Diskussion:Europäische Konservative und Reformer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wäre Reformer nicht eine bessere Übersetzung als Reformisten? P.S.: Danke für den Artikel! --ElTres 11:47, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gern geschehen ;-) Na ja, die offizielle Bezeichnung ist European Conservatives and Reformists, und eine deutsche Übersetzung von Seiten der Fraktion gibt es meines Wissens nicht, weil ja keine deutschsprachige Partei Mitglied ist. Aber da sie ja im Englischen auch Reformers statt Reformists hätten wählen können, schien es mir sinnvoller, nahe beim Original zu bleiben. Wir können ja mal abwarten, welche Übersetzung das Europäische Parlament auf seiner Homepage wählt, wenn sich die Fraktionen am 14. Juli konstitutiert haben.--El Duende 13:26, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nachfolgerin der UEN?[Quelltext bearbeiten]

Den Satz "Sie ist de facto die Nachfolgerin der nationalkonservativen Fraktion Union für ein Europa der Nationen (UEN), allerdings mit deutlich veränderter Mitgliederstruktur." halte ich für falsch. Nur PiS und TB sind von der UEN zur ECR gewechselt. Sie nimmt in gewisser Weise die Position der UEN im Links-Rechts-Schema ein, trotzdem ist es doch eher die Abspaltung des ED-Teils der EVP-ED-Fraktion. --ElTres (Diskussion) 16:17, 5. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich stimme dir zu und habe den Satz rausgenommen. Ohne Belege solche Behauptungen aufzustellen verstößt gegen Wikipedia:Keine Theoriefindung. Der größere Teil der Mitglieder kam aus dem ED-Teil der EVP-ED-Fraktion. Wenn ich mich recht an die Berichterstattung von 2009 erinnere, wurde die EKR damals auch eher als verselbstständigte ED eingeschätzt/beschrieben. Dazu habe ich allerdings jetzt auch keinen Beleg zur Hand, würde es deshalb erstmal nicht so in den Artikel schreiben. --Bujo (Diskussion) 16:15, 6. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

"Rechtspopulistisch" im Einleitungssatz[Quelltext bearbeiten]

Rechtspopulistisch ist umgangssprachlich ein Synonym für rechtsradikal an der Kante zur Illegalität. Leser wollen sich hier informieren, nicht bilden, also sollte neben der wissenschaftlichen Semantik auch die Umgangssprache eine Leitplanke beim Verfassen solcher Artikel darstellen. Per Definition wären Populisten auch Anti-Intellektuelle - die Conservative Party Grossbritanniens als solche zu bezeichnen, sollte die Absurdität dieser Zuschreibung auch für Sozialwissenschafter erhellen. (nicht signierter Beitrag von 93.184.21.219 (Diskussion) 19:05, 14. Apr. 2016 (CEST))[Beantworten]

Der Begriff "rechtspopulistisch" hat meiner Meinung nach nichts im Einleitungssatz verloren, da er im Deutschen negativ besetzt ist und häufig diffamierend eingesetzt wird. Falls dies hier nicht der Fall ist, müsste "rechtspopulistisch" auch bei der EVP stehen (Forza Italia, CSU, Fidesz) oder aber auch "linkspopulistisch" bei der GUE/Vereinigten Linken (Die Linke, Kommunisten Frankreichs usw.). --Hakilon (Diskussion) 13:22, 12. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Falsch, der Begriff "Rechtspopulismus" in ein wertfreier Standardbegriff in der Politikwissenschaft, wissenschaftlich anerkannt und hier gründlich unterfüttert. Andere Artikel spielen für diesen hier keine Rolle. --EH (Diskussion) 13:28, 12. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]


Es wird in dem Artikel "Rechtspopulistisch" unterstellt, mit der Quellenangabe:
Jens Rydgren: Rechtspopulismus in Schweden und Dänemark. In: Frank Decker (Hrsg.): Populismus: Gefahr für die Demokratie ::oder nützliches Korrektiv?. VS Verlag, Wiesbaden 2006, ISBN 3-531-14537-1.
Manfred Ertel: Dänemark - Starke Gesinnung. In: Der Spiegel. Nr. 11, 2000.
Richard Stöss: Rechtsextreme Parteien in Westeuropa. In: Oskar Niedermayer, Richard Stöss, Melanie Haas (Hrsg.): Die ::Parteiensysteme Westeuropas. 1 Auflage. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2006, ISBN 3-531-14111-2.
Kati Kuitto, Christoph Oberst: Extremismus in Finnland. In: Eckhard Jesse, Tom Thieme (Hrsg.): Extremismus in den EU-Staaten. ::VS Verlag, 2011. ISBN 3531170651, S. 116–129.
Das soll wohl ein Witz sein oder? Wo ist der Bezug von den genannten Quellen, zu den Parteien in der Fraktion? Die Quellenüberschriften alleine schon "Rechtsextrem" und "Extremismus". Dann könnte man das gleiche zur CDU schreiben, die Quellen oben verlinken und fertig. Das "Rechtspopulistisch" gehört hier nicht rein, nicht mit den Belegen, welche hier angegeben wurden. --Testerinc (Diskussion) 13:55, 12. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Es wird empfohlen, die Literatur zu lesen und sich erst dann hier wieder zu melden. --EH (Diskussion) 14:00, 12. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Da sich EH in diesem Augenblick wieder bemüht, im Artikel Alternative für Deutschland die Kategorisierung "rechtspopulistisch" durchzudrücken und dort in seiner Argumentationskette vorbringt, dass die EKR ja auch rechtspopulistisch seien, liegt es nahe, dass er kurz vorher versucht, in der Einleitung der EKR die Kategorisierung "rechtspopulistisch" durchzudrücken. Ein offensichtlicher Versuch, allerdings fehlt dazu die Literatur. Mit den angegebenen Werken ist es jedenfalls nicht getan, soweit ich das jetzt gelesen habe (Stichwortsuche nach "rechtspopulistisch"). Oder könnte uns EH bitte die genauen Passagen zitieren, nach denen die EKR als rechtspopulistisch kategorisiert wird? Da diese Kategorisierung haltlos ist und nicht auf Konsens beruht, werde ich den alten Stand wieder herstellen.--Muaddin (Diskussion) 15:23, 12. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wenn das stimmt, scheint der Benutzer "Evolutionärer Humanist" hier die Artikel nach seinem Gusto färben zu wollen, dies ist für ein wissenschaftliches Werk wie Wikipedia unzulässig, zumal nicht mal konkrete Quellen genannt werden. Daher sollte der Benutzer gesperrt und der Einleitungssatz so hergestellt werden, wie er vor der Umfärbung durch den Troll war.--Hakilon (Diskussion) 15:32, 12. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Die Einleitung fasst den Artikel kurz zusammen. Das tut die neue Version von EH natürlich nicht. Deshalb alte stabile Version wieder hinein. --Lukati (Diskussion) 15:44, 12. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Die gesamte Politikwissenschaft ordnet die Parteien "Dänische Volkspartei" und "Wahre Finnen" als rechtspopulistisch ein. Die Quellen sind genannt, zur Not können noch ein Dutzend weitere genannt werden (Nachtrag: Ich habe jetzt noch weitere eingebaut. Bei Bedarf geht noch mehr...). Die Haupteinordnung findet in den jeweiligen Artikeln statt, eine Zusammenfassung ist sinnvoll. Schließlich hast du auch "euro-kritisch" und "konservativ" dort gelassen. Kannst du dich also mal entscheiden? --EH (Diskussion) 18:49, 12. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Im Moment stehen folgende Quellen für die Einordnung der Parteien als rechtspopulistisch zur Verfügung:

  • Jens Rydgren: Rechtspopulismus in Schweden und Dänemark. In: Frank Decker (Hrsg.): Populismus: Gefahr für die Demokratie oder nützliches Korrektiv?. VS Verlag, Wiesbaden 2006, ISBN 3-531-14537-1.
  • Manfred Ertel: Dänemark - Starke Gesinnung. In: Der Spiegel. Nr. 11, 2000.
  • Richard Stöss: Rechtsextreme Parteien in Westeuropa. In: Oskar Niedermayer, Richard Stöss, Melanie Haas (Hrsg.): Die Parteiensysteme Westeuropas. 1 Auflage. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2006, ISBN 3-531-14111-2.
  • Kati Kuitto, Christoph Oberst: Extremismus in Finnland. In: Eckhard Jesse, Tom Thieme (Hrsg.): Extremismus in den EU-Staaten. VS Verlag, 2011. ISBN 3531170651, S. 116–129.
  • Bundeszentrale für politische Bildung: Wahlen in Dänemark, vom 16. September 2011
  • Der „Wahre Finnen-Rechtspopulismus“. Von Michael Lausberg. Erschienen in DISS-Journal 23 (2012), 18-20
  • Oskar Niedermayer: Handbuch Parteienforschung. Springer VS (2013), S. 859
  • Sven Jochem: Die Politischen Systeme Skandinaviens. Springer VS (2012), S. 110

Das erscheint mir sehr fundiert zu sein. --EH (Diskussion) 19:24, 12. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Sie versuchen hier auf billige Art und Weise, den Wikiartikel der Fraktion ECR zu defamieren. Falls die Behauptungen der Ihrer genannten Quellen überhaupt begründet sind, zählen wir mal zusammen. "Dänische Volkspartei" 4 Sitze, "Wahre Finnen" 2 Sitze...Gesamtsitze gibt es 55. Dadurch ist es lächerlich im Artikel zu behaupten, die ECR wäre "Rechtspopulistisch".
Da Sie im Artikel der Alternative für Deutschland ja auch ordentlich am Stänkern sind, habe ich die starke Vermutung, dass Sie auf teufelkommraus hier ihre politische Einstellung abladen möchten. "Hakilon" hatte im ersten Post vollkommen Recht, dass durch Ihre genannte Begründung, auch die Fraktionen EVP und GUE als populistisch beschrieben werden müssen. Also bleiben Sie bitte auf den Teppich. --Testerinc (Diskussion) 19:52, 12. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Keine Ahnung, was "defamieren" sein soll. Die letzte Version war eigentlich ziemlich eindeutig: "die Parteien des EU-skeptischen, konservativen und Spektrums umfasst". Bedeutet: Nicht alle Parteien der Fraktion sind rechtspopulistisch, auch nicht die Fraktion als Ganzes, sondern nur eine Teilmenge. Die andere Teilmenge ist wie auch beschrieben konservativ bzw. EU-kritisch. Aktuell sind 3-4 Parteien der Fraktion eindeutig dem Rechtspopulismus zuzuordnen. Davon sind die DVP und die Wahren Finnen nur die Bekanntesten. --EH (Diskussion) 20:11, 12. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
So gerne Sie in dem Artikel "rechtspopulistisch" unterbringen möchten, fehlt einfach der Nachweis dafür, dass die Fraktion "rechtspopulistisch" sein soll. Die Fraktion ist bevorzugt gemässigt konservativ UND EU-kritisch. Aber scheinbar schliesst sich beides bei Ihnen auch aus. --Testerinc (Diskussion) 20:29, 12. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Es geht um die Fraktion. Wir haben im Artikel eine politische Einschätzung, die sich mit "konservativ und EU-kritsich" adäquat zusammenfassen lässt. --Lukati (Diskussion) 21:19, 12. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Sagt wer? Ich habe ein Dutzend wissenschaftliche Sekundärquellen genannt. Wo sind deine? --EH (Diskussion) 21:25, 12. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Zählen konntest Du noch nie ;-) Du hast Quellen zur Einordnung von Parteien eingebracht, aber keine wissenschaftliche Quellen zur Einordnung der Fraktion. Wir haben genau eine wissenschaftliche Einordnung im Artikel und die wurde vor Jahren in der Einleitung entsprechend dargestellt. --Lukati (Diskussion) 21:45, 12. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Lesen konntest du noch nie ;-) Der Satz "die Parteien des EU-skeptischen, konservativen und Spektrums umfasst" stand im Artikel. Und der ist bestens belegt. Eine Einordnung der Gesamtfraktion ist praktisch nicht möglich, da zu unterschiedliche Parteien. --EH (Diskussion) 21:48, 12. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nicht Dein Satz sondern der Satz Die Europäischen Konservativen und Reformisten (EKR) sind eine 2009 gegründete konservative und EU-kritische Fraktion im Europäischen Parlament stand mit kleinen Modifikationen seit Jahren völlig unbehelligt im Artikel. Eine wissenschaftliche Einordnung der Fraktion ist sehr wohl möglich, wie die wissenschaftliche Einordnung im Fliesstext ja nahelegt. --Lukati (Diskussion) 21:58, 12. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nun hat sich die Zusammensetzung der Fraktion radikal verändert; die rechtspopulistischen Parteien sind neu. Die kommen übrigens von der Fraktion Europa der Freiheit und der Demokratie, welche seit Jahren unbeanstandet als rechtspopulistisch eingeordnet wurde... Damit ist die einzig wissenschaftliche Quelle für eine Gesamtbewertung der Fraktion nicht mehr gültig, sodass wir nur die einzelnen Parteien bewerten können. --EH (Diskussion) 22:01, 12. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Es wurde doch schon vom mir erwähnt, dass die von Ihnen genannten Sitze der Fraktion MELD 6 Sitze in der ECR belegen. --Testerinc (Diskussion) 22:23, 12. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Joa. Und weiter? Nichts anderes stand in dem Vorschlag meinerseits drin. Ein paar Parteien sind rechtspopulistisch, ein paar konservativ und/oder Euro-kritisch. Mal davon abgesehen sind es 7 rechtspopulistische Abgeordnete. Mindestens, manche sind im Graubereich anzusiedeln. --EH (Diskussion) 22:24, 12. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Sie möchten aber einer Fraktion von 55 Sitzen unterstellen, dass diese bei 6-7 Sitzen von ggf. "Rechtspopulisten" als "rechtspopulistisch" beschrieben wird. Genau da sehe ich das Problem. --Testerinc (Diskussion) 22:30, 12. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nö, will ich nicht. Wie kommst du darauf? Ich zitiere noch mal den Satz, den ich zuletzt als Kompromiss eingebracht habe: "die Parteien des EU-skeptischen, konservativen und rechtspopulistischen Spektrums umfasst". Bedeutet in der deutschen Sprache, dass die Fraktion auch rechtspopulistische Parteien hat, aber eben nicht nur. Menge und Teilmenge sind geläufige Begriffe? --EH (Diskussion) 22:34, 12. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Dann schreiben Sie bitte als konkrete Anmerkung, dass der Partei "Dänische Volkspartei" und der Partei "Wahre Finnen" Rechtspopulismus vorgeworfen wird, welche der Fraktion ECR zugehört. Nicht wie derzeitig von Ihnen versucht wird, der kompletten Fraktion Rechtspopulismus anzukreiden, weil ein paar Sitzen 6 von 55, "Rechtspopulismus" vorgeworfen wird. (nicht signierter Beitrag von Testerinc (Diskussion | Beiträge) 22:49, 12. Jun. 2014 (CEST))[Beantworten]
a) Genau das stand in dem Satz drin. Wie oft denn noch? Bist du evtl. kein deutscher Muttersprachler? Der Satz sagt aus, dass ein paar Parteien rechtspopulistisch sind, andere eben konservativ. b) Das ist kein Vorwurf an diese Parteien, sondern ein wissenschaftlicher Fakt. --EH (Diskussion) 22:55, 12. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ein "paar" ist kein wissenschaftlicher Fakt. Ein wissenschaftlicher Fakt besteht darin, Zahlen zu nennen, diese in Relation zu anderen zu setzen und zu begründen warum und anhand Quellen. Aber scheinbar bin ich zu altmodisch --Testerinc (Diskussion) 23:12, 12. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wir haben eine wissenschaftliche Einordnung im Fliesstext, die in der Einleitung adäquat zusammengefasst wird. Wenn es neue wissenschaftliche Einschätzungen geben sollte, können die im Fliesstext eingearbeitet werden und kommen dann als zweiter Schritt eventuell in die Einleitung. --Lukati (Diskussion) 00:08, 13. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Du bist leider nicht auf meine Argumente eingegangen. Nochmal: Die Fraktion setzt sich komplett neu zusammen, die Einordnung trifft nicht mehr zu. Folglich müssen die Einzelbewertungen rangezogen werden. --EH (Diskussion) 09:19, 13. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Dass sich die politische Einordnung der Fraktion durch die Aufnahme einiger zusätzlicher Parteien zwangsläufig ändern muss, ist Deine Interpretation und schlicht TF. Die Briten und Polen halten weiterhin die absolute Mehrheit, die Anzahl der neuen MdEPs in Relation zur gesamten Fraktion ist gering, von einer komplett neuen Fraktion kann keine Rede sein. --Lukati (Diskussion) 14:35, 13. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mir diese angebliche wissenschaftliche Einordnung mal genauer angeschaut. Die Aussage stammt zwar von einem Politikwissenschaftler, sie ist aber nur ein kleiner Absatz in einem großen Leitartikel zur Europawahl. Keine wissenschaftliche Publikation, nicht mal ein eigenstädiger Zeitungsartikel über die Fraktion. Das ist keine fundierte Einordnung. Fundierte Einordnungen (= wissenschaftliche Publikationen) gibt es nur über die Einzelparteien. Folglich muss die Einleitung entsprechend geändert werden. Und da sind manche Parteien nun mal konservativ, manche rechtspopulistisch. Die Einleitung muss dementsprechend abgeändert werden. Gerne kann dazu die Tabelle unten um eine Spalte ergänzt werden, wo die genaue politische Einordnung jeder Partei steht. Somit fällt auch dein Argument weg, die Einleitung solle nur den Artikel zusammenfassen. --EH (Diskussion) 16:26, 13. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich habe das Gefühl, wir drehen uns mit Ihnen ständig im Kreis. Es wurde doch ausgiebig begründet, warum "rechtspopulistisch" nicht in den Artikel der Fraktion reingehört, auch von mehreren Wiki Leuten bestätigt. Und Sie legen immer und immer wieder genau dieselbe Leier auf, mit genau dem selben Argument. Obwohl Ihr Argument einfach nicht ausreicht, dass "rechtspopulistisch" reingehört. Weil es ebend keine Quellen zu der Fraktion gibt, welche die Bezeichnung "rechtspopulistisch" in der groben Beschreibung in der Einleitung rechtfertigen würde. Und Sie werden genau das bestreiten, mit dem selben Argument was hier jedes mal von Ihnen genannt wurde.
Zusätzlich ist zu erwähnen, dass ebend die Ausrichtung der jeweiligen Parteien in den jeweiligen Parteienartikeln beschrieben werden. Warum nun die Ausrichtung der Parteien innerhalb der Fraktion NOCHMAL reingeschrieben werden sollen, erschliesst mir auch nicht ganz Ihrer Logik. Eine Partei ist das eine, eine Fraktion ist das andere.--Testerinc (Diskussion) 17:04, 13. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Testerincs Argument ist v.a. deshalb schlagend, weil es hier um einzelne Abgeordnete, also Menschen geht. Selbst wenn einzelne Politikwissenschaftler die PS oder DF als rechtspopulistische Parteien klassifizieren, so ist noch nicht gesagt, dass die ins europäische Parlament geschickten Abgeordneten ebenfalls Rechtspopulisten sind. Sie könnten als international ausgerichtete Politiker z.B. am linken oder unpopulistischen Rand ihrer Partei beheimatet sein, womit sie dann die Politik der EKR-Fraktion entsprechend prägen. Dass die einzelnen Politiker rechtspopulistisch sind, müsste erst einmal nachgewiesen werden. Eine pauschale Kategorisierung der Abgeordneten aufgrund ihres Parteibuches ist m. E. abzulehnen. Wobei zusätzlich die Frage ist, inwiefern die Gesinnungen einzelner Abgeordneter tatsächlich für die Klassifizierung der gesamten Fraktion herangezogen werden sollte (täte man dies, würde man ein Fass aufmachen, z.B. ob auch die Grünen als Pädophilen-Partei bezeichnet werden könne, weil einzelne Prominente mal in der Richtung sich äußerten). Alle diese Ansätze finde ich sehr problematisch. Die EKR hat sich als EU-kritisches Lager aus der konservativen Fraktion entwickelt, somit genügen doch die Attribute "konservativ" und "EU-kritisch" vollkommen zur Verortung, zumal die neu hinzugekommenen Abgeordneten wohl wenig an dieser Grundausrichtung ändern werden. --88.70.39.72 19:28, 17. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Wenn "Rechtspopulistisch" ein wertfreier Begriff wäre, wie es EH behauptet, dann wären so einige Schreiberlinge nicht auf ihrer Mission diesen Begriff zur Diskreditierung zu benutzen. Aber das sei nur nebensächlich erwähnt, man kann sich auch einfach mal hinsetzen und etwas googlen oder mal zur Abwechslung ein Buch aufschlagen um zu erkennen, dass das kein wertneutraler Begriff ist. Nun aber zum Hauptthema der Diskussion kommend. Hier möchte man den Begriff für eine ganze Fraktion benutzen indem man Quellen angibt in dem einzelne, zahlenmäßig kleine Parteien, in irgendeiner Weise mit dem Begriff im Zusammenhang gebracht werden. Solange es keinen wissenschaftlichen Beleg für die Fraktion gibt, die diese mit diesem Begriff herabsetzen möchte, kann man das Thema ad acta legen und abwarten. Zum Vergleich würde man bei den Grünen auch nicht in die Einleitung schreiben sie sei eine Partei, dessen Mitglieder Migranten habe, nur weil dort ein paar Migranten dabei sind. Wobei das nicht einmal mit der Vorgeschlagenen Einleitung hier vergleichbar wäre, da Migranten noch eher neutral oder gar positiv Begriff wäre, verglichen mit rechtspopulistisch.--92.230.249.130 09:49, 18. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich habe zwar wenig Lust in eure merkwürdige Diskussion einzugreifen, aber sollte man nicht zumindest die Tabelle im Abschnitt "Mitglieder der Fraktion" aktualisieren? --Easterwood96 (Diskussion) 14:03, 18. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Da mehrere "Diskussionsteilnehmer" als Honigtopf-Einzwecksocken gesperrt wurden und weitere Benutzer sich nicht mehr beteiligt haben, schlage ich nochmals folgenden Einleitungssatz vor: "Die Europäischen Konservativen und Reformisten (EKR[1][2]) sind eine 2009 gegründete Fraktion im Europäischen Parlament, die Parteien des EU-skeptischen, konservativen und rechtspopulistischen Spektrums umfasst." -> Das ist wissenschaftlich korrekt dargestellt, die 8 wissenschaftlichen Publikationen entsprechen WP:Q und Gegenquellen wurden nicht genannt. Einem Einbau dürfte also wohl nichts entgegenstehen. --EH (Diskussion) 17:06, 20. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Selbstverständlich ist das nicht zulässig, wie von dir dargestellt. Die Einordnung der Parteien der Fraktion erfolgt in den einzelnen Parteiartikel. Dafür u.a. sind sie ja auch verlinkt. Ansonsten gebe ich den IPs 92.230.249.130 und 88.70.39.72 hier Recht. POVerein sind einfach zu unterlassen. Der von dir geschriebene Satz ist TF. Außerdem noch völlig unspezifisch, dass nicht klar wird, welche Partei mit welcher Einordnung gemeint sein sollte.--Eishöhle (Diskussion) 17:48, 20. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Quark, bei den europäischen Fraktionen wird generell deren Einordnung genannt. Ich habe 8 wissenschaftliche Publikationen für eine solche gebracht. Welche kannst du nennen, die dem wiedersprechen? Falls du keine nennen kannst: BNS. --EH (Diskussion) 17:51, 20. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Du hast keine einzige Publikation genannt, die sich auf die ECR-Fraktion bezieht. Es ist bezeichnend, dass du immer sobald dir keine Argumente mehr einfallen ins Persönliche abgleitest (Nebenbei: widersprechen schreibt man ohne ie). Außerdem befindet sich schon eine Einordnung im Artikel. Und die meisten von dir so despektierlich genannten mehrere "Diskussionsteilnehmer" als Honigtopf-Einzwecksocken haben besser argumentiert als du. Gruß --Eishöhle (Diskussion) 17:58, 20. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
In meinem Satz steht auch nicht, dass sich dies auf die Gesamt-Fraktion bezieht. Also hast du keine Publikationen? --EH (Diskussion) 18:01, 20. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Da mehrere "Diskussionsteilnehmer" als Honigtopf-Einzwecksocken gesperrt wurden und weitere Benutzer sich nicht mehr beteiligt haben, schlage ich nochmals folgenden Einleitungssatz vor. Das mit dem Zählen musst Du weiterhin üben. ;-) Indem man die Meinung anderer geringschätzt oder sie nach Ablauf einiger Tage als veraltet ansieht, ändert man nichts am Diskussionstand. --Lukati (Diskussion) 18:41, 20. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Daß die AfD von der EKR aufgenommen wurde, nachdem bereits letzte Woche u. a. die "Dänische Volkspartei" und die "Wahren Finnen" aufgenommen worden waren, ist eine Tatsache, die jeder politisch interessierter Mensch den Nachrichten entnehmen kann, so daß Referenzen eigentlich nicht mehr erforderlich sind; eine habe ich dennoch hinzugefügt. Da es interessant zu beobachten ist, daß die "Familien-Partei Deutschlands" immer noch gelistet wird. [1]

Daß von Adminstrator "Koenraad" auf demokratischem Wege geschaffene Tatsachen in der Wikipedia nicht veröffentlicht werden, ist nicht einfach mal "Theoriefindung", sondern Leugnung von bestehenden Tatsachen.

Die englischsprachige Wikipedia ist hier um einiges weiter: [1] -- 88.217.23.120 20:33, 12. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

  1. AfD und Tories: Luckes Glück, Merkels Ärger. Spiegel Online, abgerufen am 12. Juni 2014.

[Anmerkung: Teile des obigen Beitrages wurden von Wikipedia-Bearbeitern entfernt!] -- 188.174.177.16 22:51, 12. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Es ist hier nicht ungewöhnlich, dass hier Artikel ein paar Tage den Entwicklungen hinterherhinken können. Das hat auch den Vorteil, dass auch insb. bei Newstickermeldungen selbst in seriösen Medien Sachverhalte manchmal etwas ungenau wiedergegeben werden können, dies haben wir dann hier nicht, da Wikipedia kein Newsticker ist. Und solange ein Artikel administrativ gesperrt wurde, solange wird er von kleineren „Schönheitsoperationen“ abgesehen normalerweise auch nicht von Admins verändert (da Admins z.B. über VM keine inhaltliche Festlegungen treffen). Sobald sich eine Konsens bzw. Kompromisslösung abzeichnet kann eine Entsperrung beantragt werden. Gruß --Eishöhle (Diskussion) 21:20, 12. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Danke für die überraschende und versöhnliche Antwort; ich habe aufgrund der Vorgeschichte ehr damit gerechnet, daß auch diese Diskussionsseite gesperrt wird.
Da der Artikel bis 26. Juni 2014 gesperrt ist, ist m. E. zu erwarten, daß eine Neufassung - nicht nur bezüglich der AfD - bereits früher möglich ist.
Ich war heute Abend über die Vorgehensweise hier ziemlich verärgert; ich halte mich also erstmal zurück - wie andere bitte auch - und halte mich an Ihre Worte "Sobald sich eine Konsens bzw. Kompromisslösung abzeichnet kann"...
Eine schnellere Aufnahme aktueller Ereignisse, die Bestand haben - also nicht die erwähnten "Newsticker" - würde ich jedoch sehr begrüßen. Gruß -- 188.174.188.202 (21:39, 12. Jun. 2014 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]
Man könnte Koenraad anfragen, die Änderungen in der Tabelle wiederherzustellen. Ich glaube nicht, dass da irgendjemand dagegen wäre. --Lukati (Diskussion) 21:48, 12. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nope, dann stimmt die Einleitung nicht mehr. --EH (Diskussion) 21:49, 12. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Außerdem wäre es wünschenswert, daß Artikelsperren sachlich begründet werden - anstatt die persönliche Meinungsfreiheit konsequent zu unterbinden! Es gibt auch keinen Grund, warum auf Diskussionsseiten Beleidigungen und Oberbelehrungen quasi "zum guten Ton" gehören; das konkrete Benennen von Fakten jedoch nicht! -- 188.174.177.16 22:29, 12. Jun. 2014 (CEST) vgl. en wikipedia In the media, the group is described as...[Beantworten]

Können wir uns auf vgl. [[2]] „In the media, the group is described as...“ übersetzt: „sie wird in den Medien als ... tituliert“ einigen? Lettres (Diskussion) 01:58, 13. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

http://www.sueddeutsche.de/politik/alternative-fuer-deutschland-europaparlaments-fraktion-fordert-afd-zum-austritt-auf-1.2898629 (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:C32:ECC0:8C24:7153:B8A:3276 (Diskussion | Beiträge) 09:27, 9. Mär. 2016 (CET))[Beantworten]