Diskussion:CompactFlash

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „CompactFlash“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Geschwindigkeit[Quelltext bearbeiten]

Die Schnelligkeit der Karten stimmt nicht so ganz. >> Lesen: 6 bis 90 MByte/s = 25x bis 600x (1x entspricht 150 kByte/s, der 1-fachen CD-Lesegeschwindigkeit.)<< 6 MByte/s wären 40x 25x sind nur 3 3/4 MByte/s (nicht signierter Beitrag von 95.222.27.17 (Diskussion | Beiträge) 20:23, 16. Jan. 2010 (CET)) [Beantworten]

Ich denke sowas hier sollte man als kuriosität auch in den artikel einbauen: http://www.netzwelt.de/news/79633-raid-system-cf-speicherkarte-128-gigabyte.html

bietet einige nette geschwindigkeitsvorteile... (nicht signierter Beitrag von 217.11.197.10 (Diskussion | Beiträge) 17:21, 14. Dez. 2009 (CET)) [Beantworten]

48 Bit Logical Block Adressing[Quelltext bearbeiten]

http://de.wikipedia.org/wiki/Logical_Block_Addressing Hier kündigt sich IMHO eine weitere Specihergrenze für CF-Karten an (128 GB), welche für Altgeräte relavant sein könnte. (nicht signierter Beitrag von 84.170.226.247 (Diskussion | Beiträge) 17:27, 12. Apr. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Das ist so, und betrifft auch noch die aktuelle Spezifikation 4.1 von 2007, nicht aber die CFast-Spezifikation 1.0 von 2008. Aber wieso "weitere"? Die LBA-28-Grenze bei 128 GiB (137 GB) ist überhaupt die erste solche Grenze, die für CompactFlash seit seiner Einführung mit CompactFlash 1.0 von 1994/1995 gilt. Siehe: http://www.compactflash.org/pr/030302b.pdf Alle anderen Grenzen und Beschränkungen hatten nichts ursächlich mit dem CompactFlash-Standard an sich zu tun, auch wenn sie natürlich auch CompactFlash-Karten betrafen, etwa der Übergang von CHS Native zu Translation Mode bei 504 MiB, die FAT16-Grenze bei 2 GiB bzw. 4 GiB oder der Übergang von CHS zu LBA bei knapp 8 GiB. Natürlich gab es auch immer wieder Implementierungbugs, die irgendwelche obskuren Beschränkungen aufgeworfen haben, aber eben nichts mit einer grundsätzlichen Unverträglichkeit zu tun hatten. --84.63.93.41 17:31, 24. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Quelle für Wear Levelling[Quelltext bearbeiten]

Es wäre gut eine Quelle dafür anzugeben, dass Wear Leveling häufig auf FAT spezialisiert ist.

Das ist meines Wissens Unsinn. Das Wear Leveling versucht alle Speicherzellen gleich häufig zu nutzen. Dazu werden die logischen Adressen bei Schreibvorgängen immer wieder anderen (den bisher am wenigsten genutzten) freien physikalischen Speicherzellen zugeordnet. Es ist sowohl von außen nicht sichtbar, welche physikalische Speicherzelle gerade bechrieben wird, als auch dem SSD-Speicher völlig egal, was da geschrieben wird. Ein Dateisystem ist ja auch nichts anderes als eine lange Reihe von Bits. Da eine Spezialisierung/Optimierung gerade für ein so schlechtes und altes Dateisystem wie FAT einzubauen erscheint mir sinnfrei, und habe ich auch noch nie irgendwo gelesen. Mein Vorschlag: Den Satz löschen. -- Timm B. Busshaus 15:34, 15. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vermutlich ist durch eine Art Stille Post die Spezialisierung auf FAT entstanden – tatsächlich wurde wohl ursprünglich aufgrund der höheren Anzahl von Schreibvorgängen von Dateisystemen mit Journal abgeraten, welches FAT ja nicht hat. – 91.4.11.91 22:52, 15. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es ist tatsächlich so, daß die CFA zwar nie ein bestimmtes Dateisystem vorgeschrieben hat, aber von Anfang an wurde FAT12 bzw. FAT16 empfohlen und im Rahmen der Spec 3.0 wurde für Medien mit mehr als 2 GiB auch nochmal eine Empfehlung für FAT32 ausgesprochen. Es ist in der Tat so, daß die Firmware in vielen CompactFlash-Karten zwar grundsätzlich mit allen Sorten von Dateisystemen klarkommt, da ja jeder Sektor wahlfrei angesprochen werden kann, daß interne Caching- und/oder Wear Levelling-Mechanismen jedoch für FAT-Dateisysteme optimiert sind und auch wenn diese adaptiv arbeiten und sich insofern an konkrete Lastsituationen anpassen können, die Verwendung von anderen Dateisystemen als FAT zu Performanceeinbußen führen kann. Das wird in der Literatur auch regelmäßig so erwähnt.
Davon ab kann ich nicht finden, daß FAT ein schlechtes Dateisystem ist, nur weil es alt ist. Es ist ganz im Gegenteil ein Dateisystem, daß zwar nicht für die Verwendung auf Flash-Speicherkarten optimiert ist, sich aber wegen seiner offenen Spezifikation und relativ einfachen Implementierbarkeit selbst in Low-Footprint-Systemen ganz hervorragend als Dateisystem für ein flächenübergreifendes Austauschformat eignet. Darüberhinaus hat es sich über Jahrzehnte als erstaunlich erweiterungsfähig und robust erwiesen. Von Nachteil sind die relativ hohe Neigung zu Fragmentierung und die Unflexibilität, gleichzeitig effizient mit besonders großen und besonders kleinen Dateien umzugehen, aber gerade das sind Probleme, die auf einem Austauschmedium weitaus weniger relevant sind als bei Verwendung in einem Desktop-System. Sicherlich lassen sich Dateisysteme erdenken (und es gibt auch schon einige), die speziell für Wechselmedien besser geeignet wären als FAT, aber die würden dafür mit anderen Nachteilen aufwarten, etwa, daß sie von kaum Betriebssystemen unterstützt werden und sich z.T. auch nicht nachrüsten lassen könnten, daß sie nicht "frei" sind, oder daß der Implementierungsaufwand sehr viel größer ist. -- 84.63.93.41 17:30, 24. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Schnittstelle[Quelltext bearbeiten]

Ich meine die Schnittstelle hat drei verschiedene Übertragungsmodi. Nicht nur den im Text exklusiv erwähnten Festplatten-Modus, sondern einen direct-flash (?) und einen PCMCIA-kompatiblen. Weiß´jemand genaues und ändert es entsprechend? Dschen 16:52, 27. Jan 2005 (CET)

es gibt keinen PCMCIA kompatibilitäts modus. die CF schnittstelle ist eine PCMCIA schnittstelle der ein paar pins fehlen. was den von dir angesprochenen "direct-flash" angeht, dazu kann ich nix sagen. - cu AssetBurned 14:47, 8. Jun 2005 (CEST)
PCMCIA ist effektiv nichts anderes, als eine IDE-Schnittstelle, bei der vorgesehen ist, dass man dort Geräte während des Betriebs ansteckt und entfernt. Das mit dem Direct-flash ist mir aber auch nicht bekannt.

--Peterpall 19:50, 6. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Stromverbrauch[Quelltext bearbeiten]

Wer kann mir sagen, um wieviel mal mehr ein 1GB Microdrive den Akku belastet als eine CompactFlash mit 1GB.

moin, zunächst möchte ich dir einen tipp geben. mit vier tilden also ~~~~ kannst du deinen beitrag signieren. zum einen ermöglicht es zu sehen wo dein beitrag aufhört (bei nem einzeiler zugegeben recht sinnlos), aber es ermöglicht auch lesern der diskussionsseite zu sehen ob es noch sinnmacht darauf zu antworten. zu deinem eigendlichen anliegen. es kommt drauf an wie du es verwendest. wenn du daraus ableitungen für spätere modelle machen willst, vergiss es die benutzen andere (verbesserte) techniken. selbst nen 1GB MD kann sich unterschiedlich verhalten, das liegt dann aber in der nutzung. wenn du einen konstanten zugriff hast (z.B. beim MP3 hören) ist der unterschied geringer als wenn du häufig mit kurzen anfragen kommst. das liegt daran das jedesmal die scheibe zum laufen gebracht werden muß. dies verursacht spitzenlasten die einen höheren strom bedarf haben. darum ist es schwierig mit konkreten zahlen zu kommen. ich selbst habe aber schonmal laufzeiteinbußen von bis zu 1/3 der normalen laufzeit erlebt. wenn du die verwendung in einem PDA im sinn hast solltest du mal die suchfunktion in einem entsprechenden forum nutzen. zum beispiel bei ppc-welt.de.- cu AssetBurned 23:53, 23. Aug 2005 (CEST)

FAT16 / FAT32 und CF?[Quelltext bearbeiten]

Ich hab immer gedacht CF schreibt einen Übertragungsmodus sektorweise vor wie es bei ATA-Platten der Fall ist. Wie die Sektoren benutzt werden ist Sache der Applikation/des Betriebssystems. Hier lese ich nun dass "Fat16" oder "Fat32" Teil der Firmware sein soll.

M.E. stimmt das nicht, denn ansonsten könnte ich hier keine CFs formatieren auf UFS oder beispielsweise HFS (Apple).

Ist eine CF (II)-Storagecard denn nichts anderes als eine PCMCIA-ATA-"Festplatte"? Daher auch die supereinfachen Adapter um CF direkt ans IDE-Kabel anschliessen zu können.

Pascal

---

Natürlich ist der CF Karte ziemlich egal, ob sie mit FAT16 oder FAT32 formatiert wird. Nur wird FAT32 von der Firmware älterer Kameras eben nicht unterstützt. So wie auch unter WIN98 formatierte (FAT32) Partitionen nicht unter WIN95 lesbar sind

62.154.222.235 11:24, 24. Apr 2006 (CEST)LAS


Bild von einem CF-zu-IDE-Adapter[Quelltext bearbeiten]

Ein CardFlash-IDE-Adapter

Hallo! Ich habe mal ein Foto von meinem Adapter gemacht. Was meint ihr: Passt es zum Artikel? Quark48 16:21, 11. Aug 2006 (CEST)

Ich habe das Bild jetzt zum Artikel hinzugefügt. Quark48 23:06, 16. Aug 2006 (CEST)

Bootfähigkeit?[Quelltext bearbeiten]

Hallo, kann mir bitte jemand sagen, ob CFs generell bootfähig sind oder ob es hier Ausnahmen gibt, denn ich denke die Hersteller sind sich da auch nicht so ganz einig, da ich soeben mit zweien davon gesprochen habe. Danke.

Compactflash ist ein Speichermedium. Über die Bootfähigkeit entscheidet es nicht. Über einen Adapter an Atapi angeschlossen verhält es sich wie eine Festplatte und es kann davon gebootet werden. Über einen USB-Kartenleser angeschlossen hängt es von diesem und dem verwendeten PC-Bios ab, ob ein Booten davon klappt. --Dschen 10:17, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]


ich erinnere mich an folgendes: CF-Karten lassen sich auf zwei Arten Betreiben: Wechselspeichermodus und Festplattenmodus. Mit Tools lässt sich dieser Modus ändern. Der Auslieferungszustand ist normalerweise Wechselspeicher. Einige Systeme weigern sich, von Wechselspeicher zu booten, dh die Karte muß erst umprogrammiert werden. Betriebssysteme verwalten die beiden Modi unterschiedlich, und man sollte sich hüten, eine CF-Karte im Festplattenmodus im Betrieb einfach rauszuziehen. Manche Mobilgeräte kommen hingegen mit CF-Karten im Festplattenmodus nicht klar.

Quelle: http://www.henze.eu.org/107/ (nicht signierter Beitrag von 84.170.226.247 (Diskussion | Beiträge) 17:27, 12. Apr. 2009 (CEST)) [Beantworten]


Der Link funktioniert leider nicht mehr, gibt es einen alternativen Link? (nicht signierter Beitrag von 109.192.101.253 (Diskussion | Beiträge) 01:58, 14. Apr. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Leistungsaufnahme?[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Ich stelle mir die Frage, wie es mit der (prinzipiellen) Leistungsaufnahme von CF bestellt ist. Gibt es eine statische und eine dynamische Leistungsaufnahme? Beansprucht eine doppelt große CF der gleichen Technologie auch die doppelte Leistungsaufnahme? Ist das relevant oder vernachlässigbar im Vergleich zur dynamischen Leistungsaufnahme? Wer weiß was? --Ribald 16:40, 29. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]


Verbrauch: Siehe Tabelle am Ende des Artikels Solid State Disk (Angaben gemittelt über alle Karten). Er dürfte wie bei Festplatten über die Jahre betrachtet kapazitätsunabhängig sein, da die Chips zwar immer mehr Kapazität aufweisen, aber nicht mehr werden (wird sonst eng im Gehäuse). Das der Energiebedarf von Festplatten moderat stieg, dürfte ausschließlich an der zunehmenden Drehzahl liegen. In der c't 23/06 (http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/06/23/142) gab es einen großen Vergleichstest. 89.156.189.101 20:00, 3. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die max Stromaufnahme stimmt nicht mehr. Ich habe hier ein Dateblatt für eine 16 GB CF Card vorliegen, die mit 180 mA spezifiziert ist. -- 195.124.114.42 18:08, 8. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Link veraltet[Quelltext bearbeiten]

[1] Der Inhalt der Seite ist inzwischen gnadenlos veraltet. Da werden hauptsächlich Preise genannt, die 2000 in Australien aktuell waren. Irgendwelche Einwände, den Link zu löschen? --Florian Keßeler 23:53, 1. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

(www.hanggliding.ch.) Ja, Einwand. Geschichte wird geschrieben um Wissen zu erhalten... Es geht nicht um Preise sondern um know-how. Jenes know-how könnte jemandem zum Entwickeln eines geeigneten Adapters verhelfen. Nützlich für einen Anwender, der "jetzt" Hardware kaufen muss. ... einverstanden?


Kompatibilität?[Quelltext bearbeiten]

Canon EOS Kameras z.B. enthalten vor allem diese Schnittstelle. Welches ist die geeignete Methode, dem SD Normalverbraucher mit Daten ohne PC in freier Natur seine Bilder so mitzugeben, dass er sie sofort auf seiner Kompaktkamera sehen kann? :-) Benutzer:www.hanggliding.ch 07.07.07 (C...)

Pin Nummerierung[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht sollte man die Nummerierung der Pins angeben: --84.145.157.79 14:27, 30. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

        _____________________________
       /                            /|
      /                            / |
     /      Top of Card           /  /
    /      (Lable Side)          /  /
   /                            /  /
  / 25                      1  /  /
 /_|_______________________|__/  /
|  ooooooooooooooooooooooooo  | /
|__ooooooooooooooooooooooooo__|/
   |                       |
   50                      26

Adapter (z.B. SD/MMC auf CF)[Quelltext bearbeiten]

mal 'ne Frage, ist bei diesen Adaptern die ATA-Kompatibilität immer noch gegeben? würde mich mal interessieren. --JeriC 15:44, 4. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Wenn sie es nicht ist dann wäre der Adapter nicht zur CompactFlash-Spezifikation kompatibel. --88.76.149.139 00:47, 23. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Bei mir funktioniert ein Adapter (von 'Datafab Systems inc'). Konnte seit einem Jahr diverse SD Karten beschreiben, lesen und auf diversen Laptops sowie mobilen CD-Brenner problemlos wiedergeben. -- Benutzer:www.hanggliding.ch 5. Juni 2008

Auch SD-Slots in Cardreadern werden oft intern über IDE angfesteuert. Da gibt's eine "IDE to USB" Brücke, an dem alle Slots hängen. --MrBurns 01:23, 15. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Falsches Alleinstellungsmerkmal?[Quelltext bearbeiten]

Zitat: "Im Gegensatz zu allen anderen Flash-Speicher basierten Medien ist für die Adressierung des eigentlichen Kartenspeichers der karteninterne Controller, und nicht das Endgerät (z.B. digitale Kamera) zuständig." -- der Satz erscheint mir fragwürdig, bei SDHC-Karten wird der Karte beispielsweise auch nur eine Sektornummer übermittelt (bei SD war es noch eine Bytenummer, aber nicht jede Karte unterstützt das Lesen/Schreiben von Adressen die nicht auf einer 512-Byte-Grenze liegen) und die Karte kümmert sich selbst um die Umsetzung auf eine Adresse im Flash-Speicher (incl. Wearlevelling) und ECC-Daten. Die einzigen Systeme die meines Wissens wirklich dem Host alles aufbrummen sind Smartmedia und XD, das sind im Prinzip nur NAND-Flashchips in einem Consumer-kompatiblen Gehäuse. --88.76.149.139 00:47, 23. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Große Bearbeitung[Quelltext bearbeiten]

Ich habe große Bearbeitung vorgenommen. Vor allem was Struktur und Aufbau betrifft, inhaltlich habe ich eher wenig getan. Ich hoffe, das gefällt so weit. --Bengtlueers 03:06, 14. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

64 GB-Karten sind anscheinend noch immer nicht verfügbar [2], daher hab ich aus "4MB-64GB" "4MB-32GB" gemacht. --MrBurns 21:12, 28. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Hatte deine Änderung rückgängig gemacht, da ich glaubte, 64 GB gesehen zu haben – muss mich verguckt haben. War keine gewollte Sabotage :-) – 91.4.31.173 22:23, 23. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Inzwischen (seit kurzem) gibt es auch von Transcend und Sandisk regulär 64 GB-Karten. -- 84.63.93.41 17:35, 24. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die neue Lexar Professional 400x CF-Speicherkarten mit ... 128 GB sind ab Januar erhaltlich, mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von ... 549,90 [Eur]. http://www.onvista.de/news/alle-news/artikel/06.01.2012-15:00:56-dgap-news-lexar-bringt-branchenweit-erste-compactflash-karte-mit-256-gb-speicher-auf-den-markt-deutsch -- 193.108.10.155 09:17, 10. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Siehe http://www.heise.de/newsticker/meldung/CompactFlash-Speicherkarte-mit-256-GByte-1405759.html: "Das 256-GByte-Modell soll im Laufe des ersten Halbjahres [2012] in den Handel kommen" -- 193.108.10.155 09:17, 10. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Typ I Einschübe weitaus häufiger?[Quelltext bearbeiten]

Das mag bei Consumer Electronics Geräten wie Digitalkameras gelten, Cardreader haben aber, wenn sie nicht uralt sind üblicherweise Typ II Einschübe. --MrBurns 21:19, 28. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich ahb gerade gesehen: laut en:CompactFlash#Type_I_and_Type_II sind selbst bei Digitalkameras die meisten Slots Typ II ("can reaqd both types" bedeutet Slozt Typ II, weil Typ II Slots ja auch Typ I karten lesen können). --MrBurns 21:23, 28. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Maximale Größe in älteren Kameras[Quelltext bearbeiten]

Weiß jemand, warum manche älteren Kameras nur mit 128 MB o. ä. umgehen können? Bei der Canon Ixus V2 werden große Karten sogar explizit abgelehnt, während alte PCs ja große Festplatten einfach teilweise nutzen. – 91.4.2.111 00:40, 21. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Das hat wohl damit zu tun, dass der CF-Controller oder die Firmware einfach keine größeren Karten erkennt. Möglicherweise war damals in den CF-Spezifikationen nur 128 MB o.Ä. vorgesehen. --MrBurns 07:01, 27. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Nein, daran kann es nicht liegen, denn selbst schon CompactFlash 1.0 unterstützte (theoretisch) 128 GiB (137 GB), wie von der CFA später, als in der Öffentlichkeit Zweifel daran aufkamen, nochmal explizit herausgestellt wurde:
http://www.compactflash.org/pr/030302b.pdf
-- 84.63.93.41 17:37, 24. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das heißt aber noch lange nicht, dass es jede Kamerafirmware unterstützt. Ich kenne auch Kameras und Handys, die SD-Karten verwenden und nur max. 512MB unterstützen oder bei SDHC nur max. 4GB, 8GB oder 16GB, obwohl keiner dieser Werte eien offizielle Grenze ist. Der hersteller kann natürlich vom Standard bweichende Obergrenzen verwenden, er muß das dann nur im Datenblatt erwähnen. --MrBurns 01:26, 15. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Standards (Aufwärtskompatibilität)[Quelltext bearbeiten]

Am Ende dieses Abschnitts steht derzeit der Satz:

   „Diese Standards sind auf- und abwärtskompatibel.“

Trifft diese Aussage bezüglich der Aufwärtskompatibilität tatsächlich uneingeschränkt zu? Und wenn nicht, trifft sie dann zumindest mit (technischen) Einschränkungen zu, und falls ja, welche wären das dann?
Gibt es für diese Information überhaupt irgendwelche Belege?
Wäre schön, wenn jemand, der sich mit dieser Thematik auskennt, den Artikel an der einen oder anderen Stelle um ein paar entsprechende Quellenverweise ergänzen könnte! -- [.eXotech | Diskussion ] - 18:07, 13. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Auf der Homepage der Standardisierungsorganisation steht im Absatz CF+ & CompactFlash® Specification Revision 4.1 "...forward and backward compatibility is maintained with systems and CF cards even operating with the interface data transfer rate of 16MB/sec." [3] 89.16.147.215 22:55, 22. Aug. 2009 (CEST). Fetter Text[Beantworten]

"bis zu 150 MB/s (lesen)" ist eine unsinnige, irreführende Angabe.[Quelltext bearbeiten]

Die Lesegeschwindigkeit der Flash-Chips ist vergleichbar mit der anderer Speicherchips, nur die Schreibgeschwindigkeit ist wesentlich langsamer. In der Anwendung Kamera ist aber nicht die Lesegeschwindigkeit relevant, sondern die Schreibgeschwindigkeit. Wenn die zu langsam ist, sinkt die Geschwindigkeit von Serienaufnahmen, und Videos haben Aussetzer.

Zitat aus dem angegebenen Link: "... kontinuierliche Schreibrate von mindestens 20 Megabyte/s. Die maximale Lesegeschwindigkeit wird zudem nur mit einem UDMA-7-fähigen Lesegerät erreicht, das via USB 3.0 angebunden sein muss. Vorteile bringen schnelle Speicherkarten vor allem bei der Aufnahme hochauflösender Videos sowie bei schnellen Serienbildaufnahmen."

Nochmal langsam: Vorteile bringen schnelle Karten ... bei der Aufnahme ...

Hobbyzeitschriften dürfen nicht allzu kritisch sein, um weder Anzeigenkunden noch die Abonnenten zu verprellen, die stets das neueste und teuerste kaufen.

Dementsprechend jubelte der Artikel ob der hohen Leserate, und erwähnte erst spät in zwei Sätzen, daß es für Fotografen auf die Schreibgeschwindigkeit ankommt, und die nur mit einem Minimum von 20 MB/s angegeben wird. Um in den Genuß der hohen Lesegeschwindigkeit zu kommen, muß man noch mal extra in Hardware investieren, u.U. nen neuen Rechner.

Ich wäre dafür, entweder beim Lexar-Produkt die relativ niedrige Schreibrate anzugeben, die immer noch doppelt so schnell wie SDHC class 10 ist, oder den Satz komplett zu streichen, denn die Leserate ist, da stets weit schneller als die Schreibrate, irrelevant.

46.243.85.100 22:17, 14. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Da es inzwischen ja CF-Karten gibt, die sich mit dem VPG-Logo schmücken, wäre wahrscheinlich ein Abschnitt dazu sinnvoll [4] (nicht signierter Beitrag von 212.184.129.21 (Diskussion) 14:21, 1. Jan. 2015 (CET))[Beantworten]

Ich denke, CF-Karten werden von einem Großteil der Leser dieses Artikels als eine Art Vorläufer der SD-Karten gelten. Daher bitte ich einen Autor mit Fachkenntnis hierzu einen Abschnitt mit den Unterschieden in der Technik auszuführen. Max Speichergeschwindigkeit und -kapazität (Theorie und Marktrealität), sowie Qualitätsunterschiede, bzw. generelles Konzept. Ich bin das leider nicht und bevor ich hier mein halbwissen enzyklopedisch verbreite, lasse ich gerne ab. (nicht signierter Beitrag von 80.152.149.234 (Diskussion) 16:10, 17. Jun. 2015 (CEST))[Beantworten]

Wieso Vorläufer? Das würde ja heißen, daß SD die CF abgelöst hätte. --Pölkkyposkisolisti 16:20, 17. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Relevanz von Infos[Quelltext bearbeiten]

Welche Informationen sind für die Leser von unabdingbarer bzw. zentraler Wichtigkeit, welche sind quasi <Must-have> und welche sind <Nice-to-have>? In diesem Lemma gibt es relativ viele Infos, die für Insider ev. interessant sind, für den Rest kaum. z.B. Häufig werden sie dort als einziger Festspeicher benutzt. Der Satz ist wahrscheinlich eher sogar komplet für die Füchse. - Ein Lemma wird unnötig schwerfällig, träge und vollgestopft bzw. für den durchschnittlichen Leser und Nutzer wenig gebrauchsfreundlich. Im Technischen Bereich von WP, wer hat da gerne eine intuitive Software am Start oder nutzt lieber Tools von Erstellern, die wenig an den User selber denken? mfg --77.56.118.154 16:17, 18. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]

Es fehlt oder kommt ev. erst denn leider sehr spät im Artikel, dass dieses Speichermedium im Gegensatz zu anderen, den Vorteilhat, dass es schneller läuft. Für Digitalkameras von grosser Bedeutung. --77.56.118.154 16:19, 18. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]

Widersprüchliche Angaben zu Typ I und II[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel enthält widersprüchliche Angaben zu den Abmessungen von Typ I und II. Die Angaben rechts oben im Kästchen widersprechen den Angaben im Abschnitt 5.1 Bauformen. Ist Typ I jetzt 3,3mm oder 5mm hoch?