Diskussion:Die Gänsemagd

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Woher kommt der Name und was bedeutet er?-- 217.94.204.193 16:53, 1. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Die Brüder Grimm vermuten die Herkunft des Namens Falada aus dem Sagen-Komplex um Karl den Großen. Karls Vasall Roland, der bei Roncevalles in den Pyrenäen eine Schlacht verlor, hatte ein Pferd namens Valentich, immer mit Betonung auf der ersten Silbe wie auch Fálada.--Camelotrose (Diskussion) 10:47, 18. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Hallo aus Brasilien! Als ich das Märchen las, fiel mir der Name auf weil auf Portugiesisch "Falada" einfach "die Gesprochene" heißt (partizip. fem. vom Verb "falar"(=sprechen)). Und das macht vollkommen Sinn denn das Tier tut eh sprechen. (nicht signierter Beitrag von 179.218.157.191 (Diskussion) 00:35, 31. Aug. 2013 (CEST))[Beantworten]

"Deutschland. Ein Wintermärchen"[Quelltext bearbeiten]

Deutschland ein Wintermärchen ist kein Roman. (nicht signierter Beitrag von 81.221.161.176 (Diskussion) 16:05, 13. Mai 2012 (CEST)) [Beantworten]

Falsche Illustration[Quelltext bearbeiten]

Ich will nicht so grob sein, das hinzugefügte hübsche Bild einfach hinauszuwerfen, weil es mit Sicherheit keine Illustration zum Märchen ist (zahlreiche Menschen in der Umgebung, kein Akzent auf der Frisur der Gänsemagd, fehlendes Kürdchen, der seinem Hut hinterherrennt), aber vielleicht kann das der Beiträger selbst tun. Es gäbe ja nun mehr als genug andere Bilder, die exakt illustrieren, ich habe allein etwa 200 gesammelt. --Camelotrose (Diskussion) 10:51, 18. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Ich denke du hast Recht. Danke für die Nachricht. Ich kümmere mich darum.--LacZ (Diskussion) 18:05, 18. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Sehr schön! Es würde mich gewaltig interessieren, woher Du das Bild hast! Ist das an einem Haus in Wien? Könntest Du das bitte verraten? Wenn Du mir Deine Postadresse verrätst, bekommst Du eine Sonderlieferung zur Gänsemagd.--Camelotrose (Diskussion) 21:47, 18. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

„Interpretation“?[Quelltext bearbeiten]

Ich muss leider sagen, dass ich selten in der Wikipedia einen schlechter formulierten und im Ganzen unverständlicheren Text gelesen habe als den unter der Überschrift „Interpretation“. Könnte hier nicht einmal jemand, der sich wirklich auskennt mit tiefenpsychologischer bzw. psychoanalytischer Märchendeutung, aufräumen? Es ist ja nicht so, dass solche Deutung grundsätzlich unsinnig wäre, aber was hier steht, ist krasser Unsinn, schon rein sprachlich. „Festhalten an ihrer verletzten Heimatbindung“? Weinende Konflikte? Was haben die Blutstropfen mit dem „harten“ Eisenofen zu tun? Kopflastigkeit? Usw. usf. Kein einziges Statement kann so stehen bleiben. -Camelotrose (Diskussion) 09:39, 12. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Die Inhaltsangabe liest sich teilweise auch ziemlich "märchenhaft". Besonders: " sie spricht einen Zauberspruch, mit dem sie einen Windstoß herbeiruft, der dem Kürdchen das Hütchen vom Kopf weht." Ist das Absicht?--213.164.93.13 14:35, 18. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich verstehe Dein Problem nicht. Kannst Du das mal etwas deutlicher machen? --Camelotrose (Diskussion) 22:37, 18. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Tuch mit Blutstropfen[Quelltext bearbeiten]

Sofern ich mich erinnere, sprechen die drei Blutstropfen ebenfalls zur Prinzessin um ihr Rat geben zu können. Das Tuch gleitet aus ihrem Bustier, als sie sich zum Wasser trinken über ein Gewässer/Brunnen beugt. Die Magd sieht das, läßt das Tuch mit den Blutstropfen aber davonschwimmen. --71.196.84.191 15:00, 2. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]