Diskussion:Beringia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verstehe den Unterschied zwischen Beringia und Beringbrücke nicht. Im en.WP werden die beiden als ein und dasselbe behandelt. Gruß--Tomkraft 15:47, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Habs inzwischen kapiert;-) --Tomkraft 09:37, 27. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Indianer stammen von 70 Vorfahren ab.[Quelltext bearbeiten]

Der Satz: "Nach verschiendene genetischen Studien stammen alle Indianer Amerikas von nur etwa 70 Vorfahren ab, die während der letzten Eiszeit vor etwa 14.000 bis 12.000 Jahren aus Asien über die Landbrücke auf das nordamerikanische Festland einwanderten." verweist mit einer Fußnote auf: "The Human Family Tree: 10 Adams and 18 Eves, Artikel in der New York Times vom 2. Mai 2000". In dieser Quelle wird jedoch nichts bezüglich der Zahl der Einwanderer ("70 Vorfahren")gesagt und ausdrücklich als zweiter Wanderweg eine Seeroute genannt.

Die Fußnote ist daher inhaltlich falsch und sollte berichtigt bzw. gelöscht werden. MR61169 21:17, 18. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Angaben zur Tiefe[Quelltext bearbeiten]

Gibt es Angaben zur heutigen Meerestiefe über Beringia? Könnte Beringia im Rahmen der Klimaerwämung wieder aus dem Meer auftauchen und die Nordpassage unmöglich machen? --Edroeh 18:51, 22. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Schau mal auf die Seekarte der Beringstraße im Artikel, da sind die Tiefen eingezeichnet (30 - 50 m). Und nein, die Klimaerärmung soll ja eher zum Anschmelzen der Eiskappen und damit zum Anstieg des Meeresspiegels führen. Beringia würde also eher bei einer neuen Kaltzeit wieder auftauchen, wenn das Eis in den Eiskappen gebunden wird und der Meeresspiegel fällt. --Jo 19:11, 22. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

"Die Landbrücke war Teil eines 34 Mio. km² umfassenden eisfreien Gebietes, das vom Fluss Lena in Ostsibirien bis zum Mackenzie River in Kanada reichte und einen Teil des heutigen Nordpolarmeers einnahm."

Sollte das Gebiet wirklich doppelt so groß gewesen sein wie das heutige Russland? Da scheint mir doch irgendwohl eine Zehnerpotenz zu viel zu sein...

70 Vorfahren[Quelltext bearbeiten]

Nach verschiedenen genetischen Studien stammen alle Indianer Amerikas von nur etwa 70 Vorfahren ab, die während der letzten Eiszeit vor etwa 14.000 bis 12.000 Jahren aus Asien über die Landbrücke auf das nordamerikanische Festland einwanderten.

Lässt sich das auch belegen? --RootBoot 22:11, 22. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Danke an Jo Weber ;) --RootBoot 13:14, 23. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Keine Ursache. Dank an Google.-- Jo 13:26, 23. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Falls jemand den (englischsprachigen) Fachartikel verlinken möchte: Artikel in PLOS Biology, und die Kurzfassung (Synopsis). Die Frage ist aber doch: wie rezipiert ist der Artikel, ist die dort gemachte Aussage in der Fachwelt allgemein akzeptiert? Bin da allerdings nicht kompetent, das zu beurteilen. --Llop (Diskussion) 20:48, 22. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]

Nomadenvölker[Quelltext bearbeiten]

Der Begriff schein falsch, zumindest beißt er sich mit dem Begriff Nomade wie er im verlinkten Artikel angegeben ist, sollte nicht besser auf Jäger und Sammler verwiesen werden ??--Hagen Graebner 14:49, 14. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Falsch vielleicht nicht, aber nach dieser Definition eher Nomaden im weiteren Sinne. Jäger und Sammler erscheint mir auch angemessen, allerdings weiß man meines Wissens nicht wirklich was darüber, wie die hypothetischen Vorfahren der Indianer wirklich lebten. Falls möglich, solltest Du vielleicht mal in Fachliteratur schauen, welche Bezeichnung dort gebraucht wird.--Jo 15:08, 14. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Anstatt "Die jagenden Nomadenvölker folgten den riesigen Herden und erreichten auf diese Weise die Neue Welt.", könnte man es neutral so formulieren:

"Die Paläoindianer folgten den Tierherden, die sie vermutlich jagten und erreichten auf diese Weise die Neue Welt."

Der Abschnitt klingt trotzdem isngesamt so, als ob die Tiere nur die Möglichkeit der (Ausweich-)Bewegung nach Osten hatten.

Vorschläge?

--Yahi 10:05, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ja, und auch gleich umgesetzt. --Lakra 20:29, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Verengung auf Landbrücke[Quelltext bearbeiten]

Ist der Begriff Beringia nicht zu eng aufgefasst? In Nordamerika versteht man darunter den gesamten, aufgrund der Trockenheit der Region nie vereisten Bereich, der sich bis in den Yukon nach Osten erstreckte. Dabei variierte die Grenze entsprechend der wechselnden Ausdehnung der Gletscher. Ich nenne nur: Frederick Hadleigh und Constance F. West: American Beginnings. The Prehistory and Palaeoecology of Beringia von 1996 oder John F. Hoffecker, Scott A. Elias: Human ecology of Beringia von 2007. Das Yukon Beringia Interpretive Centre befasst sich übrigens mit diesem Raum. -- Hans-Jürgen Hübner 09:49, 15. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

kann ein Kundiger sein Wissen mit uns teilen und verraten was nun mit der Animation dargestellt werden soll und dieses in das thumbfenster reinschreiben? die englischen Begriffe helfen einem Unkundigen auch nicht weiter. --95.222.139.118 18:58, 5. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Einwanderung von Menschen aus Asien via Beringia[Quelltext bearbeiten]

User H-ttp ist rechthaberisch der Ansicht, dass der ff. Text nicht ins Lemma gehört. Ich stelle ihn jetzt erst einmal hierhin. Er hat seine persönliche Ansicht dann auch gleich durch Löschen umgesetzt, wie schlecht üblich ohne vorherige Rücksprache. Tatsächlich wird jedoch im Lemma das Alter der Einwanderung angesprochen. Man kann diesen Text evtl. etwas kürzen, aber in jedem Fall gibt er eine neue Auskunft zu der offenen Frage, die im Lemma thematisiert ist, wie man "die zeitliche Differenz zwischen dem Aufbruch in Asien vor rund 25.000 Jahren und dem Eintreffen der ersten Menschen in Amerika vor etwa 15.000 Jahren" erklärt.

Das Gelöschte: "Ein neuer Skelettfund geht von mindestens 13.000 bis zu 26.000 Jahren aus: Mit 3D-Technik. So sah Gesicht des ältesten Skeletts Amerikas aus: Nach der Rekonstruktion hatte das "Naia" genannte weibliche Skelett asiatische Züge, ausgeprägte Wangenknochen, eine flache Nase und mandelförmige Augen, meint der US-Anthropologe James Chatters in Mexiko-Stadt. Das rund 13.000 Jahre alte Skelett war 2007 in einem überschwemmten Höhlensystem auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán entdeckt worden. Der Fund und die DNA-Analyse stützten die Theorie, dass Amerika von einer einzelnen Gruppe aus dem Norden Asiens besiedelt wurde. Demnach bevölkerten Menschen aus dem heutigen Asien zunächst vor 18.000 bis 26.000 Jahren die Landbrücke Beringia zwischen Sibirien und Alaska und breiteten sich später weiter nach Süden aus. "Naia" war zum Zeitpunkt ihres Todes zwischen 15 und 17 Jahren alt. In: Kronen Zeitung, 24. Februar 2018. Zuerst englisch: [1] in Nature, 31. März 2017 doi:10.1038/nature.2017.21753 Society for American Archaeology, Sitzung in Vancouver am 30. März 2017, nach Chatters et al. in Science 344, 2014, S. 750–754". --Eisbaer44 (Diskussion) 10:59, 4. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Ich bin da erstmal ganz H-stts Ansicht. Nur weil das Wort „Beringia“ in diesem Zeitungs(!)artikel auftaucht, heißt das nicht automatisch, dass der wichtige Informationen für umseitigen WP-Artikel enthält. Jedenfalls wanderten über Beringia nicht nur Menschen nach Nordamerika ein, sondern auch verschiedene Tierarten, und zudem wanderten auch Tierarten über Beringia von Nordamerika nach Sibirien, und zwar über das gesamte Pleistozän hinweg und nicht nur vor 13.000 Jahren. Beringia hatte zwar für die Besiedlung Amerikas durch den Menschen eine enorme Bedeutung, aber speziell mit diesem Thema befassen sich andere Artikel in WP (überraschenderweise der Artikel unter dem Lemma Besiedlung Amerikas), wo die Info mit dem 13.000 Jahre alten Skelett aus Yucatan(!) wahrscheinlich besser aufgehoben ist. Außerdem: Vielleicht ist auch erstmal derjenige gut beraten, der mit der Absicht, Informationen in einen Artikel zu bringen, auf der Diskussionsseite vorstellig wird, statt einfach drauflos zu schreiben (und jetzt bitte nicht WP:SM vorschützen, das richtet sich ausdrücklich nicht an Dunning-Kruger-Klientel) --Gretarsson (Diskussion) 02:10, 5. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]