Diskussion:Feuchte Wundbehandlung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

... bei primär heilenden Wunden...[Quelltext bearbeiten]

Was soll denn diese Aussage? Eine primär heilende Wunde ist doch durch Naht oder andere Technik verschlossen. Was soll dann die feuchte Wundbehandlung bewirken? Das Aufweichen der frisch verklebten Wundflächen, um die Heilung zu verzögern?--Wikipit (Diskussion) 09:02, 17. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ja, das ist tatsächlich eine absurde Vorstellung! --Enter (Diskussion) 16:53, 22. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

So ganz kann ich dem nicht zustimmen. Eine primär heilende Wunde ist nicht dadurch gekennzeichnet, dass sie verschlossen wurde, sondern dass sie komplikationslos ohne ausgedehnte Narbenbildung abheilt. Z.B. eine kleine nicht infizierte Schürf- oder Brandwunde heilt auch primär ab und kann sehr wohl feucht versorgt werden.--WerWil (Diskussion) 13:20, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Ich freue mich, dass Du - entgegen der Aussage des Statements auf Deiner Benutzerseite - noch rührig bist und Dich einbringst! In diesem Fall verwechselst Du aber wahrscheinlich etwas; Schürf- oder Brandwunden sind jedenfalls keine primär heilenden Wunden. Eine Quelle aus der Anderes hervorgeht, würde mich sehr interessieren. Grüße, --Enter (Diskussion) 20:21, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Falls deine Aussage zutrifft, dann muss dringend etwas an den Artikeln Sekundärheilung und Primärheilung verbessert werden. Dort heißt es nämlich zum einen

  • Unter der Sekundärheilung von Wunden ... versteht man die Spontanheilung mit breiter Narbenbildung.

und zum anderen:

  • Als Primärheilung ... wird eine komplikationslose Wundheilung ohne Infektion bezeichnet.

Dies trifft dann anscheinend in dieser Verkürzung nicht zu und müsste um weitere Kategorien ergänzt werden bzw. die begrenztheit der Anwendung der Begriffe (auf welche Wunden?) müsste klar gestellt werden. Ebenfalls Grüße --WerWil (Diskussion) 00:17, 19. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Ob man diese Seiten überarbeiten muss, das wage ich nicht zu entscheiden. Aber wer auf meiner Seite (ist aber mehrfach verändert worden) über die Wunde den Teil "Heilungsverlauf" aufmerksam las, hat bemerkt, dass eine Dreiteilung existiert. Dies ist bei den Chirurgen aus didaktischen Gründen eingeführt worden. Die sehr oberflächlichen Wunden heilen "unter Schorf" ohne breite Narbenbildung ab. Natürlich können diese feucht behandelt werden, wobei man eine Superinfektion vermeiden sollte. Nicht alle Schürfwunden aber würde ich dieser Heilungskategorie zuordnen, denn Schürfwunde ist ein Terminus der Wundsetzung, nicht der Heilung und kann auch sehr tief verlaufen, so dass eine Narbe resultieren kann. Vereinfachung (Simplifizierung) in der Sprache oder ihres beschreibenden Inhalts sind immer ein wenig verfälschend, leider.Wikipit (Diskussion) 14:48, 19. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Der Artikel über die Primäre Wundheilung ist deckungsgleich mit meinem Verständnis von der Sachlage und schließt im Wortlaut - " ...glattrandigen, wenig oder gar nicht verunreinigten Wunden ohne Substanzverlust, bei denen die Wundränder glatt und eng aneinander liegen... " - sowohl Schürf- als auch Brandwunden ganz klar aus. Prinzipiell sind aber alle Seiten bearbeitungswürdig, die jemand nicht versteht. Wenn WerWil also seine Änderung hier, infolge dieses neuen input wieder rückgängig machen würde und dann ein, zwei Hinweis hat, wo & wie der Artikel Primärheilung klarer werden könnte, dann sollte sich die Diskussion dahin verlagern. Mir z.B. fehlt im ersten Satz das Wörtchen „meist“; denn wenn die primäre Wundheilung generell und immer eine „komplikationslose Wundheilung“ wäre, hätte man nicht das schöne Wörtchen Nahtdehiszenz erfunden. Dankend für den Austausch, --Enter (Diskussion) 17:15, 19. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
«Primäre Wundheilung oder p.p.» ist eine Ergebnisbeschreibung, insbesondere eine optische, histologische, kosmetische, nicht eine Therapie. Tritt also eine «Nahtdehiszenz» auf, dann wird sie, falls kein erneuter Wundverschluß (Naht, Stips o.dgl.) zum Erfolg führt, in einer «sekundären Wundheilung oder p.s.» münden. Soll ich hier referieren oder lest ihr bitte, bitte selbst mal in Manuals oder Lehrbüchern nach?--Wikipit (Diskussion) 13:57, 20. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Wenn ich nochmal WerWils Fragestellung in Erinnerung rufen darf: "Eine primär heilende Wunde ist nicht dadurch gekennzeichnet, dass sie verschlossen wurde, sondern dass sie komplikationslos ohne ausgedehnte Narbenbildung abheilt", führte zu seinem Schluss, dass auch Brand- und Schürfwunden primär abheilen. Dieses Fehl- bzw. Missverständnis bzgl. der Sachlage wurde offensichtlich ausgelöst durch die Lektüre des missverständlich, bzw. ungenügend ausführlich formulierten betreffenden wp-Artikels. Das ist das Thema, Spekulationen über meinen - oder WerWils - Kenntnisstand und Bildungswillen sind nicht das Thema. Letzteres werte ich, auch wenn's mit ...bitte, bitte... garniert ist, übrigens als unnötige Unfreundlichkeit. Nächstesmal bitte, bitte etwas netter. --Enter (Diskussion) 15:33, 20. Nov. 2014 (CET) unnötige Spitze entfernt--Enter (Diskussion) 20:06, 20. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Oha, Unfreundlichkeit meinerseits? Aber das denke ich nicht. "... des missverständlich, bzw. ungenügend ausführlich formulierten betreffenden Artikels..." Welcher Artikel war von Dir hier gemeint? Ist diese Unterstellung nicht auch wenig freundlich? - Es bleibt dabei, wenn eine Prämisse falsch oder ungenau formuliert ist, wird sogar bei logisch richtiger Folgerung die Conclusio ebenso falsch oder ungenau sein, gemessen an der Realität.--Wikipit (Diskussion) 10:23, 22. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Ich denke das Problem hat sich verlagert. Es liegt anscheinend in den in den anderen Artikeln vorgenommenen Definitionen begründet. Wäre aber schön, wenn WP hier konsistent wäre.WerWil (Diskussion) 11:12, 25. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

... traditionellen trockenen Wundbehandlung, bei der die Materialien der Versorgung als Träger von Medikamenten dienen,...[Quelltext bearbeiten]

Auch diese Aussage ist falsch, denn nicht jede trockene Wundbehandlung enthält Medikamente, zum Beispiel eine reine Mullkompresse. (nicht signierter Beitrag von Wikipit (Diskussion | Beiträge) 09:08, 17. Apr. 2014‎)

Allerdings ist "... diese Aussage ..." nicht ganz richtig. Danke für beide Anmerkungen!--Enter (Diskussion) 16:53, 22. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

"Bei der traditionellen trockenen Wundbehandlung können zwar manche Materialien als Träger von Medikamenten dienen. Bei der modernen feuchten Wundbehandlung wirken die Wundauflagen dagegen selbst als therapeutisches Mittel, indem sie das erwünschte feuchte Milieu der Wunde erhalten und regulieren.[4] Einige der Produkte dieser Versorgungsform gehen über diesen Anspruch hinaus, indem sie den Heilungsprozess direkt beeinflussen." Diese Sätze unterstellen ganz still, dass die "Materialien der trockenen Wundbehandlung" keine therapeutischen Mittel seien!? Das ist doch großer Unsinn, denn warum sollte man überhaupt die Wunde abdecken, wenn das keine Therapie wäre? Gemeint war doch vielmehr, dass die trockenen Abdeckungen dem Schutz vor Verunreinigungen dienen, die einfachste feuchte das Wundmilieu (durch Isoionie usw.) auch noch erhalten will. Die komplexere feuchte Behandlung schließt pharmakologisch wirksame Substanzen zwecks Korrektur eines Problems ein. Die Geschwindigkeit einer ungestörten Wundheilung kann aber fast kein Medikament beschleunigen. "Beeinflussen" kann aber bereits jedes Mittel, was nicht bremsend wirkt.-Wikipit (Diskussion) 14:19, 20. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]