Diskussion:Justitia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Rechtswesen steht nicht nur für das Strafrecht, sondern auch für Ordnung, Gerechtigkeit zwischen den Menschen, also Bürgerliches Recht usw. (nicht signierter Beitrag von 94.216.26.94 (Diskussion) 09:41, 31. Jul. 2020 (CEST))[Beantworten]



Teile des umseitigen Artikels stammen aus dem ehemaligen Artikel Iustitia. Für die dortige Diskussion siehe Diskussion:Iustitia, die Versionsgeschichte jenes Artikels siehe hier. (nicht signierter Beitrag von Soccus cubitalis (Diskussion | Beiträge) 16:31, 16. Dez. 2011 (CET)) [Beantworten]

Lemmateilung[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel entstand aus einer Aufteilung des Artikel Iustitia. Versionsgeschichte hier. --WolfgangRieger 16:21, 26. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die einzige angegebne Quelle behandelt die antike und die neuzeitliche Justitia offenbar gemeinsam; wieso sollen wir das Theme auf zwei recht kurze Artikel verteilen? --Abderitestatos 17:48, 26. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Verschiedene Gegenstände, verschiedene Artikel. Und bei der einen Quelle wird es nicht bleiben, der Artikel ist auch nicht fertig. Und bei Iustitia findest Du mehr als eine Quelle. --WolfgangRieger 17:55, 26. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Aus Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Schreibweise von aus dem Lateinischen ins Deutsche übernommenen Namen hierher kopiert:
Das ist allerdings auch so eine etwas seltsame Idee – es handelt sich doch dabei um ein und dieselbe mythische Figur, die nur in verschiedenen Kontexten mit verschiedenen Augen gesehen und mit verschiedenen Bedeutungen aufgeladen wird! Da gibt es so viele Zwischenstufen, so vieles verschwimmt, so viele Anschauungen existieren zugleich, teilweise am selben Ort, daß es überhaupt nicht möglich ist, zwischen den verschiedenen Rezeptionsbereichen auch nur halbwegs scharf zu trennen. Alle heidnischen Götter machten eine beständige Entwicklung durch: alle Gottheiten des Altertums entstanden aus verschiedenen Lokalkulten, aus denen sich nach und nach zunächst regionale, dann im Hellenismus überregionale Kanones bildeten. Man nehme als Beispiel die Musen: Hier sind es drei, da neun, dort ist die Zahl unbestimmt, da ist es nur eine, hier haben sie diese Namen, dort jene, da gar keine, da werden sie mit den Nymphen in einen Topf geworfen, dort sind sie Halbgöttinnen, wieder woanders Kamenen.
Das polytheistische Götteruniversum ist viel zu bunt und unscharf, als daß man sich Illusionen zu machen braucht, man könne verschiedene Aspekte verschiedener Gottheiten auf mehrere Artikel aufteilen – erst recht nicht mit Unterscheidung durch die Schreibweise! Denn diese Unterscheidung ist ja darüber hinaus auch noch reine Theoriefindung – man zeige mir eine Literaturstelle, wo explizit zwischen Iustitia und Justitia oder Iuppiter und Jupiter unterschieden wird! Und wenn man tatsächlich eine anbringen kann, so beweise man bitteschön auch, daß das die allgemeine Ansicht in der Altertumswissenschaft ist!
(... weitere Erläuterungen zu Jupiter ...)
Ich hoffe, ich habe angemessen rübergebracht, wie schlecht ich die Idee von der Aufspaltung der mythischen Figuren auf mehrere Artikel finde.
--79.200.51.192 20:13, 31. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ende des kopierten Teils

Belege fehlen[Quelltext bearbeiten]

In dem Artikel wird behauptet, die Justitia habe mit der antiken Iustitia nur wenig gemein; darauf basiert die ganze Artikelabspaltung. Für diese Theorie fehlt noch ein Beleg. --PM3 17:21, 31. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Siehe Ostwaldt, passim --WolfgangRieger 19:27, 3. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ostwaldt schreibt sowohl die antike wie auch die mittelalterliche und neuzeitliche Justitia mit J und führt also keine Unterscheidung in der Schreibweise von Iustitia und Justitia ein. Ich glaube, daß diese Unterscheidung Theoriefindung ist. Siehe hier. --79.200.82.92 14:08, 4. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Otto R. Kissel[Quelltext bearbeiten]

Wenn hier jemand vorbeischaut, der weiß, wie das Verlinken geht: Otto Rudolf Kissel, der Autor eines der genannten Werke, hat einen eigenen Wiki-Eintrag. -- 77.11.127.35 19:54, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Augenlose Justitia[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht: „Seit Ende des 15. Jahrhunderts wird die Justitia aus Spott über die Blindheit der Justiz zuweilen mit einer Augenbinde dargestellt.“ Die Aussage, das hätte etwas mit Spott zu tun, scheint mir ziemlich absurd. Siehe stattdessen z.B. hier: [1] Gruß--LS (Diskussion) 17:55, 10. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]