Diskussion:Berliner Dekret

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sorry aber Proxy ...[Quelltext bearbeiten]

ich finde weiterhin, du könntest besser am Artikel zur Kontinentalsperre arbeiten. Viele Informationen überschneiden sich oder sind für das Berliner Dekret nicht relevant. Was hat etwa die Absetzung des Herzogs von Nassau, des Herzogs von Braunschweig und des Kurfürsten von Hessen-Kassel mit dem Berliner Dekret oder der Kontinentalsperre zu tun? Warum wird etwas über die Errichtung einer Brücke in Paris geschrieben? Hat das nicht eher etwas mit dem Feldzug gegen Preußen zu tun? Das Napoleon, das Berliner Schloss bewohnte, ist auch nicht relevant. Ich werde Informationen, die den Kontinensperrenartikel erweitern, einfach kopieren und diesen Artikel wieder zu einer Weiterleitungsseite degradieren. In der Hoffnung auf eine Zusammenarbeit dort. Lieben Gruß --Vive la France2 (Diskussion) 21:29, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Ich weiß nicht was dein Problem ist, aber ich denke du hast das Prinzip überhaupt nicht begriffen! Stell einen Löschantrag und wir werden erneut diskutieren. Jede erneute Weiterleitung ohne Löschdiskussion werde ich als Vandalismus ansehen und revertieren. -- Proxy (Diskussion) 21:34, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Ich habe nicht vor, einen Löschantrag zu stellen und denke die Sache diplomatisch lösen zu können. Das du mit Vandalismusmeldung und Reverts drohst, halte ich für ungeschickt und unnötig. Bitte keine Eskalation, sondern Ruhe und Souveränität! Ich frage mich nur,in wie weit Literatur aus dem 19. Jahrhundert als brauchbar für diese Enzyklopädie anzusehen ist. So was hier; ein Brockhaus von 1895? Es gibt deutlich aktuellere Forschungsdarstellungen, die laut Kriterien zu bevorzugen sind. Das solltest du nochmal überarbeiten und eine Zusammenarbeit im Kontinentalsperrenartikel in Erwägung ziehen. Schlaf mal drüber. Bis dahin. Ich verabschiede mich für diese Woche erstmal. Mit freundlichen Grüßen nach Deutschland --Vive la France2 (Diskussion) 21:43, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Proxy, ich möchte Dich herzlich bitten, Dich eines gesitteten Umgangstons gegenüber Kollegen zu befleißigen. Seine inhaltliche Kritik könntest Du, soweit möglich, gern mit Sachargumenten widerlegen. Ich würde mit an Deiner Stelle sehr ernsthaft überlegen, ob Du seine Einladung, im Hauptartikel mitzuarbeiten, nicht annehmen solltest.
Daß diese Auskopplung kontextfrei kein sinnvoller Artikel und mit Kontext über weite Strecken redundant zum Hauptartikel ist, hatten wir ja schon, daher auch der Ausgang der LD.
In der Hoffnung auf eine harmonische Beilegung dieses Konflikts grüßt freundlich das Eloquenzministerium (Diskussion) 21:52, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Der etablierte Begriff erscheint in Google-Books 33.000x, das sehen 7 weitere anderssprachige Wikipedias genau so! Und ja, eine Weiterleitung ohne Löschdiskussion ist Vandalismus und wird von mir revertiert - klarer Fall. Der Artikel Kontinentalsperre kann ja als Weiterleitung im Artikel über Napoleon eingebaut werden, der Begriff erscheint dort mit Sicherheit! Die Aussage des Koll. Ich werde Informationen, die den Kontinentalsperrenartikel erweitern, einfach kopieren und diesen Artikel wieder zu einer Weiterleitungsseite degradieren ist schmeichelhaft gesagt eine Zumutung und Frechheit! Und nun allen eine Preußische Nacht wünscht -- Proxy (Diskussion) 22:15, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Eben um zu vermeiden, Deine Arbeit ohne entsprechende Würdigung in der history im Hauptartikel zu verwerten, lud er Dich ja höflich zur Mitarbeit dort ein. Dabei wäre das rein lizenzrechtlich absolut nicht zu beanstanden. Im Gegensatz zu Dir bringt er damit auch seine Wertschätzung für Ergänzungen in Deinem Beitrag zum Ausdruck.
Daß der Begriff etabliert ist, bestreitet niemand. Das ist jedoch bei der Frage, wie wir das Thema hierzuwiki sinnvoll präsentieren auch nicht von Belang. Und Dein Einwand mit Napoleon ist natürlich aufgrund des Umfangs des Artikels zur Kontinentalsperre absolut kein geeigneter Vergleich.
Zumindest einig sind wir uns offenbar alle, daß hoffentlich morgen hier, unter sorgfältiger Vermeidung von Kraftausdrücken, sachlich im Sinne einer kontextwahrenden, leserfreundlichen Lösung weiterdiskutiert werden kann. Eloquenzministerium (Diskussion) 23:01, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
gähn Du willst das nicht verstehen gell?? Dann kann man auch mit Argumenten nichts erreichen ... Ihr könnt doch an der Kontinentalsperre soviel schreiben wie ihr wollt. Macht ihn lesenswert oder exzellent! Ich werde diesen Artikel ausbauen und ergänzen und alles ist feini. In diesem Sinne -- Proxy (Diskussion) 23:46, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

:) Wiederaufnahme der diplomatischen Bemühungen[Quelltext bearbeiten]

Lieber Proxy,

ich glaube dein Artikel scheint etwas übereilt wiederhergestellt worden zu sein. Bist du wirklich sicher, dass der zweite Teil des Berliner Dekrets zwölf Artikel umfasst? Der Historiker Diedrich Saalfeld spricht in seinem Aufsatz "Die Kontinentalsperre" nämlich nur von elf Artikeln. Das habe ich gerade nochmal überprüft. Weiteres Indiz: Du gibst Artikel 11 als Artikel 12 aus (siehe visuellen Abdruck rechts):

Page 2 & 3

. Auch in Rolf Hasses Werk "Theorie und Politik des Embargos" steht: "Art. 11 des Berliner Dekrets regelt: Unsere Minister der auswärtigen Angelegenheiten, des Kriegs, der Marine, der Finanzen, der Polizey und Unsere General-Post-Direktoren sind, ein jeder, so weit es sie betrifft, mit der Ausführung des gegenwärtigen Decrets beauftragt". Das ist Artikel 11, nicht Artikel 12, wie von dir behauptet. Bei Wikipedia:Belege heißt es außerdem: "Damit keine veralteten oder überholten Informationen in Wikipedia eingearbeitet werden, sollten möglichst aktuelle Ausgaben Verwendung finden". Du nutzt teilweise Quellen, die aus dem späten 19. Jahrhundert stammen- obwohl sehr viel neuere Literatur vorhanden ist. Man kann es drehen und wenden, wie man will, der Artikel taugt nur als Weiterleitung, solange du nicht bessere Belege anführst und sauberer recherchierst. Bevor du wieder meinst, kritisieren zu müssen, ich hätte dich hiermit angeblich angegriffen, solltest du erstmal meine Argumente entkräften- was sehr schwierig werden dürfte. Ich denke sehr sachlich argumentiert zu haben und bitte dich ebenfalls darum. Mit freundlichen Grüßen --Vive la France2 (Diskussion) 17:45, 8. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Hallo Eloquenzministerium, ich habe mir erlaubt dich mal anzupingen. Eventuell geht nämlich hier bald die Diskussion weiter. Mit freundlichen Grüßen --Vive la France2 (Diskussion) 20:05, 8. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank für das ping. Ich hatte das auf meiner Beo schon mitbekommen und wollte mich eigentlich erst äußern, insoweit von Proxy noch was kommt. Ich bin der Meinung, Du kannst inzwischen auch moralisch völlig berechtigt eventuell Brauchbares aus der Auslagerung im Hauptartikel zweitverwerten. Danach würde ich zunächst die WL wiederherstellen. Soweit da Opposition kommt, muss das dann wohl nochmal überflüssigerweise über die LD laufen, denn ein stichhaltiger Behalten-Grund läge bei Vollredundanz abzüglich qualitativ unbrauchbarer Textteile nicht vor.
Ich würde mir ja wünschen, daß Proxy sich doch noch dazu entschließt, im Hauptartikel harmonisch mitzuwirken, dann ließe sich eine weitere Runde Meta mit absehbarem Ausgang vermeiden. Falls Du bei der Umfärbung der Karte Schwierigkeiten haben solltest, kannst Du gern mit konkreten Farbvorschlägen auf mich zukommen, wenn Dir das zu technisch ist, dann guck ich mal, ob ich das gebogen kriege. Mit freundlichen Grüßen und besten Wünschen für eine diplomatische Lösung zeichnet i. V. des Ministers der Staatssekretär für auswärtige Angelegenheiten im Eloquenzministerium (Diskussion) 20:36, 8. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Ich will vorerst eine LD bzw. Kampfhandlungen vermeiden und hoffe auf ein Einlenken von Proxy. Das würde eine Menge Ärger ersparen. Ich weiß nicht, ob ich wirklich einfach aus diesem Artikel kopieren sollte. Ich fühl mich besser, wenn ich das selbst nochmal auf Basis von Literatur prüfe, denn die entdeckten Fehler von Proxy machen mich schon etwas skeptisch. Dann dauert die Arbeit zwar länger, ist aber auch solider. Wenn ich alle Punkte im Kontinentalsperrenartikel überprüft bzw. eingebaut habe, stelle ich eine LD- vielleicht sogar mit Zustimmung von Proxy. Er hat ja noch Zeit seine Haltung zu überdenken. Und, wie du sagst, wenn der Artikel zum Berliner Dekret inhaltlich völlig redundant ist, wird er auch gelöscht werden. Alles eine Frage der Zeit und richtigen Vorbereitung. Was die Einfärbung der Karte angeht, bin ich technisch tatsächlich hoffnungslos überfordert. Welche Farben man wählt, überlasse ich gerne dir. Die Hauptsache ist doch, dass man die Farben voneinander unterscheiden kann- wobei ich natürlich schon Blau, Weiß und Rot sehr treffend fände. :) Aber das soll nicht als patriotische Geste missverstanden werden, sondern die machtpolitische Dominanz Frankreichs in dieser Zeit hervorheben, was die Kontinentalsperre ja erst ermöglichte. Ich verabschiede mich für heute. Gute Nacht :) --Vive la France2 (Diskussion) 22:08, 8. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Hier ist jetzt seit einer Woche Funkstille und Proxy war auch sonst nicht in der WP aktiv. Bau aus dem Berliner-Dekret-Artikel in aller Ruhe aus und im Abschnitt des Kontinentalsperrenartikels ein. Dann versuchs mit einer WL, wenn das nicht klappt, LD mit Wunschergebnis WL. Mit der Karte kann das noch etwas dauern, weil ich gerade damit beschäftigt bin, mir meine eigene Arbeitsumgebung wieder vernünftig einzurichten und zu versuchen, die Problemhamster auf Meta in ihre Schranken zu weisen… Ist die Islandfrage eigentlich geklärt? Wäre rot für F, blau für Satelliten und weiß für Satelliten und das aktuelle hellgrau für den Rest ok? Details können wir auch gern auf der Kontinentalsperren-Disku beschnacken, vielleicht kommen da ja noch interessante Anregungen oder jemand ist schneller als ich. Auch Dir eine Gute Nacht wünscht das Eloquenzministerium (Diskussion) 23:02, 8. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

zu dieser Anfrage

  • Dritte Meinung: (vorangestelltes nachträglich eingefügt --Rennrigor (Diskussion) 13:36, 13. Jun. 2019 (CEST)) Das "Berliner Dekret" ist das für die Kontinentalsperre grundlegende Dokument. Im Artikel Kontinentalsperre muss es daher natürlich erwähnt und sein Inhalt muss dort kurz umrissen sein. Die Darstellung im entsprechenden Abschnitt des Artikels "Kontinentalsperre" erfüllt genau diese Anforderungen. Darüber hinaus ist das Dekret so bedeutend, dass ein eigener Artikel darüber, in dem dann eine ausführliche Darstellung erfolgt, erforderlich ist. Gewisse Redundanzen sind dabei natürlich unumgänglich und sogar gewünscht. --Rennrigor (Diskussion) 09:12, 12. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
  • Dritte Meinung: Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder klare Auslagerung des Artikels Berliner Dekret und Rückbau unter Kontinentalsperre oder komplette Einarbeitung von Berliner Dekret in Kontinentalsperre und Anlegen einer Weiterleitung. Was überhaupt nicht geht ist die aktuelle Überlappung mit den Artikel 1, 2, 4, 5, 6, 10 im einen Lemma und Artikel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 im anderen. Das untergräbt meine Motivation da überhaupt etwas zu verbessern, da ich dann an zwei Artikeln mit zwei Diskussionen und zwei Autorengruppen rumwerkle. Nach meinem Dafürhalten gehören die Themen so eng zusammen, dass keine sinnvolle Trennung möglich ist. Daher Einarbeitung in Kontinentalsperre.
    Und zu meinem Vorredner: Wir behandeln Themen nicht Begriffe. Wenn es mehrere "bedeutende" Begriffe zu einem Thema gibt, bleiben halt welche auf der Strecke, also als Weiterleitung. In einem Wörterbuch ist das anders. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 14:51, 12. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
    • Falls es da ein Missverständnis durch meine Formulierung gibt: "Berliner Dekret" sehe ich nicht als Begriff innerhalb eines Themas, sondern als eigenes Thema. Einem "Rückbau" im Artikel "Kontinentalsperre" würde ich nicht widersprechen. --Rennrigor (Diskussion) 13:36, 13. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Nach meinem Dafürhalten gehören die Themen so eng zusammen, dass keine sinnvolle Trennung möglich ist. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 15:13, 13. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
  • Dritte Meinung: Ich kenne mich nur bedingt mit Wirtschaftsgeschichte aus, maße mir hier aber dennoch ein Urteil an. Imho hat dieser verpeilte Franzose wenig Fingerspitzengefühl gezeigt und damit unnötig Gegenwind provoziert. Insgesamt sehe ich es so wie der Beitrag über mir. Beide Themen lassen sich nicht sinnvoll voneinander trennen. Würde der Artikel zum Berliner Dekret massiv ausgebaut werden, müsste er sich ja eben mit der Thematik der Kontinentalsperre befassen, was der zweitgenannte Dingsbums wohl tatsächlich besser leisten kann. Also: Pro Weiterleitung im Berliner Dekret und Einarbeitung im Artikel Kontinentalsperre (von welchem der beiden Autoren auch immer, mir wumpe). --Geschichtsfanatiker (Diskussion) 01:19, 13. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
  • Dritte Meinung:: Über die dritte Möglichkeit scheint noch gar nicht gesprochen worden zu sein: Berliner Dekret als Auslagerung eines Hauptartikels Kontinentalsperre zu sehen. KS würde das Berliner Dekret kurz zusammenfassen, in den historischen Kontext stellen und die Folgen aufzeigen. Umseitig kann die Geschichte des Dekrets selber vertieft und sein Inhalt detaillierter dargestellt werden als dies unter KS sinnvoll wäre. Ein Rest Redundanz würde zwar übrigbleiben, das wäre aber im Interesse von Verständlichkeit und Lese(r)freundlichkeit vertretbar. Es könnte eine Win-win Situation resultieren, von der beide Artikel profitieren.--Chief tin cloudEditschindender Normalnutzer 12:03, 13. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
    • Das genau sollte mein Beitrag ausdrücken. Ist wohl missverstanden worden. --Rennrigor (Diskussion) 13:36, 13. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
      • Ich habe dich schon so verstanden, sehe aber nicht den Mehrwert. Das meiste, nicht alles, was in dem B. K. benannt wird, nimmt der KS schon vorweg. Also warum nicht ganz Redundanz ganz vermeiden, wenn es möglich sein könnte? --Geschichtsfanatiker (Diskussion) 13:50, 13. Jun. 2019 (CEST)  [Beantworten]
        • MMn würde durch vollständige Abhandlung des Berliner Dekrets im Artikel "Kontinentalsperre" dessen Rahmen gesprengt. Der Vergleich hinkt natürlich, wie jeder Vergleich: "Art. 1 GG" wird ja auch aus guten Gründen nicht vollständig im Artikel "Menschenwürde" abgehandelt, sondern ist ausgelagert. --Rennrigor (Diskussion) 13:59, 13. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
          • Gibt es denn noch so viel zum Berliner Dekret zu sagen? Der B. K. Artikel sagt ja auch nicht viel mehr als der Ks. Also ein Rahmen wird, auch wenn ich das nicht 100 %ig beurteilen kann, eher nicht gesprengt. Möge sich hierzu am besten bitte einer der beiden Autoren äußern. --Geschichtsfanatiker (Diskussion) 14:19, 13. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
            • Hinweis: die nachträgliche Einfügung von "nicht" vor "100 %ig" durch Geschichtsfanatiker im obigen Beitrag verkehrt die Aussage dieses Halbsatzes ins Gegenteil. Dass dies nicht deutlich markiert wurde (nur in der ZQ, und nur als "am Rande") und dadurch den Anfang des Beitrag von Chief tin cloud ad absurdum führt, mutet etwas seltsam an. --Rennrigor (Diskussion) 15:36, 13. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
            • Immer wenn mir einer sagt, dass er etwas 100 %ig weiß, werde ich misstrauisch - Meist liegt der Fehler in den übersehenen 2 % ;-) Diesen Artikel wird man nicht löschen können, das Lemma ist relevant und es ist auch nicht notwendig. Er kann das Dekret umschreiben, gerne auch umfassend (wer, was, wann, warum und wie) und einzig die Redundanzen sind abzubauen. In KS ist nicht das Dekret per se wichtig, sondern, dass es erlassen worden ist und welche Konsequenzen sich daraus ergeben haben. Im Prinzip lässt sich die Redundanz darauf beschränken, dass KS erwähnt, dass es das Dekret gab und BS, weshalb. Und ja, stimmt, Rennrigor hat das ganz zu beginn der 3M ähnlich gesehen.--Chief tin cloudEditschindender Normalnutzer 14:51, 13. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
            • Als einer der Autoren (des Artikels Berliner Dekret) - eigentlich wollte ich mich hier raushalten, da aber um ein Statement gebeten wurde, werde ich dem gerne nachkommen: Also wenn der Artikel Berliner Dekret im Artikel Kontinentalsperre eingebaut wird und nur noch als Weiterleitung besteht, wird es definitiv ein Informationsverlust geben. Es betrifft eben nicht nur reine Wirtschaftsgeschichte sondern auch Berliner Geschichte, die im Artikel Kontinentalsperre nichts verloren hat. Ich sehe überhaupt kein Problem in der Existenz beider Artikel, des weiteren verweisen schon jetzt 6 Kategorien auf das Berliner Dekret deren Einbau im Artikel Kontinentalsperre gar nicht oder nur bedingt möglich wäre. In 8 weiteren anderssprachigen Wikipedias gibt es sowohl Artikel über das Berliner Dekret als auch über den Artikel Kontinentalsperre, was zeigt, das der Erlass des Dekretes ein herausragendes Ereignis ist! Ich weiß das die deutschsprachige Wikipedia schon immer anders als die anderen war, aber ab und zu lohnt auch ein Blick über die Sprachgrenze. In jeder Chronik (u.a. im Ploetz) zu den Ereignissen während des Napoleonischen Kaiserreiches hat das Dekret als wichtiges Ereignis ein Alleinstellungsmerkmal. Ein Blick zu Google und Google-Books bestätigt das! Das soll es fürs erste gewesen sein, ich komme sonst noch ins schwärmen ... ;-) Gruß von -- Proxy (Diskussion) 00:06, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

3M : Die Enzyklopädie gewinnt an Information durch den Artikel Kontinentalsperre die militär- und wirtschaftshistorischen Aspekte zur Kontintnalsperre abdeckt. Ein ergänzender Artikel welcher das Berliner Dekret zum Lemmagegenstand bietet zusätzliche Informationen welche für den Leser interessant sein könnten aber im Artikel Kontinentalsperre zu ausufernd wären (z.b. Rechtsgeschichtliche Aspekte). Wikipedia ist nicht auf Papier gedruckt und die f. Text benötigten Datenmengen sind marginal infolgedessen haben wir hier Platz für beide Artikel und eine gewisse Redundanz ist sinnvoll damit Artikel thematisch "rund" sind. Ersetzung des Artikels Berliner Dekret durch eine Weiterleitung = m.E. nicht zielführend da sonst Information verloren geht. Gruß -- Nasir Wos? 12:17, 16. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Welche ergänzenden Informationen bietet denn der Artikel Berliner Dekret in seiner jetztigen Version. --Vive la France2 (Diskussion) 12:26, 16. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
@Vive la France2: du hast den Artikel "Berliner Dekret" zwischem dem 9. November 2018 und jetzt (siehe Zeitstempel meines Beitrags) um mehrere hundert Zeichen und damit um wesentliche Informationen gekürzt. Willst du so weitermachen? Was ist der Grund dafür? --Rennrigor (Diskussion) 13:23, 16. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Die Informationen werden deutlich ausführlicher in der Kontinentalsperre behandelt. Der Artikel sollte sich mehr, wie Nasiruddin gesagt hat, um "rechtsgeschichtliche Aspekte oder eine Schilderung, wie das Dekret genau formal enstanden ist" kümmern. Für "militär- und wirtschaftshistorischen Aspekte" ist der Artikel zum Berliner Dekret nicht zuständig. Manches ist diesbezüglich völlig undifferenziert und unbelegt. --Vive la France2 (Diskussion) 13:31, 16. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Du solltest doch allmählich verstanden haben, das weitere unbegründete und nicht ausdiskutierte Entfernungen in Artikel Berliner Dekret nicht geduldet werden. Wegen dir wurde der Artikel bereits gesperrt! Unterlass solche Aktionen Bitte - solange es hier einen Konflikt gibt! -- Proxy (Diskussion) 14:03, 16. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

3M: Ich würde beide Artikel lassen - wir behandeln einzelne historische Ereignisse soweit möglich in einzelnen Lemmata.
Im Artikel KS sollte der Teil zum BD entsprechend kanpp (so knapp wie möglich, so umfangreich wie nötig) dargestellt und auf den Hauptartikel verwiesen werden.
Im Artikel BD sollten entsprechend die historischen Einordnungen zum Gesamtkomplex entsprechend knapp gefasst und auf den Hauptartikel KS verwiesen werden.
Kleinere Redundanzen wird es dann geben - wie immer, wenn wir Dinge in Hauptartikel auslagern. Für die Leser ist dies m. E. stets ein Gewinn, wenn sich beide Artikel auf das jeweils Wesentliche beschränken. --mirer (Diskussion) 20:14, 18. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

3M einschließlich deren Diskussion ist abgeschlossen und auf der 3M-Seite bereits archiviert. --Rennrigor (Diskussion) 05:58, 2. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Diskussion zu den 3M[Quelltext bearbeiten]

@Proxy:, et maintenant? Kann die Weiterleitung wieder eingerichtet werden? Dann findet dieser Endlos-Streit, von dem sicher alle genervt sein dürften, sein Ende. --Vive la France2 (Diskussion) 11:40, 15. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

@Vive la France2: Warum hast du es so eilig? Die 3M läuft grade mal ein paar Tage. --Rennrigor (Diskussion) 15:30, 15. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Die Weiterleitungsgegner reagieren nicht mehr, weil ihnen die Argumente ausgegangen sind. Das ist halt argumentativ zu Gunsten der Weiterleitung entschieden. Die Abrufstatistik wird weiter sinken, weil diese nervige Metadiskussion niemanden mehr interessiert. Es ist vorbei, Proxy stell bitte die Weiterleitung wieder her. Sie wird sich am Ende doch nicht vermeiden lassen. Es wäre für alle Beteiligte das beste, besonders für dich. Mach es kurz und schmerzlos. --Vive la France2 (Diskussion) 09:41, 16. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Du hast mal wieder das Prinzip überhaupt nicht begriffen! 1. Haben sich nur 4 Benutzer geäußert, 2 dafür : 2 dagegen, heißt also Status quo. 2. Wurde auf meine Argumente überhaupt nicht eingegangen und 3. hast du den Streit völlig ohne Zwang vom Zaun gebrochen nun musst du auch mit den Konsequenzen leben! In diesem Sinne -- Proxy (Diskussion) 11:18, 16. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Du hast Benutzer Eloquenzministerium vergessen. Also 3:2 für die Weiterleitung. --Vive la France2 (Diskussion) 11:21, 16. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich sag ja, du hast es nicht verstanden! Benutzer Eloquenzministerium ist als Beteiligter keine Dritte Meinung! -- Proxy (Diskussion) 11:29, 16. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Er hat auch erkannt, dass du im Unrecht bist. Lenk nicht ab. Außerdem wurden deine Argumente alle entkräftet: Der stadtgeschichtliche Teil kann in dem oben genannten Lemma erwähnt werden. Die Kategorie habe ich in die Kontinentalsperre eingebaut. Ein Rahmen würde durch eine Einarbeitung nicht gesprengt werden. In dem Kontinentalsperrenartikel lässt sich das Berliner Dekret besser kontextualisieren als in einem eigenen Lemma. Es liegt eine Vollredudanz vor, die jeden Rekavanzhinweis erübrigt. Soll ich weitermachen? --Vive la France2 (Diskussion) 11:37, 16. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Du kannst so viel weitermachen wir du möchtest, es bleibt dabei! Bis jetzt 2:2. Obwohl es deine Aufgabe als Initiator gewesen wäre, habe ich nun das Portal Geschichte und dessen Mitarbeiter um Meinungsäußerungen gebeten. Also geschmeidig bleiben und den Sonntag genießen ... -- Proxy (Diskussion) 12:06, 16. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
(BK)::@ViveLaFrance : Das spielt keine Rolle. Der Lemmagegenstand würde, wenn er maximal ausgebaut werden würde Infos enthalten die nicht in einen maximal ausgebauten Artikel Kontinentalsperre passen (z.B. wie gesagt rechtsgeschichtliche Aspekte oder eine Schilderung wie das Dekret genau formal enstanden ist). Mit dem Einrichten einer Weiterleitung nähme man den beteiligten Autoren die Möglichkeit diese Infos sinnvoll in unsere Enzyklopädie einzubringen. Damit würden unserer Enzyklopädie Infos verloren gehen. Wenn alles so bleibt wie es ist gehen uns keine Infos verloren, denn durch die Existenz des Artikels Berliner Dekret wird der Artikel Kontinentalsperre ja nicht schlechter. Nach deiner Logik könnte man hier eine Vielzahl von Artikeln einstampfen und durch Weiterleitungen ersetzen. Das macht IMHO keinen Sinn. Gruß -- Nasir Wos? 13:03, 16. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

3M einschließlich deren Diskussion ist abgeschlossen und auf der 3M-Seite bereits archiviert. --Rennrigor (Diskussion) 05:58, 2. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

  • 12. September 2003: Der Artikel "Kontinentalsperre" wird durch eine IP erstellt.
  • 31. Juli 2005: Der Artikel "Berliner Dekret" wird durch Benutzer:Proxy erstellt.[1]
  • 26. September 2018: Benutzer:Vive la France2 baut einige Informationen über das Berliner Dekret in den Artikel "Kontinentalsperre" ein.
  • 29. September 2018: Benutzer:Vive la France2 stellt einen LA auf den Artikel "Berliner Dekret", ohne diesen bei den LK einhutragen.
  • 1. Oktober 2018: Benutzer:Vive la France2 stellt einen erneuten LA auf den Artikel "Berliner Dekret".
  • 3. Oktober 2018: Benutzer:Vive la France2 beendet die LD durch Löschen des Textes des Artikels "Berliner Dekret" zugunsten einer WL auf den Artikel "Kontinentalsperre". Der Artikel "Berliner Dekret" hatte zu diesem Zeitpunkt ca. 4200 Zeichen.
  • 1. November 2018: Aus der Weiterleitung macht Benutzer:Proxy wieder ein Artikel und erweitert ihn. Der Artikel "Berliner Dekret" hatte zu diesem Zeitpunkt ca. 9400 Zeichen.
  • 8. Juni 2019: Benuter:Vive La France2 löscht erneut den Text des Artikels "Berliner Dekret" zugunsten einer WL auf den Artikel "Kontinentalsperre". Der Artikel "Berliner Dekret" hatte zu diesem Zeitpunkt ca. 8800 Zeichen.
  • 11. Juni 2019: Benutzer:Vive La France beginnt einen EW (Text vs. WL) um den Artikel "Berliner Dekret".
  • 11. Juni 2019: Benutzer:Vive La France stellt erneut einen LA auf den Artikel "Berliner Dekret".
  • 11. Juni 2019: Der Artikel "Berliner Dekret" wird administrativ auf die vor-EW-Version (Text) zurückgesetzt.
  • 11. Juni 2019: Benutzer:Rennrigor beendet die LD mit dem Hinweis, dass Redundanz kein zulässiger Löschgrund ist.
  • 12. Juni 2019: Beginn der Abgabe von Meinungen Dritter.[2]
  • Negative Fortsetzung folgt hoffenlich nicht. --Rennrigor (Diskussion) 12:41, 16. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

3M einschließlich deren Diskussion ist abgeschlossen und auf der 3M-Seite bereits archiviert. --Rennrigor (Diskussion) 05:58, 2. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Bessere Dinge zu tun[Quelltext bearbeiten]

Leute, wie ihr verderbt mir jegliche Freude hier mitzuarbeiten. Ich verschwinde von der Wikipedia. Viel Spaß noch. --Vive la France2 (Diskussion) 14:02, 16. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Viva Le Franc, überdenk bitte nochmal deine Entscheidung. Du scheinst ein ausgesprochen cholerischer und kompromissunfähiger Mensch zu sein (muss man schon in aller Deutlichkeit aussprechen). Die KS profitierte aber schon etwas unter deiner Ägide. So eine kleine Niederlage erleidet hier jeder Wiki-Autor zwischendurch. Nicht persönlich nehmen und schon gar nicht Öl ins Feuer gießen. Im Übrigen finde ich nicht nur deinen Tonfall hier unter aller Kanone. Immerhin sind an einem Edit War immer Mehrere beteiligt. Auf der Diskussuonsseite, den Versionskommentaren des Arrikels und in der Vandalismusabteilung wurde Viva Le Franc einseitig zum Buh-Mann erklärt. Sicherlich ebenso wenig richtig. --Geschichtsfanatiker (Diskussion) 23:42, 16. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

3M einschließlich deren Diskussion ist abgeschlossen und auf der 3M-Seite bereits archiviert. --Rennrigor (Diskussion) 05:58, 2. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

  1. zu diesem Zeitpunkt gibt es im Artikel "Kontinentalsperre" keine Erwähnung und daher auch keinen Link auf "Berliner Dekret".
  2. Meinungen Dritter (3M) sind Meinungen von Benutzern, die bisher nicht an der Diskussion beteiligt waren.

Eure Komment zur Kürzung des Abschnittes Geschichte[Quelltext bearbeiten]

aus dem jetzigen Abschnitt Geschichte zitiert:

Schon seit 1793 wurden die militärischen Auseinandersetzungen zwischen Großbritannien und Frankreich von einem wenig wirksamen Wirtschaftskrieg begleitet. Mit der französischen Hegemonie über das kontinentale Europa und als Folge der Niederlage in der Schlacht von Trafalgar 1805 suchte Napoleon, Großbritannien durch einen totalen Wirtschaftskrieg niederzuringen. Nach den verlorenen Schlachten von Jena und Auerstedt am 14. Oktober 1806 gegen Napoleon während des Vierten Koalitionskrieges, musste König Friedrich Wilhelm III. von Preußen und seine Familie die Hauptstadt Berlin fluchtartig in Richtung Ostpreußen verlassen. Napoleon hielt wenig später, am 27. Oktober 1806, feierlich Einzug in Berlin. Er nahm im Berliner Schloss Quartier in den Räumen die zuvor Friedrich Wilhelm II. bewohnte. Von seinem Hauptquartier im Berliner Schloss erließ Napoleon zahlreiche Gesetze und Verordnungen. So ließ er die drei deutschen Fürsten, den Herzog von Nassau, den Kurfürsten von Hessen und den Herzog von Braunschweig-Lüneburg, Absetzen und Enteignen. Er veranlasste die Errichtung des Ruhmestempels La Madeleine in Paris und die Benennung der Brücke gegenüber der Pariser Militärschule in Pont d’Iéna. Am bedeutendsten wurde das am 21. November 1806 erlassene Dekret über den Blockadezustand der Britischen Inseln. Napoleon verfasste und unterzeichnete das Dekret ohne Wissen seines Außenministers Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord. Er wollte, wie er selbst verkündete, das Meer durch die Macht des Landes besiegen. Noch wenige Tage zuvor empfing er im Schloss von Berlin eine Abordnung französischer Senatoren, denen er auch schriftlich eine Rechtfertigung seiner Absichten mitteilte.

Kritik an dem Abschnitt: Was verbindet die Absetzung des Herzoges von Nassau, des Kurfürsten von Hessen und des Herzoges von Braunschweig-Lüneburg wirtschaftshistorisch mit dem Berliner Dekret? Ich vermute mal nichts. Was hat die Errichtung des Ruhmestempels La Madeleine in Paris und die Benennung einer Brücke mit dem Berliner Dekret zu tun? Ich vermute mal nichts. Könnte man das nicht eindampfen? Hier gehört es jedenfalls nicht hin.

Mein Kürzungsvorschlag: Mit der französischen Hegemonie über das kontinentale Europa und als Folge der Niederlage in der Schlacht von Trafalgar 1805 suchte Napoleon, Großbritannien durch einen totalen Wirtschaftskrieg niederzuringen. Nach den für Preußen verlorenen Schlachten von Jena und Auerstedt am 14. Oktober 1806 gegen Napoleon während des Vierten Koalitionskrieges, hielt der französische Kaiser wenig später, am 27. Oktober 1806, feierlich Einzug in Berlin. Von seinem Hauptquartier aus, dem Berliner Stadtschloss, setzte er einige Gesetzesbeschlüsse durch. Am bedeutendsten davon wurde das am 21. November 1806 erlassene Dekret über den Blockadezustand der Britischen Inseln. Napoleon verfasste und unterzeichnete das Dekret ohne Wissen seines Außenministers Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord. Er wollte, wie er selbst verkündete, das Meer durch die Macht des Landes besiegen. Noch wenige Tage zuvor empfing er im Schloss von Berlin eine Abordnung französischer Senatoren, denen er auch schriftlich eine Rechtfertigung seiner Absichten mitteilte.

Eure Komment: Was meint ihr? Ist die Kürzung gerechtfertigt? Sollte in den Artikel sie eingesetzt werden? --Vive la France2 (Diskussion) 17:22, 1. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich habe das Ganze erst mal revertiert. Ich bin ja für jede Verbesserung offen, allerdings sollte das sinnvoll sein. Zu deinen Kürzungen: Erst einmal fand schon weit vor Napoleons Machtantritt ein Handelskrieg zwischen Frankreich und Großbritannien statt, nicht erst seit Trafalger 1805. Des weiteren hieß das Dekret nun mal Berliner Dekrekt und war somit ein wichtiger Punkt in der Berliner Geschichte. Du wirst in jeder Berliner Geschichte / Chronik das Datum finden. Napoleon erließ von seinem Hauptquartier im Berliner Schloss zahlreiche Dekrete und Verfügungen die auch als Beispiel genannt werden sollen. Das Dekret über den Blockadezustand der Britischen Inseln war das mit den größten politischen Auswirkungen und Namensgebend, aber eben nicht das einzige. Das hatte ich schon mehrmals angemerkt, es lohnt sich also auch mal die ältere Disskussion zu lesen! -- Proxy (Diskussion) 12:08, 5. Dez. 2019 (CET) Die Zählweise der Artikel des zweiten Teils wird in der Lit. unterschiedlich beschrieben. Ich habe es nun neutraler formuliert.[Beantworten]
Dass ein Handelskrieg zwischen Frankreich und Großbritannien schon vor der Kontinentalsperre stattfand, ist mir auch klar. Das hat aber eher wirtschaftshistorische Hintergründe, die der Leser sich im Artikel zur Kontinentalsperre holen sollte. Du scheint den Artikel hier ja eher nur stadthistorisch zu betrachten. Um also die beiden Artikel besser voneinander abgrenzen zu können, sollte der Hinweis auf den Hauptartikel wieder rein und das Berliner Dekret hier mehr auf Berliner Stadtgeschichte beschränkt werden (also alle anderen Aspekte dem Hauptartikel überlassen). --Vive la France2 (Diskussion) 15:28, 5. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Zu deinem Kommentar: „Die Zählweise der Artikel des zweiten Teils wird in der Lit. unterschiedlich beschrieben. Ich habe es nun neutraler formuliert.“ Wo in der Lit. sollte das bitte umstritten sein? Im zweiten Teil des Originaldokumentes gibt es nur elf Artikel. Du scheinst hier wirklich unsauber gearbeitet zu haben. Hoffentlich ein Einzelfall. --Vive la France2 (Diskussion) 16:38, 6. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]