Diskussion:Hardenberg (niedersächsisches Adelsgeschlecht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Laut Recherchen zu Burg Hardenberg (Nörten-Hardenberg) nannte man sich schon im 12. Jahrhundert auch de Novalis. Der Artikel dort geht darauf auch noch nicht genug ein. Ferner, wie hängen die Hardenberger

Sind es zwei Linien oder gibt es am Ende zwei Adelsgeschlechter diesen Namens? Grüsse, Simplicius 21:49, 25. Nov 2005 (CET)

Nach Anfrage in Nörten-Hardenberg: es gibt soweit man sehen kann keine verwandschaftlichen Beziehungen. Die Herren von Hardenberg (Westfälisches Adelsgeschlecht) sind andere. -- Simplicius 14:42, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wappen, Wappensage[Quelltext bearbeiten]

Warum führet die Familie von Hardenberg den Keilerkopf in ihrem Wappen? Es gibt hierzu verschiedene Interpretationen. Eine direkte Eintragung oder Aussage hierzu ist im Internet nicht zu finden. Grüsse vom flachen Land. (Benutzer: gina-mv@gmx.de)

[1] meint: "Seit seiner Gründung im Jahr 1700 prangt das Wappentier der Familie der Grafen von Hardenberg - ein Keilerkopf - als Gütesiegel auf den Flaschen. Die Sage erzählt, dass ein Wildschwein die Burgherren vor einem nächtlichen Angriff durch die benachbarten Plesseritter warnte. Das laute Grunzen des aufgeschreckten Tieres erschütterte in jener Nacht die Burg und weckte so die schlafenden Hardenberger. Entschlossen stürzten sie sich in den Kampf und schlugen die feindlichen Angreifer in die Flucht. War bis dato ein Schlüssel das Zeichen der Hardenbergs, so ziert seitdem der Keilerkopf das Wappen des Hauses." -- Kyber 21:08, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Der Grund für den nächtlichen Überfall der Plessen auf die Burg der Hardenbergs war angeblich der geplante Raub der dortigen (gebärfähigen) Frauen - mutmaßlich inspiriert vom erfolgreichen Raub der Sabinerinnen. - Ein heutiger Graf v. Hardenberg soll den geplanten Frauenraub als Grund in einem Fernsehbericht auch explizit erwähnt haben. - Vor dem Hintergrund, dass der Familienstamm der Plesse(n) in der Burg Plesse dann im Mittelalter auch ausstarb, hätte eine "Vollausstattung" mit "gebärfähigen-fangfrischen-Hardenberg-Frauen" dann auch sehr deutlich Sinn gemacht. - Gibt es valide Quellen dafür, dass der angeblich geplante Frauenraub tatsächlich der mutmaßliche Grund des Plessenschen Überfalls war (die Wappensage trifft zum Grund des Überfalls leider keinerlei Aussagen) ?? - MfG --Gordito1869 11:01, 3. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich würde gern das Wappen von 1241 hochladen, habe jedoch dazu laut System keine Befugnis. Es ist abgebildet im Anhang zu Johann Wolfs Geschichte des Geschlechts von Hardenberg, Teil 1, nach S.32 des Urkundenanhangs (Benutzer BioBiographer) (nicht signierter Beitrag von Biobiographer (Diskussion | Beiträge) 10:30, 2. Okt. 2013 (CEST))[Beantworten]

Weitere Namensträger[Quelltext bearbeiten]

http://www.burgenlexikon.eu/116.html siehe Hardenberg:

Burgitter von Moringen als Stammvater?[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel über Thüdinghausen heißt es: „Der auf der Moringer Burg residierende Burgritter von Moringen entstammte dem Geschlecht der Grafen von Roden. Um 1140 traten dessen Söhne als Lehensinhaber des herzoglichen Grundeigentums in Thüdinghausen unter den Namen Bernhard, Hermann und Diedrich von Thuttigehusen auf. Die Söhne Hermanns von Thuttigehusen traten dann später unter dem Namen „von Novalis“ auf dem ebenfalls zum Moringer Gutshof gehörenden Vorwerk Großenrode in Erscheinung, wieder eine Generation später führten dann die Söhne des Bernhard von Novalis Günther und Hermann den Namen „Hardenberg“. (...)
Gibt es für diese Aussage eine Quelle? Das wäre insofern relevant, als man dann den Stammbaum der Hardenbergs erweitern könnte. Als Stammvater gilt derzeit Bernhard v. Thüdinghausen, der Sohn des genannten Burgritters. (Neben den Hardenbergs soll von diesem Bernhard über de Novali und de Rode übrigens auch die nichtadelige Familie von Roden aus Großenrode und Parensen abstammen.)--Daniel 86 (Diskussion) 14:46, 11. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Dänisches geschlecht Hardenberg[Quelltext bearbeiten]

The branch lensgreve Hardenberg-Reventlow is treated, but source is missing under litterature: Danmarks Adels Aarbog (DAA) 1897. p 186-87 + 192-93.

Also missing is the Danish branch in Fyn, seen from 1340, pedigree (Stammtafel) from 1417, extinct ca 200 years later. Sources: DAA 1897. p 185-93. Danish Wikipedia: Hardenberg. My German does not suffice, so please translate this and add it to the article. Best regards. Steen Thomsen (nicht signierter Beitrag von 83.90.133.94 (Diskussion) 18:04, 5. Sep. 2014 (CEST))[Beantworten]

Abschnitt bekannte Familienmitglieder[Quelltext bearbeiten]

Was ist hier das Kriterium für "bekannt", wenn hier einerseits ein deutscher Botschafter fehlt und andererseits ein 1988 Geborener einen Rotlink bekommt? Alles sehr merkwürdig bei den Adels... --Goesseln (Diskussion) 17:40, 30. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Die chronologische Sortierung der bekannten Familienmitglieder wird durch die Einfügung der alphabetisch sortierten BKS Carl von Hardenberg (Begriffsklärung) am unteren Ende der Liste massiv gestört. Wie kann man das technisch zufriedenstellend lösen? Hodsha (Diskussion) 13:49, 23. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

"Blutsverwandtschaft, aber keine Stammesgemeinschaft"[Quelltext bearbeiten]

Die Aussage, es bestünde unter den Burgmannsfamilien eine "Blutsverwandtschaft, aber keine Stammesgemeinschaft" sollte näher erläutert werden. Ich kann mir aufgrund meines Vorwissens zwar einen Reim darauf machen, aber die Passage gehört (auch anhand von Quellen) näher und wirklich eindeutig erklärt. --178.5.45.186 21:55, 20. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]