Diskussion:Cheops

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Cheops“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Erfolgreiche KLA Disk vom 19. Februar 2008[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte. Abschnitt wird als Ergebnis einer Kandidatur nicht archiviert

Chufu (griechisch Χέωψ, Cheops) war der zweite altägyptische König (Pharao) der 4. Dynastie im Alten Reich. Über seine Regierungszeit, die auf etwa 2620 bis 2580 v. Chr. datiert wird, und Angaben zu seiner Person existieren nur sehr wenige Zeugnisse. Bekannt ist er vor allem durch sein Grabmal, die Cheops-Pyramide, die mit einer ursprünglichen Höhe von 146,59 Metern bis heute global die höchste Pyramide ist und bis ins Mittelalter das höchste Bauwerk der Welt war. Cheops ist außerdem die Hauptperson eines der bekanntesten Werke altägyptischer Literatur, der Erzählungen des Papyrus Westcar.

Nach umfangreicher Erweiterung und einem hilfreichen Review ist der Artikel jetzt in meinen Augen reif für eine Kandidatur. -- Einsamer Schütze 01:11, 12. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Man merkt, dass in dem Artikel viel Arbeit steckt.

  • Aber leider sieht der Stammbaum so unübersichtlich aus, dass er eher verwirrt als weiterhilft. So ist zum Beispiel die simple Vater-Sohn-Beziehung von Cheops zu Babaef I. nur sehr sehr schwer erkennbar. Kannst du nicht die Personen, die nur gestrichelt verbunden sind, entfernen (ich nehme an, das sind diejenigen, bei denen das Verwandtschaftsverhältnis ohnehin nicht klar ist). Und Personen einer Generation müssten auf einer Zeile stehen, nicht über drei Zeilen verteilt. Außerdem steht im Text Meresanch II., im Stammbaum aber Meresanch.
Verwirrend ist er leider. Zudem musste ich feststellen, dass er für eine hässliche Überbreite sorgt, wenn man die Nachkommen alle in eine Zeile packt. Da mir momentan keine bessere Lösung einfällt, habe ich ihn erstmal wieder rausgenommen. -- Einsamer Schütze 16:10, 12. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
  • Den Hinweis "Siehe Infobox" finde ich wenig hilfreich. Erstens weiß wohl nicht jeder Leser, was damit gemeint sein soll (Das Wort Infobox steht ja nur im Quelltext), und zweitens wäre es besser, das Bild auch neben dem beschreibenden Text vor Augen zu haben (auch wenn es dadurch zwei Mal im Artikel abgebildet wird). Dann könnte auch die Abbildung des Berliner Königskopfs weiter nach unten wandern, wo er beschrieben wird.
Hab das Bild jetzt nochmal reingestellt. -- Einsamer Schütze 16:10, 12. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
  • Ist "E. Russmann" Edna Russmann? Sonst schreibst du praktisch alle Forscher aus. Warum an dieser Stelle nicht?
Die Vornamen sind jetzt ausgeschrieben. -- Einsamer Schütze 16:10, 12. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
  • Die Bebilderung finde ich schon sehr ansprechend. Vielleicht kann die Bilderwerkstatt aus dem Bild zum Papyrus Westcar noch mehr herausholen, da stören bisher noch die Reflexionen auf der Glasscheibe. Und der Herodot-Kopf ist wohl eher ein Velegenheitsbild.
Herodot hab ich wieder rausgenommen, das Bild sagt ja eigentlich nichts über Cheops aus. Das Foto vom Papyrus Westcar ist tatsächlich recht verspiegelt. Mal schauen, was die Werkstatt da machen kann. -- Einsamer Schütze 16:10, 12. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

--Ephraim33 13:52, 12. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Mist, dann hab ich gar nichts mehr zu meckern ;-) Pro --Ephraim33 15:59, 13. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Pro Habe den Artikel gerne gelesen und schließe mich an. --Carl von Canstein 17:32, 13. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

  • Pro Habe ihn während der Entwicklung in den letzten Wochen mehrfach gelesen und finde ihn sehr gelungen. Inhaltsreich mit vielen interessanten Informationen, aber dennoch nicht zu detailverliebt. Eigentlich bleibt keine Frage offen und weiterführende Literatur hilft weiter, falls es doch so sein sollte. Auch die Einbindung der Bilder gefällt mir sehr gut. Vielleicht lassen sich aber die Einzelnachweise noch ein wenig zusammenfassen? --Sat Ra 21:56, 13. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
  • Pro Absolut lesenswerter Artikel! Ich würde mir lediglich Wünschen, dass mit der Zeit die roten Links aufgefüllt werden, aber am Artikel selbst finde ich persönlich keinen Makel. Gruß Croromano 18:39, 15. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
  • wirklich ein guter Artikel. Viele andere Pharaonenartikel kranken ja daran, dass sie hauptsächlich mit der Nennung der verschiedenen Namen langweilen, hier ist mehr Fleisch dran, der Stil ist angenehm. Ein wenig übertrieben erscheinen mir die vielen Einzelnachweise. Wenn man einen guten Artikel schreibt und eine angemessene Literaturliste hat, muss man nicht jeden Seufzer einzeln belegen, denn das ist kein wiss. Aufsatz. Ach so: Pro --Decius 19:02, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Artikel ist lesenswert (Version)--Ticketautomat 10:50, 19. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Erfolgreiche Exzellent-Diskussion, 19. Februar bis 10. März 2008[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte. Abschnitt wird als Ergebnis einer Kandidatur nicht archiviert

Diese Kandidatur läuft vom 19. Februar bis zum 10. März

Chufu (griechisch Χέωψ, Cheops) war der zweite König (Pharao) der altägyptischen 4. Dynastie im Alten Reich. Über seine Regierungszeit, die auf etwa 2620 bis 2580 v. Chr. datiert wird, und Angaben zu seiner Person existieren nur sehr wenige Zeugnisse. Bekannt ist er vor allem durch sein Grabmal, die Cheops-Pyramide. Cheops ist außerdem die Hauptperson eines der bekanntesten Werke altägyptischer Literatur, der Erzählungen des Papyrus Westcar.

Der Artikel wurde ohne Gegenstimme zum Lesenswerten gewählt und teilweise bereits für exzellent befunden. Deshalb möchte ich ihn gern hier kandidieren lassen. -- Einsamer Schütze 15:46, 19. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

grunsätzlich ein Pro. Imo ist aber der Abschnitt Nachkommen etwas ungenau/unklar formuliert. z.b. im zweiten Satz: Ist mit Letztere, Djedefhor und Kawab gemeint oder ebenfalls Babaef I. und/oder Chaefmin? Was ist mit weiteres solches Grab gemeint am Anfang des zweiten Absatzes? Am Besten den Abschnitt neu schreiben. Ich denke am Besten wäre eine eine Strukturierung nach: 1. alle zeitgenössisch geklärten Söhne&Töchter 2. alle Söhne&Töchter für die es Belege gibt o.ä. 3. Für jeden Sohn/Tochter (einer nach dem anderen) etwas schreiben (einen Absatz pro Person?), falls es was gibt. (nur ein Vorschlag...) gruss--kajk 13:35, 20. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Pro für mich hat dieser Artikel schon jetzt dieses Prädikat verdient. Schade, dass die trotz Forschung bestehenden Ungewissheiten eine Stammbaumdarstellung nicht so günstig erscheinen lassen. -- Muck 17:24, 25. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Pro - ich denke der Artikel ist wirklich sehr gelungen. Marcus Cyron in memoriam Dieter Noll 22:35, 25. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Pro sehr schön, vor allem sehr ausführlich für einen, der seit 4600 Jahren tot ist. --Geos 09:23, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Pro, wie schon bei "Lesenswert", sehr gute Recherche. Ansonsten haben meine Vorredner das Wesentliche gesagt. Klar Exzellent.--NebMaatRe 10:39, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Pro Habe eigentlich schon unter "Lesenswert" alles gesagt und fand ihn bereits da mehr als nur lesenswert. Sehr schöner, ausgewogener Artikel. --Sat Ra 22:35, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Pro eindeutig exzellent. Grüße--Schreiber 15:00, 27. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein dickes Pro, wobei ich mir die Anmerkung gestatte, dass sich auch der korrespondierende Artikel über die Cheops-Pyramide zumindest ein verdienen würde. --Steindy 12:00, 8. Mär. 2008 (CET) (Signatur nachgetragen)[Beantworten]

Pro (obwohl ich mehr unter Moderne Rezeption wünsche) -- Udimu 09:40, 2. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Pro Argumentation siehe meine beiden Vorredner -- Memorino 21:04, 3. Mär. 2008 (CET) Von denen einer nicht signiert hat, pfui! ;-)[Beantworten]

Pro Der Artikel ist sehr interessant und lesenswert, sollte aufgenommen werden. -- Alconir 15:17, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Deutung der Horus- und Nebti-Namen ist mit Sicherheit falsch. Welche "Feinde" der arme Pharao wohl "erdrücken" soll? mdd-r bedeutet "Mediator", Vermittler zwischen Gott und Menschen. Biblisch entspricht ihm Moses oder der Messias. --2A01:C22:8C36:4900:FD0E:62B1:4C23:D413 20:02, 20. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Die Horus- und Nebti-Namen des Cheops sind valide belegt:
  • Jürgen von Beckerath: Handbuch der Ägyptischen Königsnamen (= Münchner ägyptologische Studien. Band 49). 2., verbesserte und erweiterte Auflage der Erstausgabe von 1984. von Zabern, Mainz 1999, ISBN 3-8053-2591-6, S. 52–53, 178.
Was hat Cheops mit dem Kepheus (Sternbild) zu tun? Oder woher nimmst du die Bedeutung von mdd-r = "Mediator", Vermittler zwischen Gott und Menschen? Ohne jeden validen und nachvollziehbaren Quellenbeleg ist deine Behauptung bzw. Privattheorie nichts weiter als Unfug! -- Muck (Diskussion) 20:07, 20. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]