Diskussion:Georg Friedrich Prinz von Preußen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Georg Friedrich Prinz von Preußen“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Bild von Georg Friedrich mit Ehefrau[Quelltext bearbeiten]

Da bräuchte man wirklich mal ein aktuelles Bild. --2A02:810D:A240:5CC:F03D:6F78:2557:ACF2 07:40, 25. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Na denn mach mal--Roland Kutzki (Diskussion) 13:43, 31. Okt. 2021 (CET)[Beantworten]

Laut WP:INTRO fasst die Einleitung wesentliche Aspekte des Artikeltexts zusammen. Die Entschädigungsforderungen und die äußerungsrechtlichen Klagen Prinz von Preußens haben einen eigenen Abschnitt in diesem Artikeltext und sind mithin wesentlich. Wieso sie nicht ins Intro dürfen, kann ich nicht nachvollziehen. Grüße --Φ (Diskussion) 15:20, 13. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Warum eine für die Hohenzollern unliebsame Information nicht ins Intro darf? Hmm, wer könnte wohl an sowas interessiert sein? Ich komme nicht drauf. Vielleicht eine Familie, die einst den Nationalsozialismus nach Meinung mittlerweile der meisten Historiker "erheblichen Vorschub geleistet" hat und jetzt einfach nicht wahrhaben will, dass sie mit ihren Forderungen sich nur lächerlich macht? Nur so eine Idee. --Vive la France2 (Diskussion) 15:59, 13. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Nebenbei bemerkt: Bei den unklareren Besitzverhältnissen bei Kulturgütern in Museen spielt die mögliche nationalsozialistische Verstrickung ohnehin juristisch keine Rolle. Zur Einleitung: Die Einleitung ist jetzt nicht schlecht. Georg Friedrich ist nicht verantwortlich für seine Vorfahren. --37.4.228.14 08:44, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Selbstverständlich ist er nur verantwortlich dafür, - bestimmt versehentlich! - übersehen zu haben, dass seine vermeintlichen Rechtsansprüche WEGEN des Verhaltens seiner, seinen Status als potenzieller Eigentümer/Erbe begründenden, Vorfahren, irreführende Behauptungen waren?
Und selbstverständlich spielen die Eigentumsverhältnisse auch bei Kulturgütern in Museen eine Rolle, oder interessiert es dich nicht, wem das Auto, der Kühlschrank oder das Haus gehört, Hauptsache, du darfst nutzen? Seltsame Sicht.
Erik Perne
-2001:9E8:8A52:4300:8BB4:5DC7:9A1B:8CF7 11:03, 17. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Welche Konfession hat seine Ehefrau? Vermutlich stammt sie aus dem katholischen Zweig der Familie Isenburg. Die geborenen Mitglieder der Familie von Preußen sind i.d.R. evangelisch. --2A02:810D:A240:5CC:843:F416:FEC9:9EAA 22:41, 24. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Fragen nach der Konfession interessieren nach meiner Erfahrung die meisten aktiven Wikipedianer kaum, weshalb man diese Info oft nicht in den Artikeln finden kann. Aber nach meiner Kenntnis ist die Vermutung richtig. Die preußischen Hohenzollern und somit auch deren Chef Georg Friedrich Prinz von Preußen sind in der Regel evangelisch, die schwäbischen Hohenzollern in Sigmaringen hingegen in der Regel katholisch. Die Ehefrau von Georg Friedrich Prinz von Preußen ist gemäß mehrerer Löschdiskussionen und Löschprüfungen für die deutschsprachige Wikipedia für einen eigenständigen Artikel irrelevant (siehe z. B. Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2011/Woche 34#Sophie Prinzessin von Isenburg (erl.). Ich persönlich habe dafür zwar kein Verständnis, warum sie irrelevant sein soll, aber momentan kaum Zeit noch Lust, mich für eine Wiederherstellung des Artikels hier einzusetzen. Daher empfehle ich, für diese Frage auf die englischsprachige Wikipedia auszuweichen, wo für deren Person bei ihrem internationalen Bekanntheitsgrad selbstverständlich ein Artikel vorhanden ist: Sophie, Princess of Prussia. Dort ist sie u. a. auch als German roman catholics kategorisiert, was den Schluss nahelegt, dass sie von Geburt her wie ihr Vater katholisch sein dürfte. Ob sie es inzwischen immer noch ist, nach all den Skandalen in der katholischen Kirche, entzieht sich meiner Kenntnis, halte es aber für denkbar. --Stolp (Disk.) 10:05, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Danke. --2A02:810D:A240:5CC:B9F1:EFD6:2F55:5C25 10:16, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Im letzten Abschnitt wird auf die „120“ angestrebten Prozesse, bzw. Unterlassungsklagen/Aufforderungen abgehoben und auf das Wiki des Vereins hingewiesen. Dem habe ich die sachliche und aus meiner Sicht notwendige Feststellung angefügt, dass die meisten, von PvP beanstandeten Äusserungen, tatsächlich vor Gericht keinen Bestand hatten. Dieser Satz wurde als „unwichtig“ wieder gelöscht.

Wenn nun ein Artikel zu einer Person die Information enthielte, dass diese Person mehrfach wegen verschiedener Sachverhalte angeklagt wurde, dabei aber unerwähnt bliebe, dass der überwiegende Teil der Anklagen abgewiesen wurde, läge nach meiner Ansicht ein Problem vor. Wikipedia sollte sich vor tendenziösen Artikeln schützen. --Little Fat Joe (Diskussion) 16:21, 28. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Das wäre zu durchdenken. --Tommy Prinz (Diskussion) 02:21, 12. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Negativpreis[Quelltext bearbeiten]

Die Verleihung des Negativpreises wird von Benutzer:Limburger per Edit War aus dem Artikel entfernt. Ich kann in dieser Aktion keine Verbesserung erkennen. --Φ (Diskussion) 19:33, 13. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

+1. Das Netzwerk Recherche ist nicht irgendwer. Der Preis ist in Zusammenhang mit dem erheblichen negativen Medieninteresse zu sehen, dass Georg Friedrich durch sein Vorgehen gegen die Berichterstattung erzeugt hat. Sollte dieser Single Purpose Account das noch einmal löschen, erfolgt VM. --Jossi (Diskussion) 21:30, 13. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]