Diskussion:Körpertemperatur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Körpertemperatur“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Beiträge ohne Abschnittsüberschrift 2004-2009[Quelltext bearbeiten]

ja, dass da in der Kategorisierung der Körpertemperatur beim Menschen was fehlt? Nur so der Vollständigkeit halber: Der Bereich von "bis 38,5 °C (leichtes Fieber)" bis "ab 39,1 °C (hohes Fieber)" fehlt...--62.216.213.202 22:37, 30. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was ist denn eigentlich, wenn man krank ist (z.B. Kopf-und Gliederschmerzen/Erkältung/dicke Mandeln/entzündete Seitenstränge oder sonstige Krankheiten, bei denen man sonst eher eine Temperaturerhöhung hat), und eine sublinguale Temperatur von 35-36,3°C hat, obwohl man sonst eine normale Temperatur von etwa 37° hat? Könnte das jemand mit Fachkenntnissen nachtragen?JanetH 11:4--Helmigo 15:03, 7. Aug. 2010 (CEST)0, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Wie registriert der Körper eigentlich, dass die eigene Temperatur zu hoch oder zu niedrig ist? Hat er da spezielle Fühler, wenn ja, wo liegen die denn? Und wodurch genau entsteht die erhöhte Temperatur beim Fieber, ohne dass sich der Körper mehr bewegt?

Die Körpertemperatur wird generell durch Stoffwechselprozesse ausfrechterhalten, das sind im Prinzip Verbrennungsvorgänge. Damit kann man auch die Körpertemperatur regulieren. Bei -10°C braucht man ja auch mehr Energie, um die Temperatur auf 36°C zu halten als bei 20°C. Wenn man Fieber hat, verbrennt der Körper halt mehr, als notwendig wäre um die Temperatur auf 36-37°C zu halten. Die Wärme, die bei Bewegung entsteht entsteht durch zusätzliche Stoffwecheselprozesse, die nicht dazu da sind, die Köpertempoperatur konstant zu halten sondern die benötigt werden, um die Muskeln zu bewegen. -MrBurns 11:04, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

"Auch andere Lebewesen weisen eine stoffwechselbedingte Körpertemperatur auf, die (mitunter auch bei Pflanzen) fiebrig schwanken kann." -- recht wenig Information, bitte Präzisieren und dann wieder in den Beitrag. -- Robodoc 13:57, 11. Jan 2004 (CET)


In meinem Biologiebuch steht, der Kältetod tritt ab 20°C ein. Hier ist zu lesen 27°C !Was ist nun korrekt!??? Eines kann nicht stimmen.

Der Beitrag widerspricht sich hier auch selber. Im Text steht als untere Überlebensgrenze 27 °C, in der Tabelle darunter 25 °C. Könnte das jemand mit medizinischen Kenntnissen richtigstellen? MatteX 21:17, 22. Mär 2006 (CET)

- ich denke die unterste Grenze von 25°C ist bezogen, dass dort absoluter Nullpunkt ist, da ist nichts mehr zu retten und der Tod ist bereits eingetreten. 27°C ist dann wohl eher als höchst kritischer Zustand zu betrachten, so wie 42° Fieber. Der olle Schwoebel 22:27, 10.April 2006 (CET)

-auch die untere Grenze der Normaltemperatur ist im Text nicht gleich wie in der Tabelle, ich glaube man sollte die anpassen. --Offiziell

Also so weit ich weiss sind Temperaturen über 42 Grad vor allem bei Kindern durchaus üblich, so bis zu 44°C sind keine Seltenheit, und eine Durchschnittstemperatur von über 36°C widerspricht meiner Erfahrung deutlich, so 35°C sind da wohl eher realistisch, und Temperaturen unter 32°C können auch durchaus auftauchen ohne das gleich eine merkliche Unterkühlung auftritt, das ist alles auch Veranlagungssache.

Also es gibt dokumentierte Fälle, wo Temperaturen von 42,8°C überschritten oder Temperaturen von 25°C unterschritten wurd es zum Tod gekommen ist. Also von wo kommen diese Werte? -MrBurns 18:08, 7. Aug 2006 (CEST)
Das ist wohl individuell bei jedem anderst. Vergleich: Manche können auch noch mit 4 Promille Alkohol im Blut überleben, sogar Autofahren. Normalerweise spricht man hier aber soweit ich schon von der tödlichen Grenze. Das mit den Kindern stimmt wohl, hatte als Kind auch mal >40°, anscheinend stellt sich das erst später ein. Hab dafür aber kein Belege o.Ä..--62.214.210.247 06:58, 6. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Die derzeitige Forumlierung suggeriert aber, dass 42,8°C eine absolute Obergrenze ist, d.h. dass das überleben bei derartig hohben Körpertemperaturen prinzipiell unmöglich ist. Wenn es abe rdokumentierte Fälle gibt, die das überlebt haben, reicht das als Beweis, dass ein Überleben zumindestens in einigen Fällen möglich ist. --MrBurns 07:55, 18. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Wieso empfindet der Mensch eine Aussentemperatur von z.B. 37 Grad in der Regel als unangenehm warm? Eigentlich müsste der Körper sich doch freuen, dass er keine Heizenergie einsetzen muss?!

Der Körper erzeugt durch Stoffwechselprozesse ständig Wärme und kann daher die Heizung nicht einfach abschalten (denn wenn man keinen Stoffwechel mehr hat stirbt man ziemlich schnell). Daher muß der Körper bei Außentemperaturen über ca. 25° kühlen, obwohl die Körpertemperatur noch immer höher ist. -MrBurns 18:08, 7. Aug 2006 (CEST)

Den Link "Fragen und Informationen zur Körpertemperatur" finde ich ziemlich unnötig. Bringt wenig Informationen und stellt viele Fragen. Mangels Alternativen möchte ich ihn allerdings auch nicht gleich "ungefragt" löschen. Gibts weitere Meinungen dazu?- Exorbic 2:32, 11. Sept 2006 (CEST)

Im Artikel werden zu den wechselwarmen Tieren u.a. Lurche, Reptilien, Insekten aufgezählt aber keine Fische. Außerdem gibt es wohl Fische, die ihre Körpertemperatur doch einige Grad über dem umgebenden Wasser halten. Weiß nur nicht mehr genau welche... einige Haiarten? Re-mark 10:28, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein paar Thunfischarten können das! 198.161.29.51 23:05, 28. Jan. 2008 (CET) k|Re-mark]] 10:28, 21. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein paar Thunfischarten können das! 198.161.29.51 23:05, 28. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Was wohlmöglich fehlt: Wo kommt sie denn her?[Quelltext bearbeiten]

Ich wollte eigentlich nachlesen, warum wir denn genau eine Körpertemperatur von circa 37° haben. Ich meine nicht, wieso es dieser Wert ist - das ist mir klar. Aber was sorgt denn für die Temperatur - die Reaktionen in der Zelle oder wie? --Brightster Brüllplanet 15:25, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich genauso. Woher kommt bitteschön die Wärme? Welches Organ produziert die Wärme, fungiert sozusagen als Ofen in unserem Körper? Dazu leider nichts im Artikel. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 87.78.164.17 (DiskussionBeiträge) 13:41, 16. Jan. 2009 (CET)) [Beantworten]

Die Wärme wird durch Stoffwechselprozesse in jeder einzelnen Körperzelle erzeugt. --MrBurns 08:02, 18. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Das müsste aber viel prominenter sein, als in einem einzigen Satz in einer Untersektion. Zumindest müssten diese Stoffwechselprozesse im ersten Absatz des gesamten Artikels dominant präsent sein. — 178.2.195.212 09:07, 22. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

Wieso Pferde extra?[Quelltext bearbeiten]

Sry, kleine! Das wissen wir auch nicht.

Liebe Grüße Wikipedia.

Normale Schwankungen[Quelltext bearbeiten]

Um 2 Uhr nachts schlaf ich noch gar nicht. Hab ich dann trotzdem da mein Temperaturminimum?

Wenn man ständig damit konfrontiert wird, kann man es irgendwann schon als diskriminierend empfinden, aufgrund seines abweichendem Schlafrythmus' als "unnormal" diffamiert zu werden. (nicht signierter Beitrag von 92.77.207.193 (Diskussion | Beiträge) 17:25, 26. Sep. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Ich weiß auch nicht, warum die Mediziener bei sowas imemr von einem willkürlich definieten "normalen" Schlafrhythmus ausgehen. Man könnte doch ein fach statt den Uhrzeiten die zahl der Stunden nach dem Einschlafen verwenden. Dann müsst man nurmher eine bestimmte dauer des Schlafes iwe z.B. 8 Stunden vorraussetzen, aber nicht auch eine bestimmte Uhrzeit. Außerdem wären die Grafikaen dann auch klarer, wiel man eben nicht wissen mpüsste, was für eine Zeit als Einschlafzeitpunkt vorausgesetzt wurde. --MrBurns 01:34, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich finde die Kurve generell nicht aussagekräftig weil sie, so wie ich verstanden habe, einfach persönlich erstellt wurde und keine Durchschnittswerte zeigt. Die Uhrzeiten dienen aber nur als relativen Zeitindex. Natürlich geht jeder Mensch zu anderen Uhrzeiten ins Bett und manche stehen auch nachts mal eine Stunde auf. Genau darum sollte wirklich eine statistisch ermittelte Kurve dargestellt werden und keine persönliche. (nicht signierter Beitrag von 92.200.240.23 (Diskussion) 10:29, 28. Mai 2010 (CEST)) [Beantworten]
Auch ich habe mich gefragt: Nachts oder während ich schlafe? Was ist denn hier gemeint?
Wenn man schwere Schlafstörungen hat (ich brauche oft über eine Woche, um wieder einen Tag lang normal schlafen zu gehen), dann sind die Aussagen im Artikel komplett nutzlos. Und gerade dann brauch man die Informationen am meisten! Das ist echt Scheisse.
Übrigens: @MrBurns: Nachts wach zu sein ist faktisch und per Definition unnormal! Weil es nicht nur eine einfache Tatsache ist, dass die meisten Menschen (und so ist „normal“ definiert) nunmal nachts schlafen, sondern es auch schlichtweg gesundheitsschädlich ist, die Nacht zum Tag zu machen. Ich bin da absoluter Experte drin, und konnte alle Schäden selber an mir erleben. Also erzähl nicht so ’nen Mist von wegen „diffamieren“. Mit Diffamieren hat das nichts zu tun. Das ist nur deine eigene Unsicherheit, die dich alles so sehen lässt. Und genau so bescheuert wie wenn ein Dicker oder Dummer rummotzt, weil man ihn als Dicken oder Dummen bezeichnet. Das ist keine Beleidigung. Das ist Tatsache! (Ich bin dick, und zwar weil ich die Nacht zum Tag gemacht hab, mit dem Dopamin- und Vitamin-D-Mangel, den das unter Anderem mit sich bringt… nur so nebenbei erwähnt.)
178.2.195.212 09:02, 22. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]
Auch bei den Personen, die "normale" Schlafrhytmen haben gibt es Unterschiede, der eine geht vielleicht schon um 21:00 schlafen und wacht dann um 5:00 auf, ein anderer vielleicht erst um 0:00 und wacht erst um 8:00 auf. Mir ist kein Bewies bekannt, dass es eine Uhrzeit gibt, die eindeutig optimal oder natürlich ist. Dazu kommt ja noch, dass die Abhängigkeit Uhrzeit/Sonnenzeit recht unterschiedlich ist, in manchen Gegenden sind da auch in der Normalzeit >2 Stunden dazwischen, da das in beide Richtungen geht kann in einer Gegend die Selbe Uhrzeit um 4h früher sein als in einer anderen, dazu kommt noch die Zeitumstellung am Anfang und Ende der Sonnenzeit. Außerdem was ist das Sinn daran, einen Spezialfall zu beschrieben (z.B. "Person schlaft von 23:00 bis 7:00") anstatt eine allgemeinere Version zu verwenden, wie "Person schläft regelmäßig und 8h lang" (Darstellen könnte man z.B. die Stunden in einem 24-Stunden-Zeitraum, dessen beginn man z.B. mit dem Einschlafen oder Aufwachen definiert)? --MrBurns (Diskussion) 09:23, 22. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

Temperaturtabelle[Quelltext bearbeiten]

In Anbetracht der normalen Schwankungen ("Normale Schwankungen") müsste bei der Temperaturtabelle für die Bereiche Normaltemperatur, erhöhte Temperatur und evtl. auch noch für das leichte Fieber ein Bezugszeitpunkt (das soll vermutlich für morgens bzw. direkt nach dem Aufstehen gelten?) für die Messung genannt werden. Im Übrigen müsste noch etwas über interindividuelle Anwendbarkeit einer solchen Tabelle geschrieben werden. Persönlich habe ich bei 37,0 °C oder 36,9 °C, mittags unter der Zunge im Ruhezustand gemessen, schon das Gefühl angeschlagen zu sein. Vielleicht kennt sich ja jemand hier damit aus? -- 95.33.110.184 15:49, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Möchte auch anmerken, dass der Hinweis auf erhebliche interindividuelle Unterschiede bzgl. der menschlichen "Normaltemperatur" unterhalb der Tabelle fehlt. Des weiteren habe ich nach ausführlicher Sichtung entsprechender Fachliteratur in jedem einzelnen Buch verschiedene Angaben zur "Normaltemperatur" gefunden, so dass ich davon ausgehe, dass es überhaupt keine allgemeingültige und verbindliche Definition gibt. Außerdem möchte ich noch beitragen, dass ich in meiner inzwischen auch vieljährigen Praxis noch nie einen Patienten gesehen habe, der sich mit einer Körperkerntemperatur (in Ruhe) von größer als 37,2 gesund gefühlt hätte. --37.209.45.83 15:01, 19. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Ich fühle mich noch mit 37,8 völlig wohl. Ich wäre nicht drauf gekommen Fieber oder auch nur erhöhte Temperatur zu haben. Ich habe ohnehin selten eine Temperatur unter 36,7 Grad. Ausserdem fehlt mir ein Bezug zu verschiedenen Messmethoden und ihren Werten. (nicht signierter Beitrag von 79.212.251.146 (Diskussion) 17:52, 16. Jul 2015 (CEST))

Aber von Pferden???-- 93.104.118.195 10:58, 24. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Körperkerntemperatur[Quelltext bearbeiten]

Also, eigentlich bin ich auf der Suche nach der Temperaturverteilung über den menschlichen Körper hier her gekommen. Leder ist noch niemand darauf eingegangen. Worüber hier bisher geschrieben wurde wird mW richtig als Körperkerntemperatur bezeichnet und unterscheidet sich erheblich von der Körpertemperatur z.B in Armen und Beinen. --Helmigo 15:03, 7. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

ich habe normalerweise eine körpertemperatur von unter 36 grad, ca. 35,7 oder 35, 8! wenn ich mich dann nicht gut fühle und fieber messe, hab ich dann meistens 36,7 oder so, also einen grad mehr! heißt dass dann in meinem fall, dass ich da schon krank bin? (nicht signierter Beitrag von 62.47.179.131 (Diskussion) 21:09, 9. Nov. 2010 (CET)) [Beantworten]

Körpertemperatur-Regelung des Menschen[Quelltext bearbeiten]

Bei einem Thermostaten kennt man beispielsweise den Bimetallstreifen oder elektronische Temperatur-Regler. Wie sind im menschlichen (oder tierischen) Körper diese Regler beschaffen, damit sie aufgrund der vorherrschenden Blut- und/oder Hauttemperatur signalisieren können, dass entsprechend dem momentanen Leistungsbedarf beispielsweise bei 37.6° keine Zellverbrennung mehr statfinden darf, um nicht noch mehr aufzuheizen. Gibt es sehr fein graduierte Zerfallsprodukte in den Zellen, deren Auftauchen einen entsprechenden Regelkreislauf in Gang setzt?--Winni--2.2.2012-- (nicht signierter Beitrag von 93.104.244.197 (Diskussion) 13:32, 4. Feb. 2012 (CET)) [Beantworten]

Okay, die Frage ist etwas älter, aber das würde mich auch interessieren. Wie sieht die Sensorik im Körper aus? --178.11.188.109 14:55, 24. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Der Abschnitt über Hunde scheint mir nicht vollständig. Mangels Fachkenntnis habe ich den erstmal sinnvoll reduziert, aber müsste vermutlich noch ergänzt werden (kleine Rassen etc.)Nelson95 (Diskussion) 11:02, 23. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Ich hatte den Satz so verstanden, dass Hunde kleiner Rassen eine etwas höhere Körpertemperatur haben können. Vielleicht bist Du an einer Stelle im Satz hängengeblieben oder hast ihn anders gelesen? --Krantnejie (Diskussion) 01:11, 26. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Falsche Abbildung[Quelltext bearbeiten]

Ich habe auf Hinweis einer IP (vielen Dank noch einmal) den Temperaturverlauf entfernt. Es stellt den Verlauf bei einem Hund dar, nicht bei einem Menschen. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 14:31, 15. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Bitte guck dir noch mal die Bildbeschreibung an. --Astrofreund 14:36, 15. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
OK, habs jetzt auch gesehen. Oje, dass da so tief vandasliert wurde, hatte ich nicht erwartet. Danke für eure Gründlichkeit. Herzliche Grüße --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 16:53, 15. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Unwahre Behauptungen - Geht's noch?[Quelltext bearbeiten]

"Für die Wirksamkeit der Hypothermie zur Behandlung des Schädel-Hirn-Traumas gibt es derzeit keine medizinische Evidenz." - Welcher - Tschuldigung - ******* schreibt das denn? Tatsache ist, dass sogar mehr runtergekühlt werden müsste, als es derzeit die Praxis ist. Medizinische Beweise gibt es zur Genüge, und es ist ja klar dass nur Kühlung die inneren Blutungen stoppen kann. Aber klar, zu leiden an derlei ignoranten Aussagen und falschen Ansichten haben dann ja doch nur die Betroffenen mit Hirnschäden. Zum K...wirklich. --178.197.236.209 20:22, 24. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Ich weiß nicht, ob es Beweise gibt, aber es könnte auch sein, dass die Aussage einfach veraltet ist, schließlich ist die angegebene Quelle von 2004. Das wäre aber kein Grund, gleich ausfällig zu werden, auch bei einem Internetprojekt wie Wikipedia kann man sich nicht erwarten, dass es immer topaktuell ist. Ich werde jedenfalls den Text so ändern, dass klar ist, dass diese Information Stand 2004 ist. --MrBurns (Diskussion) 22:15, 24. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/nano/astuecke/29081/

Der Nachweis [8] zeigt leider nur noch auf eine Infoseite, wie lange Beiträge vorgehalten werden dürfen. Wäre schön, wenn jemand eine Ersatzquelle finden und eintragen könnte. (nicht signierter Beitrag von Vi-p64 (Diskussion | Beiträge) 10:25, 27. Sep. 2014 (CEST))[Beantworten]

Lance Armstrong[Quelltext bearbeiten]

So wurde z.B. berechnet, dass Lance Armstrong bei seiner Alpenüberquerung am Alpe d'Huez nur 23 % der Energieleistung für die eigentliche Fahrradarbeit und den größten Teil für das Herunterkühlen des eigenen Körpers auf 39,0 Grad im Gehirn und 39,7 Grad C in den Beinen benötigte.

Wie ist das zu verstehen? Herunterkühlen kann doch nur funktionieren durch einen höheren Puls, damit das heiße Blut schneller durch die Extremitäten fließt und durch die Außenluft heruntergekühlt wird. Oder hat das auch noch was mit schwitzen und Verdunstungskälte zu tun? --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 14:21, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ein höherer Puls führt zu mehr Energieverbrauch. Die Schweißdrüsen verbrauchen wahrscheinlich auch mehr Energie, wenn man mehr schwitzt (allerdings habe ich keine Ahnung, wie viel das ausmacht). Allerdings erhöht sich die Herzfrequenz normalerweise nicht, wenns nur heiß ist (das wäre auch kontraproduktiv, sobald die Umgebungstemperatur über der Körpertemperatur liegt und der Homo sapiens sapiens stammt wohl ursprünglich aus einer gegend, in der das recht häufig der Fall ist). Wenn die Angaben bezüglich Armstrong wirklich stimmen, wundert mich aber, dass noch keiner ausprobiert hat, was man für eine zeit auf dieser Strecke schaffen kann, wenn man die Etappe zu einer kälteren Jahreszeit bewältigt... --MrBurns (Diskussion) 08:26, 7. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ein gutes Argument. Und wie lässt sich sowas erklären? Eine höchst fragwürdige Studie. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 08:56, 7. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Auch ich habe die Behauptung schon öfters gehört, dass der Körper beim Leistungssport mehr Energie zum Kühlen als für die eigentliche Leistung verbraucht. Bisher ohne Beleg. Im verlinkten Artikel kann ich zwar finden, dass tatsächlich nur 23% der Energieleistung für die eigentliche Fahrradarbeit verwendet wurden, aber nicht dass die restliche Energie zum Kühlen verwendet würde. Ich denke, die Aussage ist in etwa so wahr wie die analoge Behauptung, ein Otto-Motor (Effizienz bei bis zu 35%) würde mindestens 65% der Energie zum Kühlen aufbringen. --62.245.219.245 16:10, 11. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Insekten - räumliche Anordnung[Quelltext bearbeiten]

"gemeinsames Muskelzittern" erscheint mir als nicht ausreichend, deren Verhaltensmöglichkeiten zu beschreiben.

Insekten bilden Staaten und Schwärme. Bienen können innerhalb des Bienenstocks zusammenrücken oder vermehrt nach draussen gehen. Ameisen können sich gemeinsam in den Kern des Baus zurückziehen und versammeln oder aber außen krabbeln und sich dort abkühlen oder von der Sonne bescheinen lassen.

Das besondere an Staatenbildenden ist wohl eher, dass sich eine große Individuenzahl nahe beieinander zusammenballen oder aber räumlich verteilen und voneinander entfernen kann. dadurch wird der Wärmefluß in die Umgebung reguliert. Innerhalb eines Schwarmpakets kommt es vermutlich auch dazu, dass abgekühlte nach innen wandern und im Gegenzug innen erwärmte wieder nach aussen. --Helium4 (Diskussion) 06:58, 17. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Körpertemperatur wird gar nicht so exakt gehalten[Quelltext bearbeiten]

Als Kind/Jugendlicher ist mir irgendwie vermittelt worden, dass die Körpertemperatur immer ziemlich exakt gehalten wird. Irgendwann habe ich mich dann gewundert, wieso man im Sommer nach einem Tag am Baggersee abends gemütlich 10 Minuten mit 25° Duschen kann und das sogar noch als angenehm empfindet, während man sich im Winter am liebsten eine halbe Stunde bei 38° in die Badewanne legt. Das kommt einfach daher, das nach einem Tag am Baggersee die Körpertemperatur durchaus 2° höher sein kann. Das klingt wenig, sind aber als Wärmemenge auf den Körper bezogen ca. 150 Wh. Um das wieder loszuwerden, müsste der Körper also 1 Stunde lang 150 Watt abstrahlen. --2.246.140.114 22:04, 14. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Die Temperaturkurve ist KEIN gutes Beispiel[Quelltext bearbeiten]

Und zwar unter anderem aus diesem Grund, dass ein Wert von durchschnittlich 37,5 Grad abend um 23:00 sehr hoch ist.

Körpertemperatur bei Asiaten niedriger?[Quelltext bearbeiten]

Ich habe verschiedentlich gehört, dass die Körpertemperatur bei Asiaten niedriger liegt als bei Europäern. Hier im Artikel heißt es "normale Körperkerntemperatur zwischen 36,3 und 37,4 °C", im japanischen Wiki heißt es: 36,0°C. Gibt es dazu relevante Informationen? Viele Grüße --Konrad Stein (Diskussion) 10:43, 24. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Der Unterschied lässt sich aber auch durch verschiedene Messstellen erklären. Wenn man unter der Achsel misst dürfte der Durchschnitt auch bei Europäiern nur bei ca. 36 °C liegen. --MrBurns (Diskussion) 23:41, 25. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Körpertemperatur niedriger als im 19. Jahrhundert?[Quelltext bearbeiten]

Siehe 37 Grad war früher: Warum wir immer kälter werden, nationalgeographic.de -- Mag das jemand einarbeiten? -- Aspiriniks (Diskussion) 10:12, 26. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]