Diskussion:Didaktik der Philosophie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ursprüngliche Version[Quelltext bearbeiten]

Die ursprüngliche Version stammt von Benutzer:rho und ist als Aufmunterung an alle gedacht, die sich mit dem Studium der Philosophie herumplagen. Deswegen war der ursprüngliche Text auch etwas provozierend. Teilweise ist er auch unrichtig, da die Logik als Teil der Philosophie tatsächlich einen mathematischen Zugang bietet. Benutzer:rho

Die ursprüngliche Version ist in der Versionsgeschichte oder hier zu sehen:

Links korrigiert[Quelltext bearbeiten]

Ein paar Links auf der Seite funktionieren nicht mehr. Deswegen hier die korrekten Adressen:

(nicht signierter Beitrag von 84.155.117.211 (Diskussion) 15:16, 12. März 2006)

Kritik an der ursprünglichen Fassung[Quelltext bearbeiten]

Ich finde den Artikel etwas 'unenzyklopädisch', da er ein umfassendes Gebiet (Philosophie) pauschal durch (vermeintliche) Probleme aburteilt. Eine differenzierte Betrachtung einzelner Teilgebiete der Philosophie mag ja einige der Schwierigkeiten, einen Zugang zu finden, bestätigen, aber die Behauptungen scheinen mir so etwas zu weit gefasst. Jede Wissenschaft stellt Anforderungen an den Neuling, und man könnte ähnliche Artikel zur Quantenphysik, Chaostheorie, Makroökonomie, Medizin, ... schreiben.

Was ich besonders problematisch finde, ist die Aussage

"Jeder Philosoph hat den Drang, sich durch neue Begriffe hervorzutun."
Kann man das wirklich so pauschal behaupten?

rho:Der Orginaltext lautete: Viele Philosophen haben den kreativen Drang, sich durch neue Begriffe hervorzutun.

Aber auch die Anmerkung,

die Philosophie sei nicht experimentell / mathematisch / berechenbar / Computer-programmierbar

ist doch wohl kein "Problem", sondern ihr zu eigen. Nur wer einen mathematischen / ... Zugang braucht, empfindet das als Problem.

-- Schewek

Ich hab den Satz, dass 'Philosophie nicht mathematisch' sei gelöscht, da er m. E. irreführend, wenn nicht falsch ist. Er schien mir völlig das Gebiet der Logik als philosophischer Disziplin zu ignorieren. Und was ist Logik denn anderes als eine Art 'Ur-Mathematik'?

-- Door


Ich selbst habe mal in einem Philosophiekurs das Seminar "Logik und Stochastik" belegt. Das WAR mathematisch! Der Begriff "Logik geht m.W. auf Aristoteles zurück.

Oh je - dieser Artikel strotzt ja nur so vor wirklich problematischen Aussagen über die Philosophie. Dringend zu bearbeiten - werde mal anfangen. --schwall 13:05, 23. Okt 2005 (CEST)

Veränderungen[Quelltext bearbeiten]

Habe angefangen: Hier die Veränderungen:

  • Die Einleitung verkürzt
  • Grundpositionen dargestellt
  • dritten Abschnitt komplett verändert - muß noch weiter ausgebaut werden
  • Weblinks neu

Lieteraturliste wird noch bearbeitet. --schwall 08:31, 1. Nov 2005 (CET)

Sollte die Literaturliste nicht mehr zusammengestrichen werden . ist der Verweis nicht besser? --schwall 09:20, 1. Nov 2005 (CET)

Baustein "überarbeiten"[Quelltext bearbeiten]

Vor ca. einem Jahr hat ca$e einen Baustein hinterlassen ohne dass ersichtlich ist, was der sollte. Ist das jetzt erledigt? Normalerweise gehört eine Erläuterung auf die Diskussionsseite? --Peewit 22:28, 12. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]


Habe mal weitergemacht mit den Veränderungen[Quelltext bearbeiten]

  • Gliederung überarbeitet

Bei der ursprünglichen Fassung war unklar wie Philosophieren mit Kindern einzuordnen ist. (Ich fand, dass die Gliederung suggerierte, dass Philosophieren mit Kindern das Gleiche wäre wie Didaktik der Philosophie; es war unklar, wie sich Philosophieren mit Kindern von der Didaktik der Philosophie unterscheidet.) Aus meiner Gliederung ist nun ersichtlich, dass Philosophieren mit Kindern der Didaktik der Philosophie untergeordnet ist.


  • Einleitung:

Ich habe Didaktik der Philosophie im engeren Sinne weggelassen, da nicht geklärt wurde, was sie im weiteren Sinne bezeichnet. Außerdem behandelt der Artikel das Thema nicht im engeren, sondern im weiteren Sinne, nämlich inklusive der Methoden.

Da es aufgrund des ausführlichen Absatzes über das Philosophieren mit Kindern schien, als ob Didaktik der Philosophie nur auf Kinder ausgerichtet sei, habe ich gleich zu Anfang festgehalten, dass die Didaktik der Philosophie sich nicht nur auf Kinder, sondern auch auf Erwachsene bezieht.

"Ethikunterricht in Deutschland" erwähne ich erst unter Philosophie in der Schule, da sich Ethikunterricht nur auf Kinder, genauer SchülerInnen bezieht.

"Eine wichtige neuere Bewegung ist das Philosophieren mit Kindern."

Wikipedia soll wertneutral sein, daher habe ich das "wichtig" weggelassen.
Da mir nicht klar war, was die anderen (unwichtigeren?) Bewegungen der didaktik der Philosophie seien, habe ich Philosophieren mit Kindern gar nicht mehr in der Einleitung erwähnt, sondern direkt in die anderen philosophiedidaktischen Ansätze eingeordnet.
  • Außerdem habe ich weitere "Bewegungen", bzw. philosophiedidaktische Ansätze hinzugefügt.


  • "Die Didaktik der Philosophie ist in Deutschland nur wenig institutionalisiert." (1. Allgemeines)

"nur wenig" ist ungenau, ausführliche Aufzählungen wären aber auch zu viel; v.a. der neu geschriebene 3. Abschnitt über Philosophie in der Schule erklärt, wo es Lehrstühle für die Didaktik der Philosophie gibt.

  • "Einen flächendeckenden Philosophieunterricht gibt es nur in wenigen Bundesländern, zum Beispiel in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen." (1. Allgemeines)

"flächendeckend" stimmt nicht, Z.B. in Mecklenburg-Vorpommern ist Philosophie nur Ersatzfach, und ist dadurch nicht an jeder Schule zu finden. Nur wenn "die Schulgesetzgebung eines Bundeslandes (...) die Bezeichnung Alternativfach [wählt], stehen Religion und Ethik gleichwertig nebeneinander." Gleiches gilt für Philosophie. Nur in Hamburg wird Philosophie als gleichwertige "Wahlpflichtalternative zu Religion" angeboten, allerdings nur im Gymnasium. [1]

  1. Vgl. Rösch, Anita: Kompetenzorientierung im Philosophie- und Ethikunterricht. Entwicklung eines Kompetenzmodells für die Fächergruppe Philosophie, Praktische Philosophie, Ethik, Werte und Normen, LER. Lit Verlag GmbH & Co. KG Wien, Zürich 2009, S. 23 ff.

Verbesserung der Aussage im 3. Abschnitt Philosophie in der Schule.


  • die meisten vorhandenen Kapitel erweitert, neue Kapitel erstellt
  • Methoden zusammengefasst in einem Überpunkt

-- Mundana (22:37, 30. Sep. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

Aufteilung in verschiedene Einträge[Quelltext bearbeiten]

Ich habe einige Teile in den Eintrag Philosophieren mit Kindern und einige in den Eintrag Philosophieunterricht verschoben, denn dabei handelt es sich um Unterschiedliches: Das Philosophieren mit Kindern ist der Unterricht von allgemeinen kognitiven Fähigkeiten und der Philosophieunterricht ist ein Gegenstand der Didaktik. Mardy3 (Diskussion) 20:15, 22. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]