Diskussion:Bundeskanzler (Deutschland)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen



Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Bundeskanzler (Deutschland)“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Maskuline Sprache im Artikel zur Bundeskanzlerin[Quelltext bearbeiten]

Es wäre sehr wünschenswert, dass der Abschnitt zu Frau Angela Merkel in einem femininen Schreibstil erfolgt. Sie war Bundeskanzlerin nicht Bundeskanzler ebenso DDR Bürgerin nicht Bürger. Danke 2A02:908:1574:94A0:1EC:15D:A931:B55C 20:25, 2. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]


Ich weiß, was Du meinst. Und es wurde auch so gehandhabt, dass es "Bundeskanzlerin Merkel" hieß. Nur die Amtsbezeichnung: "Bundeskanzlerin" gibt es nicht. Gucke mal in das Grundgesetz, Art. 63. --Macri (Diskussion) 02:57, 29. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Das hier ist aber kein Gesetzestext sondern ein in Alltagssprache geschriebener Artikel. Für mich liest sich der Artikel wie ein Dokument von vor 50 Jahren, als Frauen in solchen Positionen noch undenkbar waren. Ich würde grammatikalisch geschlechtsneutrale Formulierungen (auch bei ähnlichen Ämtern) sehr begrüßen! (Auch wenn das zugegebenermaßen nicht immer ganz einfach ist.) --141.38.1.186 17:13, 14. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Es gibt aber dazu allgemein ein Meinungsbild mit ablehnendem Ergebnis (Siehe dort unter 7) --Lexberlin (Diskussion) 17:40, 14. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nein, dieses Gendern, was Du vorsiehst, ist nicht Bestandteil der Amtssprache und gehört auch nicht zu Wikipedia- aus gutem Grund. Es gibt weder eine Mehrheit für dieses Gendern noch eine glaubhafte Begründung, dieses Gendern gutzuheißen. Das gen. Maskulinum ist wie das gen. Femininum übergeschlechtlich. Wer das nicht erkennt, hat die deutsche Sprache wohl kaum verstanden. Genus und Sexus sind nicht einander identisch. Eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts hatte außerdem in einem Grundsatzurteil (BVerfG, Beschluss der 2. Kammer des ersten Senats vom 26. Mai 2020 – 1 BvR 1074/18-. Rn.1-8) festgestellt, dass allein durch das so genannte generische Maskulinum, mit Blick auf die Gesetzestexte, jedes natürliche Geschlecht erfasst wird. Und daran sollte sich auch ein Konversationslexikon wie Wikipedia halten. Zitat Rat der deutschen Rechtschreibung: „Bei der Umsetzung geschlechtergerechter Sprache und Schreibung in Unternehmen oder Verwaltungen bleiben grammatische Fragen zumindest partiell unberücksichtigt. Daraus ergeben sich für die geschriebene Sprache Folgeprobleme, die im Sprachsystem des Deutschen zu grammatisch nicht korrekten, die Verständlichkeit beeinträchtigenden Lösungen führen.“ Die Befürworter des Genderns übersehen, nach einer Äußerung eines Sprachwissenschaftlers, dass "wir nicht mit isolierten Wörtern kommunizieren, sondern in Form von Texten, die stets in Situationen eingebettet sind und an das Wissen der Sprecher andocken." - --Macri (Diskussion) 18:00, 17. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Im Ausgangspunkt geht es auch nicht um die Einführung einer geschlechtsneutralen Sprache (war lediglich ein Vorschlag in zweiter Reihe). Hier geht es darum, dass die Amtsbezeichnung im Zusammenhang mit Angela Merkel in das richtige Genus dekliniert wird. Die Ausführung, dass in Artikel 63 GG (und auch den meisten anderen Rechtsquellen) nur die männliche Form verwendet wird trifft meiner Meinung nach auf viele andere Fehler in der Argumentation, als nur, die hier aufgeführte. (I.) Ist das Grundgesetz viel älter als die Ansichten zu den geschlechtsneutralen Begriffen selbst. Der Verfassungsgeber hat alleine aus der gesellschaftlichen Situation heraus nicht den Anlass gehabt über diesen Umstand nachzudenken. Hier davon dann auszugehen, dass solche Umstände hätten betracht werden, wenn sie gewollt gewesen wären, halte ich persönlich für falsch. (II.) Das Grundgesetz ist auch für sowohl männliche als auch weibliche Amtsträger offen (damals wohl eher Männer als Frauen) und dass eine Frau eines der höchsten Ämter der Republik begleitet, war damals nicht abzusehen, ist heute aber sehrwohl möglich. (III.) Der Normgeber (ob von normalen formellen Gesetzen oder anderen Rechtsquellen) sieht heutzutage sehrwohl die Erforderlichkeit die Sprache an den Adressaten anzupassen. In vielen Richtlinien (inbs. von Kommunen) wird gar sogar die geschlechtsneutrale Sprache in einer ihrer Erscheinungsformen gefordert. Auch die Landesregierung und die Bundesregierung haben ähnliche Richtlinien und fordern, dass Amtsbezeichnungen an den Amtsträger angepasst werden müssen.
Im Ausgangspunkt geht es darum die Amtsbezeichnungen, die im Zusammenhang mit Merkel stehen, in die weibliche Form Bundeskanzlerin zu beugen, dass die Sprache in der Art verwendet wird, ist weitetgehend anerkannt und dass die Anrede entsprechend angepasst wird sogar mittlerweile Geboten.
Die Argumentation rund um das Grundgesetz, einer – in dem Fall nichtssagenden – BVerfGE und und um das Meinungsbild innerhalb der Wikipedia erscheinen mir am eigentlichen Thema vorbei zu schießen und eröffnen eine Debatte um die geschlechtergerechte/-neutrale Sprache die hier weder ursprünglich gefordert noch umgesetzt wurde.
Um dann auch zur Sache jetzt zurückzukehren: Man sollte Amtsbezeichnungen, die im Zusammenhang mit einer Amtsträgerin sind, auch in ihrer femininen Form deklinieren. --Stephanie Mosley (Diskussion) 20:30, 4. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Titelüberschrift der verlinkten Mediendatei[Quelltext bearbeiten]

Ich beanstande die Titelüberschrift der verlinkten Mediendatei innerhalb des Artikels: "Bundeskanzler". Sonst ist der Artikel gut gestaltet. Respekt an die Autoren.

Auch wenn das viele nicht wahrhaben wollen. Die so genannten "Gendersternchen" sind nicht Bestandteil der deutschen Rechtschreibung. Der Rat für deutsche Rechtschreibung wie die Gesellschaft für deutsche Sprache warnen vor Schreibweisen mit Gendersternchen und Doppelpunkt, da „die maskuline oder die feminine Form ungrammatisch wird“ (Gesellschaft für deutsche Sprache). Ferner, wie oben schon hervorgehoben, gibt es das Amt der "Bundeskanzlerin" nicht (Art. 63. Abs.1 GG). --Macri (Diskussion) 03:11, 29. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wie ich bereits oben ausgeführt habe ist es weitestgehend anerkannt, dass die Amtsbezeichnung an den Amtsträger im Genus angepasst wird (siehe hier inbs. das Inlandsprotokoll des Bundesinnenministeriums). --Stephanie Mosley (Diskussion) 20:33, 4. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Weblink korrigieren[Quelltext bearbeiten]

 Info: Bei diesem EN ist der Link nicht mehr gültig. Die aktuelle URL lautet https://static-assets.rp-online.de/images/news/Schreiben_BK.pdf. --2A0A:A540:A71A:0:1884:EF4E:7C44:6517 18:49, 15. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Danke. Habe Link korrigiert. --Pistazienfresser (Diskussion) 18:55, 15. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Koinzidenz: Koinzidenz Helmut Scholz?[Quelltext bearbeiten]

Helmut Scholz, dieLinke, Abgeordneter des Europäischen Kommisariats

Politiker mit Namen Scholz in Badenwuerttemberg?

Koinzidenz? --Wikistallion (Diskussion) 09:50, 21. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Berufungszulassung - so für Laien missverständlich[Quelltext bearbeiten]

Zu dieser Änderung: So hatte ich ursprünglich auch formuliert (entspricht der rechtswissenschaftlichen Formulierung). Allerdings dürfte die Formulierung aus Laiensicht so zu verstehen sein, als sei "die" Berufung schon eingelegt worden und danach zugelassen worden. Zudem ist "eventuell" ein Wort, das neutral ausdrückt, dass (nach Kenntnisstand) noch keine Berufung eingelegt wurde. --Pistazienfresser (Diskussion) 23:35, 6. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Stimmt hinsichtlich des möglichen laienhaften Missverständnisses. Vielleicht besser "die Klage abgewiesen, wogegen Berufung zugelassen wurde". (Nebenbei: Die Äußerung der Anwälte, zur Berufung raten zu wollen, dürfte vielsagend sein.) --Lexberlin (Diskussion) 23:47, 6. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Ja, vermutlich wird sowieso Berufung eingelegt. Die eben genannte Formulierung scheint mir aber auch nicht laiensicherer zu sein, habe eine andere gewählt. Vielleicht äußert sich noch ein Nicht-Jurist (bevor eine Berufungseinlegung bekannt wird). --Pistazienfresser (Diskussion) 23:59, 6. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Finde es gut so. --Lexberlin (Diskussion) 00:01, 7. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Verlinkung Walter Scheel fehlt[Quelltext bearbeiten]

Bei den direkten Links zu den Bundeskanzlern fehlt Walter Scheel. --2003:E5:EF19:D88D:3C3D:826E:6FA2:B814 15:13, 3. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ist unter Bundeskanzler (Deutschland)#Ende der Amtszeit und in der Tabelle verlinkt. --Pistazienfresser (Diskussion) 15:18, 3. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Walter Scheel fehlt im Gegensatz zu den anderen Kanzlern im Inhaltsverzeichnis und es gibt keinen eigenen Absazt zu ihm, man könnte aus dem Satz "Nach dem Rücktritt des Bundeskanzlers Willy Brandt am 7. Mai 1974 führte Walter Scheel die Regierungsgeschäfte, bis am 16. Mai 1974 Helmut Schmidt zum Bundeskanzler gewählt wurde." zusätzlich einen Absatz formen. --2003:E5:EF19:D88D:29BF:CBE1:F27A:A5B6 15:09, 8. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Spalte „Länge der Amtszeit“, wenn im Amt ist[Quelltext bearbeiten]

Warum gibt es da eine Zeitangabe? Das suggeriert, das Ende sei absehbar. Oder will man das jeden Tag aktualisieren, damit es stimmt? --Hlambert63 (Diskussion) 11:40, 5. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

In anderen Fällen ist (beim Bundespräsident) die Länge vorberechnet, weil das Ende fix ist, oder bei der Tabelle der MP von NRW ist keine Länge angegeben, nur von-bis, und beim aktuellen MP steht nur seit 27. Oktober 2021. Ich wäre dafür, das hier auch so zu handhaben, und die Spalte Länge der Amtszeit beim aktuellen Kanzler Scholz leer zu lassen (das ist NPOV, statt ein aktuelles oder künftiges Endedatum anzugeben). Wenn es keine Einsprüche gibt, werde ich das abändern.--Hlambert63 (Diskussion) 17:10, 5. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Finde die bisherige Lösung, dass beim aktuellen Amtsinhaber die Länge automatisch berechnet wird, am besten. --Pistazienfresser (Diskussion) 17:25, 5. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Oh, sorry, ich hab mir den Quelltext nicht angeschaut, dass dafür ein automatisch aktualisierender Baustein verwendet wird. Ich dachte, da setzt sich jeden Tag wer hin und ändert bis-Datum und Dauer ;-) Hab mir ältere Seitenversionen angeschaut und mich gewundert, dass die Werte gleich sind! *lol* --Hlambert63 (Diskussion) 19:16, 5. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Hlambert63 (Diskussion) 19:19, 5. Mär. 2024 (CET)