Diskussion:John Wyclif

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Konzil von Konstanz erklärte ihn am 4. Mai 1415 zum Ketzer, verdammte 45 Artikel von ihm und befahl, seine Gebeine zu verbrennen, was 1428 geschah. Gleichzeitig suchte man die Wiclifiten, die man als Lollharden brandmarkte, durch Feuer und Schwert auszurotten; aber in einzelnen Familien erhielten sich Wiclifs Ansichten bis zur Reformation. Auch in Deutschland und Böhmen verbreiteten sie sich durch Jan Hus und Hieronymus von Prag.

da ist die Reihenfolge bisschen falsch, Jan Hus wurde 1415, Hieronymus von Prag 1416 in Konstanz hingerichtet, die Gedanken von Wiclif wurde durch sie also vorher verbreitet, später dann jedoch durch ihre Anhänger und Schüler, durch die Hussiten und Taboriten. Später dann natürlich weiter durch die Reformation. --Ilja 21:03, 15. Mär 2004 (CET)
Im Artikel zu Jan Hus steht, seine Gebeine wurden 1418 verbrannt. Daher die Änderung von 1428 auf 1418.
--84.155.95.57 14:44, 4. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Laut dem Lexikon des Mittelalters fand die Verbrennung erst 1428 statt. Daher die Rückänderung auf dieses Datum.

Ich möchte wiederholen: Laut dem Lexikon des Mittelalters ist 1428 das richtige Datum - das Verfahren hat sich stark in die Länge gezogen. Hier scheint ein Fehler im Artikel zu Jan Hus vorzuliegen. -- Superschaf007 21:45, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Verbindungen zu Luther[Quelltext bearbeiten]

Der letzte Satz ist meines Erachtens zu wage. "Auch Luther entnahm sicherlich einige Aspekte aus Wyclifs Schriften." Könnte ein Wissender unter Euch das bitte genauer schreiben. Bitte dann auch die Quellen nennen. Das wäre prima.


Hallo, ist es nicht eigenartig, dass John Wycliff 1383 das NT ins Englische übersetzte, ausgerechnet in einem Ort namens "Lutterworth" ?

Bis später John E.--217.85.122.164 17:52, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wiclif, Wicliff, Wyclif, Wycliff, Wycliffe... Der Name scheint die Kreativität der Schreiber anzuregen, es finden sich mehr Schreibweisen, als in der Einleitung angegeben. Sogar im selben Satz stehen unterschiedliche Schreibweisen. Wenn die richtige tatsächlich "Wyclif" ist, sollte sich das dann nicht einheitlich durch den Text ziehen? (nicht signierter Beitrag von 91.186.54.28 (Diskussion) 20:34, 28. Sep. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Es gibt keine einzig „richtige“ Schreibung. Zu Wycliffes Zeiten schrieb man nunmal recht individuell. -- MacCambridge (Diskussion) 21:59, 25. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

es holpert...[Quelltext bearbeiten]

"Sein juristisch-theologischer und politischer Einfluss auf die Zusammenstellung königlicher Beschwerden gegen den Papst war groß, die 1376 das Gute Parlament vortrug. Einen Prozess gegen den Papst, den Wycliff 1370 allein noch verloren hatte, wurde gekrönt 1373–1375 von jenem über die ausstehenden Zahlungen, in dem er sich durchsetzte..." Bedarf der stilistischen Überholung durch einen der Materie Kundigen.217.5.243.50 11:11, 4. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Aus meiner Sicht ist der gesamte Artikel stilistisch eine Schlaglochpiste. Es wird versucht alle in Informationen in einen Satz zu packen. Das bewirkt, dass man am Ende gar nichts verstanden hat. Eine Zumutung für die interessierte Leserschaft. "Nach seiner Absetzung kam es zum inneren Bruch mit der Kirche, und Wyclif wandte sich der Politik in London zu." Dieser Satz im einleitenden Absatz ist inhaltlich nicht nachvollziehbar. Statt zu informieren signalisiert er der Leserin, dass sie keine Ahnung hat. Bei dieser Art der Information bleibt dies auch so. --2003:D5:CF22:9C00:40A7:2D43:B858:C6BB 08:26, 12. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Fachchinesisch[Quelltext bearbeiten]

Man fragt sich beim Lesen dieses Artikels, wen sich die Autoren als Zielgruppe vorgestellt haben. Der Text ist für einen Normalbürger nicht lesbar. Wichtige Informationen werde in Relativsätzen abgehandelt. "die er als Dank für seine Dienste für die Krone vom späteren englischen Regenten Johann von Gent erhielt". Eine solche Formulierung bietet null Information. Welche Dienste hat er gleistet? Liebesdienste, Militärdienste, Botendienste? Und was ist ein späterer Regent?

Hier im Diskussionsforum geht es gerade so weiter:

Gleichzeitig suchte man die Wiclifiten, die man als Lollharden brandmarkte, durch Feuer und Schwert auszurotten; aber in einzelnen Familien erhielten sich Wiclifs Ansichten bis zur Reformation.

Ein herrlich unsinniger Satz "Wicliften, die man als Lollarden brandmarkte." Wer brandmarkt da wen und warum? "Wicliften" - wer sind diese Herrschaften? Was muss, kann, soll man sich unter ihnen vorstellen? Angenommen, man hätte, wie ich, als studierter Theologe dennoch noch nie etwas von Lollarden gehört, was könnte einem diese Formulierung mitteilen?

und in diesem Duktus geht es weiter:

"aber in einzelnen Familien erhielten sich Wiclifs Ansichten bis zur Reformation." Der Mann hat ganz offensichtlich vieles gedacht, gelehrt und vertreten, was also hat man sich bitte unter "Wicliffs Ansichten" die sich in manchen Familien bis zur Reformation gehalten haben sollen, vorzustellen?

Bitte, liebe Autorinnen und Autoren, wenn ihr etwas mitteilen wollt, dann macht euch bitte auch verständlich. --Reinhard Wick (Diskussion) 08:56, 12. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]