infrage stellt. Nationaler Rassismus, oder wie soll man diese Form der Diskreminierung noch beschreiben? JEW 12:20, 12. Aug 2006 (CEST)

Hallo JEW! Mein Edit von gestern betrifft nicht nur Ihre 5%-Klausel, deswegen bitte nicht einfach wild hin- und her-revertieren. Die zweite Bitte: Bringen Sie für die 5% eine Quelle und suchen Sie dann eine passende Stelle im Artikeltext (ich finde keine!), oder, noch besser, schreiben Sie am besten einen entsprechenden ganzen Abschnitt über die "natürliche Transformation". Grüße, --DieKraft ~ 15:00, 25. Aug 2006 (CEST)

Hallo JEW! Bitte seien Sie konstruktiv und revertieren Sie nicht blindlings. Das Zitat aus einer Fernsehsendung (???)... nun, von mir aus - enthält Ihre "5%" nicht und rechtfertigt ebensowenig die Nennung eines wahllosen (Megalithik-) Artikels. Haben Sie über Parzinger - DAI - DAI-Publikationen - DAI-Publikationen über Megalithik assoziiert? Ein Scherz? Hoffentlich... Grüße, --DieKraft ~ 20:18, 2. Sep 2006 (CEST)

Hallo DieKraft! Bitte seien Sie konstruktiv und revertieren Sie nicht blindlings. Wenn sie irgendwo zu lesen kriegen, das die Forschung Problme dabei hat einen Befund zu interpretieren, dann weckt das zwar ihr Mißtrauen aber es gehört zu Realität und deshalb zu Befund. JEW 10:30, 21. Sep 2006 (CEST)


Hallo JEW! "DAI-Band (themenfremder Sammelband!)"; "...rechtfertigt ebensowenig die Nennung eines wahllosen (Megalithik-) Artikels. Haben Sie über Parzinger - DAI - DAI-Publikationen - DAI-Publikationen über Megalithik assoziiert? Ein Scherz?" - beide Zitate sind in unmittelbarer Nähe zu finden. Was soll das Einfügen eines Sammelbandes zur Megalithik in die Litliste, der offensichtlich nicht zitiert wird? Welchen Artikel meinen Sie denn daraus? Wenn Sie etwas passendes darin gefunden haben (zur Befundinterpretation?), dann fügen Sie es doch in den Artikel ein. Mein Mißtrauen ist durchaus geweckt, allerdings Ihnen gegenüber, denn Sie wurden nun so oft von verschiedener Stelle darum gebeten, die wirklich einfachen Quellenregeln zu beachten, stattdessen scheren Sie sich keineswegs darum, sondern mißachten munter weiter, unterschlagen zitierte Quellen, stellen themenfremde Bände ein, revertieren kommentarlos und wollen offensichtlich zu keiner konstruktiven Arbeits- und Diskussionsweise finden... WAS wollen Sie hier eigentlich? --DieKraft ~ 19:39, 21. Sep 2006 (CEST)

Eine fast perfekte Eigenbeschreibung. Was fehlt, ist nur das sie überhaupt nichts KONSTRUKTIVES zur WP beitragen und eine Enzyklopädie ständig mit einem arch. Sachbuch verwechseln. Ich habe den Schrank voll mit solchen Werken, - keine Literaturangaben, keine Fussnoten, keine DieKraft. JEW 20:49, 21. Sep 2006 (CEST)

Hallo JEW! Sie haben den Schrank voll mit Sachbüchern ohne Literaturangaben? Dann sollten Sie vielleicht mal einen Blick in ein Fachbuch werfen... Meine Konstruktivität bestand u.a. in der Erstellung dieses Artikels MIT Literaturnachweisen, M I T S I N N V O L L E N Literaturnachweisen. Die übrigen Artikel-/Beiträge von mir kennen Sie ebenfalls oder können Sie leicht in Erfahrung bringen. Machen Sie das mal und schauen Sie sich auch die zugehörigen Diskussionsseiten, inkl. meiner Account-Diskussionsseite, an - gibt es dort sich ständig wiederholende Kritiken? Gibt es dort endlose, zähe Diskussionen, weil ich irgendetwas nicht einsehen, meine ganz persönliche Randmeinung durchsetzen oder einfach nur stänkern will? Gibt es dort Editwars? Ist mein Account schon ein einziges Mal gesperrt worden? Und jetzt schauen Sie sich einmal Ihre Beiträge unter den selben Fragestellungen an.
Im Übrigen lenken Sie wieder vom Thema ab: Was soll dieses Buch im Litverz.? --DieKraft ~ 23:15, 21. Sep 2006 (CEST)


(Bearbeitungskonflikt)Naja, auch wenn ich finde, dass DieKraft hier etwas kräftig formuliert möchte ich ihr insofern Recht geben, als dass Wikipedia-Artikel ungemein an Qualität gewinnen, wenn sie sauber belegt sind. In der Tat hat Jimbo Wales selbst gesagt, dass Belege kein nettes Extra sind sondern Pflicht für jeden Artikel. Wer einer mehr zum Thema erfahren möchte, dem ist doch besonders geholfen, wenn der Artikel im Sammelband benannt ist, der zum Thema hier gehört - gerade weil Sammelbande ja oft kein ordentliches Schlagwortregsiter haben. Auch eine Kurzzusammenfassung der Thesen des Artikels mit Referenz auf die Seitenzahlen kommt doch dem Wert des Artikels für die Leser zugute! Der Auffand zur Angabe lohnt also doppelt. --Hei_ber 23:25, 21. Sep 2006 (CEST) Zur Antwort DieKraft : Es ist konstruktiv, Artikel mit Literaturangaben zu machen. Zum zweiten Teil der Antwort: nun gut, offengestanden lenkt er auch vom Thema ab... (hier bitte diesen smiley, der so komisch blinzelt einsetzen) --Hei_ber 23:25, 21. Sep 2006 (CEST)

Zitat von H. Schubart über ein Buch, dass dieKraft aus gutem Grund nicht haben will: "Die gewonnen Erkenntnisse sind begrenzt durch Unzulänglichkeiten derzeitiger Grabungsmethoden, die in vielen Fällen nur eine Fragestellung, keine Entscheidung ermöglichen. Wenn also hier in vielem nur eine Aufzeigung von Problemen möglich ist, so betrachten wir das vorliegende Buch selbst als eine Vorarbeit, die wir der spanischen vorgeschichtlichen Wissenschaft in die Hände legen, deren größte Aufgabe es sein wird, die heute noch reichen Möglichkeiten weiterer Grabungen auszunutzen und die Richtigkeit der neuen Fragestellungen zu überprüfen". JEW 18:57, 22. Sep 2006 (CEST)

Hallo Hei ber & JEW! (Sorry für den Bearbeitungskonflikt) Ich fürchte, mein guter Wille neigt sich dem Ende zu, JEW. Sie flüchten sich wieder einmal in nebensächliche Diskussionen, und vergessen dabei obendrein, daß Sie mit ganz genau dieser Tour bei mir schon einmal gescheitert sind: Forschung ist nur dann Forschung, wenn sie unvollkommen ist, denn Unvollkommenheit birgt die Möglichkeit zur Entwicklung und Entwicklung ist die Essenz der Forschung. Anstatt saubere Exzerpte in den Artikel einzuarbeiten, und Literaturstellen zu erklären, wedeln Sie hier, in der Diskussion!, mit Zitaten - das Ganze schmeckt doch nach einem drittklassigen Till Eulenspiegel.
Apropos Eulenspiegel, Ihr Zimmerleuteprogrom hatte mir noch einmal Hoffnung verliehen, daß Sie sich selbst endlich nicht mehr so Ernst nehmen würden, aber Ihre Diskussion im LA dazu zeigt auch hier wieder, daß Sie sich ganz weit weg, ganz weit oben wähnen; wer von Ihrer Weisheit kosten darf, kann sich glücklich schätzen, Kritik an Ihnen aber ist, egal von welcher Seite und in welcher Breite, Blasphemie und wird mit Mißachtung und Grobheiten bestraft. Sie verschwenden Speicherplatz auf den WP-Servern, Sie verschwenden die Zeit der Leute, die es für Wert erachten, sich mit Ihnen zu beschäftigen und Sie verschwenden Ihr Potenzial. Dixi, --DieKraft ~ 02:38, 23. Sep 2006 (CEST)


Eggers vs. Eggert[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Am 25.09. habe ich folgenden Teil des Eintrages geändert, weil er schlicht sachlich falsch ist. "Nach Hans Jürgen Eggers sind Befunde die jeweilige „Gesamtheit historisch aussagefähiger Beobachtungen in archäologischen Fundsituationen“ (Eggers 1959). Diese Definition ist zwar weit gefasst, sie beschränkt sich aber auf die historische Aussage und verdrängt dadurch die natürlichen Vorgänge, die für die Befundrekonstruktion unabdingbar sind. In z.B. Binfords Middle-Range-Theorie spielt diese natürliche Transformation jedoch eine zentrale Rolle." Das Zitat stammt nicht von Eggers, sondern von Eggert. Falls es von Eggers sein sollte, dann bitte ich um einen genauen Verweis, den wird man aber nicht finden, alles andere würde mich wundern. Das Zitat stammt von Eggert (2005, 53). Zudem ist an dem Absatz der Hinweis auf Binfords Middle-Range-Theorie weit hergeholt und absolut unverständlich. Daher meine Korrekturen. Ich bitte darum, das zu ändern. --Gruß S. 11:20, 27. Sep 2006 (CEST)

Hallo S! Sorry, die Zitate stammen aus Sekundärliteratur, deswegen auch meine obige Bitte um Prüfung. Danke, daß Du nun geprüft hast - allerdings ist Deine Änderung meinem Mißtrauen gegenüber IP-Edits zum Opfer gefallen. Deal: Ich setze den Text auf Deine Version zurück, dafür trägst Du die "echte" Eggers-Befunddefinition nach?
Die natürliche Transformation ist doch Teil der MRT, oder nicht? Was war also unverständlich an meiner Anmerkung? Grüße, --DieKraft ~ 15:37, 27. Sep 2006 (CEST)

Ha Kraft! Besten Dank fürs zurücksetzen. M. W. hat Eggers nie eine Befunddefinition gegeben. Das ist ja der Clou. Kann es aber auch noch mal nachschauen und dann ggf. ändern. --Gruß S. 14:45, 29. Sep 2006 (CEST)