Diskussion:Glaskohlenstoff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Deshalb besitzt der Werkstoff keine Porosität". Hier ist eher gemeint "er besitzt keine offene Porosität", oder? - Stefan


Mikrostruktur[Quelltext bearbeiten]

Den Abschnitt hierher verschoben:

Neuere Erkenntnisse deuten auf eine fullerenartige Mikrostruktur hin. Dabei werden die hexagonalen Kohlenstoffebenen durch die Existenz von nicht-hexagonalen Kohlenstoffringen (Pentagone, Heptagone) gekrümmt. Diese Ebenen bilden vielschichtige, fullerenartige Nanostrukturen mit eingeschlossenen Poren. Ein solches Strukturmodel würde auch die vielen interessanten Eigenschaften wie z.B. die hohe Härte und Festigkeit bei geringer Dichte, die niedrige Reaktivität und Impermeabilität von Glaskohlenstoff erklären.


Grund: Gleichmäßige Krümmung mehrerer Graphit-Basalebenen durch den koordinierten Einbau von Pentagonen ist unwahrscheinlich. Eine Fullerenstruktur zeichnet sich durch eine Graphen-Lage aus. Schichten sich mehrere Lagen übereinander, handelt es sich um eine stark gestörte Graphitstruktur. Anton 17:40, 19. Aug 2006 (CEST)

wie gasdicht ist denn das ganze? auch für wasserstoff? ich mein, wenn man wasserstoff in ne petflasche füllt, geht der raus aber luft kommt nicht (oder kaum) rein... ist glaskohlenstoff aus gegen solche gase dicht? das würde die anwendung in wasserstoffspeichertanks natürlich sehr interessant machen gruss

gute elektrische leitfähigkeit[Quelltext bearbeiten]

heisst es zumindest im artikel, beim hersteller wird der spezifische elektrische widerstand mit 45-50Ohm pro MIKROmeter angegeben, das ist wohl kaum als gut zu bezeichnen! (nicht signierter Beitrag von 77.239.51.31 (Diskussion | Beiträge) 12:21, 29. Nov. 2009 (CET)) [Beantworten]

Weblink auf kommerzielle Webseite[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Link auf HTW Germany erst mal entfernt, das Verhältnis von weiterführenden Informationen zur Werbeansicht erschien mir unzufriedenstellend. Andere Meinungen?   • hugarheimur 07:39, 5. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Ob das nun drin steht oder nicht, ist inzwischen auch egal. In der Historie ist es enthalten und im Disk-Teil nun ebenso. Außerdem gibt es eh nicht besonders viele Hersteller. Ich kenne zumindest keinen anderen. Aber es ist wohl auch OK so. --Alchemist-hp (Diskussion) 07:46, 5. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Bearbeitbarkeit[Quelltext bearbeiten]

"Eine mechanische Bearbeitung ist auf Grund der hohen Härte nur mit Diamantwerkzeugen möglich. Eine spanende Bearbeitung ist nicht möglich" Einer der beiden Sätze ist offensichtlich falsch. Aber welcher? --87.174.20.221 14:15, 17. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Wieso, es ist doch alles richtig. Eine spanende Bearbeitung ist auch mit Diamantwerkzeug nicht möglich. Es wird damit nur geschliffen bzw. abrasiv bearbeitet. --Alchemist-hp (Diskussion) 15:08, 17. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Schleifen zählt auch zur spanenden Bearbeitung. Insofern ist der zweite Satz tatsächlich falsch. --93.228.78.102 09:31, 30. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wie wird das Material hergestellt?