Diskussion:Chick lit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wer zum Geier ist Diana Umbrach??? Hier hätte man doch vielleicht eher Autorinnen wie Ildiko von Kürthy, Susanne Fröhlich, etc. nennen können... (nicht signierter Beitrag von 83.135.1.240 (Diskussion | Beiträge) 19:52, 11. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]

chick = Schnecke, Tussi, Mieze[Quelltext bearbeiten]

Die Übersetzung ist völlig verfehlt. Ein "chick" (wörtlich: Huhn, Hühnchen) ist einfach ein leicht abwertender Begriff für eine Frau. http://www.dict.cc/englisch-deutsch/chick.html Mit "chic" hat das nichts zu tun. Also wäre eine 1:1-Übersetzung "Tussenliteratur". (nicht signierter Beitrag von 87.174.40.223 (Diskussion) 19:40, 18. Apr. 2012 (CEST)) [Beantworten]

Nö, "Tussenliteratur" kommt nicht hin, weil das nach Frauen klingt, die sich aufdonnern und wenig im Kopf haben. "Mädels" passt viel besser. Ich ändere das jetzt. -- UKoch (Diskussion) 20:36, 3. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Mit dem Artikel ist noch so einiges nicht in Ordnung. Ich habe mal die Übersetzung ein bisschen angepasst, hoffentlich bleibt das auch so. Die Behauptung allerdings, Chick Lit wäre dem Postfeminismus zuzuordnen, finde ich äußerst lächerlich. Höchstens insofern, als sich die meisten Handlungen chronologisch gesehen nach den siebziger Jahren abspielen; die Protagonistinnen scheinen sich eher zurückzusehnen in die alten klaren Rollen mit ihren alten klaren Stereotypen. Mit dem Postfeminismus einer Judith Butler hat das nichts zu tun. -- 84.148.245.125 10:19, 29. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Das Chick von Chica käme finde ich eine eher abenteuerliche Behauptung für die ein Nachweis fehlt. Mir erscheint die Herkunft von Chicken schlüssiger, denn irgendwie verhalten die Protagonistinnen doch wie ein Hühnerhaufen.--rh69 (Diskussion) 23:48, 17. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

in Redirect umwandeln?[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist eine einzeiliger Wörterbucheintrag. Dazu gibt es noch Ethymologie und Wiederholungen. Ein redirect auf einen neuen Abschnitt im Artikel Frauenliteratur? Gruss Minoo (Diskussion) 16:19, 12. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Herkunft und deutsche Übersetzung des Begriffs[Quelltext bearbeiten]

Der in dem Revert von dem / der anonymen IP-Nutzer(in) 2003:D4:FF02:5700:510C:9842:3FB2:F238 vorgebrachte Einwand gegen Übersetzung des aus dem Amerikanischen Englisch stammenden Begriffs der Chic Lit im Artikeltext als „wörtlich etwa „Mädels- oder Tussi-Literatur“, sinngemäß „seichte Literatur über oder für junge Frauen“ ist sachlich falsch und nicht belegt.

Als Begründung wird angeführt: „Den Begriff "Chick-Lit" als "anspruchslose Frauenliteratur" zu übersetzen ist sprachlich nicht tragbar und lässt sich nur durch eine sexistische Intpretation herleiten, demzufolge Frauenliteratur als "frei von Anspruch" und damit frei von tieferem Sinn und Relevanz gebrandmarkt wird. "Unterhaltsame Frauenliteratur" wäre - wenn überhaupt - eine bessere, sinngemäße Übersetzung.“

Sowohl die unten teilweise als weblinks angegebenen Quellen und Literaturangaben wie auch alle einschlägigen ein- und zweisprachigen Wörterbücher widersprechen dieser Begründung, die völlig unbelegt ist und eine bloße persönliche Theoriefindung darstellt, ohne entsprechende (fremd-)sprachliche Hintergrundrecherche.

Der Begriff „chick“ wird in der amerikanischen Umgangs- oder Jugendsprache durchgängig als abwertender, anstößiger Begriff für eine junge Frau verwendet; alle Fachwörterbücher weisen eine entsprechende Kennzeichnung als „offensive“ auf. Als deutsche Übersetzungsmöglichkeiten werden nicht nur in dem anerkannten Pons-Wörterbuch, sondern ebenso in allen weiteren reputablen Wörterbüchern in Buch- oder online-Form deutsche Ausdrücke wie „Mietze, Tussi, Schnecke, Braut, Mäuschen“ aufgelistet. Das ist keinesfalls eine sexistische Herleitung, sondern eine sprachlich angemessene Übertragung des grundsätzlich pejorativen Ursprungsbegriffs.

Die Bezeichnung der chic lit wird, wie dem ausgebauten Artikel zu entnehmen ist, durchaus bewusst mit einer abwertenden bzw. diskriminierenden Intention zur Kennzeichnung oder Brandmarkung dieser spezifischen Form von Unterhaltungsliteratur von Frauen als anspruchslose Literatur ohne Tiefgang verwendet; von Amelie Fried beispielsweise als das “schlimmste Etikett”, das man einem Buch verpassen könne, bezeichnet: „Im Unterton heißt es dabei ‘Schwachsinn für Minderbemittelte’“ (Quellenangabe im Artikel).

Der IP-Nutzer/die IP-Nutzerin übersieht, dass mit der chic lit eine spezifische Form von anspruchsloser (Frauen-)Literatur in durchaus abwertendem Sinne bezeichnet wird, nicht jedoch die gesamte Frauenliteratur als solche.

Allenfalls wäre in einem entsprechenden Unterabschnitt mit entsprechenden Belegen eine enzyklopädisch relevante Kritik an der Verwendung des Begriffs der chic lit aus der Fachliteratur oder dem Fachdiskurs, soweit vorhanden, ergänzend darzustellen.

Ich habe daher die bisherigen reverts oder Änderungen des Nutzers/der Nutzerin, die ohne eingehendere sachliche oder fachliche Kenntnisse und Belege vorgenommen wurden, zurückgesetzt.--WeiteHorizonte (Diskussion) 02:35, 16. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]