Diskussion:Geschichte der Zeitmessgeräte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kandidatur-Diskussion vom 6. - 16. Noember 2009 (keine Auszeichnung)[Quelltext bearbeiten]

Lesenswert Ein dem Thema angemessen umfangsreicher und mit einer Fülle von Belegen versehener Artikel. Er ist mir unter den verwaisten Seiten aufgefallen. Das hatte er wirklich nicht verdient. Hier hat sich jemand viel Mühe gemacht. Schuld ist wahrscheinlich der etwas unhandliche Titel mit "Zeitmessgeräten". Ich habe erstmal einen Link von Uhren (Geschichte und Entwicklung) auf den Artikel gelegt. Vielleicht sollte man den Titel ändern? Oder kennt jemand ein "Zeitmessgerät", das keine Uhr ist? -- Vicki Reitta 03:05, 7. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Lesenswert Ein gut gemachter Artikel. Auf jeden Fall lesenswert. Vielleicht noch eine Anmerkung. Die Anzahl der Einzelnachweise sollte m.M nach gekürzt werden. Viele Dopplungen - durch Namen zusammenfassen. --JvB1953 15:17, 7. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

  • Man merkt dem Artikel an, dass er nur wenige Tage alt ist. Neben vielen Links auf BKLs, die ich etwas reduziert habe, fallen teilweise noch ungelenkte Formulierungen auf. Lesenswert ist der Artikel aber auf jeden Fall, nach einem Review möglicherweise auch mehr. Στε Ψ 16:29, 7. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Exzellent Sehr gut und interessant geschrieben. Die Einleitung gibt schon einen guten Querschnitt. Ich habe für mich eine Menge entdeckt, was ich nicht wußte, geschweige, eine Ahnung hatte wie Quecksilber- oder Kerzenuhren. Ich glaube, hier ist wirklich alles abgedeckt oder zumindest angeschnitten, was die Vergangenheit von Uhren betrifft. Eine Frage noch: Hatten auch Indianer (Inka, Maya) und/oder auch Inuit, Afrikaner, Aborigines... irgendwelche Geräte oder Hilfsmittel, um die Tageszeit festzustellen? Ich meine, Maya (oder Inkas) hatten IIRC ja auch recht gut entwickelte Kalender. Aber das ist eh nicht so wesentlich, weil es um die Geschichte der Zeitmessgeräte allgemein geht und nicht um die Zeitmessgeräte der verschiedensten Völker und Kulturen. --FrancescoA 21:09, 7. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Sehr guter Artikel. Ich habe allerdings ein Problem mit dem verwendeten Lemma. Nach meiner Auffassung sind mit dem Kalender in Verbindung stehende astronomische Einrichtungen, die beispielsweise die Tag-und-Nacht-Gleiche anzeigen, etwa die Pyramide des Kukulcán oder auch Stonehenge, das die Sonnenwende anzeigte, in gewisser weise ebenfalls Zeitmesser. Zwar nicht zum Messen von Minuten und Stunden, sondern von Jahren und Monaten, aber auch. Hier sollte etwas diversifiziert werden. --Jeses 15:58, 8. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

keine Auszeichnung Die Teile die ich beurteilen kann (Altertum) sind zum Teil einfach zu ungenau, ich muß damit rechnen, daß es den ganzen Artikel durchzieht. Es fängt mit der willkürlichen Einteilung in Zeitabschnitte an. Warum wird 500 v. Chr. ein Schnitt gemacht, warum an der Zeitenwende? Warum geht es danach bis 1500? Warum wird nicht die Fachterminologie verwendet? Der Zeiger des Solarium Augusti, der Obelisk, ist ein Gnomon. Kein Stab (habe ich mittlerweile verbessert). Warum war Solarium Augusti nicht verlinkt? Wir haben den Artikel doch. Auch Klepsydra wird nie verlinkt. Sonst wäre der Artikel vielleicht auch gelesen worden und man hätte gemerkt, daß eine Klepsydra auch schlicht und banal aus zwei Tonpötten bestehen konnte (siehe Bild). Und wo das zu Ktesibios (immerhin Begründer der Pneumatik!) (auch nicht verlinkt!) zusammen gegoogelt wurde hätte ich auch gerne gewußt. Möglicherweise war er älter als Archimedes, vielleicht nur etwa gleich alt - aber Schüler? Und dieses Märchen vom Babier Ktesibios kann nicht mehr wahr sein. Das ist eine andere Person aus einem Jahrhundert später. Moderne seriöse Literatur betet das nicht mehr runter. Umso mehr ich lese, umso ärgerlicher wird es. Der Abschnitt Zeitraum 3500 v. Chr. - 500 v. Chr. wird mit einer byzantinisches Sonnenuhr verziert (nur 1000 bis 2000 Jahre später...) Zwei- oder Dreifachbelege sind nicht nötig. Korrekte Typografie wird auch nicht benutzt („“, nicht ""). Die Griechen und Chaldäer pflegten regelmäßig als wesentlichen Bestandteil ihrer astronomischen Beobachtungen die Datensätze ihrer Zeitmessung - ja was haben denn die Chaldäer in der Zeit nach 500 v. Chr. verloren? Die waren doch da nur noch Randnotiz. Oder ist das gemeint? Dann bitte korrekt darstellen. Zum Beispiel in Theaitetos, sagt Platon, dass "Die Männer auf der anderen Seite, immer in Eile sprechen, weil das fließende Wasser sie dazu auffordert." Was ist Theaitetos? Der Abschnitt Zeitraum 1 n. Chr. - 1500 n. Chr. beginnt mit einem Vorlauf vom 2. Jahrtausend v. Chr. an und braucht den ganzen ersten Abschnitt bis zu eigentlichen Punkt. Hier ist auch das eigentliche Problem zu sehen - die Abarbeitung chronologisch funktioniert nicht, daß muß nach Kulturen erfolgen. Fazit: Das passt doch alles nicht. Der Artikel ist noch nicht Lesenswert und sicher noch nicht Exzellent. Marcus Cyron 20:10, 8. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

keine Auszeichnung Große Redundanzen zu Uhr. Beide Artikel beschreiben die Zeitmessgeräte sowohl geschichtlich, wie auch technisch. Am besten Kanditaur abbrechen und mal über die Struktur der Artikel überlegen.-- Avron 10:44, 9. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

keine Auszeichnung für den Teil, den ich inhaltlich beurteilen kann, hat Marcus bereits alles Wesentliche gesagt. Das erste Viertel des Textes habe ich bereits einmal von den gröbsten Interpunktions- und Rechtschreibfehlern bereinigt. Ein Review hätte vielleicht gut getan, in jedem Fall bleibt hier noch viel zu tun: strukturell, inhaltlich, sprachlich... --Tusculum 13:36, 9. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

  • nee was man für den Artikel sagen kann, ist dass er sehr viele Fakten hat. Aber seien wir ehrlich: zu einem Thema, zu dem man locker eine ganze Bibliothek bestücken kann, ist das auch nicht so schwer. Was er nicht hat, ist Struktur, Roter Faden, Durchdringung, Zusammenhänge etc. Das fängt damit an, dass der gesamte hintere Teil wie gesagt deutlich redundant zum Artikel Uhr ist und zeigt sich darin, dass einfach viele Kapitel nebeneinander stehen, die weder sprachlich noch inhaltlich miteinander verbunden sind und selbst im Text oft nur eine reine Aufzählung bieten. Als Portal:Zeitmessgeräte könnte man da vielleicht was draus machen als Text fürchte ich, ist das noch deutlich überarbeitungsbedürftig. -- southpark 11:06, 10. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Nun ja, das kann aber dann gerade eine gegenteilige Anforderung sein. Ein Thema, wo es viel zu schreiben gibt. Wie bei Erde. Wo fängt man an, wo hört man auf, was nimmt man (noch) rein. Gerade da mit dem richtigen Fingerspitzengefühl die Themen zu wählen, macht einen Artikel gut. --FrancescoA 19:23, 11. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

keine Auszeichnung - Die zahlreichen Allgemeinplätze wie „Viele alte Zivilisationen beobachteten die Himmelskörper, besonders die Sonne und den Mond, um Uhrzeiten, Daten, und die Jahreszeiten zu bestimmen“. (wie sonst?) mit denen es schon in der Einleitung losgeht verleiden mir das konzentrierte weiterlesen. Nach dem anschließenden Querlesen kann ich mich der Beurteilung von southpark nur anschließen. Das Lemmas sollte übrigens eher Geschichte der Zeitmessung lauten. --Succu 19:45, 11. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

keine Auszeichnung Der Artikel ist eine wirkliche Fleißarbeit. Der Urheber hätte aber besser zunächst das Feedback eines Reviews einholen sollen, dann wäre z. B. der völlig unübersichtliche Artikelkopf gewiss strukturierter als momentan. Auch wären dann viele Abschnitte schon jetzt kürzer gefasst; z. B. wird ein am Detail interessierter Leser direkt auf Atomuhr gehen und benötigt die lange Erläuterung hier nicht, während ein mäßig interessierter Leser auch mit der Hälfte des Textes zufrieden sein dürfte, denn hier geht es ja um die historische Entwicklung und nicht ums Detail. Die Uhrenentwicklung in Japan steht ein bisschen verloren neben den Überschriftskollegen ihrer Hauptüberschrift, und wenn schon ein Land als Besonderheit herausgestellt werden soll (was grundsätzlich ok ist), sollte man an die Schweiz denken, die es in einer gemeinsamen Aktion immerhin geschafft hat, ihre traditionelle Uhrenindustrie in den Billigsektor und dort als Modeschmuck zu lenken (swatch). --Gerbil 20:16, 11. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Kandidatur für den Artikel in dieser Version ist gescheitert. --Vux 14:39, 17. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Osmanischer Ingenieur schreibt auf Englisch?[Quelltext bearbeiten]

In Geschichte_der_Zeitmessgeräte#Osmanische_mechanische_Uhren steht:Im Jahr 1565 beschrieb der osmanische Ingenieur Taqi al-Din in seinem Buch The Brightest Stars for the Construction of Mechanical Clocks (Al-Kawākib al-durriyya fī wadh' al-bankāmat al-dawriyya) eine durch Gewichte angetriebene mechanische Uhr. ist es möglich, diesen Buchtitel auf Deutsch anzugeben? --Zerolevel 10:40, 20. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Oh Gott, da übersetzt ihr den grauenhaften engl. Artikel, über Jahre Schauplatz zahlreicher POV-Schlachten von WP.EN-bekannten Ethnokriegern. Mindestens der chinesische und muslimische Teil braucht eine komplette Überarbeitung, sprich Abgleichung mit den falsch wiedergegebenen Quellen, soviel Verzerrtes und Manipuliertes ist dort drin enthalten. Mir grauts. Holiday 16:22, 21. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ägyptische Sanduhr[Quelltext bearbeiten]

Es wird angenommen, dass die Ägypter die Erfinder der Sanduhr waren. Diese bestand aus zwei vertikal ausgerichteten Glaskammern, die durch eine kleine Öffnung verbunden waren. Wenn die Sanduhr umgedreht wurde, fiel der Sand mit einer konstanten Rate von einer Kammer in die andere.ref How does an hourglass measure time? Library of Congress, abgerufen am 12. Oktober 2009 ref NICHTS von Ägypten in der Referenz. Kann wieder rein, wenn sauber belegt. Sanduhren sind nach dem jetzigen Stand mittelalterliche Erfindungen. GEEZERnil nisi bene 16:13, 5. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ohnehin fehlt diesem Artikel wie bereits seinem englischen Vorbild ein Unterkapitel "Sanduhren". --Pp.paul.4 17:27, 5. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Quecksilberuhr[Quelltext bearbeiten]

"die Trommel in vier Stunden eine Umdrehung" ... "die Trommel eine Umdrehung in 24 Stunden" - Da stimmt offensichtlich was nicht. Zumindest müßte es näher erklärt werden, aber ich vermute, daß statt der zweiten Nennung der "Trommel" eigentlich das angeschlossene Getriebe gemeint ist. --BjKa 14:53, 24. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Armbanduhren/Taschenuhren unpassend unpraktisch[Quelltext bearbeiten]

Also ich denke eine Damenarmbanduhr war unpassend für einen Herren und eine Taschenuhr unpraktisch für einen Flieger. --Franz (Fg68at) 07:57, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

6000 Jahre alte sumerische Texte?[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel beginnt mit dem Satz "Die Geschichte der Zeitmessgeräte lässt sich bis vor 6000 Jahren zurückverfolgen, als die Sumerer auf Tontafeln von Sonnenuhren berichteten." Da die ältesten Schriftzeugnisse der Sumerer jedoch "nur" 5100 bis 5200 Jahre alt sind, ist das schwerlich möglich. Die Aussage ist zudem unbequellt (was nicht verwundert). Siehe auch den WP-Artikel "Keilschrift": "Die sumerische Keilschrift ist neben den ägyptischen Hieroglyphen die heute älteste bekannte Schrift. Sie entstand etwa um 3150 v. Chr. in Sumer". Ich schlage vor, den ersten Satz zu streichen, es sei denn, jemand kann eine korrekte Datierung dieser Aussage vornehmen und dies durch Quellen belegen. --Payton (Diskussion) 18:18, 26. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den ersten Absatz jetzt etwas geändert, nachdem ich mir einige halbwegs seriöse Webseiten zum Thema angesehen habe. Die 6000 Jahre habe ich gestrichen, da sie nirgends nachvollziehbar erhärtet wurden. Sie stammen womöglich von http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~goessing/geschichte_zeitmessung.htm, wo der frühere Eingangssatz fast wörtlich so zu finden ist. Momentan ist der erste Absatz aber bezüglich der Sumerer nur etwas abgeschwächt sowie um die Erwähnung Ägyptens und Chinas ergänzt, aber weiter unbequellt. Wünschenswert ist eine weitere Prüfung anhand geeigneter Quellen, ggf. inhaltliche Anpassung und Angabe der Quelle(n). --Payton (Diskussion) 19:27, 2. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Hohl, weil leer[Quelltext bearbeiten]

Die Sätze Im 17. und 18. Jahrhundert trugen auch die Jesuiten zur Entwicklung der Pendeluhr bei, da sie ein ungewöhnlich scharfes Verständnis für die Bedeutung der Genauigkeit hatten. Zum Beispiel entwickelte der italienische Pater Giovanni Battista Riccioli ein genaues Ein-Sekunden-Pendel, das an einem Tag fast 87.000 Schwingungen erzeugte machen mich schmunzeln. Was für eine Genauigkeit, wenn es in 24 Stunden 86'400 Schwingungen sein sollen! --Filmtechniker (Diskussion) 09:56, 24. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Stimmt. So gehaltvoll der zusammen getragene Inhalt ist, die Sätze lesen sich teilweise wie eine Google-Übersetzung oder wie unverändert aus dem Zusammenhang einer populärwissenschaftlichen Literatur heraus gerissen. Oder Beides. --Traumflug (Diskussion) 00:49, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Bild für Armbanduhr[Quelltext bearbeiten]

Haben wir kein besseres Beispielbild für eine Armbanduhr als diese blöde Patek-Phillipe-Fälschung? Ist ja grauenvoll. Ayanami rei (Diskussion) 16:23, 6. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Ayanami rei, du kannst ja mal suchen was wir so haben: Armbanduhren sind hier aufgelistet. --DWI (Diskussion) 16:40, 6. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Habs mal geändert.Ayanami rei (Diskussion) 16:56, 6. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]