Diskussion:Euparkeria

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Größe des Tieres[Quelltext bearbeiten]

In den Webseiten und in der spärlichen Literatur, die ich habe -ein Lehrbuch über Dinosaurier eher für Kinder, dafür aber sehr gut und informativ gemacht mit Darstellungen vieler Dinoaurier und ihrer Entwicklung (Titel schlicht: "Dinosaurier")- wird Euparkeria als Tier beschrieben, welches 60cm lang war. In einer kürzlich laufenden Dokumentation ("Der Saurier-Code")über Spuren einiger Vorläufer der Dinosaurier, welche man in einem Schiefertagebau gefunden hat, wurde Euparkeria allerdings als Tier beschrieben, welches gut 2-3 m lang werden konnte mit einem Gewicht von bis zu 200 kg. In der Doku wurde auch ein Fossil beschrieben, welches in Paris lagert und tatsächlich gerade mal 60 cm lang war, aber wohl ein Jungtier gewesen sein dürfte (anhand der Knochen?). Weiter wurde beschrieben, dass anhand dieser Spuren ein Euparkeria am Strand entlang lief (Fußspuren im Strandsand fossilieren - der Hergang wurde auch beschrieben, warum das Meerwasser die spuren nicht verwischen konnte) und einem Arizonasaurus -einem fünf Meter langen Saurier mit Rückensegel- begegnete. Anhand der Fußspuren vermutet man, dass der Arizonasaurus wohl im Bewußtsein seiner körperlichen Überlegenheit gegenüber einem Euparkeria wohl nicht angegegriffen würde und gemächlich seine Wanderung entlang eines Strandes fortsetzte, während der Euparkeria in einer Entfernung stehen blieb, sich aufrichtete und den Arizonasaurus beobachtete.

Worum es mir geht, ist der Widerspruch in den Größenangaben in der Literatur und in der Doku: beruhen die evt. veralteten Angaben der Länge des Tieres evt. auf der Größe eines noch nicht ausgewachsenen Jungtieres während neue Schätzungen davon ausgehen, dass ein Euparkeria doch 2 m lang wurden? Gruß Vincent_Vega (nicht signierter Beitrag von 139.6.154.161 (Diskussion) 09:53, 22. Aug. 2011 (CEST)) [Beantworten]

Man sollte diese BBC-Produktionen nicht so genau nehmen, dabei handelt es sich eher um Unterhaltung als um wiss. Dokumentationen. Ein 2 m langer Euparkeria ist eben eindrucksvoller als eine Tier das nur wenig größer wird als einen halben Meter. Von Fossilien die auf wesentlich längere Exemplare schließen lassen ist mir nicht bekannt.--Haplochromis 10:09, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Naja, die Dokumentation war keine Dokumentation im Privat-TV, sondern auf ARTE. In den Ausführungen und Darstellungen fehlte auch jedwede reißerische Darstellung; dass das vermutete 150-200 kg- Tier als Euparkeria benannt wurde, geschah dabei beinahe wie nebensächlich. Das im Wiki-Artikel abegbildete Fossil wurde auch abgebildet, in der Doku jedoch, glaube ich, als Jungtier bezeichnet. Es war definitiv keine BBC-Doku wie "Walking with Dinosaurs" Gruß~~Vincent_Vega (nicht signierter Beitrag von 139.6.154.161 (Diskussion) 11:19, 9. Sep. 2011 (CEST)) [Beantworten]

Gerade (27.7.21012 22:55 - 23:50 Uhr) läuft die Doku auf Phömnix; das Euparkeria-Fossil aus Paris wird aufgrund noch nicht zusammengewachsener Knochen als das eines nicht ausgewachsenen Tieres beschrieben; das ausgewachsene Tier hätte geschätzte 2 m gehabt. Link zum Film: www.rtv.de.sendungsdetails/2657032/der-saurier-code.html http://programm.ard.de/TV/mdrfernsehen/der-saurier-code/eid_282297910607226?list=now (nicht signierter Beitrag von 81.173.184.153 (Diskussion) 23:53, 27. Jul 2012 (CEST))

Irrelevant. „Dokus“ jeglicher Art sind nicht als Quelle für paläontologische Artikel geeignet. Sie dienen, wie Haplochromis oben richtig schrieb, in erster Linie der Unterhaltung der Fernsehzuschauer, Sie stellen auch nicht selten Außenseitermeinungen (und einer der Hauptakteure, C. Dietrich, hat durchaus einen solchen Außenseiterstatus inne) als allgemeinen und aktuellen Stand der Wissenschaft dar. Dass eine schwache Fusion der Schädelknochen ein typisches Merkmal juveniler Individuen ist, ist lange bekannt. Wäre dies beim Holotyp von Euparkeria (vermutlich ist damit das „Pariser Fossil“, eigentlich nur eine Kopie, gemeint) so eindeutig der Fall, wäre das bereits bei früheren Bearbeitungen des Fossils aufgefallen. Außerdem ist davon auszugehen, dass die Schreiber des Sprechertextes keine Paläontologen sind und u.U. Aussagen der Fachleute, welche die Grundlage des Textes bilden, falsch darstellen, was dann zu Verfälschungen und Verdrehung von Fakten durch den Sprecherkommentar führt. Ich hab die „Doku“ (leider? gottseidank?) nicht gesehen, aber allein die obige Angabe „Schiefertagebau“ kann schonmal garnicht stimmen, da der fragliche Steinbruch in Bernburg im Muschelkalk liegt. Auch die Angabe, dass Euparkeria 2-3 Meter lang gewesen sein soll, könnte ein Missverständniss sein. Die Spur Chirotherium, die in Bernburg vorkommt, wird einem Euparkeria-ähnlichen, aber 2-3 Meter langem Reptil zugeschrieben. Dieser Umstand könnte von den Machern (oder auch dem oben postenden Zuschauer, ich kann's nicht beurteilen) des Films dahingehend verdreht worden sein, dass Euparkeria selbst 2-3 Meter lang geworden sein soll... In jedem Fall ist davon abzusehen, „Dokus“ als zuverlässige Quelle zu betrachten. Auch Sachbücher, wie eingangs erwähnt, sind nicht optimal, denn sie vereinfachen oft zu stark und sind qualitativ selten besser als Fernsehdokus (man darf aber nicht pauschal urteilen, es kommt mit Sicherheit auch auf den Autor und die Zielaltersgruppe an). Am besten ist Fachliteratur: Lehrbücher der Wirbeltierpaläontologie oder Aufsätze in Fachzeitschriften. Vereinfachen kann man, davon ausgehend, dann immernoch. --Gretarsson (Diskussion) 01:44, 7. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
P.S. Die obige Darstellung bzgl. des angeblich aus den Spuren abgelesenen Verhaltens von „Euparkeria“ und „Arizonasaurus“ (von beiden sind keine Knochenreste aus Europa bekannt!) ist übrigens reine Spekulation. Es gibt dafür keinerlei konkrete Anhaltspunkte. Beide Tiere könnten mit mehreren Stunden Abstand die Stelle im Karbonatwatt passiert haben, ohne je in gegenseitiger Sichtweite gewesen zu sein. Das wäre aber wohl kein allzu unterhaltsames Szenario gewesen...--Gretarsson (Diskussion) 01:44, 7. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Bei dieser Doku, Der Saurier Code, geht es einfach darum, den gefundenen Spuren Tiere zuzuordnen, welche diese verursacht haben könnten. Ein gewisser Paläontologe Jocelyn Falconnet berichtet dort über das pariser Fossil von Euparkeria, das «die Schulterplatte noch nicht zusammengewachsen und so stark verknöchert sei wie dies bei einem ausgewachsenen Tier der Fall sein würde, und es sich darum wohl um ein subadultes Tier handelt». Er sagt aber nichts über die zu erwartende Grösse, einzig der Narrator spricht von 2,5 m. Ich denke auch das wohl gemeint war ein Euparkeria-ähnliches Tier, mit einer Grösse von 2,5 hätte diese Spur verursacht. Natürlich weiss man nicht ob sich die Tiere wirklich begenget sind, aber man wollte ja einen kuzren Animationsfilm erstellen wo alle drei Arten, respektive vier zählt man den Pfeilschwanzkrebs dazu, zu sehen sind. --Tobivan (Diskussion) 10:21, 7. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]