Diskussion:Bloatware

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

die "Bloatware" ist ein allgemeines Problem der "Softwareentwicklung", desgleichen ist die Aussage davon nichts richtig gut streng wertend. -- dom 18:53, 12. Sep 2004 (CEST)

Fehlende Aspekte Ressourcenverbrauch und Anwendungsgröße (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Ich denke, der Artikel ist zu einseitig, wenn der Begriff nur auf Funktionen bezogen wird. Ich würde ebenfalls Ressourcenverbrauch und Anwendungsgröße im Vergleich zur gebotenen Funktionalität darunter zählen - gute Beispiele für letzteres wären meiner Meinung nach der Acrobat Reader und QuickTime. --Martin von Wittich 23:09, 5. Sep 2006 (CEST)

Achja: die englische Wikipedia bietet zusätzlich noch Code bloat an. --Martin von Wittich 23:11, 5. Sep 2006 (CEST)
Die fehlenden Aspekte stehen nun drin. -88.130.101.223 15:38, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Programme mit erhöhtem Ressourcenverbrauch im Sinne von übertriebenen grafischen Effekten, die keinerlei Nutzen bringen, könnten ebenfalls noch explizit erwähnt werden. Gibt ja nun wirklich mehr als genug Beispiele. --82.83.246.12 16:27, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ist das damit ein Bloat-Entry weil einfach alles was irgendwer als "zu viel" empfindet jetzt mit "Bloat-x" bezeichnet wird? (nicht signierter Beitrag von 109.193.217.217 (Diskussion) 15:16, 20. Mär. 2016 (CET))[Beantworten]

vim als Positivbeispiel ?[Quelltext bearbeiten]

Sorry, aber das ist kein positives Beispiel, die paar Fans von vi mal ausgenommen. Den Rest nervt dieser "Editor" aus grauer Vorzeit und seine nicht vorhandenen Features. --ezhik 20:39, 24. Mar 2007 (CEST)

Irgendjemand ist hier offensichtlich Fan von Vim und macht die Löschung jeden Tag rückgängig. Vim ist KEIN Beispiel nicht auf-ge-bloatet-et Software. Keine Ahnung, wer auf die Schnapsidee kam, es hier aufzuführen. 13. Jun 2007 (CET)
Ich hab's korrigiert. -88.130.101.223 15:39, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Was genau soll das sein? Creeping hätte ich auch selbst gewußt - weil ich so schlau bin und studiert habe. Für die Anderen, die weniger schlauen, ist die angebotene Übersetzung sicher hilfreich bis notwendig, aber was ist "featuritis"? Außer mir wissen das offensichtlich Alle, sogar die, die creeping nicht kennen. Mein Langenscheidt mit 1439 Seiten versagt auch kläglich, to creep steht aber drin. Zu wissen, was ein "feature" ist (Gesichtszug, Charakterzug, Hauptmerkmal, Hauptattraktion) scheint da auch nicht weiterzuhelfen. Was ist schlecht daran, wenn Software irgendwas mit schleichenden Hauptmerkmalen hat? Gut, schnelle Hauptmerkmale wären manchem lieber, aber besser schleichende als gar keine Hauptmerkmale. CBa--80.137.105.91 02:24, 1. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Feature = Hauptmerkmal, itis = Postfix für eine Endzüngun (med.) = Hauptmerkmalentzündung (nicht signierter Beitrag von 141.113.85.95 (Diskussion) 14:15, 13. Okt. 2011 (CEST)) [Beantworten]

Paradebeispiel[Quelltext bearbeiten]

Das Paradebeispiel an sich für Bloatware/Featuritis ist in meinen Augen doch MS Windows. Unüberschaubar, intransparent, viel zu umfänglich, viel zu langsam, viel zu fehlerträchtig. Was den Umfang und die Komplexität angeht, ist Linux aber auch kein Waisenknabe. Ob man sowas mit in den Artikel reinnehmen sollte? --PeterFrankfurt 02:36, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

"Als Bloatware [...] bezeichnet man Software, welche mit Funktionen überladen ist bzw. Anwendungen sehr unterschiedlicher Arbeitsfelder ohne gemeinsamen Nutzen bündelt [...]. In aller Regel bezieht sich der Begriff auf Anwendungsprogramme." Windows ist kein Anwendungsprogramm und macht sich als Paradebeispiel in meinen Augen schlecht, wenn als einer der allerersten Sätze im Artikel steht, dass Bloatware in der Regel ein solches ist. Klar wäre der Satz notfalls streichbar, aber auch das "ohne gemeinsamen Nutzen" ist hier sehr starke Auslegungssache. Windows als Gesamtsystem inkl. aller Unterprogramme und Features hat den gemeinsamen Nutzen, ein lauf- und arbeitsfähiges modernes Betriebssystem darzustellen, und ein solches ist nunmal eine komplexe Sache und kommt nicht mit Speicher- und Prozessverwaltung alleine aus. Langer Rede kurzer Sinn: Ich sehe Windows nicht als ein sinnvolles Beispiel für Bloatware im Rahmen dieses Artikels an. --YMS 20:17, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Firefox ist imo nicht mehr als Beispiel für die konsequente Nutzung von Plug-ins tauglich. Die Tendenz geht in die andere Richtung.. (nicht signierter Beitrag von 84.226.166.195 (Diskussion) 21:45, 4. Apr. 2011 (CEST)) [Beantworten]

Firefox ist ein Paradebeispiel dafür wie aus einem gutem schlankem Programm Bloatware wird. Weswegen immer mehr Leute umsteigen auf "das kleinere Übel" Chrome. --95.88.156.189 10:18, 31. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Habe Firefox als Beispiel entfernt. Bekanntes Paradebeispiel ist und bleibt wohl Eclipse. Firefox war mal wunderbar schlank und liess sich den eigenen Bedürfnissen entsprechend "aufblähen". Mittlerweile kommt schon die Basis-Version immer speicherintensiver, träger und überfrachteter daher. -- SSB 16:13, 15. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Eclipse? Ernsthaft? Dieses fette Javamonster? Ich verweise mal vorsichtig auf das hier. Das sollte weitaus geeignetere Beispiele für bloatfreie Software geben, obwohl die nicht unbedingt Pluginfähig sind.84.134.166.80 17:36, 26. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Bestes Beispiel Nero Burning Rom[Quelltext bearbeiten]

Früher hat man damit gebrannt heute findet man mit viel Mühe noch die Brennfunktion (nicht signierter Beitrag von 91.102.9.12 (Diskussion) 16:19, 25. Dez. 2011 (CET)) [Beantworten]

Hallo!

Mir ist aufgefallen, dass es in der deutschen Wikipedia keinen Artikel zu, ja nicht einmal eine Erwähnung von Crapware gibt. In der englischen Wikipedia heißt ein entsprechender Artikel, wie in Pre-installed software erwähnt, Potentially unwanted program. Beide Artikel haben keine deutsche Entsprechung.

Es gibt jedoch zahlreiche Erwähnungen von Crapware und Bloatware in zahlreichen deutschen Artikeln aus Computerzeitschriften oder -portalen (zdnet.de, chip.de, heise.de), oder sogar anderen Nachrichtenmedien (zeit.de, deutschlandfunk.de, faz.net). Sogar im Pons findet sich der Begriff Crapware, zwar als Übersetzung, aber immerhin auf Deutsch. Im speicherguide.de oder auf fragenantworten.info ist der Begriff erklärt.

Die Frage ist nun, ob man Crapware entweder als eigenen Artikel erstellen sollte oder mit Bloatware gemainsam in einem Artikel erklären sollte, was Crapware und was Bloatware ist.

Oder habe ich etwas übersehen? Gibt es schon einen Absatz über Crapware (Suche) hier irgendwo in der Wikipedia?

Andreas 18:58, 3. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

Erledigt: ich habe den Artikel Crapware nun erstellt. ‣Andreas 08:55, 6. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]