Diskussion:KONTES

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Habe als Projektmitarbeiter die Abkürzung BFU auf Betriebsführungsumsetzer korrigiert.

Überarbeiten: KONTES-AUDI[Quelltext bearbeiten]

Vor SMILE gab es noch StöBeTS.

Redak ist nicht mehr im Gebrauch. --84.59.6.241 19:58, 20. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Über welche Anwendung wird das denn aktuell bearbeitet? Wurde das zusammen mit FE2000 in CRM-C 3.x integriert?


DAs sind betriebsinterne Daten über Prozesse und Architekturen, die haben hier nichts zu suchen.

Vollkommen korrekt. Raus damit.

Quatsch, lasst das alles ruhig drin. - Es ist nicht nur sehr interessant zu lesen, sondern zeigt auch diverse andere Dinge auf -84.163.213.119 11:34, 27. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist interne Telekom-Software, die für dieses Unternehmen entwickelt wurde. Jeder Mitarbeiter des Unternehmens verpflichtet sich jährlich derartige betriebsinterne Sachen nicht nach außen zu tragen. Was bringt der Artikel für Leute die nicht beruflich mit diesen Softwareanwendungen zu tun haben? Nichts. Ich empfehle, den Beitrag zu löschen.

Und ich empfehle Ihn genau deshalb drin zu lassen. "Betriebsinterna" hin oder her. Die wichtigsten und aufschlussreichsten Informationen sind für mich ohnehin die unter "sonstiges". Wer begreift mit welchem alten Knochen die Deutsche Telekom zwangsweise arbeiten muss, der versteht u. u. auch das ein oder andere "Problemchen" an seinem Anschluss besser.

-- 178.7.218.13 23:12, 7. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Warum braucht man solche Artikel in Wikipedia?[Quelltext bearbeiten]

Diese Systeme (KONTES und Teilprojekte seit 1980!) sind mit die größten IT-Projekte und Datenbankprojekte aus den 80-er Jahren in Deutschland. Die Entwicklungsgeschichte und "unglaublich" lange Lebensdauer machen es wichtig. Es gibt leider zu wenige Praxisisbeispiele von vergleichbaren Projketen. Auf keinen Fall löschen, sondern auch andere, historische Großprojekte in Wikipedia aufnehmen.

Eine eigene Kategorie für vergleichbare Artikel, die leider noch zu wenige sind "historisch wichtige IT-Großprojkete" wäre nützlich. Kategorie "Branchensoftware" ist hier zu wenig. Beispiele für die neue Kategorie: "Toll Collect", "elektronische Patientenkarte", "KORDOBA" (1982 !) und viele, sehr lehrreiche IT-Projekte.

Unbedingt behalten, ausbauen und natürlich verbessern. Tamas Szabo 07:22, 7. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dann sollte aber doch auch dieser lehrreiche Charakter in dem Artikel in irgendeiner Form Erwähnung finden. Derzeit sind nur Funktionsbeschreibungen zu finden. Das ist mE nicht sinnvoll. Mit über 7 Jahren Standzeit war nun auch schon genug Zeit zur Erweiterung. Man sollte über die Sinnhaftigkeit dieses Artikels Nachdenken. --194.25.90.65 11:19, 12. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Quellen bitte ergänzen[Quelltext bearbeiten]

Es gibt sicher weitere Quellen (Zeitungsartikel, Internet) - bitte diese Quellen zu den einzelnen Schwerpunkten mit angeben.

Diese Quellen sind gut, aber es gibt sicher noch mehr (seit 1982 sind es 25 Jahre Entwicklungsgeschichte):

   * Computerwoche 03/1986 - Rechnungshof kritisiert "Kontes"-Vorhaben
   * Computerwoche 40/1986 - IBM lässt Audi zu Wort kommen

z.B. www.dv-ratio.com/pdf/downloads/01_09cowo.PDF Redak Teilprojekt ich habe 1987-98 und 1998-2001 an Teilprojekten gearbeitet. Tamas Szabo 12:48, 7. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Quellen finden: über 17.000 Treffer in Google: KONTES AND Telekom oder Anmeldedienst AND Telekom, über 500.000 Treffer ORKA AND Telekom Tamas Szabo 06:12, 8. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

KONTES-FAKT / SAP =[Quelltext bearbeiten]

Vor vielen Jahren (ich meine, es war nach dem Jahr 2000) wurde mir mal von einem Telekom-Mitarbeiter erzählt: die Telekom hat X (6, 7, 8, 9 - weiß die genaue Zahl nicht mehr) SAP-Systeme. Einer davon ist der "Master". Alle anderen werden des Nachts mit dem Master synchronisiert, was die Daten angeht. Ich weiß nicht mehr genau, um welche Daten es da ging: nur der Kundenstamm ... oder auch Abrechnungsdaten. Ich weiß auch nicht mehr, ob das noch R/2 oder schon R/3 war ... evtl. waren die damals auch gerade bei der R/2->R/3 Migration dieser Systeme oder deren Evaluierung.

Weiß jemand, wie da die Aufgabenteilung ist? Sammelt KONTES-FAKT nur die Abrechnugsdaten ... und die Fakturen werden dann in R/2 oder R/3 erstellt & gedruckt? --91.50.48.187 21:32, 25. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]

Belege für "Sonstiges"[Quelltext bearbeiten]

Ich habe im März '14 den Belege-Block eingefügt um hier eine Diskussion anzustoßen. Da aber nichts passiert ist habe ich, so wie es der Block ankündigt, drei Monate später die folgenden unbelegten Behauptungen entfernt:

  • Die Leitungsführungen wurden vor Einführung von ORKA zusammen mit der Kundenanschrift auf Karteikarten, den sogenannten Nummernkarten, geschrieben und bei den meist auf Baubezirksebene angesiedelten Schaltplätzen verwaltet.
  • Die KONTES-Anwendungen werden nach Angaben der Deutschen Telekom gleichzeitig von bis zu 15.000 Usern genutzt.
  • Die gesamte KONTES-Datenbank umfasst nach Angaben der Deutschen Telekom etwa 16 Terabyte (Stand: Anfang 2006)
  • Die Deutsche Telekom strebte aufgrund der hohen Betriebskosten schon mehrfach die Überführung des KONTES-Systems in eine zeitgemäßere Architektur an, fand aber bisher keinen Softwarehersteller, der sich dieser Aufgabe gewachsen fühlte. Selbst SAP lehnte eine Anfrage ab.
  • KONTES bildet das Rückgrat der Deutschen Telekom. Da jedoch nahezu alle Mitbewerber im deutschen Markt auf Leitungen und Produkte der Deutschen Telekom zurückgreifen, könnte man KONTES auch als das Rückgrat des deutschen Telekommunikationsmarktes bezeichnen.
  • CRM-T bildet das Front Office Programm der DTAG, KONTES wird bis auf weiteres das Rückgrat bilden.

Der Benutzer Panky9 hält diese Informationen aber für interessant und empfindet deren Entfernung als "Zensur", hat also die Entfernung druckabhängig gemacht. Gerne können wir die einzelnen Punkte durchgehen, unbelegt sind sie alle, wichtig wäre mir vor allem, dass folgende Punkte nicht ohne Beleg in einer Enzyklopädie verbreitet werden:

  • Die KONTES-Anwendungen werden nach Angaben der Deutschen Telekom gleichzeitig von bis zu 15.000 Usern genutzt.
  • Die gesamte KONTES-Datenbank umfasst nach Angaben der Deutschen Telekom etwa 16 Terabyte (Stand: Anfang 2006)

Wenn es diese Angaben der Telekom gibt, dann her mit dem Beleg. Sonst haben diese Behauptungen hier nichts zu suchen.

  • Die Deutsche Telekom strebte aufgrund der hohen Betriebskosten schon mehrfach die Überführung des KONTES-Systems in eine zeitgemäßere Architektur an, fand aber bisher keinen Softwarehersteller, der sich dieser Aufgabe gewachsen fühlte. Selbst SAP lehnte eine Anfrage ab.

Hier wird der Firma SAP also unterstellt, man fühle sich der Aufgabe der Überführung von KONTES nach SAP nicht gewachsen. Ohne Beleg finde ich das schon relativ dreist. Dieser Punkt muss mMn sofort raus.

Man könnte also KONTES als "Rückgrat des deutschen Telekommunikationsmarktes bezeichnen". Gehört solch eine Einschätzung in eine Enzyklopädie? Auch die zu diesem Schluss führende Angabe, dass KONTES von fast allen Mitbewerbern genutzt wird, ist durch nichts belegt. Gruß --Network Byte Order (Diskussion) 14:35, 1. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]


Als Zensur empfinde ich es in dem Moment, in dem etwas aus Wikipedia entfernt wird und in der Versionsgeschichte kein Grund für die Entfernung auftaucht (Ausnahme: offensichtlicher Spam der nichts mit dem Artikel zu tun hat - wobei man auch da eine kurze Anmerkung schreiben sollte). Zu den einzelnen Punkten mache ich mich demnächst - wenn ich die Zeit dazu finde auf Belegsuche. Zum letzten Punkt: hier wurde im Artikel nicht geschrieben, dass die Mitbewerber der Telekom KONTES benutzen sondern dass sie die Leitungen (Mit-)benutzen - und dafür braucht es keine Belege sondern das sollte ja mittlerweile weit genug bekannt sein ;-). Schließlich gehört (bis auf wenige Ausnahmen) die letzte Meile der Telekom und muss von Wettbewerbern angemietet werden - und genau solche Informationen werden in KONTES verwaltet... damit wäre also der Begriff "Rückgrat des dt. Telekommunikationsmarktes" (oder eher "Rückgrat des dt. Festnetzes") gerechtfertigt. --Panky9 (Diskussion) 09:55, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Okay, das nächste Mal werde ich den Belege-Baustein auf der Diskussionsseite begründen. Wobei der Baustein selbst ja schon sagt, worum es geht: es fehlen Belege. In diesem Artikel ist gar nichts belegt, in "Sonstiges" werden aber auch noch recht steile Behauptungen (SAP) aufgestellt, die dann wiederum in diversen Foren zitiert werden. Ich bin noch nicht lange in der Wikipedia, vielleicht sollte man mal über eine Löschung des Artikels nachdenken. Die Grundsätze aus Wikipedia:Belege erfüllt er jedenfalls momentan nicht. Dir sei besonders der dritte ans Herz gelegt, falls Du die, Deiner Meinung nach interessanten, Informationen behalten willst (Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden.).
Den Rückgrat-Punkt will ich nicht im Detail diskutieren, auf der TAL-Seite wird die Telekom allerdings nicht mal erwähnt (soviel zu "sollte ja mittlerweile weit genug bekannt sein"), mich stört aber mindestens der Satz man könnte "KONTES auch als das Rückgrat des deutschen Telekommunikationsmarktes bezeichnen". Wer tut das oder hat das jemals getan? Was soll diese Einschätzung hier?
Ich sehe mir jetzt mal die Löschregeln an. Gruß --Network Byte Order (Diskussion) 11:35, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Baustein auf der Diskussionsseite brauchs gar nicht, ich meinte bei Löschungen eine Info in die Zusammenfassungszeile zu schreiben...
Bin leider noch nicht dazu gekommen, nach Belegen zu suchen. Finde es aber etwas sehr knapp, wenn ich so etwas gestern sage und du schon ein paar Stunden später einen Löschantrag stellst :-(
Auf der TAL-Seite direkt steht die Telekom nicht nicht, allerdings steht dort: Die Teilnehmeranschlussleitung (in Deutschland TAL oder Asl abgekürzt, in Österreich TASL; engl. Local Loop), auch Amtsleitung oder Letzte Meile genannt, (...), schaut man in den Artikel Letzte Meile, so steht dort: Die Letzte Meile ist üblicherweise im Besitz von regionalen, nationalen oder internationalen Monopolunternehmen (sogenannten etablierten Netzbetreibern), wobei die Ursache sowohl ein ehemaliges rechtliches Monopol von Staatsbetrieben als auch ein natürliches Monopol von privatwirtschaftlichen Netzbetreibern sein kann.. Der Link „Etablierte Netzbetreiber“ verweist wiederum auf Incumbent Local Exchange Carrier (dt: Etablierter Betreiber von Ortsnetzen), dort ist geschrieben: Der "Incumbent" der Telefonie in Deutschland ist beispielsweise die Deutsche Telekom. - und bisher war ich davon ausgegangen, dass das ganze weitgehend bekannt ist, aber gut, kann auch berufsbedingte leichte Blindheit bei dem Thema sein... --Panky9 (Diskussion) 10:26, 3. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich sprach nicht von einem Baustein auf der Diskussionsseite, sondern dem auf der Artikelseite, der folgenden Text enthält: der "nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt.". Weitere Begründungen hielt ich nicht für nötig, die Zusammenfassungszeile kannte ich noch nicht. Das war falsch und Du hast es ja rückgängig gemacht, also nix passiert (und ich gelobe Besserung).
Ich bin durch das Studium der Regeln zum Entschluss den LA zu stellen gekommen, aber dazu haben wir ja nun die LD.
Es spricht aber hier nichts dagegen, dass Du z. B. die Rückgrat-Formulierungen änderst oder versuchst den Artikel an die Software-Richtlinien anzupassen. Gruß--Network Byte Order (Diskussion) 10:58, 5. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Löschdiskussion (es war schon einmal)[Quelltext bearbeiten]

Ich habe 1988-89 bei IBM München bei der Entwicklung der Kontes Datenbank DBS gearbeitet, 2000-2001 bei der Modernisierung eines "kleineren" Kontes Teilprojektes mit etwa 100 anderen Entwickler gearbeitet (im kleineren Teilprojekt 1 mio Zeilen Code). Mein Bericht: http://www.computerwoche.de/a/datenmodellierung-ohne-medienbruch,1070746 Die Suche nach KONTES bei Google kann auf die viele Teilprojekte ORKA, REDI, ANDI, BUDI, usw. ausgeweitet werden, mehr Treffer liefern. Die Namen der Teilprojekte haben sich auch geändert. Die Entwicklung seit 1983 bis heute, einer der grössten IT Projekte auch von IBM. Geplante Ablösungen waren bis heute nicht erfolgreich, nur einige Teile wurden modernisiert. Artikel sollte verbessert werden. Löschung wäre schade, wichtige Technikgeschichte, wichtiger als viele Doktorarbeiten mit hunderten von "relevanten" Quellenangaben. Seit 2007 viel Arbeit in diesem Text, Verbessern, nicht löschen. --Tamas Szabo (Diskussion) 15:54, 5. Sep. 2014 (CEST) Am Anfang des KONTES Projektes (Bundespost, dann Telekom, dann privatisiert) wurden Steuergelder in grossen Umfang investiert (CW-Artiel). Es ist übliche "Grosse Politik", das über solche Projekte weniger veröffentlicht wurde als es verdient hätte. Seit 2007 haben wahrscheinlich Projektmitarbeiter in Wikipedia geschrieben. Inhaltlich ist es in Wikipedia sehr gut dokumentiert, aber das ist "nur meine Meinung" nach einigen Jahren Insider Wissen. Formal fehlen die offizielle "Quellen". Die Referenzen werden immer weniger sein als die wertvollen Informationen. Es ist nur "formal keine gute Qualität" - inhaltlich wertvoll. Behalten, nicht löschen.--Tamas Szabo (Diskussion) 09:47, 7. Sep. 2014 (CEST)

Da der LA abgelehnt wurde, ziehe ich den Belege-Baustein mal nach oben. Zu den Aussagen unter Sonstiges kam leider nichts, deshalb werde ich diese nun wieder entfernen. Ich erinnere nochmal daran, dass Die Pflicht, Informationen zu belegen, [bei dem] liegt, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden.. --Network Byte Order (Diskussion) 09:16, 25. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

@Benutzer Diskussion:Network Byte Order: da die Begründung der Behaltensentscheidung in der ganz oben verlinkten Löschdiskussion im Kern lautete, dass der Artikel "Relevanz vermuten lässt" (was nicht genügt - sie muss dargestellt sein) dürfte eine Wikipedia:Löschprüfung nicht völlig aussichtslos sein (aber im Hinblick auf die wohl tatsächlich vorhandene Relevanz eher nicht Erfolg versprechend). Wenn beleglose Behauptungen mit Baustein markiert wurden und ggf. in der Disk erfolglos angesprochen wurden, können sie gelöscht werden. Wenn dann jemand weiterhin ohne Belege revertiert, kommt als letztes Mittel eine Wikipedia:Vandalismusmeldung in Frage. --Giraldillo (Diskussion) 09:27, 25. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Sommer 2022: KONTES abgeschaltet, keine Belege zu Infos über KONTES möglich[Quelltext bearbeiten]

  • KONTES wurde im Sommer 2022 endgültig von der Deutschen Telekom IT GmbH abgeschaltet. Der gesamte Artikel ist damit überholt. Es stehen Überarbeitungen an, die aber nicht freigegeben sind.
  • Öffentliche Belege und Quellenangaben sind generell nicht möglich, weil dies interne Informationen der Deutschen Telekom AG sind. Welche Informationen öffentlich bereitgestellt werden, entscheidet die Deutsche Telekom. Die einzige Quelle kann daher nur die Pressestelle der Deutschen Telekom sein. Die Markierung über fehlende Belege ist daher völliger Nonsens.
  • Aus diesen Gründen wäre es einfacher, den Artikel einfach komplett zu löschen. Die Informationen sind schlicht nicht öffentlich belegbar und der Artikel ist angesichts der Abschaltung von KONTES nicht mehr relevant. (nicht signierter Beitrag von 80.146.191.214 (Diskussion) 08:57, 10. Aug. 2022 (CEST))[Beantworten]
    Habe in der Zeit von 2006 bis 2011 noch mit Kontes als "externer" gearbeitet, "AP" steht z.B. für AuftragsPerabeitung ^^.. war eine schöne aber auch Streßreiche Zeit - Grüße gehen raus an meine Kollegen der walter services MD... --2001:16B8:D41B:8500:A559:2190:1291:CC34 13:53, 6. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]